Aktuelle News zu Dawson's Creek
Moderator: Freckles*
Wow, die wurde nicht ins Programm aufgenommen!?!
Das hab ich auch überhaupt nicht mitbekommen! Also ich wusste, dass er so eine Sitcom dreht, darüber haben wir doch auch einmal gesprochen, oder irre ich mich da? Aber das CBS die nun nicht ausstrahlt ist natürlich kein sehr gutes Resumee, was meint ihr!? 


"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Wenn in den USA neue Serien entstehen, wird zuerst eine Pilotfolge gedreht, diese dann an die Sender geschickt und wenn sie Glück hat, ins Programm genommen und eine bestimmte Anzahl an Folgen bestellt (meist eine halbe oder eine ganze Staffel). Welche Serien neu aufgenommen werden, entscheidet sich immer im Mai. James Serie hat das leider nicht geschafft, warum auch immer. Ich kann mir James ehrlich gesagt auch nicht in einer Sitcom vorstellen.
Sehen wird man die Folge kaum können, es sei denn, sie schafft es irgendwie mal über Umwege ins Internet.
Sehen wird man die Folge kaum können, es sei denn, sie schafft es irgendwie mal über Umwege ins Internet.
Heath dotes on pregnant Michelle
Heath Ledger and his pregnant girlfriend, Michelle Williams, are making themselves right at home in New York. Monday night, Ledger sat at the un-air-conditioned, steamy bar Sweet & Vicious on Spring Street with an unidentified woman "guzzling beers." But when Williams showed up, Ledger "cuddled her, rubbed her belly and did not drink a drop," says PageSix. Yesterday, the duo went to Buy Buy Baby on Seventh Avenue and picked up "fabric and furniture."
PERTH CONFIDENTIAL
Home and Heath
He's been keeping mum for the past few months about impending fatherhood but we
hear that Heath Ledger and his girlfriend Michelle Williams are expecting a
girl.
Ledger's family in Perth have been excitedly telling friends that the pair, who
began dating in June last year when they met on the set of Ang Lee?s cowboy
flick Brokeback Mountain, recently found out the sex of their baby.
We're told the Tinseltown duo are ecstatic at the news.
The news has also been welcomed by Ledger's former girlfriend, Aussie actress
Naomi Watts, who has reportedly congratulated the couple.
Watts and Ledger split in May 2004, reportedly because Ledger was reluctant to
settle down and have children.oks like that it's gonna be a girl

