Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Antworten

Wieviele Punkte gibst du der Episode?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
0
Keine Stimmen
4 Punkte
6
75%
5 Punkte
2
25%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von Schnurpsischolz »

Sterling Cooper feiert einen Meilenstein. Anderswo ringt Peggy mit Paul um einen Account.

>>zur Episodenbeschreibung
aceman™

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von aceman™ »

Eine typische Folge, die auf das Seasonfinale hinarbeitet. Lange Zeit fand ich die Folge schlecht und langweilig, dann kamen doch einige Momente, die interessant waren...
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von philomina »

aceman™ hat geschrieben:Eine typische Folge, die auf das Seasonfinale hinarbeitet. Lange Zeit fand ich die Folge schlecht und langweilig, dann kamen doch einige Momente, die interessant waren...
Schlecht und langweilig kann ich nicht sagen, aber hier und da bei der Story um den kleinen Bruder der Lehrerin hab ich mich schon auch gefragt, warum wir das jetzt zu sehen bekommen.

Finde es allerdings hochspannend, dass Betty jetzt vieles über Dons Leben erfahren hat, und typisch MM platzt man als Zuschauer noch weit mehr als Betty, weil man's nicht erwarten kann, dass Don zur Rede gestellt wird, und noch typischer MM kommt es dann nicht dazu.
JustinFected

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von JustinFected »

philomina hat geschrieben: Schlecht und langweilig kann ich nicht sagen, aber hier und da bei der Story um den kleinen Bruder der Lehrerin hab ich mich schon auch gefragt, warum wir das jetzt zu sehen bekommen.
Wahrscheinlich einfach nur, um zu zeigen, dass auch so mancher PB Darsteller tatsächlich schauspielern kann, wenn er die Möglichkeit dazu bekommt. ;)
Finde es allerdings hochspannend, dass Betty jetzt vieles über Dons Leben erfahren hat, und typisch MM platzt man als Zuschauer noch weit mehr als Betty, weil man's nicht erwarten kann, dass Don zur Rede gestellt wird, und noch typischer MM kommt es dann nicht dazu.
Jep, bin auch sehr gespannt, was daraus wird. Ebenso ist aber, wie du schon sagtest, eigentlich fast sicher, dass das nicht so rasch thematisiert wird, wie man sich vielleicht eigentlich wünschen würde.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von philomina »

Phalanxxx hat geschrieben:Wahrscheinlich einfach nur, um zu zeigen, dass auch so mancher PB Darsteller tatsächlich schauspielern kann, wenn er die Möglichkeit dazu bekommt.
Ah so, hab ich nicht erkannt. Das war dann einer der Zwillingsbrüder?
Jep, bin auch sehr gespannt, was daraus wird. Ebenso ist aber, wie du schon sagtest, eigentlich fast sicher, dass das nicht so rasch thematisiert wird, wie man sich vielleicht eigentlich wünschen würde.
Hab schon richtiggehend Panik, dass Betty keine Gelegenheit für sich findet, Don zur Rede zu stellen, und sich in der Konsequenz nur weiter von ihm entfernt und sich in Henrys Arme flüchtet. Es wird immer wahrscheinlicher, dass eine Trennung Dons und Bettys das einzig wirklich Richtige für die beiden ist, aber ich hoffe doch noch so sehr, dass es einen anderen Weg gibt.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von Lin@ »

aceman™ hat geschrieben:Lange Zeit fand ich die Folge schlecht und langweilig
Wenn ich so recht überlege... fällt mir da ein, dass ich Mad Men echt noch in keiner Folge auch nur annähernd schlecht und/oder langweilig fand. :o
philomina hat geschrieben:hier und da bei der Story um den kleinen Bruder der Lehrerin hab ich mich schon auch gefragt, warum wir das jetzt zu sehen bekommen.
Für mich hatte das den Zweck der Wieder-Thematisierung von Dons (bzw. Dicks!) Vergangenheit, quasi parallel zu Bettys großer Entdeckung. Ich musste jedenfalls direkt an Adam denken und wenn man sich die Schlusszene mit den beiden im Auto nochmal in Erinnerung ruft, sollte man eigentlich sofort merken, dass es da nicht wirklich um den den kleinen Bruder der Lehrerin geht, sondern vielmehr um Dons schlechtes Gewissen darüber, dass er seinen eigenen damals so herzlos abserviert hat und damit indirekt vielleicht sogar für dessen Selbstmord verantwortlich ist. "I swore to myself I would try to do this right once" und "If something happens to you, your sister will never forgive herself" zeugen für mich eindeutig von Schuldgefühlen.
Finde es allerdings hochspannend, dass Betty jetzt vieles über Dons Leben erfahren hat
Ich frag mich ja, was sie jetzt eigentlich genau weiß. Bloß, dass er schon mal verheiratet war? Oder konnte sie aus den ganzen Fotos etc. auch tatsächlich ableiten, dass er in Wirklichkeit Dick Whitman heißt? Wieviel genau hat sie sich da zusammenreimen können?
typisch MM platzt man als Zuschauer noch weit mehr als Betty
Ich fand's ja soooooo großartig, wie Betty völlig fertig und innerlich schnaubend vor Wut zu Hause sitzt und auf ihn wartet, um ihn zur Rede zu stellen und er dann einfach nicht kommt und sie die Sachen wieder einpackt und ins Bett geht. Da steckte so viel drin in diesen wenigen kurzen Szenen! Hammer. :anbet: Man merkt förmlich, wie zerrissen Betty innerlich ist, wie wütend und zerstört auf der einen Seite, wie verängstigt vor den Konsequenzen auf der anderen Seite. Sie weiß einfach ganz genau, dass es das Ende ihrer Ehe bedeuten MUSS, wenn sie ihn konfrontiert. Und zögert letztendlich wahrscheinlich genau deswegen, kann ihren inneren Zorn aber trotzdem nicht so recht bändigen. Diese Blicke auf der Preisverleihung! :o Holy Shit, eigentlich müsste Don da echt tot umfallen.
Es wird immer wahrscheinlicher, dass eine Trennung Dons und Bettys das einzig wirklich Richtige für die beiden ist, aber ich hoffe doch noch so sehr, dass es einen anderen Weg gibt.
Ich hab ehrlich gesagt schon sofort an eine Trennung denken müssen, als ich Betty in der Badewanne McCarthys "The Group" habe lesen sehen. Das schien mir einfach mal wieder einer dieser so MM-typischen Hinweise zu sein, die etwas vorwegnehmen, lange bevor es tatsächlich eintritt/thematisiert wird. Ich sehe Don und Betty zum ersten Mal getrennt. Frage ist natürlich wann und wie lange, aber ich sehe sie in der Zukunft definitiv getrennt. Kinder hin oder her.

