Eure Meinung zu #3.02 Liebe und andere Baustellen

Antworten

Wieviele Punkte gibst du dieser Episode?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
4
44%
4 Punkte
5
56%
5 Punkte
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Eure Meinung zu #3.02 Liebe und andere Baustellen

Beitrag von philomina »

Betty macht sich Sorgen um ihren Vater, Peggy wagt einen Ausflug ins Nachtleben, und Roger steht vor einer schwierigen Entscheidung bezüglich der Hochzeit seiner Tochter.
>>Zur Episodenbeschreibung I >>Zur Review
----------------------------------------------
Betty trifft die Entscheidung, ihre Familie einzuladen, weil es ihrem Vater schlecht geht und er von seiner Gloria verlassen wurde, und Don fühlt sich dabei übergangen. Die beiden wirkten den Großteil der Folge über deutlich weniger harmonisch als in der romantischen Szene zu Anfang der letzten Folge. Dann sieht Don, dass Betty unter der Situation mit ihren Vater und Bruder leidet und übernimmt das Treffen von Entscheidungen wieder kurzer Hand selbst. Bettys Bruder schien ja mal gar nicht viel dagegen zu haben, die Verantwortung für den Vater ganz schnell aus der Hand zu geben. Warum Don Bettys senilen Vater allerdings wirklich ins Haus genommen hat, ist mir noch nicht so ganz klar. Man merkte ja, dass Betty ihm unheimlich dankbar dafür war, obwohl sie eigentlich wissen müsste, dass die Betreuung ihres Vaters neben 2 Kindern und Neugeborenem sie ziemlich überfordern dürfte. Trotzdem weiß/denkt Don, dass es das ist, was Betty will.
Wollte er sie damit ruhigstellen? Beschäftigen, damit sie nicht mehr so auf ihn achtet? Zeigen, dass er bereit ist, alles für sie zu tun? Oder besänftigen, je nachdem was aufgrund seiner Untreue noch zwischen ihnen vorgefallen ist?
Ich weiß nicht, ich kann leider nicht glauben, dass er es rein aus Liebe zu Betty getan hat.

Bei dem Frühlingsfest merkte man ja wieder deutlich, dass er Sehnsucht nach etwas anderem hat, als was er von Betty bekommt. Er sehnt sich nach einer ungezwungenen, natürlichen Frau.

Die Geschichte mit Madison Square Garden hab ich leider nicht so ganz verstanden. Was war das Problem des Kunden? Oder ist das überhaupt noch relevant, jetzt, nachdem die Engländer das Geschäft eh vereitelt haben. War Bryce da wirklich nur eine Schachfigur oder wollte er Draper und Sterling testen?

Peggy ist offensichtlich unzufrieden und testet ihren Marktwert. Wieder hoffte ich, dass man sie mal mit Pete sieht, da im Rückblick ja wieder die besagte Schlussszene der beiden gezeigt wurde, aber natürlich wird das noch dauern.

Die Geschichte mit Rogers Familie hat mich nicht so sehr berührt. Weiß nicht so richtig, wo das hinführen soll. Aufgrund des kleinen Blicks zwischen ihm und Joan hofft man natürlich, dass er Jane doch noch abschießt und letztlich endgültig mit Joan zusammenfindet.

By the way, wird Christina Hendricks hier eigentlich immer so gut ausgepolstert? Bei "Firefly" war sie doch 100x schlanker.
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von Annika »

war diesmal nicht wirklich angetan von der Episode, bzw. fand sie stellenweise zu schleppend und uninteressant...
Warum Don Bettys senilen Vater allerdings wirklich ins Haus genommen hat, ist mir noch nicht so ganz klar. Man merkte ja, dass Betty ihm unheimlich dankbar dafür war, obwohl sie eigentlich wissen müsste, dass die Betreuung ihres Vaters neben 2 Kindern und Neugeborenem sie ziemlich überfordern dürfte. Trotzdem weiß/denkt Don, dass es das ist, was Betty will.
Fand ich einerseits total romantisch von ihm, da er ihr das gegeben hat, was sie in dem Moment brauchte und wollte, anderseits verstehe ich aber auch nicht so ganz, wie er das einfach so machen konnte, da er sich ja bewusst sein muss, dass das alles noch in Stress ausarten wird.
Peggy ist offensichtlich unzufrieden und testet ihren Marktwert. Wieder hoffte ich, dass man sie mal mit Pete sieht, da im Rückblick ja wieder die besagte Schlussszene der beiden gezeigt wurde, aber natürlich wird das noch dauern.
Ging mir ähnlich und ich hoffe darauf, dass wir bald was zu sehen bekommen werden.
Die Geschichte mit Rogers Familie hat mich nicht so sehr berührt. Weiß nicht so richtig, wo das hinführen soll. Aufgrund des kleinen Blicks zwischen ihm und Joan hofft man natürlich, dass er Jane doch noch abschießt und letztlich endgültig mit Joan zusammenfindet.
Ich war erst mal ein bissl schockiert, dass Roger Jane scheinbar wirklich schon geheiratet hat. Hab ich das nur vergessen oder wurde das einfach mal übersprungen?
By the way, wird Christina Hendricks hier eigentlich immer so gut ausgepolstert? Bei "Firefly" war sie doch 100x schlanker.
Ich find sie hat sich nicht wirklich groß verändert in den letzten Staffeln. Ihr Hintern und Busen wird aber auch immer extrem in den Klamotten betont.
Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von LOgigiC »

