Synchronstimmen
Moderator: manila
Ich war echt total bestürzt. Und verärgert gleichermaßen.
Ich ziehe die Originalvertonung zwar eigentlich grundsätzlich vor, weil ich es einfach besser finde und mir immer wieder auffällt, dass sich einige Dinge einfach nicht übersetzen lassen, aber andere Dinge wollen einfach nicht übersetzt werden, sondern es wird einfach etwas komplett anderes aus ihnen gemacht. Und das kann doch einfach nicht sein?
Eigentlich sind die Synchronstimmen ganz ok. Nicht überragend aber noch erträglich. Mohinder und Mr. Bennet haben mir aber zum Beispiel nicht so sehr gefallen. Nikki ist wie schon angesprochen gut besetzt.
Aber dann bleibt die Geschichte mit Hiro/Ando.
Meine Güte, waren die Verantwortlichen auf Crystal Meth? Oder sie wissen ganz einfach nichts von der Serie.
Gerade, dass Hiro kein Englisch kann ist doch ein wichtiges Stilmittel bzw. so wichtig für seine Figur.
Heroes ist ne Adaption von 0815 Superhelden Comics, nur ist es eben keine 0815 Superhelden Serie.
Es wird sich im späteren Verlauf ja sogar noch mehrmals über die sogenannten "Capeträger" lustig gemacht
Da sind die Untertitel immer wieder die Adaption der Sprechblasen. Teilweise steht ja auch nichts anderes da
Auch das einige Sachen Fett oder anders gedruckt sind, es sind keine Untertitel im eigentlichen Sinn.
Hiro ist zudem eine total überzeichneter Stereotyp eines freakigen Japaners. Aber gerade das macht ihn doch so liebenswert
Sein Gesichtsausdruck in der Officebox is mal so geil ^^
Genau wie es alle Stereotypen Figuren so sympathisch macht.
Auf der einen Seite wird mit Klischees um sich geworfen (zB. eben die Person eines Hiro, oder die Tatsache, dass scheinbar alle Taxifahrer in NY Inder sind
). Und auf der anderen Seite ist Heroes dann doch wieder anders. Weshalb ich die Serie als ich sie das erste Mal in den USA gesehen hab, gleich umwerfend fand. Nun werd ich sie mir überlegen, ob man sich das auf Deutsch antun muss
Leider. Ich finde das schade.
Aber um auf das Hiro/Ando Beispiel zurückzukommen. Dadurch wird so einiges lächerlich/schlecht gemacht. Einiges wurde ja schon genannt.
- Hiros Synchronstimme ist GRÄSSLICH
- Comicstyle geht verloren
- Einige Szenen, immer dann, wenn Hiro eigentlich einen Übersetzer braucht werden komplett unglaubwürdig bzw. wirken "komisch"
- Die Beziehung zwischen den Figuren Ando/Hiro wird im späteren Verlauf einfach nicht zum tragen kommen. Weil man nicht oder nur sehr schwer checken wird, wieso Ando eigentlich so wichtig für Hiro ist...
und an die, denen Hiro total unsympathisch ist sei die Frage gestellt, ob sie die englische Fassung kennen.
Hiro ist für mich die beste, lustigste und vor allem liebenswerteste Figur bei Heroes. ^^
Ich ziehe die Originalvertonung zwar eigentlich grundsätzlich vor, weil ich es einfach besser finde und mir immer wieder auffällt, dass sich einige Dinge einfach nicht übersetzen lassen, aber andere Dinge wollen einfach nicht übersetzt werden, sondern es wird einfach etwas komplett anderes aus ihnen gemacht. Und das kann doch einfach nicht sein?
Eigentlich sind die Synchronstimmen ganz ok. Nicht überragend aber noch erträglich. Mohinder und Mr. Bennet haben mir aber zum Beispiel nicht so sehr gefallen. Nikki ist wie schon angesprochen gut besetzt.
Aber dann bleibt die Geschichte mit Hiro/Ando.
Meine Güte, waren die Verantwortlichen auf Crystal Meth? Oder sie wissen ganz einfach nichts von der Serie.
Gerade, dass Hiro kein Englisch kann ist doch ein wichtiges Stilmittel bzw. so wichtig für seine Figur.
Heroes ist ne Adaption von 0815 Superhelden Comics, nur ist es eben keine 0815 Superhelden Serie.
Es wird sich im späteren Verlauf ja sogar noch mehrmals über die sogenannten "Capeträger" lustig gemacht