Die Peggy/Paul-Szenen fand ich für MM-Verhältnisse reichlich unspektakulär und vorhersehbar, wobei ich Dons Reaktion auf Pauls "The dog ate my homework" ganz großartig fand. :D Erst dieser böse Blick, bei dem man denkt, er macht ihn gleich völlig zur Sau und dann kommt da bloß ein simples "I hate when that happens" aus seinem Mund, was man im Leben nicht erwartet hätte. Erinnerte mich ein wenig an die (natürlich wesentlich essentiellere) Szene, als Pete Cooper von Dons Doppelleben erzählt und dem das völlig egal zu sein scheint. Wobei ich mich ja heimlich auch gefragt habe, ob Don genauso reagiert hätte, wenn Peggy diejenige gewesen wäre, die ihre eigene Idee vergessen hätte aufzuschreiben...

Was gab's noch? Ach ja, Sterling-Cooper wird wieder verkauft. :wtf: Höchst interessant, insbesondere auch Lanes verhaltene Reaktion darauf. Offenbar gefällt's ihm doch ganz gut in New York.

Und Humorhighlight: Roger samt Mutter und Frau auf der Fahrt zur Preisverleihung. ^_^

EDIT:
philomina hat geschrieben:Die Lehrerin scheint ja zu wollen, dass Don in ihrem Leben eine größere Rolle spielt. Sie stellt ihn ihrem Bruder vor, will, dass er über Nacht bleibt, und wer weiß, was noch folgt. Es scheint, dass sie Don für sich haben will, ohne Rücksicht auf seine Familie. Find ich seltsam ...
Also ich hab da ihr "I don't care about your marriage, or your work, or any of that. As long as I know you're with me." im Zug offenbar ganz anders aufgefasst. Für mich heißt das nicht "Mir ist egal, dass du verheiratet bist, ich will dich trotzdem ganz für mich allein", sondern vielmehr "Mir ist egal, was du in deinem Privat-/Berufsleben machst, wenn du nicht bei mir bist. Ich will mich da nicht einmischen, ich will nur Zeit mit dir verbringen." Aber ich nehme an, das wurde (mal wieder) bewusst so zweideutig gehalten, damit sich jeder seinen eigenen Teil dazu denken kann. Ich jedenfalls habe nicht das Gefühl, dass sie seine Ehe zerstören will. Sie will einfach nur die Zeit mit ihm genießen, ohne permanent an seine Familie denken zu müssen, sie also ausblenden, solange sie zusammen sind. Finde ich weder sonderlich krass, noch seltsam. Vielmehr verständlich, dass man in so einer Situation versucht, das in den Hintergrund zu drängen, um sich nicht permanent schuldig fühlen zu müssen. Das schien mir nämlich auch der Grund, weshalb sie Don so lange hat zappeln lassen. Sie wollte nicht zwischen ihm und seiner Familie stehen. Sie wollte den ganzen Stress, die ganze Verantwortung nicht. Dadurch, dass Don aber nicht locker lässt und auf ihre Vorbehalte(!) in 3.09 klipp und klar erwidert: "I want you, I don't care", übernimmt ER quasi jede Verantwortung und die Schuld auf sich. Verstehst du, was ich meine?
Bild
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von philomina »

