Eure Meinung zu #5.09 Hotel New Hampshire

Moderator: Freckles*

Antworten

Wieviele Punkte gibst du dieser Folge?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
2
40%
4 Punkte
2
40%
5 Punkte
1
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55433
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Eure Meinung zu #5.09 Hotel New Hampshire

Beitrag von Catherine »

#5.09 Hotel New Hampshire

Dawson und Jen sehen sich plötzlich in einem ganz anderen Licht, als sie zusammen ein Wochenende bei einem Filmfestival in New Hampshire verbringen. Als sich ihre Freundschaft in eine Romanze verwandelt, sprühen die Funken in Boston, genauso wie für Pacey und Karen, denn ihr freches Umgehen miteinander wird zur überwältigenden Anziehung. Während Jack Joey und Audrey in sein Verbindungshaus einlädt, ist Joey geschockt, als sie die wahren Gründe für den Besuch erfährt.

Hier geht's zur ausführlichen Episodenbeschreibung

Hier geht's zur Review

Bild Bild
castaways

Beitrag von castaways »

"...ich bin froh, dass es dich gibt..."
Welch voreiliges Lob Joeys an Jens Adresse...
Zuvor jedoch sieht sich Dawson in genau der Lage, die er bei der Therapeutin kritisiert. Auch Pacey spinnt einen Kokon um seinen Freund.
...belaste dich nicht mit meinen Problemen, du hast selbst genug auf dem Hals...
Dawsons Räuspern - eine Mischung aus Enttäuschung, Verärgerung und Verlegenheit.
Umgekehrt gibt der junge Mann seinem Freund den gewissen Kick: "...der Pacey, den ich kenne, würde der Frau aus der Patsche helfen..."
Dass nun das "Nicht - Date" von Pacey und Karen zu einer sexuellen Begegnung führen wird, war eigentlich nicht unbedingt abzusehen, hat zumindest mich einigermaßen überrascht.
Die Lösung - "es war ein Fehler" - erscheint im Kontext naheliegend, Karens darauffolgende Entsorgung aus DC weniger. Mir tut es leid; irgendwie mochte ich diesen Charakter...

Jack punktet gewaltig bei den Frats. Immerhin kann er mit zwei scharfen Worthington - Miezen auffahren.
Dass nun Eric bei der unsportlichen Audrey mit den "Bodybuilding - Monologen" nicht unbedingt einschlagen kann, ist logisch.
Die diesbezügliche Beschwerde bei Jack hört natürlich Joey mit und reagiert "joeytypisch". Deren barsche Aussagen zeigen aber deutlich, wie stark bereits deren Freundschaft zu Audrey ausgeprägt ist.
Die Lösung des Konflikts, beide Mädels verzeihen Jack, wobei Joey den entscheidenden Schritt weiter geht und einsieht, dass wesentlich mehr Toleranz neuen Leuten und Umständen gegenüber angebracht sei, finde ich ganz ausgezeichnet.

Zum Hauptplot:

Die Therapeutin empfiehlt Dawson, trotz allem das Filmfestival zu besuchen. Natürlich ist es naheliegend, gerade jene Jen mitzunehmen, die gerade den nächsten Tiefschlag, Charlies Liebesbriefe betreffend, hinnehmen hatte müssen.
Beide sind ergo klassisch trostbedürftig; sie brauchen einander, keine Frage, und Michelle glänzt ein weiteres Mal, ist hübsch ie selten zuvor...


Hooksett; ein herrliches Kaff, die Provinzialität wird gut gezeichnet und mit Oliver ein genialer Charakter eingeführt, ein absoluter Spinner. Und gleich von Anbeginn weg wird man das Gefühl nicht los, dass dieser alsbaldig Dawson künstlerisch befruchten wird.
In weiterer Folge - eine Unzahl an sensationellen Dialogen, was Jen, Dawson und Oliver berifft; der Gipfel: "...das war doch nicht nötig, Baby"
Und der erfolgreiche Dawson sinniert; ganz genau glaubt er nun zu wissen, warum es in S1 zwischen ihm und Jen nicht richtig geklappt hätte.
Jens überraschende und überraschte Antwort, ...glaubst du das wirklich?..., tritt die Lawine los.
Die folgenden Sequenzen sind gschmackvoll, sinnlich und gekrönt von einem herrlichen sonnigen Morgen. "...wir waren gut..." ;)

Letztlich entschließt man sich, in Hooksett zu bleiben; Dawson sieht nun alles locker; er möchte das Neue erforschen und Jen ist Willens, seine feste Freundin zu sein...

