Eure Meinung zu #3.08 Souvenir

Antworten

Wie viele Punkte gibst du der Folge?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
0
Keine Stimmen
4 Punkte
6
100%
5 Punkte
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Eure Meinung zu #3.08 Souvenir

Beitrag von ladybird »

Don beschließt Betty auf eine Geschäftsreise mitzunehmen. Pete ist einem seiner Nachbarn in seinem Wohnhaus behilflich.

>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung
Bild
If you work hard, good things will happen.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.08 Souvenir

Beitrag von philomina »

Oh wei, die Folge bricht einem ja das Herz ;-(

Erstmal hab ich mich gefreut, mehr von Pete zu sehen. Und was macht er? Will der große Mann sein, der sich im Sommer in Abwesenheit seiner Frau einen Seitensprung gönnt, und damit macht er mal wieder einen großen Bauchplatscher. Er ist aber auch wirklich ein Kindskopf! Das Wiedersehen mit Trudy hat mir aber sehr gut gefallen. Ob er nun das schlechte Gewissen erst bekommen hat, als er ertappt wurde oder als sie alle gemeinsam im Aufzug standen oder auch, weil Trudy intim werden wollte, egal, er ist jedenfalls definitiv nicht so abgebrüht, wie er vielleicht dachte. Seine Reue und Angst schien mir hier jedenfalls sehr aufrichtig. Denke, es war von beidem etwas, Reue über das Fremdgehen und Angst, entdeckt zu werden.

Joanie als Managerin in einer Boutique / einem Kaufhaus... sie hat sich wirklich äußerst tapfer geschlagen. Wie oft hat Pete sie gefragt, wie's ihr geht? MIndestens drei mal, aber sie hat kein einziges Mal wirklich darauf geantwortet, sondern schön die Form gewahrt. Klar, die beiden sind auch nicht gerade Vertraute. Bin echt mal gespannt, wie sie es machen. Wird Pete es rumerzählen, wird Roger ihr ihren alten Job anbieten?

Die Ehe der Drapers... Hach je, alles was sie brauchen, ist ein Tapetenwechsel, ein kleines Kennenlernrollenspiel, ein kleiner Flirt und schon ist da eine Chemie zwischen ihnen, wie wir sie bisher noch (fast?) gar nicht gesehen haben. Zuhause interessiert Don sich kaum für Bettys Engagement oder die Probleme mit den Kindern, und sie lässt sich in kürzester Zeit von der Realität einholen und serviert ihren Ehemann mit seinem Souvenir kalt wie ein Fisch ab.

Der andere Mann (Namen vergessen) ist mir übrigens spontan unsympatisch geworden. "Hey, ich hab dazu beigetragen, Sie glücklich zu machen, also darf ich mir jetzt auch herausnehmen, Sie zu küssen!" :roll:
aceman™

Re: Eure Meinung zu #3.08 Souvenir

Beitrag von aceman™ »

