Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009

Mit dem Beginn des Jahres 2010 ist die erste Dekade des neuen Milleniums abgelaufen. Grund genug, um einen Blick zurück auf die vergangenen zehn Jahre zu werfen, in denen sich im TV-Business einiges getan hat. Unsere Autoren haben die letzten zehn TV-Seasons Revue passieren lassen und diskutiert, welche Serien in den jeweiligen Bereichen Drama, Comedy, Crime und Mystery/Sci-Fi als wegweisend zu bezeichnen sind. Insgesamt haben wir 35 Serien auserkoren, die wir als für die Serienlandschaft am bedeutendsten sehen und die auf ihre Art einen Meilenstein des Fernsehens darstellen. Viel Spaß mit unserem Rückblick auf die besten und wichtigsten Serien der Dekade 2000 bis 2009!
Teil 1: Mystery/Sci-Fi
Wie steht ihr zu dem Thema? Was sind für euch die wichtigsten Mystery/SF-Serien der letzten Dekade und wieso? Stimmt ihr unseren myFanbase-Autoren zu oder habt ihr eine ganz andere Meinung? Diskutiert hier!

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
-
- Beiträge: 705
- Registriert: 01.09.2005, 16:06
- Wohnort: Franken
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Ihr habt da schon eine ganz gute Auswahl getroffen.
Mystery-Einsteiger war für mich Akte X, bin damit praktisch groß geworden. Lost ist in die Fusstapfen von Akte X getreten und die Mysterie-Serie schlechthin der letzten 10 Jahre.
Buffy gehört auch auf die Liste, darüber kann man sich garnicht streiten.
Ich liebe die Serie Firefly über alles. Habe sie bestimmt schon 5 oder 6 mal durch gesehen, aber ich hätte sie wohl nicht auf die Liste "die wichtigsten Serien 2008-2009" genommen. Sie ist eben eine typische Joss Wheadon Serie und ein Fanliebling, aber bis auf den gewagten Gernemix nichts aussergewöhnliches und bedauerlicherweise viel zu kurz.
Galactica war gut und innovativ, aber irgendwas hat mir in der Serie immer gefehlt.
Carnivale habe ich nur angefangen, da kann ich noch nicht viel zu sagen.
Ich überleg gerade, welche Serien mich persönlich noch so geprägt haben. Da wäre noch Alias, bei der ich die ersten 3 Staffeln mitgefiebert habe wie im Delerium.
Dark Angel hatte noch das gewisse etwas. Die einzige End-Zeit Serie, die mich angesprochen hat. Aber mit nur 2 Staffeln und einem offenen Ende ein eher trauriges Kapitel.
Wäre Heroes auf dem Niveau der ersten Staffel weiter gelaufen, hätte sich sie auf jeden Fall auch mit auf die Liste gesetzt. Inzwischen kann man ja kaum noch hin sehen.
Nach der genialen 2. Staffel Dollhouse wäre die Serie was für 2010-2019 geworden, wenn sie nicht so früh abgesetzt worden wäre.
Man hatte in den letzten 5 Jahren ja mit vielen Serien in diesem Genre versucht, aber nur die wenigsten haben es überhaupt auf über eine Staffel geschafft. Surface, Threshold, Invasion...

Mystery-Einsteiger war für mich Akte X, bin damit praktisch groß geworden. Lost ist in die Fusstapfen von Akte X getreten und die Mysterie-Serie schlechthin der letzten 10 Jahre.
Buffy gehört auch auf die Liste, darüber kann man sich garnicht streiten.

Ich liebe die Serie Firefly über alles. Habe sie bestimmt schon 5 oder 6 mal durch gesehen, aber ich hätte sie wohl nicht auf die Liste "die wichtigsten Serien 2008-2009" genommen. Sie ist eben eine typische Joss Wheadon Serie und ein Fanliebling, aber bis auf den gewagten Gernemix nichts aussergewöhnliches und bedauerlicherweise viel zu kurz.
Galactica war gut und innovativ, aber irgendwas hat mir in der Serie immer gefehlt.
Carnivale habe ich nur angefangen, da kann ich noch nicht viel zu sagen.
Ich überleg gerade, welche Serien mich persönlich noch so geprägt haben. Da wäre noch Alias, bei der ich die ersten 3 Staffeln mitgefiebert habe wie im Delerium.

Dark Angel hatte noch das gewisse etwas. Die einzige End-Zeit Serie, die mich angesprochen hat. Aber mit nur 2 Staffeln und einem offenen Ende ein eher trauriges Kapitel.
Wäre Heroes auf dem Niveau der ersten Staffel weiter gelaufen, hätte sich sie auf jeden Fall auch mit auf die Liste gesetzt. Inzwischen kann man ja kaum noch hin sehen.

Nach der genialen 2. Staffel Dollhouse wäre die Serie was für 2010-2019 geworden, wenn sie nicht so früh abgesetzt worden wäre.
Man hatte in den letzten 5 Jahren ja mit vielen Serien in diesem Genre versucht, aber nur die wenigsten haben es überhaupt auf über eine Staffel geschafft. Surface, Threshold, Invasion...

