Eure Meinung zu #1.03 Figaros Hochzeit

Antworten

Wie viele Punkte gibst du dieser Episode?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
2
50%
4 Punkte
1
25%
5 Punkte
1
25%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4

Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Eure Meinung zu #1.03 Figaros Hochzeit

Beitrag von philomina »

Nach den Flitterwochen scheint Peter so glücklich wie eh und je, doch im Büro wird ihm bewusst, dass Peggy ihm doch mehr bedeutet. Don wird sich derweil bewusst, wie unzufrieden er mit seinem derzeitigen Leben eigentlich ist.

>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung
>> Hier geht es zur Review

--------------------------

Wow, Maggie Siff darf tolle Männer küssen (Charlie Hunnam und nun Jon Hamm) :D

Ms. Menken scheint Don ganz schön unter die Haut zu gehen, nicht nur wirkte er noch bei keiner der bisherigen Frauen, schon gar nicht bei seiner eigenen, so handzahm, der Gedanke an ihre Worte brignt ihn sogar soweit, der Tochter einen Hund zu schenken. An sich eine nette Idee, wäre diese Tatsache nicht völlig unabgesprochen mit seiner Frau, mal ganz abgesehen von dem Affront, den es eigentlich bedeuten sollte, dass er der Party ferngeblieben ist und den Kuchen nicht gebracht hat. Aber wie es aussieht, darf ein Mann seines Formats sich alles erlauben.

Was die tiefere Bedeutung hinter dem Geschenk / Hund angeht, frag ich mich, ob man hier hereininterpretieren sollte, dass Don davon ausgeht, dass das Mädchen den Hund ebenso dringend nötig haben wird wie Ms. Menken, deren Mutter bei der Geburt verstorben ist. Denn das würde heißen, dass Don davon aisgeht, dass es seiner Frau wirklich sehr schlecht geht.

Die Frrauenrolle sieht in verschiedenen Szenen der Folge so klischeebeladen aus, dass ich mich frage, wie stark die Darstellung wirklich überzeichnet ist oder eben nicht.
- die stigmatisierte Geschiedene, die man eigentlich nicht mehr einläft
- der Vater, der dem Jungen, der das Glas umstößt, sagt: "Get your mum to clean that up!"

Dann war da noch der Mann im Zug, der Don Draper scheinbar unter einem anderen Namen kannte.

Die Serie erzählt in einem ruhigen Tempo, aber gleichzeitig sehr eindringlich, so dass ich sie sehr packend finde :up:
Zuletzt geändert von ladybird am 27.10.2010, 08:09, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Umfrage eingefügt!
Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Re: Eure Meinung zu #1.03 Marriage of Figaro

Beitrag von LOgigiC »

philomina hat geschrieben:Die Serie erzählt in einem ruhigen Tempo, aber gleichzeitig sehr eindringlich, so dass ich sie sehr packend finde :up:
Geht mir ganz ähnlich. Die Zeit verstreicht beim Schauen immer wahnsinnig schnell, auch wenn rein storytechnisch unterm Strich nie wirklich viel passiert. Allein schon die Dialoge find ich immer so herrlich, dass ich am (fehlenden) Tempo der Serie absolut nichts auszusetzen habe.


Mein persönliches Highlight in dieser Folge war die Präsentation des Marketingkonzepts für den Laden von Ms. Menken. Da wird mal eben eine extrem umfangreiche Konkurrenzanalyse inklusive empfohlenem Maßnahmenkatalog vorgestellt, nur um dann am Ende festzustellen, dass keiner der Werbetypen überhaupt auf die Idee gekommen ist, sich besagten Laden mal anzuschauen. Banausen! ^_^ Oder war zu der Zeit das Thema "SWOT-Analyse" noch nicht in aller Munde?