sind zwar nicht unbedingt cast-news, aber am mittwoch, 27.7. sind zwei filme mit dc-darstellern im fernsehen.
"pressure - nichts ist gefährlicher als die wahrheit" mit kerr smith (pro7, 22.10 uhr)
"meine beste freundin (me without you)" mit michelle williams (ard, 0.50 uhr)
vor kurzem lief auf ard ebenfalls ein film mit michelle williams (und kirsten dunst) gesehen, der hieß "ich liebe dick".
"pressure - nichts ist gefährlicher als die wahrheit" mit kerr smith (pro7, 22.10 uhr)
"meine beste freundin (me without you)" mit michelle williams (ard, 0.50 uhr)
vor kurzem lief auf ard ebenfalls ein film mit michelle williams (und kirsten dunst) gesehen, der hieß "ich liebe dick".
In meiner Fernsehzeitung stand lustiger Weise, wär' ich echt nie drauf gekommen, dass es um Freundschaft gehe
An sich ist die Story etwas opulenter:
Meine beste Freundin
(Me without you)
Spielfilm Großbritannien 2001
England 1973: Die introvertierte, 13-jährige Jüdin Holly und ihre gleichaltrige Busenfreundin Marina schwören einander ewige Treue. Die ungleichen Nachbarstöchter ahnen nicht, dass sie trotz wechselnder Lebenslagen, Freundschaften und Moden schmerzhaft aufeinander fixiert bleiben werden. Marina weiß in der ungleichen Beziehung stets, wo es lang geht. Als es 1978 endlich Zeit ist, die Jungfräulichkeit zu verlieren, schleppt sie ihre schüchterne Freundin mit auf eine "angesagte" Party, wo beide ihre Erfahrungen mit Sex & Drugs & Rock'n'Roll sammeln. Holly schläft mit Marinas älterem Bruder Nat, in den sie seit der Kindheit heimlich verliebt ist. Doch schon am nächsten Tag verschwindet Nat mit seiner festen Freundin auf eine lange Griechenlandreise, und Marina unterschlägt eifersüchtig seinen zärtlichen Abschiedsbrief.
Vier Jahre später, als "Joy Division" und Strukturalismus in Mode sind, wohnen die Unzertrennlichen in einer kunterbunten Haus-WG. Mauerblümchen Holly ist inzwischen aus Marinas Schatten getreten und teilt das Bett mit dem charmanten amerikanischen Tutor Daniel. Doch als ihre große Liebe Nat zurückkehrt und sie ihm zuliebe mit dem Amerikaner Schluss machen will, erfährt sie, dass auch Marina mit Daniel eine Affäre hat.
Von ihrer intriganten Freundin und der Welt enttäuscht, verpasst Holly die Chance, endlich mit Nat zusammenzukommen. So ziehen die Jahre ins Land, derweil Marina Popsängerin und Holly eine talentierte Journalistin wird. Beide sind fest liiert, lieben aber ihre Männer nicht - und telefonieren täglich dreimal miteinander. Bis Nat eines Tages mit seiner französischen Frau Isabel nach fünfjährigem Amerikaaufenthalt zurückkommt.
Mit großem Einfühlungsvermögen erzählt die Autorenfilmerin Sandra Goldbacher ("The Governess") die bewegende Geschichte einer Mädchen- und Frauenfreundschaft im Spannungsfeld zwischen grenzenloser Zuneigung und zerstörerischer Eifersucht. Das bis in die Nebenfiguren hinein gut gespielte Drama, in dem der David-Lynch-Star Kyle MacLachlan einen sehenswerten Gastauftritt absolviert, ist eingebettet in ein liebevoll und genau beobachtetes Zeitpanorama, das von 1973 bis 2001 reicht. Augenzwinkernd und beiläufig passieren bekannte, allzu bekannte Musikstile, Dresscodes, Redeweisen, Moden und Lebensgefühle Revue. Mit lebensechten und inspirierten Dialogen und einer erfrischenden Freiheit der Erzählweise ist der Film ein ausgezeichnetes Beispiel für gelungenes europäisches Kino.


An sich ist die Story etwas opulenter:
Meine beste Freundin
(Me without you)
Spielfilm Großbritannien 2001
England 1973: Die introvertierte, 13-jährige Jüdin Holly und ihre gleichaltrige Busenfreundin Marina schwören einander ewige Treue. Die ungleichen Nachbarstöchter ahnen nicht, dass sie trotz wechselnder Lebenslagen, Freundschaften und Moden schmerzhaft aufeinander fixiert bleiben werden. Marina weiß in der ungleichen Beziehung stets, wo es lang geht. Als es 1978 endlich Zeit ist, die Jungfräulichkeit zu verlieren, schleppt sie ihre schüchterne Freundin mit auf eine "angesagte" Party, wo beide ihre Erfahrungen mit Sex & Drugs & Rock'n'Roll sammeln. Holly schläft mit Marinas älterem Bruder Nat, in den sie seit der Kindheit heimlich verliebt ist. Doch schon am nächsten Tag verschwindet Nat mit seiner festen Freundin auf eine lange Griechenlandreise, und Marina unterschlägt eifersüchtig seinen zärtlichen Abschiedsbrief.
Vier Jahre später, als "Joy Division" und Strukturalismus in Mode sind, wohnen die Unzertrennlichen in einer kunterbunten Haus-WG. Mauerblümchen Holly ist inzwischen aus Marinas Schatten getreten und teilt das Bett mit dem charmanten amerikanischen Tutor Daniel. Doch als ihre große Liebe Nat zurückkehrt und sie ihm zuliebe mit dem Amerikaner Schluss machen will, erfährt sie, dass auch Marina mit Daniel eine Affäre hat.
Von ihrer intriganten Freundin und der Welt enttäuscht, verpasst Holly die Chance, endlich mit Nat zusammenzukommen. So ziehen die Jahre ins Land, derweil Marina Popsängerin und Holly eine talentierte Journalistin wird. Beide sind fest liiert, lieben aber ihre Männer nicht - und telefonieren täglich dreimal miteinander. Bis Nat eines Tages mit seiner französischen Frau Isabel nach fünfjährigem Amerikaaufenthalt zurückkommt.
Mit großem Einfühlungsvermögen erzählt die Autorenfilmerin Sandra Goldbacher ("The Governess") die bewegende Geschichte einer Mädchen- und Frauenfreundschaft im Spannungsfeld zwischen grenzenloser Zuneigung und zerstörerischer Eifersucht. Das bis in die Nebenfiguren hinein gut gespielte Drama, in dem der David-Lynch-Star Kyle MacLachlan einen sehenswerten Gastauftritt absolviert, ist eingebettet in ein liebevoll und genau beobachtetes Zeitpanorama, das von 1973 bis 2001 reicht. Augenzwinkernd und beiläufig passieren bekannte, allzu bekannte Musikstile, Dresscodes, Redeweisen, Moden und Lebensgefühle Revue. Mit lebensechten und inspirierten Dialogen und einer erfrischenden Freiheit der Erzählweise ist der Film ein ausgezeichnetes Beispiel für gelungenes europäisches Kino.
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Oh sch***, das Ganze sollte als Zitat erscheinen, ich füg jetzt hinzu, den Text über den Film hab ich nicht selbst geschrieben, sondern von der ARD Homepage, wo "Meine beste Freundin" heute Abend gezeigt wird.
Sorry, kommt echt nicht wieder vor, weiß auch nicht, hatte irgendwie gar nicht daran gedacht...Sorry...

