Interessant, wie hier die Meinungen sehr auseinander gehen, sicher kann man ein Segelrennen als "übertrieben" werten, aber ich fand's mal was anderes. So logisch muss es bei mir nicht zugehen, ich fand wie geschrieben das Rennen als Metapher, übertrieben hin oder her.

Und auch sonst wurde die DJP Thematik für mich sehr gut rübergebracht und durch den Folgenrest sehr gut abgeschlossen.
------------------------------
Guter Einstieg, ein Song und die verschieden Teens.
Dawson sucht tatsächlich
Joey auf, um ihr zu sagen, wie sehr er sie in seinem Leben braucht.
Pacey hingegen ist nicht wichtig. Irgendwie bitter, aber die realistische Reaktion.
Er muss dann gezwungenermaßen seinen ex-besten Freund
Pacey aufsuchen, da das Restaurant seiner Eltern sein Schiff sponsort – wegen einer Segelregatta. Passt aber leider sehr zu
Dawson, der typisch für ihn nicht rumschreit, aber seinen Ärger auch nicht unterdrückt, Pacey ist gleichgültig, soll er machen was er will. Höchste Ironie,
Joey u. Bessie sehen die „Leery-Flagge“ an Pacey’s Boot – alles in Butter meinen sie, die werden das schon machen. Wird wohl so sein, wenn Dawson egoistisch Joey will, ohne Pacey zu bedenken, sollte Joey selbiges machen. Dawson will auch beim Segelwettbewerb mitmachen – für
Joey. Finde ich ein wenig sehr zweifelhaft, geht doch im Prinzip nur darum,
Pacey auszubooten. Hatte mich schon gewundert, warum Andie so pro-Dawson ist – aber hey, sie hat ja auch eine Rechnung mit Pacey zu begleichen. Aber zurück zu Dawson, er erklärt es Joey, fährt für ihr B&B – Joey findet es auch keine gute Idee. Ich auch nicht,
Dawson will nur gewinnen, damit Pacey sich keinen Vorteil verschafft. „Dawson wants to beat Pacey.“ Genau so sieht’s aus.
Aber gut, wir können das Rennen eh nicht verhindern, freuen wir uns lieber auf einen spannenden Wettbewerb, und ein hoffentlich glimpfliches Ende. Warum hat Dawson nicht gleich seinen Vater um Hilfe gebeten? Der kann segeln, also. Okay, Leery ist Teil der Sponsorschaft von Pacey, deshalb.

Interessante Betrachtung von
Pacey, Dawson ist immer der Gewinner, egal ob Pacey das Rennen gewinnt, oder aufgibt. Leider scheint es wirklich so zu sein – denn seien wir ehrlich: Pacey ist Dawson’s Freund!!! Joey ist Dawson’s Freundin. Pacey u. Joey geht erst seit geraumer Zeit so gut, in Staffel 1 mochten sich beide nicht besonders. Somit wird sich hier nur um Dawson gesorgt, der der Drehpunkt dieses Dreiecks ist, wobei das natürlich das Resultat von der „geheimen“ Affäre ist. Somit ist es dann wieder logisch. Gut, aber dann gibt’s ein direktes Duell der Jungs, finde
Dawson tut so, als gehöre Joey unweigerlich ihm, sie waren immer Freunde, zusammen, haben Schluss gemacht – und deshalb darf Pacey sie nicht anfassen. Sicher will er Joey beschützen – aber ist
Pacey irgendwer? Natürlich nicht. Ist dann doch lächerlich. Kluger Schachzug, auch
Mitch um die Liebe seines Lebens kämpfen zu lassen – also nicht so direkt, aber dann wiederum doch.
Also das Rennen nahm nur 3 Minuten oder so ein – aber
Dawson verhielt sich nun endgültig wie ein Arsch, will nicht nachgeben, und gewinnt das Rennen, weil er Pacey den Weg versperrt und der ausweichen muss. Was er auch mit
Joey tut, er stellt sich in den Weg und gewinnt – auch das könnte man als unfair bezeichnen – Disqualifikation, please! „No, you didn’t Dawson. You lost!“ Perfekt von Joey gesagt, Dawson sieht sich als Sieger, denn Joey u.
Pacey müssen sich für IHN entscheiden – was aber, wenn sich beide füreinander und gegen ihn entscheiden? Dawson hat immer auf seiner Position beharrt und sich wieder Sieger gefühlt. Joey reagiert ganz richtig, niemand ist es wert sich selbst so zu demütigen und lässt die Jungs stehen.
„Oh my god. Could this possibly be more embarrassing?“
Henry steht mit einem Schild („Jen Lindley, would you please forgive me?“) vor dem Haus.
Evelyn scheint nicht mehr religiös zu sein, kein Problem mit einem schwulen Jack, keine Belehrungen, kein „oh my god“ sagt man nicht, naja, war halt so Staffel 1-2. Henry steht sogar vorm Restaurant, armer Junge, aber es musste so kommen, denke jetzt sollte da Schluss sein. Doch wie immer folgt dann ein wunderschöner Moment – auf dem Dach – und ich muss wieder zum Fan dieser jungen Beziehung werden.