Wie seht Ihr die neuen Entwicklungen?
Findet Ihr, dass alle drei Plots gleichwertig sind?
Wie steht Ihr z. B. zu dem Umstand, dass es in solch einem Kaff eine "Honeymoon - Suite" gibt?
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Eindeutig nicht so stark wie die letzte Folge.

Was mir an dieser Folge gefiel, waren nicht unbedingt die Haupthandlungen. Es waren die (teilweise) kurzen freundschaftlichen Szenen zwischen Dawson & Pacey, Joey & Jen und Joey & Jack. Und das, was man nicht sah, aber interessant und aussagekräftig ist: Joey und Dawson mal wieder auf Abstand, Dawson entfremdet von den anderen, Jack genauso.

Zu letzterem: So arschig haben wir Jack noch nicht gesehen. Alkohol hin oder her, er hat sich verändert. Die Entschuldigung kann nicht überdecken, dass er sich (auch - nicht nur!) zum Negativen entwickelt hat. Seine Motive sind nachvollziehbar – er fühlt sich von der Verbindung angenommen, verbringt viel Zeit mit ihnen und gleicht sich etwas an. Dabei vergisst er andere Teile seiner Person und seine Freunde, allen voran Jen. Ob auch eine Predigt von ihr auf der Party eine Annährung/Entschuldigung bewirkt hätte, was meint ihr?

Was zwischen Pacey und Karen geschah, hat mich nicht sonderlich interessiert. Paceys Absichten waren klar, doch er hat sein Ziel nur für kurze Zeit erreicht, da Karen erstmal Danny vergessen muss. So banal ist das.
Zur Konfrontation mit Danny kam es endlich. Da es so lange gedauert hat, fiel das ganze auch recht erwachsen aus und wirkt letztendlich auch recht banal.

Alles zwischen Dawson und Jen war interessant und wichtig. Doch stehe ich den Entwicklungen, wie schon erwähnt, zwiegespalten gegenüber. Meine Meinung über die Zwei hat sich seit dem letzten Schauen (vor ein paar Jahren) auch etwas geändert. Früher fand ich die zwei süß, lustig und größtenteils passend. Das tue ich heute nur noch bedingt. Immer noch ist so manche Szene (in dieser Folge, aber auch in den kommenden/vergangenen) großartig, absolut charming. Das sind sie, so denke ich mittlerweile, aber nicht, weil die zwei grad so gut passen und die Beziehung da eine konsequente Entwicklung ist. Sie sind es, weil die zwei eine wunderbare enge Freundschaft haben. Die Blicke, die sie sich in dieser Folge bis zur Szene auf dem Bett zuwerfen, sind Blicke von sich tief liebenden und schätzenden Freunden. So wirkt es auf mich. Mehr sind sie nicht. Sie könnten mehr sein und damit an die Ereignisse in Season 1 und 2 anknüpfen, wenn nicht Season 3 und 4 gewesen wären, wo sich ihre Freundschaft dermaßen schön entwickelt hat, wo aber auch rein gar nichts anderes als platonische Freundschaft war. Selbst in einer gewissermaßen ähnlichen Situation, in der Jen für Dawson großartig sensibel da war. Evtl. könnte auch mehr sein, wenn nicht all der Kram mit Dawson & Joey zu Ende der S4 und Beginn der S5, wenn also seit Paceys & Joeys Beziehungsende nichts zwischen Dawson & Joey gewesen wäre. Aber so wirkt es einfach auf mich nicht 100prozentig überzeugend, wenngleich ihre nun entstandene Beziehung sehr schön inszeniert ist/wird.

Kurz: Aus diesem Grund, aber auch weil Pacey&Karen nicht wirklich relevant sind und man aus der Jack-Story noch mehr hätte machen können, keine wirklich gute Folge der 5. Staffel.