philomina hat geschrieben:Erstmal hab ich mich gefreut, mehr von Pete zu sehen. Und was macht er? Will der große Mann sein, der sich im Sommer in Abwesenheit seiner Frau einen Seitensprung gönnt, und damit macht er mal wieder einen großen Bauchplatscher. Er ist aber auch wirklich ein Kindskopf! Das Wiedersehen mit Trudy hat mir aber sehr gut gefallen. Ob er nun das schlechte Gewissen erst bekommen hat, als er ertappt wurde oder als sie alle gemeinsam im Aufzug standen oder auch, weil Trudy intim werden wollte, egal, er ist jedenfalls definitiv nicht so abgebrüht, wie er vielleicht dachte. Seine Reue und Angst schien mir hier jedenfalls sehr aufrichtig. Denke, es war von beidem etwas, Reue über das Fremdgehen und Angst, entdeckt zu werden.
Ich fand es auch gut, Pete endlich mal etwas länger zu sehen. Schauspielerisch fand ich ihn ziemlich stark in der Folge. Jedoch habe ich meine Zweifel, dass er wirklich seine Lehren aus der Sache zieht.
philomina hat geschrieben:Joanie als Managerin in einer Boutique / einem Kaufhaus... sie hat sich wirklich äußerst tapfer geschlagen. Wie oft hat Pete sie gefragt, wie's ihr geht? MIndestens drei mal, aber sie hat kein einziges Mal wirklich darauf geantwortet, sondern schön die Form gewahrt. Klar, die beiden sind auch nicht gerade Vertraute. Bin echt mal gespannt, wie sie es machen. Wird Pete es rumerzählen, wird Roger ihr ihren alten Job anbieten?
Ich denke, dass er nicht damit prahlen wird. Aber dennoch wird er es den Jungs (Cosgrove & co) irgendwie erzählen. Joan hat man aber doch angemerkt, dass ihr die Sache recht peinlich war. Erst hat sie die Agentur etwas eingebildet verlassen, und dann musste sie mit ansehen, wie ihr A... von einem Mann den Job des Chefchirurgen nicht bekam. Und jetzt das... sie könnte einem Leid tun, wenn sie diesen Kerl nicht geheiratet hätte.
philomina hat geschrieben:Die Ehe der Drapers... Hach je, alles was sie brauchen, ist ein Tapetenwechsel, ein kleines Kennenlernrollenspiel, ein kleiner Flirt und schon ist da eine Chemie zwischen ihnen, wie wir sie bisher noch (fast?) gar nicht gesehen haben. Zuhause interessiert Don sich kaum für Bettys Engagement oder die Probleme mit den Kindern, und sie lässt sich in kürzester Zeit von der Realität einholen und serviert ihren Ehemann mit seinem Souvenir kalt wie ein Fisch ab.
Man merkt, wie sehr Betty die Rolle als Hausfrau nervt. Sie wird innerlich noch daran zerbrechen, wenn sie sich nicht beweisen kann. Erstaunlich wie schnell die Stimmung zwischen den beiden gewechselt ist.

Schade, dass Don in der letzten Folge den Vertrag unterschrieben hat. Ich hätte mir gewünscht, dass er sich selbständig gemacht hätte... mit seinem Ruf hätte er schon etwas aufbauen können.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #3.08 Souvenir

Beitrag von Lin@ »

