Das letzte ...

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Lenya

Beitrag von Lenya »

@Diana Gabaldon: Oh ja, sie hat wirklich tolle letzte Sätze :D

SEP: Küß mich, Engel: Sie ließ den Blick über all die Menschen schweifen, die sie so sehr liebte, und wußte auf einmal, daß alle hier gerade erst anfingen.

Paullina Simons: Die Liebenden von Leningrad: Damals als sie noch jung waren und sich liebten. (Der Kontext fehlt aber ich kann euch versicher: Diesen Satz liest keiner ohne Rotz und Wasser zu flennen)

Petra Last: Bis ans Ende der Zeit: Was auch immer geschehen mag, mein Herz wird dir gehören bis ans Ende der Zeit.

Linda Howard: Heiße Spur: "Ich habe auf dich gewartet", sagte sie und zog ihn ins Haus. (Auch hier geheult)
Lauren

Beitrag von Lauren »

Lenya hat geschrieben:Linda Howard: Heiße Spur: "Ich habe auf dich gewartet", sagte sie und zog ihn ins Haus. (Auch hier geheult)
Oh ja, an das Ende kann ich mich noch gut erinnern ;) ...mir liefen auch die Tränen.
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

Lenya hat geschrieben: Paullina Simons: Die Liebenden von Leningrad: Damals als sie noch jung waren und sich liebten. (Der Kontext fehlt aber ich kann euch versicher: Diesen Satz liest keiner ohne Rotz und Wasser zu flennen)
Oh ja, da kann ich dir nur zustimmen :cry:
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Reiko-Fan: Ich liebe dieses Buch! Ich glaub mich hat keines danach je wieder so mitgenommen wie "Die Liebenden von Leningrad" :)
GreenHood

Beitrag von GreenHood »

Dieser Thread ist doch wirklich mal eine tolle idee.
Hier eine paar Schlusssätze von mir:

Garth Nix: "Das Alte Königreich"
Dann lief sie im Zickzack an der Grenze zwischen Leben und Tod entlang und wedelte so heftig mit dem Schwanz, dass seine Spitze den Fluss hinter ihr aufschäumen liess.

Heinrich Böll: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"
Gebüsst habe ich, bereut nichts.

Eric-Emanuel Schmitt: "Oscar et la dame rose"
"Seul Dieu a le droit de me réveiller"

Bertholt Brecht: "Leben des Galilei"
Wir stehen wirklich erst am Beginn.

Helmut W. Pesch: "Die Kinder von Avalon"
"Wir haben uns selbst. Das ist genug."
(ich weiss, dass sind zwei Sätze aber einer allein, gibt überhaupt keinen Sinn)


Mir fällt gerade auf, dass vor allem Bücher, die wier in der Schule lesen mussten, ein gutes bzw. irgendwie tiefgründiges Ende haben. ;)
~Jessica~

Beitrag von ~Jessica~ »

GreenHood hat geschrieben: Garth Nix: "Das Alte Königreich"
Dann lief sie im Zickzack an der Grenze zwischen Leben und Tod entlang und wedelte so heftig mit dem Schwanz, dass seine Spitze den Fluss hinter ihr aufschäumen liess.
Diese Bücher sind einfach Hammer, ich lese normalerweise nicht solche Bücher, aber diese waren gut :up:
GreenHood hat geschrieben: Eric-Emanuel Schmitt: "Oscar et la dame rose"
"Seul Dieu a le droit de me réveiller"
Musstest du dieses Buch auch in der Schule lesen? Hab's mir noch auf Deutsch gekauft und dort ist der letzte Satz so: Nur der Liebe Gott darf mich wecken
Also eigentlich fast genau gleich :D
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

@ Jessica

Danke für die Übersetzung ! ;) :up:


"DER NACKTE BERG", von Reinhold Messner:

Jeder steht für sich und der Nackte Berg über allen.
Zuletzt geändert von Glücksi am 13.06.2006, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
GreenHood

Beitrag von GreenHood »

~Jessica~ hat geschrieben: Diese Bücher sind einfach Hammer, ich lese normalerweise nicht solche Bücher, aber diese waren gut :up:
Meine absoluten Lieblingsbücher, aber wir sind anscheinend die einzigen hier die sie kennen. Vielleicht sollten wir mal einen Threat eröffnen :D
~Jessica~ hat geschrieben: Musstest du dieses Buch auch in der Schule lesen? Hab's mir noch auf Deutsch gekauft und dort ist der letzte Satz so: Nur der Liebe Gott darf mich wecken
Also eigentlich fast genau gleich :D


Ja wir mussten das Buch auch in der Schule lesen, auf Franz. versteht sich, aber ich habe es vor der Prüfung auch noch auf Deutsch gelesen.