castaways hat geschrieben:"...ich bin froh, dass es dich gibt..."
Welch voreiliges Lob Joeys an Jens Adresse...
Ja, man ist gespannt auf Joeys Reaktion. Gleichzeitig hab ich eigentlich keine Lust auf eine weitere Aufwärmung dieses Konkurrenz-Themas, also Joeys Reaktion auf "eine Andere" inkl. all dem Unausgesprochenen (siehe Blick als Jack erwähnt, dass D mit J weg ist) - hatten wir doch schon sooo oft...
Die Therapeutin empfiehlt Dawson, trotz allem das Filmfestival zu besuchen. Natürlich ist es naheliegend, gerade jene Jen mitzunehmen, die gerade den nächsten Tiefschlag, Charlies Liebesbriefe betreffend, hinnehmen hatte müssen.
Beide sind ergo klassisch trostbedürftig; sie brauchen einander, keine Frage
Stimmt natürlich.
Bevor man aber hier Jens "genau passende" Behandlung Dawsons lobt, sollte man sich bewusst machen, dass hier (aber auch zuvor) auch der Zufall eine große Rolle spielt... Wäre Pacey in einer vergleichbaren Lage wie Jen gewesen, hätte er wohl auch nicht so sehr geblockt und Dawson ausgeschlossen aus seinen Sorgen.
und Michelle glänzt ein weiteres Mal, ist hübsch ie selten zuvor...
Aber hallo! Der Hut, das Tuch, der Look... :up:
der Gipfel: "...das war doch nicht nötig, Baby"
Auch für mich DER Spruch der Folge! Allerdings fand ich v.a. die vorigen Sprüche von Dawson udn Jen nicht ganz so hervorragend - da hab ich gerade von Jen schon besseres gehört...
Letztlich entschließt man sich, in Hooksett zu bleiben; Dawson sieht nun alles locker; er möchte das Neue erforschen und Jen ist Willens, seine feste Freundin zu sein...
Interessant, wie anders Dawson doch bei Jen ist, oder? Kann man sich solch eine Reihe an spontanen Aktionen samt lockeren Einstellungen in Bezug auf Joey vorstellen?! Jen hat für Dawson wirklich seit eh und je eine andere Rolle als Joey, wird ganz anders gesehen und behandelt...
Findet Ihr, dass alle drei Plots gleichwertig sind?
Wie ich schon schrieb, ist P&K absolut nicht so wichtig. Und der Plot mit Jack hätte durchaus gleichwertig behandelt werden dürfen.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Rodger

Beitrag von Rodger »

castaways hat geschrieben:Dawsons Räuspern - eine Mischung aus Enttäuschung, Verärgerung und Verlegenheit.
Verdammt scharfsinnig mein lieber! Du hast absolut recht...ist mir garnicht mal so aufgefallen. Ich hatte mich schon gefragt, WARUM dieser "komische" Räusperer.

Also für gewöhnlich ist es ja castaways, der die Dialoge oder auch Monologe einer Folge lobt. Dieses mal möchte ich das tun.
Ich mag nicht dieses schriftstellerische Talent besitzen und so gut, so tief in Dialoge eintauchen können, wie der gute castaways, aber ich möchte meinen, das diese Folge vor kurzweiligen Dialogen strotzt.

So komme ich nach dem sehr gehaltreichen Pacey/Dawson-Gespräch dann auch auf das noch gehaltreichere Joey/Jen-Gespräch.
Die beiden sind so straight und so ehrlich wie in kaum einenm anderen Gespräch und wie könnte es anders sein, als das es sich um Dawson geht.
Es ist eines der Gespräche, das eine tatsächlich vorhandene Freundschaft zwischen den beiden erkennen lässt.

Jack & die Frat...will ich gar nicht groß drauf eingehen, weil das Ganze eh langsam zu einer Warteschleife für einen besseren Handlungsstrang für Jack verkommt. Versteht mich nicht falsch...diese Entwicklung, die Jack durch und mit der Frat macht ist essentiell für ihn und wird ihn auch im Fortverlauf maßgeblich formen, aber es wird so "aufgedunsen"...es wäre auch mit deutlich weniger Screentime gegangen.
Oder bin ich einfach nur zu unzufrieden mit der Gesamtsituation? ;)
...das Jack einem Loch im Hinterteil so sehr ähnelt und diese Frat so falsch und heuchlerisch ist?!
castaways hat geschrieben:und Michelle glänzt ein weiteres Mal, ist hübsch ie selten zuvor...
So sweet wie sie da Dawson einen vorjammert, wegen den nicht erhaltenen "corny letters".
Hübsch? She´s da bomb, man! :D
castaways hat geschrieben: In weiterer Folge - eine Unzahl an sensationellen Dialogen, was Jen, Dawson und Oliver berifft; der Gipfel: "...das war doch nicht nötig, Baby"
Ach komm schon...das engl. original kann das doch locker Toppen. "Gee, honey, you shouldn´t have."
Aber mein Lieblingssatz, bzw. Zitat aus der Folge ist ganz klar "you got me there, tiger". Wie Michelle das so sagt und dabei den Kopf wippt...schmacht.

