Eure Meinung zu #2.08 Eine unvergessliche Nacht

Antworten

Wieviele Punkte gibst du dieser Episode?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
1
20%
4 Punkte
1
20%
5 Punkte
3
60%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Eure Meinung zu #2.08 Eine unvergessliche Nacht

Beitrag von LOgigiC »

Vater Gill überzeugt Peggy, bei einem Benefizprojekt der Kirche mitzuarbeiten. Um eine wichtige Biermarke für sich zu gewinnen, versuchen Duck und Don eine höhere Marktattraktivität für eine neue Bevölkerungsentwicklung zu schaffen. Harry ist überwältigt von dem Arbeitspensum in seiner Abteilung und fordert Hilfe von einer ungewöhnlichen Stelle an.

>> Zur Episodenbeschreibung
>> Zur Review von Alex


_____________________________________
Starke Folge! 8-) Ich war ja nach dem Ende von 2.07 extrem gespannt, wie es nun - infolge der großen Enthüllung - mit Betty und Don weitergeht. Anfangs sah es noch so aus, als würde Betty erneut alles in sich hineinfressen und ihre Enttäuschung nur in Form bissiger Kommentare zum Ausdruck bringen. Dass das in Anbetracht von Dons "ich tu' einfach mal so, als wäre nix passiert"-Einstellung nicht lange gut gehen kann, war jedoch zu erwarten. Hat mich ja gewundert, dass sie nicht schon früher geplatzt ist (z.B. bei dem Reparatur-Kommentar von Don).

Zum Glück brachte dann die Bloßstellung beim Abendessen das Fass endgültig zum Überlaufen und es kommt zur längst überfälligen Konfrontation. Krass wiederum, wie souverän Don auf Bettys Vorwürfe reagiert und sogar noch versucht, den Spieß umzudrehen. :o Spätestens ab dem Moment tat sie mir richtig leid - verständlich, dass sie dann auf der Suche nach handfesten Beweisen Dons Sachen durchwühlt, nachts erst einmal in Sallys Bett übersiedelt, Don beim Frühstück die kalte Schulter zeigt und ihn mit dem "Don't come home!"-Anruf fürs Erste auf Abstand hält. Was da jetzt wohl noch auf uns zukommt, nachdem die Konfrontation, mit der ich persönlich im Staffelfinale gerechnet hätte, nun schon stattgefunden hat? Bin gespannt.

Toll war mE aber auch die Joan/Harry-SL! So viel zum Thema "Joan will eigentlich nur Hingucker sein und hat keinerlei berufliche Ambitionen wie Peggy". :tounge: Sie hat ihre Sache da jedenfalls sehr gut gemacht ("I love what she says, and I love the way she says it." ---> meine Rede! :D ), was ihre Abberufung am Ende natürlich entsprechend bitter gemacht hat. Interessant dafür der kurze Einblick in ihr Privatleben. Wie zahm sie in der Gegenwart ihres Verlobten plötzlich wirkt!

Abschließend gab's dann noch eine Fortsetzung der SL rund um Peggy und Father Gill. Da die Sache für mich mit 2.04 eigentlich schon abgeschlossen war, hat mich seine "Rückkehr" doch ein wenig überrascht. Fand die Geschichte interessant, allerdings eine Spur schwächer als a) das in 2.04 Gezeigte und b) die beiden oben erwähnten Handlungsstränge. Positiv anzumerken ist jedoch Peggys selbstbewusstes Auftreten den konservativen Kirchen-Tanten gegenüber sowie die Tatsache, dass sie sich von dem (mMn leicht aufdringlichen) Gesprächsangebot von Father Gill nicht einschüchtern/überrumpeln hat lassen.

Amüsante Randnotizen:
_Harrys Kollege, der Joan anschmachtet: "She's so much woman!"
_Peggy verbindet Father Gill mit sich selbst, als dieser im Büro anruft.
_Ken vermutet, dass Peggy in Wahrheit eine "undercover nun" ist.
_"It holds the wholesome promise of the kind of hand holding that eventually leads to marriage."
Zuletzt geändert von Freckles* am 30.10.2011, 11:32, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Umfrage eingefügt!
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #2.08 A Night To Remember

Beitrag von Lin@ »

