Eure Meinung zu #2.11 Der Jet Set
Eure Meinung zu #2.11 Der Jet Set
Auf einer Geschäftsreise nach Los Angeles macht Don die Bekanntschaft mit ein paar neuen, aufregenden Freunden. Peggy sucht nach einer Romanze bei der Arbeit. Duck beginnt über die Zukunft von Sterling Cooper nachzudenken.
>>Zur Episodenbeschreibung
----------------------------------
Fand hier eigentlich jemand 2.11 genauso seltsam wie ich? Mir kam die ganze Episode irgendwie nicht ganz rund vor, auch wenn sie die Story natürlich schon weitergebracht hat.

>>Zur Episodenbeschreibung
----------------------------------
Fand hier eigentlich jemand 2.11 genauso seltsam wie ich? Mir kam die ganze Episode irgendwie nicht ganz rund vor, auch wenn sie die Story natürlich schon weitergebracht hat.
War zwar natürlich zu erwarten, aber trotzdem schön.serienjunkies.de hat geschrieben:Mad Men: Dritte Staffel offiziell bestellt
Der amerikanische Kabelsender AMC hat seine TV-Serie „Mad Men“ um eine weitere Staffel verlängert.
mehr...

Zuletzt geändert von Schnurpsischolz am 10.12.2010, 20:07, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Aus allgemeinem Thread verschoben!
Grund: Aus allgemeinem Thread verschoben!
Re: Mad Men
Ja die ganze Familie von Joy war etwas extrem und wirkte teils gestellt. Gut es waren die 60er Jahre, aber so?
Die Kommentare von den Machern auf amctv.com entschlüsseln die Folge etwas. Trotzdem wusste ich, dass Don zu ihr ins Auto steigen wird! Überraschend wäre das Gegenteil gewesen. Auf dem Anwesen ist er ja auch Kindern begegnet, was ihn sofort an seine eigenen erinnert hat. Mal sehen wohin sein Weg führen wird.
Die Kommentare von den Machern auf amctv.com entschlüsseln die Folge etwas. Trotzdem wusste ich, dass Don zu ihr ins Auto steigen wird! Überraschend wäre das Gegenteil gewesen. Auf dem Anwesen ist er ja auch Kindern begegnet, was ihn sofort an seine eigenen erinnert hat. Mal sehen wohin sein Weg führen wird.
Re: Mad Men
Er meinte das, glaube ich, nur, weil Phalanxxx erst versehentlich "Tolles Serienfinale" statt Staffelfinale geschrieben hatJared hat geschrieben:Dritte Staffel ist doch schon offiziell, ist nur noch nicht sicher, ob Weiner wieder an Bord ist. (Variety)aceman™ hat geschrieben:Kann Dir nur zustimmen. Allerdings hoffe ich doch, dass es nur das Seasonfinale war und nicht das Serienfinale

Ich hab das Staffelfinale bisher nicht gesehen, fand aber die Folge davor auch wirklich klasse. 2.11 hingegen hat mich eher verstört und nicht wirklich unterhalten, weil mich generell diese Szenen nerven, wenn Don wieder mit einem seiner Häschen rummacht. Das ödet mich eher an. Finde es auch gut, dass die Storys endlich mal etwas in Fahrt kamen, in den letzten Folgen standen ja insbesondere Peggy und Pete eher im Hintergrund, das war mal wieder anders. Bin generell kein Fan von Don und seinen Storys - wenn man mal von den starken Szenen mit Betty aus der Mitte der Staffel absieht - und deshalb mag ich es, wenn die anderen Charaktere mal mehr zum Zuge kommen.
- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55823
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
Bin gerade beim Schauen der Episode und stelle positiv überrascht fest, dass da ja Philippe Brenninkmeyer da mitspielt.
Der aus "Girlfriends" (ZDF). So, Kindheitserinnerungen wieder ausblenden und weitergucken. Sorry, fürs Halb-Off-Topic.

- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
Nein! Ist der das wirklich?Catherine hat geschrieben:Bin gerade beim Schauen der Episode und stelle positiv überrascht fest, dass da ja Philippe Brenninkmeyer da mitspielt.Der aus "Girlfriends" (ZDF). So, Kindheitserinnerungen wieder ausblenden und weitergucken. Sorry, fürs Halb-Off-Topic.

- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55823
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
Doch, das ist er ganz sicher. Er ist ja glaube ich auch in New York oder so aufgewachsen, deshalb auch der charmante Akzent bei "Girlfriends".
Fand diese Folge sehr interessant, weil es bei Don so einen Umbruch gab. Auf einmal lässt er seinen Job sausen und versucht sich abzulenken. Aber irgendwie erinnert ihn doch alles an zuhause und seine Vergangenheit. Ich hab jetzt nur nicht so recht verstanden, was es mit Willy und Co. auf sich hatte..
Fand diese Folge sehr interessant, weil es bei Don so einen Umbruch gab. Auf einmal lässt er seinen Job sausen und versucht sich abzulenken. Aber irgendwie erinnert ihn doch alles an zuhause und seine Vergangenheit. Ich hab jetzt nur nicht so recht verstanden, was es mit Willy und Co. auf sich hatte..
Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
*aufzeig* Ja, ich fand die Folge auch seltsam. Bin gerade irgendwie völlig verwirrt.Phalanxxx hat geschrieben:Fand hier eigentlich jemand 2.11 genauso seltsam wie ich?

Gibt's dazu einen Link? Würde mich nämlich sehr interessieren. Will mich nur nicht selber auf die Suche begeben, weil ich dann bestimmt über irgendwelche Spoiler zum (Halb-)Finale stolpere.aceman™ hat geschrieben:Die Kommentare von den Machern auf amctv.com entschlüsseln die Folge etwas.
Ich werde daraus überhaupt nicht schlau. Erst diese "Betty-Vision" an der Bar, dann lässt er sich von dieser Joy im Handumdrehen ködern, daraufhin klappt er am Pool zusammen, usw.Catherine hat geschrieben:Ich hab jetzt nur nicht so recht verstanden, was es mit Willy und Co. auf sich hatte..

Ansonsten hab ich Sterling gar nicht wiedererkannt in dieser Folge.

Ganz unterhaltsam hingegen fand ich die Peggy-Szenen inkl. der lockeren Büroatmosphäre ohne Dons Aufsicht (Kens "Women smell bad, too. [Blick zu Peggy] Not you, of course."

Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
Ging mir genauso. Seltsam und für MM-Verhältnisse sehr durchwachsen.LOgigiC hat geschrieben:Ja, ich fand die Folge auch seltsam.
Wobei mich die Don-Storyline ja gar nicht mal sooo sonderlich gestört hat (vielleicht weil ich mich in Hinblick auf Don schon an die nicht enden wollende Rätselhaftigkeit gewöhnt hab), sondern vielmehr die etwas an den Haaren herbeikonstruierte Geschichte um Duck und (natürlich!) Rogers Anfall von Wahnsinn.

Ich warte ja noch darauf, dass die Tante aus der Autoverkäufer-Erinnerung nochmal irgendwo auftaucht... Aber ob das tatsächlich sie war? Oder überhaupt mit ihr zu tun hat?Und wen hat er da am Ende als Dick Whitman angerufen? Was sollte er dieser Person mitbringen? Was hat er sich da notiert?

Vielleicht findet Betty darin ja jetzt doch noch irgendeinen Beweis für Dons Untreue?Und was sollte die abschließende Koffer-Szene bedeuten?

Für mich als Red/Roger-Shipper definitiv der größere "Flop" der Folge.Ansonsten hab ich Sterling gar nicht wiedererkannt in dieser Folge.Gleich zu Beginn die Szene mit Jane (Warum will er die heiraten?? Und dann auch noch so überstürzt!)

Wobei ich hier irgendwie das Gefühl habe, dass die Macher den sich anbahnenden Duck-Roger-Konflikt einfach nicht auf der Red/Roger-Beziehung austragen wollen und ihm vielleicht deswegen Jane an die Seite gestellt haben. (Diesen Gedankengang versteht wahrscheinlich wieder keiner, aber egal. Ich will einfach nicht wahrhaben, dass die beiden tatsächlich heiraten.

Ich hab Ducks Pläne auch nicht so ganz durchschaut. Will er Sterling/Cooper jetzt eigentlich ans Bein pinkeln oder lediglich was Gutes für die Firma tun? Die "Bedingungen", die er gegenüber den Briten gestellt hat, lassen mich ja eher ersteres vermuten.Hat er sich nun mit den Herren von der anderen Agentur getroffen, um Sterling eins auszuwischen, weil dieser ihn nicht zum Partner machen will? Oder war das schon Teil seines "ich beweise Sterling und Cooper, dass ich durchaus das Zeug zum Partner habe"-Plans?
Ganz unterhaltsam hingegen fand ich die Peggy-Szenen inkl. der lockeren Büroatmosphäre ohne Dons Aufsicht [...] Kurts Zwangs-Outing und die Reaktionen darauf sowie Peggys neuer Look.