Ansonsten fand ich es sehr interessant, Don anlässlich der Geburtstagsfeier seiner Tochter einmal hauptsächlich als Privatperson und Vater erleben zu dürfen. Beruflich bin ich weiterhin gespannt, wie es mit ihm und dem zurückgekehrten Pete weitergeht. In der Hinsicht scheint Don ja relativ unversöhnlich zu sein. Ob aus dem gewünschten Doppeldate mit den jeweiligen besseren Hälften noch mal etwas wird? Wenn ja, wird's bestimmt nicht so amüsant wie jenes in 1.02. ;)
philomina hat geschrieben:Dann war da noch der Mann im Zug, der Don Draper scheinbar unter einem anderen Namen kannte.
Sehr mysteriös! Dass Don, was seine diversen Frauen betrifft, eine Art Doppelleben führt, ist ja nun keine allzu große Überraschung (mehr). Aber dass er dem Typen im Zug scheinbar unter dem Namen Richard "Dick" Whitman bekannt ist und es sich dabei - Dons Reaktion zufolge - auch nicht um eine Verwechslung handelt, ist dann schon mehr als seltsam. In dem Zusammenhang musste ich übrigens später noch schmunzeln, als einer der Werbetypen hinsichtlich Dons Verschwiegenheit meinte: "He could be Batman for all we know." Signed! ^_^

philomina hat geschrieben:- die stigmatisierte Geschiedene, die man eigentlich nicht mehr einläft
Die Szenen fand ich aufgrund der Lästereien (typisch Frau ;) ) in erster Linie äußerst amüsant. Wie Recht der eine Typ doch hatte mit seinem "Those hens are gonna peck her to death."! Meine beiden Favoriten diesbezüglich: "She probably got her hair tips from him [= Einstein], too." und "Maybe she hasn't unpacked her iron either." ^_^ Ansonsten frage ich mich, mit welchem Hintergedanken man diese SL eingebaut hat. Nur um das Thema "geschiedene Frau bzw. alleinerziehende Mutter in den 1960ern" anzuschneiden, oder kommt da doch noch etwas à la Bettys neue Freundin und/oder Konkurrentin?
philomina hat geschrieben:- der Vater, der dem Jungen, der das Glas umstößt, sagt: "Get your mum to clean that up!"
Auch hier gilt: Ich fand das in dem Moment sehr amüsant, Klischee hin oder her. :D


Sonstige mE erwähnenswerte Momente:
_Die Parallele zwischen Peggys Lage und der "schmutzigen Lektüre", die herumgereicht wird. :D
_Die tolle Chemie zwischen Don und Rachel.
_Spruch zum Merken: "Well, it wasn't a lie. It was ineptitude with insufficient cover." 8-)
_Die herrlich direkte Art von Bettys bester(?) Freundin (siehe Dusch-Kommentar zu Don).
_Die Kameraeinstellung mit dem im Auto schlafenden Don und dem vorbeifahrenden Zug.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #1.03 Marriage of Figaro

Beitrag von Lin@ »

Mhm, ich mag Mad Men. :) Der olle Sterling hat mir etwas gefehlt, aber an sich wieder eine gute Folge.
philomina hat geschrieben:Ms. Menken scheint Don ganz schön unter die Haut zu gehen
Ich denke ja nach wie vor, dass ihm ihre (und auch Midges) Unabhängigkeit irgendwie imponiert. Bei harten Frauen wird er dann eben zum Softie... ;)
Aber wie es aussieht, darf ein Mann seines Formats sich alles erlauben.
Wobei Bettys Blick am Ende ja schon auch Bände gesprochen hat. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie da (vielleicht nicht jetzt, aber irgendwann) durchaus noch explodieren könnte. Spätestens wenn sich Don noch mehr solche Hammer (no pun intended :D ) leistet, wird sie ihre ganze Angst und Wut nicht mehr unterdrücken können. Da hilft auch kein Psychologe, bei dem sie sich ausweinen kann...
Was die tiefere Bedeutung hinter dem Geschenk / Hund angeht, frag ich mich, ob man hier hereininterpretieren sollte, dass Don davon ausgeht, dass das Mädchen den Hund ebenso dringend nötig haben wird wie Ms. Menken, deren Mutter bei der Geburt verstorben ist. Denn das würde heißen, dass Don davon aisgeht, dass es seiner Frau wirklich sehr schlecht geht.
Ich glaube nicht, dass ihm da Bettys Krankheit zu Denken gegeben hat. Mir scheint es eher so, als hätte er endgültig realisiert, welch unglückliche Ehe er doch im Grunde trotz all dem schönen Schein führt. Und als würde er vielleicht sogar mit dem Gedanken spielen, seine Familie zu verlassen (daher dann womöglich der Hund). In dem Zusammenhang fand ich's übrigens auch sehr interessant wie man Don auf der Party zum einen mit einem ach so glücklich verliebten Paar konfrontiert hat (War doch ein Paar, oder? War mir bei dem Kuss nicht ganz sicher, ob er da nicht vielleicht Zeuge eines "Ehebruchs" wird...), ihm zum anderen aber auch Helen (quasi als Verbildlichung davon, was eine Trennung für Konsequenzen für Betty hätte) an die Seite gestellt hat.

