Eure Meinung zu #3.07 Seven Twenty Seven

Antworten

Wieviele Punkte gibst du dieser Episode?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
2
33%
4 Punkte
2
33%
5 Punkte
2
33%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Eure Meinung zu #3.07 Seven Twenty Seven

Beitrag von philomina »

Betty wird in die lokale Politik verwickelt. Don denkt nach einem schwerwiegenden Vorfall über die Zukunft nach und Peggy erhält ein exklusives Geschenk.

>>Zur Episodenbeschreibung
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #3.07 Seven Twenty Seven

Beitrag von Lin@ »

Ja wie, keiner hat was zu der Folge zu sagen? Kein "Was ist denn in Peggy gefahren, dass sie plötzlich mit Duck anbandelt?", kein "Welche Laus ist denn Don über die Leber gelaufen, dass der alle dermaßen anzickt?" und nicht mal ein "Och nee, Betty lässt sich mal wieder schamlos anbaggern"?!? ;)

Ich fand die Erzählweise mit den Vorausblenden eigentlich sehr schön gemacht, war dann im Endeffekt aber doch ein wenig enttäuscht, dass ausgerechnet Dons Situation so "simpel" erklärt wurde. Da wartet man gespannt auf die große Enthüllung, von wem er denn so derbe auf die Nase bekommen hat (und vor allem: warum!) und dann war's einfach bloß ein harmloses, vermutlich nie wieder auftauchendes Tramperpärchen, das ihn ausgenommen hat. Laaaaangweilig. Zumindest für Mad Men-Verhältnisse. Andererseits aber wiederum sehr gekonnt mit den Erwartungen gespielt (und den Zuschauer ausgetrickst), indem man Don die gesamte Folge über als arrogantes Arschloch hinstellt und somit quasi einen Haufen möglicher Tatverdächtige (oder wenigstens Motive) liefert. ;) Wie der mit Peggy, Betty, Sally's Lehrerin und auch Roger und Co. umgeht, war aber auch echt nicht mehr feierlich. Krass, wie der seine Wut aus verletztem Stolz gleich an allen auslässt, die ihm über den Weg laufen. Wirkt das auf euch (Willi & Cindy) etwa immer noch sympathisch? Ich muss ja zugeben, dass ich mittlerweile Pete echt sehr viel mehr ins Herz geschlossen habe...

Was Peggy angeht, schwant mir irgendwie Böses, weil ich nicht so ganz glauben kann, dass Duck sie wirklich aus purer Anziehung ins Bett kriegen wollte und das vielleicht doch bloß ein heimtückischer Plan war, um ihr Vertrauen zu gewinnen und Sterling/Cooper abzuwerben. Definitiv ein sehr seltsames Paar, auch wenn ich irgendwo schon nachvollziehen kann, dass Peggy sich von jemandem, der sie als Person UND Geschäftsfrau schätzt (oder zumindest so tut), um den Finger wickeln lässt. Denn das ist in gewisser Weise nunmal ihr Schwachpunkt...

Betty engagiert sich politisch, flirtet mit dem Kerl von der Party (ich finde den ja immer noch irgendwie sympathisch) und zeigt Don gegenüber erstmals seit langem wieder mal offen, wie frustriert sie darüber ist, dass er sie aus seinem (Berufs)Leben komplett ausschließt. Interessant. Insbesondere wie sie gleichzeitig aber auch Roger zur Sau macht, wegen seinem Vertrauensbruch gegenüber Don. Nunja, bin gespannt wozu das alles führt und ob zwischen Don und Roger jetzt tatsächlich absolute Funkstille herrscht oder ob da ein zweiter Barbierbesuch möglicherweise wieder alles einrenken könnte... :D
Bild
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Eure Meinung zu #3.07 Seven Twenty Seven

Beitrag von Schnurpsischolz »