Für mich die diesmal eher rar gesäten Highlights.
- Schnurpsischolz
- Beiträge: 11503
- Registriert: 27.09.2007, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Saalfeld
Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
Ja, hier: Mad Men Videos. Da gibt es alle Videos, und oben rechts in der Leiste muss man eben zu Inside Season 2 gehen, und dann die Folge auswählen. Da gibt es auch all die anderen Videos zu den einzelnen Folgen, die ich meist doch auch sehr interessant finde. Besonders das zum Finale dann fand ich nochmal aufschlussreich.LOgigiC hat geschrieben:Gibt's dazu einen Link? Würde mich nämlich sehr interessieren. Will mich nur nicht selber auf die Suche begeben, weil ich dann bestimmt über irgendwelche Spoiler zum (Halb-)Finale stolpere.
Ich muss ja sagen, ich fand die Folge nicht so schlimm wie der Großteil hier. Für mich ist Dons Verhalten in Kalifornien zwar nicht schön, aber passt auch zu ihm. Einzig allein das man die Möglichkiet versäumt hat, da so eine richtig schöne Don-Pete-Konfrontation draus zu machen fand ich ein bischen schade.
Na da verweise ich mal auf die Tugend Geduld.Und wen hat er da am Ende als Dick Whitman angerufen? Was sollte er dieser Person mitbringen? Was hat er sich da notiert? Und was sollte die abschließende Koffer-Szene bedeuten? I'm lost.