Sorry, kommt echt nicht wieder vor, weiß auch nicht, hatte irgendwie gar nicht daran gedacht...Sorry...


"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Erst mal, bitte für's raussuchen, hat mich selbst ja auch interessiert.
So, und ja, ich hab durchgehalten und den Film in voller Länge gesehen!
Als erstes, der englische Originaltitel ist wie so oft, viel passender! "Me without you" war wirklich richtig gut! Eindringlich erzählt, fesselnd, glaubwürdig, einfach alles, was ein guter Film sein muss!
Zwischendurch dachte ich, dass es einer der Filme ist, die zwar eine gute Story haben, aber ständig bei irgendwelchen Details hängen bleiben und dann wertvolle Zeit vergeuden um wieder zum eigentlichen Handlungstrang zurückzukehren. Doch die Details waren nicht nebensächlich und "Me without you" entwickelte sich zum sozialkritschem, toll erzählten Drama!
Bisweilen erinnerte er mich ein bisschen an "Unterwegs mit Jungs" mit Drew Barrymore.
Vorallem gefielen mir Nat und Holly, der Autor hat es ja auch so draufanglegt, und dem Regisseur und den absolut tollen Schauspielern ist es wirklich gelungen, dass ich mir zwischendurch wünschte, diese dumme Marina fiel von ihren Drogen tot um! Boah, die war so hinterhältig!
Und somit gefiel mir natürlich das Ende am besten! "Sei leiser, Mummy hat Migräne" und Holly und Nat, glücklich vereint in der Ehe, wenn ich das mal so pathetisch ausdrücken darf!
Meine Fernsehzeitschrift fand, dass es eine gefühlvolle, brillant ausgestattete Zeitreise durch die Jugend,- Liebes- und Lebensträume der 70er und 80er sei, und dem kann ich mich wirklich nur anschließen!
Bleibt nur noch eine Frage:
Wieso war der Film ab 16J.? Ich mein, es gab so gut wie kein Sex (ich hab schon Filme mit FSK ab 12 gesehen und da gab es mehr Sex!)
keine Gewalt...!?!
Das wird mir wohl schleierhaft bleiben..
Naja, aber er war wirklich im besten Sinne sehenswert! Nur zu empfehlen!
Hat ihn denn sonst gar niemand gesehn?

So, und ja, ich hab durchgehalten und den Film in voller Länge gesehen!

