Eure Meinung zu #2.12 In der Halle des Bergkönigs

Antworten

Wie viele Punkte gibst du dieser Episode?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
0
Keine Stimmen
4 Punkte
2
50%
5 Punkte
2
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4

JustinFected

Eure Meinung zu #2.12 In der Halle des Bergkönigs

Beitrag von JustinFected »

Don trifft einen alten Freund. Eine Kampagne hängt in der Schwebe, als Petes Privatleben Probleme offenbart. Joan bringt ihren Freund ins Büro.

>>Zur Episodenbeschreibung
--------------------------------------

Danke für die Anmerkung bzgl. der Kommentare auf amctv.com, aceman! ;)

Wow, tolle Episode. Peggy steigt immer weiter nach oben und der Charakter macht weiterhin eine sensationelle Entwicklung mit, Joan wird mal so eben vergewaltigt (irgendwie sehr intensiv inszeniert, obwohl ich natürlich schon heftigere Szenen gesehen habe), aber viel wichtiger: man erfährt endlich mehr von Don Draper/Dick Whitman. Allein die Flashbacks waren wunderbar, weil sie eine komplett andere Seite von Don gezeigt haben (und Jon Hamm schon allein aufgrund der Darstellung des jungen Dick, mit komplett unterschiedlicher Mimik, unterschiedlichem Gang und eigentlich insgesamt unterschiedlichem Verhalten zum alten Don, einen Emmy nächstes Jahr verdient hat). Ich hoffe, dass man gemeinsame Szenen von Anna und Don nun öfter zu sehen bekommt. Anna ist genau der warmherzige Charakter, den Don braucht und den Betty nie bieten kann, wie man auch diese Episode wieder gesehen hat.
Und Pete geigt seinem Schwiegervater endlich die Meinung? Priceless!
Auch toll die Interaktionen zwischen Alice und Roger, insbesondere lustig ("I didn't know whose eyes to look at").
Sheila und Paul seit Mississippi nicht mehr zusammen? Da bin ich auch sehr gespannt, was daraus noch wird. Abzusehen war's ja.

Nur noch eine Folge, dann ist die Staffel leider auch schon wieder vorbei. Bisher hat sie aber definitiv gehalten was sie versprochen hat.
Zuletzt geändert von Schnurpsischolz am 10.12.2010, 20:06, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Aus allgemeinem Thread verschoben!
aceman™

Re: Mad Men

Beitrag von aceman™ »

Die Folge war wirklich grandios. Eigentlich hat Phalanxxx wieder alles gesagt, was nennesnwert ist.

Ich finde die sich anbahnende Übernahme von Sterling/Cooper sehr interessant. Ich dachte bei der Abstimmung: "Schade, dass Don nicht dabei ist..., der würde einen Übernahme schon zu verhindern wissen..." Das Selbe hat wohl auch Mr. Cooper gedacht ;)

Die Szene am Ende, als Don in der Brandung steht war auch genial. Er hat das erste mal seit langem wieder einmal richtig gelebt. Ohne die Maske, die er auch durch seinen Erfolg bei der Arbeit angelegt hat und ihn lange sogar für seine Familie unantastbar machte, wirke er befreit.

Eine Folge noch, hoffentlich toppt sie das Finale vom letzten Jahr. Diese Folge hat der Season defenitiv noch einmal die richtige Richtung gegeben. Leider passiert das nur am Ende der Seasons. In der Mitte haben alle Charaktere bis auf Peggy mehr oder weniger vor sich hin vegetiert.