Lin@ hat geschrieben:
philomina hat geschrieben:Die Lehrerin scheint ja zu wollen, dass Don in ihrem Leben eine größere Rolle spielt. Sie stellt ihn ihrem Bruder vor, will, dass er über Nacht bleibt, und wer weiß, was noch folgt. Es scheint, dass sie Don für sich haben will, ohne Rücksicht auf seine Familie. Find ich seltsam ...
Also ich hab da ihr "I don't care about your marriage, or your work, or any of that. As long as I know you're with me." im Zug offenbar ganz anders aufgefasst. Für mich heißt das nicht "Mir ist egal, dass du verheiratet bist, ich will dich trotzdem ganz für mich allein", sondern vielmehr "Mir ist egal, was du in deinem Privat-/Berufsleben machst, wenn du nicht bei mir bist.(...) Verstehst du, was ich meine?
Ja, ich verstehe, was du meinst, und bin hinsichtlich ihrer Aussage im Zug auch (fast) ganz deiner Meinung. Ich glaube, auch, dass sie damit sagen wollte "Mir ist egal, was du in deinem Privat-/Berufsleben machst, wenn du nicht bei mir bist. Ich will mich da nicht einmischen, ich will nur Zeit mit dir verbringen." Dies passt aber nicht so ganz zu ihrem bisherigen Verhalten. Du zitiertest mich zwar, gingst dann aber nur auf ihre Aussage im Zug ein, nicht auf das von mir erwähnte Handeln ihrerseits ;)
Im Zug versucht sie ja, ihn zu besänftigen, weil sie merkt, dass er sich distanziert, insofern glaube ich, dass sie diese Worte nicht wirklich meint, sondern glaubt, dass er etwas in der Art hören möchte.
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von Annika »

philomina hat geschrieben:
aceman™ hat geschrieben:Eine typische Folge, die auf das Seasonfinale hinarbeitet. Lange Zeit fand ich die Folge schlecht und langweilig, dann kamen doch einige Momente, die interessant waren...
Schlecht und langweilig kann ich nicht sagen, aber hier und da bei der Story um den kleinen Bruder der Lehrerin hab ich mich schon auch gefragt, warum wir das jetzt zu sehen bekommen.
Ich finds witzig :D - ist nämlich endlich mal eine Episode gewesen, die mich vollkommen gepackt hat und wo ich nur dachte: Ja jetzt weiß ich wieder, warum ich die Serie so gerne mag :)
Finde es allerdings hochspannend, dass Betty jetzt vieles über Dons Leben erfahren hat, und typisch MM platzt man als Zuschauer noch weit mehr als Betty, weil man's nicht erwarten kann, dass Don zur Rede gestellt wird, und noch typischer MM kommt es dann nicht dazu.
Mein absolutes Highlight, wie Betty da am Küchentisch saß! Ich hab nur darauf gewartet, dass Don endlich mal nach Hause kommt, aber nein, der Herr fährt zu seiner Affäre zurück und dann direkt ins Büro! Auf die Konfrontation, die wahrscheinlich dann erst im Finale kommen wird, freue ich mich jetzt schon!
Lin@ hat geschrieben:Ich musste jedenfalls direkt an Adam denken und wenn man sich die Schlusszene mit den beiden im Auto nochmal in Erinnerung ruft, sollte man eigentlich sofort merken, dass es da nicht wirklich um den den kleinen Bruder der Lehrerin geht, sondern vielmehr um Dons schlechtes Gewissen darüber, dass er seinen eigenen damals so herzlos abserviert hat
Zuerst hab ich Don selbst ein wenig in dem Bruder gesehen, aber als dieser dann meinte, dass er sich so sehr anstrengen kann wie er will, er dennoch einfach niemals fähig sein wird, hab ich auch eher Adam gesehen und Dons Anspruch endlich mal nicht nur an sich zu denken, sondern sich auch um das Leben eines anderen zu kümmern - eben was - wie du sagst - er damals bei Adam nicht getan hat.

@Lehrerin: Ich bin mir da noch nicht so sicher was sie will... Ich finde es auf jeden Fall SEHR komisch, dass sie wollte, dass Don ihren Bruder kennen lernt. Ist für mich nichts, was auf eine 'nur Affäre' hinweist, sondern schon mehr bedeutet. Wenn sie nur ab und zu mit ihm ins Bett steigen will, aber weiß, dass er eine Familie hat, die er nicht verlassen will, dann kommt es mir komisch vor, dass er an ihrem Leben 'teilhaben' soll. Auf der anderen Seite kann es natürlich auch sein, dass sie ihn irgendwie auch für ihre Zwecke benutzen will und den größstmöglichen Nutzen aus der ganzen Sache zieht, da sie weiß, dass sie irgendwie auch die Oberhand hat, da sie eben die Geliebte ist.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von Lin@ »

