Eure Meinung zu #5.14 Spielregeln des Gemeinwohls

Antworten

Wie viele Punkte gibst du der Folge?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
1
20%
3 Punkte
2
40%
4 Punkte
1
20%
5 Punkte
1
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Eure Meinung zu #5.14 Spielregeln des Gemeinwohls

Beitrag von ladybird »

House und sein Team übernehmen den Fall einer jungen Frau, die mitten in einer Kochstunde zusammenbricht. Es stellt sich schließlich heraus, dass es sich bei der Frau um eine renommierte Krebsforscherin handelt, die kürzlich ihre Karriere aufgegeben hat, um nach persönlichem Glück zu streben. Das Team kann dies nur schwer verstehen, doch dann beginnt jeder über sein eigenes Leben nachzudenken. Als es der Frau immer schlechter geht, schwebt auch Dreizehn in Lebensgefahr, denn sie beginnt an schwerwiegenden Nebenwirkungen des neuen Huntington-Medikaments zu leiden.

>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung
>> Hier geht es zur Review
Bild
If you work hard, good things will happen.
Ele

Re: Eure Meinung zu #5.14 The Greater Good

Beitrag von Ele »

Langweilig, mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
Foreman und Thirteens Beziehung interessiert mich nicht die Bohne, Cuddy lässt sich auf House's Niveau herunter und spielt ihm dumme Streiche, die auf seine Gesundheit abzielen. Chase und Cameron kommen erst gar nicht vor und der POTW war auch nicht interessant. Wenn das so weitergeht...

Einzig Wilson und sein Festhalten an Amber haben mein Interesse geweckt, er tut mir wahnsinnig leid. :(

Bei der 100. Folge hätte ich mir wesentlich mehr erwartet, so im Stil von der Folge, als House's Büro gestürmt wurde.
Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #5.14 The Greater Good

Beitrag von ladybird »

Das war die 100. Folge von House? Ohje, das war mir gar nicht bewusst. Eine Frechheit, dass Chase und Cameron nicht mal vorgekommen sind. Das hätten sie jawohl verdient, aber die Episode an sich war eh nichts besonderes. Die Jubiläumsfolge haben andere Serien wirklich tausendmal besser hinbekommen... :(

Wilson ist auch bei mir so langsam der Einzige, der mich noch interessiert. Amber und er waren schon ein tolles Paar und die Zeit, die die Beiden miteinanderverbracht haben, war einfach zu kurz. Ich fand es sehr traurig zu erfahren, dass Wilson bisher nichts an ihrer Wohnung verändert hat. Aber schön zu sehen, dass er sich am Ende doch noch einen Ruck geben konnte.

Mich interessieren die "neuen" Charaktere weiterhin überhaupt nicht. Es war einfach ein Fehler, den Cast nach drei tollen Staffeln so zu verändern. :(
Bild
If you work hard, good things will happen.
JustinFected

Re: Eure Meinung zu #5.14 The Greater Good

Beitrag von JustinFected »

Ele hat geschrieben:Langweilig, mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
Word, so wie so viele Folgen der bisherigen Staffel, weswegen ich auch kaum noch überhaupt was dazu schreibe, weil alles so belanglos ist.
ladybird hat geschrieben: Mich interessieren die "neuen" Charaktere weiterhin überhaupt nicht. Es war einfach ein Fehler, den Cast nach drei tollen Staffeln so zu verändern. :(
Ich würde nicht unbedingt sagen, dass es per se ein Fehler war, den Cast ein wenig zu verändern, sondern vielmehr, den neuen nicht interessant genug zu gestalten. Es gibt Serien, die auch sehr drastische Änderungen gut verkraftet haben und damit sogar gewachsen sind, aber bei "House, MD" ist es einfach so, dass da ganz offensichtlich die Ideen auszugehen scheinen und man nur bei Staffelfinals (und manchen "Sonderfolgen" wie der mit Zejko Ivanek) versucht, auch wirklich gute Unterhaltung zu schaffen.
Deswegen fand ich die Idee mit dem Wechsel der Ducklings grundsätzlich auch gut. Dass die aber bedeutend uninteressanter als Chase oder Cameron sind, ist einfach ein Fehler der "House, MD" Macher. Nach dem sehr guten Finale der 4. Staffel habe ich gehofft, dass man aus dem Loch herauskommt, aber das ist ja sehr augenscheinlich nicht der Fall. Da konzentriert man sich lieber weiterhin auf 13 und Foreman, wobei erstere einem zu sehr aufgezwungen wird als dass man sie mögen könnte und letzterer einfach gähnend langweilig ist.

