Eure Meinung zu #3.01 Nichts wie raus hier

Antworten

Wie viele Punkte gibst du dieser Episode?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
1
11%
4 Punkte
7
78%
5 Punkte
1
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Eure Meinung zu #3.01 Nichts wie raus hier

Beitrag von Annika »

Die Briten sind bei Sterling Cooper eingetroffen und sorgen schon jetzt für einigen Wirbel. Pete und Ken bekommen beide die Chance auf eine Beförderung, ohne vom jeweils anderen zu wissen. Don und Sal machen sich derweil auf eine Geschäftsreise nach Baltimore.
-----------

Eins vorweg: Ich hatte mich ja eigentlich darauf gefreut etwas von Pete und Peggy zu sehen, vor allem nach dem Finale der zweiten Staffel. Aber das war wohl generell Wunschdenken, denn eigentlich war es klar, dass man davon noch nichts in den Piloten packt.

Die Briten können vielversprechend werden, aber so ein bissl gewundert hat mich, dass Duck gar nicht zu sehen war. Ist der nun in England und zieht von dort die Fäden? Ich bin mal gespannt, wie lange Sterling Cooper noch machen wird oder ob sich am Ende vielleicht eine neue Firma (eventuell unter der Leitung von Don (und Pete)) gründen wird. Roger war dieses Mal, wie leider einige der anderen, nur absolute Nebensache. Da Morse jetzt zum Hauptdarsteller aufgestiegen ist, erhoffe ich mir aber von ihm und Cooper noch einiges mehr. Vor allem solche Szenen, wie am Ende mit den vier Männern im Büro, würde ich gerne mehr und vor allem ausführlicher sehen wollen.

Dass Don immer noch der alte ist, was seine Einstellung zum fremdgehen angeht, hat mich zwar nicht gewundert, aber einmal mehr enttäuscht. Im Gegensatz zu vielen hier, bin ich ja kein Fan von dem Charakter, was hauptsächlich eben an dessem Verhalten liegt. Dafür hat mir jedoch die End-Szene, in der er stoppte, als er Sallys Geburtsgeschichte erzählen sollte, richtig gut gefallen. Ich bin mal gespannt, ob er überhaupt jemals aus seiner Haut fahren kann. Zu Beginn fand ich die Szene zwischen ihm und Betty so herrlich romantisch und erhoffe mir, dass sie eventuell irgendwann mal die Wahrheit über ihn erfährt und dann vielleicht auch die Beziehung ein wenig einfacher bzw. vertrauter wird, denn eine gewisse Distanz ist ja leider immer zu spüren.

Pete vs. Ken finde ich jetzt nicht so interessant, sehe es aber als weiteres Indiez dafür, dass irgendwas bei Sterling Cooper extrem den Bach herunter gehen wird.

Sals Enthüllung könnte auch noch spannend werden, wobei das jedoch weniger mit Don zu tun haben wird meiner Meinung nach, sondern vielmehr mit Sal selbst. Mal sehen, ob er jetzt noch mehr einen auf Hetero macht, oder eventuell ein bissl mehr zu seiner Homosexualität steht und sich ab und zu auch mal eine Affäre leisten wird.

Bei Joan und Hooker wird sich wahrscheinlich dann auch im laufe der Staffel was entwickeln - hoffentlich diesmal zum Positiven - und er wird sich dann eventuell ja gegen Lane stellen, den er ja derzeit wie ein Schößhündchen gehorcht. Was mich ein wenig irritiert hat war jedoch Joan Aussage zu Betty, dass sie froh sein wenn sie weg ist oder so??? Hab das nicht mehr so genau in Erinnerung. Sprach Joan da von sich selbst?
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Eure Meinung zu #3.01 Out Of Town

Beitrag von Schnurpsischolz »

Eigentlich mal wieder das übliche bei "Mad Men", da denkt man man hatte unzählige offene Enden am Ende der letzten Staffel, die eigentlich alles verändern müssten, aber im ersten Moment scheint es, als ob alles beim alten ist.

Don spielt zu Hause den braven Ehemann und ist unterwegs doch wieder der alte Fremdgänger. Langsam kann ich es echt nicht mehr sehen, vorallem, nachdem ich mir am Ende von S2 so sicher war, dass er wirklich ehrlich zu Betty sein will. :( Ganz besonders krass war da sein Spruch "I,ve been married many years, you get plenty of chances". :o Aber noch krasser eigentlich die Tatsache, dass er Sally nach dem herzerweichenden Geständnis, sie wolle nicht, dass er sie verlässt, dann die Anstecknadel der Stewardess schenkt. Ich hoffe, wir drehen uns was die Drapers angeht nicht immer nur im Kreise.