Also auch wenn ich die beiden SLs nicht schön finde in dem Sinne, das ich nicht mag was sie da machen, aber ich finde sie auch nicht irgendwie konstruiert, das passt für mich schon zu den Charakteren. Was Duck da vorhat verstehe ich zwar auch nicht, aber das er eh schon die Ganze Zeit versucht zu Don aufzuschließen, das aber nicht schafft, hat sich doch schon lange angedeutet. Und das es an der Stelle, wo Roger ihm unmissverständlich klarmacht, dass er keine Aufstiegschancen hat bei ihm zum Ausbruch kommt finde ich eigentlich nur folgerichtig.Lin@ hat geschrieben:sondern vielmehr die etwas an den Haaren herbeikonstruierte Geschichte um Duck und (natürlich!) Rogers Anfall von Wahnsinn.![]()
Was hat Joan mit dem Duck-Roger-Konflikt zu tun? Und für mich ist der eigentlich Konflikt auch ehrer der zwischen Duck und Don, Roger ist da momentan nur eine Zwischenstation, mMn.Wobei ich hier irgendwie das Gefühl habe, dass die Macher den sich anbahnenden Duck-Roger-Konflikt einfach nicht auf der Red/Roger-Beziehung austragen wollen und ihm vielleicht deswegen Jane an die Seite gestellt haben.
Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
Der Vollständigkeit halber hier übrigens noch mein Text dazu für die SRK - mit einem Mini-Spoiler, den ich sicherheitshalber mal in Tags genommen habe.
Die enttäuschendsten Momente 2008/2009
Platz 9: #2.11 The Jet Set (Mad Men)
"Mad Men" hat zweifellos auch im zweiten Jahr außerordentliche Unterhaltung auf hohem Niveau geboten. Dennoch lässt sich insbesondere ein Moment identifizieren, der sowohl dem Erzähltempo einiges an Tempo genommen hat, als auch auf den ersten Blick nicht allzu viel Sinn hatte: Dons Kennenlernen mit und Besuch bei einer Jet-Set-Familie in #2.11 The Jet Set. Für dieses Intermezzo wurden wichtige Storylines unterbrochen oder zur Seite gedrängt, obwohl man sich für diese allein aufgrund ihrer Bedeutung für den Verlauf der Staffel viel mehr interessiert hätte.
"Why would you deny yourself something you want?"
Alles fängt damit an, dass Don, nachdem die geplante Wiedervereinigung mit Betty nur von kurzer und sehr oberflächlicher Natur war, Pete für einen Luft- und Raumfahrt-Kongress nach Kalifornien begleitet und damit Paul seinen eigentlich schon sicher geglaubten Platz wegnimmt. In Südkalifornien angekommen und einen Tag zu früh für den Kongress, steht Don an der Poolbar des Hotels und wird von Willy, einem Herzog, angesprochen. Dieser stellt ihm Joy vor, eine junge Frau, die bereits seit einiger Zeit ein Auge auf Don habe. Sie laden Don sogar zu einem gemeinsamen Abendessen ein, was dieser aber ablehnt. Was sie genau in ihm sehen, was sie eigentlich von ihm wollen und was sie überhaupt in diesem Hotel machen, wo ihr Interesse anscheinend doch gar nicht geschäftlicher Natur ist, nachdem sie sich ganz schnell aus dem Staub machen als Pete dazukommt, bleibt vollkommen unklar.
Am nächsten Tag trifft Don schließlich Joy noch einmal, die ihn – aus welchen Gründen auch immer – auf ihr Anwesen in Palm Springs einlädt. Gibt es ein andersartiges Interesse an ihm als sein Äußeres? Man weiß es nicht. Don, angetan von der hübschen jungen Dame, angeschlagen von Bettys Abweisung und froh, diesem langweiligen Kongress zu entkommen, setzt sich mit Joy ins Auto und die beiden machen sich auf die Reise. In der Folge macht Don dann das einzig Richtige, als er fragt, wer in der Villa denn eigentlich sonst wohne. Die Antwort? "Freunde." Aha. Don fragt wiederholt danach, wer diese Leute seien, die neben Joy und Willy dort wohnen, bekommt aber weiterhin dieselbe nichtssagende Antwort.
Selbst nachdem Don aufgrund eines Hitzeschadens zusammenbricht – und natürlich ist einer der "Freunde" Arzt und sofort zur Stelle – hat diese ganze Scharade kein Ende. Einzig am Abendtisch wird bei seltsam anmutenden Gesellschaftsspielen deutlich, dass Don der Einzige ist, der einem geregelten Job nachgeht. Was folgt ist die gemeinsame Nacht von Don und Joy und die Erkenntnis, dass Willy Joys Vater ist, was die ganze Szenerie noch einmal eine Spur merkwürdiger macht. Wieso sie Don ausgewählt haben? "You're beautiful and you don't talk much." Aha. Als Don schließlich Christian, den Exmann von einer Bewohnerin des Jet-Set-Anwesens, und dessen Sohn Bernard kennenlernt, überkommt Don ein Sinneswandel,Ansonsten muss man sich aber wirklich die Frage stellen, welchen Sinn nun der Besuch Dons bei der Jet-Set-Familie und ihren Gespiel(inn)en hatte. Zwei Folgen vor dem Staffelfinale wurde das Erzähltempo so erheblich abgebremst. Man hätte Dons und Petes Beziehung eingehender thematisieren können, nachdem diese in Kalifornien ohnehin auf sich allein gestellt gewesen wären, oder einfach ein größeres Augenmerk auf die Nebenplots legen können, die nebenher liefen, wie Duck und seine Pläne mit Sterling Cooper bzw. der Umgang mit Homosexualität. Aber so war das alles nicht nur befremdlich, sondern unnötig und damit der wohl einzige richtige Flop der zweiten Staffel von "Mad Men".
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
Ich fand auch Dons Verhalten nicht das Schlimme das an dieser Episode, sondern eben die ärgerliche Zäsur, die diese langatmigen Szenen bei der Jet-Set-"Familie" für die Gesamtentwicklung der Serie bedeutet haben. Man hätte diese Screentime so kurz vor dem Finale soooviel besser nutzen können. Kann mich da Andreas' Auführungen nur anschließen, hatte ja auch für die Platzierung dieser Szenen bei den enttäuschendsten Momenten plädiert.Schnurpsischolz hat geschrieben:Ich muss ja sagen, ich fand die Folge nicht so schlimm wie der Großteil hier. Für mich ist Dons Verhalten in Kalifornien zwar nicht schön, aber passt auch zu ihm. Einzig allein das man die Möglichkiet versäumt hat, da so eine richtig schöne Don-Pete-Konfrontation draus zu machen fand ich ein bischen schade.
Das hab ich auch nicht nachvollziehen können!Willi hat geschrieben:Ansonsten hab ich Sterling gar nicht wiedererkannt in dieser Folge.Gleich zu Beginn die Szene mit Jane (Warum will er die heiraten?? Und dann auch noch so überstürzt!)
Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
Super, danke! Das macht 2.11 zwar nicht unbedingt klarer in meinen Augen, aber die Idee mit diesen Videos finde ich allgemein ganz interessant. Da werde ich wohl noch öfter vorbeischauen.Schnurpsischolz hat geschrieben:Ja, hier: Mad Men Videos.
Ich weiß auch nicht so genau, woran es liegt, dass die Folge so einen seltsamen Eindruck hinterlassen hat. An Dons rätselhaftem Verhalten liegt es nicht unbedingt - das ist man ja, wie gesagt, mittlerweile durchaus gewöhnt. Und an der Zäsur kurz vor dem Finale bzw. der Langatmigkeit lag's in meinem Fall auch nicht unbedingt. Ich fand einfach dieses ganze "Jet-Set-Family-Szenario" so befremdlich, dass ich mir ständig nur "Aha!?" dachte. Als hätte das alles einen tieferen Sinn, der sich mir einfach (noch?) nicht erschließen will ... So gesehen spricht mir die SRK-Kolumne schon ein bisschen aus der Seele. Tatsächlich "schlimm" war für mich nur der Sterling/Jane-Teil, weil ich das halt weder nachvollziehen noch befürworten kann.Schnurpsischolz hat geschrieben:Ich muss ja sagen, ich fand die Folge nicht so schlimm wie der Großteil hier. Für mich ist Dons Verhalten in Kalifornien zwar nicht schön, aber passt auch zu ihm.