Jaja...dann wäre da ja die Einführung dieses Olivers. Ein nerviger, doch teils lustiger Charakter, der Dawson noch viel helfen wird "weiter zu kommen". Immer wieder erstaunlich wie clever man die unmöglichsten Handlungsstränge zusammenbringt und Brücken baut. Hat bei weitem nicht immer so gut geklappt, wie in dieser Folge, gell?
castaways hat geschrieben:Findet Ihr, dass alle drei Plots gleichwertig sind?
Ganz sicher nicht! Es gibt hier eine Ordnung.
1. Dawson + Jen
2. Pacey + Karen
3. Jack & Co bei der Frat
castaways hat geschrieben:Wie steht Ihr z. B. zu dem Umstand, dass es in solch einem Kaff eine "Honeymoon - Suite" gibt?
Hab´ ich mir auch zuerst gedacht...hau...müssen die aber ein großes Hotel besitzen. Bin aber zu der Meinung/Überzeugung gekommen, das die Amis
so käsig sind, das es eine Honeymoon-Suite in fast allen Hotels gibt.
Ein wenig dagegen spricht ja, der Gesichtsausdruck der beiden, als sie das Zimmer das erste mal sehen, aber...hmh!
castaways hat geschrieben:Die Lösung - "es war ein Fehler" - erscheint im Kontext naheliegend, Karens darauffolgende Entsorgung aus DC weniger. Mir tut es leid; irgendwie mochte ich diesen Charakter...
Naja...also ich müsste lügen, hätte ich es nicht schon sehr früh kommen sehen, das diese Karen nicht für lange in der Serie verbleiben würde.
Und ich muss auch sagen, das diese Karen einfach kein guter Charakter ist. Ich mein sie hat keine tiefergreifende Aufgabe in DC, außer Pacey zu reizen, das er diesen Job ernster nimmt und ein bisschen als Gegenpol zu dienen, das es Pacey nicht so langweilig wird.
Und doch wirkt das "Ende" des Charakters irgendwie plump. Man spürt einfach, das sie gehen musste, weil jetzt irgendwas mit Pacey passieren soll.
Benutzeravatar
NinaIII
Beiträge: 1806
Registriert: 24.05.2006, 15:52

Beitrag von NinaIII »

oh boy..ihr findet immer alle so schöne Worte :)

Also ich stimme euch da voll zu die Plots sind nicht gleichwertig.
Und ich finde auch nicht das sie es verdient hätten.
Fakt ist ja, das wie uns alle um Dawson kümmern :)
Folglich ist sein und Jens Plot schon der wichtigste.
Und wie ich auch schon so oft gesagt habe kann die deutsche
Synchro wieder nicht mithalten bzw. nur einen Hauch von den
gut gespielten Gefühlen wiedergeben...

Ich finde auch, das Jen in diesen Episoden jetzt wirklich
wirklich zauberhaft und engelsgleich aussieht.
Da wiederhole ich mich auch.
Dieses Bild einfach großartig:
Bild

Und ja diese Szene mit der Honeymoonsuite :)

Code: Alles auswählen

"Gee, honey, you shouldn´t have." 
entlockt mir jedesmal ein lächeln...

Und ich gebe Dir absolut recht Rodger:
Aber mein Lieblingssatz, bzw. Zitat aus der Folge ist ganz klar "you got me there, tiger".
Wie Michelle das so sagt und dabei den Kopf wippt...schmacht.
Und auch Oliver...wie er immer jen anschaut...
"You're really pretty" und nix weiter.
Der Charakter wurde witzig/schräg eingeführt und man spürt,
das er eine gewisse conection zu Dawson hat.
Sie sind sich ähnlich...und das verbindet.

Und ich mag auch diese Szene in der Jen auf Dawson zukommt...

Code: Alles auswählen

Oliver: Cool. Ah, here comes your girl. 
Dawson: She's, uh... 
Oliver: hi. 
Jen: Hey. 
Dawson: Jen, this is Oliver. 
Jen: Oh. Yeah. God. Your movie was fantastic. 
Oliver: Thanks. Um, and you're still really pretty. 
Jen: Thank you. 
Oliver: I was just about to tell Dawson how lucky he is. 
You guys make a great couple. 
Jen: Well, thank you. Very much. 
Oliver: No problem. Um, I'll see you around? 
Dawson: Yeah. See ya. 