Annika hat geschrieben:war diesmal nicht wirklich angetan von der Episode, bzw. fand sie stellenweise zu schleppend und uninteressant...
Rein von der Handlung her gab's bestimmt schon aufregendere Folgen, aber mir hat 3.02 aufgrund zweier Aspekte dann doch wieder recht gut gefallen. Zum einen fand ich die Don/Peggy-Dynamik erneut sehr interessant, und zum anderen ist die aktuelle Situation in der Agentur aus "fachlicher" Sicht weiterhin ziemlich spannend. So manche Szene könnte man glatt in einen Lehrfilm über typische Probleme in der "post-merger integration"-Phase packen. :D

philomina hat geschrieben:Die beiden wirkten den Großteil der Folge über deutlich weniger harmonisch als in der romantischen Szene zu Anfang der letzten Folge.
Stimmt, Dons Tonfall gleich zu Beginn bei der Frühstücksszene und Bettys "Konter" abends im Schlafzimmer haben mich auch ziemlich überrascht. Liegt wohl aber hauptsächlich daran, dass die beiden ihren Alltagsfrust (berufsbedingt bei Don, familienbedingt bei Betty) bei irgendjemandem abladen müssen. ;) Oder kündigt sich da schon die nächste Ehekrise an?

philomina hat geschrieben:Dann sieht Don, dass Betty unter der Situation mit ihren Vater und Bruder leidet und übernimmt das Treffen von Entscheidungen wieder kurzer Hand selbst. [...] Ich weiß nicht, ich kann leider nicht glauben, dass er es rein aus Liebe zu Betty getan hat.
Ach, das würde ich ihm in dem Fall ausnahmsweise sogar zutrauen. ;) Zumindest fällt mir jetzt keine bessere Erklärung dafür ein. Wobei er es bestimmt auch ein wenig genossen hat, zu Hause mal wieder ein Machtwort sprechen zu können, wenn er schon beruflich derzeit nicht dieselben Freiheiten wie früher genießt.

philomina hat geschrieben:Bei dem Frühlingsfest merkte man ja wieder deutlich, dass er Sehnsucht nach etwas anderem hat, als was er von Betty bekommt. Er sehnt sich nach einer ungezwungenen, natürlichen Frau.
Fand ich sehr gut gemacht, wie man da die Parallele zum "Bye Bye Birdie"-Ausschnitt gezogen und Dons Reaktion auf letzteren gleich noch "in der Praxis" verdeutlicht hat. ;)

philomina hat geschrieben:Die Geschichte mit Madison Square Garden hab ich leider nicht so ganz verstanden. Was war das Problem des Kunden? War Bryce da wirklich nur eine Schachfigur oder wollte er Draper und Sterling testen?
Wenn ich das richtig verstanden habe, wollten die Typen von "Madison Square Garden" die Agentur damit beauftragen, etwas gegen die schlechte Publicity zu unternehmen, die sich infolge ihres Bauvorhabens angehäuft hat. Paul hat sich dann aber auf die Seite der Gegner des Projekts geschlagen, weshalb Don & Roger einspringen mussten, um die Situation doch noch zu retten. Und als das schließlich gelingt, teilt Pryce Don mit, dass London sich querstellt, weil sich die Investition in diesen Kunden erst in zwei Jahren oder so rentieren würde. (BTW, beim Verfassen der letzten Frage war wohl wieder jemand im Gedanken bei Herrn Larkin. :tounge: )

philomina hat geschrieben:Peggy ist offensichtlich unzufrieden und testet ihren Marktwert.
Ich fand Peggy, wie gesagt, wieder sehr interessant in der Folge. Erst kämpft sie vehement gegen den vorherrschenden Sexismus an und ertappt sich dann aber doch beim Versuch, sich (anfangs nur vor dem Spiegel und später dann in der Bar) dem im "Bye Bye Birdie"-Ausschnitt gezeigten Klischee zu fügen. Stark auch der Dialog mit Don ("Leave some tools in your toolbox." 8-) ) und die kurze Fahrstuhl-Szene mit Sterling.

philomina hat geschrieben:Die Geschichte mit Rogers Familie hat mich nicht so sehr berührt.
Da fand ich in erster Linie die kleinen Seitenhiebe amüsant, z.B. also Mona Jane (absichtlich?) June nennt oder Sterling Joan mit "Mrs. Harris" anredet. :D War mMn aber auch nötig, dass man die bevorstehende Hochzeit des Sterling-Nachwuchses (ob die bei dem Hochzeitstermin wirklich stattfindet? ;) ) erneut anspricht, nachdem das Thema seit der kurzen Restaurantszene in S2 nicht mehr aufgegriffen wurde.

Annika hat geschrieben:Ich war erst mal ein bissl schockiert, dass Roger Jane scheinbar wirklich schon geheiratet hat. Hab ich das nur vergessen oder wurde das einfach mal übersprungen?
Ging mir auch so. Die haben wohl tatsächlich Hals über Kopf (sprich zwischen S2-Ende und S3-Beginn) geheiratet, warum auch immer.