Aber die bevorstehende Geburt des Kindes beeinflusst Don ja doch stark. Den Einstieg in die Folge, mit den Flashbacks fand ich aber irgendwie befremdlich. Die Tatsache, dass es Dicks richtiger Geburtstag ist erklärt zwar irgendwie, wieso er diese Erinnerungen hat, aber da die ja alle von vor seiner Geburt waren finde ich irgendwie die Art und Weise seltsam, denn das sind ja nicht seine eigenen Erinnerungen. Jedenfalls hat es mir das erstmal schwer gemacht, in die Folge reinzukommen.

Wenn man mal von der Tatsache absieht das ich Don am liebsten durch den Fernseher gezogen hätte und ihm ein paar Hinter die Ohren gegeben hätte, war dann der Teil in Baltimore doch auch sehr interessant, und man ist ja absolut in die Vollen gegangen. Sofort wird klar, dass Don sich offensichtlich kein Stück geändert hat, und Salvatore geht weit wie nie. Ich war ja ungefähr genauso gespannt wie Salvatore, wie Don reagiert, obwohl einem eigentlich gleich hätte klar sein müssen, dass er ganz nach seiner Art wohl eher nicht reagiert.

Pete kann einem ja auch ein bischen leid tun, da freut der Junge sich so, und danach bekommt er durch Ken gleich wieder eine reingewürgt.

Ansonsten gibt es noch die Briten in der Agentur, wo ist Duck Phillips? Und Robert Morse ist im Hauptcast. :up:

EDIT:
Annika hat geschrieben:Was mich ein wenig irritiert hat war jedoch Joan Aussage zu Betty, dass sie froh sein wenn sie weg ist oder so??? Hab das nicht mehr so genau in Erinnerung. Sprach Joan da von sich selbst?
Es war zu Peggy, aber das passiert mir auch andauernd. ;)
Hat mich auch gewundert, diese Aussage von Joan. ich habe das so interpretiert, dass man uns so zu verstehen gibt, dass Joan wohl nach der Hochzeit doch nicht weiterarbeiten will, wie zunächst geplant.
Bei Joan und Hooker wird sich wahrscheinlich dann auch im laufe der Staffel was entwickeln - hoffentlich diesmal zum Positiven - und er wird sich dann eventuell ja gegen Lane stellen, den er ja derzeit wie ein Schößhündchen gehorcht.
Glaubst Du echt? Sehe ich ja momentan noch gar nicht so, dafür sind mir solche Sachen bei "Mad Men" doch immer zu unberechenbar.
eve_susan

Re: Eure Meinung zu #3.01 Out Of Town

Beitrag von eve_susan »

Seltsamer Einstieg, dass muss man schon sagen. Wusste erst gar nicht, was das soll, bis dann der Name Dick gesagt wurde. Dann kam eine wunderbare, vertraute Don-Betty-Szene, in der ich so sehr gehofft habe, dass die beiden endlich eine treue und ehrliche Ehe führen. Tja, ne halbe Stunde später war dem dann nicht mehr so. War irgendwie klar, obwohl man ja sagen muss, dass die Initiative diesmal weniger von Don, sondern mehr von der Stewardess aus ging, was die Sache aber keinesfalls besser macht. Dabei hab ich doch glatt gedacht, er würde sich jetzt wo die Ehe beinahe gescheitert wäre und ein neues Kind unterwegs ist, geändert haben. :ohwell:

Salvatore geht also endlich einen Schritt weiter, obwohl ich weniger vermute, dass er das mit dem Fehler an der Klimaanlage geplant hat. Der Concierge hat das wohl gedacht, aber ich hab es zumindest nicht so empfunden. Er war ja fast genauso überrascht wie der Zuschauer. Aber schön, dass endlich etwas Schwung in die Geschichte kommt. Als das Feuer dann ausbrach, war ich ja ehrlich gesagt froh, dass die "Folge" des Feuers, eben Dons Wissen über die Homosexualität seines Kollegen und nicht durch Zeitungsbilder oder ähnliches Bettys Wissen über Dons erneutes Fremdgehen (was ich befürchtet hatte).

