Gibt es auch männliche GG-Fans?
hi Nicole... danke für den willkommensgruß! also erst mal: ich bin kein komplexhaufen(!) - das mit der klammer kann das nächste mal somit durchaus wegbleiben... *g*
jetzt zur eigentlichen antwort auf deine frage, warum ich die gg mag: es liegt einfach an dieser absolut beneidenswert schamlosen natürlichkeit, die die beiden girls zur schau stellen. DAS ist es, das ist zumindest der hauptgrund. dinge wie gute handlung, tolle dialoge mit echt lustigen querverweisen auf alles mögliche und das hammer-aussehen der beiden hauptfiguren - das alles ergibt für mich nur das sahnehäubchen auf ner verdammt schmackhaften torte namens "natürlichkeit".
warum mir das so gefällt, diese natürlichkeit? weil ich die abertausenden scheinwelten, in die sich die leute im sogenannten alltag begeben oder besser gesagt verkriechen, mir schlichtweg zu anstrengend sind, richtig frustrierend, weil ich es als vergeudung der menschlichen existenz ansehe. hört sich tief philosophisch an - ist es auch. ob ich frustriert bin in meinem alltag? nein - gott sei dank nicht. aber so krank sich das auch anhört, in einer übergangsperiode namens pubertät war mir diese serie wirklich hilfreich, mut zu fassen um zu mir selbst zu stehen - als eigenständige persönlichkeit, die sich nicht von massentrends einnehmen lässt und schlussendlich als überzeugende person anderen menschen gegenüber steht, die möglicherweise ganz andere ansichten vertreten, als person, die seine eigene meinung diesen menschen aber genauso gut anschaulich machen kann. also schlagwort "natürlichkeit". wie gesagt, das ist es, was mir an gg so gefällt.
und keine angst, oder bedenken, oder was auch immer:
ich bin weder schwul, noch arbeitslos, noch depressiv, noch einzelgänger noch sonst was, was nach lesen dieses textes einem möglicherweise durch den kopf schießt... ein gegenbeispiel am rande: ich werd am freitag mit 20 freunden vorm fernseher sitzen, biertender, popcorn und sonst noch alles was man braucht, um die WM - eröffnung mit freuden zu verfolgen. *g*
@DerKönig:
"Anoynme Gilmoreholics" - einfach genial!
aber es stimmt schon: die suche nach gleichgesinnten fällt mir über das internet als drittmedium um einiges leichter als direkt über zwischenmenschlichen dialog.
wegen der seasons - da warte ich lieber noch, bis alle auch auf deutsch erhältlich sind. originalton ist zwar DER hammer, aber falls mal sowas wie ein gg-abend zustande kommen sollte mit was weiß ich für gleichgesinnten in meiner umgebung, dann bin ich halt eben froh, wenn ichs auch auf deutsch habe...
@ 2. Kommentar von Nicole:
was AGGS wohl heißen mag? ist das jetzt wie bei ner bruderschaft? weiß man die antwort ist man dabei, falls nicht, kann man gehn (-da fallen mir irgendwie gleich die puffs ein-) ?
vielleicht heißt das ja anti-gg-sucht
oder anti-gg-syndrom
hm, momentan komm ich nicht auf mehr... aber möget ihr mir verzeihen, immerhin ists jetzt doch schon recht spät... zumindest wirds echt wieder höchste zeit, um ins bett zu gehn, weil ich ja morgen zivildienst verrichten muss - büro-job - *graus*...
falls das hier noch irgendjemanden auf irgendeine weise interessieren sollte: ich werd im august 19 und habe vor am herbst in wien zu studieren.
wie alt seid ihr, Nicole & DerKönig ? was macht/seid ihr so?
wie auch immer, ich wünsch euch eine gute nacht und viel spaß beim gg-schauen.
achja, verratet mir bloß nichts über die 5. oder 6.staffel!
ich bin nämlich noch vor jeder folge in freudiger erwartung, was mich wieder alles erwartet. der ORF ist jetzt in der mitte der 5. staffel und sendet von mo-fr um 17.40h - falls ihr aus deutschland sein solltet und keinen ORF empfangen könnt... der ORF hat zu jahresbeginn begonnen, die gg von ganz von vorne zu senden um alles wieder "aufzufrischen" und hat jetzt ca mitte mai mit der ausstrahlung der 5.staffel begonnen.