Aber was sagt die Tante? „I expected more of you Jennifer.“ DAS ist jetzt aber lächerlich, nur weil Jen mit Henry schläft, nachdem sie lange Zeit so überhaupt keine Lust dazu hatte, weil es mit
Henry auf und ab ging, wird das als Rückschritt zu ihrem alten Lebensstil gesehen. Also ich fand Jen hatte da Recht, sie hat sich absolut geändert, wenn wir noch sehen, wie wütend und unzufrieden sie in Staffel 2 war und wie sie in dieser Staffel drauf ist, nämlich total liebenswürdig und sympathisch, dann war das zwar aus Evelyn’s Sicht eine logische Reaktion, aber gutheißen kann ich sie absolut nicht. Dafür war die Entschuldigungsszene oder was das war doppelt so gut, Jen hat nicht mit Henry geschlafen, wenigstens sieht
Evelyn aber ein, dass ihre Enkelin erwachsen geworden ist.
Will kommt zu
Andie, meint, sie müsse ihre Wut aufgeben, da hat er schon Recht. Zwar finde ich Andie bisher ganz gut (nach dem sie zum in der 1. Staffelhälfte nicht so toll war), aber sie kann nicht ewig sauer auf Pacey sein. Schade, Will ist weg. „Don’t give up true love, it always wins in the end.“
Die Eltern haben ein Art Date – finde ich schön, wie
Gale den
Mitch Satz “Du bist wichtiger als das Restaurant”, den er seinem Sohn vorher noch gesagt hatte, auf ihren Mann ummünzt.
Klasse Aussprache zw.
Joey u.
Pacey vor der Mauer, es geht einfach nicht, Pacey merkt, dass er gegen Dawson nicht ankommt. Diese Szene wurde sehr schön mit
Andie verknüpft, die das „True Love“ Schild von Pacey’s Boot aus dem Wasser fischt – und sich bei ihm entschuldigt, bzw. ihm vergibt.
Perfekter Abschluss der Folge:
Joey kommt durch das Fenster zu Dawson um mit ihm E.T. zu schauen, auch wenn nicht mehr wirklich weiter geredet wurde, zeigte es an, dass Joey trotz
Dawson’s teils Fehlverhalten zu ihm zurückkommt, weil sie ihn braucht.
Fazit: Ja, das war beste Folge der Staffel, endlich wieder Emotionen vorhanden, das unnormale Love-Triangle ging in die nächste Runde – fand ich stark und auch wenn ich teils etwas nachdenken musste machte es letztendlich Sinn, das Bootrennen als Metapher ging hervorragend auf! Jen/Henry/Evelyn war auch interessant. Am Ende gab’s dann nur noch tolle Szenen und deshalb endlich wieder Höchstwertung.
5 Punkte.