Edit: Damit wir nich zu Off-Topic werden
Friedrich Dürrenmatt: "Der Besuch der alten Dame"
Damit wir das Glückliche glücklich geniessen
~Jessica~

Beitrag von ~Jessica~ »

GreenHood hat geschrieben: Friedrich Dürrenmatt: "Der Besuch der alten Dame"
Damit wir das Glückliche glücklich geniessen
Dieses Buch musste ich auch in der Schule lesen :roll:

@GreenHood
Ja können wir, einfach für Garth nix oder so :wtf:

Walther Kauer - Spätholz
Er setzte sich an seinen Küchentisch und wartete.

Jürgen Todenhöfer - Wer wein schon um Abdul und Tanaya?
Was ist das für eine Welt, die wir unseren Kindern hinterlassen?

Alfred Andersch - Sansibar oder der letzte Grund
Er schlenderte auf das Boot zu, als sei nichts geschehen

Stefan Zweig - Schachnovelle
Für einen Diletanten ist dieser Herr eigentlich ungewöhnlich begabt.
Kayvee

Beitrag von Kayvee »

Das ist ja mal ein toller Thread!
Mindestens ebensosehr wie gute Buchanfänge, liebe ich auch gute Enden. Hier einige meiner Favoriten:


Jane Austen "Überredung - Persuasion"

Sie mußte mindestens die halbe Nacht aufbleiben und den Rest wachliegen, um ihren gegenwärtigen Zustand auch nur einigermaßen zu begreifen, und für das Übermaß an Glückseligkeit mit Kopfschmerzen und Übermüdung zahlen.


Jane Austen "Stolz und Voruteil - Pride and Prejudice"

Darcy mochte sie ebenso gern wie Elizabeth, und beide bewahrten ihnen zeit ihres Lebens Dankbarkeit dafür, dass sie Elizabeth mit nach Derbyshire genommen und damit ihre Ehe gestiftet hatten.


Oscar Wilde - "Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray"

Erst als sie die Ringe genauer betrachteten, erkannten sie, wer es war.


Anne Frank "Das Tagebuch der Anne Frank - Het Achterhuis"

Wenn so auf mich aufgepaßt wird, werde ich erst recht schnippisch, dann traurig, und schließlich drehe ich mein Herz wieder um, drehe das Schlechte nach außen, das Gute nach innen und suche immer wieder nach einem Mittel, so zu werden, wie ich so gern sein möchte, und wie ich sein könnte, wenn... ja, wenn keine anderen Menschen auf der Welt lebten. Anne


Isabell Allende "Das Geisterhaus - La casa de los espiritus"

Das erste ist ein Schulheft von zwanzig Seiten, beschrieben in der zarten Schönschrift eines Kindes. So fängt es an: >> Barrabas kam auf dem Seeweg in die Familie...<<
(Der erste Satz des Buches: >>Barrabas kam auf dem Seeweg in die Familie<<, trug die kleine Clara in ihrer zarten Schönschrift ein.)


Richard Bach "Die Möwe Jonathan - Jonathan Livingston Seagull"

Der Weg zur Erkenntnis war beschritten, der Kampf in ständigem Lernen hatte begonnen.


David Guterson "Schnee, der auf Zedern fällt - Snow Falling on Cedars"

Ishmael überließ sich dem Schreiben, und während er das tat, begriff er noch etwas: dass der Zufall jeden Winkel der Welt beherrschte, alles, nur nicht die Kammern des menschlichen Herzens.


Nora Roberts "Ufer der Hoffnung - Chesapeake Blue"

Und während sich das Wasser und der Himmel schwarz färbten und die Glühwürmchen zu tanzen begannen, schaukelten sie in der schwülen Nachtluft langsam vor und zurück.


