Skandinavische Literatur

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

philomina hat geschrieben:Die Reihe hat halt enorm große Bedeutung, weil sie für das Typische des Skandi-Krimis den Grundstein gelegt hat. Sie verbinden Krimi mit Staatskritik, was danach ja viele Autoren aufgegriffen haben. Aber -ganz ehrlich- toll finde ich ihre Romane nicht. SIe haben ganz bewusst anfangs knappe, einfache Polizeiromane geschrieben, um sich ein großes Lesepublikum aufzubauen, und dann haben sie nach und nach Schimpftiraden auf den Staat eingebaut, as in den Büchern am Ende der Reihe Überhand nimmt (hach schön, ich zitiere hier grad quasi eine Passage aus meiner Magisterklausur :D ).
Lange Rede, kurzer Sinn, glaub, du hast die richtige Wahl getroffen :)
Joar, wegen dem "Urgesteins-Thema" wollt ich mir die eigentlich mitnehmen. Aber demnach war es ja doch die richtige Entscheidung, die dazulassen :D
Das ist ein späteres aus der Annika Bengtzon-Reihe, ich mag die ja alle recht gern. Sind sehr emotional und fokussiert auf Frauen, Marklund ist ja ein wenig Feministin.
Och ne, ne Emanze? Die kann ich ja gar nicht ab :ohwell:
Naja mal gucken, vielleicht isses ja nicht ganz so schlimm. Und teuer wäre es auch nicht gewesen *gg*

@Film "Verblendung"
Spoiler
Och den sexuellen Aspekt hab ich rein gar nicht vermisst, eher im Gegenteil. Fand gut, dass sie den rausgelassen haben. Wobei äh.... die ganzen Frauen da eh nicht sonderlich gut ausgesehen habn *ins Klischeehafte übergeh* :D
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Mrs. O hat geschrieben:Och ne, ne Emanze? Die kann ich ja gar nicht ab
Naja mal gucken, vielleicht isses ja nicht ganz so schlimm. Und teuer wäre es auch nicht gewesen *gg*
Nee, schlimm überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Ich finde es als Frau sehr schön zu lesen, und ich bin auch kein Kischee-Emanzen-Fan.

@Film "Verblendung"
Spoiler
Klasse, dann haben sie es ja quasi "umgedreht". Zumindest in meiner Phantasie waren die Frauen und eben auch Mikael durch die Beschreibungen im Buch ziemlich attraktiv, nur eben Lisbeth nicht im optischen Sinne. Im Film scheint sie dann die einzige Attraktive zu sein, zumindest wenn man den Look mag?! :)
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

philomina hat geschrieben:Nee, schlimm überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Ich finde es als Frau sehr schön zu lesen, und ich bin auch kein Kischee-Emanzen-Fan.
Hmm, okay. Dann geh ich jetzt zumindest nicht mehr mit der Emanzen-Erwartung an das Buch ran :)

@Film "Verblendung"
Spoiler
Noja, Lisbeth ist nur attraktiv, wenn man wirklich auf diesen Look steht wie du schon sagtest. Und ich behaupte mal das werden nicht sehr viele Männer tun ;)
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

@Film "Verblendung"
Spoiler
Ich kenn sie nur von dem Bild: http://www.myfanbase.de/pics/52585.jpg
Ist das nicht sehr aussagekräftig? ...oder bin ich den Look einfach noch gewöhnt, weil ich selber früher so rumgelaufen bin 8-) (minus Nasenringe)
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

philomina hat geschrieben:@Film "Verblendung"
Spoiler
Ich kenn sie nur von dem Bild: http://www.myfanbase.de/pics/52585.jpg
Ist das nicht sehr aussagekräftig? ...oder bin ich den Look einfach noch gewöhnt, weil ich selber früher so rumgelaufen bin 8-) (minus Nasenringe)
Spoiler
Noja, das ist n bisschen harmloser als die ganze Figur Lisbeth Salander, wenn man sie in kompletter Montur mit Stiefeln, zerrissenen Strumpfhosen, Hosen drüber und verlotterten T-Shirts sieht ;)
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Eigentlich ist sie ja auch im Buch so beschrieben, keine Ahnung, irgendwie hatte ich mir ausgemalt, im Film sei sie stylischer :)
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

