Witches of East End [Lifetime]

Das Board zur Auslandsausstrahlung von Nicht-myFanbase-Serien, egal ob aus den USA oder dem Rest der Welt.

Moderator: Freckles*

Antworten
Benutzeravatar
Callyshee
Beiträge: 4668
Registriert: 07.10.2012, 22:37
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Witches of East End [Lifetime]

Beitrag von Callyshee »

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Melissa de la Cruz, erschuf Maggie Friedman mit "Witches of East End" eine weitere hexenhafte Serie für den US-Sender Lifetime, nachdem sie sich bereits 2009 für "Eastwick" verantwortlich zeigte. Die Mystery-Serie entführt die Zuschauer an den fiktiven Küstenort East End, wo die Hexe Joanna Beauchamp (Julia Ormond) mit ihren erwachsenen Töchtern (Jenna Dewan-Tatum & Rachel Boston) lebt und welche nichts von ihrem Erbe ahnen.
"Witches of East End" im Serienlexikon

---------------------------------------------------

Wer schaut aktuell die zweite Staffel?
"Mach das Licht aus, mir ist kalt."
Benutzeravatar
Celinaaa
Beiträge: 3170
Registriert: 20.10.2010, 10:18
Geschlecht: weiblich

Re: Witches of East End [Lifetime]

Beitrag von Celinaaa »

Obwohl ich in den letzten Monaten einige (für mich) neue Serien in mein Serienrepertoire aufgenommen habe, musste ich bei Witches of East End leider passen. Anfangs fand ich die Serie noch recht interessant, jedoch konnte sie mich kaum bis zur 1. Staffelhälfte bei der Stande halten, weshalb ich dann schweren Herzens abgebrochen habe. "Schweren Herzens" nicht, weil ich die Serie eigentlich toll fand, sondern weil es mir generell schwer fällt Serien abzubrechen, wenn ich schon einige Stunden Zeit dafür investiert habe.

Ich habe die Folgen auf Deutsch gesehen, ist vielleicht auch ein Grund warum ich manche Szenen eher witzig als spannend empfand. Jedenfalls bin ich überzeugt davon, dass es an der Synchro lag. Die Sache mit Fraya und ihren 2 Männern hat bei mir auch die ganze Zeit über nicht so richtig gezündet. Ich fand beide durchwegs langweilig und meiner Meinung nach harmonieren beide gar nicht mit ihr. Bin mir jedoch sicher, dass sich meine Meinung darüber eventuell noch im Laufe der Zeit geändert hätte.

Eventuell gebe ich der Serie irgendwann nochmal eine Chance - in der englischen Originalfassung natürlich. Aber bis dahin bin ich momentan relativ gut ausgelastet was neue Serien betrifft. :)
Family is not an important thing. It's everything.
Benutzeravatar
Callyshee
Beiträge: 4668
Registriert: 07.10.2012, 22:37
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Witches of East End [Lifetime]

Beitrag von Callyshee »

Die deutsche Synchro kenne ich gar nicht, mich begeistert selten eine Serie so sehr, dass ich dann beides schaue. :)

Bin jetzt mit der zweiten Staffel fertig und sehr irritiert. Es war von Anfang an deutlich, dass die Autoren einen anderen Weg gehen wollen, aber scheinbar haben sie mitten drin vergessen, wohin der führen soll. Alles, was in der ersten Staffel angedeutet wurde, Asgard, Frederick, der Vater der beiden ... tauchte zwar auf, war dann aber gänzlich anders als gedacht und im Endeffekt nicht wirklich wichtig. Da frage ich mich, warum ich mir diese 13 Episoden überhaupt angeschaut habe, sollten die wirklich nur die Weichen für einen Körpertausch und Hexenjäger stellen, die dann wohl in der nächsten - falls georderten - Staffel thematisiert werden?
"Mach das Licht aus, mir ist kalt."
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Witches of East End [Lifetime]

Beitrag von Schnupfen »

Nach zwei Folgen bin ich wieder raus aus der Serie. Schon nach Folge 1 war ich sehr skeptisch. Das Meiste wirkte doch sehr trashig auf mich - etwas, das man Ende der 90er in Mystery-Serien ja noch hinnahm, was nach 2010 aber nicht mehr nötig sein sollte um Produktions- oder Finanzierungsschwächen zu verstecken.

Was mich noch eine Folge gucken lies, war die Hoffnung auf Entwicklung von Charme und ner netten Family-Dynamik, nachdem nun die zwei Mädels geoutet sind - aber das kam nicht. Stattdessen viel Langeweile, Aufgesetztheit, Oberflächlichkeit. Die Halliwells waren auch trashig und aufgedreht, aber hatten Charme und Gefühl.

Das Erstaunlichste: Ein Punkt unterhielt mich, eine Person, die ich ansonsten noch NIE in irgendeiner Rolle leiden konnte: Die Tante. Mädchen Amick gehörte für mich bisher mit Michelle Monaghan, Bridget Moynahan und Noah Emmerich zu Schauspielern, die ich grundunsympathisch finde. Komisch. Hier war sie erfrischend.

Sie allein reicht für mich aber nicht fürs Weiterschauen.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Corly

Re: Witches of East End [Lifetime]

Beitrag von Corly »

Ich hab die Serie bisher nie geguckt, aber interessieren würde sie mich schon.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“