Eure Meinung zu #6.23/#6.24 Lieben heißt Leben (I&II)

Moderator: Freckles*

Wie viele Sterne bekommt diese Episode von Dir?

1 Stern
4
3%
2 Sterne
1
1%
3 Sterne
12
8%
4 Sterne
14
10%
5 Sterne
113
78%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 144

Capesider

Beitrag von Capesider »

@Kerr: stimmt ja überhaupt. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen!! :o

Aber das müsste ja bedeuten, dass Williamson das schon die ganze Zeit geplant hatte! Oder es hat einfach gut reingepasst in der letzten Folge! ;)
-Leisha-

Beitrag von -Leisha- »

Ich war überwältigt von dem Finale! :anbet:
Mit so einem Abschluß habe ich wirklich nicht gerechnet. Da es sich zuvor (Drehtage in Capeside) mehr um Dawson's Film gedreht hat, habe ich eher etwas in diesem Bereich erwartet, z. B. Dawson's Film als Finale o. ä.

Die Tatsache, daß Joey nun doch wieder mit Pacey zusammen ist, gefällt mir nicht so gut. Hätte mir gewünscht, daß am Schluß Dawson und Joey ein Paar sind. :( Aber so hat's natürlich besser gepasst. War eigentlich klar.
Daß Jen gestorben ist, fand ich echt traurig.....hat mich sehr berührt.

Nun ist es tatsächlich vorbei. Es wird keine neuen Folgen mehr geben ;-(
Darüber bin ich echt traurig. Hoffentlich werden bald die Wiederholungen der ersten Staffeln ausgestrahlt. Das wäre wenigsten ein kleiner Trost.
Zuletzt geändert von -Leisha- am 22.04.2004, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
blizzard

Beitrag von blizzard »

KerrSmith2306 hat geschrieben:Irgendwie erklärt sich auch jetzt der Titel dieser Serie, oder wie seht ihr das. Immer hat man sich gefragt, warum das ganze "Dawson's Creek" heißt... mit dem Finale wurde diese Frage ja wohl beantwortet.
Bin heute nicht so schnell :schaem: bitte um Aufklärung ;)
pj-forever

Beitrag von pj-forever »

Verstehe jetzt auch net, wie durch die letzte Folge der Titel der Serie erklärt werden soll.
Capesider

Beitrag von Capesider »

@blizzard und pj-forever: Die Serie, die Dawson im Finale produziert, heisst doch "the Creek". Und da "the Creek" von Dawson erfunden und produziert wird, ist es eben "Dawson's Creek"! ;)
pj-forever

Beitrag von pj-forever »

Aha! Jetzt kapier ichs. Aber ich glaub net, dass Kevin Williamson soweit gedacht hat. Er hat doch zuerst sogar gedacht (oder in erwägung gezogen), dass die Serie nach der ersten Staffel endet. Und da war noch nichts von The Creek zu sehen.
JanNolte

Beitrag von JanNolte »

Na ja, wäre die Serie aber nach der ersten Staffel geendet, hätte er ja dann auch schon den Zeitsprung machen können, in dem Dawson die Serie dreht.
Ich denke aber, die Serie heißt einfach Dawson's Creek, weil Dawson Kevin ist (bzw. ein Alter-Ego von Kevin), der die Serie ja erschaffen hat.

Eine andere Frage: Gibt es eigentlich irgendwelche Infos über die echte Joey, also über die Frau, auf deren Charakter Joey basiert?
pj-forever

Beitrag von pj-forever »

Jep. Es war seine beste Freundin, die tatsächlich net weit von ihm entfernt wohnte. Um zu ihm zu gelagen musste sie lange fahren, da dazwischen eine Bucht war, also nahm sie ein kleines Boot und war in 5 Minuten bei Kevin. (Erinnert mich an etwas ;) ). Sie hat ihm dann ihre erlebnisse mit den Männern erzählt und Kevin war öfters "the crying shoulder" für sie. Die beiden sind aber nie zusammengekommen. Der Grund ist ja offensichtlich. Es interessiert mich, wie sie wohl reagiert hat, als sie zum ersten mal die Serie gesehen hat.
blizzard

Beitrag von blizzard »