Bei Pete und Peggy gibt es also noch keine Weiterentwicklung - zumindest keine von der wir wissen. Auch scheint er in seiner Ehe zumindest einigermaßen glücklich zu sein. Vielleicht auch nur der Schein...

Sonst gab es noch interessante Engländer... Mal sehen was da noch kommt :)
Cindy hat geschrieben:Ganz besonders krass war da sein Spruch "I,ve been married many years, you get plenty of chances". :o Aber noch krasser eigentlich die Tatsache, dass er Sally nach dem herzerweichenden Geständnis, sie wolle nicht, dass er sie verlässt, dann die Anstecknadel der Stewardess schenkt. Ich hoffe, wir drehen uns was die Drapers angeht nicht immer nur im Kreise.
Fande das beides auch ziemlich krass.
Wie gesagt, bis zu einem gewissen Punkt hab ich ja noch gedacht, dass es eben die Stewardess ist die Don verführt und er als Gentleman eben erst einmal mitspielt aber dann eben abbricht und zu seiner Ehe steht... Aber ab da, war ja klar, dass auch Don wieder einmal voll dahinter steht und sich somit gar nicht verändert hat. Hoffe ja, dass sich in den nächsten Wochen zeigen wird, dass sich Don doch verändert hat...
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Eure Meinung zu #3.01 Out Of Town

Beitrag von Annika »

Schnurpsischolz hat geschrieben:Es war zu Peggy, aber das passiert mir auch andauernd. ;)
Werde ich auch nie auf die Kette kriegen :D
Hat mich auch gewundert, diese Aussage von Joan. ich habe das so interpretiert, dass man uns so zu verstehen gibt, dass Joan wohl nach der Hochzeit doch nicht weiterarbeiten will, wie zunächst geplant.
Meinst du sie will den Arsch immer noch heiraten nach der (Fast-)Vergewaltigung im Büro? Hab da gar nicht so drauf geachtet, ob sie dazu noch was gesagt hat, also zu der Verlobung. Das wäre aber echt die Höhe. Joan ist doch eigentlich so eine starke Persönlichkeit. Ich hoffe die Trennung steht, wenn nicht schon geschehen, kurz bevor!
Glaubst Du echt? Sehe ich ja momentan noch gar nicht so, dafür sind mir solche Sachen bei "Mad Men" doch immer zu unberechenbar.
War zumindest mein erster Eindruck, als die beiden ihre erste Szene gemeinsam hatten. Wir werden sehen ;)
Seltsamer Einstieg, dass muss man schon sagen. Wusste erst gar nicht, was das soll, bis dann der Name Dick gesagt wurde.
Also ich muss zugeben, dass mir das sofort klar war, also zumindest, dass es sich bei der Prostituierten um Dons Mutter handeln müsste. Fand den Einstieg im Gegensatz zu euch beiden aber wirklich super und mal komplett anders als gewohnt. Auch wenn ich solche Traumsequenzen im wachen Zustand bei Drama-Serien eigentlich sonst nicht so gerne habe.
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Eure Meinung zu #3.01 Out Of Town

Beitrag von Schnurpsischolz »

Annika hat geschrieben:Meinst du sie will den Arsch immer noch heiraten nach der (Fast-)Vergewaltigung im Büro? Hab da gar nicht so drauf geachtet, ob sie dazu noch was gesagt hat, also zu der Verlobung. Das wäre aber echt die Höhe. Joan ist doch eigentlich so eine starke Persönlichkeit. Ich hoffe die Trennung steht, wenn nicht schon geschehen, kurz bevor!
Na momentan will sie auf jeden Fall noch. Peggy spricht sie ja auch auf ihren Verlobungsring an, irgendsowas in dem Sinne, dass sich Joan überhaupt noch traut mit ihrem Riesenklunker an der Hand U-Bahn zu fahren.