I´m a lucky woman!
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Für uns gehörte die Serie vor allem aufgrund der Tatsache rein, dass es eine Fanbewegung vorher noch nie geschafft hatte, einen Kinofilm zu erkämpfen. Abgesehen davon ist "Firefly" einfach klasse und irgendwie kultigMrs. Darcy hat geschrieben:Ich liebe die Serie Firefly über alles. Habe sie bestimmt schon 5 oder 6 mal durch gesehen, aber ich hätte sie wohl nicht auf die Liste "die wichtigsten Serien 2008-2009" genommen. Sie ist eben eine typische Joss Wheadon Serie und ein Fanliebling, aber bis auf den gewagten Gernemix nichts aussergewöhnliches und bedauerlicherweise viel zu kurz.

Dito, das war ja eine meiner persönlicher Einstiegsserien in die TV-Welt. Gehört aber nicht zu Mystery/SF, daher...Ich überleg gerade, welche Serien mich persönlich noch so geprägt haben. Da wäre noch Alias, bei der ich die ersten 3 Staffeln mitgefiebert habe wie im Delerium.![]()

Puuuh, an DA kann ich mich fast schon gar nicht mehr erinnern, als Teenie fand ich die Serie jedenfalls noch cool. Weiß aber nicht, ob ich das mittlerweile immernoch tun würde.Dark Angel hatte noch das gewisse etwas. Die einzige End-Zeit Serie, die mich angesprochen hat. Aber mit nur 2 Staffeln und einem offenen Ende ein eher trauriges Kapitel.
Auch ein großes WORD. Schade, schade.Wäre Heroes auf dem Niveau der ersten Staffel weiter gelaufen, hätte sich sie auf jeden Fall auch mit auf die Liste gesetzt. Inzwischen kann man ja kaum noch hin sehen.![]()
Genau, weswegen letztlich auch nur Top 5 und nicht Top 10 zustande gekommen sind. Es gab schon einiges, aber nicht viel Herausragendes.Man hatte in den letzten 5 Jahren ja mit vielen Serien in diesem Genre versucht, aber nur die wenigsten haben es überhaupt auf über eine Staffel geschafft. Surface, Threshold, Invasion...
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Teil 2: Crime
Diesmal ist Crime dran... was sind für euch die revolutionärsten Crimeserien von 2000 bis 2009? Dieselben, wie unsere Autoren sie ausgesucht haben?
Diesmal ist Crime dran... was sind für euch die revolutionärsten Crimeserien von 2000 bis 2009? Dieselben, wie unsere Autoren sie ausgesucht haben?
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
"Prison Break" hätte anfangs das Potenzial gehabt, auch in diese Liste zu wandern, aber leider wurde es verschenkt, dadurch dass man die Kuh zu sehr melken wollte. Sie hätten in S1 und S2 richtig alles reinsetzen und dann enden sollen. S3 und S4 haben die Serie ad absurdum geführt. Der Trubel um Wentworth Miller sucht sicherlich seinesgleichen in der aktuellen Serienwelt, aber darum geht es ja in der Liste nicht.
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Finde es mal wieder ärgerlich, dass ich nicht alle Serien kenne bzw. noch nicht die Zeit hatte in alle genügend reinzusehen, um mir wirklich ein Bild davon zu machen. Nach meinem letzten Marathon ist "The Shield" für mich natürlich absolutes Pflichtprogramm und wenn es eine Rangfolge der Serien gebe - was es hier ja glücklicherweise nicht gibt - dann wäre die Serie bei mir persönlich auf Platz 1 der Crime-Serien geladet.
Dexter hat seinen Platz auf jeden Fall auch verdient, wobei die vierte Staffel bei mir ja (komischerweise) gar nicht mehr ankam und ich sie vorzeitig abgesetzt habe. "24 - Twenty Four" gehört schon allein wegen des Konzeptes für mich in diese Liste, aber auch ansonsten hat die Serie mich immer wieder überzeugen können. Gerade die siebte Staffel ist und bleibt für mich ein wirklicher Höhepunkt, da man es nicht nur geschafft hat, endlich mal einen Seriencharakter, den alle für tot geglaubt haben, logisch und nachvollziehbar wieder in eine Serie einzuführen, sondern es auch gelungen ist, nach einer Durststrecke (für mich die sechste Staffel) zu einer enormen Stärke zurück zu finden.
"Alias" finde ich super, aber in die TOP5 würde die Serie es für mich eventuell nicht schaffen - müsste da noch viel tiefer in mich gehen. Aber ich hab auch noch keinen Rerun hinter mir, sodass ich meine Meinung eventuell ändere, wenn ich die Serie noch mal von Beginn an genieße... Bin mir grad nämlich selbst nicht mehr sicher, warum ich sie nicht reinpacken würde, da ich eigentlich doch die Mischung der Genres in der Serie super fand... Ich bin verwirrt
CSI hat sich längst für mich überholt, aber genauso wie Law & Order natürlich eine Hausmarke, die vieles geprägt hat und deswegen in einer solchen Liste auftauchen muss. "Veronica Mars" gehört natürlich rein, aber die dritte Staffel hat für mich einfach so vieles kaputt gemacht, dass es mich selbst ärgert, dass die Serie dadurch für mich einiges verloren hat. Doch die ersten beiden Staffel sind zusammen einfach so super, toll, klasse und unterhaltsam und deswegen hat die Serie einen Platz einfach so dermaßen verdient!
Oz, Damages und The Wire sind die drei Serien, die ich nicht aus der Liste kenne, wobei mich "Damages" ehrlich gesagt nicht interessiert und ich bezweifel, dass ich in naher Zukunft einschalten werde, wobei die anderen beiden mich schon lange reizen, aber ich bisher noch keine Muße hatte, wirklich einzuschalten (obwohl es sich bei The Wire durch das gemeinsame Gucken ja gerade richtig anbietet, aber ich kann mich nicht überwinden
).
Bei Prison Break stimme ich Nicki voll und ganz zu und ansonsten kommt mir grad keine Serie in den Sinn, die ich eher in die Liste gepackt hätte - also prima Auswahl getroffen, wobei ich nichts anderes erwartet habe
Dexter hat seinen Platz auf jeden Fall auch verdient, wobei die vierte Staffel bei mir ja (komischerweise) gar nicht mehr ankam und ich sie vorzeitig abgesetzt habe. "24 - Twenty Four" gehört schon allein wegen des Konzeptes für mich in diese Liste, aber auch ansonsten hat die Serie mich immer wieder überzeugen können. Gerade die siebte Staffel ist und bleibt für mich ein wirklicher Höhepunkt, da man es nicht nur geschafft hat, endlich mal einen Seriencharakter, den alle für tot geglaubt haben, logisch und nachvollziehbar wieder in eine Serie einzuführen, sondern es auch gelungen ist, nach einer Durststrecke (für mich die sechste Staffel) zu einer enormen Stärke zurück zu finden.
"Alias" finde ich super, aber in die TOP5 würde die Serie es für mich eventuell nicht schaffen - müsste da noch viel tiefer in mich gehen. Aber ich hab auch noch keinen Rerun hinter mir, sodass ich meine Meinung eventuell ändere, wenn ich die Serie noch mal von Beginn an genieße... Bin mir grad nämlich selbst nicht mehr sicher, warum ich sie nicht reinpacken würde, da ich eigentlich doch die Mischung der Genres in der Serie super fand... Ich bin verwirrt