Da sind die Untertitel immer wieder die Adaption der Sprechblasen. Teilweise steht ja auch nichts anderes da

Hiro ist zudem eine total überzeichneter Stereotyp eines freakigen Japaners. Aber gerade das macht ihn doch so liebenswert

Sein Gesichtsausdruck in der Officebox is mal so geil ^^
Genau wie es alle Stereotypen Figuren so sympathisch macht.
Auf der einen Seite wird mit Klischees um sich geworfen (zB. eben die Person eines Hiro, oder die Tatsache, dass scheinbar alle Taxifahrer in NY Inder sind


Aber um auf das Hiro/Ando Beispiel zurückzukommen. Dadurch wird so einiges lächerlich/schlecht gemacht. Einiges wurde ja schon genannt.
- Hiros Synchronstimme ist GRÄSSLICH
- Comicstyle geht verloren
- Einige Szenen, immer dann, wenn Hiro eigentlich einen Übersetzer braucht werden komplett unglaubwürdig bzw. wirken "komisch"
- Die Beziehung zwischen den Figuren Ando/Hiro wird im späteren Verlauf einfach nicht zum tragen kommen. Weil man nicht oder nur sehr schwer checken wird, wieso Ando eigentlich so wichtig für Hiro ist...
und an die, denen Hiro total unsympathisch ist sei die Frage gestellt, ob sie die englische Fassung kennen.
Hiro ist für mich die beste, lustigste und vor allem liebenswerteste Figur bei Heroes. ^^
Vielleicht haben sie daran gedacht, auf welchem Sender die Serie läuft. Auf dem Sender von "Frauentausch" und ähnlichem Niveau...!hoernaey hat geschrieben:Aber das mit Hiro finde ich keinen kleinen Fehler, der zu verschmerzen ist. Würde nur zu gerne wissen, was die sich dabei überhaupt gedacht haben?

Wen spricht er?*Summer-Breeze* hat geschrieben:Nicht schön fand ich es Gerrit Schmidt-Foß schon wieder zu hören. Ich habe das Gefühl, er ist in jeder US-Serien-Synchronisation dabei und ich kann diese Stimme einfach nicht mehr hören![]()

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Genau das gleiche habe ich auch gedacht. Seine Stimme gibt es wohl in jeder Serie.Schnupfen hat geschrieben:Wen spricht er?*Summer-Breeze* hat geschrieben:Nicht schön fand ich es Gerrit Schmidt-Foß schon wieder zu hören. Ich habe das Gefühl, er ist in jeder US-Serien-Synchronisation dabei und ich kann diese Stimme einfach nicht mehr hören![]()
Er spricht übrigens Ando.

If you work hard, good things will happen.
Genau Ando war es. Als er zum ersten mal ins Bild kam und ich die Stimme hörte, dachte ich nur "Oh nein, nicht schon wieder". Nach Dawson (DC), Max (Roswell), Kirk (GG), Michael (PB), Logan (VM), Xander (Buffy), Hugo (Lost) reicht es doch mal wirklich. Dazu noch Stammstimme von Leonardo DiCaprio. Aber auch so ist er in etlichen Filmen zu hören und wenn auch nur in einer ganz kleinen Nebenrolle. Klar, er muss ja auch sein Geld verdienen, aber mir ist das eindeutig zu viel (besonders im Serienbereich). Zumal er meiner Meinung nach oft nur eine mittelmäßige Leistung bringt. Bin nur froh, dass er nicht Jensen oder Jared in SN synchronisiert. Das hätte noch gefehlt.ladybird hat geschrieben: Seine Stimme gibt es wohl in jeder Serie. Er spricht übrigens Ando.
Insgesamt habe ich bei Heroes aber wieder mal festgestellt, dass man mit der Synchro automatisch viel zufriedener ist, wenn man das Original nicht kennt.