Annika hat geschrieben:
philomina hat geschrieben:By the way, wird Christina Hendricks hier eigentlich immer so gut ausgepolstert? Bei "Firefly" war sie doch 100x schlanker.
Ich find sie hat sich nicht wirklich groß verändert in den letzten Staffeln. Ihr Hintern und Busen wird aber auch immer extrem in den Klamotten betont.
Ich konnte da jetzt eigentlich auch keinen großen Unterschied zu den bisherigen Folgen/Staffeln feststellen. Mir fehlt allerdings auch die Vergleichsmöglichkeit mit "Firefly". ;)


Sonstige erwähnenswerte Momente:
_Die peinliche "How long have you been married?"-Szene beim Abendessen :D
_Bettys kurzer Abstecher ins Büro samt Interaktion mit Joan und Sterling
_Dons Reaktion auf die schlechten Nachrichten aus London 8-)
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von Annika »

LOgigiC hat geschrieben:Oder kündigt sich da schon die nächste Ehekrise an?
Ich hoffe nicht. Ich würde da gerne mal eine klare Linie sehen. Entweder zusammen oder getrennt. Wobei ich bei dem Gespräch über Ginger auch schon ein wenig schlucken musste, als Betty sich so extrem über sie aufregte, obwohl sie eigentlich Grund hätte zu verstehen, wie jemand seinen Partner verlassen könnte, auch wenn es bei ihr natürlich andere Gründe hätte, als bei Ginger.
Fand ich sehr gut gemacht, wie man da die Parallele zum "Bye Bye Birdie"-Ausschnitt gezogen und Dons Reaktion auf letzteren gleich noch "in der Praxis" verdeutlicht hat. ;)
Die Parallele fand ich auch sehr gelungen, aber die Szene lieferte mir nur wieder einen weiteren Grund Don 'schrecklich' zu finden. Wobei ich ja zugeben muss, dass Betty sich auch immer nerviger verhält. Aber finde es einfach generell so schrecklich, wie Don sich verhält. Hoffe einfach darauf, dass er Betty mal sein wahres Ich zeigt und die beiden dadurch einfach was kitten können. Sie muss ja in der Vergangenheit auch mal anders gewesen sein und vielleicht haben die beiden sich einfach in ihre Lüge so verrannt, dass sie einfach total unglücklich mit sich selbst und ihrem Leben sind.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wollten die Typen von "Madison Square Garden" die Agentur damit beauftragen, etwas gegen die schlechte Publicity zu unternehmen, die sich infolge ihres Bauvorhabens angehäuft hat. Paul hat sich dann aber auf die Seite der Gegner des Projekts geschlagen, weshalb Don & Roger einspringen mussten, um die Situation doch noch zu retten. Und als das schließlich gelingt, teilt Pryce Don mit, dass London sich querstellt
Genauso habe ich es auch verstanden :)
(ob die bei dem Hochzeitstermin wirklich stattfindet? ;) )
Was habe ich schon wieder verpasst :?: :schaem:
Mir fehlt allerdings auch die Vergleichsmöglichkeit mit "Firefly". ;)
Unbedingt nachholen! Wirklich eine fantastische Serie, bei der sich der DVD-Kauf mehr als lohnt! :)
_Die peinliche "How long have you been married?"-Szene beim Abendessen :D
Ganz unglücklich...
_Bettys kurzer Abstecher ins Büro samt Interaktion mit Joan und Sterling
Mag es auch immer sehr gerne, wenn sie ins Büro kommt. Fänd es generell auch schön, wenn die beiden Welten öfter mal verbunden werden würden, aber ist klar, dass Don das verhindern möchte.
aceman™

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von aceman™ »

Die zweite Folge war in meinen Augen etwas schwächer als die Seasonpremiere.

Es wurde einige Dinge angeschnitten (z.B. Rogers Problem mit seiner Tochter), aber noch zu oberflächlich behandelt. Natürlich ist Mad Men eine Serie, die sich durch eine langsame Charakterzeichnung auszeichnet, aber etwas mehr hätte ich das schon erwartet.

Don scheint neben den Problemen zu Hause auch Probleme mit den Briten zu bekommen. Ich denke, es wäre möglich, dass er sich in näherer Zukunft selbständig machen könnte. Evtl. mit Sterling/Cooper, oder eben ohne die beiden Seniorpartner.

Betts Vater wird Fortschreiten der Krankheit noch zu einem größeren Problem werden.

Peggy war in dieser Folge total "out of charakter". So hat man sie bisher noch nicht gesehen. Ich bin gespannt, ob es eine Phase ist, oder ob sie sich wirklich wandelt.
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von Schnurpsischolz »

Hm, ich bin noch unschlüssig, ob ich die Episode leicht schlechter fand als die vorherige, oder ungefähr gleichwertig. Es begann etwas schleppend, aber hatte dann doch einige starke Momente zu bieten.

