Eure Meinung zu #1.01 Alles wird anders

Moderator: Freckles*

Wie viele Punkte gibst du der Folge?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
1
10%
4 Punkte
2
20%
5 Punkte
7
70%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Joe B.

Beitrag von Joe B. »

castaways hat geschrieben:Noch ein Wort zu Joe. B:
Ich hatte bislang immer gedacht, ich hätte mich mit DC gänzlich und vollständig auseinandergesetzt. Da wurde ich aber durch die posts von Joe B. eines Besseren belehrt. Sag, hast Du eine Dissertation oder Diplomarbeit über DC geschrieben? :D
:D Vielen Dank, ich fasse das als Kompliment auf.

Weder, noch. Hätte ich aber vielleicht tun sollen. ;) Nein, Quatsch. Bin einfach nur ein Fan, der sich hier ein paar Gedanken zur Materie macht. Aber wie ich gerade feststelle, fasse ich mich nicht gerade kurz. Werde mich künftig bemühen, weniger zu schreiben. :D
castaways

Beitrag von castaways »

@Joe B.

Fass es ruhig als Kompliment auf! Es ist wirklich und ehrlich so gemeint :D

Zum Thema Sex in DC:
Ich kenne keinen Film, keine Serie, nichts im TV, wo Sex so allgegenwärtig ist, wie in DC. Das führt mich als kleinen Exkurs in die 5. Staffel, zu einem Dialog in 521 "After Hours" zwischen Dawson und der Filmkritikerin Amy, wo sie genau das aussprechen, was ich meine: Nämlich Reden als erogene Zone...
Nehmen wir Joey als Beispiel, wobei wir natürlich nicht vergessen dürfen, dass die Figur Joey Potter ohne der filmischen Verkörperung durch Katie niemals in dieser Form rübergekommen wäre. Der Charakter scheint ihr, Katie, auf den Leib geschnitten worden zu sein und ich könnte mir wahrhaftig niemanden anders als Joey Potter vorstellen.
Mit dieser Rolle geht sie sicher in die TV Geschichte ein.
Aber nun zur sexuellen Ausstrahlung Joeys, wobei ich nicht mit Sicherheit weiß, ob da Augen, Mund oder Haare die treibenden Kräfte sind:
Sie ist sich dieser Ausstrahlung im Pilot und auch noch sehr lange nachher mit Sicherheit nicht bewusst. "112 Pretty Woman" - "Ich weiß, dass ich nicht hübsch bin...ich bin zu groß...usw."
Ihre Körpergröße, die Jen ja einmal als "Beeindruckend" bezeichnet, dürfte für Joey das größte Problem darstellen und eine Art Hemmschuh für ihre Ausstrahlung darstellen.
Ein einziges Aufblitzen einer Art Selbstbewusstsein ist im Pilot IMO nur in der Szene mit dem Lippenstift zu entdecken. Das wars aber auch schon.
Das erste Bewusstsein ihrer Attraktivität und magischen Anziehung auf Männer hat sie, glaube ich frühestens im Übergang von der 3. zur 4. Staffel und dann ganz sicher in der 5. (Charlie)
Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob ich da ganz richtig liege, aber vielleicht hat noch jemand anders dazu eine Idee!
Lenya

Beitrag von Lenya »

castaways hat geschrieben: Zum Thema Sex in DC:
Ich kenne keinen Film, keine Serie, nichts im TV, wo Sex so allgegenwärtig ist, wie in DC.
Tja, es gibt auch keine Lebensphase in der Sex so allgegenwärtig in den Gedanken und Gefühlen eines Menschen ist als ind er Pubertät und dem frühen Erwachsensein.
Sicher spielt es später noch eine Rolle, aber dieses erste Kennenlernen von Sex ist sicher die Phase, wo man am meisten drüber nachdenkt und wenn man Glück hat auch mit jemand drüber sprechen kann.