Ich kann dem Gedankengang gerade auch überhaupt nicht folgen.Schnurpsischolz hat geschrieben:Was hat Joan mit dem Duck-Roger-Konflikt zu tun?Lin@ hat geschrieben:Wobei ich hier irgendwie das Gefühl habe, dass die Macher den sich anbahnenden Duck-Roger-Konflikt einfach nicht auf der Red/Roger-Beziehung austragen wollen und ihm vielleicht deswegen Jane an die Seite gestellt haben.

Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
Dito. Konnte Petes Zurückhaltung in der Folge eigentlich auch nicht so recht nachvollziehen. Den schien es ja nicht mal die Bohne zu jucken, dass Don ihn einfach mal so versetzt hat. Wahrscheinlich war er ganz happy, ganz alleine auf sich gestellt zu sein, aber trotzdem irgendwie unglaubwürdig, das Ganze.Schnurpsischolz hat geschrieben:Für mich ist Dons Verhalten in Kalifornien zwar nicht schön, aber passt auch zu ihm. Einzig allein das man die Möglichkiet versäumt hat, da so eine richtig schöne Don-Pete-Konfrontation draus zu machen fand ich ein bischen schade.
Gegen den Konflikt an sich hab ich ja auch nichts. Mir kam's halt bloß so vor, als hätten sie die Jane-Verlobung lediglich "konstruiert", um Roger dadurch einen Angriffspunkt zu verleihen. Denn seine bevorstehende Scheidung (und der voraussichtliche finanzielle Verlust, den sie ihn kosten wird) schien ja mit ein Hauptgrund dafür zu sein, dass sich die Briten auf die ganze Sache überhaupt eingelassen haben, oder? Zumindest habe ich das so interpretiert. Aber wie gesagt, ich durchschau die ganze Geschichte eh noch nicht ganz, sollte mir die Folge (zumindest die Duck-Szenen) vielleicht nochmal anschauen...Also auch wenn ich die beiden SLs nicht schön finde in dem Sinne, das ich nicht mag was sie da machen, aber ich finde sie auch nicht irgendwie konstruiert, das passt für mich schon zu den Charakteren.
Jaja, meine unergründlichen Gedanken mal wieder.Was hat Joan mit dem Duck-Roger-Konflikt zu tun?


Ob das jetzt auch nur ansatzweise klarer geworden ist?

Er ist Graf, kein Herzog.Phalanxxx hat geschrieben:Willy, einem Herzog

Lustig übrigens, wie Pete sich ihm gegenüber mit seinem vollen Namen vorstellt, damit er auch ein klein wenig wichtiger wirkt.

Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
Der war wahrscheinlich nur froh darüber, dass er so doch noch zum Sonnenbaden, Schwimmen und Anbaggern hilfloser weiblicher Hotelgäste gekommen ist. Wobei er ja zumindest bei letzterer Aktion wieder einmal wenig Erfolg hatte, und das trotz seines unverwechselbaren Charmes.Lin@ hat geschrieben:Konnte Petes Zurückhaltung in der Folge eigentlich auch nicht so recht nachvollziehen. Den schien es ja nicht mal die Bohne zu jucken, dass Don ihn einfach mal so versetzt hat. Wahrscheinlich war er ganz happy, ganz alleine auf sich gestellt zu sein, aber trotzdem irgendwie unglaubwürdig, das Ganze.