Capesider hat geschrieben:@blizzard und pj-forever: Die Serie, die Dawson im Finale produziert, heisst doch "the Creek". Und da "the Creek" von Dawson erfunden und produziert wird, ist es eben "Dawson's Creek"! ;)
Danke :) manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :D

Ist K.W. denn definitiv schwul? Und ist die "echte Joey" wohl auch im wahren Leben mit dem "echten Pacey" zusammen? Fragen über Fragen...
Helen**

Beitrag von Helen** »

Ich werde mich (wenn auch etwas verspätet :D ;) ) zum Final äußern :

Nach der Folge war ich total überwäligt.
Irrgendwie ist mit diser Folge alles "zusammengeflossen" - die offenen Fragen, das was mit unseren Capesidern passiert .u.sw. !
Danke für diese Folge!

Der Tod von Jen hat mich sehr mitgenommen - und es war ohne Zweifel total traurig (Gibt es noch eine Steigerung davon? Total-Mortz-Riesig-Mega-Traurig?!?)

Das Joey nun mit Pacey zusammen ist, finde ich eigentlich recht gut - meiner Meinung nach, wäre es etwas zu einfallslos gewesen wenn Joey mit Dwson zusammen gekommmen wäre!

Mit dem Tod von Jen, ist es jetzt auch ausgeschlossen, dass es weitere Folgen gibt - denn ohne sie wäre es a) nicht mehr das gleiche (nicht mal ansatzweiße) und b) hat das Finale alle Fragen weggeräumt, und über was sollte sich DC dann noch großartig drehen? Über die Beziehungskiste von Joey und Pacey?

Ich werde DC auch total vermissen, und der Samstag ist jetzt nicht mehr das gleiche - es ist da jetzt eine richtige Lücke!
Aber lieber jetzt ein schmerzvolles Ende, wie später, wenn jeder sagt "Jetzt könnte aber auch mal langsam Schluss sein! Es wird langweilig!" - so werden wir DC immer als vollkommene und perfekte Serie in Erinnerung haben ....

Ich habe noch wirklich lange über die Folge nach gedacht, und ich finde "Lieben heißt Leben" umschreibt eigentlich die Ganze Geschichte von Dawson´s Creek !

Ein toller Titel, eine wunderschöne Folge - und ich habe nicht nur eine Träne vergossen!

Danke für diese Folge und für 6 Jahre Dawson´s Creek :) !

Es wurde jetzt schon so viel über diese Folge gesagt, dass ich mich
jetzt auch zurück halte :D ....
Capesider

Beitrag von Capesider »

Helen** hat geschrieben:Ich habe noch wirklich lange über die Folge nach gedacht, und ich finde "Lieben heißt Leben" umschreibt eigentlich die Ganze Geschichte von Dawson´s Creek !
Kannst Du das ein bisschen näher erklären?? Denn mit dem deutschen Titel kann ich nicht wirklich viel anfangen.
Den englisch Titel "All good things..." + "Must come to an end" finde ich da viel schlüssiger.
Manuel

Beitrag von Manuel »

1. Ein Zeitsprung nach der 1. Staffel wäre mehr als komisch gekommen, finde ich.
2. Ich glaube, "The Creek" war für KW nur die logische Schlussfolgerung aus dem Serientitel, es gibt doch für Dawsons Serie eigentlich auch keinen logischen Grund, "The Creek" zu heißen, oder habe ich da was verpasst?
Welle

mäßige Folgen...

Beitrag von Welle »

Zwar etwas verspätet aber was solls, hier meine Meinung zum Serien Finale.

IMO waren 623 und 624 voll gestopft mit abgebrühten Klischees, die seinesgleichen suchten und auch irgendwie nicht ganz passten.

1. Jen hat es am Ende doch nicht geschafft und ist diejenige, die mit Kind von ihrem Lover alleingelassen wurde. Dieses Schicksal hätte man der Jen zugetraut, die noch in der ersten Staffel nach Capeside geschickt wurde, weil sie in New York mit ihrem Leben "nicht klar kam".