Das Finale kommt übrigens erst in 2 Wochen.
Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Re: Eure Meinung zu #2.12 The Mountain King

Beitrag von LOgigiC »

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, sehr starke Folge! :anbet:


Schon allein der Einstieg mit der nun auch noch heimlich rauchenden Sally war krass, v.a. natürlich Bettys Reaktion darauf (das Mädel mal eben an den Haaren in die dunkle Abstellkammer zerren und dort einsperren :o ) und Sallys überraschende Offenheit ("Daddy left because you're stupid and mean."). Hat Betty ihr die Reitstiefel dann später eigentlich geschenkt, um ihr schlechtes Gewissen zu beruhigen? Ich hab da den plötzlichen Sinneswandel nicht ganz verstanden. Ach ja, und dann gab's da natürlich auch noch die abschließende "Mommy, you're bleeding!"-Aufregung, die dann vermutlich im Finale für entsprechende Spannung sorgen wird.

Apropos Betty: Der Anruf bei Sally Beth, die ihren Mann tatsächlich mit Arthur betrogen hat, war ja noch mal eine Steigerung zu der ohnehin schon nicht nachvollziehbaren Verkupplungsaktion. :o Was hat sie denn da bitte geritten? Wollte sie ihren Ehefrust jetzt dadurch kompensieren, dass sie ein anderes Paar in eine ähnlich missliche Lage bringt?

Phalanxxx hat geschrieben:Peggy steigt immer weiter nach oben und der Charakter macht weiterhin eine sensationelle Entwicklung mit, [...]
Absolut! 8-) Ich fand Peggy extrem stark in der Folge, sowohl bei der Popsicle-Präsentation als auch bei dem Gespräch mit Sterling, als sie ihr eigenes Büro einfordert und (zurecht) bekommt. Irgendwie fand ich diesmal sogar die Szene mit Pete überraschend nett, und auch das kurze Gespräch mit Joan war toll, obwohl in dem Moment noch der Vergewaltigungsschock zu tief saß und Joans gute Miene zum bösen Spiel extrem bitter mitanzusehen war.

Phalanxxx hat geschrieben:[...] Joan wird mal so eben vergewaltigt (irgendwie sehr intensiv inszeniert, obwohl ich natürlich schon heftigere Szenen gesehen habe), [...]
Heftige Szene! Und das, obwohl ich wenige Sekunden davor noch über Joans "Dr. Harris, are you trying to examine me?" schmunzeln musste. Hätte man zwar schon erahnen können, dass ihr Verlobter doch nicht der perfekte Traummann ist, aber das war doch noch einmal ein richtiger Schlag ins Gesicht. Besonders die Einstellung mit dem nach unten gedrückten Kopf und natürlich der obligatorische "This is what you want."-Kommentar. :o

Phalanxxx hat geschrieben:[...] aber viel wichtiger: man erfährt endlich mehr von Don Draper/Dick Whitman. Allein die Flashbacks waren wunderbar, weil sie eine komplett andere Seite von Don gezeigt haben (und Jon Hamm schon allein aufgrund der Darstellung des jungen Dick, mit komplett unterschiedlicher Mimik, unterschiedlichem Gang und eigentlich insgesamt unterschiedlichem Verhalten zum alten Don, einen Emmy nächstes Jahr verdient hat). Ich hoffe, dass man gemeinsame Szenen von Anna und Don nun öfter zu sehen bekommt. Anna ist genau der warmherzige Charakter, den Don braucht und den Betty nie bieten kann, wie man auch diese Episode wieder gesehen hat.
Höchst interessanter Schachzug, uns auf diese Art und Weise mehr über Dons Vergangenheit zu verraten. Das mit den verschiedenen Zeitebenen hat man dabei wieder sehr gut hinbekommen. Zwischen Don und Anna herrscht wirklich eine extrem gute freundschaftliche Chemie, und den "anderen Don" da zu sehen war klasse. Schon allein die Szene, in der er ihr ganz aufgeregt von Betty und den Hochzeitsplänen erzählt. Oder sein "Why? You could be my cousin!"-Kommentar. :up: Einzig die Szene, in der Don mit den Typen redet, die die Autos reparieren, konnte ich mal wieder überhaupt nicht einordnen. Aber egal, tolle Rückblicke und mit Anna ein vielversprechender neuer Charakter, der meinetwegen gern auch öfter auftauchen darf in Zukunft.