Ganz speziell fand ich hier die Peggy-SL unheimlich großartig, speziell natürlich ihre Interaktion mit Don, aber davon bin ich ja immer wieder Fan. Und für mich war ihr Verhalten hier alles andere als "out of character", sondern eine logische Weiterentwicklung. Und sehr schön, wie sie ihren Konflikt da auslebt, dass sie das Verhalten, was sie eigentlich kritisiert eben selber anwendet. Ich weiß nicht, ob man als Mann das nachvollziehen kann, aber selbst heutzutage als emanzipierte Frau ist einem dieser innere Konflikt doch nicht unbekannt. ;)

Und ich fand Elizabeth Moss' schüchterne Version von "Bye Bye Birdie" bezaubernd.
philomina hat geschrieben:Bettys Bruder schien ja mal gar nicht viel dagegen zu haben, die Verantwortung für den Vater ganz schnell aus der Hand zu geben.
Kam bei mir ehrlich gesagt nicht so an, für mich wirkte es eher, dass er Don schon so gut einschätzen kann und weiß, dass er da gegen ihn eh keine Chance hat. Mal ganz abgesehen davon, dass ich die Variante seine Frau kümmert sich um den Vater für die viel vernünftigere Variante gefunden hätte.

Ich sehe da hier Bettys Motive auch sehr, sehr skeptisch. Erstens halte ich sie damit für überfordert, sich um den Vater zu kümern (sie weiß da noch nicht, worauf sie sich einläßt), und zweitens habe ich momentan nicht den Eindruck, es geht ihr da um das Wohlergehen von Gene, sondern darum, dass der Bruder nicht das Haus bekommt. Sie ist ja immer schon total ablehnend gegen alle anderen Frauen, die in die Familie kommen, gewesen, sowohl bei Gloria als auch bei Judy. Das Judy aber die Situatinj wohl viel realistischer sieht und eigentlich es auch sehr gut mit ihrem Schwiegervater meint sieht ie anscheinend nicht. Betty wirkt da immer auf mich wie eine Prinzessin, sie will dass, was sie meint dass es ihr zusteht, aber die Konsequenzen davon nimmt sie überhaupt nicht wahr. Deshalb finde ich Dons Einschreitenda auch eher fragwürdig. Klar macht er es für sie (da will ich ihm mal keine anderen Motive unterstellen), aber durchdacht hat er das auch nicht.
Bei dem Frühlingsfest merkte man ja wieder deutlich, dass er Sehnsucht nach etwas anderem hat, als was er von Betty bekommt. Er sehnt sich nach einer ungezwungenen, natürlichen Frau.
Ich bin da jetzt mal ganz naiv und glaube, dass die junge Lehrerin in der Szene nur der Auslöser war, und es ihm da eher um "generelle Freiheit" (weiß nicht, wie ich da sausdrücken soll ;) ) ging. Im erstem Moment war ich auch genervt weil er hier die Lehrerin anflirtet (aber btw, man sah er da gut aus :anbet: ), aber als er dann so das Gras berührt, das hat mich doch sehr bewegt und irgendwie das Gefühl ausgelöst, es geht um was anderes.
By the way, wird Christina Hendricks hier eigentlich immer so gut ausgepolstert? Bei "Firefly" war sie doch 100x schlanker.
War aber hier schon immer so.
LOgigiC hat geschrieben:"post-merger integration"-Phase
Was? :?:
Zumindest fällt mir jetzt keine bessere Erklärung dafür ein. Wobei er es bestimmt auch ein wenig genossen hat, zu Hause mal wieder ein Machtwort sprechen zu können, wenn er schon beruflich derzeit nicht dieselben Freiheiten wie früher genießt.
Der Grund war sicher wegen Betty, aber die Art und Weise wie er da seine Macht ausgespielt hatte war definitiv eine Kompensation.
Annika hat geschrieben:
(ob die bei dem Hochzeitstermin wirklich stattfindet? ;) )
Was habe ich schon wieder verpasst :?: :schaem:
Die Hochzeit findet am 23.11.1963 statt, dass ist der Todestag von JFK.

Wir befinden uns momentan im Mai, oder? Könnte dann ja durchaus das Staffelfinale sein.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von philomina »

LOgigiC hat geschrieben:BTW, beim Verfassen der letzten Frage war wohl wieder jemand im Gedanken bei Herrn Larkin. :tounge: )
Hach, ihr kennt mich einfach zu gut :D

Schnurpsischolz hat geschrieben:
By the way, wird Christina Hendricks hier eigentlich immer so gut ausgepolstert? Bei "Firefly" war sie doch 100x schlanker.
War aber hier schon immer so.
Ja, schon klar, aber so extrem wie in dieser Staffel?


Interessant, dass sonst niemand von euch die Beweggründe Dons anzweifelt, Bettys Vater ins Haus zu nehmen. Ich hab keine Sekunde geglaubt, dass er das nur aus Liebe tut, so ungehalten, wie er die ganze Epi ihr gegenüber war. Was allerdings wirklich sein könnte, dass er damit den Entscheidungsentzug in der Firma kompensiert hat, und es nicht mal wirklich viel mit Bettys Gefühlen zu tun hat.