LOgigiC hat geschrieben:Starke Folge! 8-)
Und starke January Jones! 8-)
Anfangs sah es noch so aus, als würde Betty erneut alles in sich hineinfressen und ihre Enttäuschung nur in Form bissiger Kommentare zum Ausdruck bringen.
Ich finde, man hat sie eigentlich schon zu Beginn so sehr innerlich kochen gesehen, dass sie es nach außen nicht mehr verstecken konnte. Daher war's für mich nur eine Frage der Zeit, bis sie endgültig (und völlig zu Recht!) austickt.
Krass wiederum, wie souverän Don auf Bettys Vorwürfe reagiert und sogar noch versucht, den Spieß umzudrehen. :o
Da hab ich mir auch bloß gedacht: :wtf:
Der zuckt ja nicht mal mit der Wimper. Fand ich echt seltsam (wenn auch höchstinteressant), dass er da so überhaupt keine Spur von Reue o.ä. zeigt, wenn er doch in den vielen Folgen davor doch schon so oft mit sich und seinen Entscheidungen haderte...
Spätestens ab dem Moment tat sie mir richtig leid - verständlich, dass sie dann auf der Suche nach handfesten Beweisen Dons Sachen durchwühlt, nachts erst einmal in Sallys Bett übersiedelt, Don beim Frühstück die kalte Schulter zeigt und ihn mit dem "Don't come home!"-Anruf fürs Erste auf Abstand hält.
Arme Betty. :(
Ich fand ja die Szene in der Nacht, als sie Don vorwirft, er würde ihr niemals sagen, dass er sie liebt so dermaßen surreal in dem Zusammenhang. War mir anfangs sogar fast sicher, dass es sich lediglich um eine Traumsequenz handelte, weil es irgendwie nicht so ganz zu Bettys Distanzhaltung passte... Aber unheimlich starke Szene! Wie eigentlich alle mit Betty. :anbet:
Was da jetzt wohl noch auf uns zukommt, nachdem die Konfrontation, mit der ich persönlich im Staffelfinale gerechnet hätte, nun schon stattgefunden hat? Bin gespannt.
Dito.
Toll war mE aber auch die Joan/Harry-SL! So viel zum Thema "Joan will eigentlich nur Hingucker sein und hat keinerlei berufliche Ambitionen wie Peggy". :tounge:
Tja, wahrscheinlich hat Peggys Ehrgeiz da doch etwas abgefärbt. ;)
Freue mich aber über die Entwicklung, sie verleiht Joans Charakter nämlich seeehr interessantes inneres Konfliktpotential. :)
Interessant dafür der kurze Einblick in ihr Privatleben. Wie zahm sie in der Gegenwart ihres Verlobten plötzlich wirkt!
Ich bilde mir ja immer ein, dass ihre Stimme in intimen Situationen mit Männern immer sehr viel höher und weicher klingt. Und das wirkt dann in der Tat immer gleich sehr viel zahmer.

Father Gill mag ich nach wie vor sehr gerne und finde seinen Umgang mit Peggy (and vice versa) höchst interessant. Mein Highlight (natürlich!) als er am Ende die Gitarre rausholt. 8-) Mal wieder eine denkwürdige Mad Men-Schlusssequenz. :anbet:
_Peggy verbindet Father Gill mit sich selbst, als dieser im Büro anruft.
:D :up:
Bild
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #2.08 A Night To Remember

Beitrag von philomina »

Lin@ hat geschrieben:
LOgigiC hat geschrieben:Krass wiederum, wie souverän Don auf Bettys Vorwürfe reagiert und sogar noch versucht, den Spieß umzudrehen.
Da hab ich mir auch bloß gedacht: :wtf:
Der zuckt ja nicht mal mit der Wimper. Fand ich echt seltsam (wenn auch höchstinteressant), dass er da so überhaupt keine Spur von Reue o.ä. zeigt, wenn er doch in den vielen Folgen davor doch schon so oft mit sich und seinen Entscheidungen haderte...
Ich hab ja eigentlich seit dem Finale der letzten Staffel auf diese Konfrontation gewartet, da war das Schubsen zwischendurch, aber verbal blieb eine echte/ehrliche Auseinander ja aus. Unterschwellig aber brodelt es so sehr, dass man es als Zuschauer ja fast schon nicht mehr aushalten kann. Und dann legt Betty los mit ihren Vorwürfen und was macht Don, er lässt sie abprallen :wtf: Soviel geht in ihm vor, und er kann so empfindsam sein, aber um keinen Preis lässt er seine (geliebte?) Ehefrau daran teilhaben. Nur keine Schwäche zeigen, nur keine Fassade bröckeln lassen. Wie kann es nur so weit gekommen sein zwischen den beiden?
Benutzeravatar
LOgigiC
Beiträge: 1153
Registriert: 13.09.2006, 11:34