Öhm, wer synchronisiert denn J/J in SN, wenn man fragen darf?*Summer-Breeze* hat geschrieben:Genau Ando war es. Als er zum ersten mal ins Bild kam und ich die Stimme hörte, dachte ich nur "Oh nein, nicht schon wieder". Nach Dawson (DC), Max (Roswell), Kirk (GG), Michael (PB), Logan (VM), Xander (Buffy), Hugo (Lost) reicht es doch mal wirklich. Dazu noch Stammstimme von Leonardo DiCaprio. Aber auch so ist er in etlichen Filmen zu hören und wenn auch nur in einer ganz kleinen Nebenrolle. Klar, er muss ja auch sein Geld verdienen, aber mir ist das eindeutig zu viel (besonders im Serienbereich). Zumal er meiner Meinung nach oft nur eine mittelmäßige Leistung bringt. Bin nur froh, dass er nicht Jensen oder Jared in SN synchronisiert. Das hätte noch gefehlt.ladybird hat geschrieben: Seine Stimme gibt es wohl in jeder Serie. Er spricht übrigens Ando.
Insgesamt habe ich bei Heroes aber wieder mal festgestellt, dass man mit der Synchro automatisch viel zufriedener ist, wenn man das Original nicht kennt.
Du hast mich gerade erinnert, dass die Serie ja auch am Montag anfängt.
Sry 4Offtopic.
Muss allerdings zustimmen, was die Zufriedenheit aufgrund Unkenntnis betrifft. Aber der Grad der Zufriedenheit variiert dann doch teilweise sehr stark...
Jensen wird von Julien Haggege (auch seine Stimme aus SV als Jason und aus DC als C.J., sonst bekannt von Jess aus GG) und Jared wird von Wanja Gerick (auch seine Stimme von GG als Dean) gesprochen. Habe zwar auch als O-Ton Kenner an dieser Wahl einige Kritikpunkte (dazu dann mal mehr im passenden Thread wegen Off-Topic). Aber immerhin haben sie ihre alten Stimmen behalten und kein Gerrit Schmidt-Foßphoenix_ hat geschrieben:Öhm, wer synchronisiert denn J/J in SN, wenn man fragen darf?

Ja, das stimmt schon. Mit einigen war man mehr und mit anderen weniger zufrieden. Schätze aber mal, dass es den Durschnittszuschauer überhaupt nicht interessiert, ob er die Stimmen kennt oder ob sie gut gewählt sind etc.Aber der Grad der Zufriedenheit variiert dann doch teilweise sehr stark...
Ja das denk ich auch. Der Durchschnittszuschauer, wird sich auch weniger an dem O-Ton/Sync orientieren/achten, einfach weil er nur konsumiert, was da gerade läuft und den O-Ton wahrscheinlich gar nicht kennt oder so viele andere Serien mit den jewiligen Sprechern, oder meinetwegen auch gar nicht bewusst darauf achtet.*Summer-Breeze* hat geschrieben: Ja, das stimmt schon. Mit einigen war man mehr und mit anderen weniger zufrieden. Schätze aber mal, dass es den Durschnittszuschauer überhaupt nicht interessiert, ob er die Stimmen kennt oder ob sie gut gewählt sind etc.
In meinen Augen wird eine Serie aber erst als Gesamtprodukt erfolgreich, und da wir ja eh alles an Formaten sei es Serien etc. was anderswo erfolgreich ist adaptieren, sollte man auch versuchen es als Gesamtprodukt zu verkaufen und wirklich passende Syncs/Adaptionen zu finden.
Ich bin mal gespannt, wie das mit Hiro weitergeht. Hier im Forum klang ja schon von einigen Seiten an, dass er teilweise nicht so gut ankommt.
Und selbst mir als jemand, der Hiro in der O-Version richtig gut fand, war er in der deutschen irgendwie weniger sympathisch, allerdings gefiel mir das mit der Sync wie angedeutet rein gar nicht.
Alles andere sei in SN verschoben, wenn es anläuft, was ich auch in den USA das erste mal gesehen hab, vielleicht sollte ich öfter dorthin, dann würde ich mich auch mehr für die hiesige Fernsehlandschaft interessieren,
der deutsche Heroes Start ist auch lange an mir vorbeigegangen, zwar nicht gänzlich (was glaub ich unmöglich war), aber zumindest ne Weile ^^
ich poste mal hier rein, weil ich nicht weiß wo es sonst hinpasst.
wie bereits angesprochen find ich die synchro von hiro/ando eine einzige frechheit
! was sich die verantwortlichen dabei gedacht haben, ist mir ein einziges rätsel!
ich finde die figur des hiro und insbesondere das japanische geschwafel mit den total witzigen untertiteln total genial - das geht im deutschen komplett verloren, ja wirkt sogar meist einfach nur lächerlich. es macht die figur regelrecht kaputt.
ich bin jetzt zwar nicht soo der mega-fan von hiro, aber ich finde schon, dass er eine elementare figur ist, vor allem für den großteil der ersten staffel.
).
aber ich habe jetzt gleich mal eine frage dazu: sind die synchros im deutschen immer gleich?
weiß jemand, ob und wann orf (oder atv) heroes zeigen wird?
und wenn sie es zeigen, besteht die chance, dass sie sie mit andrem dubbing zeigen?
wie bereits angesprochen find ich die synchro von hiro/ando eine einzige frechheit

