Cinnamon ... er oder sie?
Cinnamon ... er oder sie?
Hey, kann mir jemand sagen, ob es ne gute begründung dafür gibt, warum Cinnamon in der deutschen version in einen Kater umgetauft wurde, obwohl Cinnamon im original eine Katze ist?
BABETTE: She looked like she was sleeping. I thought she was asleep so I nudged her and she didn't wake. I gave her a push and she rolled off the couch and since I waxed the floor she went shootin' across the room and then she knocked over the lamp and she still didn't move. I knew it was over. Oh, God, my baby.
Also an der übersetzung kanns ja wohl nicht gelegen haben oder? Immerhin sind sie/er keine unterschiedlich langen wörter genauso wie Katze/Kater...
BABETTE: She looked like she was sleeping. I thought she was asleep so I nudged her and she didn't wake. I gave her a push and she rolled off the couch and since I waxed the floor she went shootin' across the room and then she knocked over the lamp and she still didn't move. I knew it was over. Oh, God, my baby.
Also an der übersetzung kanns ja wohl nicht gelegen haben oder? Immerhin sind sie/er keine unterschiedlich langen wörter genauso wie Katze/Kater...
wahrscheinlich war es ein katerfreund, der seine schützlinge benachteiligt fand oder es war einfach eine schlampige übersetzungoder die voxmenschen meinten, dass "cinnamon" im deutschen eher männlich klingt, es heißt ja auch "der" zimt 
ich freue mich schon auf eine heiße diskussion!^^

ich freue mich schon auf eine heiße diskussion!^^
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
Vielleicht war das "she" im Original nicht auf das Geschlecht bezogen, also Cinnamon, die weibliche Katze, sondern als Katze im allgemeinen, die ja im Englischen wie auch im Deutschenfeminin ist.
D.h. "The cat is sleeping. She wakes up now." im Sinne von "Die Katze schläft. Sie wacht nun auf."
Im Deutschen spricht man ja auch oftmals nur von "die Katze", ohne das Geschlecht damit zu spezifizieren.
D.h. "The cat is sleeping. She wakes up now." im Sinne von "Die Katze schläft. Sie wacht nun auf."
Im Deutschen spricht man ja auch oftmals nur von "die Katze", ohne das Geschlecht damit zu spezifizieren.
Im Englischen werden Tiere aber im Allgemeinen immer mit "it" bezeichnet. Nur im Fall dass man zu einem (meist Haus-)Tier eine emotionale Beziehung hat, spricht man von "she" oder "he". Und dann kommt's natürlich auf das Geschlecht des Tieres an und nicht auf den Genus des Begriffs. Mal davon abgesehen, dass es im Englischen heutzutage sowas wie den ursprünglichen Genus eigentlich gar nicht mehr gibt...Sandra hat geschrieben:Vielleicht war das "she" im Original nicht auf das Geschlecht bezogen, also Cinnamon, die weibliche Katze, sondern als Katze im allgemeinen, die ja im Englischen wie auch im Deutschenfeminin ist.
D.h. "The cat is sleeping. She wakes up now." im Sinne von "Die Katze schläft. Sie wacht nun auf."
(sorry, musste hier mal ein bisschen den Anglistik-Student in mir raushängen lassen...

Ich glaube also auch, dass die Übersetzer sich gedacht haben, dass Cinnamon einfach sehr männlich klingt. Ehrlich gesagt hab ich auch immer gedacht es wäre ein Kater...
