Eure Meinung zu #6.06 Kopfgeburten
Eure Meinung zu #6.06 Kopfgeburten
Das Team übernimmt den Fall eines Polizeibeamten, in dessen Familie alle Männer durch einen plötzlichen Herztod im Alter von 40 Jahren verstorben sind. Obwohl House den Fall eigentlich nicht übernehmen möchte, weil es keine Symptome gibt, die eine Diagnose ermöglichen könnten, bringt Cameron das Team dazu, sich doch um den Mann zu kümmern, so dass er wieder beruhigt leben kann. Unterdessen muss sich Chase mit seinen Taten im Dibala-Fall auseinandersetzen, wähernd House selbst mit einigen Geistern der Vergangenheit konfrotniert wird.
>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung
>> Hier geht es zur Review
>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung
>> Hier geht es zur Review

If you work hard, good things will happen.
Re: Eure Meinung zu #6.05 Brave Heart
Haaach... bei der Schlussszene ist mir ja echt das Herz aufgegangen.
Großartige House & Wilson-Interaktion, die ganze Folge über. Was mich daran aber besonders fasziniert hat, ist, dass House mittlerweile fast schon der "normalere" der beiden zu sein scheint. Finde es allgemein klasse, wie man es geschafft hat, House in dieser Staffel glaubhaft den Miesepeter auszutreiben, ohne ihn dabei in seinem tiefsten Kern zu erschüttern. Denn der Sarkasmus, die Bissigkeit, der Spieltrieb sind zwar immer noch da, die Bitterkeit und der allzu finstere Zynismus sind aber einer gewissen "Menschlichkeit" gewichen. Schön, dass er seine "Krankheit" nach wie vor ernst nimmt und auch keinerlei Hemmungen hat, Cuddy ohne Umschweife zu sagen, dass er denkt, für den Job noch nicht fähig zu sein. Schön, dass er sich offenbar Sorgen/Gedanken um Wilson macht, der immer noch nicht über Amber hinweg ist. Der Blick, als er Wilson beim Flüstern "erwischt", und auch die Tatsache, dass er sich so respektvoll wieder zurückzieht, drückten eine derart aufrichtige Empathie aus, dass ich House kaum wieder erkannt habe. Noch schöner, dass er dann auch tatsächlich versucht, mit Wilson ernsthaft darüber zu reden. Und umso interessanter fand ich's dann, dass Wilson letztendlich derjenige ist, der abblockt. Ich hab irgendwie das Gefühl, er weiß noch nicht so ganz, ob er dem neuen House tatsächlich vertrauen kann bzw. wie er mit ihm umgehen soll. Ihre Freundschaft basierte ja jahrelang bloß auf Neckereien und Intrigenspielchen, richtige, ehrliche Gespräche waren aufgrund House' Trotz und unverbesserlicher Ironie-Besessenheit ja nie wirklich möglich bzw. arteten sofort in bissige Schlagabtausche aus, die bei Wilson lediglich Frust und bei House meistens bloß Genugtuung darüber auslöste, dass er sich wieder erfolgreich vor der Konfrontation seiner Egomanie gedrückt hat. In der Hinsicht bin ich echt gespannt, ob und wie sich die Freundschaft zwischen den beiden nun mit der Veränderung von House entwickelt. Ich hoffe wirklich inständig, dass die Macher das in den nächsten Folgen noch näher beleuchten/thematisieren, da steckt meines Erachtens nämlich echt unheimlich viel Potential drin. Mein Traum wäre ja: Couples counselling bei Dr. Nolan.
PotW fand ich persönlich nicht sonderlich realistisch bzw. glaubwürdig (wie kann man so lange "scheintot" sein, ohne das man auch nur einen Hauch von Hirnschaden abbekommt?), aber recht unterhaltsam. Und so ungern ich es zugebe, die Storyline um Chase finde ich eigentlich ganz spannend. Bis auf die Tatsache natürlich, dass das alles mehr wie ein Mittel zum Zweck wirkt, in seiner Ehe für etwas Drama zu sorgen.
Sein Geständnis im Beichtstuhl aber definitiv:
Ach ja, und das Beste: No Thirteen --> No Foreteen. Yay!
House macht in dieser Staffel endlich mal wieder Spaß.