Phalanxxx hat geschrieben:Und Pete geigt seinem Schwiegervater endlich die Meinung? Priceless!
In dem Moment konnte ich Petes Verhalten ausnahmsweise sehr gut nachvollziehen. Ich war zwar etwas überrascht, dass er nun doch wieder so strikt gegen die Adoptionspläne war (gab's da nicht zuvor schon einen Sinneswandel?), aber die Aktion von sein Schwiegervater war echt daneben.

Phalanxxx hat geschrieben:Auch toll die Interaktionen zwischen Alice und Roger, insbesondere lustig ("I didn't know whose eyes to look at").
Alice fand ich großartig, die darf auch gern öfters auftauchen. Schon allein der Kommentar bzgl. Coopers Alter war herrlich ("You're old. Older than me. I can't even imagine what that must be like." ^_^ ), ebenso wie die permanenten Seitenhiebe in Richtung Sterling und vice versa.

aceman™ hat geschrieben:Ich finde die sich anbahnende Übernahme von Sterling/Cooper sehr interessant.
Find ich sowohl vom Szenario her als auch wegen der unterschiedlichen Standpunkte von Sterling und Cooper sehr spannend. Hatte zwar gehofft, dass man Ducks wahre Beweggründe noch etwas näher beleuchtet, aber vielleicht kommt das ja noch. Und wie Don wohl darauf reagiert?

aceman™ hat geschrieben:Die Szene am Ende, als Don in der Brandung steht war auch genial. Er hat das erste mal seit langem wieder einmal richtig gelebt. Ohne die Maske, die er auch durch seinen Erfolg bei der Arbeit angelegt hat und ihn lange sogar für seine Familie unantastbar machte, wirke er befreit.
Signed! :up:

aceman™ hat geschrieben:Diese Folge hat der Season defenitiv noch einmal die richtige Richtung gegeben. Leider passiert das nur am Ende der Seasons. In der Mitte haben alle Charaktere bis auf Peggy mehr oder weniger vor sich hin vegetiert.
Den Eindruck hatte ich eigentlich überhaupt nicht, v.a. die Damen haben in der Mitte der Staffel eine nicht unwesentliche Entwicklung durchgemacht. Bei Peggy war's vielleicht durch den beruflichen Aufstieg am offensichtlichsten, aber auch Betty und Joan hatten richtig markante SLs.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #2.12 The Mountain King

Beitrag von Lin@ »