ich finde die figur des hiro und insbesondere das japanische geschwafel mit den total witzigen untertiteln total genial - das geht im deutschen komplett verloren, ja wirkt sogar meist einfach nur lächerlich. es macht die figur regelrecht kaputt.
ich bin jetzt zwar nicht soo der mega-fan von hiro, aber ich finde schon, dass er eine elementare figur ist, vor allem für den großteil der ersten staffel.
die anderen stimmen find ich ganz ok - mohinder ist schlecht getroffen, aber ich glaube das hängt mit seinem schönen britischen akzent im original zusammen, das man im deutschen halt einfach nicht so rüberbringen kann (man könnte ihn, um ihn "abzuheben", österreichisch sprechen lassen, aber ich bin mir nicht so sicher, ob es das "schöner" macht

aber ich habe jetzt gleich mal eine frage dazu: sind die synchros im deutschen immer gleich?
weiß jemand, ob und wann orf (oder atv) heroes zeigen wird?
und wenn sie es zeigen, besteht die chance, dass sie sie mit andrem dubbing zeigen?
ich hab da mal was entdeckt, hoffe es wurde nicht schon gepostet:
Sehr geehrter Herr [...],
Wir bedanken und für Ihr Feedback zu unserem aktuellen Serienhighlight
HEROES und Ihr Interesse an RTL II. Natürlich haben wir Verständnis dafür, dass wir ein paar Zuschriften von Fans der Serie erhalten haben, die im Gegensatz zu Millionen anderer auch die Originalfassung kennen, und ihren Unmut über die Synchronstimme von Hiro und den anderen "internationalen" Charakteren äußern.
Dazu möchten wir zu bedenken geben:
Generell ist es unmöglich, alle Facetten schauspielerischer Leistung eins zu eins in einer anderen Sprachfassung umzusetzen. Bei Hiros Rolle in HEROES war das in besonderem Maße eine Herausforderung, denn Masi Oka spricht in der Originalfassung der Serie erst japanisch und dann englisch mit japanischem Akzent.
Natürlich wäre es technisch möglich, nur die englischen Passagen zu synchronisieren und die japanischen deutsch zu untertiteln. Das hätte aber erstens zur Folge gehabt, dass Hiro mit zwei unterschiedlichen Stimmen gesprochen hätte. Und zweitens ist es der Sehgewohnheit des deutschen Publikums - und hier gibt es viele Erfahrungswerte - leider nicht zuzumuten, fremdsprachige Sprachfassungen mit deutschen Untertiteln anzusehen, auch wenn dies nur wenige Minuten sind. Ein großer Prozentsatz der Zuschauer schaltet in diesem Fall einfach weg.
Die Alternative war ein japanischer Synchronsprecher gewesen, der sowohl die englischen als auch die japanischen Passagen spricht. Auch diese Variante hat das Studio ausgiebig und mit sehr viel Liebe zum Detail getestet, aber die Testaufnahmen verliefen nicht zufrieden stellend. Diese Alternative wurde daher wieder verworfen.
Sie sehen an diesem Beispiel, welch schwierige Gratwanderung unsere
Synchronredakteure hier gehen müssen. Trotzdem sind wir zuversichtlich, dass es uns mit der vorliegenden Fassung gelungen ist, diese Ausnahmeserie einem breiten deutschen Publikum nahe zu bringen - und da geben uns nicht zuletzt die fantastischen Zuschauerzahlen des Serienstarts am 10.Oktober Recht.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Ausführungen unser Vorgehen verständlich gemacht zu haben und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und gute Unterhaltung mit HEROES auf RTL II.
C.Zimmermann
Zuschauerredaktion
Danke @ *sleepaholic*
Als Ausrede dafür, dass nicht nur die englischen Passagen synchronisiert worden, ist die Sache mit zwei verschiedenen Stimmen wohl einleuchtend. Die Sache mit den Sehgewohnheiten finde ich absurt. Als ob ein Zuschauer nicht mehr einschaltet, weil er da ein bisschen was lesen muss.
Die Sache mit einem Synchronsprecher, der sowohl das japanische, als auch das englische synchronisiert stelle ich mir wirklich schwer vor. Da es ja schon extrem schwer ist, englisch-deutsch einigermaßen Mundgerecht (also passend) zu sprechen, wie ist es dann erst mit der gleichen Sprache.
Alles in allem, kann man jetzt vielleicht die Entscheidung nachvollziehen, aber eine Rechtfertigung für die doch eher unpassende Stimme von Hero ist das noch lange nicht.
Haben sie wohl Recht. Die meisten gucken es erst, wenn es in Deutschland läuft. Nur ein "paar" hartgesottene Fans sind schon vorher mit von der Partie.Natürlich haben wir Verständnis dafür, dass wir ein paar Zuschriften von Fans der Serie erhalten haben, die im Gegensatz zu Millionen anderer auch die Originalfassung kennen, und ihren Unmut über die Synchronstimme von Hiro und den anderen "internationalen" Charakteren äußern.