Ne, also das kriegst net zu Gesicht, eher im Gegenteil :)
Squeetchy

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Squeetchy »

philomina hat geschrieben: Wow, Erstsemster Schwedisch und gleich ein Buch auf Schwedisch vorstellen müssen? Soweit ist mein Kurs im 1. Semester definitiv nicht gekommen :schaem:
Ist euch da ganz freie Hand gelassen, was ihr nehmt? Denn in der Uni ist ja immer wieder gerne Lagerlöf, Strindberg und eben auch Lindgren genommen. Da sind einige der Werke natürlich auch entscheiden kürzer als zB die 3 Krimis von Stieg Larsson. Wenn du den schwedischen Krimi-KLassiker nehmen willst, dann wäre das Sjöwall/Wahlöö. Deren Krimiserie wird nach und nach sehr politisch und hat eine große Bedeutung für die Entstehung des schwed. Krimis überhaupt gehabt.
Meine Schwedischlehrerin meinte, dass wir in 8 Wochen wohl in der Lage sein werden den Inhalt eines Buches widerzugeben. Ich bin da auch eher skeptisch :D
Ja, uns ist freie Hand gelassen. Theoretisch könnte ich also auch etwas von Astrid Lindgren lesen. Das einzige Kriterium, das sie uns gegeben hat, ist, dass es ein Buch sein sollte und keine Kurzgeschichte.
Danke für die Anregungen. Ich werde mal schauen, was mich momentan anspricht. :)
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Lin@ »

philomina hat geschrieben:Denn in der Uni ist ja immer wieder gerne Lagerlöf, Strindberg und eben auch Lindgren genommen. Da sind einige der Werke natürlich auch entscheiden kürzer als zB die 3 Krimis von Stieg Larsson. Wenn du den schwedischen Krimi-KLassiker nehmen willst, dann wäre das Sjöwall/Wahlöö. Deren Krimiserie wird nach und nach sehr politisch und hat eine große Bedeutung für die Entstehung des schwed. Krimis überhaupt gehabt.
Wenn ich mich so daran erinnere, welch Probleme unser "Schwedisch II"-Kurs dabei hatte, eine simple Nacherzählung von Nils Holgersson auf die Reihe zu kriegen, würde ich auch eher zu einfacher(er) Kinderliteratur raten. Alles andere ist vom Wortschatz schlichtweg zu kompliziert.


Weiß hier vielleicht zufällig jemand, wann die deutsche Übersetzung von Mankells neuem Wallander erscheint? Oder meinetwegen auch die englische?
Bild
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

Lin@ hat geschrieben:Weiß hier vielleicht zufällig jemand, wann die deutsche Übersetzung von Mankells neuem Wallander erscheint? Oder meinetwegen auch die englische?
Ne, ist noch nicht bekannt.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Habe dann nun endlich auch den 1. Band von Asa Larsson gelesen. Nichts Überragendes / Außergewöhnliches, aber lässt sich ebenso gut verschlingen wie Leena Lehtolainen oder Helen Tursten, find ich. Rebecca Martinssons Vergangenheit finde ich sehr interessant, Anna Maria Mella war ja noch eher im Hintergrund. Wenn ich es richtig verstehe, ermitteln die beiden zusammen weiter? Wie das zustande kommt, da bin ich nach Bd. 1 ja schon sehr gespannt.

Was mich nur a bisserl irritiert hat, war, dass Gabriele Haefs hier wirklich manchmal sehr seltsam übersetzt hat. Sie übersetzt ja viele der Skandikrimis, und mir ist nie so aufgefallen, dass sie so danebengreift wie hier. Es sind echt immer wieder Sätze dabei, die keinen Sinn ergeben. Aber egal, Bd. 2 ist shon bestellt und Bd. 3 hab ich sogar schon hier liegen. Hoffe, es passiert nicht nochmal was mit einem Hund, sowas ist bei mir ja fast immer der K.O.-Aspekt eines Krimis. Hab die Stelle hier im Buch auch übersprungen.
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

Jap, die beiden ermitteln zusammen weiter. Und doch, es passiert nochmal was mit nem Hund. Aber das würd ich dann lieber nicht überspringen, sonst fehlt dir n wichtiger Teil ;)