Lin@ hat geschrieben:Ja wie, keiner hat was zu der Folge zu sagen?
Ich habe ehrlich gesagt nur auf eine erste "richtige" Meinung zu der Folge gewartet. ;) Da Nicki und ich gerade diese Episode gemeinsam geschaut haben, samt diverser Aktionen wo wir uns so :o :wtf: angeguckt haben, dann nochmal zurückgespult wurde um auf Nummer sicher zu gehen, und bei der Erkenntnis neben wem Peggy da im Bett liegt die "Nee, oder???" nur so durch die Luft flogen, wußte ich hier nicht mehr so recht was ich schreiben soll. Für die schriftliche Diskussion ist es also wirklich förderlich, dass ich so selten jemanden zum mitgucken habe. ;)

Wobei die Episode bei mir viel besser wegkommt als bei Dir. Ich fand sie inhaltlich und vom Aufbau her top. Großartig, wie man hier mit der Verwirrung und den Erwartungen gespielt hat, und wie man mal wieder alle Aussagen transportiert hat, ohne irgendwas auszusprechen. Besonders das Gespräch von Don mit Ms. Farell fand ich dahingehend interessant.
Lin@ hat geschrieben:"Was ist denn in Peggy gefahren, dass sie plötzlich mit Duck anbandelt?"
Ich hatte ja einen absolutes déjà-vu zu meinen Gefühlen, als sie sich damals mit Pete eingelassen hat völlige Fassungslosigkeit mit starkem Hang zur Verdrängung meinerseits.

Ich kann es echt nicht einschätzen, was sie damit bezweckt, und nach dieser Aktion gebe ich es echt auf. ;) Ich stelle da mittlerweile auch meine bsiherige Überzeugung, sie sei mit sich im Reinen erstmal wieder zur Disposition, und ich weiß absolut nicht, ob sie sich wirklich zu Duck hingezogen fühlt, ob sie sich nur geschmeichelt/sexuell herausgefordert fühlt oder was auch immer. Das sie es nur wegen des Jobs gemacht hat stelle ich mal nicht zur Auswahl, das traue ich ihr nun wieder nicht zu. Aber man, man, man Peggy. Ob sie nun geht?
Lin@ hat geschrieben:Da wartet man gespannt auf die große Enthüllung, von wem er denn so derbe auf die Nase bekommen hat (und vor allem: warum!) und dann war's einfach bloß ein harmloses, vermutlich nie wieder auftauchendes Tramperpärchen, das ihn ausgenommen hat. Laaaaangweilig.
Ich fand das alles andere als langweilig, und ich war echt froh, dass es eben nichts der Dinge war, die man sich bis dato so ausgemahlt hat. Nur das die beiden ihn zwar vorsätzlich beklauen, dann aber das Auto doch nicht stehlen fand ich irgendwie an den Haaren herbeigezogen. Aber was sagt ihr denn zu Archie, und was er da zu Don sagt? Ich werde da ja nicht richtig schlau draus. Hat da vielleicht jemand ein Transcript?
Wie der mit Peggy, Betty, Sally's Lehrerin und auch Roger und Co. umgeht, war aber auch echt nicht mehr feierlich. Krass, wie der seine Wut aus verletztem Stolz gleich an allen auslässt, die ihm über den Weg laufen. Wirkt das auf euch (Willi & Cindy) etwa immer noch sympathisch? Ich muss ja zugeben, dass ich mittlerweile Pete echt sehr viel mehr ins Herz geschlossen habe...
Ehrlich, bei mir hat diese Folge fast nur Symphatiepunkte für ihn gesammelt, so krank wie das klingt. :schaem: Aber bei Don hat ja Symphatie da ja auch nichts mit so einem "hach, wie ist der Kleine süß und knuffig" zu tun. ;) Auf mich wirkt nur sein verhalten hier, wo er eben zeigt, dass auch mal was an ihn ran kommt, dass er nicht Herr der Lage ist, so, dass ich Mitleid bekomme. War schon hart für den armen Don, wie er so symbolträchtig zweimal vor seinem eigenen Schreibtsich platznehmen musste. :D