Da war er wieder, der unwiderstehliche Mad Men-Charme. Mit ganz viel Drama, Witz, WTFs und coolen Sprüchen. :) :up:
Phalanxxx hat geschrieben:Joan wird mal so eben vergewaltigt (irgendwie sehr intensiv inszeniert, obwohl ich natürlich schon heftigere Szenen gesehen habe)
Der Wahnsinn, die Szene! :o Wie sie sich erst versucht zu wehren, letztendlich aber aufgibt und aus purem Stolz nicht nach Hilfe schreit, sondern das Ganze einfach so "mit Würde" über sich ergehen lässt... krass. Und danach muss sie dann auch noch gegenüber Peggy über ihre ach so tolle Partie schwärmen, um den Schein der glücklich Verlobten zu wahren. :( Manchmal wünschte ich mir echt, Joanie wäre ein bisschen mehr wie Peggy. Aggressiver in dem, was sie will und was sie nicht will.
Darstellung des jungen Dick, mit komplett unterschiedlicher Mimik, unterschiedlichem Gang und eigentlich insgesamt unterschiedlichem Verhalten zum alten Don
Ganz stark! Und da ist er mir zur Abwechslung auch wieder als Privatperson sooo sympathisch. Dieses schelmische Grinsen, die Zwanglosigkeit, die Offenheit, die Warmherzigkeit(!)... Dick und Don sind echt schon fast wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Nach der allmählich regelrecht nervenden Gefühlsstarre bei Don, eine sehr wichtige Entwicklung! Und Neugier wurde auch gestillt: Anna war also diejenige, die in 2.01 von Don Post erhalten hat. :up: Finde ich immer wieder klasse an Mad Men, dass Handlungsbögen gleich so durchdacht über die ganze Staffel gezogen werden.
LOgigiC hat geschrieben:Hat Betty ihr die Reitstiefel dann später eigentlich geschenkt, um ihr schlechtes Gewissen zu beruhigen? Ich hab da den plötzlichen Sinneswandel nicht ganz verstanden.
Ich glaube, sie hat einfach in der Anfangsszene gemerkt, dass Sally einfach kein kleines Kind mehr ist und ihre Eheprobleme durchaus mitkriegt und ihnen irgendwelche halbherzigen Ausreden nicht abnimmt. Und daher beschließt sie eben später, dass Sally groß genug ist, um die (etwas beschönigte Teil-)Wahrheit zu erfahren. Und die Stiefel waren dann eben eine symbolhafte Geste, die nochmal verdeutlicht, dass sie jetzt groß genug ist. Und zwar both, um zu reiten und um nicht wie ein kleines Kind mit Lügen wie "Daddy ist auf einem Business-Trip" abgespeist zu werden.
Ach ja, und dann gab's da natürlich auch noch die abschließende "Mommy, you're bleeding!"-Aufregung, die dann vermutlich im Finale für entsprechende Spannung sorgen wird.
Das war ja auch eine höchst seltsame Szene. Was sollte das? War das einfach nur ihre Regelblutung? Oder ist sie irgendwie krank/verletzt?
Apropos Betty: Der Anruf bei Sally Beth, die ihren Mann tatsächlich mit Arthur betrogen hat, war ja noch mal eine Steigerung zu der ohnehin schon nicht nachvollziehbaren Verkupplungsaktion. :o Was hat sie denn da bitte geritten? Wollte sie ihren Ehefrust jetzt dadurch kompensieren, dass sie ein anderes Paar in eine ähnlich missliche Lage bringt?

Für mich war das ja irgendwie die Rache für Dons Untreue, ausgelassen an Sally Ehemann, damit der quasi als pars pro toto, also im Namen aller Männer, auch mal erlebt wie es sich anfühlt, betrogen zu werden. Aber das ist (und bleibt vermutlich) reine Interpretationssache.
Großartige, wenn auch krasse Szene jedenfalls!
Ich fand Peggy extrem stark in der Folge, sowohl bei der Popsicle-Präsentation als auch bei dem Gespräch mit Sterling, als sie ihr eigenes Büro einfordert und (zurecht) bekommt.
Das Gespräch mit Sterling war echt der Knüller! :anbet: "I didn't mean to be impolite." - "No, it's cute!" ^_^ Sterling war allgemein wieder so herrlich drauf in der Folge, dass man ihm seine Geschmacksverirrung in Sachen Jane schon fast verzeihen möchte... Aber nur fast. ;)
Irgendwie fand ich diesmal sogar die Szene mit Pete überraschend nett
Ich fand sie nicht nur nett, sondern sogar richtig gut. Da hatte man erstmals das Gefühl, dass die beiden wirklich offen und ehrlich miteinander reden, ohne dabei irgendwelche Fassaden aufrecht erhalten zu wollen. :up:
Hätte man zwar schon erahnen können, dass ihr Verlobter doch nicht der perfekte Traummann ist
Vor allem auch nach der Bettszene, in der man schon gemerkt hat, dass er jegliche Emanzipation ablehnt und lieber oben liegt, um den Ton (bzw. hier wohl eher den Takt ;) ) anzugeben. Ich kann mich eigentlich nur wiederholen: Arme Joanie. :(
Alice fand ich großartig, die darf auch gern öfters auftauchen. Schon allein der Kommentar bzgl. Coopers Alter war herrlich ("You're old. Older than me. I can't even imagine what that must be like." ^_^ ), ebenso wie die permanenten Seitenhiebe in Richtung Sterling und vice versa.
Find ich sowohl vom Szenario her als auch wegen der unterschiedlichen Standpunkte von Sterling und Cooper sehr spannend. Hatte zwar gehofft, dass man Ducks wahre Beweggründe noch etwas näher beleuchtet, aber vielleicht kommt das ja noch. Und wie Don wohl darauf reagiert?
aceman™ hat geschrieben:Die Szene am Ende, als Don in der Brandung steht war auch genial. Er hat das erste mal seit langem wieder einmal richtig gelebt. Ohne die Maske, die er auch durch seinen Erfolg bei der Arbeit angelegt hat und ihn lange sogar für seine Familie unantastbar machte, wirke er befreit.
Word.