Hast dir mittlerweile Bd. 2und 3 gekauft oder sogar schon gelesen? Ich warte immer noch, bis "Bis dein Zorn sich legt" als Taschenbuch erscheint. Jetzt hab ich's solang ausgehalten, da schaff ich die paar Wochen oder Monate auch noch irgendwie.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Mrs. O hat geschrieben:Jap, die beiden ermitteln zusammen weiter. Und doch, es passiert nochmal was mit nem Hund. Aber das würd ich dann lieber nicht überspringen, sonst fehlt dir n wichtiger Teil.
Hast dir mittlerweile Bd. 2und 3 gekauft oder sogar schon gelesen?
Bin im 2. Bd. ca. in der Mitte, und da in diesem Bd. soviele Hunde dabei sind, hoffe ich ja mal, dass nichts allzu schlimmes passiert :schaem: Finde Rebecca weiterhin sehr interessant, aber von richtiger Zusammenarbeit mit Anna Maria kann ja immernoch keine Rede sein?!
Ich warte immer noch, bis "Bis dein Zorn sich legt" als Taschenbuch erscheint. Jetzt hab ich's solang ausgehalten, da schaff ich die paar Wochen oder Monate auch noch irgendwie.
Wie wär's denn während der Wartezeit mit Yrsa Sigurdardottir? Hab jetzt auf die Schnelle hier im Thread nicht gefunden, ob wir uns schonmal über ihre Reihe unterhalten haben. Habe mittlerweile ihr Neues, "Die Eisblaue Spur", gelesen und bin wieder restlos begeistert.
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

philomina hat geschrieben:Bin im 2. Bd. ca. in der Mitte, und da in diesem Bd. soviele Hunde dabei sind, hoffe ich ja mal, dass nichts allzu schlimmes passiert :schaem:
Ich verrate nicht zu viel sondern wiederhole mich nur: Überspring es einfach nicht ;)
philomina hat geschrieben:Finde Rebecca weiterhin sehr interessant, aber von richtiger Zusammenarbeit mit Anna Maria kann ja immernoch keine Rede sein?!
Ne, im zweiten Band kommt das erst gegen Schluss, hatte ich mich damals auch gewundert. Aber kommt noch :)
Wie wär's denn während der Wartezeit mit Yrsa Sigurdardottir? Hab jetzt auf die Schnelle hier im Thread nicht gefunden, ob wir uns schonmal über ihre Reihe unterhalten haben. Habe mittlerweile ihr Neues, "Die Eisblaue Spur", gelesen und bin wieder restlos begeistert.
Ich war gestern in Stuttgart im Buchladen und hatte "Die Eisblaue Spur" in der Hand. Wollte aber unter keinen Umständen beim vierten einsteigen. Natürlich waren alle Bände da bis auf das erste :ohwell: Hab ich eben doch zwei andere, nicht-skandinavische mitgenommen, aber nächstes Mal dann. :)
"Todesrosen" von Indridason hab ich auch noch. Irgendwas muss man in seinen Semesterferien ja machen.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Mrs. O hat geschrieben:
philomina hat geschrieben:Bin im 2. Bd. ca. in der Mitte, und da in diesem Bd. soviele Hunde dabei sind, hoffe ich ja mal, dass nichts allzu schlimmes passiert
Ich verrate nicht zu viel sondern wiederhole mich nur: Überspring es einfach nicht
Hab das Buch gerade fertig, weiß zwar nicht, welche Szene genau du da meinst, aber die beim Tierarzt vor Lisas
Spoiler
Selbstmord
hab ich übersprungen! Da versöhnt bloß die Schlussszene mit der Wölfin wieder.
Ne, im zweiten Band kommt das erst gegen Schluss, hatte ich mich damals auch gewundert. Aber kommt noch
Hm, eigentlich ja auch wieder noch nicht, da Rebecka ja
Spoiler
völlig ausrastet, als sie wieder Opfer wird.
Am Ende war die Spannung ja hammermäßig, aber die Reihe ist mir fast auch schon zu krass. Weißt du schon, wie der 3. Bd. ist? Auch so ernüchternd?
Ich war gestern in Stuttgart im Buchladen und hatte "Die Eisblaue Spur" in der Hand. Wollte aber unter keinen Umständen beim vierten einsteigen. Natürlich waren alle Bände da bis auf das erste. Hab ich eben doch zwei andere, nicht-skandinavische mitgenommen, aber nächstes Mal dann.
OK, Hauptsache irgendwann ;) Die Reihe lohnt sich wirklich!
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