Was die Gras-berühr-Szene angeht, so hab ich meinen Text beim Schreiben selber editiert, ich war auch hin- und hergerissen zwischen dem Gedanken, dass er sich nach Freiheit sehnt oder nach einer ungezwungenen, natürlichen Frau. Beides erscheint mir sehr wahrscheinlich.
Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von LOgigiC »

Annika hat geschrieben:Mag es auch immer sehr gerne, wenn sie ins Büro kommt.
Jep, ich sehe das auch immer als willkommene Abwechslung. Und diesmal hat Betty ja auch genügend Aufmerksamkeit bekommen, nachdem sie sich zuvor schon einmal Francine gegenüber beschwert hat, dass sie im Büro nie gut genug behandelt wird.

Schnurpsischolz hat geschrieben:Und für mich war ihr Verhalten hier alles andere als "out of character", sondern eine logische Weiterentwicklung. Und sehr schön, wie sie ihren Konflikt da auslebt, dass sie das Verhalten, was sie eigentlich kritisiert eben selber anwendet.

Sehe ich auch so, zumal das ja keine plötzliche 180-Grad-Wendung war. Man hat ziemlich deutlich gemerkt, dass Peggy die Situation in der Bar z.T. unangenehm war und Überwindung gekostet hat. Da hat man den (bekanntlich meist schwierigen) Ausbruch aus den gewohnten Verhaltensmustern mE schon recht gut dargestellt.

Schnurpsischolz hat geschrieben:Die Hochzeit findet am 23.11.1963 statt, dass ist der Todestag von JFK.
Wir befinden uns momentan im Mai, oder? Könnte dann ja durchaus das Staffelfinale sein.
Halte ich auch für möglich. Die Hochzeit könnte dann entweder als „fröhliches Kontrastprogramm“ dienen, oder aber sie fällt besagtem Anlass zum Opfer.

Schnurpsischolz hat geschrieben:
LOgigiC hat geschrieben:"post-merger integration"-Phase
Was? :?:
Das klingt jetzt für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler vermutlich furchtbar langweilig, …
Wiki hat geschrieben:Die Post Merger Integration […] ist die Integrationsphase nach einer rechtlichen Zusammenlegung mindestens zweier Unternehmen, bei der Prozesse und Strukturen vereinheitlicht und Geschäftsbereiche auch organisatorisch zusammengelegt werden. […] Experten sind sich einig, dass wesentliche Gründe für das Scheitern einiger Unternehmenszusammenlegungen in dieser Phase zu finden sind. Die unterschiedlichen Unternehmenskulturen und die Problematik, diese miteinander harmonisch zu verschmelzen, stellen dabei eine besondere Herausforderung dar.
… aber ich find diese Sachen eigentlich immer ganz interessant und v.a. gut dargestellt, ebenso wie das Zustandekommen der Werbekampagnen oder die unterschiedlichen Herangehensweisen an Verhandlungen/Kundentermine. Altes Berufsleiden eben. ;)

philomina hat geschrieben:Ich hab keine Sekunde geglaubt, dass er das nur aus Liebe tut, so ungehalten, wie er die ganze Epi ihr gegenüber war. Was allerdings wirklich sein könnte, dass er damit den Entscheidungsentzug in der Firma kompensiert hat, und es nicht mal wirklich viel mit Bettys Gefühlen zu tun hat.
Ich denke schon, dass momentan die anspannte berufliche Situation der Hauptgrund für Dons missmutiges Auftreten ist. Und er hat in der Folge ja auch mehrfach versucht, Betty alles recht zu machen, auch wenn es nicht immer 100%ig in seinem Sinn war (Einkaufsdebatte beim Frühstück, Manteldebatte im Schlafzimmer, etc.). Vielleicht doch erste Anzeichen der Besserung? ;)
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von philomina »

LOgigiC hat geschrieben:Und er hat in der Folge ja auch mehrfach versucht, Betty alles recht zu machen, auch wenn es nicht immer 100%ig in seinem Sinn war (Einkaufsdebatte beim Frühstück, Manteldebatte im Schlafzimmer, etc.).
Er hat im Auto ja zu ihr gesagt "Why do you even bother asking me?", Betty hat ihn zuhause mittlerweile ja ziemlich unter dem Pantoffel. In der Firma soll er dann die Kohlen aus dem Feuer holen, alles ist aber letztlich umsonst. Da fackelt er zuhause nicht mehr lange und trifft einfach eine bedeutende Entscheidung ganz allein. Mittlerweile bin ich fast sicher, dass das wirklich nur Kompensation war, auch wenn Besserung gegenüber Betty natürlich schöner wäre.
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von Schnurpsischolz »

philomina hat geschrieben:
Schnurpsischolz hat geschrieben:
By the way, wird Christina Hendricks hier eigentlich immer so gut ausgepolstert? Bei "Firefly" war sie doch 100x schlanker.
War aber hier schon immer so.
Ja, schon klar, aber so extrem wie in dieser Staffel?
Doch, das gab es immer wieder, auch schon vorher. Ich meine mich zu erinnern, dass mir ihre Proportionen schon öfter arg aufgefallen sind. ;)