Nebenbei: Du kennst Sex and the City nicht, oder? ;) Ist eine gewagte Behauptung, ich weiß, aber ich denke doch dass Sex da ein etwas größeres Thema ist als in DC.
castaways

Beitrag von castaways »

@Lenya

^_^ Klar kenne ich ein paar wenig Folgen von "Sex and the City" aber ich mag die Serie überhaupt nicht! Deswegen hab ich das ja auch wahrscheinlich irgendwie verdrängt! ^_^
Ich glaube aber, Du weißt, was ich mit dem posting letztendlich aussagen wollte!
WhiteRoses

Beitrag von WhiteRoses »

Yuhu! Ich bin heute so nach Hause gekommen und was erwartet mich auf mein Tisch? Die DC DVD +freu+ endlich angekommen! hab mich so gefreut, vor allem weil der tag so stressig verlief :( aber dann ging wieder alles auf 100 +freu+ ich gleich dvd player an und angeschaut :D mann was für ne schöne woche!

Also zur Folge: wurd ja eigentlich schon alles gesagt. Als Jen kam fand ichs witzig als die Musik so lief ^_^ und das mit dem Lippenstift! toll! mir kam die Folge so komisch vor. so lange her. meine ich! ich hab andauernd daran gedacht, mann wann wars eigentlich, die erste folge im TV? oh mann so toll! tolles gefühl! jetzt bereue ich diesen Club auch nicht mal! ja ansonsten pacey ach mann wie ich den liebe! seine art und so! herlich! und das mit dem "dont touch my butt!" oder so cool ^_^ ach mann so lange her. und am ende der blick von joey als sie Dawons mom erwischt! und davor "für dich hol ich die sterne vom himmel runter" ich hab aber nicht wirklich ihren streit verstanden, ist halt typisch mit 15, oder? und ach ja am aanfang wo jen auftaucht, joeys blick, mann wenn blicke töten könnten! ^_^

mich würd nur mal interessieren,
Spoiler
wann jack auftauchen wird, bin schon mal gespannt :D
ja ansonsten, wurd ja alles schon erwähnt!

bis zur nächsten Folge ;) WR
Soul Reaver

Beitrag von Soul Reaver »

WhiteRoses hat geschrieben:mich würd nur mal interessieren,
Spoiler
wann jack auftauchen wird, bin schon mal gespannt :D
Spoiler
Bald! :D
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55433
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

capesider007 hat geschrieben:
WhiteRoses hat geschrieben:mich würd nur mal interessieren,
Spoiler
wann jack auftauchen wird, bin schon mal gespannt :D
Spoiler
Bald! :D
Konkreter:
Spoiler
In Staffel 2 schon in der 1. Folge.
;)
-Leisha-

Beitrag von -Leisha- »

Ich habe es nun auch endlich geschafft, mir die Pilotfolge anzuschauen. Ich fühlte mich ein bisschen in die Zeit zurückversetzt, als ich Dawson’s Creek zum ersten Mal gesehen habe. Damals hatte ich ähnliche Gedanken, die mich beschäftigten und ich konnte mich voll und ganz mit den Problemen von Jen, Pacey, Dawson und Joey identifizieren. *inErinnerungenschwelg* Übrigens habe auch ich DC seit der ersten Folge gesehen. :D

Eigentlich wurde ja schon alles gesagt, analysiert und beschrieben, aber ich möchte auch noch kurz meine Meinung dazu sagen:

Ich finde, es war eine gelungene Pilotfolge. Die Charaktere wurden gut beschrieben und man hat einen ersten, guten Gesamteindruck erhalten. Besonders bei Dawson und Joey habe ich gleich von Anfang an mitgefühlt. Plötzlich entsteht da etwas zwischen ihnen, womit sie erst einmal lernen müssen umzugehen. Sie werden erwachsen und das Thema Sex spielt nun eine Rolle in ihrem Leben.

Mir ist dieses Mal besonders aufgefallen, wie direkt Joey Dawson gegenüber ist. Zum Beispiel als sie ihm am Anfang erklärte, dass sie nicht mehr bei ihm schlafen kann:
Joey: Ich hab Busen und du Genitalien.
Dawson: Ich hab schon immer Genitalien.
Joey: Und zwar ziemlich große.
Dawson: Woher weißt du das?
Joey: Deine langen Finger!
^_^
Oder am Ende, bevor Joey aus Dawson’s Zimmer klettert:
Joey: Wir können nicht mehr wie früher miteinander reden.
Dawson: Nein das ist nicht wahr. Wir können über alles reden.
Joey: Ach ja? Wie oft holst Du Dir einen runter?
^_^ ^_^

@Joe B.
Ich bin auch DC-Fan, aber ich habe mich bei weitem nicht so mit der Serie auseinander gesetzt, wie du es getan hast. *RESPEKT* :up: (und werde es wahrscheinlich auch nie tun ;) )
Joe B.