CSI hat sich längst für mich überholt, aber genauso wie Law & Order natürlich eine Hausmarke, die vieles geprägt hat und deswegen in einer solchen Liste auftauchen muss. "Veronica Mars" gehört natürlich rein, aber die dritte Staffel hat für mich einfach so vieles kaputt gemacht, dass es mich selbst ärgert, dass die Serie dadurch für mich einiges verloren hat. Doch die ersten beiden Staffel sind zusammen einfach so super, toll, klasse und unterhaltsam und deswegen hat die Serie einen Platz einfach so dermaßen verdient!
Oz, Damages und The Wire sind die drei Serien, die ich nicht aus der Liste kenne, wobei mich "Damages" ehrlich gesagt nicht interessiert und ich bezweifel, dass ich in naher Zukunft einschalten werde, wobei die anderen beiden mich schon lange reizen, aber ich bisher noch keine Muße hatte, wirklich einzuschalten (obwohl es sich bei The Wire durch das gemeinsame Gucken ja gerade richtig anbietet, aber ich kann mich nicht überwinden

Bei Prison Break stimme ich Nicki voll und ganz zu und ansonsten kommt mir grad keine Serie in den Sinn, die ich eher in die Liste gepackt hätte - also prima Auswahl getroffen, wobei ich nichts anderes erwartet habe

Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Ich muss sagen, bei der kolumne "Crime" fehlen mir "Bones" und "Numb3rs".
Gerade mit den CSI-Klonen hab ich so meine Probleme, weil sie zwar beliebt sind, ihnen aber vielfach das Charisma und die innovation fehlt.
Serien wie "Dexter" sind interessant, weil sie eine Innovation in das (doch recht einfach gestrickte) Räuber-und-Gendarm-Spiel bringen. Zudem werden die Charaktere bei den o.g. Serien deutlich weiter ausgebaut und eine insgesamt stimmigere Atmosphäre geschaffen, als es CSI und Law and Order in der Lage sind.
Gerade mit den CSI-Klonen hab ich so meine Probleme, weil sie zwar beliebt sind, ihnen aber vielfach das Charisma und die innovation fehlt.
Serien wie "Dexter" sind interessant, weil sie eine Innovation in das (doch recht einfach gestrickte) Räuber-und-Gendarm-Spiel bringen. Zudem werden die Charaktere bei den o.g. Serien deutlich weiter ausgebaut und eine insgesamt stimmigere Atmosphäre geschaffen, als es CSI und Law and Order in der Lage sind.
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Aber als sie rauskamen, waren sie schon innovativ, deshalb auch in der Liste, weil sie die Serienlandschaft sehr geprägt haben und den Weg für viele weitere Crimeserien ähnlichen Schemas geebnet haben. Ich persönlich finde sie auch alle furchtbar langweilig, aber das gilt für alle Crimeserien (Procedurals, Serials kann ich noch was abgewinnen).Denise1989 hat geschrieben:Gerade mit den CSI-Klonen hab ich so meine Probleme, weil sie zwar beliebt sind, ihnen aber vielfach das Charisma und die innovation fehlt.
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Teil 3: Comedy
Teil 3 befasst sich mit den wichtigsten Comedyserien der letzten zehn Jahre. Teilt ihr die Meinung unserer Autoren? Oder vermisst ihr einige Serien, die ihr persönlich als bahnbrechend erachten würdet?
Teil 3 befasst sich mit den wichtigsten Comedyserien der letzten zehn Jahre. Teilt ihr die Meinung unserer Autoren? Oder vermisst ihr einige Serien, die ihr persönlich als bahnbrechend erachten würdet?
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
also mir persönlich fehlt Friends. sieh ging immerhin von 1994 bis 2004 und ich finde sieh gehört dazu!
denn die serie war auch bei uns ein großer erfolg und jeder kennt sie...
denn die serie war auch bei uns ein großer erfolg und jeder kennt sie...
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Du nennst die Erfindungs- und Ausstrahlungszeit ja selbst: So witzig "Friends" auch noch 2000 bis 2004 war, ist es eine Serie der 90er.Alexx88 hat geschrieben:also mir persönlich fehlt Friends. sieh ging immerhin von 1994 bis 2004 und ich finde sieh gehört dazu!

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
-
- Beiträge: 705
- Registriert: 01.09.2005, 16:06
- Wohnort: Franken
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Crime
Ich bin wirklich überrascht, in welche Genres hier die Serien geschoben werden. (das erklärt wohl auch das häufige suchen meinerseits
)
Crime ist für mich Bones, Castle, Without a trace, CSI, NCIS und die ganzen Klone...aber 24?
Das ist eine astreine Actionserie.
Das gleiche gilt für Alias, wobei man diese durch die Rambaldi-Geschichte noch eher leicht Mysteriemäßig angehaucht ist.
Trotzdem gehört 24 auf jeden Fall auf die Liste für die Serien 2000-2009, egal welches Genre.
Das Konzept hat mich einfach von der ersten Sekunde an überzeugt und mit Jack Bauer haben sie einen der genialsten Charaktere der letzten 10 Jahre geschaffen. Wobei ich zugegen muss, dass ich Anfangs nicht gedacht hätte, dass dieses Format mal mindestens 8 Staffeln durchhalten wird.
Alias fand ich jetzt nicht so innovativ oder aussgewöhnlich. Mal abgesehen vom Episodenaufbau und der Cliffhanger der Woche hatte die Abrams Serie anders als Lost nicht viel neues zu bieten. Sie war nur furchtbar spannend und unterhaltsam. Habe ich glaube ich schon mal geschrieben, gerade die ersten 3 Staffeln habe ich sehr geliebt und mitgefiebert wie kaum einer Serie sonst. Die größte Stärke der Serie war der ziemlich große Cast mit sehr vielfältigen und interssanten Charakteren. Hatte sie alle ziemlich schnell ins Herz geschlossen.
Damages fand ich die erste Staffel aussergewöhnlich.
Da geht aber auch viel auf das Konto der großartigen Gleen Close.
Dexter gehört für mich auch auf die Liste. Wenn sich ein Sender endlich mal traut und den Hauptcharakter alias Serienhelden in einen Serienkiller zu verwandeln, muss das belohnt werden.
Veronica Mars...wenn es eine Rangfolge bei den Crime-Serien gäbe, würde ich sie auf den 1. Platz setzen.
Comedy:
Da sieht man mal wieder, dass ich kaum Comedy schaue. Bis auf Gilmore Girls (ist eher eine Dramedy
), Sex in the City und Pushing Daisies habe ich nichts davon gesehen.
Aber zumindest die 3 Serien waren alle top und ganz besonders Pushing Daisies hat mit einem genialen und einzigartigen Konzept gepunktet.
Als "echte" Comedy- Serien sehe ich eher so Formate wie Friends oder How i met your mother. Also eher halbstündige Formate die nur von ihrem Humor leben.
How i met your mother würde für mich auch auf der Liste stehen. (liegt aber wohl eher daran, dass ich sie aktuell für mich entdeckt habe und gerade süchtig danach bin
)
Edit: Mir fehlt auch defintiv Chuck. Hat sich die Serie doch zu einer meiner absoluten Lieblingsserien der letzten Jahre gemausert.
Ich bin wirklich überrascht, in welche Genres hier die Serien geschoben werden. (das erklärt wohl auch das häufige suchen meinerseits

Crime ist für mich Bones, Castle, Without a trace, CSI, NCIS und die ganzen Klone...aber 24?