Ja. Ansatzweise.Lin@ hat geschrieben:Ob das jetzt auch nur ansatzweise klarer geworden ist?![]()

Re: Eure Meinung zu #2.11 The Jet Set
Wie ich mir gleich gedacht hatte ist Roger mit Jane durchgebrannt. „I want you to be my wife.“ O_o – Don wird von Mona wohl Hasstiraden zu spüren kriegen. Wie zum Henker kam Jane auf 40 Ehejahre?
Dann wäre Roger 60. Zurück zum Thema: Er kann Jane heiraten, muss sich dafür aber von Mona scheiden lassen – und die will sein Geld, Roger bluten lassen.
„Women smell bad too, not you of course.” Kenneth zu Peggy. ^^ Bin ich gespannt, ob Peggy bald mal mit dem schüchternen Kurt zu einem Bob Dylan Konzert geht. Dauert nicht lange, auch wenn die Kollegen ihre Witze machen passen Peggy u. Kurt zusammen. „I’m homosexual.“
LOL. Es folgt peinliche Stille, jetzt könnte Salvatore ja Ken in Ruhe lassen – oder wie sehe ich das? Kann Peggy aber eigentlich egal sein, ich denke nicht, dass sie was von Kurt wollte, einen Freund der sie mag und nicht mehr will wird ihr gefallen. Anfangs ist sie enttäuscht, wird schon passen. Ihre neue Frisur sieht echt klasse aus, einfach ein bisschen kürzere Haare – sehr schick!
„This is why I booked a day early“ meint Pete, als er neben dem absolut cool aussehenden Don am Pool steht – beide im Anzug, Don lässig mit Hut und Zigarette. Den Pool darf er wegen Don nicht benutzen, streng geschäftlich. „Why so serious?“
Und dann sitzt doch nicht Betty an der Bar – da hatten sie mich aber.
Also die sah ihr schon verdammt ähnlich, ob’s wirklich so war oder Einbildung seitens von Don? Es folgt ein Vortrag. „Total Annihilation“ – schon arg, was da für eine grausame Rakete präsentiert wurde, die den Russen die Wirtschaft zerfetzen könnte wenn es von Bedarf wäre. Danach fährt er mit der sehr attraktiven Joy nach Palm Springs – Pete weiß es noch nicht. Don hat einen Schwächeanfall, warum auch immer. Wenig später geht es mit Joy in die Kiste. Die Hintergrundmusik gefiel mir. Pete macht es gar nichts aus, er kommt super gelaunt zurück, würde gerne in Californ-I-A leben. Da er befreit agieren konnte, ohne Regeln von Spaßverderber Don hat er wohl Ergebnisse vorzuweisen – mal sehen wie Don’s Nichtanwesenheit ankommt. „I’m glad to be home“ – doch nicht alles so schön.
Don macht am Ende der Folge einen geheimnisvollen Anruf als Dick Whitman. Da bin mal gespannt. Toller Song, ganz wunderbar schön!
Duck Phillips spricht ein sensibles Thema an: Da er seit 2 Jahren in der Firma ist (scheint etwas lange, aber es gab einen Zeitsprung), will er nun Partner werden – ich glaube das will jeder. Duck blitzt aber so was von ab – hat er seine beiden Fehlschläge schon vergessen? Bert hasst scheinbar alle, seine Schwester hilft ihm im Vorstand, somit kann Duck nicht auf die Hilfe von irgendjemand zählen – Don wird ihm wohl kaum helfen. Was tun? Sich selber helfen. Böse, wie er einem größeren Unternehmen, dass in Amerika Fuß fassen will anbietet, Sterling Cooper zu kaufen, quasi wegen deren Probleme zu übernehmen, dann auch noch Roger’s Affäre und Scheidung in den Topf wirft – aber so schlimm fand ich Letzteres nicht, Roger ist immer schon unsensibel gewesen, wie er Freddy rauswarf, von daher ist er selber Schuld.
Sein Plan scheint aufzugehen, er bekommt eine Kiste mit Wein geschickt samt Karte, und trifft sich danach mit den Chefs. Denen erzählt er eine andere Version der Geschichte, dass er angerufen worden sei. Bin ich gespannt was er jetzt plant, auf jeden Fall eine Linke Tour, er wird schon dafür sorgen, dass Sterling Cooper verkaufen – wenn nötig mit Gewalt. Bert u. Roger ahnen allerdings noch nichts.
Erwähnen muss ich Joan, die war heute zwar nur kurz zu sehen, aber sehr sympathisch, wenn sie sich höflich benimmt und lacht sehe ich sie gerne – wie zuletzt öfters.
Fazit: War eine sehr angenehme Folge. Der Ausflug von Don war gelungen, mithalten konnte der Rest nicht, war auch in sehenswert. 3,75 Punkte. Hoffe das Finale ist noch ein bisschen besser.