ok,
jetzt aber wirklich gute nacht!
jetzt zur eigentlichen antwort auf deine frage, warum ich die gg mag: es liegt einfach an dieser absolut beneidenswert schamlosen natürlichkeit, die die beiden girls zur schau stellen. DAS ist es, das ist zumindest der hauptgrund. dinge wie gute handlung, tolle dialoge mit echt lustigen querverweisen auf alles mögliche und das hammer-aussehen der beiden hauptfiguren - das alles ergibt für mich nur das sahnehäubchen auf ner verdammt schmackhaften torte namens "natürlichkeit".
warum mir das so gefällt, diese natürlichkeit? weil ich die abertausenden scheinwelten, in die sich die leute im sogenannten alltag begeben oder besser gesagt verkriechen, mir schlichtweg zu anstrengend sind, richtig frustrierend, weil ich es als vergeudung der menschlichen existenz ansehe. hört sich tief philosophisch an - ist es auch. ob ich frustriert bin in meinem alltag? nein - gott sei dank nicht. aber so krank sich das auch anhört, in einer übergangsperiode namens pubertät war mir diese serie wirklich hilfreich, mut zu fassen um zu mir selbst zu stehen - als eigenständige persönlichkeit, die sich nicht von massentrends einnehmen lässt und schlussendlich als überzeugende person anderen menschen gegenüber steht, die möglicherweise ganz andere ansichten vertreten, als person, die seine eigene meinung diesen menschen aber genauso gut anschaulich machen kann. also schlagwort "natürlichkeit". wie gesagt, das ist es, was mir an gg so gefällt.
und keine angst, oder bedenken, oder was auch immer:
ich bin weder schwul, noch arbeitslos, noch depressiv, noch einzelgänger noch sonst was, was nach lesen dieses textes einem möglicherweise durch den kopf schießt... ein gegenbeispiel am rande: ich werd am freitag mit 20 freunden vorm fernseher sitzen, biertender, popcorn und sonst noch alles was man braucht, um die WM - eröffnung mit freuden zu verfolgen. *g*
@DerKönig:
"Anoynme Gilmoreholics" - einfach genial!
aber es stimmt schon: die suche nach gleichgesinnten fällt mir über das internet als drittmedium um einiges leichter als direkt über zwischenmenschlichen dialog.
wegen der seasons - da warte ich lieber noch, bis alle auch auf deutsch erhältlich sind. originalton ist zwar DER hammer, aber falls mal sowas wie ein gg-abend zustande kommen sollte mit was weiß ich für gleichgesinnten in meiner umgebung, dann bin ich halt eben froh, wenn ichs auch auf deutsch habe...
@ 2. Kommentar von Nicole:
was AGGS wohl heißen mag? ist das jetzt wie bei ner bruderschaft? weiß man die antwort ist man dabei, falls nicht, kann man gehn (-da fallen mir irgendwie gleich die puffs ein-) ?
vielleicht heißt das ja anti-gg-sucht
oder anti-gg-syndrom
hm, momentan komm ich nicht auf mehr... aber möget ihr mir verzeihen, immerhin ists jetzt doch schon recht spät... zumindest wirds echt wieder höchste zeit, um ins bett zu gehn, weil ich ja morgen zivildienst verrichten muss - büro-job - *graus*...
falls das hier noch irgendjemanden auf irgendeine weise interessieren sollte: ich werd im august 19 und habe vor am herbst in wien zu studieren.
wie alt seid ihr, Nicole & DerKönig ? was macht/seid ihr so?
wie auch immer, ich wünsch euch eine gute nacht und viel spaß beim gg-schauen.
achja, verratet mir bloß nichts über die 5. oder 6.staffel!
ich bin nämlich noch vor jeder folge in freudiger erwartung, was mich wieder alles erwartet. der ORF ist jetzt in der mitte der 5. staffel und sendet von mo-fr um 17.40h - falls ihr aus deutschland sein solltet und keinen ORF empfangen könnt... der ORF hat zu jahresbeginn begonnen, die gg von ganz von vorne zu senden um alles wieder "aufzufrischen" und hat jetzt ca mitte mai mit der ausstrahlung der 5.staffel begonnen.
ok,
jetzt aber wirklich gute nacht!