Beitrag von Joe B. »

Ich habe mir gestern noch mal einige Folgen angesehen, die ein paar Jahre später angesiedelt sind. Und wieder ist mir bewusst geworden, welch außergewöhnliche Stellung der Pilotfilm im gesamten DC-Universum einnimmt. In all den folgenden 6 Jahren wird immer wieder auf #101 angespielt. Ständig werden Elemente (Dialoge, ganze Szenenkomplexe, einzelne Einstellungen, etc.) zitiert, die wir das erste Mal im Piloten gesehen haben. Besonders spannend wird es, wenn diese vertrauten Szenen nahezu deckungsgleich kopiert werden, aber in völlig anderem Zusammenhang stehen. Es macht natürlich auch Freude, wenn sie nostalgische Feelings an die frühen Jahre, und somit an die Unbeschwertheit der Jugend wecken. Das Wiederaufnehmen altbekannter Motive aus 101 zeigt uns, wie dicht und konzentriert die Serie erzählt wurde. Und wieviel Herzblut dahinter steckt. Trotz gelegentlicher Logik- oder Anschlussfehler (wie die Sache mit den unterschiedlichen Jahreszeiten bei Paceys Geburtstag), die aber nicht weiter ins Gewicht fallen.

Was ich damit sagen will: es macht Sinn, sich die Ereignisse aus 101 gut einzuprägen. Wir werden immer wieder darauf zurückkommen. ;)

Und dann noch was zu Dawson-Joey: Unabhängig von der turbulenten, geradezu achterbahngleichen Entwicklung ihrer Beziehung wird im Piloten bereits vermittelt, dass die beiden große Meister im schlechten Timing sind. Dass sie - Seelenverwandtschaft hin oder her - unter einem schlechten Stern stehen. Dass sie also nicht zu hundert Prozent Einfluss auf ihr Schicksal nehmen können, so sehr sie sich auch anstrengen mögen. Das Schicksal, eine höhere Instanz, Karma, die Macht des Serienschöpfers oder wasauchimmer wird es den beiden stets schwer machen, zueinander zu finden. Ist schon klar, dass Drama durch Konflikte lebt. Und dass eine Drama-Serie den Protagonisten immer wieder Steine in den Weg legen muss. In Anbetracht der Love Story von Joey und Dawson wird aber auch gesagt, dass sie eben nicht ihres Schicksals Schmied sind. Diesem Urmythos vom "du kannst erreichen, was immer du willst, wenn du es nur wirklich willst", der uns so oft in amerikanischen Filmen und Serien um die Ohren gehauen wird, wird hier ganz und gar nicht entsprochen. Immer, wenn sich einer der beiden zum anderen hingezogen fühlt, ist der andere emotional ganz weit weg. Im Piloten zieht es Joey zu Dawson, doch diesen zieht es zu Jen. Später wird sich das Blatt wenden und Joey wird Dawson nicht an sich heranlassen. Eigentlich haben die beiden von Anfang an keine Chance. Ihre Liebe spielt sich in einem anderen Kosmos ab. Das klingt jetzt hoffentlich nicht allzu esoterisch. Ich will nur sagen, dass bereits im Piloten die ersten Hinweise auftauchen, dass Dawson und Joey auf einer höheren Ebene (wie auch immer man die bezeichnen mag) miteinander verbunden sind. Und nicht auf der Ebene des echten Lebens. Da haben sie leider, leider, leider keine Chance. Mister Williamson bringt da bedauerlicherweise eine etwas pessimistische Weltsicht mit ein. Naja, der Optimismus kommt auch nicht zu kurz: immerhin blitzen immer wieder Hoffnungsschimmer auf. Für die Liebe im echten Leben kommen aber andere Partner (zumindest für Joey) ins Spiel. Die Serie zieht also eine Trennlinie zwischen der idealistischen, wahren, reinen Liebe (was ja auch ein beliebtes Motiv in der Literatur ist, man denke z.B. an die Sturm-und-Drang-Phase) und der echten, realistischen Liebe. Das soll jetzt nicht allzu abgehoben klingen, aber DC kann durchaus "philosophisch" gelesen werden. :roll:
Josey*