LOgigiC hat geschrieben:Mein persönliches Highlight in dieser Folge war die Präsentation des Marketingkonzepts für den Laden von Ms. Menken
Jepp, war amüsant. Wobei ich zugeben muss, dass ich den Besprechungen im Büro manchmal nicht so ganz folgen kann, weil ja Woche für Woche was anderes ansteht und auch oft so viel (mir unbekannter) Kontext mitschwingt, dass ich nur die Hälfte kapiere. :schaem: Was war denn jetzt an der VW-Werbung beispielsweise so witzig? Einfach nur die Selbstironie, mit der sie den Wagen als "lemon" anpreisen bzw. damit ja eigentlich abwerten? Oder muss man da wieder das Kleingedruckte kennen, um das wirklich nachvollziehen zu können? :?:
war zu der Zeit das Thema "SWOT-Analyse" noch nicht in aller Munde?

Argh! :motz: Hör mir bloß auf... :roll:

philomina hat geschrieben:Dann war da noch der Mann im Zug, der Don Draper scheinbar unter einem anderen Namen kannte.
Sehr mysteriös! Dass Don, was seine diversen Frauen betrifft, eine Art Doppelleben führt, ist ja nun keine allzu große Überraschung (mehr). Aber dass er dem Typen im Zug scheinbar unter dem Namen Richard "Dick" Whitman bekannt ist und es sich dabei - Dons Reaktion zufolge - auch nicht um eine Verwechslung handelt, ist dann schon mehr als seltsam.
Ich hab ja zunächst wirklich nur an eine Verwechslung gedacht, aber so mürrisch und nachdenklich wie Don dann die ganze Folge über drauf war, hatte ich schon überlegt, ob das vielleicht auch mit dem Kerl irgendwie zu tun hat... mysterious, indeed.
"He could be Batman for all we know."
:up: :D

Die Szenen fand ich aufgrund der Lästereien (typisch Frau ;)) in erster Linie äußerst amüsant.
Ging mir genauso. Bis auf die Klammer, selbstredend... :roll:
Ansonsten frage ich mich, mit welchem Hintergedanken man diese SL eingebaut hat. Nur um das Thema "geschiedene Frau bzw. alleinerziehende Mutter in den 1960ern" anzuschneiden, oder kommt da doch noch etwas à la Bettys neue Freundin und/oder Konkurrentin?
Ich nehme an (siehe oben), um anzudeuten, was für Konsequenzen eine Trennung für die Family hätte. Oder aber (falls es denn tatsächlich dazu kommen sollte), um Betty vielleicht nicht ganz allein dastehen zu lassen. Als Konkurrentin würde ich sie eigentlich nicht sehen. Wobei sie ja schon auch irgendwie in Dons momentanes Beuteschema passen würde, hmm...