Irgendwie zeigt ja aber auch diese Beziehung, dass Joans starke Persönlichkeit mehr oder weniger nur Fassade ist. Denn im Gegensatz zu Peggy wirkt sie zwar in der Öffentlichkeit total stark und dominant, ist aber in ihrer Beziehung total unterwürfig. Peggy dagegen wirkt ja eher wie ein graues Mäuschen, ist aber viel besser in der Lage auch ihre eigene Frau zu stehen.
Annika hat geschrieben:Also ich muss zugeben, dass mir das sofort klar war, also zumindest, dass es sich bei der Prostituierten um Dons Mutter handeln müsste. Fand den Einstieg im Gegensatz zu euch beiden aber wirklich super und mal komplett anders als gewohnt. Auch wenn ich solche Traumsequenzen im wachen Zustand bei Drama-Serien eigentlich sonst nicht so gerne habe.
Worum es sich dabei handelt war mir auch gleich klar, ich habe nur noch überlegt, ob die Totgeburt wohl nach Dons Geburt war oder nicht, weil sonst könnte er sich ja eben nicht daran erinnern. Aber das hat sich dann ja geklärt. Und gelungen finde ich es ja auch, nur im ersten Moment irgendwie verwirrend. Aber um so mehr ich darüber nachdenke, um so mehr bin ich überzeugt, dass das noch einen wichtigen Stellenwert einnehmen wird.
aceman™

Re: Eure Meinung zu #3.01 Out Of Town

Beitrag von aceman™ »

Sehr interessante Folge. Der Einstieg war, wie hier bereits mehrfach angemerkt wurde, sehr merkwürdig. Das einzig Interessante daran war, dass Don anscheinend nicht bei seinen leiblichen Eltern aufgewachsen ist.

Ansonsten war die Folge ziemlich vorhersehbar. Auch Don, der mal wieder keine Chance auslässt eine jüngere Dame flachzulegen. Mittlerweile würde es mich eher wundern, wenn er maleiner Frau einen Korb gibt...

Salvatore hat mir in der Folge am besten gefallen, da er in einer neuen Situation zu sehen war. Man hat ihm seine Anspannung auf dem Rückflug deutlich angemerkt.

Der Kampf um den "head of accounts" wird spannend. Ich vermute, dass Pete den Posten bekommen wird. Denkbar wäre noch, dass Cosgrove den Posten bekommt, aber nach kurzer Zeit wieder räumen muss.

Die Briten sind außer ihrer leichten Abneigung gegenüber den Amerikanern, bislang wenig durchsichtig.

Don hat Sally den Anstecker von der Stewardess nicht geschenkt. Betts hat ihn ihr gegeben. Gut, Don hatte nichts dagegen, das aber wohl nur, weil er froh war, dass Betts nichts vermutete.

Insgesamt würde ich der Folge 7/9 geben, auch wenn vieles vorhersehbar war. (Auch, dass Salvatore den Pagen versuchen würde "zu beschäftigen")

Zum Glück lebt die Serie nicht von der Spannung :D
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Eure Meinung zu #3.01 Out Of Town

Beitrag von Annika »

@Joan: Ah... Irgendwie konnte ich bei ihren Gesprächen nicht so ganz folgen :schaem:
aceman™ hat geschrieben:Das einzig Interessante daran war, dass Don anscheinend nicht bei seinen leiblichen Eltern aufgewachsen ist.
Aber das wussten wir doch schon. Bzw. sein Vater ist ja sein leiblicher. Er war doch der Kunde bei der Prostituierten, wenn ich mich jetzt recht erinnere.
Don hat Sally den Anstecker von der Stewardess nicht geschenkt. Betts hat ihn ihr gegeben. Gut, Don hatte nichts dagegen, das aber wohl nur, weil er froh war, dass Betts nichts vermutete.
Das er das nicht freiwillig gemacht hat, steht ja außer Frage. Aber er war es, der Sally sagte, dass er es natürlich für sie mitgebracht hat.
aceman™

Re: Eure Meinung zu #3.01 Out Of Town

Beitrag von aceman™ »

Annika hat geschrieben:
aceman™ hat geschrieben:Das einzig Interessante daran war, dass Don anscheinend nicht bei seinen leiblichen Eltern aufgewachsen ist.
Aber das wussten wir doch schon. Bzw. sein Vater ist ja sein leiblicher. Er war doch der Kunde bei der Prostituierten, wenn ich mich jetzt recht erinnere.
Oops, das hatte ich wohl vergessen. Naja, ist auch schon etwas her, als ich die letzten beiden Staffeln gesehen habe ;)

@Schnurpsischolz:

Die Review trifft übrigens voll meine Meinung. :up:
Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Re: Eure Meinung zu #3.01 Out Of Town

Beitrag von LOgigiC »

Guter Auftakt, auch wenn's (verständlicherweise) noch ein wenig Luft nach oben gibt. Es wurde ja erneut relativ wenig vom Finale der letzten Staffel aufgegriffen, aber irgendwie fühlte man sich diesmal aufgrund des kürzeren Zeitsprungs weniger "außen vor" als in 2.01. Ich zumindest.