Top 3 ^_^ der Folge:
_ Peggys absolut herrliches "I'm sleeping with Don. It's really working out."
_ Don, selig grinsend: "I met a girl." Anna, leicht spöttisch: "Another one?"
_ der Xerox-Reparier-Fuzzi-rant, insbesondere sein "You don't sit on the glass." :D

Denkwürdigster Spruch:
"The only thing keeping you from being happy is the belief that you are alone."
Wie wahr.
Bild
Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Re: Eure Meinung zu #2.12 The Mountain King

Beitrag von LOgigiC »

Lin@ hat geschrieben:Finde ich immer wieder klasse an Mad Men, dass Handlungsbögen gleich so durchdacht über die ganze Staffel gezogen werden.
Die Szene mit dem Buch in 2.01 hatte ich ja glatt schon wieder vergessen. Ich dachte damals, dass er das Rachel geschickt hat, weil er von ihr einfach nicht loskommt. Umso besser natürlich, dass das nun so schlüssig geklärt wurde und gezeigt hat, wie gut das alles durchdacht ist.

Lin@ hat geschrieben:Peggys absolut herrliches "I'm sleeping with Don. It's really working out."
^_^ :up: Stimmt, das wollte ich eigentlich auch unbedingt noch positiv hervorheben. Herrlicher Moment, v.a. weil sie dabei so schön ernst bleibt und es somit noch viel witziger wirkt, als wenn einem das jemand mit einem Grinser im Gesicht präsentiert.
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #2.12 The Mountain King

Beitrag von ForVanAngel »

Heftiger Beginn, Betty ruft nach Sally, und findet sie schließlich im Badezimmer mit einer Zigarette im Mund. Wie Betty abging war ja heftig, komplettes Verbot von allem, sie sperrt ihre Tochter im Schrank ein. :o Sally’s eigenartiger Konter: „He left because you’re stupid and mean.“ Wurde dann zum Glück besser. Betty beruhigt sich, die kleine Sally vermisst schlichtweg ihren Vater. Dass Rauchen selber fand ich gar nicht so arg, schließlich bekommt sie es jeden Tag von ihren Eltern vorgezeigt, dass Kinder ihren Vorbildern folgen finde ich glaubwürdig. Hat sie später aber mehr als gut gemacht, schöne Szene mit Sally, weiß nicht genau was sie da geschenkt bekam, sie erfährt die Wahrheit über die Unstimmigkeit zw. Mutter u. Vater. Betty blutet irgendwo, kein Plan warum. :ohwell:

Pete erfährt von seiner Sekretärin (Name vergessen, da Trudy seine Frau ist, was mich gerade aus dem Konzept bringt), dass Trudy einen Termin mit der Adoptionsbehörde vereinbart hat. Witzig, wie er Trudy daheim lautstark erklärt, dass sie eine Adoption vergessen könne – und das Hähnchen wirft er vom Balkon. :D Schon etwas dreist, wie sein Schwiegervater bei ihm anruft, ihm 3 Monate gibt die Sache mit seiner Tochter aka Pete’s Frau hinzubiegen, sonst wäre der Clerasil-Deal hinfällig. Pete gefällt es nicht, wie Tom ihm da reinpfuscht und ist beleidigt – Recht hat er, das geht nur ihn und Trudy was an.