Klar, Du hast natürlich Recht, dass er sich völlig angepisst verhalten hat, ganz speziell Peggy gegenüber, bei Mrs. Farell fand ich ja eher ihr Verhalten irgendwie strange, erst wirft sie ihm vor, er gräbt sie an, und als er es dann lässt, flirtet sie doch zurück, häh? Ich habe dieses Gespräch eh nicht so ganz kapiert, auch beim 3. Mal nicht. :schaem:
Mit Betty der streit war ja eigentlich nichst außergewöhliches, außer vielleicht das sie ihn ausleben, aber Bettys Erwiderung auf "They want me, but they can't have me" war absolut genial. :anbet:
Nunja, bin gespannt wozu das alles führt und ob zwischen Don und Roger jetzt tatsächlich absolute Funkstille herrscht oder ob da ein zweiter Barbierbesuch möglicherweise wieder alles einrenken könnte...
Das kann ich ja auch noch so gar nicht einschätzen, wie das jetzt weitergeht. Bin aber sehr, sehr gespannt.

Absolute Humorhighlights der Episode (sicher auch in Nickis Namen):
-the happy bunch ^_^
- Coopers "He's a little bit of an exentric" ^_^
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #3.07 Seven Twenty Seven

Beitrag von Lin@ »

Schnurpsischolz hat geschrieben:Ich habe ehrlich gesagt nur auf eine erste "richtige" Meinung zu der Folge gewartet. ;)
Ach, du auch? :D
Ich war halt von Überzicke Don in der Folge irgendwie so genervt, dass ich sie gar nicht mehr objektiv beurteilen konnte. Aber irgendjemand musste ja schließlich den Anfang machen.
Ich stelle da mittlerweile auch meine bsiherige Überzeugung, sie sei mit sich im Reinen erstmal wieder zur Disposition, und ich weiß absolut nicht, ob sie sich wirklich zu Duck hingezogen fühlt, ob sie sich nur geschmeichelt/sexuell herausgefordert fühlt oder was auch immer.
Das eine (das Einlassen auf Duck) schließt das andere (mit sich im Reinen Sein) meines Erachtens gar nicht unbedingt aus. Sie ist einfach nur happy, dass ihr endlich mal jemand die Anerkennung schenkt, die sie sich schon lange wünscht. Und sie so nimmt und schätzt wie sie ist: eine selbstständige, zielstrebige Frau. Sie fühlt sich vielleicht nicht zu Duck persönlich hingezogen, aber dazu, dass er sie (scheinbar) ernst nimmt. Als Frau und als "Kollegin". Das hat für mich weniger mit Schmeichelei als mit Genugtuung zu tun. Und wer weiß, vielleicht sieht sie die Sache auch nur als weiteren Schritt in Richtung Emanzipation, also nach dem Motto: Wenn Don wahllos Frauen flachlegen kann, darf sie sich auch die ein oder andere Affäre leisten. Hmm, wenn ich recht überlege, spielen da wahrscheinlich ein ganzer Haufen Faktoren eine Rolle...
Ob sie nun geht?
Das frag ich mich auch.
Ich fand das alles andere als langweilig, und ich war echt froh, dass es eben nichts der Dinge war, die man sich bis dato so ausgemahlt hat.
Naja, ich hätte es halt diesmal echt interessanter (und bitter nötig) gefunden, wenn Don wirklich mal jemand den Marsch geblasen und für seine Allüren "bestraft" hätte. Daher meine leichte Enttäuschung. Aber bei Mad Men sind meine Erwartungen mittlerweile vielleicht auch einfach zu hoch...
Nur das die beiden ihn zwar vorsätzlich beklauen, dann aber das Auto doch nicht stehlen fand ich irgendwie an den Haaren herbeigezogen.
DAS sowieso.
Aber was sagt ihr denn zu Archie, und was er da zu Don sagt?
Er geigt ihm die Meinung. Etwas, was mich irritiert hat, weil es eigentlich von jedem anderen hätte kommen müssen und nicht von Dons Unterbewusstsein.