Schöne Folge! Und wieder so wunderbar character-driven. Ich find's immer wieder klasse, wie viel Zeit sich die Macher bei den Figuren nehmen. Da kann man's ihnen nicht mal zwei Sekunden lang übel nehmen, dass der ein oder andere eine Folge lang überhaupt nicht vorkommt...
philomina hat geschrieben:Erstmal hab ich mich gefreut, mehr von Pete zu sehen.
Dito. Der mausert sich momentan sogar zu einem meiner heimlichen Faves. :)
Und was macht er? Will der große Mann sein, der sich im Sommer in Abwesenheit seiner Frau einen Seitensprung gönnt, und damit macht er mal wieder einen großen Bauchplatscher.
Denkst du wirklich, dass er die ganze Sache von Vorneherein geplant hatte? Auf mich schien das gar nicht wie der große Macho-Feldzug. Im Gegenteil. Ich hatte eher das Gefühl, dass ihn allem voran die Einsamkeit (und vielleicht auch ein wenig Trotz) dazu getrieben hat. Vor den Kollegen macht er natürlich immer einen auf großer Macker, aber ich finde, in der Folge hat man mal wieder deutlich gesehen, dass er eigentlich (zumindest im Vergleich zu Don) ein wesentlich liebebedürftigerer Mensch ist, als man von seinem oft arrogant anmutenden Verhalten denken könnte. Für mich schien er dem deutschen Mädel anfangs auch wirklich bloß aus Gutmütigkeit helfen zu wollen, ohne große Hintergedanken. Erst als er dann wieder allein zu Hause saß, und das Selbstmitleid ihn vollends überkommt, geht er rüber und fordert eine "Gegenleistung" von Gudrun. (Btw, bei der ist mir ja gleich eins meiner neuen Lieblings-Serienzitate durch den Kopf geschossen: "Zat iz zee vorst German accent I have evair heard! You butcher my language!" :D )
Seine Reue und Angst schien mir hier jedenfalls sehr aufrichtig.
Das war sie meines Erachtens auch. Übrigens eine ganz großartige Szene, wie ich finde. Auch später das Essen mit Trudy. Toll, wieviel da unterschwellig mal wieder ausgesagt wird. Und noch toller zu sehen, dass Pete und Trudy sich im Gegensatz zu Betty und Don trotz ihrer Wortkargheit zu verstehen scheinen.
Joanie als Managerin in einer Boutique / einem Kaufhaus...
Hab ich so gar nicht erwartet. Passt aber zur stolzen Joan. Und welch wunderbare Chemie da zwischen ihr und Pete herrschte! Will mehr Szenen mit den beiden. :) :up:
Wird Pete es rumerzählen, wird Roger ihr ihren alten Job anbieten?
Ich kann's mir eigentlich kaum vorstellen. Sonst müsste er sich ja irgendwie erklären (mit dem Kleid und allem) und würde sich damit wahrscheinlich eher selbst ein Bein stellen. Wobei... eigentlich könnte es ihm jetzt ja auch fast egal sein, Trudy "weiß" ja vermutlich eh schon von seiner "Affäre"...
Hach je, alles was sie brauchen, ist ein Tapetenwechsel, ein kleines Kennenlernrollenspiel, ein kleiner Flirt und schon ist da eine Chemie zwischen ihnen, wie wir sie bisher noch (fast?) gar nicht gesehen haben.
Word. An die Chemie von Don und Rachel kam das aber immer noch bei weitem nicht ran.
Der andere Mann (Namen vergessen) ist mir übrigens spontan unsympatisch geworden. "Hey, ich hab dazu beigetragen, Sie glücklich zu machen, also darf ich mir jetzt auch herausnehmen, Sie zu küssen!" :roll:
Naja, ist ja jetzt nicht so als hätte er den Kuss gegen ihren Willen eingefordert. Wenn sie wollte, hätte sie ihn schon abblitzen lassen können. Hat sie aber nicht, eher im Gegenteil. Sehr bezeichnend fand ich in dem Zusammenhang auch ihr Gespräch mit Sally. "It's where you go from being a stranger to knowing someone. And every kiss with him after that is a shadow of that kiss." Da steckt für mich ganz viel Frustration drin. Wahrscheinlich weil Don eben trotz all der Küsse immer noch ein Fremder für sie ist, und zwar ironischerweise selbst in Rom (Stichwort: Rollenspiel).
aceman™ hat geschrieben:Jedoch habe ich meine Zweifel, dass er wirklich seine Lehren aus der Sache zieht.
Naja, seine "Lernkurve" in Sachen Beziehungen verlief bislang ja zumindest steiler als die von Don. Aber da die ganze Peggy-Geschichte bestimmt noch nicht gegessen ist, nehme ich stark an, dass Trudy und er nicht immer so glücklich sein werden wie in dieser Staffel...
philomina hat geschrieben:Man merkt, wie sehr Betty die Rolle als Hausfrau nervt. Sie wird innerlich noch daran zerbrechen, wenn sie sich nicht beweisen kann.
Ich glaube, es ist nicht das Hausfrauendasein selbst, das sie stört, sondern vielmehr, dass sie eben einzig und allein als solche gesehen und dementsprechend nicht so recht für voll genommen wird. Sieht man ja auch daran, wie desinteressiert Don an ihren politischen Aktivitäten ist...
Schade, dass Don in der letzten Folge den Vertrag unterschrieben hat. Ich hätte mir gewünscht, dass er sich selbständig gemacht hätte... mit seinem Ruf hätte er schon etwas aufbauen können.
Bloß nicht. Die Interaktionen mit Sterling, Peggy & Co. halte ich nach wie vor für seine spannendsten Szenen...
Bild
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.08 Souvenir

Beitrag von philomina »