_Die herrlich direkte Art von Bettys bester(?) Freundin (siehe Dusch-Kommentar zu Don).
:up:
Ich find's toll, dass Anne Dudek offenbar auch in Mad Men ein sehr lockeres Mundwerk hat. Da ist's nicht ganz so verwirrend, wenn ich permanent an Amber "Cutthroat Bitch" denken muss, wenn sie im Bild ist... :D
_Die Kameraeinstellung mit dem im Auto schlafenden Don und dem vorbeifahrenden Zug.
Ja, aber was hat der da denn getrieben?!? :wtf: Mir sind ja gleich irgendwelche Selbstmord-/Unfall-Szenarien durch den Kopf gerattert, als ich den da so besoffen im Auto sitzen sah... Eine starke Szene jedenfalls, die viele Assoziationen hervorruft.

Aber MEINE Lieblingsszene hast du gar nicht erwähnt:
Don im "powder room". :D Sehr geil wie er sich da so (typisch Mann ;) ) die Hände nur mit Wasser "wäscht", dann sein Blick auf die unbenutzte Seife und die hübschen Handtücher schweift und er die Hände dann nach kurzem Überlegen doch am eigenen Hemd abtrocknet... ^_^ Fragt sich bloß, warum eigentlich? Ist er tatsächlich so ein rücksichtsvoller "Gentleman"? Oder wollte er einfach keinen Anschiss von seiner werten Frau kassieren? Jedenfalls sehr amüsant.
Bild
Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Re: Eure Meinung zu #1.03 Marriage of Figaro

Beitrag von LOgigiC »

Lin@ hat geschrieben:Wobei Bettys Blick am Ende ja schon auch Bände gesprochen hat. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie da (vielleicht nicht jetzt, aber irgendwann) durchaus noch explodieren könnte.
Allerdings! Und darauf freue ich mich schon sehr. 8-)

Lin@ hat geschrieben:Mir scheint es eher so, als hätte er endgültig realisiert, welch unglückliche Ehe er doch im Grunde trotz all dem schönen Schein führt.
Interessant, so negativ hab ich seine Einstellung zu der Ehe eigentlich gar nicht eingeschätzt. Unglücklich aus seiner Sicht? Oder aus Bettys? Oder beiderseitig? Für mich sah das eher nach kurzfristiger "Verwirrheit" in Anbetracht des überstürzten Kusses mit Rachel aus, und nicht so sehr nach handfesten Zweifeln an seiner Ehe. Daher auch der Hund als Geschenk, eine unüberlegte Kurzschlussreaktion. Allerdings muss ich zugeben, dass das hier ...
Lin@ hat geschrieben:Und als würde er vielleicht sogar mit dem Gedanken spielen, seine Familie zu verlassen (daher dann womöglich der Hund). In dem Zusammenhang fand ich's übrigens auch sehr interessant wie man Don auf der Party zum einen mit einem ach so glücklich verliebten Paar konfrontiert hat (War doch ein Paar, oder? War mir bei dem Kuss nicht ganz sicher, ob er da nicht vielleicht Zeuge eines "Ehebruchs" wird...), ihm zum anderen aber auch Helen (quasi als Verbildlichung davon, was eine Trennung für Konsequenzen für Betty hätte) an die Seite gestellt hat.
... auch ganz schlüssig klingt, v.a. die Sache mit Helen. ;)

Lin@ hat geschrieben:Was war denn jetzt an der VW-Werbung beispielsweise so witzig? Einfach nur die Selbstironie, mit der sie den Wagen als "lemon" anpreisen bzw. damit ja eigentlich abwerten? Oder muss man da wieder das Kleingedruckte kennen, um das wirklich nachvollziehen zu können? :?:
Bei diesen Szenen ist bestimmt öfters mal der ein oder andere Insiderwitz verpackt, den man als "Werbe-Laie" und/oder Vertreter einer späteren Generation kaum versteht. Zumindest ging es mir bei besagter Szene ähnlich.

Lin@ hat geschrieben:Ja, aber was hat der da denn getrieben?!? :wtf: Mir sind ja gleich irgendwelche Selbstmord-/Unfall-Szenarien durch den Kopf gerattert, als ich den da so besoffen im Auto sitzen sah... Eine starke Szene jedenfalls, die viele Assoziationen hervorruft.
Ich vermute ja, dass der Zug in dem Fall einfach nur die Funktion hatte, Don wieder aufzuwecken. Irgendwelche Selbstmord-/Unfall-Szenarien sind mir dabei eigentlich nicht in den Sinn gekommen.