Transcript:
"Look at you. Up to your old tricks. You're a bum. You know that? No, I'm not. Conrad Hilton? You wouldn't expect him to be taken so easily. Shut up. You can't be tied down. That's right. Look at your hands. They're as soft as a woman's. What do you do? What do you make? You grow bullshit."
Auf mich wirkt nur sein verhalten hier, wo er eben zeigt, dass auch mal was an ihn ran kommt, dass er nicht Herr der Lage ist, so, dass ich Mitleid bekomme.
Nee... jemand, der sich so offenkundig selbst bemitleidet, kriegt von mir kein Mitleid.
bei Mrs. Farell fand ich ja eher ihr Verhalten irgendwie strange, erst wirft sie ihm vor, er gräbt sie an, und als er es dann lässt, flirtet sie doch zurück, häh?
Ich glaube, das war eher ein entschuldigender Rückzug. Wobei der "You're wearing the same shirt"-Kommentar Don halt wieder ein Lächeln abgerungen hat und die Spannung zwischen den beiden wieder spürbar wurde. Da liegt definitiv was in der Luft, wenn's auch für mich kein offenes Flirten ist.
Bild
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.07 Seven Twenty Seven

Beitrag von manila »

Lin@ hat geschrieben:Ich war halt von Überzicke Don in der Folge irgendwie so genervt
Ich finde Don als Fiesling ja immer doppelt so sexy 8-)




Ich hätte noch eine Frage und da könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen. Auf Wiki steht nämlich:
Wikipedia hat geschrieben:To land the account, Cooper blackmails Don over his theft of the "Don Draper" identity, forcing Don to sign a three-year contract
Steht das wirklich so zwischen den Zeilen? Hab ich irgendwie nicht so gesehen... und da ich es schon wieder vergessen hab: Weiß Cooper von Dons falscher Identität? Wann kam das denn nochmal raus?
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Eure Meinung zu #3.07 Seven Twenty Seven

Beitrag von Schnurpsischolz »

manila hat geschrieben: Ich hätte noch eine Frage und da könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen. Auf Wiki steht nämlich:
Wikipedia hat geschrieben:To land the account, Cooper blackmails Don over his theft of the "Don Draper" identity, forcing Don to sign a three-year contract
Steht das wirklich so zwischen den Zeilen? Hab ich irgendwie nicht so gesehen... und da ich es schon wieder vergessen hab: Weiß Cooper von Dons falscher Identität? Wann kam das denn nochmal raus?
Puh, ganz genau habe ich die Szene jetztv nicht mehr in Erinnerung, aber Cooper weiß definitiv von Dons doppelter Idendität, Ende von S1 hatte Pete das ja herausgefunden, dann Don damit erpresst und als der sich nicht hat erpressen lassen ist Pete zu Cooper und hat es ihm gesagt. Wen ich mich recht erinnere, auch das Don also dessertiert ist und somit eigentlich ins Gefängnis gemusst hätte. Cooper hat damals aber sowohl Pete als auch Don zu verstehen gegeben, dass ihm das egal ist und dass das keine Auswirkungen hat.

Hier war es ja so, dass Hilton den Vertrag mit SC nur machen wollte, wenn Don auch vertraglich an SC gebunden ist, da es ihm ja eigentlich um Don ging. Und Cooper macht Don klar, dass es auch für ihn nicht mehr tragbar ist, dass Don einfach so dort arbeitet und demnach immer einfach gehen kann. Die Sache mit Dons Vergangenheit hat er hier meiner Erinnerung nach nur angedeutet und noch als zusätzliches Druckmittel genutzt, meiner Erinnerung nach aber eher so "Ich habe Dich damals nicht hängen lassen, jetzt ist es an Dir den Gefallen zu erwidern". Ist aber mal wieder ein Fall eines Dialoges in MM, wo man seeeeehr viel reininterpretieren kann, weil alles wichtige eigentlich zwischen den Zeilen gesagt wird.
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.07 Seven Twenty Seven