Beitrag von Josey* »

Joe B. hat geschrieben: Und dann noch was zu Dawson-Joey: Unabhängig von der turbulenten, geradezu achterbahngleichen Entwicklung ihrer Beziehung wird im Piloten bereits vermittelt, dass die beiden große Meister im schlechten Timing sind. Dass sie - Seelenverwandtschaft hin oder her - unter einem schlechten Stern stehen.
Immer, wenn sich einer der beiden zum anderen hingezogen fühlt, ist der andere emotional ganz weit weg. Im Piloten zieht es Joey zu Dawson, doch diesen zieht es zu Jen. Später wird sich das Blatt wenden und Joey wird Dawson nicht an sich heranlassen. Eigentlich haben die beiden von Anfang an keine Chance. Ihre Liebe spielt sich in einem anderen Kosmos ab. Das klingt jetzt hoffentlich nicht allzu esoterisch. Ich will nur sagen, dass bereits im Piloten die ersten Hinweise auftauchen, dass Dawson und Joey auf einer höheren Ebene (wie auch immer man die bezeichnen mag) miteinander verbunden sind. Und nicht auf der Ebene des echten Lebens. Da haben sie leider, leider, leider keine Chance. Mister Williamson bringt da bedauerlicherweise eine etwas pessimistische Weltsicht mit ein. Naja, der Optimismus kommt auch nicht zu kurz: immerhin blitzen immer wieder Hoffnungsschimmer auf.
Das hast du mal wieder echt toll auf den Punkt gebracht. Wenn ich einen Drucker hätte würde ich mir deine sämtlichen Posts ausdrucken und zu meiner DC Sammlung hinzufügen. Echt toll wie du das machst :) !

EDIT: Doppelpost entfernt - René
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Diana hat geschrieben:Joey: Ich hab Busen und du Genitalien.
Dawson: Ich hab schon immer Genitalien.
Joey: Und zwar ziemlich große.
Dawson: Woher weißt du das?
Joey: Deine langen Finger!
Joey scheint sich ja ziemlich viele Gedanken um Dawsons Penis gemacht zu haben. Immerhin spricht sie zwei Mal in 101 von den langen Fingern!
Dass in einer späteren Folge (Ich glaub, in "Hurricane") Jen Joey fragt, ob sie sich schon GEdanken über Dawsons Penis gemacht habe, ist also fast ein Fehler. Denn Jen war zumindest bei dem einen Mal dabei, als Joey von den langen Fingern Dawsons sprach.


Joe B. hat geschrieben:Ich habe mir gestern noch mal einige Folgen angesehen, die ein paar Jahre später angesiedelt sind. Und wieder ist mir bewusst geworden, welch außergewöhnliche Stellung der Pilotfilm im gesamten DC-Universum einnimmt. In all den folgenden 6 Jahren wird immer wieder auf #101 angespielt. Ständig werden Elemente (Dialoge, ganze Szenenkomplexe, einzelne Einstellungen, etc.) zitiert, die wir das erste Mal im Piloten gesehen haben. Besonders spannend wird es, wenn diese vertrauten Szenen nahezu deckungsgleich kopiert werden, aber in völlig anderem Zusammenhang stehen.
Schade, dass du keine Beispiele nennst... Hätte mich sehr interessiert. Aber warten wir lieber ab, haben Geduld und finden es vielleicht selbst heraus...
Aber versprich uns, dass du soclhe Szenen erwänst in den nächsten zweieinhalb Jahren DCM! :)
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
castaways

Beitrag von castaways »

.