Trotzdem gehört 24 auf jeden Fall auf die Liste für die Serien 2000-2009, egal welches Genre.

Alias fand ich jetzt nicht so innovativ oder aussgewöhnlich. Mal abgesehen vom Episodenaufbau und der Cliffhanger der Woche hatte die Abrams Serie anders als Lost nicht viel neues zu bieten. Sie war nur furchtbar spannend und unterhaltsam. Habe ich glaube ich schon mal geschrieben, gerade die ersten 3 Staffeln habe ich sehr geliebt und mitgefiebert wie kaum einer Serie sonst. Die größte Stärke der Serie war der ziemlich große Cast mit sehr vielfältigen und interssanten Charakteren. Hatte sie alle ziemlich schnell ins Herz geschlossen.
Damages fand ich die erste Staffel aussergewöhnlich.

Da geht aber auch viel auf das Konto der großartigen Gleen Close.
Dexter gehört für mich auch auf die Liste. Wenn sich ein Sender endlich mal traut und den Hauptcharakter alias Serienhelden in einen Serienkiller zu verwandeln, muss das belohnt werden.

Veronica Mars...wenn es eine Rangfolge bei den Crime-Serien gäbe, würde ich sie auf den 1. Platz setzen.

Comedy:
Da sieht man mal wieder, dass ich kaum Comedy schaue. Bis auf Gilmore Girls (ist eher eine Dramedy

Aber zumindest die 3 Serien waren alle top und ganz besonders Pushing Daisies hat mit einem genialen und einzigartigen Konzept gepunktet.
Als "echte" Comedy- Serien sehe ich eher so Formate wie Friends oder How i met your mother. Also eher halbstündige Formate die nur von ihrem Humor leben.
How i met your mother würde für mich auch auf der Liste stehen. (liegt aber wohl eher daran, dass ich sie aktuell für mich entdeckt habe und gerade süchtig danach bin

Edit: Mir fehlt auch defintiv Chuck. Hat sich die Serie doch zu einer meiner absoluten Lieblingsserien der letzten Jahre gemausert.

I´m a lucky woman!
- JamieLisa
- Beiträge: 3208
- Registriert: 31.10.2006, 17:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wesel, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Das Argument wird lahmgelegt ...Schnupfen hat geschrieben:Du nennst die Erfindungs- und Ausstrahlungszeit ja selbst: So witzig "Friends" auch noch 2000 bis 2004 war, ist es eine Serie der 90er.Alexx88 hat geschrieben:also mir persönlich fehlt Friends. sieh ging immerhin von 1994 bis 2004 und ich finde sieh gehört dazu!
Bei Crime werden die L&O-Serien hochgelobt, doch sowohl die Original-Serie, wie auch das Spinn off NY ist in den 19ern gestartet .. die laufen zwar alle noch heute, aber ín meinen Augen hinkt das Argument etwas. Wobei ich leider auch sagen muss, dass Friends die besten Folgen in den ersten Staffeln hatte. Schde,d ass das zur Zeit niemand wiederholt ...
Egal .. also, was für mich fehlt, das zwar auch schon aus den 90ern ist, ist Stargate bei Sci-Fi!
Wie kann es sein, dass zwar Battlestar genannt wird (das wirlich einzigartig gut war/ist), aber dieser absolute Knaller unter den Sci-Fi-Serien fehlt?!
Immerhin gbt es nun auch davon schon 3 Serien.
In meinen Augen reiht sich Buffy in eine unglaublich langweilige Reihe mit Alias und Charmed. Furchtbar flache Charaktere, grauenvoll langweilige STories und ein Cast, der untallentierter nicht sein könnte. Sorry, für alle, die das gut fanden.
Dann frage ich mich: Wo ist Dark Angel? Die serie war doch wirklch einmal etwas neues. Leider u kurz, leider zu früh fort.
Da Mystery nun auch schon abgeschlossen ist: Wo ist Jericho? In meinen Augen tausendfach beser als Lost. Das zu Anfang wirklich gut war, aber dann sehr konstuiert schien.
Naja, ich muss jetzt arbeiten, aber ich warte mit Ungeduld die weitereb Kategorien ab. Und dann melde ich mich alsbald wieder!

Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Ups. Nicht dran gedacht bzw. nciht gewusst.JamieLisa hat geschrieben:Das Argument wird lahmgelegt ...Schnupfen hat geschrieben:Du nennst die Erfindungs- und Ausstrahlungszeit ja selbst: So witzig "Friends" auch noch 2000 bis 2004 war, ist es eine Serie der 90er.Alexx88 hat geschrieben:also mir persönlich fehlt Friends. sieh ging immerhin von 1994 bis 2004 und ich finde sieh gehört dazu!
Bei Crime werden die L&O-Serien hochgelobt, doch sowohl die Original-Serie, wie auch das Spinn off NY ist in den 19ern gestartet .. die laufen zwar alle noch heute, aber ín meinen Augen hinkt das Argument etwas.
Drama.Da Mystery nun auch schon abgeschlossen ist: Wo ist Jericho?