Beitrag von manila »

Schnurpsischolz hat geschrieben:Puh, ganz genau habe ich die Szene jetztv nicht mehr in Erinnerung, aber Cooper weiß definitiv von Dons doppelter Idendität, Ende von S1 hatte Pete das ja herausgefunden, dann Don damit erpresst und als der sich nicht hat erpressen lassen ist Pete zu Cooper und hat es ihm gesagt. Wen ich mich recht erinnere, auch das Don also dessertiert ist und somit eigentlich ins Gefängnis gemusst hätte. Cooper hat damals aber sowohl Pete als auch Don zu verstehen gegeben, dass ihm das egal ist und dass das keine Auswirkungen hat.
Ach ja, stimmt! Wie konnte ich das vergessen. Cooper weiß es natürlich. Ich hab mir die Szene nochmal angesehen und jetzt wo ich das wieder weiß, macht der Wiki-Eintrag schon Sinn. Cooper sagt nämlich: Would you say I know something about you, Don? woraufhin Don I would erwidert. Steht also durchaus zwischen den Zeilen.

Danke Cindy :)
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #3.07 Seven Twenty Seven

Beitrag von philomina »

Ich finde Cooper klasse in dieser Szene, er hat dort auf seine Weise Don ein "Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte". Coop Corleone ;)
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #3.07 Seven Twenty Seven

Beitrag von ForVanAngel »

„Men don’t like change.“ Don hat mal wieder kein Interesse an Betty’s Umdekorierung des Wohnzimmers. Typisch Don halt. ;) Warum Betty bei diesem Henry Francis anrufen sollte wegen dem Wasser irgendwas war mir nicht klar. Aha Pleasentville Road Reservoire soll wegen einem gigantischen Wassertank zerstört werden, was Betty und ihre Freundinnen verhindern wollen. Es scheint zu klappen, sie wird mit Henry wandern gehen, woraus aber nichts wird, den Wassertank wird er wohl auch nicht verhindern können. Die Tusse die wegen der Couch im Wohnzimmer rumheulte war echt nicht mehr normal, hätte Betty gleich rausschmeißen sollen.

Don kriegt einen Besuch von Conrad Hilton, was will er? Sicher das Genie von Don in Aktion. „Maybe I’m late because I’m speding time with my family reading the bible.“ ^_^ 8-) Geiler Konter, mein Gott, Don ist doch so ein Genie, der kann kommen und gehen wann er will. :D Weiß nicht genau was der Gute Conrad jetzt genau wollte, Don darf ein bisschen mit den Hilton-Hotels spielen, und Mr. Hilton selber will was genau? Hat eine Affäre im Auge? Hm. Roger will von Don einen schriftlichen Vertrag, was dem natürlich passt, vielleicht ja wenn die Firma Sterling & Cooper & Draper heißt. Roger ruft tatsächlich bei Betty an, damit die ihm wegen dem Vertrag hilft. Was macht Betty? Legt einfach auf. :D So gehört sich das. Allerdings war es letztendlich doch geschickt, da hätte Don schon wutentbrannt Roger angerufen, doch Betty macht einen Aufstand, weil er den blöden Vertrag nicht mal für 3 Jahre unterzeichnen will. Macht Don am Ende, dafür kündigt er Roger über Bert die Freundschaft. Macht Sinn.