@Milchreis:
Tja, wer bin ich so? Ich bin ebanfalls 19 und habe übrigens eine Freundin, die an der Linzer Schauspielschule studiert! Die Welt ist ein Dorf. Anfang September werde ich dann nach Yale gehen, um dort zu studieren.
Was gibts noch zu sagen? Ich schauspielere, schreibe (meine erste Kurzgeschichtensammlung sollte Ende Oktober in Deutschland erscheinen), partye
und lache ganz gerne ...
Oh ja, und Zeit habe ich selten - aber c'est la vie!
Keine Sorge wegen der kommenden Staffeln - meine Lippen sind versiegelt! Ich muss sagen, dass mir natürlich jetzt, da ich schon die Seasons 1 - 6 kenne das Gefühl des freudigen Wartens auf neue, noch nie gesehene Epis nicht ganz fremd ist
Tja, wer bin ich so? Ich bin ebanfalls 19 und habe übrigens eine Freundin, die an der Linzer Schauspielschule studiert! Die Welt ist ein Dorf. Anfang September werde ich dann nach Yale gehen, um dort zu studieren.
Was gibts noch zu sagen? Ich schauspielere, schreibe (meine erste Kurzgeschichtensammlung sollte Ende Oktober in Deutschland erscheinen), partye

Oh ja, und Zeit habe ich selten - aber c'est la vie!
Keine Sorge wegen der kommenden Staffeln - meine Lippen sind versiegelt! Ich muss sagen, dass mir natürlich jetzt, da ich schon die Seasons 1 - 6 kenne das Gefühl des freudigen Wartens auf neue, noch nie gesehene Epis nicht ganz fremd ist

Also ich bin auch Mann und finde GG nicht so schlecht. Ich habe es früher geschaut
Die schnellen Dialoge, die Idee mit den Anworten, der witz der immer drinsteckt
Lorlai: Ich bin eine erwachsene Frau
Rory/Lorelai: Sagt die Frau mit dem Hello-Kitty Waffeleisen
Wie schnell immer diese Sticheleien aus Rory oder Lorelai rauskommen, wie Sprudelwassser ^^
und natürlich Alexis haben mir gut gefallen. War ein grund eine Stunde fern zu schauen.
Die schnellen Dialoge, die Idee mit den Anworten, der witz der immer drinsteckt
Lorlai: Ich bin eine erwachsene Frau
Rory/Lorelai: Sagt die Frau mit dem Hello-Kitty Waffeleisen
Wie schnell immer diese Sticheleien aus Rory oder Lorelai rauskommen, wie Sprudelwassser ^^
und natürlich Alexis haben mir gut gefallen. War ein grund eine Stunde fern zu schauen.
Also ich bin eigentlich kein wirklicher Serien-Fan. Die einzige Serie, die ich mir früher einmal regelmäßig ansah, war McGyver und das ist schon eine Weile her. Aber seit ich vor ein paar Jahren die Gilmore Girls auf ORF entdeckte, habe ich keine Folge mehr verpaßt, die meisten habe ich schon 3-4 mal gesehen.
Da die Handlung bei den Gilmore Girls eher Nebensache ist, kann man sich eine Folge nach einer Weile eben auch mal wieder anschauen. Die Dialoge sind einfach Klasse, selbst noch in der deutschen Übersetzung!
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich ein männlicher Gilmore Girls Fan bin. Klar, der Titel klingt eher nach einer Serie für das weibliche Geschlecht, aber die Serie ist einfach so witzig und geistreich, dass ich sie jedem egal welchen Geschlechts empfehlen kann, was ich hier natürlich keinem mehr muß.
Zugegeben, Lorelei ist natürlich für einen Mann ein Blickfang. Sie sieht einfach immer super nett aus. Wer würde zu so einer taffen Frau nein sagen: witzig, charmant und immer adrett gekleidet. Was mir besonders gefällt ist mit welcher Leichtigkeit und Lebensfreude sie ihr Leben meistert und natürlich ihre Schlagfertigkeit.