„Women smell bad too, not you of course.” Kenneth zu Peggy. ^^ Bin ich gespannt, ob Peggy bald mal mit dem schüchternen Kurt zu einem Bob Dylan Konzert geht. Dauert nicht lange, auch wenn die Kollegen ihre Witze machen passen Peggy u. Kurt zusammen. „I’m homosexual.“


„This is why I booked a day early“ meint Pete, als er neben dem absolut cool aussehenden Don am Pool steht – beide im Anzug, Don lässig mit Hut und Zigarette. Den Pool darf er wegen Don nicht benutzen, streng geschäftlich. „Why so serious?“




Duck Phillips spricht ein sensibles Thema an: Da er seit 2 Jahren in der Firma ist (scheint etwas lange, aber es gab einen Zeitsprung), will er nun Partner werden – ich glaube das will jeder. Duck blitzt aber so was von ab – hat er seine beiden Fehlschläge schon vergessen? Bert hasst scheinbar alle, seine Schwester hilft ihm im Vorstand, somit kann Duck nicht auf die Hilfe von irgendjemand zählen – Don wird ihm wohl kaum helfen. Was tun? Sich selber helfen. Böse, wie er einem größeren Unternehmen, dass in Amerika Fuß fassen will anbietet, Sterling Cooper zu kaufen, quasi wegen deren Probleme zu übernehmen, dann auch noch Roger’s Affäre und Scheidung in den Topf wirft – aber so schlimm fand ich Letzteres nicht, Roger ist immer schon unsensibel gewesen, wie er Freddy rauswarf, von daher ist er selber Schuld.

Erwähnen muss ich Joan, die war heute zwar nur kurz zu sehen, aber sehr sympathisch, wenn sie sich höflich benimmt und lacht sehe ich sie gerne – wie zuletzt öfters.