@Post-Merger-Integration-Erklärung
Dankeschön! :) Schlauer werden durch Serien schauen. :D
LOgigiC hat geschrieben:… aber ich find diese Sachen eigentlich immer ganz interessant und v.a. gut dargestellt, ebenso wie das Zustandekommen der Werbekampagnen oder die unterschiedlichen Herangehensweisen an Verhandlungen/Kundentermine. Altes Berufsleiden eben. ;)
Interessant finde ich das auch immer wieder, und für mich als völligem Laien auf dem Gebiet ist es doch auch immer wieder sehr nachvollziehbar. Ich finde da immer besonders Peggys Blick auf die Dicke sehr spannend, und Dons Art aus dem Nichts irgendetwas total Überzeugendes zu zaubern.
Ich hab keine Sekunde geglaubt, dass er das nur aus Liebe tut, so ungehalten, wie er die ganze Epi ihr gegenüber war. Was allerdings wirklich sein könnte, dass er damit den Entscheidungsentzug in der Firma kompensiert hat, und es nicht mal wirklich viel mit Bettys Gefühlen zu tun hat.
Ich denke schon, dass momentan die anspannte berufliche Situation der Hauptgrund für Dons missmutiges Auftreten ist. Und er hat in der Folge ja auch mehrfach versucht, Betty alles recht zu machen, auch wenn es nicht immer 100%ig in seinem Sinn war (Einkaufsdebatte beim Frühstück, Manteldebatte im Schlafzimmer, etc.). Vielleicht doch erste Anzeichen der Besserung? ;)
Also mein Eindruck ist ja, dass er einerseits versucht sich Betty gegenüber zu bessern, in dem er im Haushalt und im direkten Umgang mit ihr versucht mehr auf sie einzugehen (inwieweit das möglich ist bei einem Paar, dass sich von hinten bis vorne anlügt und nie miteinander kommuniziert ;) ), er aber eben andererseits nicht bereit ist, auf gewisse Freizüge (Stewardess :roll: ) zu verzichten.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von Lin@ »

Ganz kurz, da ich heut noch 3.03 schauen will und sonst bestimmt alles durcheinander werfe:
Fand die Folge jetzt nicht so der Hit, lag aber vielleicht auch an meiner Müdigkeit. Fand die ganze Geschichte mit Bettys Vater ziemlich undurchsichtig, konnte eigentlich bei allen Beteiligten nicht so recht die Motivation hinter ihrem Verhalten verstehen, aber das neue Familienmitglied im Hause Draper könnte auf jeden Fall etwas Spannung reinbringen. Bin schon gespannt, was "Opa" sich sonst noch alles leistet. (Ist eigentlich sonst noch keinem aufgefallen, dass der kleine zuckersüße Bobby Draper von einem neuen, überhaupt nicht süßen Darsteller gespielt wird? Finde sowas ja immer extrem irritierend und nervig... und schade. :ohwell: )

Was da jetzt genau in der Firma abging hab ich auch nur so halb verstanden, wird aber bestimmt noch extrem interessant. Finde den Konflikt mit den Briten eigentlich jetzt schon sehr viel spannender als die Machtspielchen zwischen Don und Duck in der letzten Staffel.

Eindeutiges (und einziges?) Highlight der Folge: Peggy. In absolut jeder Hinsicht, aber insbesondere im Zusammenspiel mit Don und Sterling (trotz Jane: Ich liiiebe ihn! :D ) im Aufzug. :up:

@Rogers Hochzeit: Ich hatte ja irgendwie das Gefühl, dass da ein kleiner Zeitsprung zwischen 3.01 und 3.02 eingebaut wurde. Und zwar nicht nur wegen der Hochzeit mit Jane, sondern auch weil ich Sterlings Ansprache von Joan mit "Mrs. Harris" als (zur Abwechslung mal) völlig unironisch interpretiert habe. Hat jemand auf Joans Finger geachtet? Blitzt da noch der fette Verlobungsklunker oder schon ein Ehering?
Bild
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von Schnurpsischolz »

Lin@ hat geschrieben:(Ist eigentlich sonst noch keinem aufgefallen, dass der kleine zuckersüße Bobby Draper von einem neuen, überhaupt nicht süßen Darsteller gespielt wird? Finde sowas ja immer extrem irritierend und nervig... und schade. :ohwell: )
Mir ist das erst beim Eintragen der Gastdarsteller aufgefallen, bisher hat man ihn ja wahrscheinlich absichtlich eher im Hintergrund gehalten. Ich finde es auch sehr, sehr schade, gerade weil der "alte" Bobby so ein süßer war, aber wahrscheinlich ließ sich das durch die Zeitsprünge nicht vermeiden, oder es gibt andere Gründe. Kann mir bei einem so jungen Kind schon vorstellen, dass da keiner was dafür kann.
@Rogers Hochzeit: Ich hatte ja irgendwie das Gefühl, dass da ein kleiner Zeitsprung zwischen 3.01 und 3.02 eingebaut wurde. Und zwar nicht nur wegen der Hochzeit mit Jane, sondern auch weil ich Sterlings Ansprache von Joan mit "Mrs. Harris" als (zur Abwechslung mal) völlig unironisch interpretiert habe. Hat jemand auf Joans Finger geachtet? Blitzt da noch der fette Verlobungsklunker oder schon ein Ehering?
Joan hat sich ja mittlerweile geklärt, aber ich habe irgendwo letztens gelesen, dass zwischen denn Folgen jeweils nochmal ca. ein Monat vergeht. Wobei das ja auch nicht ganz hinhauen kann, denn eine Staffel umspannt doch nicht ein ganzes Jahr, oder? Bisher war das doch eher immer so ca. ein halbes Jahr, oder?

