So nun ich auch gleich mal meine Meinug abgebe
Oh da ist sie wieder die Melanie. Ich hatte mich doch sehr gewundert wo
sie so plötzlich abgeblieben war und nie wieder erwähnt wurde.
Aber nun ist sie wieder da und ganz offensichtlich stimmt es zwischen ihr
und Pacey immer noch ganz gut.
Sie kommt mit dieser Nachricht….das Boot wird verkauft, aber Pacey hat die
Möglichkeit auf einem anderen Boot zu arbeiten.
Dieses Jobangebot kann er eigentlich nicht wirklich ausschlagen, ist es doch
das was er gerne machen würde…wollte seit er wieder zurück ist.
Man dachte die Entscheidung wird ihm da sicher nicht schwer fallen…
Jen und Dawson:
Er ist nun zu ihr und Grams nach Boston ins Haus gezogen…aber das
Zusammenleben gestaltet sich doch nicht so einfach. Während Dawson ziemlich
locker mit der Situation umgeht, scheint Jen mit der extremen Vertrautheit gar
nicht recht klarzukommen. Sie fühlt sich unwohl und bedrängt und sie hat, obwohl
es ja „nur“ Dawson ist, damit ein echtes Problem.
Sie kann aber scheinbar darüber nicht reden und so erfährt Dawson übers Radio
Was wirklich n ihr vorgeht…sie macht den Mund nur da wirklich auf.
Ganz ganz tolle Reaktion aber von Dawson… er reagiert hier nicht über, wie er
Das vermutlich noch vor 2Jahren getan hätte.
Das Gespräch vor dem Haus, als er auf Jen wartet finde ich besonders schön.
Er sagt da sehr wahre Worte und eigentlich beschreibt ihn das als Beziehungstyp
Ziemlich genau.
I’m not your other boyfriend. I’m not gonna fight. I’m not gonna lie, and I’m
not gonna cheat on you. I’m gonna go to the movies.
All right? If you want to come with me, it’d be great. If not, I’ll see you
when I get home. Because I will come home. I’ll keep coming home no
matter how hard you push me away.
You can either take my word for it or you can keep on testing me…
But either way, Jen, the results are going to be the same…
Diese Ansprache hat Jen die Augen geöffnet, was wir dann in der folgenden
Morgen-Badszene zu sehen bekommen.
Ihr wird klar das sie mit Dawson diese „Spielchen“ nicht treiben kann/muß denn er
Kennt sie zu gut und sieht in gewisser weise ihr wahres ich…
Ich denke das macht sie in dem Moment zumindest zu idealen Partnern.
Grams und Dawson: das Gespräch der beiden möchte ich auch noch
mal anbringen. Ich fand das so niedlich wie Grams da mit dem Computerspiel
in der Küche sitzt und sagt das ist Teufelszeug

Jedenfalls merkt man doch wie sehr sie sich gewandelt hat.
Immer wieder ist es schön zu sehen wie sie mit den jugendlichen umgeht und
Auch wie diese immer wieder den Weg / das Gespräch mit ihr suchen.
Ich denke noch of an den Anfang zurück wie sie da über Dawson den unmöglichen
Nachbarsjungen gesprochen hat und nun gibt sie sozusagen ihren Segen zu Dawson
und Jens Beziehung weil sie ihn für einen der nettesten Jungen (neben Jack) hält.
Nebenbei bemerkt…was ich immer sehr merkwürdig finde oder mir oft auffällt.
In der deutschen Fassung wird sie immer Mrs.Rayen genannt und gesiezt, während
sie im englischen fasst immer Grams genannt wird.
Verstehe ich nicht…ich finde das ist ein grundlegender inhaltlicher Fehler, da das
Ja eben auch eine Gewisse Art Vertrautheit zwischen den Personen ausdrückt und
Das wird irgendwie einfach übergangen/ weggelassen.
Wie findet ihr das? Oder stört es niemanden?
Endlich haben wir auch mal wieder ein bisschen mehr von Jack gesehen.
Mir hat allerdings nicht so gut gefallen wie er über den Auszug bei Jen und Grams
Gesprochen hat. Es schien ihm nicht schwer zu fallen zu gehen.
Eher als könne er es kaum erwarten dort rauszukommen und nicht mehr
„Will and Grace“ spielen zu müssen…komische Aussage da er und Jen doch gerade
Wieder anfingen sich anzunähern oder?
Naja gut fand ich dann wiederum das er Dawson (der ihm bei Umzug half,
und Jack auch immer noch recht nahe steht) bittet auf die Damen zu achten.
Hmmm? Und wieder hat Jack mit dem alten (Capesite-zeiten) Problem zu
Kämpfen…seine Homosexualität.
Immer und immer wieder wird er damit konfrontiert… dieses Mal hat er das aber sehr
Souverän gemeistert finde ich…wie er offen darüber gesprochen hat,
das es ihn stört, das sich jemand an ihm stört.
Seine Rede hat aber was gebracht, denn der jungen Mann (von dem wir ja wissen
warum er wirklich so reagiert hat…pfff homophop, genau“