Fazit: War eine sehr angenehme Folge. Der Ausflug von Don war gelungen, mithalten konnte der Rest nicht, war auch in sehenswert. 3,75 Punkte. Hoffe das Finale ist noch ein bisschen besser.
Re: Eure Meinung zu #2.11 Der Jet Set
- Duck Philipps bekommt von Roger zu hören, dass er bei Sterling Cooper kein Partner werden wird und auch sonst nicht unbedingt Zufriedenheit mit seiner bisherigen Leistung herrscht. Daraufhin trifft sich Duck mit Chefs einer anderen Agentur (Putnam, Powell & Lowe), um sich neue Türen zu öffnen. Als es dort heißt, dass auch die ihn nicht einstellen werden, fährt Duck volles Risiko. Erst kippt er erstmals wieder einen Drink und dann bietet er Sterling Cooper einfach mal so zum Kauf an, unter dem Hinweis, dass Roger eine teure Scheidung vor sich hat und die Agentur daher auf ein solches Angebot bald schon eingehen muss.
- Erst ermahnt Don Pete, dass sie zum Arbeiten in Kalifornien sind und nicht zum Vergnügen, dann lässt er ihn einfach sitzen, weil ihn die pure Lebensfreude (Joy!) mal eben abschleppt. Ganz schön fies. Das kann ich mir nur erklären mit dem Vortrag, den die beiden zuvor auf dem Raketenkongress gehört haben. Mitten im kalten Krieg ist die Bedrohung, dass alles morgen vorbei sein könnte, allgegenwärtig und wird Don direkt vor Augen geführt. Also lässt er Geschäfte Geschäfte sein und taucht ins süße Leben der Schönen und Reichen ein. Die Szenen mit den reichen Privatiers empfand ich allerdings als sehr nichtssagend und langweilig. Dieser Willi stellt sich dann auch noch als Joys Vater vor, direkt im Schlafzimmer nach der gemeinsamen Nacht. Sehr surreal, das Ganze.
Im Grunde bekommt Don hier das Angebot, seine Vergangenheit endgültig hinter sich zu lassen und vollständig in bester "Catch me if you can"-Manier unterzutauchen. Er schlägt das Angebot aus (vielleicht unter anderem, nachdem er diesen Christian mit seinen beiden Kindern gesehen hat und dabei doch mal wieder an seine Familie daheim erinnert wurde).
- Kurt erklärt in der Agentur offen, dass er homosexuell ist. Sehr interessant hier Salvatores Reaktion zu sehen. Bzw. Nicht-Reaktion, denn er ist wie gelähmt und bringt kein Wort heraus. Peggy hat kein Problem mit Kurts Outing und geht mit ihm zum Bob Dylan-Konzert. Vorher verpasst er ihr noch eine neue Frisur (Sorry, aber kann er jetzt Haare schneiden, nur weil er schwul ist?)
- Nebenher mal wieder etwas Zeitgeschichte: Im Fernsehen laufen die Nachrichten, in denen es darum geht, dass der erste Schwarze an einer amerikanischen Universität aufgenommen wurde (nur nach Gerichtsurteil und unter dem Schutz von Soldaten, wobei es zu schwerden Ausschreitungen auf dem Campus kam). Es ist also Herbst 1962.
- Toll wieder mal die Schlussszene: Wie Don da in dem kalifornischen Strandhaus sitzt, aber in der gleichen Pose wie im Vorspann eingefangen wird. Ein geheimnisvolles Telefonat führt und sich dabei als "Dick Whitman" vorstellt und sein Koffer ohne Don aus Kalifornien nach Hause zurückkehrt. Donnie wird also noch ein Weilchen unterwegs sein...
- Erst ermahnt Don Pete, dass sie zum Arbeiten in Kalifornien sind und nicht zum Vergnügen, dann lässt er ihn einfach sitzen, weil ihn die pure Lebensfreude (Joy!) mal eben abschleppt. Ganz schön fies. Das kann ich mir nur erklären mit dem Vortrag, den die beiden zuvor auf dem Raketenkongress gehört haben. Mitten im kalten Krieg ist die Bedrohung, dass alles morgen vorbei sein könnte, allgegenwärtig und wird Don direkt vor Augen geführt. Also lässt er Geschäfte Geschäfte sein und taucht ins süße Leben der Schönen und Reichen ein. Die Szenen mit den reichen Privatiers empfand ich allerdings als sehr nichtssagend und langweilig. Dieser Willi stellt sich dann auch noch als Joys Vater vor, direkt im Schlafzimmer nach der gemeinsamen Nacht. Sehr surreal, das Ganze.
Im Grunde bekommt Don hier das Angebot, seine Vergangenheit endgültig hinter sich zu lassen und vollständig in bester "Catch me if you can"-Manier unterzutauchen. Er schlägt das Angebot aus (vielleicht unter anderem, nachdem er diesen Christian mit seinen beiden Kindern gesehen hat und dabei doch mal wieder an seine Familie daheim erinnert wurde).
- Kurt erklärt in der Agentur offen, dass er homosexuell ist. Sehr interessant hier Salvatores Reaktion zu sehen. Bzw. Nicht-Reaktion, denn er ist wie gelähmt und bringt kein Wort heraus. Peggy hat kein Problem mit Kurts Outing und geht mit ihm zum Bob Dylan-Konzert. Vorher verpasst er ihr noch eine neue Frisur (Sorry, aber kann er jetzt Haare schneiden, nur weil er schwul ist?)
- Nebenher mal wieder etwas Zeitgeschichte: Im Fernsehen laufen die Nachrichten, in denen es darum geht, dass der erste Schwarze an einer amerikanischen Universität aufgenommen wurde (nur nach Gerichtsurteil und unter dem Schutz von Soldaten, wobei es zu schwerden Ausschreitungen auf dem Campus kam). Es ist also Herbst 1962.
- Toll wieder mal die Schlussszene: Wie Don da in dem kalifornischen Strandhaus sitzt, aber in der gleichen Pose wie im Vorspann eingefangen wird. Ein geheimnisvolles Telefonat führt und sich dabei als "Dick Whitman" vorstellt und sein Koffer ohne Don aus Kalifornien nach Hause zurückkehrt. Donnie wird also noch ein Weilchen unterwegs sein...