Jen: Did you hear that, baby? You're lucky to have me. 
Dawson: That's an understatement if I ever heard one. 
Und ich möchte auch nochmal auf Dawsons Rede zur Preisverleihung hinweisen...
hier platzt ganz merklich ein Knoten.
Und es ist schön Dawson zu sehen, wie er mit seiner Trauer jetzt umgeht
und es stimmt...die Blicke die sich Dawson und Jen zuwerfen,
zeugen von tiefer, inniger Freundschaft.

Daher finde ich es auch nicht plump, oder auch nicht mehr schlecht als
Recht, das die beiden diese Innigkeit auch im Bett "vollziehen"..
an dieser Stelle paßt es einfach absolut gut...sie brauchen einander
und nachdem die "alten geister" verscheucht wurden und die
damaligen Mißverständnisse (was die Anziehungkraft der beiden betrifft)
ausgeräumt, steht dem Paar Jen und Dawson nix mehr im Wege.

Ich finde es ist auch eine Art Befreiungsschlag für Dawson von Joey...
die zugebenermaßen nicht wirklich hartnäckig (in meine Augen)
versucht hat Dawson über diese schwere Zeit hinweg zu helfen.
Sie hat sich einfach zu schnell geschlagen gegeben, was sonst doch
nicht ihre Art ist...sie hat (auch wenn nicht ausgesprochen aber in vielen
Augen gemeint) den weg für Jen freigemacht.
Dieses Gespräch am Anfang

Code: Alles auswählen

Joey: Hey, Jen? Um... speaking of the men in our lives...
how's Dawson these days? 

Jen: You're asking me? 

Joey: Well, it's, you know... I haven't seen him for a while,
and I know that you two hang out and... I guess I just needed to know that he's doing all right. 

Jen: He's better. He, um, he's been seeing a shrink. Which I think is really good  for him, you know? He's gonna be fine. 

Joey: Good. It's exactly what I needed to hear. It's been, um... it's been kind of hard getting used to not... being the one to see him through this, you know.
 
Jen: Right. 

Joey: I think I'm finally ok with it, which is even harder to admit without feeling  like a total jerk. 

Jen: Oh, stop it, Joey. You're not a jerk. 

Joey: Well, anyway, I've been meaning to tell you that I can't think of a better person to be there for him right now than you. I'm really glad that you're there for him. 

Jen: Thank you. 
hat das für mich klar gemacht.
Joey hat resigniert...und das zu schnell.
Aber das alles trägt ja unserem Handlungstrang bei.

Pacey+Karen:
Da bin ich mal ausnamsweise nicht Deiner Meinung castaways :)
Also ich mochte Karen von Anfang an nicht.
Weiß net so genau obs an der Schauspielerin oder am Charakter Karen
selber liegt.
Hier stimme ich Rodgers Worten:

Code: Alles auswählen

Und ich muss auch sagen, das diese Karen einfach kein guter Charakter ist. Ich mein sie hat keine tiefergreifende Aufgabe in DC, außer Pacey zu reizen, das er diesen Job ernster nimmt und ein bisschen als Gegenpol zu dienen, das es Pacey nicht so langweilig wird. 
Und doch wirkt das "Ende" des Charakters irgendwie plump. Man spürt einfach, das sie gehen musste, weil jetzt irgendwas mit Pacey passieren soll.
voll zu! :up:
Weshalb ich jetzt auch net verstanden habe, warum man Pace diese
Rolle des verschmäten Liebhabers andichten wollte.
Zumindest hat Pacey sehr verletzt reagiert...oder Josh hat es
einfach nur zu gut gespielt :)
Diese Worte hier:

Code: Alles auswählen

Karen: then why the hell did you start this in the first place? 
Pacey: Hold on a second here. You kissed me. Remember? 
Karen: That was a mistake. Ok? You're not worth what I'm risking. 
Pacey: So, then why did you do it? 
Karen: I don't know. 
Pacey: Did you sleep with me to get back at Brecher? You did, didn't you? 
Karen: It's not that simple. 
Pacey: No, it is that simple. 
Hihi da fällt mir noch was ein...wie fandet ihr denn Dawsons
Auswertung DANACH? DC-typisch oder?