Großartige House & Wilson-Interaktion, die ganze Folge über. Was mich daran aber besonders fasziniert hat, ist, dass House mittlerweile fast schon der "normalere" der beiden zu sein scheint. Finde es allgemein klasse, wie man es geschafft hat, House in dieser Staffel glaubhaft den Miesepeter auszutreiben, ohne ihn dabei in seinem tiefsten Kern zu erschüttern. Denn der Sarkasmus, die Bissigkeit, der Spieltrieb sind zwar immer noch da, die Bitterkeit und der allzu finstere Zynismus sind aber einer gewissen "Menschlichkeit" gewichen. Schön, dass er seine "Krankheit" nach wie vor ernst nimmt und auch keinerlei Hemmungen hat, Cuddy ohne Umschweife zu sagen, dass er denkt, für den Job noch nicht fähig zu sein. Schön, dass er sich offenbar Sorgen/Gedanken um Wilson macht, der immer noch nicht über Amber hinweg ist. Der Blick, als er Wilson beim Flüstern "erwischt", und auch die Tatsache, dass er sich so respektvoll wieder zurückzieht, drückten eine derart aufrichtige Empathie aus, dass ich House kaum wieder erkannt habe. Noch schöner, dass er dann auch tatsächlich versucht, mit Wilson ernsthaft darüber zu reden. Und umso interessanter fand ich's dann, dass Wilson letztendlich derjenige ist, der abblockt. Ich hab irgendwie das Gefühl, er weiß noch nicht so ganz, ob er dem neuen House tatsächlich vertrauen kann bzw. wie er mit ihm umgehen soll. Ihre Freundschaft basierte ja jahrelang bloß auf Neckereien und Intrigenspielchen, richtige, ehrliche Gespräche waren aufgrund House' Trotz und unverbesserlicher Ironie-Besessenheit ja nie wirklich möglich bzw. arteten sofort in bissige Schlagabtausche aus, die bei Wilson lediglich Frust und bei House meistens bloß Genugtuung darüber auslöste, dass er sich wieder erfolgreich vor der Konfrontation seiner Egomanie gedrückt hat. In der Hinsicht bin ich echt gespannt, ob und wie sich die Freundschaft zwischen den beiden nun mit der Veränderung von House entwickelt. Ich hoffe wirklich inständig, dass die Macher das in den nächsten Folgen noch näher beleuchten/thematisieren, da steckt meines Erachtens nämlich echt unheimlich viel Potential drin. Mein Traum wäre ja: Couples counselling bei Dr. Nolan.

PotW fand ich persönlich nicht sonderlich realistisch bzw. glaubwürdig (wie kann man so lange "scheintot" sein, ohne das man auch nur einen Hauch von Hirnschaden abbekommt?), aber recht unterhaltsam. Und so ungern ich es zugebe, die Storyline um Chase finde ich eigentlich ganz spannend. Bis auf die Tatsache natürlich, dass das alles mehr wie ein Mittel zum Zweck wirkt, in seiner Ehe für etwas Drama zu sorgen.


House macht in dieser Staffel endlich mal wieder Spaß.

Re: Eure Meinung zu #6.06 Kopfgeburten
Eine super Folge, wo mir vorallem Wilson & House zusammen sehr gut gefallen haben. Das Ende der Folge, wo House laut schrie, dass es bescheuert ist, mit einem zu reden, der schon tot ist, was ja Wilson mit Amber jeden Abend machte. Der Fall der Woche war jetzt nicht der Brüller, aber unglaubwürdig fand ich, als der Patient, der schon für tot erklärt wurde, bei der Untersuchung von House & Foreman wieder zu Leben erwacht. Und zu guter letzt quält sich Chase noch immer mit dem Dibala-Fall rum, weil er das, was er getan hat, einfach nicht vergessen kann. Das konnte man z.b. sehen, wo er den Patienten behandeln sollte, dass er sich mit einer Ausrede da rausgeholt hat.
Vorerst letzte Folge von House, Staffel wird unterbrochen & geht wahrscheinlich in 4 Monaten, im September weiter.
Vorerst letzte Folge von House, Staffel wird unterbrochen & geht wahrscheinlich in 4 Monaten, im September weiter.
Re: Eure Meinung zu #6.06 Kopfgeburten
Ich habe mich sehr über House gewundert. Er, der selber jahrelang therapieresistent war, rät Chase und zum Schluss auch Wilson zur Therapie oder Gesprächen!
Wilsons "AmberZimmer" fand ich sehr merkwürdig. So viele Bilder von Amber oder von den beiden als Paar ... Waren die beiden denn so lange zusammen? Die beiden hatten doch gerade mal ein gemeinsames Bett ausgesucht(/oder auch nicht. Weiß gar nicht mehr, ob es zum Kauf gekommen ist.) Außerdem wäre es doch wohl logisch die Bilder weg zu räumen, wenn das Zimmer jetzt als Schlafzimmer für House dienen soll. Das würde ja jeder "normale" Mensch Beklemmungen bekommen, wenn ihm aus jeder Ecke eine Tote anstarrt.
Die House/Cuddy-Szenen waren klasse. Da geht doch noch was!
Die beste Szene war, als der Scheintote mit einem lauten Schrei erwachte. Die erschrockenen Gesichter von Foreman und House waren echt klasse.
Meins war wahrscheinlich nicht weniger klasse. :<> Mann, habe ich mich erschrocken!
Wilsons "AmberZimmer" fand ich sehr merkwürdig. So viele Bilder von Amber oder von den beiden als Paar ... Waren die beiden denn so lange zusammen? Die beiden hatten doch gerade mal ein gemeinsames Bett ausgesucht(/oder auch nicht. Weiß gar nicht mehr, ob es zum Kauf gekommen ist.) Außerdem wäre es doch wohl logisch die Bilder weg zu räumen, wenn das Zimmer jetzt als Schlafzimmer für House dienen soll. Das würde ja jeder "normale" Mensch Beklemmungen bekommen, wenn ihm aus jeder Ecke eine Tote anstarrt.
Die House/Cuddy-Szenen waren klasse. Da geht doch noch was!

Die beste Szene war, als der Scheintote mit einem lauten Schrei erwachte. Die erschrockenen Gesichter von Foreman und House waren echt klasse.
Meins war wahrscheinlich nicht weniger klasse. :<> Mann, habe ich mich erschrocken!