Lin@ hat geschrieben:Sehr geil wie er sich da so (typisch Mann ;) ) die Hände nur mit Wasser "wäscht", dann sein Blick auf die unbenutzte Seife und die hübschen Handtücher schweift und er die Hände dann nach kurzem Überlegen doch am eigenen Hemd abtrocknet... ^_^ Fragt sich bloß, warum eigentlich? Ist er tatsächlich so ein rücksichtsvoller "Gentleman"? Oder wollte er einfach keinen Anschiss von seiner werten Frau kassieren? Jedenfalls sehr amüsant.
Ist doch völlig klar! 8-) Welcher Mann will schon freiwillig das mühevoll für den Besuch der Gäste "gepimpte" Badezimmer verunstalten!? Eigentlich verwunderlich, dass er sich überhaupt getraut hat, denn Wasserhahn aufzudrehen. Wetten, dass Betty da gleich mit einem Handtuch hinterhergelaufen ist und die vielen bösen Wassertropfen beseitigt hat. ;)

Lin@ hat geschrieben:Bei harten Frauen wird er dann eben zum Softie... ;)
Und Lina, Cindy & Nicki schmelzen dahin vor dem Bildschirm. ^_^ Mensch, ist ja fast so schlimm wie damals bei Jonesy. Wobei ihr euch löblicherweise eh brav zurückhaltet mit den :x -Smilies.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #1.03 Marriage of Figaro

Beitrag von Lin@ »

LOgigiC hat geschrieben:Interessant, so negativ hab ich seine Einstellung zu der Ehe eigentlich gar nicht eingeschätzt. Unglücklich aus seiner Sicht? Oder aus Bettys? Oder beiderseitig? Für mich sah das eher nach kurzfristiger "Verwirrheit" in Anbetracht des überstürzten Kusses mit Rachel aus, und nicht so sehr nach handfesten Zweifeln an seiner Ehe.
Handfestes Zweifeln vielleicht nicht unbedingt bzw. nicht an seiner Ehe an sich, sondern eher am "Glück" seiner Ehe. Don scheint ja allgemein ein ziemlicher Grübler zu sein und ich denke, ihm ist mit dem Kuss und der anschließenden "Verwirrtheit" eben erst so richtig aufgegangen, dass seine Ehe größtenteils Fassade ist und er eigentlich was ganz anderes möchte als das, was er hat. Nur ist der Preis dafür wahrscheinlich zu hoch...
Bei diesen Szenen ist bestimmt öfters mal der ein oder andere Insiderwitz verpackt, den man als "Werbe-Laie" und/oder Vertreter einer späteren Generation kaum versteht. Zumindest ging es mir bei besagter Szene ähnlich.
Da bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht. ;)
Und Lina, Cindy & Nicki schmelzen dahin vor dem Bildschirm. ^_^ Mensch, ist ja fast so schlimm wie damals bei Jonesy. Wobei ihr euch löblicherweise eh brav zurückhaltet mit den :x -Smilies.
Naja, ich steh ja eigentlich echt nicht so auf diesen aalglatten 60er Jahre-Stil mit perfekt sitzenden Anzügen und zugegeltem Haar, aber diese Mischung aus Charme, Intelligenz und Arroganz(!) ist halt schon irgendwie scharf. 8-)
Bild
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #1.03 Marriage of Figaro

Beitrag von philomina »

Lin@ hat geschrieben:Naja, ich steh ja eigentlich echt nicht so auf diesen aalglatten 60er Jahre-Stil mit perfekt sitzenden Anzügen und zugegeltem Haar, aber diese Mischung aus Charme, Intelligenz und Arroganz(!) ist halt schon irgendwie scharf.
WORD :D
...und by the way, was Jonesy angeht, war ich unschuldig ;)
Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Re: Eure Meinung zu #1.03 Marriage of Figaro