Schnurpsischolz hat geschrieben:Den Einstieg in die Folge, mit den Flashbacks fand ich aber irgendwie befremdlich. Die Tatsache, dass es Dicks richtiger Geburtstag ist erklärt zwar irgendwie, wieso er diese Erinnerungen hat, aber da die ja alle von vor seiner Geburt waren finde ich irgendwie die Art und Weise seltsam, denn das sind ja nicht seine eigenen Erinnerungen.
Ging mir ganz ähnlich. Ich fand das anfangs auch ein wenig seltsam, weil es eben keine eigenen Erinnerungen gewesen sein können wie bei den bisherigen Rückblicken. Und dann auch noch untermalt mit Carnie-Musik (ebenso wie die Abschlusszene), verwirrend. ;) Abgesehen davon war's aber gut gemacht und ein interessanter Einstieg. Außerdem wurde ja ein weiteres großes MM-Mystery geklärt, nämlich der Ursprung des Namens "Dick". :D

Annika hat geschrieben:Ich hatte mich ja eigentlich darauf gefreut etwas von Pete und Peggy zu sehen, vor allem nach dem Finale der zweiten Staffel.
Das hebt man sich dann wohl wieder fürs nächste Finale auf. ;) Ich hätte auch gern etwas über den status quo bei den beiden erfahren, war aber nicht überrascht, dass man darüber (noch) kein Wort verloren hat. Wobei man Petes abfälliges "Olsen's all over the place." bei der Besprechung schon so verstehen könnte, dass zwischen den beiden gerade Eiszeit herrscht. Mal schauen.

Ansonsten war ich positiv überrascht, wie glücklich Pete und Trudy derzeit zu sein scheinen. Die hatten in der Folge eine wirklich schöne Dynamik als Paar, v.a. bei dem "I'm already drunk./Good for you!"-Telefonat. 8-) Das hab ich ja zuvor immer ein wenig vermisst bei den beiden. Peggy wirkte dagegen anfangs ungewohnt kalt/steif, z.B. ihrer Sekretärin gegenüber. Aber spätestens bei den Lästereien mit Joan vorm Aufzug hat man gemerkt, dass ihr der Sinn für Humor nicht vollkommen abhanden gekommen ist.

Annika hat geschrieben:Die Briten können vielversprechend werden, [...]
Denke ich auch. In dem Zusammenhang finde ich ja v.a. die interkulturelle Dynamik sehr spannend. Das führt sicher noch zu einigen interessanten Konfrontationen im Büroalltag, und die beiden Akzente direkt "nebeneinander" sind ja auch ganz amüsant.

Annika hat geschrieben:Vor allem solche Szenen, wie am Ende mit den vier Männern im Büro, würde ich gerne mehr und vor allem ausführlicher sehen wollen.
Großartige Szene, v.a. dank Cooper! Ich muss ja schon loslachen, wenn er immer so leicht verwirrt/verloren ins Büro hereinspaziert kommt. ^_^ Und die Reaktion darauf, dass Pete ihn nun mit dem Vornamen anredet, war ja auch sehr genial.

Annika hat geschrieben:Dass Don immer noch der alte ist, was seine Einstellung zum fremdgehen angeht, hat mich zwar nicht gewundert, aber einmal mehr enttäuscht.
Mich hat es wieder überrascht, obwohl man es mittlerweile echt besser wissen sollte. Ich war ja bis zum Schluss fest davon überzeugt, dass er sich zur Abwechslung mal nur einen Spaß daraus macht, die naiven Blondchen zu (Pardon my French!) verarschen. Man könnte nun natürlich argumentieren, dass das vielleicht doch ein (seltsamer ;) ) erster Schritt in die richtige Richtung ist ("unbedeutende", sprich rein körperliche Sache im Gegensatz zu den tiefgreifenderen Geschichten mit den etwas intelligenteren/anspruchsvolleren Damen), aber das macht die Sache wohl auch nicht viel besser. Ich hoffe bloß, wie Cindy in der Review auch meinte, dass sich die Draper-Ehe jetzt nicht immer nur im Kreis dreht.