Die D/J Storyline ist IMO ein derartig komplexes und fragiles Gebilde, dass wir in diesem Zusammenhang zwischendurch einmal einen eigenen Thread brauchen könnten, der Spoiler beinhalten dürfte.
Joe B. hat aber dahingehend natürlich wieder recht, dass die genannte Beziehung eine reine, eine unschuldige Liebe ist (624), die ewig und in ihrer Qualität unbegreiflich ist. Und es ist sicher auch noch die romantische Dichtung, die sich mir diesen idealisierten Formen auseinandergesetzt hat. Und da wären ja wohl wieder die Parallelen zu DC.

Ein weiterer Aspekt des dauernden Scheiterns der DJ Beziehung ist sicher auch das Faktum, dass die beiden Protagonisten vom jeweils anderen einfach viel zu viel verlangen, voraussetzen und Ansprüche stellen, denen die/der jeweils andere nicht gewachsen sein kann. (103 "Du bist mir gegenüber viel zu kritisch...)

Die philosophische Betrachtung von DC ist keineswegs abgehoben!
Sie ist IMO zwingend notwendig.
Man beachte nur die vielen subtilen philosophischen Gedankenansätze allein in 622-624 (möchte da keine Spoiler verwenden)

Ich schrieb von "unschuldiger reiner Liebe"!
Was hieltet Ihr von dem gewagten Gedankenansatz, dass die Geschehnisse von 601/602 eigentlich dieses Idealbild zerstört haben und die von Joe B. genannte Trennungslinie ad Absurdum geführt haben - und damit auch einen zentralen Bestandteil von ganz DC...

War nur so ein Gedanke...
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Abkreuzung zur D/J-Beziehung hier. :)
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Joe B.

Beitrag von Joe B. »

Josey* hat geschrieben: Das hast du mal wieder echt toll auf den Punkt gebracht. Wenn ich einen Drucker hätte würde ich mir deine sämtlichen Posts ausdrucken und zu meiner DC Sammlung hinzufügen. Echt toll wie du das machst :) !
Danggeschön! Freut mich sehr. :)
castaways hat geschrieben:.
Was hieltet Ihr von dem gewagten Gedankenansatz, dass die Geschehnisse von 601/602 eigentlich dieses Idealbild zerstört haben und die von Joe B. genannte Trennungslinie ad Absurdum geführt haben - und damit auch einen zentralen Bestandteil von ganz DC...

War nur so ein Gedanke...
Interessant, dass du 601/02 erwähnst. Ich denke, dass hier - auch wenn Dawsons Traum in mehrfacher Hinsicht in Erfüllung geht (keine Angst, ich werde nicht spoilern) - nicht unbedingt das Idealbild zerstört wird. Denn trotz der dortigen "Höhepunkte" kehrt wieder alles zur Basis zurück. Viel widersprüchlicher erscheinen mir manche Auflösungen im Finale. Aber das würde wohl eine Grundsatzdiskussion ins Leben rufen, von der wir noch ein gutes Stück entfernt sind.

Ist ja toll, dass ihr euch so ne Mühe macht, colinx. Aber ist es wirklich notwendig, einen eigenen D/J-Thread zu eröffnen? Ich meine, wir kämpfen uns jetzt nochmal komplett durch DC durch. Und da bildet dieser Plot das wichtigste Gerüst. Soll heißen, es wird sich wohl kaum vermeiden lassen, wenn wir auch hier immer wieder auf die D/J-Beziehung zu sprechen kommen. Aber das ist doch auch in Ordnung so, oder?
Schnupfen hat geschrieben: Schade, dass du keine Beispiele nennst... Hätte mich sehr interessiert. Aber warten wir lieber ab, haben Geduld und finden es vielleicht selbst heraus...
Aber versprich uns, dass du soclhe Szenen erwänst in den nächsten zweieinhalb Jahren DCM! :)
Hier ein paar Beispiele für Elemente, denen wir wiederbegegnen werden (manche werden 1:1 recycled , andere ironisch gebrochen, manche in anderem Kontext aufgegriffen):