Beitrag von LOgigiC »

Lin@ hat geschrieben:
LOgigiC hat geschrieben:Bei diesen Szenen ist bestimmt öfters mal der ein oder andere Insiderwitz verpackt, den man als "Werbe-Laie" und/oder Vertreter einer späteren Generation kaum versteht. Zumindest ging es mir bei besagter Szene ähnlich.
Da bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht. ;)
Ich hab mir mittlerweile mal das "Advertising the American Dream"-Extra auf der DVD angeschaut, wo u.a. diese VW-Kampagne thematisiert wird. Anscheinend war es tatsächlich so, dass bis zu dem Zeitpunkt alle Autowerbungen immer unter dem Motto "größer, besser, schneller" standen, während VW als erste Marke bewusst die "klein aber fein"-Schiene (samt der dazugehörigen Selbstironie) gefahren ist. Hast du somit eigentlich ganz gut interpretiert. ;)
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #1.03 Figaros Hochzeit

Beitrag von ForVanAngel »

Die 3. Folge fand ich die bisher Schwächste, es tat sich wenig, war von der Geburtagsparty quasi genauso viel begeistert wie Don und Betty... ;)

Pete ist also wieder zurück, welch Freude. :D Wenigstens besitzt er die Eier mit Peggy Schluss zumachen, auch wenn sie enttäuscht ist, gut so. Er ist gut drauf, begeisterter Neuvermählter, mal sehen wie lange noch. ;) Don scheint das gar nicht zu gefallen, aber der war heute besonders grantig und angespannt... Witzig waren die "Chinamen" in Pete's Büro. :D

Don trifft sich mit Rachel Menken, schaut sich ihr Kaufhaus an, das war nett, dann küsst er sie, ts, sie merkt dass er verheiratet ist und ist sauer. Deal geschafft - aber zuständig wird Don dafür nicht sein...

Peggy fand ich heute schon wesentlich angenehmer, sie kommt schon besser mit dem Job und den Kolleginnen klar. Joan ist immer noch da und man weiß nicht was sie überhaupt für einen Job hat usw. Das blau-karierte Kleid von Peggy fand ich gruselig. :ohwell:

Und dann eben die Geburtagsparty für Don's Tochter, war nett, aber letztendlich für mich so deprimierend wie die Stimmung, Don war eh schon genervt, Betty machte sich mit den Frauen über diese Helen lustig, da hätte ich von ihr mehr erwartet. :roll: Helen war das einzig interessante auf der Party, arme Frau, wäre schön sie wieder zu sehen... Das war es soweit, Don fährt am Ende statt den Kuchen zu holen in die Wildnis hinaus, dachte schon er würde auf den Schienen parken ;) , aber das wäre etwas extrem gewesen - so mimt Don „He can be Batman for all we know" Draper dann am Ende den braven Familienvater, Betty war genervt, aber ich denke sie traurt sich auch nichts sagen, sie will ja nicht wie Helen enden. ;)

Am Ende Bobby Vinton mit „PS, I Love You” gefiel mir. :)


Fazit: Naja, also auch die 3. Folge hat mich jetzt nicht so umgehauen, war duchaus sehenswert, aber nicht wirklich mehr. Mehrere interessante Ansätze sind aber zu erkennen. Tempo war mir aber wieder zu schleppend. 3,25 Punkte. Hoffe „the best is yet to come“ trifft hier zu.
Zarina
Beiträge: 92
Registriert: 16.02.2017, 07:27
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #1.03 Figaros Hochzeit

Beitrag von Zarina »

Pete hat mir gut gefallen, wie er wieder aus den Flitterwochen kam und für`s erste glücklich und zufrieden in seiner neuen Rolle als Ehemann wirkte. „Sie wartet zu Hause mit dem Abendessen auf mich.“ Schon irgendwie süß.

