Klassiker und Weltliteratur

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

the 6th sense

Klassiker und Weltliteratur

Beitrag von the 6th sense »

da ich kürzlich so einen "rory"-ähnlichen schock ;) gekriegt habe, weil mir auffiel, wie wenig von den ganz großen schriftstellern ich bisher gelesen habe, obwohl mir das meist schon gut gefallen hat, wollte ich mal fragen, was denn für euch DIE "pflichtlektüren" sind oder ob ihr es überhaupt gut findet, dass man manchen büchern so große bedeutung beimisst, dass sie zum allgemeinwissen gehören, dass man thomas mann gelesen haben muss und tolstoi und shakespeare, den kleinen prinz oder faust, weil man sonst wirklich keine ahnung hat oder weil sich die gesamte literatur darauf aufbaut? mögt ihr die großen klassiker oder meint ihr, da muss man sich eben mal durchbeißen? oder sind die berühmtesten bücher eben einfach auch die besten?
Capesider

Beitrag von Capesider »

Eine gute Frage, die ich mir anlässlich der Sendung "das große Lesen" am Freitag auch gestellt habe.
Ich bin schon der Meinung, dass es Bücher gibt, die einfach bedeutungsvoll sind und denen man unheimlich viel entnehmen kann, unter anderem auch die Bücher von Goethe, Schiller, Thomas Mann und so weiter.
Aber das bedeutet für mich nicht, dass man blöd ist, wenn man so etwas nicht gelesen hat, und ich persönlich lese auch nicht alle von diesen Romanen, nur weil sie in die Kategorie "Klassiker der Weltliteratur" fallen.

Ich lese vieles an, wenn es mir gefällt, dann lese ich weiter, weil es mir Spaß macht, so wie es zum Beispiel bei den Werken von Theodor Fontane oder Friedrich Schiller der Fall ist. Das lese ich unheimlich gerne, und dann hat es für mich auch einen Sinn, es zu lesen.

Mit Thomas Mann oder gar Franz Kafka kann ich persönlich nichts anfangen. Wenn ich so ein Buch in der Uni durchnehme, dann muss ich mich eben durchbeißen, aber ich zwinge mich jetzt nicht dazu, alles von Thomas Mann zu lesen, wenn es mir einfach nicht gefällt.
Vielleicht kommt ja in einigen Jahren die Zeit, wo mir Sachen gefallen, die ich jetzt hasse, das kann ja durchaus passieren.

Ich finde, dass man sich nicht von Bestsellerlisten oder Klassikern diktieren lassen darf, was man für einen Literaturgeschmack hat, sondern jeder sollte für sich selbst herausfinden, was er mag und sich seinen eigenen Literaturkanon anlesen. Alles andere macht für mich keinen Sinn.

Als Beispiel fällt mir gerade meine Mutter ein, die mir vor ein paar Tagen erzählte, dass sie keine Belletristik mehr lesen will, weil sie nur noch so wenig Zeit im Leben hat, und die Zeit will sie mit Büchern verbringen, die man eben gelesen haben muss!! Sowas blödes!! :wtf: :down:
blizzard

Beitrag von blizzard »

Capesider hat geschrieben:mit[...] Franz Kafka kann ich persönlich nichts anfangen. Wenn ich so ein Buch in der Uni durchnehme, dann muss ich mich eben durchbeißen, aber ich zwinge mich jetzt nicht dazu, alles von Thomas Mann zu lesen, wenn es mir einfach nicht gefällt.
Oh mann, die Bücher von Kafka kann ich mir auch nicht antun :down: . Seit ich "Die Verwandlung" gelesen hab bin ich von ihm geheilt ;)

Als Beispiel fällt mir gerade meine Mutter ein, die mir vor ein paar Tagen erzählte, dass sie keine Belletristik mehr lesen will, weil sie nur noch so wenig Zeit im Leben hat, und die Zeit will sie mit Büchern verbringen, die man eben gelesen haben muss!! Sowas blödes!! :wtf: :down:
^_^ Ich hab mir auch schon seit ein paar Monaten vorgenommen mal das Buch "Bildung" zu lesen, aber ich kann mich einfach nicht aufraffen :D

Bild

Lese dann doch lieber Sachen die mir Spaß bringen. Für mich ist es dann eher vertane Zeit (tolles Deutsch ;) ) wenn ich was lese was mir nicht gefällt. Nur um "mitreden" zu können lese ich sowas schonmal gar nicht.

