Musikverwaltung

Hier spielt die Musik - besucht unser Musik-Forum.

Moderator: philomina

Antworten
furikuri

Musikverwaltung

Beitrag von furikuri »

Ich hatte zwar die Frage auch schon bei Computer gestellt, aber da geht sie vielleicht etwas unter - besonders da die Musik-Cracks hier anzutreffen sind ... ;)

Wie verwaltet Ihr eigentlich Eure Musiksammlung?

Wir haben jetzt unsere gesamte CD-Sammlung digitalisiert, um einen bequemeren Zugriff auf jeden Song zu bekommen und auch bequem und schnell eigene Compilations für CD, iPod oder iPhone zusammenstellen zu können, nur ist angesichts der unglaublichen Datenmasse nun die Frage, wie man es am bequemsten und besten verwalten kann.

Nicht nur möchte man ja jeden Song schnell finden können, sondern auch Listenzusammenstellungen machen können, in denen nach Interpreten, Alben, Songs o.ä. sortiert und gefiltert werden kann.

Hat da jemand Tipps/Ideen?
ForVanAngel

Re: Musikverwaltung

Beitrag von ForVanAngel »

furikuri hat geschrieben:
Hat da jemand Tipps/Ideen?
Kann dir jetzt nur nen Teil-Tipp geben, so wie ich das mache: Hab nur nen gewissen Teil meiner Lieder auf der Festplatte liegen. Hab alle Lieder auf MP3-DVDs geb(r)annt. Mach dann immer wenn ich 4,2+ GB vollhabe ne neue DVD, und dann mittels Winamp Funktion "Verschiedenes - HTML Playlist generieren" ne Playlist, kopier alles in ein Word-Doc, schreib dazu, auf welcher DVD sich die Lieder befinden (ich brauch für die Liste bearbeiten pro DVD höchstens 20 Minuten) und fertig ist die Sache. Hab mittlerweile 2 Word-Listen. Wenn ich ein Lied suche, kann ich nachschauen, wo ich es finde nebenbei noch Infos über Songlänge und was ich sonst noch für Lieder von dem Artists habe. Das System funktioniert bei mir seit etwa 8 Jahren, von daher werd ich es auch so belassen, weil's mir sehr gut gefällt, ich jedes Lied bei Bedarf innerhalb von ner Minute bereit habe, aber meine Festplatte nicht vollgemüllt habe...

Filtern kann ich nicht, aber das brauch ich auch nicht, stehen eh alle Künstler alphabetisch untereinander...Songs muss ich halt Suchen (STRG+F), mit den Alben ist das natürlich ne Sache, könnte ich theoretisch dazuschreiben - wär mir aber viel zu viel Aufwand... Vllt. hab ich dir geholfen...
furikuri

Re: Musikverwaltung

Beitrag von furikuri »

WinAmp wollte ich mir diesbzgl. eh mal anschauen. Allerdings sollen die Lieder schon auf Platte bleiben, da mir das mit den DVDs wieder zu wuselig wird bei über 80 GB. Und die Festplatte hat 1 TB, insofern noch nicht vermüllt :)
Dawson Leery

Re: Musikverwaltung

Beitrag von Dawson Leery »

Ich habe meine Musik über drei Festplatten und vier Partitionen verteilt, wobei die Partionen eine Größe zwischen 87 und 156 GB haben.

Bild

Auf V: liegen alle inoffiziellen Veröffentlichungen wie z.B. Konzertmitschnitte, alle einzelnen Lieder und alle Alben, die ich bisher noch nicht gehört habe.

Auf X, Y und Z liegt dann der Rest nach dem folgenden Muster:
  • Buchstabe
    • Künstler
      • Künstler - Albumname
        • # - Name des Songs
Alle Bands, die mit THE anfangen, befinden sich dem Ordner "_THE" unter dem Buchstaben T.


Ausnahme der Regel:
Wenn von dem Künstler nur ein Album vorhanden ist wird das Verzeichnis für den Künstler weggelassen.



Würde ich allerdings noch einmal bei Null anfangen, so würde ich ein zentrales Verzeichnis anlegen und dann die einzelnen Partitionen über Systemsteuerung -> Verwaltung - > Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung -> Rechtsklick auf Partion -> Ändern -> In folgenden leeren NTFS-Ordner bereitstellen in dieses Verzeichnis einbinden.



Als Musikplayer nutze ich Winamp. Dort versuche ich die Library möglichst perfomant zu halten. Deshalb ist nur ein kleiner Teil der Sammlung eingebunden (2500 Songs, ca. 4.5%) und neue Sachen werden je nach Bedarf hinzugefügt.


Gruß
furikuri

Re: Musikverwaltung

Beitrag von furikuri »

@ Dawson Leery

Wie hast Du denn die Online-Liste erstellt?
Dawson Leery

Re: Musikverwaltung

Beitrag von Dawson Leery »

Ich habe eine MySQL Datenbank erstellt und dann mit PHP die Anbindung dazu programmiert.

Zuvor hatte ich die Daten schlicht in einer Excel-Tabelle gepflegt und die Liste etwa im zwei Wochen Rhythmus nach HTML exportiert und hochgeladen.