Stephen King "ES - IT"

So dent Bill Denbrough zumindest manchmal im Morgengrauen nach jenen Träumen, wenn er sich fast an seine Kindheit erinnert - und an die Freunde, mit denen er diese Kindheit verbracht hat.


Selma Lagerlöf "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen - Nils Holgerssons underbara resa genom Sverige"

Und im selben Augenblick packt er Nils Holgersson mit seinen großen Fängen, schwang sich mit ihm zu den Wolken empor und verschwand in nördlicher Richtung.


Carlos Ruiz Zafón "Der Schatten des Windes - La sombra del viento"

Kurz darauf verlieren sich Vater und Sohn, Dunstgestalten, im Gedränge auf den Ramblas, ihre Schritte gehen für immer unter im Schatten des Windes.


Hermann Hesse "Siddharta"

Tief verneigte er sich, bis zur Erde, vor dem regungslos Sitzenden, dessen Lächeln ihn an alles erinnerte, was er in seinem Leben jemals geliebt hatte, was jemals in seinem Leben ihm wert und heilig gewesen war.
angy17

Beitrag von angy17 »

Ich finde auch, dass das ein super Thread ist. :up:
Als meine letzen Sätze aus den Harry Potter Büchern:

Harry Potter und der Stein der Weisen
Ich werde diesen Sommer viel Spaß haben mit Dudley...

Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Und gemeinsam gigen sie druch das Tor zurück in die Muggelwelt.

Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Es sah ganz danach aus, als sollte dieser Sommer viel besser werden als der letzte.

Harry Potter und der Feuerkelch
Wie Hagrid gesagt hatte, was kommen musste, würde kommen ... und wenn es da war, würde er den Kampf aufnehmen müssen.

Harry Potter und der Orden des Phönix
Stattdessen lächelte er, hob die Hand zum Abschied, wandte sich um und ging, eilends gefolgt von Onkel Vernon, Tante Petunia und Dudley, durch den Bahnhof hinaus auf die sonnenbeschienene Straße.

Harry Potter und der Halbblutprinz
Seine Hand schloss sich wie von selbst um den falschen Horkrux, doch trotz allem, trotz des dunklen und gewundenen Wegs, den er vor sich liegen sah, trotz der letzten Begegnung mit Voldemort, die, wie er wusste, unweigerlich kommen musste, ob in einem Monat, in einem Jahr oder in zehn Jahren, trotz alldem fasste er den Mut bei dem Gedanken, dass es doch noch einen letzten goldenen friedvollen Tag geben würde, den er mit Ron und Hermine genießen konnte.
Irresistible

Beitrag von Irresistible »

Mamma hat den besten Shit von Dario Fo

Wenn einer ein Schwachkopf ist, bevor er auf die Reise geht, ist er auch ein Schwachkopf, wenn er wieder zurückkommt!

Die Outsider von Susan E. Hinton

Als ich aus der Dunkelheit des Kinos ins gleißende Sonnenlicht trat, hatte ich nur zwei Dinge im Kopf: Paul Newman und eine Fahrt nach Hause...
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

"Die Wand", von Marlen Haushofer

Sie wartet schon auf mich.

"Tal des Lebens", von John Darnton

Draußen, hinter dem Plastikfenster, sahen sie, wie das Dach der Welt unter ihnen zurückblieb, schwarze und weiße Bergzacken, die sich im Licht der untergehenden Sonne purpurrot färbten und mit wachsender Entfernung zunehmend sanfter aussahen.
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Irresistible: KerrSmith hat genau den gleichen Satz aus "Die Outsider" im Thread "Liebste Buchanfänge" gepostet. Ist das jetzt der Buchanfang oder der letzte Satz im Buch? ;)
Irresistible

Beitrag von Irresistible »

@Lenya: Beides, das macht es ja so besonders. ;) Das Buch fängt mit diesem Satz an und hört damit auf.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Achso :D Die Möglichkeit hab ich gar nicht in Erwägung gezogen.
LadyGreensleeves

Beitrag von LadyGreensleeves »

"Im Tode sind sie vereint, wie sie es damals als Kinder waren, als sie noch eine Zukunft besaßen, die so chancenreich, so vielversprechend war."

Wo hab ich das her? Das wurmt mich jetzt X_x mir ist es nur so eingefallen, weil es so ein schöner Schlussatz war, aber woher hab ich das? Kommts jemandem von euch bekannt vor?