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Buffy und flache Charaktere?JamieLisa hat geschrieben:In meinen Augen reiht sich Buffy in eine unglaublich langweilige Reihe mit Alias und Charmed. Furchtbar flache Charaktere, grauenvoll langweilige STories und ein Cast, der untallentierter nicht sein könnte. Sorry, für alle, die das gut fanden.


Inwiefern ist dir "Lost" zu konstruiert?Da Mystery nun auch schon abgeschlossen ist: Wo ist Jericho? In meinen Augen tausendfach beser als Lost. Das zu Anfang wirklich gut war, aber dann sehr konstuiert schien.
- Hero-Boy
- Beiträge: 578
- Registriert: 14.06.2007, 18:16
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Gleicher Fehler mit Buffy. Hat in der Liste auch nichts zu suchen, da bereits 1997 gestartet.Schnupfen hat geschrieben:Ups. Nicht dran gedacht bzw. nciht gewusst.JamieLisa hat geschrieben:
Das Argument wird lahmgelegt ...
Bei Crime werden die L&O-Serien hochgelobt, doch sowohl die Original-Serie, wie auch das Spinn off NY ist in den 19ern gestartet .. die laufen zwar alle noch heute, aber ín meinen Augen hinkt das Argument etwas.
Hatte mich nämlich schon gewundert warum Buffy genannt wird, X-Files als Mystery Meilenstein aber nicht.
Ähm Qualität sollte ja wohl vor Quantität stehen. Insofern war es absolut richtig BSG statt SG zu nehmen.JamieLisa hat geschrieben: Egal .. also, was für mich fehlt, das zwar auch schon aus den 90ern ist, ist Stargate bei Sci-Fi!
Wie kann es sein, dass zwar Battlestar genannt wird (das wirlich einzigartig gut war/ist), aber dieser absolute Knaller unter den Sci-Fi-Serien fehlt?!
Immerhin gbt es nun auch davon schon 3 Serien.

- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Prämisse war hier, dass über die Hälfte der Serie in den 2000ern gelaufen sein sollte, was bei "Friends" (knapp) nicht der Fall ist, bei den anderen Serien aber hinkommen müsste.Hero-Boy hat geschrieben:Gleicher Fehler mit Buffy. Hat in der Liste auch nichts zu suchen, da bereits 1997 gestartet.JamieLisa hat geschrieben:Das Argument wird lahmgelegt ...
Bei Crime werden die L&O-Serien hochgelobt, doch sowohl die Original-Serie, wie auch das Spinn off NY ist in den 19ern gestartet .. die laufen zwar alle noch heute, aber ín meinen Augen hinkt das Argument etwas.
Hatte mich nämlich schon gewundert warum Buffy genannt wird, X-Files als Mystery Meilenstein aber nicht.
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
1. Für diejenigen, die keinerlei Einblick in den Entscheidungsprozess haben: Tut mir bitte den Gefallen und hört auf, Wörter wie "Fehler" zu verwenden.
2. Allgemeines Auswahlkriterium: mindestens die Hälfte muss ab 2000 gelaufen sein. "The X-Files" fällt deswegen raus. Simple as that. "Friends" war im neuen Jahrtausend nur noch bedingt bahnbrechend, "Buffy" hingegen schon.
3. Das Law & Order Franchise ist dabei, weil sowohl SVU als auch CI vornehmlich ab 2000 gelaufen sind und überaus erfolgreich sind, weil es Spin-Offs in Frankreich, Russland und UK gibt, die auch aktuell sehr gut laufen, weil es eine Reality-Serie gab + zwei minder erfolgreiche Spin-Offs, weil SVU auch bei den Kritikern gut ankommt, was die zahlreichen Awards zeigen und weil zusammenfassend das in den 90ern aufgebaute Franchise vor allem ab 2000 die volle Wirkung entfaltete. Über die Einflüsse auf aktuelle Crime Procedurals ganz zu schweigen.
2. Allgemeines Auswahlkriterium: mindestens die Hälfte muss ab 2000 gelaufen sein. "The X-Files" fällt deswegen raus. Simple as that. "Friends" war im neuen Jahrtausend nur noch bedingt bahnbrechend, "Buffy" hingegen schon.
3. Das Law & Order Franchise ist dabei, weil sowohl SVU als auch CI vornehmlich ab 2000 gelaufen sind und überaus erfolgreich sind, weil es Spin-Offs in Frankreich, Russland und UK gibt, die auch aktuell sehr gut laufen, weil es eine Reality-Serie gab + zwei minder erfolgreiche Spin-Offs, weil SVU auch bei den Kritikern gut ankommt, was die zahlreichen Awards zeigen und weil zusammenfassend das in den 90ern aufgebaute Franchise vor allem ab 2000 die volle Wirkung entfaltete. Über die Einflüsse auf aktuelle Crime Procedurals ganz zu schweigen.
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Eine Extra-Rubrik für die wenigen Action-Serien lohnt sich nicht. Welche Action-Serien gibt es denn außer 24 noch im TV? Alias ist mehr Mystery als Action, passt aber am ehesten in Crime. Und wenn es im Board unter "Crime" zu finden ist, spricht nichts dagegen die Serie da mitreinzunehmen. Eine objektive Meinung zu Alias ist mir übrigens kaum möglich, da ich wohl einer der größten Fans der Serie binMrs. Darcy hat geschrieben: Crime ist für mich Bones, Castle, Without a trace, CSI, NCIS und die ganzen Klone...aber 24?Das ist eine astreine Actionserie.
Das gleiche gilt für Alias, wobei man diese durch die Rambaldi-Geschichte noch eher leicht Mysteriemäßig angehaucht ist.