Das ist ja gerade das Problem bei Synchronisationen. Aber klar haben sie Recht.Generell ist es unmöglich, alle Facetten schauspielerischer Leistung eins zu eins in einer anderen Sprachfassung umzusetzen.
Als Ausrede dafür, dass nicht nur die englischen Passagen synchronisiert worden, ist die Sache mit zwei verschiedenen Stimmen wohl einleuchtend. Die Sache mit den Sehgewohnheiten finde ich absurt. Als ob ein Zuschauer nicht mehr einschaltet, weil er da ein bisschen was lesen muss.
Die Sache mit einem Synchronsprecher, der sowohl das japanische, als auch das englische synchronisiert stelle ich mir wirklich schwer vor. Da es ja schon extrem schwer ist, englisch-deutsch einigermaßen Mundgerecht (also passend) zu sprechen, wie ist es dann erst mit der gleichen Sprache.
Alles in allem, kann man jetzt vielleicht die Entscheidung nachvollziehen, aber eine Rechtfertigung für die doch eher unpassende Stimme von Hero ist das noch lange nicht.
es ist traurig aber ich kann mir durchaus vorstellen, das zuschauer davon abgehalten werden wenn sie mal ein paar passagen nicht übersetzt bekommen und lesen müssen. mein schwager wäre ein gutes beispiel, der schaut sich keine nicht deutschen filme im kino an weil er findet, wenn er lesen wollte, kaufe er sich das buchDie Sache mit den Sehgewohnheiten finde ich absurt. Als ob ein Zuschauer nicht mehr einschaltet, weil er da ein bisschen was lesen muss.

Es stimmt. Ob man es nun glauben mag oder nicht. Die Belege sind daes ist traurig aber ich kann mir durchaus vorstellen, das zuschauer davon abgehalten werden wenn sie mal ein paar passagen nicht übersetzt bekommen und lesen müssen.
und sowas ist hier in Deutschland wirklich sehr oft das Problem.
Viele Leute können und wollen sich nicht gleichzeitig aufs Lesen und Gucken konzentrieren. Traurig aber leider wahr.
RTL2 hat das schon richtig gemacht und ist auf Nummer sicher gegangen.^^
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Nein, hat es nicht, aber nun gut, das ist MeinungssacheMew Mew Boy 16 hat geschrieben:RTL2 hat das schon richtig gemacht und ist auf Nummer sicher gegangen.^^

Mit "Lost" hat es ja auch funktioniert - da kam dem Synchrostudio wohl docoh der der zündende Gedanke, dass man sonst die ganze Serie in Bezug auf Sun und Jin vergessen könnte (da ein wichtiger Bestandteil dieser Charaktere es ja ist, dass es eine Sprachbarriere gibt). Nun ist Hiros Japanisch vielleicht nicht ganz so essentiell, aber dass es diese Sprachbarriere gibt, macht einen Großteil des Charakters aus.
Aber egal, wir drehen uns im Kreis - so etwas ist schließlich immer auch eine Meinungsangelegenheit und hängt davon ab, ob man das Original kennt und wie sehr man es schätzt (und das ist bei mir ja leicht extrem