2. Joey, die liebe, kleine, schnuckelige Joey hat einen einfachen Job als... was war es noch gleich??? Gerade Joey! Diejenige, der man alles zugetraut hätte und die vor Intelligenz selbst 10 "Wer wird Millionär?" Sendungen hintereinander gewonnen hätte.
Und dann ist sie noch mit diesem komischen Typen zusammen, der zu ihr passt wie weiße Socken zu einem dicken fetten Deutschen Urlauber auf Mallorca. Aber was solls, schliesslich ist sie ja insgeheim doch noch in ihre beiden Jugendlieben verliebt...

3. Dawson, dreht sein Leben in einer Jugendserie ab. Seine Karriere möchte man ihm noch am ehesten abkaufen.

4. Pacey, ist am Ende das was er schon immer war, ein einfacher Mann. Obowhl er sicher auch irgendwo anders ein kleines Restaurant hätte aufmachen können musste es natürlich in Capeside sein... egal. Auch sein Schicksal geht in Ordnung.

5. Jack, man weiss garnicht, ob man nun lachen oder weinen soll - er ist mit Dough zusammen. Nicht gerade logisch, da er seine Homosexualität ja immer geleugnet hat. Was solls, gibt schliesslich noch ein wenig Beziehungsstoff für das Finale.
Jack ist nun ein toller Lehrer geworden und lebt - oh Wunder - auch in Capeside.

Was ist es nun, was so besonders war an diesem Finale und offensichtlich millionen von DC Fans zum weinen gebracht hat? Die sterbende Jen? Die wiedervereinten Joey und Pacey?

Nach meinem Geschmack war es jedenfalls nicht, dieses Finale. Aber es hat am Ende wohl doch gepasst. Schliesslich sank die Qualität von DC mit Beginn der 6. Staffel noch ein Stückchen. Somit durfte man seine Ansprüche für die letzten beiden Folgen wohl nicht zu hoch ansetzten.

Was bleibt ist sicher eine einzigartige Serie, die mit ihrer ersten und zweiten Staffel TV Geschichte geschrieben hat. Das zumindest ist meine Meinung. Denn in vielen Dingen hat DC damals Maßstäbe gesetzt, die noch heute von kaum einer Serie zu erfüllen sind.

Zum Ende hin konnte sich die Serie selber nicht treu bleiben und brach unter dem Erfolgsdruck der ersten Staffeln zusammen. Die Genialität konnte nicht gesteigert werden und hatte irgendwo zwischen 2. und 3. Staffel ihren Höhepunkt erreicht.
Danach wurde DC zusehends zu einem Beverly Hills der Neuzeit....
Welle

Beitrag von Welle »

Manuel hat geschrieben: 2. Ich glaube, "The Creek" war für KW nur die logische Schlussfolgerung aus dem Serientitel, es gibt doch für Dawsons Serie eigentlich auch keinen logischen Grund, "The Creek" zu heißen, oder habe ich da was verpasst?
Wieso nicht? Creek heisst Flüßchen. Und da das kleine Flüßchen in Capeside mitunter keine unbedeutende Rolle in DC gespielt hat kann man den Serientitel durchgehen lassen.
JanNolte

Beitrag von JanNolte »

@Welle: Mit den Klischees magst du ja teilweise recht haben, leider besteht die Realität aber oft aus Klischees (weswegen sie ja erst zu Klischees wurden). Jens Schicksal finde ich schon extrem realistisch. Wie sollte sich ihr Leben auch anders entwickelt haben, schließlich hat sie sich mit ihrer Vergangenheit nie richtig auseinandergesetzt. Da ist es kein Wunder dass sie in das alte Verhaltensmuster zurückgefallen ist. Ich sehe sowas tagtäglich um mich herum. In der Zeit in der Jen in Capeside war, konnte sie sich etwas fangen, denn sie hatte viele gute Freunde um sich herum. Doch als sie dann nach New York ging und Jack zurück nach Capeside, war sie wieder alleine. Da war sowas vorprogrammiert.

Das Joey "nur" Lektorin geworden ist, finde ich auch realistisch. Viele Schriftsteller arbeiten in diesem Job. Denn die wenigsten sind mit ihrem ersten Roman sofort erfolgreich. Es wäre viel unrealistischer gewesen, wenn man sie gleich als erfolgreiche Buchautorin dargestellt hätte.