Duck Phillips schickt Pete und Peggy kleine Geschenke, will sie also weiterhin abwerben. Pete traut der Sache nicht, glaubt Duck würde Don irgendwie schaden wollen. Peggy ruft ihn an und sagt Duck klar, sie habe keine Lust auf einen Wechsel. Brav. Boah, Don hat Peggy böse angefaucht, gut, der Account von Hilton ist noch nicht mal unter Dach und Fach und sie fragt schon, dabei sollte sie sich auf ihre jetzige Aufgabe konzentrieren, das stimmt schon. Dennoch hätte er es nicht so gemein sagen dürfen. Böser Don! Ihr Treffen mit Duck passte natürlich perfekt, weil es genau nach der Szene mit Don kam. Ui, und dann küssen sich Duck und Peggy. Wooooooh. :D „What do you want from me?“ Na was will er wohl wollen? ;) Komm, Peggy, das weißt du ganz genau. :tounge: Herrje, sie schläft mit der Ente. Peggy, ich bin enttäuscht. Hoffe jetzt kommt nicht noch ein Kind raus. :ohwell:

Don trifft als er mit Sally wegen einem Sonnenfinsternisanschauen unterwegs ist auf Ernie glaube ich, Kristoffer Polaha mal wieder, schön. Ist das eigentlich jene Lehrerin, die er schon in der Schule getroffen hatte, die bei ihm daheim anrief? Müsste. Er hätte das Paar nicht mitnehmen dürfen, und schon gar nicht beim Fahren Alk trinken sollen. Kriegt er wohl im Hotel eins auf die Fresse. Und dann auch noch irgendwelche Pillen schlucken, Don du Depp. :roll: Hat Don in seinem Drogentraum mit seinem Vater gesprochen? Danach gab#s einen zärtlichen Schlag auf den Hinterkopf. Die Jugend von damals, kein Benehmen. ;)


Fazit: Naja, das war eine ziemlich unspannende Episode. Betty und Henry fand ich langweilig, einzig noch Conrad Hilton’s Besuch war wichtig. Sonst gab’s noch ein paar nette Szenen, besonders ansprechend fand ich kaum was. Schade. Cool war allerdings diesen Stilmittel, eine Szene vorzuziehen, war anfänglich verwirrend, später dann klar. 3,25 Punkte.
Zarina
Beiträge: 92
Registriert: 16.02.2017, 07:27
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #3.07 Seven Twenty Seven

Beitrag von Zarina »

Mit dem englischen Titel "Seven Twenty Seven" kann ich leider nichts anfangen. Der deutsche Titel der Episode „Trojaner“ erscheint mir diesemal aber ganz passend zu sein. In das Leben der 3 Protagonisten der Folge schleichen sich jeweils Personen ein, deren Erscheinen letzten Endes ganz andere Folgen haben wird, als zunächst gedacht.

Bei Peggy ist es Duck Philipps, der sie erst abwerben will und mit dem sich am Ende in einer Affäre landet. Nicht recht nachvollziehbar, warum sie sich darauf einlässt, bei mir verstärkt das wieder einmal den Eindruck, dass Peggy doch recht schnell mit Männern in der Kiste landet. Den Dialogen konnte ich ehrlich gesagt nicht folgen, weil mein Mann daneben saß und während der bewussten Szene ständig Reiher-Geräusche machte. :roll: Tja, kein schönes Paar, die beiden, es erinnert an die Don-Bobbie Barett-Konstellation, bei der man permanent nur unangenehm berührt war.

Betty nimmt wegen eines kommunalpolitischen Anliegens Kontakt zu Henry Francis auf, weil dieser als Berater des Gouverneurs arbeitet. Dieser trifft sich gleich mal mit ihr in einem Café und es ist klar, wohin das führen wird, auch wenn es in dieser Folge noch nicht explizit anfängt. Aber Bettys Spontankauf der riesigen antiken Liege und die Zeit, die sie dann darauf verbringt, sprechen ja metaphorisch Bände: Sie fühlt sich bei Henry Francis begehrenswert.

Sehr exemplarisch empfand ich es wieder mal in dieser Folge, wie wenig Bettys und Dons Alltag eigentlich miteinander zu tun hat. Wenn sie zusammen sind, streiten sie sich, und ansonsten leben sie 2 unterschiedliche Leben ohne große Berührungspunkte. Die totale Entfremdung.