Außerdem ein echt wunderschöner Schlussatz ist der von Wuthering Heights( Emily Bronté. Die Bronté-Schwestern sind sowieso meine Helden seit ich 11 Jahre alt war o.o" ):
"And I asked myself how anyone could ever imagine unquiet rest for the sleepers below that quiet ground"

Wie das so ist, mir fällt jetzt absolut gar nichts ein. Ich lass mir noch was durch den Kopf gehn.
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

"B wie Bruch", von Sue Grafton

In der Zwischenzeit starre ich aus dem Fenster auf die Palmen und frage mich, wie oft ich noch mit dem Tod tanzen werde, bevor das Orchester für die Nacht einpackt.
~iris~

Beitrag von ~iris~ »

Schöner Thread! :up:

"So", sagte er," da bin ich wieder."

J.R.R. Tolkien - Der Herr der Ringe (weil er so schön ist, noch mal auf deutsch!)


"Das, was ich Ihnen sagen werde, ist nicht einfach zu verstehen und gar unvorstellbar. Aber wenn Sie bereit sind, unsere Geschichte anzuhören und mir zu vertrauen, dann werden Sie mir am Ende vielleicht glauben, und das ist sehr wichtig, denn sie sind, ohne es zu wissen, der einzige Mensch auf der Welt, mit dem ich dieses Geheimnis teilen kann."

Marc Levy - Solange du da bist


"Hand in Hand gingen sie davon, ließen den Schatten und die Narben hinter sich. Im Osten graute bereits der Morgen. Was für eine wunderbarer Neubeginn, dachte Sophia, als die Sonne aufging."

Nora Roberts - Im Sturm des Lebens


"Aber bevor wir aufbrachen, blieb ich noch einen Augenblick lang stehen, um den silbrigen Zauber des Zwielichts über der Wildnis in mich aufzunehmen.
Und ein Satz stieg in mir auf. Ici reste mon coeur. Hier bleibt mein Herz."


Kobie Krüger - Ich trage Afrika im Herzen


"Und unterdessen würde sie einfach leben."

Cecilia Ahern - P.S. Ich liebe dich


"Als sie sich von ihm löste, flüsterte sie die Worte, die sie aus der Finsternis herausgeführt hatten: 'Für immer'"

Kristin Hannah - Wenn Engel schweigen


"Ich will sagen, dass all das, all diese Dinge die Liedergeschichten eines umfassenderen Lebens sind, und ich lausche ihnen voller Dankbarkeit, und ich lausche solange ich kann, und ich lausche mit all meiner Kraft."

Elizabeth berg - Der Tag, die Stunde
Kathachen

Beitrag von Kathachen »

Lyra und ihr Daemon kehrten der Welt, in der sie geboren worden waren, den Rücken, wandten sich der Sonne zu und gingen mitten in den Himmel hinein.

Der goldene Kompass - Philip Pullman


Du musst an etwas glauben. Das ist alles.

Gegen jede Chance - John Marsden


Denn hier hört die Geschichte auf.

Die Stadt der träumenden Bücher - Walter Moers


Eine Dienstmagd hatte sich freigekauft.

Das Mädchen mit dem Perlenohrring - Tracy Chevalier


Von heute an, so dachte er, wird die Welt eine andere sein.

Die Säulen der Erde - Ken Follett


Ihre Augen, ihr Mund, ihr überraschter Ausdruck, endlich ihren langersehnten Wunsch in Erfüllung gehen zu sehen.

Töchter des Himmels - Amy Tan


Am Ende spielte es keine Rolle, wie alt sie gewesen oder dass sie Mädchen waren, von Bedeutung war einzig, dass wir sie geliebt hatten und sie uns nicht hatten rufen hören, uns auch jetzt nicht hören, wenn wir mit unseren schütteren Haaren, unseren schlaffen Bäuchen sie von hier oben, im Baumhaus, aus jenen Räumen zurückrufen, in die sie davongegangen sind, um für alle Zeiten allein zu sein, allein im Selbstmord, der tiefer ist als der Tod und in dem wir niemals die Stücke finden werden, sie wieder zusammenzufügen.
Antworten

Zurück zu „Literatur“