Die schauspielerische Leistung von Lauren Graham ist absolut beeindruckend. Entweder sie hat viel mit Lorelei gemein und spielt sich im Prinzip nur selbst, oder aber ihr Talent wurde bisher verkannt. Ganz so schlagfertig wird sie im wahren Leben natürlich nicht ganz sein, immerhin sind die Dialoge ja fest vorgegeben und nicht improvisiert.
Zum Glück wurde Luke nicht, wie ursprünglich geplant, eine Frau. Mit ihm kann man sich als Mann einfach nur identifizieren. Er ist einfach nur cool.
Genauso wie Kirk. Ohne ihn und die restlichen Bewohner von Stars Hollow würde der Serie wirklich was fehlen.
Mich wundert immer noch, dass die Serie in den USA so ein Erfolg sind. Wenn man der landläufigen Meinung über das amerikanische Bildungsniveau glauben schenkt, so dürfte der durchschnittliche Amerikaner bei den ganzen Anspielungen auf Geschichte, Literatur, etc. nur stirnrunzelnd und kopfschüttelnd vor dem Fernseher sitzen. Ganz so schlecht kann es daher nicht um die amerikanische Bildung stehen oder aber den Zuschauern ist eher nebensächlich, was in den Dialogen angedeutet wurde. Gut, alles kann man natürlich nicht wissen und muß man ja auch nicht, aber von den meisten Sachen hat man bei uns in der Schule schon mal was gehört.
Ich hoffe, die Serie nimmt nach den, soweit ich gelesen habe, etwas schwächeren Folgen der 6. Staffel, mit der 7. ein gelungenes Ende. Wir werden sehen.
Jörgy
Da die Handlung bei den Gilmore Girls eher Nebensache ist, kann man sich eine Folge nach einer Weile eben auch mal wieder anschauen. Die Dialoge sind einfach Klasse, selbst noch in der deutschen Übersetzung!
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich ein männlicher Gilmore Girls Fan bin. Klar, der Titel klingt eher nach einer Serie für das weibliche Geschlecht, aber die Serie ist einfach so witzig und geistreich, dass ich sie jedem egal welchen Geschlechts empfehlen kann, was ich hier natürlich keinem mehr muß.
Zugegeben, Lorelei ist natürlich für einen Mann ein Blickfang. Sie sieht einfach immer super nett aus. Wer würde zu so einer taffen Frau nein sagen: witzig, charmant und immer adrett gekleidet. Was mir besonders gefällt ist mit welcher Leichtigkeit und Lebensfreude sie ihr Leben meistert und natürlich ihre Schlagfertigkeit.
Die schauspielerische Leistung von Lauren Graham ist absolut beeindruckend. Entweder sie hat viel mit Lorelei gemein und spielt sich im Prinzip nur selbst, oder aber ihr Talent wurde bisher verkannt. Ganz so schlagfertig wird sie im wahren Leben natürlich nicht ganz sein, immerhin sind die Dialoge ja fest vorgegeben und nicht improvisiert.
Zum Glück wurde Luke nicht, wie ursprünglich geplant, eine Frau. Mit ihm kann man sich als Mann einfach nur identifizieren. Er ist einfach nur cool.
Genauso wie Kirk. Ohne ihn und die restlichen Bewohner von Stars Hollow würde der Serie wirklich was fehlen.
Mich wundert immer noch, dass die Serie in den USA so ein Erfolg sind. Wenn man der landläufigen Meinung über das amerikanische Bildungsniveau glauben schenkt, so dürfte der durchschnittliche Amerikaner bei den ganzen Anspielungen auf Geschichte, Literatur, etc. nur stirnrunzelnd und kopfschüttelnd vor dem Fernseher sitzen. Ganz so schlecht kann es daher nicht um die amerikanische Bildung stehen oder aber den Zuschauern ist eher nebensächlich, was in den Dialogen angedeutet wurde. Gut, alles kann man natürlich nicht wissen und muß man ja auch nicht, aber von den meisten Sachen hat man bei uns in der Schule schon mal was gehört.