Code: Alles auswählen

Jen: Look at you smiling. 
Dawson: So that's what everyone's talking about. 
Jen: That's it. 
Dawson: Hmm... it wasn’t... what I imagined. 
Jen: It's not? 
Dawson: No. Everyone always told me your first time is never as good
as you'd imagine it to be. That was... every bit the fantasy. Uh, you were—

Jen: Shh! We. We were. 
Dawson: You're right. We. We were great. 
castaways hat geschrieben:Wie steht Ihr z. B. zu dem Umstand, dass es in
solch einem Kaff eine "Honeymoon - Suite" gibt?
? Gute Frage :)
Zumal die Gastgeber erstmal gar nicht wußten das Dawson in
Begleitung kommt.
Ich denke das wurde schnell hergerichtet :)
Die Herzkissen, der "Freßkorb" usw.
Oder es ist in Amiland eben einfach so üblich, das zumindest
eines der doppelzimmer eine Honeymoon-suite ist.

So zu Jack und den Frats, Joey und Audrey mag ich mich nicht
weiter auslassen, da es für mich zu spüren ist, das die
Handlungsstränge der anderen einfach mal vernachlässigt wurden.
Bild
Dexter: "There are no secrets, just hidden truths beneath the surface"
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

I'm really glad that you're there for him.
Wurde übrigens auch nicht gut übersetzt. Joey lässt im Deutschen das "for him" weg...
Hihi da fällt mir noch was ein...wie fandet ihr denn Dawsons
Auswertung DANACH? DC-typisch oder?
Dawsons erstes Mal war also nicht unter den Erwartungen. Woran lags? An Jen und ihrer Erfahrung? Ob es mit Joey auch so "gut" gewesen wäre? Ob es vor ein paar Jahren auch so gut gewesen wäre?
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
NinaIII
Beiträge: 1806
Registriert: 24.05.2006, 15:52

Beitrag von NinaIII »

Schnupfen hat geschrieben:
I'm really glad that you're there for him.
Wurde übrigens auch nicht gut übersetzt. Joey lässt im Deutschen das "for him" weg...
Das weiß ich jetzt gar nicht so genau..habs ewig nicht mehr
in deutsch geschaut.
Aber "for him" ist ja schon wichtig...
Hihi da fällt mir noch was ein...wie fandet ihr denn Dawsons
Auswertung DANACH? DC-typisch oder?
Dawsons erstes Mal war also nicht unter den Erwartungen. Woran lags? An Jen und ihrer Erfahrung? Ob es mit Joey auch so "gut" gewesen wäre? Ob es vor ein paar Jahren auch so gut gewesen wäre?
Ich denke das passiert selten genug, das es über den Erwartungen ist.
Da man das ganze Thema vorher sehr "visualisiert" "phantasiert"
und "idealisiert"...
Mag aber bei Jungs/Männern anders sein?
UND JA: ich glaube schon das es an der Erfahrung von Jen lag
und (nicht böse sein) an der nicht ganz so emotionalen Gebundenheit..
sowie auch an der Spontanität der ganzen Sache...
UND NEIN: Mit Joey wäre es nicht so gut gewesen, obwohl sie sicher
auch (durch Pace) Erfahrung hat..
Weil Dawson&Joey im gegensatz zu Dawson&Jen emotional zu gebunden
(das vielzitierte soulmategeflecht) sind...
Und bislang hätte einfach die spontanität gefehlt..Dawson und Joey
sind bekannt dafür, das sie jedem Kuß jeder Berührung eine große
Bedeutung bemessen und das es entsprechen verbal ausgewertet wird.
Zu diesem Zeitpunkt wären sie einfach nicht im Stande gewesen,
völlig entspannt und ohne Erwartungen an die Sache ranzugehen...
also = ist Reinfall oder enttäuscht sein vorprogrammiert..
oder was meint ihr..male ich zu schwarz?
Bild
Dexter: "There are no secrets, just hidden truths beneath the surface"
castaways

Beitrag von castaways »

Nein, ich denke, Du malst gar nicht schwarz.

Schnupfen hat schon recht, wenn er argumentiert, wie anders sich Dawson Jen gegenüber verhält; er wirkt völlig entspannt.
Allein schon sein Gesichtsausdruck spricht Bände...
Bei Joey wäre das auf Grund der ganzen Historie unmöglich, weil extrem belastet.
Ninas angesprochenes erstes Mal der beiden zu diesem Zeitpunkt wäre sicher ein Fiakso geworden. Bei Jen gibt es diesen sprichwörtlichen gegenseitigen Erwartungsdruck nicht.
Dementsprechend positiv ist die "Sache" nun zu sehen.

Ein ganz tolle Szene fällt mir da noch ein; der Schnitt vom Studio, wo Jen Nora gegenübner die Starke und Ungerührte markiert, hin in das Cafe, wo sich die Blonde dann bei Dawson ausheult (Flittchen!).
Das ist einfach Spitzenklasse.