@Capesider: Du kannst echt aufhören zu lesen wenn Dir das Buch nicht gefällt? Ich denke dann immer das ich was verpasse und das es am Ende vielleicht doch ganz gut gewesen wäre. Außer bei Effie Briest ( ich bin ein paar mal beim lesen eingeschlafen und habs dann aufgegeben) hab ich sonst alle Bücher zu Ende gelesen.
Capesider

Beitrag von Capesider »

@blizzard: "Bildung" haben wir auch noch als Hardcover im Regal stehen, aber weder mein Mann noch ich haben da schonmal reingeschaut! ;)

Du bist bei Effi Briest eingeschlafen?? Noch so eine! :roll: ;)
Ich liebe Effi Briest über alles...!! :) :up:

Ja, ich kann inzwischen aufhören und ein Buch weglegen, wenn es mir nicht gefällt. Früher habe ich mich auch immer bis zum Schluss durchgequält, aber inzwischen bin ich der Meinung, dass es sooo viele gute Bücher gibt und dass ich ohnehin schon viel zu wenig Zeit auf der Welt verbringen kann, um sie alle zu lesen. Da will ich mich nicht mit Literatur rumquälen, die mir nicht gefällt! ;)
the 6th sense

Beitrag von the 6th sense »

Wie findet ihr denn die liste von "das große lesen"? schon irgendwie krass, dass der herr der ringe vor der bibel ist, obwohl ich irgendwie finde, man kann die bibel nicht so mit den anderen büchern vergleichen.
ansonsten sind schon einige meiner lieblingsbücher auf der liste (platz 26 und 44 sind meine lieblingsbücher). die säulen der erde auf platz 3 hat mich überrascht und auch dass zb der schatten des windes so bekannt ist, hab ich irgendwie gar nicht mitgekriegt ;)
ich finde durch die liste bekommt man schon einige anregungen. habt ihr da denn mitgewählt?
gruß
Capesider

Beitrag von Capesider »

Ja, ich habe gewählt (hatte auch ein Topic dazu hier eröffnet, aber da gab es so gut wie keine Resonanzen). Ich habe die "Neschan-Trilogie" von Ralf Isau gewählt ("Die Träume des Jonathan Jabbok", "Das Geheimnis des siebten Richters", "Das Lied der Befreiung Neschans"). Ralf Isau hat es aber nicht unter die TOP 100 geschafft.

Insgesamt fand ich die Liste eigentlich okay. Ich muss aber auch sagen, dass ich die Bibel inmitten von Romanen irgendwie falsch platziert finde. Außerdem glaube ich auch nicht, dass viele Leute die Bibel wirklich für ihr Lieblingsbuch halten, es sei denn, sie sind in der Kirchenarbeit tätig, so dass sie wirklich jeden Tag in der bibel lesen. Aber wahrscheinlich wurde die Bibel von vielen Leuten gewählt, "weil man die Bibel eben kennen MUSS, lesen MUSS und gut finden MUSS". Aber vielleicht täusche ich mich auch?? ;)

Der Herr der Ringe auf Platz 1 hat mich nicht sonderlich gewundert, denn gerade in den letzten Jahren haben die Bücher von Tolkien durch die Filme wieder große Popularität erlangt.
Ich bin durch die Sendung auch auf ein paar Bücher aufmerksam geworden, die ich nur vom Hörensagen kannte und die ich mir nun mal genauer anschauen und auch lesen will.
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

Guckt mal hier:

http://www.weltbild.de/special.php?PUBL ... rik=600000

Das ist echt ein super angebot, ich hab es schon! ^_^
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Capesider

Beitrag von Capesider »

Da muss ich passen, von Weltbild halte ich mich grundsätzlich fern. Außerdem mag ich solche Abo-Aktionen nicht so gerne.
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

Capesider hat geschrieben:Da muss ich passen, von Weltbild halte ich mich grundsätzlich fern. Außerdem mag ich solche Abo-Aktionen nicht so gerne.
Was hast du denn gegen WELTBILD??? ;)