„You can’t trust the Brits“ meint Bertram Cooper, als ihn seine Schwester Alice besucht – sie steht ihrem Bruder ins Nichts nach, hat nur noch weniger Ausstrahlung, eine gruselige Frau, alte Hexe würde ich fast meinen. :roll: Er will nicht in Pension gehen. Was er Roger auch mitteilt, also das Nichtverkaufenwollen, doch Roger sieht eine Firmenübernahme nicht so eng, sie würden ja weiterhin ihren Job machen können. Es kommt zum Geschäftstreffen, ich hatte gedacht es gäbe einen größeren Vorstand, Irrtum, Cooper, Cooper, Sterling – Anwalt – Draper abwesend, aber das scheint bisher niemanden wirklich zu besorgen. Genial war dieses emotionslose „yea“ – ich kipp um. ^_^ Das Meeting ist schnell vorbei, man einigt sich auf ein Gegenangebot.

„In The Hall Of The Mountain King” spielt (die Melodie kenne ich von früher, da gab’s eine Hands Up Version davon :ohwell: ) als Don sich in San Pedro mit der geheimnisvollen Frau trifft, die er am Ende der letzten Folge anrief. Ich hatte das Gefühl, dass es sich um einen Rückblick handelt, so war es dann auch, eine geschickt eingeschobene Rückblende. Er trifft die Witwe des echten Don Draper, erzählt ihr von dem Tod ihres Mannes und was geschehen war. In der Gegenwart freut sie sich über seinen Besuch. Fand ich eine schöne Szene, wo beide auf der Veranda saßen und Don kurz erzählt was geschehen war. „I ruined everything.“ Ruhige, aber bemerkenswerte Szene, er hat seine Familie kaputt gemacht, seine Frau, seinen Bruder, seine Kinder. Der 2. Rückblick war überraschend, Don erzählt Anna, dass er Betty kennegelernt hatte und will die Scheidung, er war mit ihr verheiratet. Langsam sammelt sich da immer mehr an, wobei man fairerweise sagen muss, dass er so um die 6 Jahre älter als Betty ist.

Klasse fand ich Peggy bei der Präsentation, der Werbespruch war ein bisschen von Daft Punk inspiriert – oder umgekehrt? :D Hat sie toll gemacht, Peggy mag ich immer mehr, tolle Frisur. Werbeidee samt Spruch gefiel mir, auch hier hatte Ms. Olson den richtigen Riecher. „I need my own office“ sagt sie dann zu Roger. HELL YEAH! Und was sagt Roger? Ja, klar – echt ein geiler Grinsemoment bei mir, super! :D Sie kriegt Freddy’s Büro – mal sehen wie das den 30 Männern gefällt, die alle – O-Ton Roger – nicht die Eier hatten zu fragen. Dazu gesellt sich Joan mit Greg, sie stellt Roger provokant als auch gutgelaunt ihren Verlobten Dr. Greg Harris vor. Was danach abging war heftig, erst harmlos, dann so was wie eine halbe Vergewaltigung, Greg wollte Joanie in Don’s Office vögeln, sie nicht. :wtf: So ein Arschloch! :motz: Da hat sie sich ja einen tollen Mann geangelt, hoffe er ist nicht ständig so, ich hab echt angefangen sie zu mögen. Bitter wie sie sich kurz mit Peggy unterhält, ihr gratuliert, Peggy noch meint, Greg wäre ein Traumarzt aus einem Film, also ich wünsche Joan echt alles Gute, hoffe der Typ hatte nur einen Ausraster. :( Geil allerdings, wie Harry sich über Peggy’s Büro aufregt. :tounge: Paul u. Ken waren auch nicht begeistert. Hoffe es kommt noch viel Peggy + Joan, am Anfang war es ein von oben herab seitens Joan – jetzt steht Peggy über ihr, Joan sitzt ausgerechnet vor ihrem Büro. ;) Aber die beiden verstehen sich, war richtig toll. Geil auch ihr „I’m sleeping with Don“ als Pete fragte wie sie das Büro bekommen habe. ^_^