Ich denke ja, dass KW sich einfach an die Fakten gehalten hat und die Charaktere sich so entwickeln hat lassen, wie sich auch die realen Personen, auf denen die Charas basieren, entwickelt haben. Oder weiß da jemand mehr?
Capesider

Beitrag von Capesider »

JanNolte hat geschrieben:Das Joey "nur" Lektorin geworden ist, finde ich auch realistisch. Viele Schriftsteller arbeiten in diesem Job. Denn die wenigsten sind mit ihrem ersten Roman sofort erfolgreich. Es wäre viel unrealistischer gewesen, wenn man sie gleich als erfolgreiche Buchautorin dargestellt hätte.
Abgesehen davon ist "nur" Lektorin werden gar nicht so einfach. Ich kann zwar nur für Deutschland sprechen, aber es ist nicht das gleiche wie Sekretärin oder Bürokauffrau zu werden!! :roll:
Zuletzt geändert von Capesider am 17.04.2004, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
JanNolte

Beitrag von JanNolte »

Yep, denn ein Lektor muß nicht nur Rechtsschreibung und Grammatik korrigieren (was für ne ekelige arbeit :roll: ), sondern auch logische Fehler und für den Leser möglicherweise unverständliche Szenen und Abhandlungen suchen. Dh. er muß sich gut mit Literatur auskennen und gleichzeitig so offen sein, dass er den eigenen Stil des jeweiligen Autors respektiert und ihm nicht reinredet. Gerade letzteres macht einen guten Lektor aus. Ich denke Joey ist dafür geeignet, obwohl ich sie mir andererseits nicht wirklich als Lektorin vorstellen kann, weil sie in ihrem Denken ja eher anti-konventionell ist.
Isabel

Beitrag von Isabel »

Ich hatte mich Ja gewundert, dass Joey keine Star-Autorin geworden ist, die passend zur Serie, dass Buch geschrieben hat :D Das hätte doch zu den DC-Höhenflügen gepasst. Sie hat Ja eher einen normalen Beruf die kluge Joey Potter ;)

Bei den rausgeschnittenen Szenen von Andie, kam da eigentlich zur Sprache was sie geworden ist? Hab da nur grob verstanden, dass sie und Pacey sich über früher unterhalten haben, aber ich hätte schon gern gewusst, was sie geworden ist, wo sie doch so ehrgeizige Ziele hatte. Eine Folge früher hat man Ja sogar erfahren, was Kristy geworden ist :roll:
Joey16

Beitrag von Joey16 »

Schade, dass nicht mehr gezeigt wurde, was aus Andie geworden ist, denn die kann ja auch nicht für immer in Italien bleiben ;-)

Sonst fand ich das Finale wirklich sehr gelungen. So traurig der Tod Jens auch war, war es genau das richtige für das Ende, denn sonst wäre alles irgendwie offen und unabgeschlossen gewesen.Zu viel Heile-Welt-Getue. Immer wenn man jetzt die alten Folgen sieht denkt man doch gleich irgendwie daran, dass Jen ja am ENde nicht mehr da ist, oder nicht? Mir geht das jedenfalls immer so.
Manuel

Beitrag von Manuel »

Welle hat geschrieben:
Manuel hat geschrieben: 2. Ich glaube, "The Creek" war für KW nur die logische Schlussfolgerung aus dem Serientitel, es gibt doch für Dawsons Serie eigentlich auch keinen logischen Grund, "The Creek" zu heißen, oder habe ich da was verpasst?
Wieso nicht? Creek heisst Flüßchen. Und da das kleine Flüßchen in Capeside mitunter keine unbedeutende Rolle in DC gespielt hat kann man den Serientitel durchgehen lassen.
Hmmm... naja, ich meinte eigentlich eher, dass der Fluß kein zwingender Plotteil war... also es kamen auch viele andere Sachen vor, Stege, Promenaden, Schulen, ... einfach einige Sachen, die als Locations für die Serie auch wichtig waren, nicht zwangsläufig wichtiger als der "Fluss".
Versteht mich nicht falsch, "Creek" passt gut, finde ich, aber es gibt jetzt keinen zwingenden logischen Grund, die Serie so zu nennen, imo [weiß nicht, ob ihr das jetzt versteht].
Antworten

Zurück zu „Dawson's Creek-Episodendiskussion“