Re: Eure Meinung zu #2.08 A Night To Remember

Beitrag von LOgigiC »

Lin@ hat geschrieben:Ich fand ja die Szene in der Nacht, als sie Don vorwirft, er würde ihr niemals sagen, dass er sie liebt so dermaßen surreal in dem Zusammenhang. [...] Aber unheimlich starke Szene! Wie eigentlich alle mit Betty. :anbet:
Word! Spätestens in der Szene hat man mehr als deutlich gemerkt, wie sehr sie die Sachen aus der Bahn geworfen hat und wie wirr die Gedanken der Frau doch eigentlich sind. Toll gespielt!

Lin@ hat geschrieben:Ich bilde mir ja immer ein, dass ihre Stimme in intimen Situationen mit Männern immer sehr viel höher und weicher klingt. Und das wirkt dann in der Tat immer gleich sehr viel zahmer.
Stimme, Tonfall und Wortwahl sind in besagten Situationen definitiv anders, also weniger dominant. Das bildest du dir also bestimmt nicht ein, darauf hab ich genauestens geachtet. :D
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #2.08 A Night To Remember

Beitrag von ForVanAngel »

Das Debakel mit Jimmy hat noch nicht zur Trennung der Drapers geführt. Betty lädt Roger samt Frau ein. Die kleine Sally tanzt Ballett – die Figur hat sie dazu wohl nicht um es professionell betreiben zu können – da muss man schon dünn wie Betty sein. Herr Crab Colson und Duck Phillips sind auch anwesend. Der Abend war ein voller Erfolg, auch wenn Don dieses Um-die-Welt-Buffet ausnutzte, um für Heineken (wie ich das jetzt mache) zu werben. Keine Ahnung warum Betty so einen Aufstand machte, weil Don seine eigene Frau für Werbezwecke „missbraucht“ hatte? Sie in der Werbung verwendet hatte? „You emberassed me.“ Wir wissen es nach dem 3. Mal. „You never mean it. You just do whatever you want.“ Ja, aber das ist halt typisch Don. Dann erzählt sie ihrem Mann, dass sie über die Affäre mit Bobbie Bescheid weiß. Don ist Werbefachmann, wenn er Kunden überzeugen kann, dann schafft er es auch mit seiner Frau. Zu behaupten Jimmy würde lügen weil er Don hasse war das einfachste der Welt. „There’s nothing to admit.“ Arme Betty, ihr wird hier eiskalt ins Gesicht gelogen. :boese: Betty durchwühlt anschließend alle Anzüge und Hosen von Don, Schubladen ebenfalls – und findet genau gar nichts. Und am Ende ändert sich eben genau dieses gar nichts, alles beim Alten, Don erzählt von seiner Liebe zur Familie und Betty. Wie letzte Folge ein interessanter Schluss: Betty sieht Jimmy’s Utz-Werbung im TV und ruft Don an. „Don’t come home.“ :ohwell:

Na toll! Priester John Gill hatte ich schon verdrängt – nun belästigt er Peggy erneut. Er will sie für die Öffentlichkeitsarbeit der Kirche engagieren – Pro Bono. Mal sehen wie S&C dazu stehen. War witzig, wie er im Büro anruft, Peggy abhebt, Gill Miss Olson verlangt und Peggy sich dann nach 2 Sekunden Pause erneut vorstellt. Fand das Treffen mit den Kirchentanten langweilig, was die für Probleme mit dem Flyer haben, er sei zu anzüglich. Harmloser geht es ja kaum. Irgendwann musste Gill Peggy ansprechen, doch sie schweigt, erzählt nichts.

Harry kriegt von Duck Phillips was zu hören, er habe als Chef der Fernsehabteilung einen Werbespot unglücklich platzieren lassen. Wer ist Mitch? Jedenfalls kriegt Harry keinen Mitarbeiter der ihm beim Script lesen hilft. Darf er alles ganz alleine machen. So kompliziert ist seine Aufgabe gar nicht, nur hat er halt dutzende Scripts zu lesen. Verstehe schon, dass jemand das machen muss, heute könnte man wohl durch den Film zappen und die Werbung dann anpassen. Joan will ihm helfen, in dieser Szene gefiel sie mir ausnahmsweise. Wirklich, heute fand ich sie angenehm, warum auch immer sie so war, die Maytag Kunden waren nicht mehr sauer. Roger gefällt diese Arbeitsteilung, er gestattet Paul einen Mitarbeiter einzustellen der ihm hilft. Somit ist Don neu dabei, Joan war sichtlich enttäuscht und gekränkt.