eve_susan hat geschrieben:Salvatore geht also endlich einen Schritt weiter, obwohl ich weniger vermute, dass er das mit dem Fehler an der Klimaanlage geplant hat. Der Concierge hat das wohl gedacht, aber ich hab es zumindest nicht so empfunden.
Ach, das sollte dem Hotelpagen da als "Anhaltspunkt" gedient haben!? Ich hab mich schon gewundert, wie der auf die Idee kommt, da plötzlich so zudringlich zu werden. Konnte das in dem Moment nicht so recht nachvollziehen und fand's daher etwas unpassend. Aber gut, was man dann daraus gemacht hat mit Don als "Augenzeuge" und so, war natürlich ganz interessant, v.a.:
Cindy (in der [url=http://www.myfanbase.de/index.php?mid=2667&eid=4320]Review[/url]) hat geschrieben:Er reagiert nicht einmal direkt, sondern gibt ihm nur über seine Idee für eine Werbeanzeige zu verstehen, dass Salvatore den äußeren Schein nicht aus den Augen verlieren soll. Es ist immer wieder ein Genuss mit anzusehen, wie es "Mad Men" schafft, zwischen den Zeilen seine Inhalte zu vermitteln.
Großartig, wie man die unangenehme Situation im Flugzeug "aufgelöst" hat! :up:


Abgesehen davon hab ich mich zwischendurch noch so manches Mal köstlich amüsiert, v.a. über Pete (das Gespräch mit Pryce samt "I didn't want to make it awkward with a threesome." und der Rumpelstilzchen-Freudentanz in seinem Büro!), aber auch über Sal und Don im Flugzeug (wie sie sich über die Werbung mit der übergroßen Flasche lustig machen), den leicht angeheiterten Sal ("Shelly, it's been swelly!"), das haarsträubende Gesprächen mit den Stewardessen und dem Piloten ("I think accounting sounds fascinating. Going through other people's bank accounts, that sounds sexy." - "Jesus, how deep did you have to dig to come up with that!?"), usw. ^_^


Abschließend noch meine :wtf: -Top3:
_Das neue Bild in Coopers Büro war ja mal sehr ... ähm ... interessant.
_Betty zu Don über Sally: "She's taken to your tools like a little lesbian."
_Dons "I've been married a long time. You get plenty of chances." und sein Geschenk für Sally
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.01 Out Of Town

Beitrag von philomina »

LOgigiC hat geschrieben:Außerdem wurde ja ein weiteres großes MM-Mystery geklärt, nämlich der Ursprung des Namens "Dick".
Danke Willi :D Im letzten Beitrag kommentiert dies dann doch noch jemand, dachte schon, es sei niemandem aufgefallen. Ist ja doch eine äußerst makabere Namensgebung...

Der Einstieg hat mich zunächst auch verwirrt, da Don diese Erinnerungen ja eigentlich nicht haben kann, und wer sollte sie ihm so detailliert erzählt haben. Wurden ihm damit immer Vorhaltungen gemacht, weil er das ungeliebte Kind der Familie war?

Insgesamt geht es mir sehr sehr ähnlich wie euch allen und Cindy in ihrer Review. Guter Einstieg mit aber durchaus noch Luft nach oben. Dies begründet sich für meinen Geschmack vor allem darauf, dass ich deutlich mehr von Betty und von Peggy wissen / sehen will!

Die liebevolle Szene im Bett zwischen Don und Betty hat mein Shipperherz echt auf Wolke 7 katapultiert, nur um kurz darauf wieder umso tiefer fallen zu lassen, als Don echt WIEDER fremdgeht. Da war auch meinerseits erstmal Augenverdrehen angesagt, da wir es hier aber mit MM zu tun haben, bin ich doch absolut optimistisch, dass die Ehekrise der Drapers sich nicht im Kreis dreht, ebenso wenig Dons Entwicklung, sondern dass da unterschwellig irgendwas spannendes passiert - auch wenn mir zugegebenermaßen kein Vorteil einfallen will, der sich daraus ergibt, dass es sich bei der Stewardess nur um ein körperliches und weniger um mein emotionales Abenteuer gehandelt haben dürfte.

Dass Joan weiterhin verlobt ist, davon gehe ich aus. Habe ihren Kommentar gegenüber Peggy auch so verstanden, dass sie selbst (Joan) bald nicht mehr im Büro sein wird wegen eben ihrer Heirat.