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen, wer den DL spricht? Die Stimme kommt mir total bekannt vor, und immer wenn DL am sprechen ist, denke ich "welche Serienfigur hat die Stimme noch?", aber ich komme nie drauf.
Wäre lieb, wenn mir das jemand sagen könnte, bei dem Darsteller habe ich darüber auch nichts gefunden.
Danke, Toony
kann mir vielleicht jemand sagen, wer den DL spricht? Die Stimme kommt mir total bekannt vor, und immer wenn DL am sprechen ist, denke ich "welche Serienfigur hat die Stimme noch?", aber ich komme nie drauf.
Wäre lieb, wenn mir das jemand sagen könnte, bei dem Darsteller habe ich darüber auch nichts gefunden.
Danke, Toony
Schon witztig, das Hiro eine Stimme hat, die häufigst in Animeserien anzutreffen ist. Das verleiht der Sache noch etwas Fernost-Charme, auch wenns etwas kindlich klingt.
Überhaupt ist Hiros Verhaltensweise sehr passend dazu, man könnte denken, er wäre YuGiOh entsprungen oder so.
Was die restlichen Stimmen angeht, so bin ich sehr zufrieden, entweder sind meine Ansprüche einfach zu gering, oder die Stimmen passen wirklich bei den meisten Serien wunderbar.
Überhaupt ist Hiros Verhaltensweise sehr passend dazu, man könnte denken, er wäre YuGiOh entsprungen oder so.
Was die restlichen Stimmen angeht, so bin ich sehr zufrieden, entweder sind meine Ansprüche einfach zu gering, oder die Stimmen passen wirklich bei den meisten Serien wunderbar.
Re: Synchronstimmen
Generell bin ich keiner der Menschen die immer sagen "Ich schau nur Original Versionen" ; "Mir kommt nur die englische Ausgabe in die Tüte" ; "deutsche Synchros sind sowieso schlecht" etc.
Wie ich schonmal gepostet hatte,finde ich, dass Deutschland eins der besten bzw. professionellsten Synchronisationsländer ist!
Bei Heroes war es allerdings auch das erste Mal bei mir, dass ich sowas von angenervt von der deutschen Synchro war, dass ich Heroes nicht auf RTL II und nicht in deutsch angeschaut habe.
Es lag definitiv nicht an den Stimmen (die waren überwiegend professionell!) - sondern an der Schwierigkeit die verschiedenen Sprachen / Akzente rüber zu bringen.
Wie hier schon mehrmals erwähnt wurde, war es auch bei mir das Hauptproblem mit Hiro/japanisch.
Bei der Szene wo Hiro in der Zukunft war und bei dem Verhör mit einem amerikanischen Detective sowie einem japanischen Dolmetscher war, ging alles total in die Hose.
In der deutschen Version sprachen natürlich alle deutsch, wobei der eigentlich Sinn und Witz total verloren ging.
Dort wurde mir richtig bewusst, dass gerade die japanischen Szenen völlig untergingen.
Man hätte es gut lösen können, hat man aber nicht (Auch wenn RTL II da eine andere Stellungnahme zu hatte.)
Ich kenne also nur die Englische Fassung und fand diese natürlich spitze
Wie ich schonmal gepostet hatte,finde ich, dass Deutschland eins der besten bzw. professionellsten Synchronisationsländer ist!
Bei Heroes war es allerdings auch das erste Mal bei mir, dass ich sowas von angenervt von der deutschen Synchro war, dass ich Heroes nicht auf RTL II und nicht in deutsch angeschaut habe.
Es lag definitiv nicht an den Stimmen (die waren überwiegend professionell!) - sondern an der Schwierigkeit die verschiedenen Sprachen / Akzente rüber zu bringen.
Wie hier schon mehrmals erwähnt wurde, war es auch bei mir das Hauptproblem mit Hiro/japanisch.
Bei der Szene wo Hiro in der Zukunft war und bei dem Verhör mit einem amerikanischen Detective sowie einem japanischen Dolmetscher war, ging alles total in die Hose.
In der deutschen Version sprachen natürlich alle deutsch, wobei der eigentlich Sinn und Witz total verloren ging.
Dort wurde mir richtig bewusst, dass gerade die japanischen Szenen völlig untergingen.
Man hätte es gut lösen können, hat man aber nicht (Auch wenn RTL II da eine andere Stellungnahme zu hatte.)
Ich kenne also nur die Englische Fassung und fand diese natürlich spitze