-die Totale vom Steg auf das nächtlich beleuchtete Haus
-Dawson und Joey sehen Video (selbst ET kommt wieder)
-die Aufsicht aufs Bett mit Joey und Dawson (einschließlich der Verteilung der Seiten)
-Dawson dreht einen Film (auch das "Ungeheuer aus der Tiefe" kommt wieder)
-Jens Ankunft im Taxi
- das "Peter-Pan-Syndrom"
-Sophie B. Hawkins "As I lay me down"
-Mitch und Gale werden "ertappt"
-die Bedeutung der Poster in Dawsons Zimmer
-Jen und Grams "theologische" Meinungsverschiedenheiten
-Paceys "Vorliebe" für ältere Frauen
-Dawson und Mr. Gold
-der "Fernfahrer Bubba"
-das Rialto-Kino
-Pacey kriegt eine in die Fresse
-Joey im Schrank
-Joey läuft weinend davon
-u.v.m.
colinx

Beitrag von colinx »

Joe B. hat geschrieben: Ist ja toll, dass ihr euch so ne Mühe macht, colinx. Aber ist es wirklich notwendig, einen eigenen D/J-Thread zu eröffnen? Ich meine, wir kämpfen uns jetzt nochmal komplett durch DC durch. Und da bildet dieser Plot das wichtigste Gerüst. Soll heißen, es wird sich wohl kaum vermeiden lassen, wenn wir auch hier immer wieder auf die D/J-Beziehung zu sprechen kommen. Aber das ist doch auch in Ordnung so, oder?
Wie schon im Thread erwähnt, die Dawson & Joey Geschichte ist derat komplex, das man IMO den "Rahmen des Threads" sprengen würde. Klar wird sich das erwähnen von Dawson und Joey in den Episodenthreads nicht vermeiden lassen, und das ist auch gut so, aber es wäre schön könnte man das Hauptaugenmerkt auf den anderen Thread legen. (Ich habe es auch ausdrücklich noch erwähnt, dass es sich bei dem anderen Thread nicht um einen DJ Fanthread handelt. Nicht das mir dann PJer Angst haben dort zu posten. ;) )Immerhin ist dies hier ja noch ein Episodenthread, in dem Fall vom Pilot. Einige Blicke in die "Zukunft" lassen sich natürlich nicht vermeiden, aber in Punkto Dawson und Joey würde das andauernd passieren. Damit würden IMO die anderen Themen untergehen. Aber es bleibt jedem selbst überlassen, du wirst sicherlich nicht gezwungen im "DJ Thread" zu posten. ;)
salt wound routine

Beitrag von salt wound routine »

So, dann will ich auch mal. Schließlich wird ab morgen schon wieder über die nächste Folge diskutiert.



Bin, wie gesagt, Neu-Einsteiger. Und habe, wie gesagt, fälschlicherweise vor einigen Wochen mit der zweiten Episode angefangen anstatt, wie es sich gehört, mit der ersten. Hab die erste schlichtweg im Menü übersehen und bin somit mit der die zweiten und dritten gestartet. Habe mich ohnehin gewundert, da ich mich doch sehr ins kalte Wasser geworfen fühlte, was die Handlung betraf.
In dieser Woche habe ich nun die versäumte erste Folge nachgeholt. Ging natürlich nicht vollkommen unvoreingenommen in die Sache rein. Z.B. habe ich anhand der zweiten und dritten Folge einen sehr guten Eindruck von Dawson bekommen, gefällt mir bisher unheimlich gut.


Pacey widerum ließ der Einstieg in die zweite Folge eher farblos wirken. Vor allem deshalb, weil das Techtelmechtel mit seiner Lehrerin doch sehr an den Haaren herbeigezogen erschien. Die erste Folge hat mir da geholfen. Hier kam Pacey wesentlich sympathischer rüber.
Zwar ist er zur Zeit eher "Randgeschehen", da mich die Dawson-Joey-Jen-Geschichte mehr fesselt. Aber ich denke auch, und habe bereits mehrfach gelesen, dass Paceys Rolle noch richtig toll und sympathisch werden könnte/soll bzw wird.
Bisher will es mir allerdings nicht so recht gelingen, mich mit der Sache mit Miss Jacobs anzufreunden. Vllt deshalb, weil ich mich damit nicht identifizieren kann.