philomina hat geschrieben:ich verstehe, was du meinst, und bin hinsichtlich ihrer Aussage im Zug auch (fast) ganz deiner Meinung. [...] Dies passt aber nicht so ganz zu ihrem bisherigen Verhalten. Du zitiertest mich zwar, gingst dann aber nur auf ihre Aussage im Zug ein, nicht auf das von mir erwähnte Handeln ihrerseits ;)
Das liegt daran, dass ich diese Aussage wesentlich aussagekräftiger fand, als das von dir erwähnte Verhalten. ;) Und auch daran, dass ich mich nicht daran erinnern konnte, ob sie Don tatsächlich explizit darum gebeten hat, über Nacht zu bleiben. Don hatte doch, wenn ich mich recht erinnere, schon im Vorneherein Betty Bescheid gegeben, dass er nachts arbeiten muss, von daher schien mir das Übernachten eher ein Plan seinerseits zu sein. Und was den Bruder angeht, hab ich das nicht als typisches "dem Bruder vorstellen" interpretiert. Für mich war das eher wieder ein Zeichen dafür, dass sie nicht will, dass ihr eigenes Leben bzw. ihre Beziehung zu Don von der Tatsache, dass er verheiratet ist, beeinflusst wird. Sie will nicht, dass er heimlich aus dem Fenster steigen muss, bloß damit ihn keiner bei ihr sieht. Und sie will ihn ihrem Bruder eben auch nicht nicht vorstellen, bloß weil Don ihm nicht vertraut und Angst hat, durch ihn womöglich irgendwie aufzufliegen. Sie will, wenn sie mit ihm zusammen ist, so mit ihm zusammen sein, als ob er ein ganz normaler Kerl wäre, also ganz ohne die betrogene Familie im Hintergedächtnis. Und dazu gehört eben auch, ihn ihrem Bruder vorzustellen, wenn er zufällig reinschneit.
Annika hat geschrieben:Wenn sie nur ab und zu mit ihm ins Bett steigen will, aber weiß, dass er eine Familie hat, die er nicht verlassen will, dann kommt es mir komisch vor, dass er an ihrem Leben 'teilhaben' soll.
Sie weiß, dass er eine Familie hat, ja. Aber sie will's in gewissem Sinne gar nicht wissen. Sie denkt sich wahrscheinlich, wenn es Don offenbar egal ist, dass er verheiratet ist, wenn er die Tatsache ausblenden kann, dann kann sie das auch. Und handelt dementsprechend. Für mich war ihre Schlussszene in 3.09 quasi sowas wie ein unausgesprochenes Abkommen. Okay, dich juckt's nicht, dann mach mich aber auch nicht dafür verantwortlich, wenn's böse endet. Sie hat ihn lange genug auf Abstand gehalten und die Konsequenzen vor Augen geführt. Wenn er sie nicht sehen will, dann sieht sie sie eben auch nicht. Dann will sie mit seinem anderen Leben aber auch gar nichts zu tun haben und sich einzig und allein auf ihre Beziehung mit ihm konzentrieren. Mag natürlich sein, dass ich da viel zu viel reininterpretiere, aber mir scheint sie einfach nicht wie die durchtriebene Ehezerstörerin. Im Gegenteil.
Bild
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von philomina »

Lin@ hat geschrieben:Das liegt daran, dass ich diese Aussage wesentlich aussagekräftiger fand, als das von dir erwähnte Verhalten.

Das aber eben nur, wenn man davon ausgeht, dass sie wirklich meint, was sie sagt, und das glaube ich eben nicht.
Sie hat ihn lange genug auf Abstand gehalten und die Konsequenzen vor Augen geführt.
Auch hier bin ich entgegengesetzter Meinung. In der Klasse beim Elterngespräch hat sie angefangen, ihn auf sich aufmerksam zu machen, als sie was Privates erzählte, sie hat ihn mit Schwipps zuhause angerufen, beim Treffen mit den Kindern (diese Sonnenwende?) hat sie ihm den Gedanken ans Flirten eingepflanzt, als sie ihm "vorwarf", mit ihr zu flirten, obwohl er das bewusst gar nicht beabsichtigt hatte, was ihrerseits IMHO nur Strategie war, und ihr Verhalten nach dem Joggen im Auto war für mich auch eindeutig "Ich tu so, als hielte ich dich auf Abstand, damit du mich interessant findest."
Dann will sie mit seinem anderen Leben aber auch gar nichts zu tun haben und sich einzig und allein auf ihre Beziehung mit ihm konzentrieren.
Dann wäre es dieselbe Herangehensweise wie bei Midge, und davon gehe ich hier nicht aus. Ich glaube, sie will viel mehr von Don.

Wie so oft bei MM, we have to agree to disagree :D
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von Lin@ »

Wie so oft bei MM, we have to agree to disagree :D
Ich glaub auch. ;) Deinem letzten Post könnte ich nämlich wieder in allem "widersprechen", aber das erklärt wenigstens, weshalb wir ein so anderes Bild von ihr haben, nämlich weil wir ihr Verhalten in den ganzen letzten Folgen komplett anders aufgefasst haben...

EDIT: Nur eine kleine Sache kann ich mir nicht verkneifen: :D
philomina hat geschrieben:obwohl er das bewusst gar nicht beabsichtigt hatte
Bei Don halte ich es für seeeehr gewagt, wissen zu wollen, was er tatsächlich denkt/beabsichtigt. Ich hab seine angepisste Reaktion eher als verletzten Stolz darüber interpretiert, dass sie ihn so schnell durchschaut hat und prompt hat abblitzen lassen. Aber again: Kommt alles auf die Brille an, durch die man schaut.
Bild
Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von LOgigiC »

Ich fand die Folge eigentlich ziemlich gut. Bettys Entdeckung hat die restlichen SLs zwar ein klein wenig in den Schatten gestellt, aber gelangweilt habe ich mich auch sonst definitiv nicht.

philomina hat geschrieben:Finde es allerdings hochspannend, dass Betty jetzt vieles über Dons Leben erfahren hat, und typisch MM platzt man als Zuschauer noch weit mehr als Betty, weil man's nicht erwarten kann, dass Don zur Rede gestellt wird, und noch typischer MM kommt es dann nicht dazu.
Großartige Entwicklung, mit der ich zu dem Zeitpunkt noch überhaupt nicht gerechnet hätte. Im ersten Moment dachte ich, sie findet "nur" wieder einen Hinweis auf Dons Untreue, und dann das ... Der Blick beim Durchstöbern der Schachtel, der Blick beim Warten auf Dons Heimkehr, das "What's wrong!?!" am Telefon, der Blick bei der Veranstaltung - ganz groß! :up:

Lin@ hat geschrieben:Ich frag mich ja, was sie jetzt eigentlich genau weiß. Bloß, dass er schon mal verheiratet war? Oder konnte sie aus den ganzen Fotos etc. auch tatsächlich ableiten, dass er in Wirklichkeit Dick Whitman heißt? Wieviel genau hat sie sich da zusammenreimen können?
Ich vermute mal, dass sie nur das mit der Ehe/Scheidung mit Sicherheit weiß. Dass sie sich den Rest anhand der Fotos & Co. zusammengereimt hat, kann ich mir fast nicht vorstellen. Aber wer weiß. Ich kann die Konfrontation jedenfalls kaum abwarten.