Ich hoffe, die Serie nimmt nach den, soweit ich gelesen habe, etwas schwächeren Folgen der 6. Staffel, mit der 7. ein gelungenes Ende. Wir werden sehen.
Jörgy
- wilo
- Beiträge: 296
- Registriert: 23.12.2007, 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Ja ich kann mit Freude sagen, dass ich einer von denen bin.
Man hat mich damals überredet die 1. Folge von Gilmore Girls anzugucken und anfangs war ich etwas skeptisch, aber dann legte sich das ganze.
Da die Serie immer spannender lustiger und sympathischer wurde. Nicht so kitschig und auch gar nicht schnulzig wie es ja meistens ist.
Dann hat es sich bei mir so eingebürgert, dass ich jedes Wochenende einen Gilmore Girls DVD Abend gemacht habe und so habe ich Staffel 1-6 gesehen.
Staffel 7 wird momentan mit meinen besten Kollegen jeden Freitag gesehen.
Man hat mich damals überredet die 1. Folge von Gilmore Girls anzugucken und anfangs war ich etwas skeptisch, aber dann legte sich das ganze.
Da die Serie immer spannender lustiger und sympathischer wurde. Nicht so kitschig und auch gar nicht schnulzig wie es ja meistens ist.
Dann hat es sich bei mir so eingebürgert, dass ich jedes Wochenende einen Gilmore Girls DVD Abend gemacht habe und so habe ich Staffel 1-6 gesehen.
Staffel 7 wird momentan mit meinen besten Kollegen jeden Freitag gesehen.
Ja echt cool. Aber etwas merkwürdig. Also meine Schwester zwingt ihren Freund mehr oder weniger, aber ich glaube er schaut e sjetzt schon freiwillig! Ich finds aber auch toll, dass es auch Männer schauen!Annelein hat geschrieben:wow... alleine diese vorstellung, eine männerunde, wie sie jeden abend gilmore girls gucken...
gefällt mir =)
naja, ich muss meinen freund auch eher nötigen, es sich mit mir noch anzugucken, bis der freitag abend dann beginnen kannRory G. hat geschrieben:Ja echt cool. Aber etwas merkwürdig. Also meine Schwester zwingt ihren Freund mehr oder weniger, aber ich glaube er schaut e sjetzt schon freiwillig! Ich finds aber auch toll, dass es auch Männer schauen!Annelein hat geschrieben:wow... alleine diese vorstellung, eine männerunde, wie sie jeden abend gilmore girls gucken...
gefällt mir =)
- wilo
- Beiträge: 296
- Registriert: 23.12.2007, 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Naja für sowelche Fälle hat man den VHS oder DVD Rekorder. Der steht schon beim mir automatisch jeden Freitag auf Aufnahme Bereitschaft. Und Samstag Nacht kommt ja nochmal die Wiederholung falls man es verpasst.satchmoo hat geschrieben:Hei Leute,
Hab sogar schon wichtige Termine sausen lassen, nur
um rechtzeitig zu Hause zu sein.
LG satchmoo

Versuche zu kriegen, wen du liebst, ansonsten musst du lieben, wen du kriegst.
find ich ja cool, dass auch männer GG schauen. so gehört sich das. mein onkel guckt das auchsatchmoo hat geschrieben:Hei Leute,
ich bin absoluter Gilmore - und vor allem
Lauren Graham Fan !![]()

also ich als frau muss schon sagen, dass Lauren Graham echt bezaubernd ist aber was für eine auswirkung sie auf männer macht darüber hab ich noch nie so nachgedacht.

Ja, ich liebe Gilmore Girls! Und ich stehe auch dazu
. Die Serie ist wirklich grandios und die Charaktere muss man einfach mögen bzw. in's Herz schließen.
Die Dialoge sind witzig, die Geschichten herzlich (& manchmal auch berührend) und die Darsteller auf jeden Fall nicht ohne. Gut, dass es so einen Thread gibt!

Die Dialoge sind witzig, die Geschichten herzlich (& manchmal auch berührend) und die Darsteller auf jeden Fall nicht ohne. Gut, dass es so einen Thread gibt!