Interessantes Detail: Jedes Mal, wenn Betty an Dons Schreibtisch zu Hause sitzt, rüttelt sie beiläufig an der verschlossenen Schublade. Eine Geste, die bereits unbewusst und automatisch abzulaufen scheint. ;)

Dann natürlich Don, dessen „Trojaner“ Conrad Hilton heißt. Das Motiv des Eindringens wird auch gleich zweimal bildhaft dargestellt, als Don am Anfang und dann wieder am Ende der Folge sein Büro betritt und erst Hilton und später Cooper auf seinem eigenen Bürostuhl vorfindet.

Hilton beauftragt Sterling Cooper bzw. Don im Speziellen mit der Betreuung seiner New Yorker Hotels. Alle Chefs sind begeistert, doch die Sache hat einen Haken. Don war bisher stets nur freier Mitarbeiter bei Sterling Cooper, das war ihm immer immens wichtig. In der letzten Folge der 2. Staffel wurde dann auch klar, warum eigentlich. Da er nicht vertraglich gebunden war, konnte er damit drohen, die Agentur einfach zu verlassen, wenn Duck Philipps Geschäftsführer wird, woraufhin Duck bekanntlich Sterling Cooper verlassen musste.

Nun besteht Conrad Hilton (bzw. seine Anwälte) ausdrücklich darauf, dass Don einen 3-Jahres-Vertrag unterschreibt, sonst kommt das Geschäft nicht zustande.
Interessant, wie die 3 Chefs jeweils versuchen, Don zur Unterzeichnung zu bewegen. Lane Pryce auf die nette Tour, mit einer saftigen Gehaltserhöhung und Bedenkzeit. Dann Roger Sterling hintenrum, der einfach Betty anruft, und ihr von dem Angebot erzählt. Bettys Reaktion am Telefon fand ich sehr stark, jedoch hat Rogers Manipulation letztlich doch bei ihr gewirkt und am Abend macht sie Don deswegen Vorwürfe. Mit einer äußerst klugen Argumentation wie ich finde: Wieso will er sich denn nicht vertraglich binden, wüsste er denn nicht, wo er in 3 Jahren sein wird? Die Worte deuten an, dass Betty doch ziemlich nah daran ist, Dons Geheimnis aufzudecken und sich unterbewusst bereits klar darüber ist, dass Dick/Don vorgibt jemand anderes zu sein oder zumindest jederzeit einfach alle Zelte abbrechen und untertauchen könnte.

Letztlich Bertram Cooper. Sehr starke Szene, mit welcher Autorität und Kaltschnäuzigkeit Cooper hier vorgeht. Er hat Dons Geheimnis natürlich nicht vergessen und erpresst ihn nun damit, so dass Don schlussendlich doch den Vertrag unterschreibt. Und damit hat sich der tolle Deal mit Hilton für Don als trojanisches Pferd entpuppt.

Zwei Dinge habe ich in dieser Folge nicht so recht verstanden:
- Warum sagt Don am Ende zu Cooper, dass er nichts mehr mit Roger zu tun haben will? Eigentlich müsste er doch Cooper gegenüber genausoviel Abscheu empfinden, der ihn doch gerade erpresst hat. Oder hat das nur etwas damit zu tun, dass er mit Cooper im Tagesgeschäft eigentlich nicht zusammenarbeiten muss, mit Roger, der noch aktiv Kunden betreut (Lucky Strike), aber eigentlich schon.
- Was soll das mit der Lehrerin? Wieso unterstellt sie Don aus dem Nichts, dass er sie anbaggern will? Sie war doch diejenige, die das Gespräch begonnen hat und die auch ein paar Folgen zuvor bei ihm zu Hause angerufen hat und dabei keineswegs professionell gewirkt hat. Hat sie Don mit ihrer Unterstellung überhaupt erst auf die Idee gebracht, mit ihr anzubandeln?
Antworten

Zurück zu „Mad Men-Episodendiskussion“