Zu der offenen Frage, ob eine Standpauke Jens bei Jack etwas bewirkt hätte?
Gleube ich eigentlich nicht; die beiden sind im Moment viel zu weit von einander entfernt. Wahrscheinlich hätte Jack erst recht auf stur geschalten und es wäre zu einem handfesten Krach zwischen den beiden gekommen.

Eigentlich schade, dass ich aus S5 keine einzige Episode im Original habe...
Benutzeravatar
NinaIII
Beiträge: 1806
Registriert: 24.05.2006, 15:52

Beitrag von NinaIII »

castaways hat geschrieben:Nein, ich denke, Du malst gar nicht schwarz.
THX :)
Bei Joey wäre das auf Grund der ganzen Historie unmöglich, weil extrem belastet.
das wars was ich sagen wollte :)
Zu der offenen Frage, ob eine Standpauke Jens bei Jack etwas bewirkt hätte?
Gleube ich eigentlich nicht; die beiden sind im Moment viel zu weit von einander entfernt.
Ja das ist leider so...die erste Annährung der beiden erfolgt
ja erst bei dem Dinner...
Eigentlich schade, dass ich aus S5 keine einzige Episode im Original habe...
Ja sehr schade...!
Besagtes Flittchen ist nämlich der Ausdruck floozie :)
und das hört sich so niedlich an wie sie das sagt...

Code: Alles auswählen

Jen: It's just...all this time, I thought he was cheating on us on equal ground, you know?
But, no, she got to be the girlfriend and I was just the... floozie. 

Dawson: The floozie? 

Jen: Yeah. 

Dawson: the floozie? 

Jen: It's what I am. A floozie. 

Dawson: Oh, Jen.
Und ja der Schnitt zu dieser Szene ist prima..ist mir auch sofort aufgefallen..
Bild
Dexter: "There are no secrets, just hidden truths beneath the surface"
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

castaways hat geschrieben:Nein, ich denke, Du malst gar nicht schwarz.
Sehe es auch wie du, Nina. :-)
Zu der offenen Frage, ob eine Standpauke Jens bei Jack etwas bewirkt hätte?
Gleube ich eigentlich nicht; die beiden sind im Moment viel zu weit von einander entfernt. Wahrscheinlich hätte Jack erst recht auf stur geschalten und es wäre zu einem handfesten Krach zwischen den beiden gekommen.
Ich will das nicht ganz glauben.
Die beiden waren doch immer so großartig miteinander (verbunden) - da will die ganze Entfremdungssache nicht ganz in mein Bild von den zwei passen. Will nicht desillusioniert werden, you know. Etwas, was bei Dawson&Joey ja passiert ist. Weshalb ja auch J&J unsre wahren Soulmates sind (okay, Diskussionssache, aber immerhin mehr als D&J) - und genau deswegen will ich nicht glauben, dass es da momentan keine Möglichkeiten für die zwei gibt.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
castaways

Beitrag von castaways »

Ich denke schon, dass deren Möglichkeiten IM MOMENT ziemlich beschränkt sind. Jen hat Jack mit Sicherheit dessen Verhalten gegenüber Tobey noch lange nicht vergessen.
Trotzdem: Im "Drama" - frühestens in der Zweierdiskussion, spätestens mit der kleinen Geste der peniblen Milchzugabe für den Kaffee ist ja wieder diese ganz spezielle Annäherung zu spüren.
Leider dauert es aber noch bis Ende 514, wo aber dann endlich der böse Spuk zu Ende ist...

Bevor ich es vergesse: Thanks Rodger! Danke für die Blumen :schaem:
Rodger

Beitrag von Rodger »

Kurze Rückmeldung, das ich nicht viel Zeit habe.

Also eine Standpauke von Jen zu Jack hätte wenig, bis gar keine Wirkung gezeigt. Erinnert euch an die Situation, wo Jen mit Jack meckert wegen Tobey. Hier schon meint Jack, das Jen nicht das Recht habe, sich in sein Leben einzumischen, weil auch Jen sich ja von ihm entfernt hätte.


Hier dann noch ein Link für castaways:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... nbase07-21
Benutzeravatar
NinaIII
Beiträge: 1806
Registriert: 24.05.2006, 15:52

Beitrag von NinaIII »

castaways hat geschrieben:Leider dauert es aber noch bis Ende 514, wo aber dann endlich der böse Spuk zu Ende ist..:
Ja das stimmt, es dauert ziemlich lange bis sie wieder zusammenfinden.
Aber das ist eben so...gut Ding will weile haben :)
Und hier die großartige entgültige "wiedervereiningsszene" aus 5.14

Code: Alles auswählen

Jack: Jen, can I ask you a question? 