Für die Erstellung einer ähnlichen Übersicht kann ich dir OIDUA und Mediamonkey empfehlen. Letzteres bietet eine Exportfunktion u.a. nach XLS.


Gruß
furikuri

Re: Musikverwaltung

Beitrag von furikuri »

Aber als Musikplayer hat dann trotzdem WinAmp die größeren Vorteile gegenüber MediaMonkey?
Dawson Leery

Re: Musikverwaltung

Beitrag von Dawson Leery »

Für mich ja, schon aus Gewohnheitsgründen. Wenn man sich 12 Jahre an ein Programm gewöhnt hat, dann wechselt man nicht mehr so gerne.
Außerdem ist Winamp + DFX-Plugin sound-technisch einfach unschlagbar.


Leider war ich jetzt durch den Umstieg auf den Windows 7 RC gezwungen von der 5.35 Version auf die aktuellste Version umzusteigen. Ohne große Neuerungen reserviert diese sich momentan knapp 50 MB RAM und damit, bei gleicher Bibliothek und ungefähr den selben Plugins, etwa 15 MB mehr als die 5.35 Version.

Das ist aber immer noch ein Bruchteil dessen, was sich das schwarze (Speicher-)Loch ITunes unter den Nagel reisst.


Gruß
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Musikverwaltung

Beitrag von Lin@ »

furikuri hat geschrieben:Wir haben jetzt unsere gesamte CD-Sammlung digitalisiert, um einen bequemeren Zugriff auf jeden Song zu bekommen und auch bequem und schnell eigene Compilations für CD, iPod oder iPhone zusammenstellen zu können, nur ist angesichts der unglaublichen Datenmasse nun die Frage, wie man es am bequemsten und besten verwalten kann.
Die Menschheit ist echt bequem geworden. ;) Dabei gibt's doch eigentlich kaum Schöneres als vor der eigenen nicht-digitalisierten CD-Sammlung zu stehen und sich das Album, auf das man gerade Lust hat, eigens herauszufischen. Ich könnte und wollte meine Musiksammlung daher nie vollständig digitalisieren, weil ich da einfach zu haptisch veranlagt bin und schlicht zu gerne in Booklets stöbere, an Digipaks rieche und CDs von Staubpartikeln befreie. :D

All die Musik, die ich tatsächlich digitalisiert habe, lasse ich mir automatisch von iTunes verwalten, weil's für mich (und ja, ich bin auch nur ein Mensch ;) ) einfach am bequemsten ist. Alles ist in einem Ordner, man findet sofort alles (vorausgesetzt es ist anständig getaggt) und kann im Programm selbst auch super einfach sortieren, Listen zusammenstellen etc. pp.

Weiß eben nur nicht, wie groß die Datenmenge ist, die iTunes problemlos handlen kann, weil ich, glaube ich, noch nie mehr als 60 giga gleichzeitig importiert hatte.

Eine Liste von all meinen Alben hab ich mir wiederum bei rateyourmusic eingerichtet, weil mir das mit der Excel-Tabelle irgendwann zu aufwendig und nervig geworden ist. Und dort hat man eben mit paar wenigen Klicks alle Infos, die man braucht (Interpret, Titel, Cover, Tracklist, Erscheinungsjahr etc. pp.), ohne selbst irgendwas eintippen zu müssen. Bequem halt. ;)

Gibt sicherlich effizientere Verwaltungsmethoden, aber mir (als bekennender Musik-Junkie) reicht's.
Bild
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Musikverwaltung

Beitrag von Schnupfen »

Lin@ hat geschrieben:Dabei gibt's doch eigentlich kaum Schöneres als vor der eigenen nicht-digitalisierten CD-Sammlung zu stehen und sich das Album, auf das man gerade Lust hat, eigens herauszufischen. Ich könnte und wollte meine Musiksammlung daher nie vollständig digitalisieren, weil ich da einfach zu haptisch veranlagt bin und schlicht zu gerne in Booklets stöbere, an Digipaks rieche und CDs von Staubpartikeln befreie. :D
Haptisch? Ah. Wieder ein Wort gelernt.
Jep, geht mir alles genauso.

Zum eigentlichen Thema: Hab kaum Alben aufm PC (eher nur einzelne Songs), kaum Playlists, höre mit WinAmp und ne Albenliste in Excel. Ist mir alles nicht so wichtig. Wichtiger ist da eher die Sortierung der CDs in den Regalen... 8-)
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
furikuri

Re: Musikverwaltung

Beitrag von furikuri »

Nun, CDs sind mir auch noch wichtig - und ganz besonders die Ordnung selbiger. Da gibt es genug, die ihr Leid darüber klagen können ... :D

Aber in Zeiten von iPhones, iPods, Anschlußmöglichkeiten selbiger Geräte im Auto etc pp ist eine digitale Verfügbarkeit eben auch etwas wunderbares.Zudem geht es mir so, dass ab einer gewissen Masse von CDs, besonders wenn auch noch viele (Heft-)Compilations dabei sind , der Überblick was besonders einzelne Songs angeht, völlig flöten geht ...
Antworten

Zurück zu „Musik“