Lin@ hat geschrieben:Ich hab ehrlich gesagt schon sofort an eine Trennung denken müssen, als ich Betty in der Badewanne McCarthys "The Group" habe lesen sehen.
Wie ich diese kleinen Hinweise/Anspielungen liebe! :anbet:

Lin@ hat geschrieben:Die Peggy/Paul-Szenen fand ich für MM-Verhältnisse reichlich unspektakulär [...]
Aber auch nur deshalb, weil Peggy beim Verlassen des Büros nicht doch noch in Pauls Büro spaziert ist und ihn dort in kompromittierender Pose vorgefunden hat. :D Fand die SL jedenfalls auch nicht so interessant wie den Rest, abgesehen von Dons Reaktion auf Pauls Ausrede natürlich.

Lin@ hat geschrieben:Sterling-Cooper wird wieder verkauft. :wtf: Höchst interessant, insbesondere auch Lanes verhaltene Reaktion darauf. Offenbar gefällt's ihm doch ganz gut in New York.
Hab ich in dem Zusammenhang das "Warum?" verpasst, oder wurden die Gründe für den Verkauf nach so kurzer Zeit noch nicht genannt? Hat mich jedenfalls auch sehr unvorbereitet getroffen. Mal sehen, was das SL-technisch für die Agentur bedeutet. Vielleicht gibt's dann wieder mehr so tolle Szenen zwischen Sterling und Cooper wie in dieser Folge, wenn die Briten erst weg sind. :D


@Don & Suzanne
In der Folge war ich persönlich hin- und hergerissen, was unsere Lieblingslehrerin betrifft. Bei dem Gespräch im Schlafzimmer hat sie definitiv Pluspunkte gesammelt, da herrschte mE eine tolle Chemie zwischen ihr und Don ("The truth is: People may see things differently, but they don't really want to." bzw. "Nobody feels as good about what they do as you do." 8-) ). Die Aktion im Zug hingegen fand ich schon wieder ziemlich dreist und rücksichtslos. Dass sie ihn da so "überfällt" in der Öffentlichkeit, entsprach - zusammen mit dem "I don't care ..." - dann wieder eher dem Bild, das ich vorher von ihr hatte (Fäden in der Hand und so).

Lin@ hat geschrieben:Für mich hatte das den Zweck der Wieder-Thematisierung von Dons (bzw. Dicks!) Vergangenheit, quasi parallel zu Bettys großer Entdeckung.

Ich wusste erst nicht so recht, was das mit der Bruder-SL nun eigentlich soll, aber beim Gespräch im Auto musste ich dann auch sofort an Adam denken. Vermutlich sehen wir Suzannes Bruder auch gar nicht mehr wieder.

Lin@ hat geschrieben:Und Humorhighlight: Roger samt Mutter und Frau auf der Fahrt zur Preisverleihung. ^_^
:D Wobei ich Bettys "My goodness, Sally Draper! Try not to take everything so personally." fast noch witziger fand. Nicht, weil das Gesagte selbst in irgendeiner Art und Weise besonders lustig war, sondern weil Betty einfach so wahnsinnig schlecht darin ist, ihre Unsicherheit (in dem Fall wegen eines möglichen Anrufs von Henry) zu verbergen.
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von Schnurpsischolz »

Für mich auch alles andere als ein langweilige Episode, spätestens als Betty Dons berühmt berüchtigte Schachtel gefunden hat (die begleitet uns ja nun schon seit Mitte S1) war ich wie elektrisiert, und dann als sie stundenlang auf ihn gewartet hat war ich ebenso wie sie wie elektrisiert. Alles in diesem Zusammenhang war übrigens mal wieder grandios von January Jones gespielt. Und dann natürlich der MM-typische Schachzug im spannendsten Moment einfahc auszublenden. Man, bin ich gespannt wie es da jetzt weitergeht.

@Konsequenzen für die Drapers
Ich gehe davon aus, dass wir da wirklich bald eine Trennung sehen werden. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das Betty da jetzt so einfach drüberweggehen kann.