philomina hat geschrieben:Am Ende war die Spannung ja hammermäßig, aber die Reihe ist mir fast auch schon zu krass. Weißt du schon, wie der 3. Bd. ist? Auch so ernüchternd?
Du meinst "Der schwarze Steg"? Wenn ja, dann ja: Asa Larsson ist grundsätzlich ernüchternd hab ich mittlerweile festgestellt. Wobei ich mir momentan grad extrem schwer tu, mich an den genauen Inhalt zu erinnern, da es schon wieder ne Weile her ist, seitdem ich das Buch gelesen hab.
OK, Hauptsache irgendwann ;) Die Reihe lohnt sich wirklich!
Jap, denke doch auch :)


@Stieg-Larsson-Verfilmungen:
Hast vor, in Verdammnis zu gehen oder lieber net? Ich habs mir vorgenommen. Wie es ausschaut, wurde da vom dritten Band schon teilweise was reingenommen, für's Verständnis. Ich lass mich überraschen :)


EDIT:
Sodele, musste noch n Buch bestellen, um keine Versandkosten bei Amazon bezahlen zu müssen, und deswegen hab ich mich für "Das letzte Ritual" entschieden. Aber erst noch "Todesrosen" fertiglesen ;)
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

>>> Meine Review zur ersten ersten Wallander-Verfilmung mit Kenneth Branagh: Klick

---------------------

Mrs. O hat geschrieben:Du meinst "Der schwarze Steg"? Wenn ja, dann ja: Asa Larsson ist grundsätzlich ernüchternd hab ich mittlerweile festgestellt.
Das ist das mit Mauri Kallis und Inna und Diddi Wattrang. Bin mittendrin und finde es etwas anstrengend, weil sooooviel Background zu so vielen der Charaktere geliefert wird, zu Rebecka, Mauri, Ester, Diddi, Inna, zu Mauris Firma... bissl too much für einen Band. Trotzdem, das meiste ist spannend, wie immer.
@Stieg-Larsson-Verfilmungen:
Hast vor, in Verdammnis zu gehen oder lieber net? Ich habs mir vorgenommen. Wie es ausschaut, wurde da vom dritten Band schon teilweise was reingenommen, für's Verständnis. Ich lass mich überraschen
Ich warte wohl auch da auf die DVD. Haste ihn schon gesehen?
Sodele, musste noch n Buch bestellen, um keine Versandkosten bei Amazon bezahlen zu müssen, und deswegen hab ich mich für "Das letzte Ritual" entschieden.
Guuute Wahl. Bin gespannt, was du sagst! :)
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

Schöne Review!

------------------------
Das ist das mit Mauri Kallis und Inna und Diddi Wattrang. Bin mittendrin und finde es etwas anstrengend, weil sooooviel Background zu so vielen der Charaktere geliefert wird, zu Rebecka, Mauri, Ester, Diddi, Inna, zu Mauris Firma... bissl too much für einen Band. Trotzdem, das meiste ist spannend, wie immer.
Ah, ja das stimmt, da musste ich auch anfangen zu sortieren. Aber ist bisher nur in dem Band so extrem.
Ich warte wohl auch da auf die DVD. Haste ihn schon gesehen?
Nope. Eventuell geh ich mit ner Kommilitonin noch ins Kino, aber sie kriegt das Buch wg. diverser Semesterliteratur nicht zu Ende gelesen und wills auf alle Fälle vor dem Film durch haben. Heißt ich warte wohl noch n bissle oder hol ihn mir eben auch auf DVD.
Guuute Wahl. Bin gespannt, was du sagst! :)
Ich befürchte, dass dieses Buch noch n Weilchen warten muss. Hab mega viel zu lesen vom Studium aus momentan, sogar "Todesrosen" liegt seit zwei Wochen nur noch halb angefangen rum :ohwell:
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Schnurpsischolz »

Da will ich dich auch mal den Thread hier nutzen, um meiner Begeisterung für Stieg Larssons "Verblendung" Ausdruck zu verleihen. :)

Die Skandi-Krimis sind ja nun eigentlich nicht so mein Genre, ich lese zwar ab und an mal welche, auch um immer mal etwas zwischendruch zu haben, was man einfach liest und dann ist es gut, aber ich muss sagen, "Verblendung" war udn ist wirklich völlig zu Recht so erfolgreich. Es ist für mich das erste Buch dieser Kategorie (wobei ich zugegebenermaßen nicht so viele kenne) an dem ich nichts auszusetzen habe.

