Seite 1 von 1

Taras Welten

Verfasst: 19.01.2009, 16:35
von Mrs. Darcy
Um was geht es denn in der Serie?

Re: United States of Tara

Verfasst: 19.01.2009, 17:35
von Mort
Um eine Mutter und Ehefrau, die an "Dissoziativer Identitätsstörung" leidet, sprich multiple Persönlichkeiten ist. Ihr eigentlicher Name ist Tara, sie ist aber manchmal auch der wilde Teenager L, die prüde 50er-Hausfrau Alice oder der biersaufende Kriegsveteran Buck. Ihre Kinder und ihr Ehemann gehen relativ locker mit der ganzen Sache um, während ihre Schwester so ihr Problem damit zu haben scheint, wie natürlich auch die ganze Außenwelt.

Das ist so der Grundplot.

Re: United States of Tara

Verfasst: 19.01.2009, 17:36
von Niko
Mrs. Darcy hat geschrieben:Um was geht es denn in der Serie?
Da guckst du hier. :tounge:

Die Story hört sich auf jeden Fall sehr interessant an und reinschauen werde ich - schon wegen Toni Collette - ziemlich sicher.

Re: United States of Tara

Verfasst: 14.07.2009, 18:22
von philomina

Re: United States of Tara

Verfasst: 28.02.2010, 11:29
von Pretyn
Ich schau seit einiger Zeit die Serie und ich mag sie wirklich gern. ^^ V.a. Toni Collette ist großartig, sie scheint irgendwie immer die interessanten Rollen zu ergattern.
Mich wundert es aber, dass die erste Staffel nur 14 Episoden hat. Schon allein die Episoden sind ja kürzer als bei manch anderen Serien.
Freu mich auf jeden Fall schon auf die 2. Staffel, auch wenn
Spoiler
die ja angeblich etwas "düsterer" werden soll. Na, mal schauen. ;)

Re: United States of Tara

Verfasst: 28.02.2010, 11:42
von philomina
Die erste Staffel hat ja sogar bloß 2 Episoden, und ich sehe das genauso wie du, es ist wirklich sehr knapp, dass die Episoden dann auch noch bloß Halbstünder sind. Das drängt die Serie so sehr in die Comedy-Ece, obwohl ich vom reinen Inhalt der Serie niemals auf die Idee kommen würde, USOT als Comedy zu betrachten. Allerhöchstens ist es eine Dramedy, aber wenn man auch Serie wie die "Gilmore Girls" unter Dramedy einordnet, dann finde ich USOT oftmals wirklich noch eher Drama. Klar, einiges, was die Persönlichkeiten tun, ist skurril, abgefahren und auch mal witzig, aber im Grunde wird sich hier mit einer Traumatisierung und einer seelischen Störung auseinander gesetzt, und das ist wohl eher keine typische Comedy.

Andererseits gefällt es mir, dass der Cast nicht so sehr groß ist, und man sich wirklich nur auf die Familie konzentriert. Wären es 45-Minüter, würde es vielleicht zu schnell langweilig? ...was ich persönlich allerdings nicht wirklich glaube.

Re: United States of Tara

Verfasst: 28.02.2010, 11:52
von Catherine
philomina hat geschrieben:Die erste Staffel hat ja sogar bloß 2 Episoden,
Sie meint 12. ;)

Re: United States of Tara

Verfasst: 28.02.2010, 13:01
von philomina
Catherine hat geschrieben:
philomina hat geschrieben:Die erste Staffel hat ja sogar bloß 2 Episoden,
Sie meint 12.
^_^ Oh my god, bin grad fast vom Stuhl gefallen vor Lachen! Ja klar, 12!

Re: Upfronts 2010

Verfasst: 10.08.2010, 09:19
von Fortinbras
Hab aus Langeweile doch mal mit US of Tara weitergemacht und fand es wider Erwarten ganz unterhaltsam.

Re: Upfronts 2010

Verfasst: 10.08.2010, 09:47
von philomina
Fortinbras hat geschrieben:Hab aus Langeweile doch mal mit US of Tara weitergemacht und fand es wider Erwarten ganz unterhaltsam.
Na, das ist doch schön zu hören. S1 oder S2?

(PS. Zum Thema aus Langeweile USOT geschaut: Hatte "Freaks and Geeks" bei dir auch nicht gezündet? Du schriebst, dass du dir das anschauen wolltest. Bei mir hat es nicht gezündet.)