Die Sache mit Suzannes Bruder hat auf mich ähnlich gewirkt wie bei den meisten hier, ich hatte sowohl die Assoziation zu Dons Vergangenheit, dass er sich eben aus einem ähnlich aussichtslosen leben herausmanövriert hat, als auch zu Adam. Spätestens beim Gespräch im Auto ging es Don da wohl um eine Art Wiedergutmachung seiner eigenen Schuld. Das zeigt ja aber auch, dass er selber damit noch zu kämpfen hat. Für ihn ist es ja nun schon mehr als 3 Jahre her, dass Adam Selbstmord begangen hat.
Lin@ hat geschrieben:Ich frag mich ja, was sie jetzt eigentlich genau weiß. Bloß, dass er schon mal verheiratet war? Oder konnte sie aus den ganzen Fotos etc. auch tatsächlich ableiten, dass er in Wirklichkeit Dick Whitman heißt? Wieviel genau hat sie sich da zusammenreimen können?
Mein Eindruck ist zumindest, dass sie ahnt das Don nicht der ist, der er vorgibt zu sein.
Ich fand's ja soooooo großartig, wie Betty völlig fertig und innerlich schnaubend vor Wut zu Hause sitzt und auf ihn wartet, um ihn zur Rede zu stellen und er dann einfach nicht kommt und sie die Sachen wieder einpackt und ins Bett geht. Da steckte so viel drin in diesen wenigen kurzen Szenen! Hammer. :anbet: Man merkt förmlich, wie zerrissen Betty innerlich ist, wie wütend und zerstört auf der einen Seite, wie verängstigt vor den Konsequenzen auf der anderen Seite.
Und das wurde alles rübergebracht ohne eine Zeile Dialog! Da merkt man mal wieder wie genial die Serie ist. :anbet:
Ich hab ehrlich gesagt schon sofort an eine Trennung denken müssen, als ich Betty in der Badewanne McCarthys "The Group" habe lesen sehen.
Klär(t) mich mal auf, was kann uns das sagen? Was ist das für ein Buch? Sagt mir leider gar nix.
Die Peggy/Paul-Szenen fand ich für MM-Verhältnisse reichlich unspektakulär und vorhersehbar, wobei ich Dons Reaktion auf Pauls "The dog ate my homework" ganz großartig fand. :D
Ich hatte da ja mal wieder so einen leichten Anflug davon, wie ähnlich eben Peggy und Don sind, zumindest wie sie hier in der Lage sind aus Nichts eine Idee zu machen.

@Suzanne
Ich bin da wohl eher im Bereich von Nickis Meinung. Ich nehme ihr ihre Aussage, sie interessiere sich nicht für Dons Privat- und Berufsleben nicht ab. Auf mich wirkt es, als wolle sie zwar cool und gleichgültig sein, aber eigentlich will sie ihn komplett. Das ist ihr vielleicht selber noch nicht so bewusst, aber das strahlt sie für mich aus. Ist natürlich alles eine Interpretationsfrage, und wie immer bei MM lebt das ja ganz viel wie man seine eigenen Gefühle bezüglich der Situationen und der Personen auf das gezeigte projeziert, aber auf mich wirkt sie eben nicht wie die lässige Geliebte, der die gemeinsame Zeit reicht, und die alles andere nicht interessiert.
LOgigiC hat geschrieben:Hab ich in dem Zusammenhang das "Warum?" verpasst, oder wurden die Gründe für den Verkauf nach so kurzer Zeit noch nicht genannt?
Lane erwähnt doch im Telefonat mit London, dass SC mittlerweile um soundsoviel Prozente wirtschaftlicher arbeitet, und die Londoner meinen, da hat er doch seinen Grund. Guter, alter Kapitalismus also. ;)

Und ich fand es ja auch ganz amüsant zu wissen, dass Lois nach dem rasenmähervorfall wohl nicht gefeuert wurde. Wahrscheinlich stehen die MM-Macher genauso auf sie wie wir. :D
Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von LOgigiC »

Schnurpsischolz hat geschrieben:
Lin@ hat geschrieben:Ich hab ehrlich gesagt schon sofort an eine Trennung denken müssen, als ich Betty in der Badewanne McCarthys "The Group" habe lesen sehen.
Klär(t) mich mal auf, was kann uns das sagen? Was ist das für ein Buch? Sagt mir leider gar nix.
Das Buch hat zu der Zeit für einen relativ großen Skandal gesorgt, weil es eben so Tabuthemen wie außereheliche Affären behandelt hat, ohne diese zu verurteilen. Gut möglich also, dass Betty sich dadurch in ihrem Vorgehen bezüglich Henry bestärkt fühlt. Ich weiß allerdings nicht, ob's darüber hinaus noch offensichtlichere Parallelen gibt. Lina?

Schnurpsischolz hat geschrieben:Lane erwähnt doch im Telefonat mit London, dass SC mittlerweile um soundsoviel Prozente wirtschaftlicher arbeitet, und die Londoner meinen, da hat er doch seinen Grund. Guter, alter Kapitalismus also. ;)
Ja, daran kann ich mich noch erinnern. Ich hatte das in dem Moment allerdings eher als Vorwand aufgefasst, um der lästigen Fragerei von Lane ein Ende zu bereiten. Würde mich zumindest sehr überraschen, wenn die Übernahme seitens der Briten von an Anfang an bloß als kurzfristige Investition gedacht war, und nicht als langfristiges Standbein in den USA. Daher mein Verdacht, dass da womöglich doch ein anderer Grund dahintersteckt. Mal schauen, was da noch kommt.

Schnurpsischolz hat geschrieben:Und ich fand es ja auch ganz amüsant zu wissen, dass Lois nach dem rasenmähervorfall wohl nicht gefeuert wurde. Wahrscheinlich stehen die MM-Macher genauso auf sie wie wir. :D
Gut so! 8-)
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von Lin@ »