Die beiden Hauptfiguren sind beide wirklich außerordentlich gelungene Charaktere, wobei natürlich Lisbeth der interessantere, weil vielschichtigere und rätselhafte Charakter ist, aber das Mikael neben ihr eher als Normalo wirkt empfinde ich wirklich sehr gelungen und bildet so einfach eine wunderbare Kombination. Sowohl, in ihrer Intearktion als auch für den Leser als Ausgleich.
Spoiler
Ich weiß noch nicht, ob ich es gut finde, dass sich Lisbeth dann am Ende wirklich in ihn verliebt hat, irgendwie passt für mich das Lovestory-Ding da noch nicht ganz rein, aber es wurde alles auf jeden Fall so gestaltet, dass es nciht gestört hat und einem zum Augenrollen brachte.
Der Fall war atemberaubend spannend, und die Lösung als solche hätte ich echt niemals vermutet.
Spoiler
Lediglich das Harriet ihren Vater getötet hat war mir ganz am Anfang schon mal als Möglichkeit durch den Kopf gegangen, und an der Tatsache, dass sie dann trotz aller Aussagen, das wäre unmöglich, noch lebt fand ich nicht 100% überzeugend, aber im Gesamtkontext war das so gut eingebunden, auch wie man danach Mikaels Verrat an seiner eigenen Intergrität eingebunden hat, da passt das dann doch ganz gut.
Die Gewalt und die realistische Darstellung war schon manchmal wirklich ganz schön heftig, und ich ahbe mich an einigen Stelen echt gefragt, wieso Nicki bei Serien und Filmen sowas aus dem Weg geht, und dann sowas liest. ;)
Spoiler
Für mich am schlimmsten war Lisbeths Vergewaltigung, da bin ich echt kaum durch gekommen und die hat mich dann auch noch sehr lange geistig beschäftigt.
Ich weiß, dass ist Stilmittel, aber eigentlich war es mir wirklich schon eine Spur zu hart, nichts für mein zartes Gemüt. :schaem:

Inhalt:
Spoiler
Was ich besonders faszinierend fand, war das man nach dem Ende des Falles locker noch über 100 Seiten Geschichte eingebaut hat, die einen aber überhaupt nicht gelangweilt haben. Das zeigt ja, dass man mit den Charakteren so mitfühlt, das man außerordentlcih an deren weiterem Schicksal interessiert ist. Überhaupt finde ich die beiden so toll, bei anderen Krimis stören mich sonst immer ein wenig die Klischees, also die Männer, die gefühlskalt sind und sich hinter irgendwelchen kalten fakten verstecken, die Frauen die ach so emanzipiert sind und sich in der Männerwelt durchsetzen müssen. Das hat man hier für mich völlig umschifft, es sind einfach 2 einzigartige Charaktere, wo mir Lisbeth mit Sicherheit lange im Gedächtnis bleiben wird.
Die politisch-sozialkritisch eingebunde Seite fand ich auch sehr gelungen, nicht dass die Erkenntnis das die Börsenspekulanten böse sind ;) , schließlich ist das ja nun nichts neues, aber wie Mikael damit umgeht und wie es sein Leben beeinflusst fand ich richtig gut.

Ergo, tolles Buch, Band 2 ist schon gekauft und angefangen. :D
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

Juchu, wir führen diesen Thread also nicht mehr nur zu zweit weiter :D

Hast du den Film zum Buch schon gesehen? Jetzt kannst ihn ja gucken (bin kein Fan von erst Film anschaun und dann Buch lesen...)

Mittlerweile wird ja die Millenium-Trilogie auch in Hollywood verfilmt. Find ich ehrlich gesagt oberbeschissen. Die Amis sind nur neidisch, dass die Europäer (seit langem mal wieder) auch gute Filme gedreht hat. Nach n paar Jahren würd ich mir das ja EVENTUELL noch gefallen lassen, aber 1,5 Jahre nach den "Originalfilmen"? Neeee, no way :down:

@Schnurpsischolz:
Ich schließe aus Siggi und Ava, dass du auch begeisterter Chuck-Fan bist? :up: :)
Antworten

Zurück zu „Literatur“