Toller Schluss mit Don im Meer stehend, das war echt ein beeindruckendes Bild, hat mich natürlich an Nathan Fisher aus Six Feet Under erinnert. 8-)


Fazit: Schöne Folge – für mich die beste der Staffel! So hatte ich mir das gewünscht, durchgehend stimmig. Don u. Anna war klasse, ein Besuch sowohl in der Gegenwart als Vergangenheit. Pete u. Trudy war auch nicht ohne, Peggy fand ich super. Die Geschäftsübernahme steht noch zur Diskussion, Bert will nicht so Recht, aber wenn das Geld stimmt vielleicht doch. 4,25 Punkte. Jetzt noch ein genauso gutes Finale – und dann steht Staffel 3 sagen wir Ende 2010 / Anfang 2011 nicht mehr viel im Weg. :)
Zarina
Beiträge: 92
Registriert: 16.02.2017, 07:27
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #2.12 In der Halle des Bergkönigs

Beitrag von Zarina »

Diese Folge bleibt mir vor allem wegen Joans Vergewaltigung in Erinnerung. Eine Szene, an die ich zurückdenke, wannimmer Greg wieder auftreten wird. Er ist damit völlig unten durch, und so ist es wohl auch von den Serienmachern beabsichtigt. Überhaupt scheint es keine Szene mit ihm und Joan zu geben, in der er sie nicht klein und schwach machen will. Gerade meine selbstbewusste Joanie, wird in ihrer Beziehung unterdrückt, es ist zum Heulen. ;-(

Dagegen freut mich Peggys Aufstieg sehr. Toll, dass sie nun ihr eigenes Büro (und bald wohl auch eine eigene Sekretärin) hat. Lustig die Reaktion der jungen Mad Men, vor allem Harry regt sich auf. Tja, er hätte ja nur mal Roger fragen müssen. Schön auch zu sehen, dass ausgerechnet Pete es Peggy irgendwo gönnt, das Gespräch zwischen den beiden war ja durchaus wieder freundlich und vertraut. Auch Peggys furztrockene Antwort, wie sie das geschafft habe, war herrlich: "Du weißt doch, ich schlafe mit Don."

Pete dagegen hat große Probleme. Trudy hat nun einfach von sich aus einen Termin mit der Adoptionsagentur gemacht, was für Pete aber nicht mehr in Frage kommt, weil seine eigene Mutter ihm ja damit gedroht hat, ihn zu verstoßen, wenn er ein fremdes Kind adoptiert. Leider gießt Pete Trudy nicht einfach reinen Wein ein und erzählt ihr von diesem Problem. Stattdessen gibt es den Macker und tut so, als wolle er selbst es nicht (inklusive fliegendem Braten). Daraufhin erpresst ihn aber sein Schwiegervater und entzieht ihm den Clearasil-Etat einfach wieder. Pete, der von allen Seiten unter Mordsdruck steht, tut mir schon sehr leid, auch wenn ich es wirklich nicht verstehen kann, wieso er alles an seiner Frau auslässt, statt einfach mal vertrauensvoll mit ihr zu sprechen. Das würde doch den Großteil der Probleme ausräumen. Aber leider kommt so etwas für 1960er-Pete wohl nicht in Frage. :down:

Betty fuhrwerkt weiterhin so herum. Ich mag Betty und ihre verbiesterte Art nicht, und daher haben mir auch die meisten Szenen nicht gefallen. Sie zerstreitet sich mit ihrer Reitfreundin, deren Affäre mit Arthur sie doch selbst in die Wege geleitet hat. Verstehe ich nicht. Schön dagegen, dass sie endlich mal ein vernünftiges Gespräch mit Sally führt und ehrlich sagt, dass sie nicht weiß, ob und wann Don zurückkehren wird. Die geschenkten Reitstiefel waren auch ein tolles Geschenk, zumal das ja hoffentlich bedeutet, dass sie Sally nun wirklich zum Reiten mitnehmen wird und sie dann auch mal etwas Quality-Time zusammen verbringen werden. Wobei, bei Betty kommt ja meistens etwas dazwischen, wenn es um ihre Kinder geht. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Don/Dick ist bei Anna Draper zu Gast und blüht dort ein bisschen auf. Bei Anna kann er er selbst sein, sie ist eine echte Freundin. Er gesteht ihr, dass er sich in seinem Don Draper-Leben immer noch wie ein fremder Eindringling fühlt und dass er seine Ehe gegen die Wand gefahren hat. In der Rückblende wird auch ein verliebter Don/Dick gezeigt, der seine Betty heiraten will, weil sie so fröhlich ist und so wunderbar lacht (im Nachhinein sehr tragisch, denn diese Fröhlichkeit ist in der Ehe vollständig verloren gegangen). Er wollte sie Anna sogar vorstellen. Das habe ich schon so verstanden, dass er Betty ursprünglich ehrlich von seiner Vergangenheit erzählen wollte und ich weiß nicht recht, wieso er es dann doch nicht getan hat. Nur weil Anna sagt, dass er einen echten Neuanfang braucht? Es ist doch wirklich sehr schade, dass er diese liebenswerte Frau, die für ihn doch dasjenige ist, was einer Familie am nächsten kommt, all die Jahre vor Betty und den Kindern versteckt hat.
Ich denke dabei an Bettys Vater, der ein paar Folgen zuvor gesagt hat: "Er hat keine Familie, so jemandem kann man nicht trauen.", daran, dass Betty immer spürt, dass er Geheimnisse vor ihr hat und daher so verbittert geworden ist. All den ganzen Ärger und das Misstrauen hätte er verhindern können, wenn er Betty anfangs ins Vertrauen gezogen hätte und damit ergibt sich für mich eine Parallele zu Petes momentamen Dilema. Die Angst, dass sie ihn dann nicht mehr geheiratet hätte, scheint mir doch eher unbegründet zu sein. Nun ist es aber zu spät.

Wieso heißt die Folge eigentlich "In der Halle des Bergkönigs"? Klar, der Junge bei Anna spielt dieses Stück aus "Peer Gynt" auf dem Klavier, aber eine tiefere Bedeutung erschließt sich mir nicht.

Daheim in New York braut sich derweil einiges zusammen. Was Don wohl tun würde, wenn er von der anstehenden Fusion mit der britischen Agentur wüsste? Es scheint doch ziemlich sicher zu sein, dass er sie nicht gutheißen würde und auch, wenn er keine ausreichende Stimmmacht hat, schien es doch so, dass Bert Cooper auf jeden Fall gerne seine Meinung gehört hätte und er diesen bestimmt mit Argumenten davon hätte abhalten können, die Agentur zu verkaufen. Aber Don ist nicht da und so ist Cooper nur von Leuten umgeben, die ihm dringend dazu raten, das Geschäft abzuschließen. Am Ende scheint er sich alles andere als sicher zu sein, das Richtige getan zu haben.

Die Schlussszene ist wieder toll. Ich liebe das Meer und konnte Don gut verstehen, wie er da einfach reinläuft und endlich mal einfach Mensch sein darf, egal ob Don oder Dick, ohne Krawatte und Konventionen. Ach ja.
Antworten

Zurück zu „Mad Men-Episodendiskussion“