Lin@ hat geschrieben:
Und was macht er? Will der große Mann sein, der sich im Sommer in Abwesenheit seiner Frau einen Seitensprung gönnt, und damit macht er mal wieder einen großen Bauchplatscher.
Denkst du wirklich, dass er die ganze Sache von Vorneherein geplant hatte? Auf mich schien das gar nicht wie der große Macho-Feldzug. Im Gegenteil. Ich hatte eher das Gefühl, dass ihn allem voran die Einsamkeit (und vielleicht auch ein wenig Trotz) dazu getrieben hat.
Nee, ich glaub auch nicht, dass er das von vornherein geplant hatte, aber er sah seine Möglichkeit und wollte mal versuchen, so zu sein "wie die anderen Männer". Sehe das ein wenig parallel zu Peggy, beide wollen mal ausprobieren, wie es ist, so zu sein, wie sie meinen, dass die anderen seien, und beide finden dabei heraus, dass es für sie nicht funktioniert.
(Btw, bei der ist mir ja gleich eins meiner neuen Lieblings-Serienzitate durch den Kopf geschossen: "Zat iz zee vorst German accent I have evair heard! You butcher my language!" :D )
Ohhh ja, ganz scheußlich! Woher stammt das Zitat?
Naja, ist ja jetzt nicht so als hätte er den Kuss gegen ihren Willen eingefordert. Wenn sie wollte, hätte sie ihn schon abblitzen lassen können. Hat sie aber nicht, eher im Gegenteil.
Nö, sag ich ja gar nicht ;) Mir ging es hier um die Art Henrys, seine Vorrede und wie er sich diesen Kuss holte. Betty war bereits im Auto, da hätte er sich nicht noch reinlehnen müssen.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #3.08 Souvenir

Beitrag von Lin@ »

philomina hat geschrieben:Sehe das ein wenig parallel zu Peggy, beide wollen mal ausprobieren, wie es ist, so zu sein, wie sie meinen, dass die anderen seien, und beide finden dabei heraus, dass es für sie nicht funktioniert.
Hmm, gar nicht mal so abwegig. Wobei ich eigentlich trotzdem nicht glaube, dass er sich bei der Sache wirklich viel gedacht hat. Schien mir dafür etwas zu impulsiv, aber kann natürlich sein, dass "die anderen" unbewusst eine Rolle gespielt haben.
Woher stammt das Zitat?
Chuck vs. Herr Liechtenstein :D
(keine Ahnung wie die Folge wirklich heißt, war die mit Sarahs Vater)
Mir ging es hier um die Art Henrys, seine Vorrede und wie er sich diesen Kuss holte. Betty war bereits im Auto, da hätte er sich nicht noch reinlehnen müssen.
Also ich fand das auf eine verquere Weise irgendwie romantisch. Don scheint mir da jedenfalls ein wesentlich größerer und "herausnehmenderer" Aufreißer...
Bild
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #3.08 Souvenir

Beitrag von ForVanAngel »

Scheint gerade ein heißer August in Manhattan zu sein. Pete gefällt diese Jahreszeit, weil sie so eine Ruhe hat, Ken labert allerdings von einem New Yorker Wachsmuseum. ;)

Betty will immer noch das Reservoir retten. Ich denke mit ihrer Petition kommt sie nicht allzu weit. Aha, Henry Francis kommt zur Sitzung und unterstütz sie. Dachte das hätte sich erledigt. Zumindest wird einmal ein Baustopp angeordnet. Betty konnte darüber lachen, schön für sie, dafür dass es letzte Folge so langweilig war scheint es sich gelohnt zu haben. Gut, wer kann auch Betty’s Ausstrahlung widerstehen. Natürlich küsst er sie, das war zu erwarten, aber naja, Betty ist halt Betty. ;) Total süß, wie sie sich über den Sieg freute, Don hätte ruhig etwas sagen können. :roll: Don reist für Hilton in Denver und Rom herum, weshalb er den Sommer kaum da ist und nichts mit Betty unternehmen kann. Als Entschädigung nimmt er Betty nach Rom mit, fand ich wirklich ein schöner Zug. :)

Aber holy fuck, was hat sich Betty da für eine buttugly Frisur machen lassen? Ekelhaft, wirklich. :down: Dafür spricht sie sehr gutes Italienisch. Witzig wie die Italiener Don beleidigt haben, konnten ja nicht ahnen, dass dieser alte Knacker der Mann von Betty war. ;) Man trifft sich dann mit Mr. Hilton. Der kann die Turteltäubchen zum Glück wenig stören. Das war es schon. „Short but sweet.“ Na immerhin. Am Ende war der Wechsel vom träumerischen Rom zum tristen New Yorker Alltag ein Schock für Betty – irgendwie verständlich. :ohwell:

Pete ist auch einer, wo ist Trudy? Er schaut sich eine Kinderserie an, was es damals alles schon gab. Hey, wird das jetzt ein Rückblick? Gott, diese Gudrun war sicher ne Deutsche, der gruselige Akzent, echt „the horror.“ :ohwell: Und warum das Ganze? Hätte er Gudrun gevögelt, okay, aber warum zeigt man uns wie er ihr ein Kleid herrichtet? Vielleicht kommt das als Belohnung. ;) Scheint doch in der Jetztzeit zu sein, Pete will das Kleid umtauschen, wenn er meint. Witzig wie im Kaufhaus plötzlich Joan vor ihm steht, sie ist die Managerin der Kleiderabteilung. :D Schön sie zu sehen. Er hat ständig Trudy als Kleidträgerin angegeben. Nur sah Joan irgendwie komisch aus, also ich hätte sie wenn sie nicht die auffällige Haarfarbe hätte nicht erkannt, wirkte total komisch, lag wohl an der Frisur. :?:

Gudrun ist tatsächlich Deutsche. :D „ßank you“, von daher weht der Wind, aber mal ehrlich, wie kann man nur so hässliches Englisch sprechen. :down: Immerhin läuft nichts mit ihr, sie hat nen Freund. ;) Was Pete nicht aufhält. Herrje, aber gut, es waren die 60er, da gab es das ganze schöne Entertainment von heute nicht, da hat man dann halt bei Langeweile fremden Frauen Kleider repariert und sie dann gevögelt. :D Dafür kriegt er Anschiss vom Nannybesitzer. ;) Klasse, wie Trudy dann erscheint und mit Pete und Gudrun im Fahrstuhl fährt. Passierte nichts. Alison Brie ist schon eine total Süße. :schaem: Nein, der schuldige Blick war nicht wegen den Kindern im Fahrstuhl. ;) Pete ist einfach ein Idiot, so ne Frau daheim und dann geht er fremd. Arschloch. :boese: Blödes Arschloch. :motz: Und dabei war er noch zu 100% selber Schuld, immerhin hat er an ihre Tür geklopft. Am Ende ist dann wieder alles normal. :ohwell:

Heftig wie Sally diesen Ernie auf die Wange küsste, Bobby das sieht und sie ihn dann schlug. :wtf: Nicht gerade schön. Sally klärt die Situation souverän innerhalb von 1 Minute. Okay. „You don’t kiss boys. Boys kiss you.“ Aha, Sally hat scheinbar die schlauen Sprüche gepachtet. Dennoch war es bemerkenswert, dass sie sich mit Saly über den Kuss unterhielt, hätte ich nicht erwartet. :)


Fazit: Sehr angenehme Folge, der Ausflug nach Rom gefiel, endlich mal gute Stimmung bei Don u. Betty. Allerdings war es das schon, Pete und das Kleid, Joan hat nen neuen Job, dann vögelt der Trottel fremd. Bisschen mehr darf es schon sein. Aber sonst eine schöne Folge, 3,75 Punkte.
Zarina
Beiträge: 92
Registriert: 16.02.2017, 07:27
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #3.08 Souvenir

Beitrag von Zarina »

Interessante Folge mit starkem Fokus auf Betty.

Nachdem in der letzten Folge eigentlich sehr klar geworden ist, dass Don und Betty nur noch aneinander vorbeileben, kommt es diesmal noch einmal zu einer kurzzeitigen Annäherung. Eigentlich schön, andererseits auch schmerzlich, ahnt man doch, dass das nur noch die letzten Zuckungen dieser Ehe sind.

Auffällig auch, dass man Betty noch nie so fröhlich und aufgekratzt gesehen hat, wie in der Szene direkt nach dem Kuss von Henry Francis, als sie zu Don nach Hause kommt und eine Mischung aus Ausgelassenheit und Überspielen zeigt. :up: Leider ist es auch gleich wieder vorbei mit der happy Betty, schade. Dafür rafft sie sich aber auf und fliegt mit Don nach Rom.
(Mit einem 2 Monate alten Baby zu Haus äußerst unrealistisch, aber wir wollen mal nicht so sein, ist ja eine Fernsehserie. Und zum Glück gibt es Carla, die auch mal eben auf 5 Kinder gleichzeitig aufpasst. :anbet: Hoffentlich wird sie anständig dafür bezahlt.)