Joans Hochzeit müsste aber dann wohl irgendwann zwischen der ersten und dieser Folge stattgefunden haben. Die hier spielt ja im Mai, gab es bei #3.01 einen Anhaltspunkt?
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #3.02 Love Among the Ruins

Beitrag von ForVanAngel »

Was war denn das am Anfang? :wtf: Die Frau konnte aber nur bescheiden gut singen, aber sie sah hübsch aus, das gleicht sich dann aus. ;) Harry war wieder sehr charmant: „You’re not fat anymore.“ Ne, das ist Peggy nicht, aber irgendwie süß. :schaem: Geht natürlich wie meistens um eine Werbekampagne. Diesmal für Pepsi. Gefallen hat mir Peggy beim „Bye Bye Birdie“ singen vor dem Spiegel – wobei sie nicht sonderlich gut singen kann. ;) „Don’t you find her voice shrill?“ Hehe, Peggy hat es erkannt. ;) Danach lacht sie sich einen jungen Studenten an, ein süßes Paar. :) Mit dem sie dann gleich auf der Couch landet. Peggy, du ungezogenes Mädchen. :tounge:

Ich hab kaum bis wenig verstanden um was es bei Pete und Paul ging. Wollen die einen alten Bahnhof abreißen? Kein Plan. Jedenfalls müssen Roger und Don den Schaden gutmachen und mit dem Kunden reden. Man sieht daran klar wie unfähig Pete und Paul sind. Don hat es einfach drauf, er holt den Kunden an Board, er soll ihn persönlich betreuen. Wird aber nichts draus, da der gute Herr Pryce irgendwie wenig Interesse an der Firma hat und kaum mit Don Absprache hält. :roll:

Don und Betty haben Dinner mit Mr. und Mrs. Pryce. Die Stimmung war nicht besonders, danach waren beide Drapers genervt. Gloria hat Betty’s Vater verlassen – besser so, die war doch eh nur seine Hausfrau. Dann kommen Betty’s Bruder und Verlobte samt Vater vorbei. Don spricht dann am Ende ein Machtwort, will den Vater bei sich wohnen lassen. Fraglich warum Don das macht. Weil Betty meinte, sie sei eine schlechte Tochter? Weil er nie einen Vater hatte mit dem er sich verstand und jetzt so tun kann als hätte er einen? Aber gut, Don hat entschieden und so geschieht es dann auch. Er hat seine Entscheidung dann wohl in der ersten Nacht bereut, als Gene irgendwie in die Prohibitionszeit gebeamt wird und Alkohol wegschüttet. :ohwell: Irrer alter Mann. Und Maibaum-Tanzen gab’s am Ende auch noch, da musste sogar Don lächeln, so very Austrian. Hihi. :D Naja, was hat er sich bei dem Anblick der Frau schon wieder gedacht? Böser Don. ;)

Roger’s Tochter heirattet, er darf aber Jane nicht mitbringen. ;) Kam der Frauenwechsel wohl nicht so gut an. :D


Fazit: Schwer verständliche, zähe bis langweilige Folge, die mich wenig überzeugt hat, inhaltlich nicht interessant. So nicht, da muss ich leider aussteigen, das war etwas zu viel für mich. Einzig die Patio-Werbekampagne war noch halbwegs interessant, und die Geschichte mit dem Vater der bei den Drapers einzieht verspricht zumindest die nächsten Folgen über interessant zu werden. [
3,25 Punkte. :ohwell:
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Eure Meinung zu #3.02 Liebe und andere Baustellen

Beitrag von Schnurpsischolz »

ForVanAngel hat geschrieben:Was war denn das am Anfang? :wtf:
ForVanAngel hat geschrieben:Ich hab kaum bis wenig verstanden um was es bei Pete und Paul ging. Wollen die einen alten Bahnhof abreißen? Kein Plan.
Bei der Gelegenheit muss ich doch mal schamlos Eigenwerbung betreiben. Lies dir dazu mal meine Review durch, da habe ich mir damals richtig viel Mühe gegeben die geschichtlichen Fakten dahinter einzubauen und fand das auch sehr hilfreich, um die Episode richtig einzuschätzen. Das hilft wahrscheinlich auch mehr, als Gegenpunkt zu deinen Argumenten, weil mir doch sonst im Moment vieles aus der Folge nicht direkt einfällt, ist schließlich schon eine Weile her.
ForVanAngel hat geschrieben:Schwer verständliche, zähe bis langweilige Folge, die mich wenig überzeugt hat, inhaltlich nicht interessant. So nicht, da muss ich leider aussteigen, das war etwas zu viel für mich.
Wie jetzt, komplett die Staffel oder nur was das Verständnis dieser Episode angeht? Ich kann ja schon nachvollziehen, wenn die Episode erstmal nicht gut ankam, wenn ich da meine Einleitung von damals lese ging es mir da wohl ähnlich, aber wie gesagt, wenn man sich mit den Themen und Hintergründne der Folge näher beschäftigt, steckt da doch so einiges tiefgründiges drin.
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #3.02 Liebe und andere Baustellen

Beitrag von ForVanAngel »