Und was verstehst du unter Abo???
Man kriegt alle 50 Bücher in einem Karton geliefert, bezahlt und schon ist alles in Ordnung.
Und dafür das die Bücher nur 2€ das Stück kosten, haben sie eine erstaunliche Qualität, ein richtiges HARDCOVER. :up:
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Capesider

Beitrag von Capesider »

P!NK-GIRL hat geschrieben:Und was verstehst du unter Abo???
Man kriegt alle 50 Bücher in einem Karton geliefert, bezahlt und schon ist alles in Ordnung.
Ach so, das wusste ich nicht. Ich dachte, das wäre wieder mal eine Variante der SZ-Bibliothek, wo jeden Monat ein neuer Titel erscheint.

Trotzdem bin ich bei solchen Aktion generell skeptisch. Wenn ich ein Buch wirklich mag, dann will ich auch eine schöne Ausgabe des Buches haben. Bei solchen Aktionsbüchern sehen ja alle ungefähr gleich aus von der Aufmachung her. Das ist zwar ganz nett, aber mir sind individuell gestaltete Bücher doch lieber. :)
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

Capesider hat geschrieben:
P!NK-GIRL hat geschrieben:Und was verstehst du unter Abo???
Man kriegt alle 50 Bücher in einem Karton geliefert, bezahlt und schon ist alles in Ordnung.
Ach so, das wusste ich nicht. Ich dachte, das wäre wieder mal eine Variante der SZ-Bibliothek, wo jeden Monat ein neuer Titel erscheint.

Trotzdem bin ich bei solchen Aktion generell skeptisch. Wenn ich ein Buch wirklich mag, dann will ich auch eine schöne Ausgabe des Buches haben. Bei solchen Aktionsbüchern sehen ja alle ungefähr gleich aus von der Aufmachung her. Das ist zwar ganz nett, aber mir sind individuell gestaltete Bücher doch lieber. :)
Aber man kann damit so schön angeben! ;) ^_^
Und ausserdem kosten so ne Bücher sonst ziemlich viel, gerade die Klassiker.
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Capesider

Beitrag von Capesider »

Naja, ums Angeben geht es mir dabei ja auch weniger!
Und man muss sich ja nicht gleich alle Klassiker auf einmal kaufen, dann stehen sie sowieso erstmal nur rum und werden nicht gelesen.
Inara

Beitrag von Inara »

Ich hab auch noch nicht viele ,,Klassiker" gelesen, aber ich arbeite dran :-) Für mich gehört Max Frisch aber unbedingt dazu, vor allem ,,Andorra" Das ist auch eines meiner Lieblingsbücher. Wir haben das in der Schule gelesen und alle fanden es blöd, aber ich liebe es. Man muss es einfach nur richtig verstehen, wie die meisten ,,klassiker" . was ich bis heute aber nich GANZ verstanden hab, war ,,Biedermann und die Brandstifter".
Ich schätze, man sollte Dickens, Hesse, Schiller, Goethe usw... kennen.
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Capesider hat geschrieben:Mit Thomas Mann oder gar Franz Kafka kann ich persönlich nichts anfangen. Wenn ich so ein Buch in der Uni durchnehme, dann muss ich mich eben durchbeißen, aber ich zwinge mich jetzt nicht dazu, alles von Thomas Mann zu lesen, wenn es mir einfach nicht gefällt.
Vielleicht kommt ja in einigen Jahren die Zeit, wo mir Sachen gefallen, die ich jetzt hasse, das kann ja durchaus passieren.

Ich finde, dass man sich nicht von Bestsellerlisten oder Klassikern diktieren lassen darf, was man für einen Literaturgeschmack hat, sondern jeder sollte für sich selbst herausfinden, was er mag und sich seinen eigenen Literaturkanon anlesen. Alles andere macht für mich keinen Sinn.
Ganz meine Meinung. Wieso Sachen lesen, die einem nicht gefallen, nur weil es als "Weltliteratur" gilt und somit als sogenanntes "Muss"?