Schnurpsischolz hat geschrieben:Das zeigt ja aber auch, dass er selber damit noch zu kämpfen hat. Für ihn ist es ja nun schon mehr als 3 Jahre her, dass Adam Selbstmord begangen hat.
Echt jetzt? War das schon so früh? Krass, wie die Zeit vergeht... Wir befinden uns grad im Spätsommer '63, oder?
LOgigiC hat geschrieben:Das Buch hat zu der Zeit für einen relativ großen Skandal gesorgt, weil es eben so Tabuthemen wie außereheliche Affären behandelt hat, ohne diese zu verurteilen. Gut möglich also, dass Betty sich dadurch in ihrem Vorgehen bezüglich Henry bestärkt fühlt. Ich weiß allerdings nicht, ob's darüber hinaus noch offensichtlichere Parallelen gibt. Lina?
Wiki? :D
Wikipedia hat geschrieben:In 1933 eight young women friends graduate from New York's Vassar College. One of them, Kay Leiland Strong marries a theater producer. At this scene the narrator tells about the family background and the characters of the young women, whose lives until 1940 are the issue of the novel. Most of them come from wealthy families, but the depression reduces their affluence. Only the New Yorker Society-Girl Mary Prothero (nicknamed Pokey), Cleveland Steel heiress Helena Davison, and intellectual Elinor Eastlake from Chicago (nicknamed Lakey) have a lot of money. This economic crisis helps the women to live more liberal, autonomous lives. They live alone in New York and earn their own money. [...] Over the course of the book, the reader learns about the liberal and sometimes surprisingly conservative views of the eight women, about contraception, extramarital affairs, love, socialism, child education and psychoanalysis. On the way McCarthy provides an accurate portrait of that decade.
Könnte mir gut vorstellen, dass Betty sich das irgendwie als Vorbild nimmt und aus ihrem geordneten Leben versucht auszubrechen.
Cindy hat geschrieben:Auf mich wirkt es, als wolle sie zwar cool und gleichgültig sein, aber eigentlich will sie ihn komplett. Das ist ihr vielleicht selber noch nicht so bewusst
Das könnte ich mir vielleicht sogar noch vorstellen. Dass sie womöglich doch in ihn verguckt hat, es aber selbst noch nicht gemerkt hat bzw. es nicht wahrhaben will/wollte und deswegen die Kühle spielt/e. Nur an eiskalte Berechnung ihrerseits glaube ich nach wie vor nicht. Kann auch nicht so ganz nachvollziehen, was Willi mit "Fäden in der Hand halten" meint... Aber lassen wir das Thema besser.
Und ich fand es ja auch ganz amüsant zu wissen, dass Lois nach dem rasenmähervorfall wohl nicht gefeuert wurde. Wahrscheinlich stehen die MM-Macher genauso auf sie wie wir. :D
Ich glaub auch. :D
Bild
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von ForVanAngel »

Bah, muss im DVD-Menü ausgerechnet Betty mit ihrer buttugly Frisur abgebildet sein? :wtf:


„We don’t need to go every week [to church]“ meint Betty auf die Frage von Sally, warum sie nur Weihnachten in die Kirche gehen. Ich glaube die Drapers hätten es nötig öfter zu gehen, nur so eine Randbemerkung. ;) „You’re working too much.“ Langsam wird es bitter, er geht schon wieder zur Lehrerin, da er nicht mehr zu Connie Hilton gerufen wird. Am Anfang der Serie waren die Seitensprünge noch verständlich irgendwie, aber jetzt, nachdem er sich gerade noch mit Betty zusammengerauft hatte und es nun wieder halbwegs läuft geht er erneut fremd, lange wird die Sache nicht mehr gut gehen, die Lehrerin ist ein Risiko und wenn Betty zB wutentbrannt bei Mr. Hilton anruft und ihm sagt er solle nicht mehr nerven, ja dann? Hm. Lehrerin Suzy stellt ihm ihren Bruder vor, das war nicht gut, Don wollte ja erst nicht. Und ich denke Suzy will mehr, was bei Don natürlich nicht geht.

Starke Szene wo Betty Don’s Geheimschublade öffnet und seine Photos durchwühlt, sogar eine Todesurkunde von jenem Donald Draper findet. Krasse Sache für sie! Ich denke das war es jetzt endgültig. Warum sich Don so um Suzy’s epileptischen Bruder kümmerte war mir nicht ganz klar, vielleicht weil sein Bruder tot ist ohne dass er ihm geholfen hatte. Betty wartete derweil daheim, bis spät in die Nacht, doch Don kommt nicht heim. Dann wird wohl nächste Folge der große Krach folgen. Es gibt ein Telefonanruf. Betty sagt noch nichts, für Don zählt nur, dass sie zu seiner verdammten Firmenfeier kommt. „I wanna show you off, Betts.“ :wtf: :motz: Für diesen Satz hätte ich Don gerne eine reingehaut, so selbstgefällig, so arschlochhaft, so verlogen, erst den ganzen Abend fremdgehen und dann so was sagen. :boese: angry: Boah. Betty wollte sich noch mit einem schlechten Gefühl rausreden, was Don aber nicht die Bohne interessierte. Schön wenn man nur ein hübsches Anhängsel für den Mann ist, tut Betty sicher gut. :roll:

„5.000 $ make Don Draper smile.“ Die kriegt er nun von Mr. Pryce ausgehändigt, da sein Vertrag genehmigt wurde. Paul ist sauer auf Peggy, weil sie ihn bei der Präsentation mit ihrer Spontanität bloßgestellt hatte. Mr. Hooker sollte nie wieder aufkreuzen, so ein Lackaffe. Mr. Pryce’s Frau will zurück nach London, Pryce nicht. ;) Paul betrinkt sich alleine im Büro, hat dank Hausmeister Achilles den gesuchten Geistesblitz. Dafür wird er morgens völlig besoffen und mit rotem Schädel von Lois auf der Couch liegend gefunden. :D Dass Lois noch bei S&C arbeitet ist faszinierend, hatte sie doch Guy’s Karriere überfahren. Paul hat seinen Schmierzettel verloren und seine Idee vergessen. :D Pech gehabt. Wer sich besäuft den bestraft das Leben. „You can’t frame a phone call.“ Verdammt, wie macht er Don das? Das ist einfach genial! :) Wirklich ein toller Satz um für Telegramme zu werben. 8-)