Als erstes, der englische Originaltitel ist wie so oft, viel passender! "Me without you" war wirklich richtig gut! Eindringlich erzählt, fesselnd, glaubwürdig, einfach alles, was ein guter Film sein muss!
Zwischendurch dachte ich, dass es einer der Filme ist, die zwar eine gute Story haben, aber ständig bei irgendwelchen Details hängen bleiben und dann wertvolle Zeit vergeuden um wieder zum eigentlichen Handlungstrang zurückzukehren. Doch die Details waren nicht nebensächlich und "Me without you" entwickelte sich zum sozialkritschem, toll erzählten Drama!
Bisweilen erinnerte er mich ein bisschen an "Unterwegs mit Jungs" mit Drew Barrymore.
Vorallem gefielen mir Nat und Holly, der Autor hat es ja auch so draufanglegt, und dem Regisseur und den absolut tollen Schauspielern ist es wirklich gelungen, dass ich mir zwischendurch wünschte, diese dumme Marina fiel von ihren Drogen tot um! Boah, die war so hinterhältig!
Und somit gefiel mir natürlich das Ende am besten! "Sei leiser, Mummy hat Migräne" und Holly und Nat, glücklich vereint in der Ehe, wenn ich das mal so pathetisch ausdrücken darf!
Meine Fernsehzeitschrift fand, dass es eine gefühlvolle, brillant ausgestattete Zeitreise durch die Jugend,- Liebes- und Lebensträume der 70er und 80er sei, und dem kann ich mich wirklich nur anschließen!
Bleibt nur noch eine Frage:
Wieso war der Film ab 16J.? Ich mein, es gab so gut wie kein Sex (ich hab schon Filme mit FSK ab 12 gesehen und da gab es mehr Sex!)
keine Gewalt...!?!

Das wird mir wohl schleierhaft bleiben..


Naja, aber er war wirklich im besten Sinne sehenswert! Nur zu empfehlen!
Hat ihn denn sonst gar niemand gesehn?
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Mmh, keine Ahnung, ich schätze mal, wir haben ja oben das Bild mit ihrem Bäuchlein, dass es so in vier, fünf Monaten zur Welt kommt, aber genaues weiß ich leider nicht...
Ich hab selbst überlegt, ob ich mir den Film auf Dvd kaufe und werd es, denk ich, auch machen. Er ist wirklich einsame Spitze, aber, an deiner/eurer Stelle würd ich ihn mir vorher ausleihen und selbst schauen, ob sich ein Kauf lohnen würde... Wie gesagt, er erinnert mich sehr an "Unterwegs mit Jungs", aber wenn ihr den auf dem Wühltisch bei Karstadt für 2,50€, dann holt ihn euch auf jeden Fall!
"Me without you" ist einer der Filme, die einem gefallen oder nicht, da gibt's irgendwie kein Mittelding... Kann man nicht beschreiben..
Ich kann auch nicht verstehen, warum der ab 16 ist und weshalb ARD ihn um zehn vor eins gezeigt hat! Echt, dass ist unbegreiflich! Aber wenigstens war es ARD, die haben keine Werbung, bei RTL wird nämlich alle 20 Minuten 5 Minuten Werbung gemacht, man hat überhaupt keine Chance, in den Film rein zu kommen!
Außerdem wird um diese Zeit nicht nur Werbung für Staubsauger und Seife gemacht...

Ich hab selbst überlegt, ob ich mir den Film auf Dvd kaufe und werd es, denk ich, auch machen. Er ist wirklich einsame Spitze, aber, an deiner/eurer Stelle würd ich ihn mir vorher ausleihen und selbst schauen, ob sich ein Kauf lohnen würde... Wie gesagt, er erinnert mich sehr an "Unterwegs mit Jungs", aber wenn ihr den auf dem Wühltisch bei Karstadt für 2,50€, dann holt ihn euch auf jeden Fall!
"Me without you" ist einer der Filme, die einem gefallen oder nicht, da gibt's irgendwie kein Mittelding... Kann man nicht beschreiben..


Ich kann auch nicht verstehen, warum der ab 16 ist und weshalb ARD ihn um zehn vor eins gezeigt hat! Echt, dass ist unbegreiflich! Aber wenigstens war es ARD, die haben keine Werbung, bei RTL wird nämlich alle 20 Minuten 5 Minuten Werbung gemacht, man hat überhaupt keine Chance, in den Film rein zu kommen!

Außerdem wird um diese Zeit nicht nur Werbung für Staubsauger und Seife gemacht...


"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Leider gibt es Me Without You (Meine Beste Freundin) bisher nur im Originalton auf DVD. Ich weiss also nicht, ob sich eine solche DVD auf 'nem Wühltisch bei Karstadt befindetDCjunkie hat geschrieben:Hm findest du,dass der Film einen DVDkauf rechtfertigen würde? Ich schätze mal den gibts mittlerweile ohnehin zu niedrigeren Preis.