Ich fand es auch gut von ihm, dass er das Gespräch mit Peggy sucht und sozusagen Schluss mit ihr macht. Peggy reagiert locker… Nun ja, ich weiß, dass die Sache damit nicht aus der Welt ist, aber fürs erste genieße ich die Harmonie. (Augen-und-Ohren-verschließ)

Don verbringt das Wochenende bei seiner Familie zu Hause, da seine Tochter Geburtstag feiert - und wirkt dort durchgängig wie ein Fremdkörper. Man weiß nicht recht, was der Auslöser war: Der alte Army-Gefährte, der ihn im Zug mit „Dick Whitman“ anredet oder der Kuss mit Rachel Menken.Vielleicht ist er auch einfach immer so, das Leben als Familienvater stinkt ihm offensichtlich. Und wenn man sich die Gestalten, die sich als Geburtstagsgäste versammelt haben, so anschaut, könnte man es auch irgendwie verstehen, wenn das allein Don einfach annervt.

Jedenfalls kommt er vom Bäcker, wo er den Geburtstagskuchen holen sollte, einfach nicht zurück. Man sieht ihn in seinem Auto sitzen…
Die Szene wird nicht erklärt, ich nehme aber an, dass hier in erster Linie die „Dick Whitman“-Geschichte eine Rolle spielt. Don ist wieder einmal bewusst geworden, dass sein Leben ein Kartenhaus ist, das jederzeit zusammenbrechen könnte. Wenn er mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird und der Möglichkeit aufzufliegen, kommt ihm einfach der Gedanke, davonzulaufen.

Betty hat er an diesem Tag eine furchtbare Blamage zugefügt. Nicht nur, dass alle mitbekommen, dass Don einfach verschwunden ist. Betty, die doch zuvor noch das in Weihnachtspapier eingewickelte Geburtstagsgeschenk von Helen Bishop pikiert zur Seite legte (und dann sicherlich brühwarm ihren anderen Nachbarinnen davon erzählte, später wird ja auch nochmal darüber gelästert), ist am Schluss diejenige, die sich eine olle TK-Torte von eben dieser Nachbarin leihen muss, um überhaupt einen Geburtstagskuchen vorweisen zu können. Und sie muss weiterhin lächeln und tun, als wäre alles in Ordnung. Ganz schön fies.

Am Ende kehrt Don zurück, als „Ausrede“ für seine Abwesenheit hat er einfach unabgesprochen einen Hund mitgebracht (wo hatte er den plötzlich her?) und ihn Sally geschenkt. Wahrscheinlich hatte er Rachel Menkens Worte dabei im Kopf, die ihm am Abend zuvor erzählt hat, wieviel ihr als Kind ihre Hunde bedeutet haben.

Was ich nicht verstehe: Warum heißt die Folge „Figaros Hochzeit“? Don legt eine Schallplatte von dieser Oper auf und diese Musik untermalt dann z.B. die Szene, als er mit der Handkamera die Kinder filmt. Okay. Aber ich denke trotzdem immer, dass es doch irgendeine tiefere Bedeutung geben muss, warum diese Oper der Folge den Namen gab. Eine oberflächliche Recherche ergibt, dass es in der Oper tatsächlich um eine turbulente Hochzeitsfeier geht (was aber eine schwache Parallele zu Sallys Geburtstagsparty wäre) und es sich um so eine Art Verwechslungskomödie handelt. Vielleicht ein Hinweis auf Dons Situation, der auch vorgibt, jemand anderes zu sein. Aber sicher bin ich mir da leider nicht, ob das schon die ganze Bedeutung des Titels sein kann.

„Zukunftsgerichtete“ Schockmomente/Gags:
- die hochschwangere Nachbarin Francine mit Zigarette und Drink (Himmel, gab es da keinen Aufschrei bei der Erstausstrahlung?!)
- man durfte sogar fremde Kinder ohrfeigen! :wtf:
- Betty kippt eine halbe Flasche Whiskey in die Geburtstagsbowle 8-)
- Joggen stößt auf Unverständnis („Wohin laufen sie denn immer?“ - „Ich laufe einfach gerne, das macht den Kopf frei.“ - „…Aber… wohin?“)

+
Antworten

Zurück zu „Mad Men-Episodendiskussion“