Die londoner Chefs wollen Sterling Cooper nun verkaufen, na das wird was geben. Bisher weiß es nur Mr. Pryce. Es gibt eine 40. Jahre Feier für die Firma, Bert Cooper geht nicht hin. Hat er eigentlich Recht, denn dieses Event dient nur dazu, mögliche Käufer anzulocken. Roger schwingt eine dicke Rede für Don, Betty saß böse dreinblickend daneben. Ich konnte mir absolut vorstellen wie wertlos sich Betty gerade vorkam. :(


Fazit: Nette Folge, aber so richtig überzeugend war sie nicht, gab ein paar Längen, Don geht mal wieder fremd, Betty findet die Wahrheit über ihren Mann raus. Da wird es wohl in Kürze krachen und S&C könnte verkauft werden. Nett und so. Wird sich zumindest aber im Staffelrest noch so einiges tun, alles was wir bisher kannten könnte sich komplett drehen, ich bin gespannt. 3,5 (4) Punkte.
Zarina
Beiträge: 92
Registriert: 16.02.2017, 07:27
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #3.10 The Color Blue

Beitrag von Zarina »

Gänsehautfolge.

Ich mag Betty ja nun wirklich nicht gerne, aber habe wirklich sehr mit ihr mitgefiebert, als sie hinter Dons Geheimnis gekommen ist. Wurde Don eigentlich irgendwie abgelenkt, weil er den Schlüssel einfach wieder in die Tasche gesteckt hat und ihn nicht wie sonst versteckt hat? Das habe ich leider nicht mitbekommen.

Jedenfalls, wie Betty da die halbe Nacht auf Don wartet, um ihn zu konfrontieren, und er einfach nicht heimkommt, so dass ihr am Ende nichts übrig bleibt als die Kiste wieder zurückzustellen… Das war wirklich herzzerreißend.

Am Ende auch diese Blick auf der Feier von Betty auf Don, die ihn anschaut wie einen Fremden, ohne jede Liebe. Das war toll gespielt.

Um diese Ehe tut es mir auch nicht leid, Don hat es nun wirklich nicht anders verdient. Einfach widerlich schon die erste Szene, in der er Betty ins Gesicht lügt, dass er arbeiten muss und in Wirklichkeit fast jede Nacht zusammen mit Suzanne verbringt. Er scheint da erneut sämtliche Hemmungen verloren zu haben und es erscheint ausgeschlossen, dass er jemals treu sein wird.

Tja, leider ist es mit Suzanne auch nicht nur eitel Freude im Versteck, denn diese nervt ihn mittlerweile auch etwas, indem sie bei ihm zu Hause anruft (?), plötzlich neben ihm im Zug auftaucht oder ihn mit den Problemen ihres kleinen Bruders belastet. Dass ihn der Bruder an Adam erinnert hat und er ihm deshalb geholfen hat, war klar, aber dennoch erscheinen mir diese Szenen nirgendwo hinzuführen. Ich empfand sie als recht langweilig.

Sehr stimmig dagegen wieder einmal die Arbeit in der Agentur. Es macht mir immer wieder Spaß, den Mad Men beim Brainstorming oder Präsentationen zu sehen. Hier nun der Fokus auf Paul Kinsey und „Wunderkind“ Peggy. Paul ist genervt, weil Peggy vor Don stets cleverer dasteht und immer wieder mit spontanen Einfällen glänzt. Das sagt er ihr ins Gesicht und will diesmal, dass jeder getrennt Ideen erarbeitet. Dabei stellt sich heraus, dass Paul allein erst recht nichts zustande bringt. Seine Spitzenidee (im Suff?) bringt er jedenfalls nicht zu Papier und steht am nächsten Morgen da wie ein Idiot (Toll, das man Lois Sadler mal wieder sieht. Ich dachte wirklich nicht, dass sie nach dem Rasenmähervorfall immer noch als Sekretärin arbeitet). Und beim Termin mit Don macht Peggy wieder genau das, was Paul so nervt und glänzt mit einer Supi-Spontan-Idee. ^_^

Schön fand ich auch wieder die Szenen mit Lane Pryce. Ich mag den guten Pryce sehr gerne, weil er das Herz einfach am richtigen Fleck hat. Und er tut mir auch immer irgendwo leid, weil er von Anfang an eine eher tragische Figur macht. Hier erfährt Pryce nun als einziger aus der Firma, dass die Engländer Sterling Cooper bereits wieder weiterverkaufen wollen und ist entsprechend entsetzt. Seine Frau ist froh darüber, weil sie New York lieber heute als morgen verlassen möchte. Pryce dagegen scheint sich in der Agentur und in New York mittlerweile sehr wohl zu fühlen und bringt dann auch den für mich lustigsten Spruch der Folge zu dem Unterschied zwischen London und New York: Seitdem er in New York ist, hat ihn noch niemand gefragt, auf welche Schule er gegangen ist. :)
Antworten

Zurück zu „Mad Men-Episodendiskussion“