Schnurpsischolz hat geschrieben:
ForVanAngel hat geschrieben:Was war denn das am Anfang? :wtf:
ForVanAngel hat geschrieben:Ich hab kaum bis wenig verstanden um was es bei Pete und Paul ging. Wollen die einen alten Bahnhof abreißen? Kein Plan.
Bei der Gelegenheit muss ich doch mal schamlos Eigenwerbung betreiben. Lies dir dazu mal meine Review durch, da habe ich mir damals richtig viel Mühe gegeben die geschichtlichen Fakten dahinter einzubauen und fand das auch sehr hilfreich, um die Episode richtig einzuschätzen. Das hilft wahrscheinlich auch mehr, als Gegenpunkt zu deinen Argumenten, weil mir doch sonst im Moment vieles aus der Folge nicht direkt einfällt, ist schließlich schon eine Weile her.
:up: Danke dir. Das hätte ich mal tun können, aber ich war nicht besonders motiviert es zu tun. ;) Werde mich ein bisschen informieren, hab leider die Dialoge besonders der ersten Folgenhälfte kaum verstanden, was normal kaum ein Problem ist.

Schnurpsischolz hat geschrieben:
ForVanAngel hat geschrieben:Schwer verständliche, zähe bis langweilige Folge, die mich wenig überzeugt hat, inhaltlich nicht interessant. So nicht, da muss ich leider aussteigen, das war etwas zu viel für mich.
Wie jetzt, komplett die Staffel oder nur was das Verständnis dieser Episode angeht? Ich kann ja schon nachvollziehen, wenn die Episode erstmal nicht gut ankam, wenn ich da meine Einleitung von damals lese ging es mir da wohl ähnlich, aber wie gesagt, wenn man sich mit den Themen und Hintergründne der Folge näher beschäftigt, steckt da doch so einiges tiefgründiges drin.
Dieser Episode. :D Die nächste Folge ist hoffentlich wieder etwas spaßiger. Gab schon genug Folgen die mir gefielen, von daher wird es wieder klappen.


So, hab mir jetzt mal alles durchgelesen, gut, die genauen Einzelheiten hab ich nicht verstanden, aber den Inhalt schon weitgehend, war ja eigentlich nur das Businesszeug schwer verständlich, das mit Peggy und die Sache mit Gene usw. war mir weitgehend klar. ;)
Zarina
Beiträge: 92
Registriert: 16.02.2017, 07:27
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #3.02 Liebe und andere Baustellen

Beitrag von Zarina »

Solide, aber nicht herausragende Folge. Im Gedächtnis bleibt mir zunächst der zweimal gezeigte Ausschnitt aus dem Film Bye Bye Birdie mit Ann-Margret. Echter Ohrwurm, hat was. Und ich kann auch verstehen, dass die Herren der Schöpfung durchaus angetan sind, trotz des doch etwas schiefen Gesangs. Mein persönliches Highlight der Folge war dann auch Peggys Gesangseinlage vor dem heimischen Spiegel, sie hat es schon drauf.  :)
Lowlight dagegen Don, der bei der Schulaufführung nicht seiner Tochter zuschaut, sondern deren Lehrerin begafft, die zu Bye Bye Birdie passend auch zufällig als Unschuld vom Lande verkleidet ist. :roll:

Betty empfand ich in dieser Folge extrem ... tja ... bettymäßig halt. Verbiestert, misstrauisch, dauerschlecht gelaunt, einfach unsympathisch. Betty ist ja nun wirklich mit ihrem Haushalt und der Kindern trotz Haushälterin Carla völlig ausgelastet, bzw. die Kinder würde ich als stark vernachlässigt beschreiben. Nun bekommt sie dank Don`s Machtwort auch noch die Pflege ihres dementen Vaters dazu. Nicht, weil sie diese gerne übernehmen möchte, sondern weil sie ein schlechtes Gewissen als Tochter hat, wenn ihre Schwägerin dies übernehmen würde, und weil sie außerdem ihrem Bruder unterstellt, sich auf diesem Wege nur das Elternhaus unter den Nagel reißen zu wollen.  :roll:
Das empfand ich als sehr ungerecht, denn William und Judy erschienen mir für die Aufgabe durchaus kompetent genug zu sein. Judy kommt gut mit ihrem Schwiegervater klar und würde die Pflege freiwillig übernehmen, beide sind außerdem vor Ort und kennen die Situation besser als Betty und Don.
Na ja, nun ist Großvater Gene also nicht mehr in seiner gewohnten Umgebung, sondern bei Betty und Don, mit dem ihn eine gepflegte gegenseitige Abneigung verbindet.
Als kleine Strafe habe ich die Szene sehr gefeiert, als Gene nachts den Alkohol der Drapers in den Ausguss kippt. :tounge:

Ansonsten war Roger für die Späße zuständig. Vor allem die Frage an Lane Pryce, ob er schon mal so blau war, dass er die Ritterrüstung in seinem Büro angezogen hat, hat mich laut lachen lassen. Roger plant gerade die Hochzeit seiner Tochter und anhand des Datums auf der Einladung ist schon jetzt vorauszuahnen, dass diese eine Katastrophe werden wird...
Antworten

Zurück zu „Mad Men-Episodendiskussion“