Oh Gott, Thomas Mann werde ich mir nie wieder antun. "Der Tod in Venedig" war eines der schlechtesten Bücher, die ich je gelesen hab (lesen musste). :wtf: :down:
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Capesider: Effi Briest war wirklich eine der eher guten Lektüren, die wir in der Schule lesen mussten. Das einzige Problem war, dass ich mich mit Effi so gar nicht identifizieren konnte :)
Dafür lieferte sie aber sehr viele Möglichkeiten der Interpretation.
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Petra »

*den Thread aus der Versenkung hole* :D

Ich glaube es ist an der Zeit diesen Thread mal wieder zum leben zu erwecken. Was für Weltliteratur habt ihr bereits gelesen, welche wollt ihr gerne noch lesen? Haltet ihr es für wichtig auch so wichtige Literatur gelesen zu haben oder ist euch dies egal?
Bild

Liebe ist...
andheu

Beitrag von andheu »

Kann ich gar nicht sagen wieviele Klassiker ich gelesen haben. Über einige gibt es sicherlich auch noch Streitpunkte ob sie dazugehören (1984 von Orwell).
Ich kann ja mal grob auflisten was ich so bisher gelesen habe, jedenfalls aus dieser Sparte.
Also Orwell mit 1984 und H.G: Wells Die Zeitmaschine.
mehrere Bücher von jane Austen, Faust, Der Alte Mann und das Meer, Mark Twain, Moby Dick.
Außerdem
Vom Kriege (Clausewitz), Krieg und Frieden, einige Werke von Shakespeare.
Sowie Die Glasglocke von Sylvia Plath.
Das sind die Werke die mir jetzt spontan einfallen.
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Na, viel war es nicht was ich so an Klassikern gelesen habe, weil mich die Sprachweise doch irgendwie ermüdet :schaem:

Ob sich etwas Weltliteratur schimpft oder nicht ist mir, ehrlich gesagt, relativ Wurscht 8-)

Was ich gelesen habe ist:

William Defoe: Robinson Crusoe
Charles Dickens: Oliver Twist
Mark Twain: Huckelberry Finns Abenteuer ( Habe ganz viel früher jeden Sommer damit eingeleitet)
Pearl S. Buck: Die Frauen des Hauses Wu
H. W. Geissler: Der liebe Augustin (in den 50ziger Jahren amerikanische Schullektüre)
Stefan Zweig: Die Schachnovelle
Pierre La Mure: Moulin Rouge

LG Ulli
Squeetchy

Beitrag von Squeetchy »

Uff, was zählt denn alles zur Weltliteratur?
Ich habe auf jeden Fall einige Stücke von Shakespeare gelesen, Goethes Faust, Schillers Kabale und Liebe, Günther Grass Blechtrommel, Patrick Süskinds Parfüm, Mark Twains Tom Sawyer, Tolkiens Herr der Ringe und bestimmt noch viele mehr, die mir jetzt nicht mehr einfallen.
Im Moment lese ich Sense and Sensibility von Jane Austin, das gehört wohl auch zur Weltliteratur.
Wenn ich dann irgendwann Zeit habe, will ich noch Anna Karenina von Tolstoi lesen, das habe ich nämlich auch noch bei mir rumstehen.

Ob man Weltliteratur lesen sollte? Ich finde schon. Auch wenn einige Bücher davon vielleicht langweilig sind, oder total bizarr, sollte man es wenigstens mal versucht haben. Schließlich gehören die Bücher nicht umsonst zur Weltliteratur. Auch wenn ich gerne etwas anspruchsloseres lese, muss es ab und zu doch etwas sein, bei dem man mitdenken muss, bei dem man nicht einfach abschalten kann, weil man es sonst nicht versteht, bei dem man viele schöne Stilmittel finden kann etc.
vaughn

Beitrag von vaughn »

Ich habe schon den ersten Teil der Herr der Ringe Trilogie gelesen aber irgendwie dazwischen aufgehört weiß auch nicht mehr warum. Werde das auf jeden Fall fortsetzen. Außerdem habe ich seit ein paar Wochen hier Krieg und Frieden herumstehen, dass hab ich mir für die ferien vorgenommen. Tom Sawyer will auch mal lesen.
Antworten

Zurück zu „Literatur“