Jen: You can ask me a question. 

Jack: Did you like Notting hill? 

Jen: Are you kidding? I love that movie. 
:D :D
Bild
Dexter: "There are no secrets, just hidden truths beneath the surface"
~Angel~

Re: [DCM] Eure Meinung zu #5.09 Hotel New Hampshire

Beitrag von ~Angel~ »

Jack hätte doch jetzt so langsam wirklich mal merken sollen das die Verbindung nicht so toll ist, aber nein aber er bleibt weiter da und Joey und Audrey verzeihen im am Ende auch noch *blöd find*
Finde Dawsons und Jen sehr sweet zusammen :) Schade das die nicht mal länger was miteinander hatten ...
Pacey und Karen passen nicht zusammen... gut das sie weg geht :D
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #5.09 Hotel New Hampshire

Beitrag von ForVanAngel »

Dawson verlässt USC nun endgültig. Somit hat Pacey wohl mehr Plan als sein nun wieder bester Freund, da es ihm in der Küche sehr gefällt. Und ein Date mit Karen holt er sich auch. Gefiel mir gut, die beiden passen zusammen und in Karen steckt viel mehr als man am Anfang der Serie vermuten durfte. Als beide dann auf der Couch landeten Scheinbar war das dann nur eine Racheaktion gegen Danny. Deshalb kündigt er. Macht Sinn, auch wenn er sich damit selber keinen gefallen tut. Da Karen aber auch schon die Fliege macht, kann und wird er wohl doch bleiben. ;)

Joey muss zugeben, dass Jen derzeit besser für Dawson da sein kann als sie selber. Dawson ist weiterhin bei Dr. Weir in Therapie. Jen’s neue Freundin will zu Charlie zurück gehen, da passt es perfekt, dass Dawson sie zum Filmfestival einlädt. Sein Film über A.I. Brooks gewinnt den ersten Preis. Was vorher schon klar war, schön allerdings, dass nicht nur Mitch das Video eingesendet hatte, sondern auch ein Begleitschreiben beigelegt hatte. „I dedicated this film to my dad and I will remember him everytime I look at this.“ :up: War echt einer der besten Momente der Staffel. Dieser Filmfreak Oliver empfiehlt ihm Boston, somit wird er ihn vielleicht dort treffen, wäre cool. Zwar war ich nicht begeistert, als Dawson und Jen im Bett landeten, war aber schon absehbar, weil das Thema die Storylines beherrschte. Warum nicht, vielleicht klappt es jetzt nach all den Jahren, ich würde mich über das Paar freuen. :) „I just don’t wanna lose our friendship.“ Mal sehen wie sich das entwickelt. :)

Gott, Jack hat sich echt verändert, gefällt mir nicht sonderlich. Der Ball der ansteht ist eine Sache, die Bruderschaft eine andere, alle müssen flachgelegt werden, was für ein Niveau. :roll: Ich ahne, dass er jetzt Jen empfiehlt, was ich absolut blöd fände. Mit Audrey hingegen kann er absolut nichts falsch machen – zumindest denkt er das. Joey kommt dennoch mit – wen sie wüsste warum sie eingeladen wurde. Ich denke sie wird sich aus Frust über Jen (kein Hass natürlich), die mit Dawson abhängt an einen Typen ranmachen. Jack hat da eine ziemlich, ziemlich arschige Aktion gerissen, Joey hört es und somit hat sich Jack nicht nur bei Jen ins Abseits gespielt. Zum Glück folgt am nächsten Tag eine Entschuldigung bei Audrey, er war auch betrunken, von daher verzeihe ich ihm. Und auch mit Joey hat er sich in einem tollen Gespräch ausgesprochen. :)


Fazit: Solide Folge. Dawson’s Ausflug gefiel mir richtig gut, danach wurde es allerdings etwas schwächer, Jack verhält sich blöd und untypisch, das Gespräch am Ende mit Joey hat aber verdammt viel gerettet. Pacey kündigt nach einem Date mit Karen, war zwar wenig aufregend, aber zumindest alles in allem nett anzusehen. Von daher hat die Folge gepasst. 3,75 Punkte.
Antworten

Zurück zu „Dawson's Creek-Episodendiskussion“