Jen wirkt auf mich noch recht nett, kann mir inzwischen aber auch vorstellen, dass sie durchaus zum Biest mutieren kann. Vllt ist sie mir aus dem Grunde etwas unsympathisch, da sie zwischen Dawson und Joey einiges kaputtzumachen droht und vieles verändern wird. Was sie aber auch ziemlich interessant und wichtig werden lässt.

Bevor ich zu D/J/J komme, möchte ich nochmal ein paar Worte zu Jen und ihrer Oma verlieren. Wie bereits jmd sagte: Man merkt bereits in der ersten Folge, und auch als DC-Neuling, dass in den beiden einfach eine ganze Menge steckt. Man hat tatsächlich das Gefühl, dass da etwas ganz Großes auf einen zukommt.
Spoiler
In den zwei, drei Folgen, die ich im Laufe der letzten Jahre mal im TV gesehen habe, wurde das auch an einigen Stellen deutlich, z.B. als Jens Oma das Haus verkaufen will und Jen ihre Großmutter partout nicht in einem Seniorenheim unterbringen will.
Freue mich auf den weiteren Verlauf und darauf, die Beziehung -und die beiden aneinander- wachsen zu sehen.

So. Besonders schön/interessant finde ich also die Geschichte um Dawson und Joey. Dass die beiden etwas Besonderes haben, ist gleich sonnenklar. Als Jen plötzlich in ihr Leben tritt und Dawson den Kopf verdreht, reagiert Joeys für mich vollkommen nachvollziehbar. Auch wenn ich meine Ablehnung nicht in diesem Maße zeigen würde: Mir ginge es genauso. Joey hat in der ersten Episode für mich einfach ein superschweres Los gezogen. Nicht nur, dass Dawson ein anderes Mädchen in sein Leben (und in sein Zimmer!) lässt. Sie selbst muss da natürlich zurückstecken und scheint plötzlich unsichtbar. Mag dieses still und heimlich Leidende auch unheimlich gern an ihr. Genauso aber auch das Zynische sowie ihren Gefühlsausbruch im Kino: "Stop Living In Movies!"

Sehr, wirklich sehr, herzzerreißend ist der Moment, als Joey am Ende in seinem Zimmer steht und ihn nach seinen Selbstbefriedigungsgewohnheiten fragt. Beim ersten Mal Schauen erscheint der Moment der beklemmenden Stille einfach unglaublich lang. Noch dazu der traurige Ausdruck ihrer Augen nach seiner Verabschiedung. Was dann folgte, brach mir das Herz. Sie unter Tränen weglaufen zu sehen, und ihn - mit dem Kopf gegen den Schrank schlagend. Genauso dramatisch wie mitreißend wie unglaublich bewegend, perfekte musikalische Untermalung.
Als Dawsons dann das Fenster aufreißt, und das keinen Moment zu früh, und seiner Joey "Usually in the morning with Katie Couric!" zuruft, wichen dann nicht nur Joeys Tränen letztendlich der Erleichterung ;)



Musik ist top.
aliquis

Beitrag von aliquis »

Schnupfen hat geschrieben: Bleibt nur noch Pacey, der großmäulige, aber dennoch ungewöhnlich selbstbewusst erscheinende Junge, anzufügen und wir sehen: Alle vier Charas sind außergewöhnlich. Was sicherlich zur Faszination von DC beitrug/trägt.
Natürlich hast du recht, auch Pacey ist außergewöhnlich, was in späteren Folgen noch deutlicher wird. Ich mag unter anderem seine Schlagfertigkeit und sein Eintreten für Dinge, die ihm wichtig sind. Damals beim ersten Ansehen der Pilotfolge wurde mir das allerdings noch nicht so bewusst.

Aber nicht nur die Charaktere sind außergewöhnlich, sondern auch die Schauspieler gut gewählt. Ich glaube Joe B. hat das an irgendeiner Stelle schon erläutert.
( @Joe B.: Ich freue mich schon darauf, weitere Posts von dir zu lesen, deine Analysen sind sehr interessant! )
Besonders deutlich wird das für mich beim Vergleich mit den Schauspielern in Dawsons Film in der 6. Staffel, welche mich irgendwie nicht überzeugt haben.