Chuck ist zum einen erst zwei Jahre alt und zum zweiten auf keinen Fall eine der wichtigsten Comdeys des letzten Jahrzehnts. Dazu fehlt dann doch einiges. Obwohl ich auch diese Serie liebe, ist sie definitv unwichtiger als die genannten. Über Arrested Development z.B. redet man immer noch oft, ich bezweifle eherlich gesagt, dass das bei Chuck vier Jahre nach Serienende auch noch in der Form der Fall sein wird.Mrs. Darcy hat geschrieben:Edit: Mir fehlt auch defintiv Chuck. Hat sich die Serie doch zu einer meiner absoluten Lieblingsserien der letzten Jahre gemausert.

- JamieLisa
- Beiträge: 3208
- Registriert: 31.10.2006, 17:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wesel, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Wow .. so viele Reaktionen auf meinen Eintrag ...
Also zuerst darf ich mal sagen, dass ich Stargate seit der ersten Stunde gucke ... gut, da werde ich wohl etwas vorbelastet sein, aber nicht umsonst gibt es eine riesen Fanbase. Hier ist die Serie überhaupt nicht vertreten, keinen Vorwurf, ... aber es ist ein riesiger Meilenstein in der Geschichte der Sci-Fi Kultur. Man muss sich das mal so vorstellen, dass nach Star Trek einfach nichts gutes mehr kam. Nachdem man The Next generation abgesetzt hatte, kam Voyager (Nette Charaktere, ohne Tiefgang .. und viel zu weit ausgeholte Story, aber die Idee war gut .. ) und Deep Space Nine .. was der totale reinfall war. Die neuauflage einer Enterprise-Serie startete gut, fiel aber schnell ab, da es zu anders war. Und keiner wird jemals behaupten, dass die ersten Folgen von Enterprise ein Meilenstein von unglaublichem nhalt und verwegender technik waren... die waren selbst für damals ein Witz. Und trotzdem ist das Franchise ein riesiges. Also ist es erfolgreich.
Doch zurücj zu Stargate. Ein Cast, der über die Jahre kaum geändert wurde, eine Story, zugegeben abgeleitet aus dem Kinofilm, darum vllt. nicht ganz soo neu, aber trotzdem ein Konzept, das voll aufging. Für mich ist Quantität ebenfalls kein nennenswerter Grund .. bestes Beispiel ist da Pushing Dasies .. 2 Staffeln und trotzdem eine super Serie. Dagegen ist etwas, das ewig lief, nicht unbedingt gut. Die ersten Folgen Akte X sind tausendfach besser, als die letzten. Da ist nur noch gedreht worden, weil's Geld brachte.
Jedenfalls gehört SG zu den in meinen Augen wirklich wichtigsten Serien der letzten Zeit.
zu Lost: Ich habe den Anfang geguckt - ich habe die Idee geliebt, die Umsetztung, den Cast, das Setting - einfach alles! Aber dann merkte man einfach, dass man verzweifelt versuchte, die Geschichte zu drehen. Und als dann der Junge auf dem Boot floh, da ging es für mich so schnell bergab ..
Jericho = Drama .. okey Dramystery? Das fasst es zusammen - denke ich. Dann warte ich mal auf "Drama"
Zu "falsch" - habe ich das geschrieben? Also eine subjektive Auswahl, wie sie dort getroffen wurde, kann niemals falsch sein. Nur eben nicht anderer Meinung entsprechend
- Ich respektiere jeden, der offen zugibt, was er warum guckt, selbst wenn es mir nicht gefällt. Wie eben auch Buffy. Ich habe mal ein paar Folgen geguckt und fand es, wie auch Sex and the City ncith auf meiner Wellenlänge gelegen.
Ach, da fällt mir doch tatsächlich noch etwas ein. Ein Vorschlöag für die Kategorie Drama. Eine Serie, die hier nicht vertreten ist, aber so unglaublich anders und Bahnbrechend ist:
QEER AS FOLK!
Das ist doch absolut neu, wichtig und vor allem ein solcher Skandal gewesen! Die muss einfach genannt werden.
zu Chuck: äähm *hust* ich mag Chuck ... aber das als eine ausßergewöhnliche Serie darstellen? - Bitte. Das ist nichts neues. Die Charakterkonstellation, das Setting, die Idee (teilweise zumindest) - alles nichts wirklich neues, nichts wirklich bahnbrechendes. ich denke nicht, dass man sich an Chuck noch lange nach dem Absetzen erinnern wird. Ist ein bisschen, wie Dawson's Creek. Wer hat davon gehört, der das noch nie gesehen hat? Oder M.A.S.H. - interessante Serie, aber keiner kennt sie mehr. (Nur, um ein etwas äleres Beispiel zu nennen).