Pete und Trudys Eheglück hat mich auch überrascht (und auch gefreut), wie hatten wir die beiden nochmal in der letzten Staffel verlassen? Kann mich da gar nicht mehr so richtig erinnern, weil die Peggy-Pete-Szene einfach viel präsenter ist.

Die Briten versprechen interessant zu werden (der Junge ist übrigens einer von Brennans Assistenten bei "Bones" - hoffe, dort ist er nun nicht raus) - aber ebenso wie ihr frage ich mich natürlich, wo Duck geblieben ist!
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #3.01 Out Of Town

Beitrag von Lin@ »

So, dann mal nachträglich noch kurz mein Senf:

Den Anfang mit Don beim Gedankennachhängen und Milchanbrennen fand ich im Gegensatz zu dem ein oder anderen hier überhaupt nicht verwirrend, befremdlich oder sonst irgendwie seltsam, sondern mal wieder einfach bloß richtig, richtig klasse inszeniert. Ich hab den Rückblick allerdings auch nicht als Dons eigene Erinnerungen interpretiert, sondern lediglich als subjektive, also nicht zwangsläufig 100%ig zutreffende Vergangenheit, die er sich eben selbst zusammengereimt hat auf Basis seiner späteren Erfahrungen. Demenstprechend würde ich jetzt auch nicht uuunbedingt darauf schließen, dass der Name Dick tatsächlich daher rührt...

Die Briten fand ich persönlich recht interessant, sie bringen auf jeden Fall ein bisschen Farbe (und unfreiwilligen Witz :D ) rein, auch wenn ich ja noch nicht so ganz kapiert habe, was in der Firma jetzt eigentlich genau Sache ist. Weiß auch nicht so genau, was man sich von der nun geschaffenen Rivalität zwischen Ken und Pete verspricht, aber den beiden beim diebischen Freuen/Ärgern zuzuschauen war definitiv unterhaltsam. :D

Dass Sals Homosexualität wieder aufgegriffen wurde und die Storyline diesmal auch wirklich einen gehörigen Schritt nach vorne gepusht wurde, fand ich persönlich ja fast schon längst überfällig. Mag ihn einfach unglaublich gerne und kann daher nie genug Szenen mit ihm haben. Das Gespräch mit Don im Flugzeug... :anbet:

Und zu Dons Aktion im Hotel fällt mir eigentlich nichts außer :roll: ein. Hab da mittlerweile auch ein bisschen Angst, dass bei Don noch ewig die rätselhafte, unverbesserliche Schiene gefahren wird... :ohwell: Würde mir da echt ein bisschen mehr Entwicklung wünschen.

Insgesamt eine gute Folge, auch wenn man bei Mad Men natürlich immer ein bisschen enttäuscht wird, weil man so unheimlich neugierig ist, was als nächstes passiert und dann doch wieder bloß in Schneckentempo bzw. mit großen Umwegen erzählt wird...
Bild
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #3.01 Out Of Town

Beitrag von ForVanAngel »

Das S2-Finale verspricht ja einen zumindest ziemlich interessanten Staffelbeginn. Leider war davon wie im Staffel 2 Auftakt wenig zu sehen, was schade ist irgendwie.


Starke Eröffnungsszene, Don Draper erinnert sich an seine Geburt (wie soll das denn gehen? ^^), Jon Hamm mal wieder in Hochform. 8-) Sieht ja sehr harmonisch aus wie er Betty vom Strand erzählt, ich hoffe es bleibt so. Zumindest am Folgenende sind die Drapers glücklich. :)