Der Schluss war aber richtig klasse: Heute waren am Ende so einige Personen frustriert. Joan wegen dem nicht bekommenen Job, Peggy wegen ihrer nicht erzählten Schuld, Betty wegen Don, Don wegen Betty. Klasse Schluss, während sich Don aus dem Firmenkühlschrank (toller Aha-Effekt wie die Kamera rausfährt!) ein Heineken schnappt, weiß Father Gill was er tun muss: Er schnappt sich seine Gitarre und singt. Toller Song! „Early In The Morning.“ :)

Fazit: Eine solide Folge, mir fehlte was. Keine der 3. Teilgeschichten war wirklich richtig überzeugend, Pastor Gill hätte es auch nicht unbedingt gebraucht, fand ich nicht sonderlich interessant. Joan gefiel mir ausnahmsweise gut. Wurde gegen Ende etwas besser, hat mir aber insgesamt nicht so gut gefallen wie letzte Folge. Nicht unbedingt eine Folge an die man sich erinnern muss. 3,5 (3) Punkte.
Zarina
Beiträge: 92
Registriert: 16.02.2017, 07:27
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #2.08 Eine unvergessliche Nacht

Beitrag von Zarina »

A Night to remember

Noch stärker als in der Betty-knallt-die-Tauben-ab zeigt Betty hier fast durchgehend Anzeichen einer manisch-depressiven Störung. Es fällt schwer, sich hier nicht mit runterziehen zu lassen und die Szenerie erinnert mich schon stark an einen Psycho-Thriller. Sagen wir mal so: An Don`s Stelle würde ich sie nicht mit den Kindern allein lassen. Zum Glück gibt es Carla.

Die Nachricht von Jimmy Barrett, dass Don und Bobbie eine Affäre miteinander haben, nagt an Betty. Erst versucht sie, das beim Reiten zu kompensieren, später zerlegt sie mal eben einen Stuhl im Esszimmer. Dann, nach dem großen Geschäftsdinner, reicht schon eine Kleinigkeit (Heineken), um Bettys Fass zum Überlaufen zu bringen und sie konfrontiert Don nun direkt mit seiner Untreue. Der streitet alles ab. Einerseits irgendwo nachvollziehbar, andererseits hasst man ihn dafür, dass er Betty hier so quält und ihr vormacht, dass sie paranoid sei.

Betty verbringt daraufhin einen ganzen Tag im selben (zugegebenermaßen sehr hübschen) Kleid und durchwühlt die Bude, ohne Beweise zu finden.
Das muss sie Don am Abend gegenüber auch zugeben, aber an ihrer Gewissheit ändert das noch immer nichts. Schließlich hat sie sich zumindest äußerlich wieder im Griff und ruft Don an, um ihm zu sagen, dass sie ihn nicht mehr zu Hause sehen will.

Eine wirklich beeindruckende Darstellung von January Jones in dieser Folge, der man sich kaum entziehen kann und die beim Zugucken fast körperlich schmerzt und lange beschäftigt. :anbet:

Puh, ich versuche nun trotzdem auch noch auf die anderen Storylines einzugehen, aber dann muss ich wahrscheinlich dringend mal an die Sonne und einen Apfel essen, um mich von Betty abzulenken.

Also: Peggy wird von Father Gill zum Plakategestalten angeheuert und am Schluss will er sie missionieren. Joan darf Harry in der Fernsehabteilung helfen und blüht dabei richtig auf, bis ihr der Job leider wieder entzogen wird. Wir bekommen nun auch erstmals Joans Verlobten Greg zu sehen. Es wird ziemlich klar herausgearbeitet, dass Joan niemals in einem Hausfrauendasein glücklich werden würde.

Gänsehaut auch wieder bei der Schlusssequenz mit Father Gills tollem Lied.

War auch was Lustiges?
- die Drohung an Harry, die Fernsehabteilung "aufzulösen" (die nur aus ihm besteht)
- Die Vorstellungsrunde: "Duck, Crab. Crab, Duck."

So, jetzt aber der Apfel...
Antworten

Zurück zu „Mad Men-Episodendiskussion“