So, genug geredet.
Ich hoffe, dass in Drama wirklich gute Sachen sind. (Und mit Drama meine ich dann auch, dass ich die gut finde
- Drama ist ja nicht nur Desperate Housewives oder Grey's ... Da gibt's so viel. da gibt's an sich am meisten
)
Also zuerst darf ich mal sagen, dass ich Stargate seit der ersten Stunde gucke ... gut, da werde ich wohl etwas vorbelastet sein, aber nicht umsonst gibt es eine riesen Fanbase. Hier ist die Serie überhaupt nicht vertreten, keinen Vorwurf, ... aber es ist ein riesiger Meilenstein in der Geschichte der Sci-Fi Kultur. Man muss sich das mal so vorstellen, dass nach Star Trek einfach nichts gutes mehr kam. Nachdem man The Next generation abgesetzt hatte, kam Voyager (Nette Charaktere, ohne Tiefgang .. und viel zu weit ausgeholte Story, aber die Idee war gut .. ) und Deep Space Nine .. was der totale reinfall war. Die neuauflage einer Enterprise-Serie startete gut, fiel aber schnell ab, da es zu anders war. Und keiner wird jemals behaupten, dass die ersten Folgen von Enterprise ein Meilenstein von unglaublichem nhalt und verwegender technik waren... die waren selbst für damals ein Witz. Und trotzdem ist das Franchise ein riesiges. Also ist es erfolgreich.
Doch zurücj zu Stargate. Ein Cast, der über die Jahre kaum geändert wurde, eine Story, zugegeben abgeleitet aus dem Kinofilm, darum vllt. nicht ganz soo neu, aber trotzdem ein Konzept, das voll aufging. Für mich ist Quantität ebenfalls kein nennenswerter Grund .. bestes Beispiel ist da Pushing Dasies .. 2 Staffeln und trotzdem eine super Serie. Dagegen ist etwas, das ewig lief, nicht unbedingt gut. Die ersten Folgen Akte X sind tausendfach besser, als die letzten. Da ist nur noch gedreht worden, weil's Geld brachte.
Jedenfalls gehört SG zu den in meinen Augen wirklich wichtigsten Serien der letzten Zeit.
zu Lost: Ich habe den Anfang geguckt - ich habe die Idee geliebt, die Umsetztung, den Cast, das Setting - einfach alles! Aber dann merkte man einfach, dass man verzweifelt versuchte, die Geschichte zu drehen. Und als dann der Junge auf dem Boot floh, da ging es für mich so schnell bergab ..
Aber das war's - Interesse weg, weil viel zu konstruiert .. das Dorf .. alles eben.
Jericho = Drama .. okey Dramystery? Das fasst es zusammen - denke ich. Dann warte ich mal auf "Drama"
Zu "falsch" - habe ich das geschrieben? Also eine subjektive Auswahl, wie sie dort getroffen wurde, kann niemals falsch sein. Nur eben nicht anderer Meinung entsprechend

Ach, da fällt mir doch tatsächlich noch etwas ein. Ein Vorschlöag für die Kategorie Drama. Eine Serie, die hier nicht vertreten ist, aber so unglaublich anders und Bahnbrechend ist:
QEER AS FOLK!
Das ist doch absolut neu, wichtig und vor allem ein solcher Skandal gewesen! Die muss einfach genannt werden.
zu Chuck: äähm *hust* ich mag Chuck ... aber das als eine ausßergewöhnliche Serie darstellen? - Bitte. Das ist nichts neues. Die Charakterkonstellation, das Setting, die Idee (teilweise zumindest) - alles nichts wirklich neues, nichts wirklich bahnbrechendes. ich denke nicht, dass man sich an Chuck noch lange nach dem Absetzen erinnern wird. Ist ein bisschen, wie Dawson's Creek. Wer hat davon gehört, der das noch nie gesehen hat? Oder M.A.S.H. - interessante Serie, aber keiner kennt sie mehr. (Nur, um ein etwas äleres Beispiel zu nennen).
So, genug geredet.

Ich hoffe, dass in Drama wirklich gute Sachen sind. (Und mit Drama meine ich dann auch, dass ich die gut finde


Zuletzt geändert von philomina am 20.01.2010, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Spoilertag eingefügt!
Grund: Spoilertag eingefügt!