Betty hat ja auch schon ein paar Mal erzählt, wie sehr sie Italien liebt und dass sie dort auch schon öfter gewesen ist (sogar auf Hochzeitsreise?). Sie spricht sogar italienisch. Also eigentlich klar, dass sie dort fern vom Alltagsstress und Kindergeschrei aufblüht und wir eine sinnliche Betty erleben, die mit ihrem Mann einfach einen zweiten Honeymoon erlebt. :)

Zu Hause kommt dann aber gleich wieder die Ernüchterung und Betty zickt Don ordentlich an und lässt ihren Alltagsfrust an ihm aus, obwohl er ihr sogar einen Anhänger zur Erinnerung schenkt und ihm die gemeinsame Zeit offenbar auch viel bedeutet haben.

Das Mutter-Tochter-Gespräch mit Sally fand ich trotzdem toll, weil es einfach nicht sehr viele Momente gibt, in denen die beiden sich mal so nahe sind. Andererseits klingt es auch wie ein Eingeständnis, dass ihre Ehe im Alltagsfrust kaputtgegangen ist und der Kuss mit Henry ihr mehr bedeutet als der Ausflug mit Don, als Betty sagt, dass alle späteren Küsse nur noch Schatten des ersten seien.

Die weitere Storyline betrifft Pete und ich werde nicht ganz daraus schlau. Lustig aber zumindest die Szene, in der Pete sturmfrei hat und müsliessend auf dem Sofa sitzt und Cartoons schaut wie ein kleiner Junge. ^_^
Danach sehen wir mal einen kompletten Arschloch-Pete, der dem unbedarften Nachbarmädchen nur deswegen hilft, um danach dafür mit Sex belohnt zu werden, und dies auch knallhart durchzieht. :ohwell: Ich bin hier ernsthaft versucht, darin eine sexuelle Nötigung zu sehen, denn er setzt das sehr junge Mädchen ja stark unter Druck, bis sie aus Schuldgefühl ihm gegenüber tatsächlich mit ihm schläft, obwohl sie das nicht wollte.
Ein bisschen fühlt man sich ja auch zurückversetzt in die erste Folge, in der Pete bei der noch sehr naiven Peggy betrunken vor der Tür steht, nur noch zehn Nummern schlimmer. angry:

Woraus ich nicht ganz schlau werde, ist Petes Geständnis gegenüber Trudy. Ich glaube schon, dass er hier ernsthaft ein schlechtes Gewissen hat und echte Reue zeigt. Allerdings ist mir nicht klar, woher das kommt, denn bisher hatte Pete ja keine großen Hemmungen bei One Night Stands. Dass er glaubt, dass es diesmal rauskommen wird, weil das Au Pair-Mädchen und die nun wissenden Nachbarn nur zwei Türen weiter lauern, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Dann würde ich bei Pete eher erwarten, dass er versuchen würde, alles zu vertuschen und ein Lügennetz aufzubauen. Und wie gesagt, seine Reue kam mir schon echt vor. Auch als er am Ende zu Trudy sagt, dass sie nie wieder ohne ihn wegfahren darf, glaube ich schon, dass das ernst gemeint ist und sich die beiden in dem Moment wirklich versöhnen und nahe sind. Oder vielleicht will ich das mir auch nur einreden, weil ich so ein Pete-und-Trudy-Fan bin?

Schön war auch das Wiedersehen mit Joan, bei der viel zwischen den Zeilen gesagt wird. Joan wird hier bloßgestellt, sie braucht den Job des Geldes wegen, ihr Mann ist als Chirurg gescheitert und will nun auf Psychiatrie umsatteln. Hoffentlich kehrt sie bald in die Agentur zurück!
(kleine Randnotiz: Was sollte die Bemerkung, dass Trudy nicht in das Kleid reinpassen würde. Die ist doch viel schmaler als diese Gudrun, die das Kleid eingesaut hat :?: )
Antworten

Zurück zu „Mad Men-Episodendiskussion“