@colinx und Schnupfen: Danke für die Informationen über Katie Couric! Ich habe mich jedes Mal, wenn ich die Szene auf Englisch gesehen habe, gefragt wer das ist. Falls ich mich nicht verhört habe, wurde sie diese Woche sogar bei den Gilmore Girls erwähnt, ich glaube, das war also wirklich eine Bildungslücke. ;)
TrudyB

Beitrag von TrudyB »

Ich hatte leider erst gestern zeit um der 1. Folge an zu schauen.

Ich fand es schön mal wieder I Don't Want To Wait als Titelsong zu hören, denn in gegensatz zu:

Josey* hat geschrieben:Und ich finde einfach, dass "Run like mad" viel besser passt und es gefällt mir auch sonst besser.
finde ich I Don't Want To Wait passt besser bei der 1. Staffel. Aber das ist vielleicht weil ich dass so gewönt bin dass dieses Lied bei der 1. Staffel gespielt wird.

Das einzige was ich an dieser Folge nicht so gut finde ist das Tamara's Freund Pacey gleich schlägt, obwohl er schon gar nicht weiss was er da überhaubt macht. Es ist mir zu agressiv. Besser wäre es wenn dieser Freund Pacey einfach da rausgenommen hat.
Anca*DC

Beitrag von Anca*DC »

Soo ich weiß ich bin arg spät dran aber ich wollte nicht nachsten samstag bei folge 4 einsteigen also hoffe ich, dass ich noch aufholen kann... habe jetzt nicht alle beiträge in diesem topic durchgelesen also sorry wenn ich hier irgendwas wiederhole ;)

also erstmal ist es irgendwie voll komisch gewesen es seit so langer zeit mal wieder zu sehen, hoffe irgendwie dass die DC-Flamme in mir noch mal anfängt zu lodern innerhalb der nächsten folgen... also es ist immernoch echt cool es zu schauen,aber diese hellaufbegeisterung von damals... *vermiss* naja wie auch immer

was mir gerad mal wieder bewusst geworden ist: wie schlecht diese deutsche synchro ist... guck es zwar eh immer auf englisch aber als ich eben etwas stutzig wurde hab ich mir eine szene nochmal auf deutsch angesehen und erstmal gelacht^^ das is die szene wo pacey gerade begeistert aus dem klassenraum kommt und dawson berichtet dass Tamara seine neue lehrerin ist... dawson sagt darauf irgendwas mit "Go home and walk your dog" und ich konnte mich net dran erinnern im deutschen an der stelle je gehört zu haben "geh nach hause und hol dir einen runter" ^^ spule also zurück und dawson sagt "geh erstmal nach hause und ruh dich ein bisschen aus" loool... also echt ^_^

was ich aba besonders vermisst habe: diese absolut geniale musik... es gibt einfach keine serie mit schönerer musik meiner meinung nach... besonder schön wird die folge einfach zum ende hin, wenn alle zusammen weg gehen... und so süß wie Bessie Joey zeigt wie man Lippenstift benutzt *hach* alte zeiten...
Riemi

Beitrag von Riemi »

okay, eigentlich wollte ich auf screencaps warten um es zu beweisen aber da sie anscheinend keiner hat, poste ich meine entdeckung erstmal ohne (vielleicht findet sie ja noch jemand).

beim schauen der ersten folge(mach ich ab und zu immer mal), ist mir etwas fatales aufgefallen. ;)

es wird werbung für einschlägige deutsche Rapper gemacht!

als dawsons sich mit dem filmlehrer unterhält, sieht man im hintergrund ein plakat, auf dem BUSHIDO steht!ich sage nur eins: SKANDAL! :o :o :D

also entweder war bushido damals schon insider in den usa und das war schleichwerbung, oder er war dawsons creek-fan und hat sich hier für seinen namen inspirieren lassen :roll:

naja, meine freundin und ich waren erstmal "schockiert" und haben diese szene sofort dreimal angeschaut und es besteht kein zweifel...
wollte euch das nur mal wissen lassen, weil ich so überrascht war, dass mir nach so häufigem schauen mal was "neues" aufgefallen ist...

Was haltet ihr davon?Ist Werbung für komische deutsche Rapper in DC in Ordnung? ^_^ ^_^
Antworten

Zurück zu „Dawson's Creek-Episodendiskussion“