Die Firma ist ja jetzt ziemlich zweigeteilt worden, mal sehen wer bleiben dufte. Warum musste der Typ ausgerechnet Burt heißen? :roll: Aber er wird so gefeuert, also kein Redundanz mehr. :tounge: Sein Randalieren war nicht schlecht, schwankte zwischen amüsant und traurig. Warum Don überhaupt noch da ist. Pete ist der neue „Head Of Accounts“, aber das war doch seit dem Finale schon klar. Warum tut er so überrascht? Eigentlich sollte er ja Duck Phillips Position übernehmen. Boah, er ist so eine falsche Schlange, hat so mitleidig auf „bitte feuern Sie mich nicht“ gemacht, dabei hat er alles genau gewusst. ;) Trudy’s Reaktion am Telefon war süß, sie weiß nichts von Peggy, das wurde zum Glück kaltgestellt. :D Allerdings hat man eindeutig gemerkt, wie viel besser Pete’s falsche Freundlichkeit ankam, wenn man ihn mit Ken’s Auftritt beim Chef verglich – 2 Welten. :D Dennoch wird er ebenfalls „Head Of Accounts.“ Aha. Hm. ??? Seine herrlich emotionsloses „great“ gefolgt von einem Handshake war klasse. :D Klasse als er die Wahrheit von Trudy erfährt, dass es eben einen zweiten HoA gibt. :D Oh wie angefressen er war, total Hass zerfressen, ach, da musste einfach lass, während Ken sich freute. :D Naja, diese 50/50 Teilung ist schon ganz gut. Ken direkt anzugreifen war nicht die feine Art, Pete macht sicher einen Wettbewerb draus, da hat mir Ken’s coole Reaktion imponiert. Pete immer schön undankbar. angry: Brav, mach so weiter, mach einfach so weiter, „why can’t I get anything good at once?“ :ohwell: Genau immer schön gierig sein. :roll: Natürlich haben die Bosse mit dieser Konkurrenz einen Wettbewerb heraufbeschworen, Pete wird natürlich versuchen Kenny platt zu machen.

Derweil unternehmen Don und Sal einen Ausflug nach Baltimore (wenn es stimmt) und haben Dinner mit süßen Stewardessen. :) Als Bill und Sam. ;) Jetzt aber bloß nicht mit dieser Shelly rummachen. Bitte nicht. :ohwell: Aber was soll’s. Schade. Betty tut mir immer noch leid, Don spielt immer noch mit ihr. Währenddessen macht Sal mit dem Portier rum. Jeden das Seine, geschickt eingefädelt mit der nicht funktionierenden Klimaanlage. Und Feueralarm – Pech gehabt. ;) Auch Don wird unterbrochen, von daher. Don weiß nun wohl, dass Sal vom anderen Ufer ist. :D War ein Businesstrip und letztendlich hat Don wohl nicht mit dem Mädel rumgemacht. Netter Dreh wie Don zu Sal: „I have to ask you something“ – dabei war es nur eine Werbefrage. ^^


Fazit: Solider Auftakt, bisschen verwirrend ist es schon, wer jetzt wo ist, was Don und Sal arbeiten usw. Wird sich schon noch entwickeln. 3,75 Punkte.
Zarina
Beiträge: 92
Registriert: 16.02.2017, 07:27
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #3.01 Nichts wie raus hier

Beitrag von Zarina »

Diesmal liegen nur wenige Monate zwischen Staffelende und Staffelbeginn. Betty ist mittlerweile hochschwanger. Don scheint wieder ganz der Alte zu sein. Auf der Dienstreise in Baltimore scheint er jedenfalls keine Skrupel haben, auf die eindeutigen Angebote der blonden Stewardess (die mich stark an Betty erinnert) einzugehen. Offenbar fühlt er sich seiner Ehe wieder sehr sicher. :roll:
Er belügt die Stewardess nach Strich und Faden, aber bei der Aussage, dass heute sein Geburtstag ist, scheint er die Wahrheit zu sagen. Besser gesagt, es ist Dick Whitmans Geburtstag und Don erinnert sich an die Umstände seiner Zeugung und Geburt. Sehr bedrückende Bilder.

Beim Feueralarm bekommt Don auch Salvatores großes Geheimnis heraus. Der tat mir sehr leid, wie er anschließend eigentlich nur noch fingernägelkauend herumsitzt und darauf wartet, dass Don ihn womöglich die Zusammenarbeit kündigt, ihn feuert oder sonstwas. Doch dieser will offenbar kein Wort darüber hören oder verlieren.

Interessant ist die Lage der Agentur nach der Übernahme durch Putnam, Powell & Lowe. Duck Philipps scheint wirklich Geschichte zu sein und auch dessen Nachfolger ist bereits wieder in Ungnade gefallen: Burt Peterson wird gefeuert und randaliert darauf heftig in seinem Büro. Das war bestimmt befreiend und sehr lustig mit anzusehen. :D
Nun wird sowohl Pete als auch Ken die Stelle als Leiter der Kundenbetreuung angeboten. Lustig, wie unterschiedlich sich die beiden gegenüber Lane Pryce verhalten. Pete`s Tänzchen war auch super!
Antworten

Zurück zu „Mad Men-Episodendiskussion“