hat dann letztlich
eingelenkt…
Ich denke das weist auf eine gewisse Entwicklung von Jack hin.
Längst ist er nicht mehr der sensible Junge aus capesite den ein Gedicht zum
Weinen bringt…Nein eher geht er gestärkt (im Selbstbewusstsein) in den Kampf
Joey und Prof. Wilder:
Also irgendwie merkwürdig die beiden

immer wenn man sie zusammen
Sieht scheint es eine Art Anziehungskraft zu geben.
Ich frag mich woran das wirklich liegt.
Im Moment scheint sie einfach von ihm beeindruckt zu sein, weil er so
jung ein Buch geschrieben hat? Eine Person zum Aufschauen?
Aber was bitte sollte von ihm diese Verkupplungsaktion? Das geht ihn doch
So was von gar nichts an ob Elliot Joey nun toll findet oder nicht.
Schwingt da eine leichte Eifersucht mit?
liegt es daran das er in Joey eine äußerst interessante, attraktive Frau findet
mit der sowieso bald jeder flirten wird? Merkwürdig.
Wenn man nicht wüsste wie es weiter geht zumindest.
Jedenfalls macht auch Joey für sich nach anfänglichem zögern Fortschritte.
Sie öffnet sich für jemand neues….nachdem sie mit Audrey abgeklärt hat,
das von Elliot keine „Gefahr“ ausgeht.
Gut für sie…zumindest zu diesem Zeitpunkt würde ich mal sagen.
Alle „moving on“…
Und Zwischen Pacey und Audrey heijei…da entwickelt sich so langsam aber
Sicher was

auch wenn Mel noch da ist …
Wie sie miteinander umgehen, reden, flirten das hat schon einen gewissen
Charme

…
Und auch hier finde ich wieder das die Wortgefechte im englischen noch ne
Spur witziger sind.
Man bekommt leicht das Gefühl, das Audrey Pacey zum nachdenken bringt.
In Bezug auf den Job und Dannys doch recht cooler Reaktion auf Paceys Kündigung.
castaways hat geschrieben:Die Spitzen, die die beiden Letztgenannten austauschen, gehören zu
den Feinsten in S5 (Pacey möge sich nicht an Melanies Ohren festhalten...

)
Jiip das finde ich auch! herrlich locker das ganze.
Im englischen sagt Audrey allerding (bedeutet ja ähnliches):
and don't push her head down...girls don't like that!
So komme ich auf die Schluss-Szene.. die Freunde wieder alle zusammen vereint.
Um ihren Pacey zu verabschieden…das Geschenk fand ich übrigens, zeugte
von echter Freundschaft wärme „damit er immer nach Hause findet“ und Dawson
hat es ausgesucht…für mich ein Zeichen das sie fast wieder beim alten
„Freundschaftsstand“ sind.
Und die Pacey entscheidet sich zu bleiben weil er das erste Mal nicht das Gefühl
Hat weglaufen zu müssen.
Ich mag diese Entwicklung sehr und wie seine Freunde so schön sagten
„you are stuck with us“

Tolles Schlußwort!
Fandet ihr die Szenen alle gleichwertig? Ich hatte das Gefühl ja!
Und Joey wurde nicht in den Vordergrund geschoben sie hatte gleiche
Screentime wie die anderen. Was diese Folge für mich schon recht hochwertig
Gemacht hat…also das alle zu sehen waren und sich die Story nicht nur auf
Ein, zwei Personen bezogen!
@castaways: eine 4- finde ich hier aus deinen genannten
Gründen auch gerechtfertigt...!
PS: sorry für diesen mal wieder ellenlangen Post!