Diese Woche gab's dann auch noch, wie Ele bereits erwähnt hat, Cuddy, die dämliche Streiche spielt und einen uninteressanten POTW - zusätzlich zu der einfach nur schlechten Storyline zwischen 13 und Foreman. Hat mir alles auch absolut nicht gefallen, wobei das eigentlich Schlimme daran ist, dass die Folge gar nicht mal so negativ auffällt neben vielen anderen Folgen von S4 und S5. Aber klar, für eine 100. Folge hätte man sich wenigstens was einfallen lassen könnte, wobei sich auch selbst dann die Frage gestellt hätte, warum man sowas nicht jede Woche versuchen kann.
Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #5.14 The Greater Good

Beitrag von ladybird »

Phalanxxx hat geschrieben:Ich würde nicht unbedingt sagen, dass es per se ein Fehler war, den Cast ein wenig zu verändern, sondern vielmehr, den neuen nicht interessant genug zu gestalten. Es gibt Serien, die auch sehr drastische Änderungen gut verkraftet haben und damit sogar gewachsen sind, aber bei "House, MD" ist es einfach so, dass da ganz offensichtlich die Ideen auszugehen scheinen und man nur bei Staffelfinals (und manchen "Sonderfolgen" wie der mit Zejko Ivanek) versucht, auch wirklich gute Unterhaltung zu schaffen.
Da hast du Recht!Die neuen Charaktere sind einfach austauschbar und irgendwie sehe ich sie doch immer noch als so eine Art "Fremdkörper". Es würde einfach niemanden stören oder vielleicht sogar kaum jemanden auffallen, wenn der eine oder andere ganz plötzlich nicht mehr zu sehen wäre.
Nach dem sehr guten Finale der 4. Staffel habe ich gehofft, dass man aus dem Loch herauskommt, aber das ist ja sehr augenscheinlich nicht der Fall. Da konzentriert man sich lieber weiterhin auf 13 und Foreman, wobei erstere einem zu sehr aufgezwungen wird als dass man sie mögen könnte und letzterer einfach gähnend langweilig ist.
Dito. Nach dem tollen Finale der 4. Staffel hatte ich wirklich große Hoffnung, dass es wieder bergauf geht. Aber stattdessen müssen wir uns mit belanglosen Storylines auseinandersetzen und House et al. legen ein völlig absurdes Verhalten an den Tag, welches allenfalls ein nur noch müdes Augenrollen bei mir hervorruft. Warum 13 und Foreman nun so in den Vordergrund gedrängt werden, verstehe ich nun so gar nicht. Die Beiden haben nun wirklich nicht gerade eine riesige Fanbase hinter sich stehen.
Bild
If you work hard, good things will happen.
Ele

Re: Eure Meinung zu #5.14 The Greater Good

Beitrag von Ele »

Das war die 100. Folge von House? Ohje, das war mir gar nicht bewusst. Eine Frechheit, dass Chase und Cameron nicht mal vorgekommen sind. Das hätten sie jawohl verdient, aber die Episode an sich war eh nichts besonderes. Die Jubiläumsfolge haben andere Serien wirklich tausendmal besser hinbekommen...
David Shore wollte ausdrücklich eine normale Folge drehen, ich frage mich nur warum. Jede andere Show nutzt so eine Gelegenheit aus und macht etwas Besonderes. Irgendwie kommt es mir so vor als hätten die Autoren/Drehbuchschreiber/Regisseure keine Lust mehr.

Am Anfang stand ich dem neuen Cast eigentlich positiv gegenüber, aber schon das Casting der neuen Ducklings hat einfach zu lange gedauert, erst recht wenn man bedenkt, dass die 4. Staffel nur 16 Folgen hatte. Und dann wurde der Fehler gemacht, Amber aus der Serie rauszuschreiben. Am Anfang ging mir ihr Verhalten auf die Nerven, am Ende habe ich sie sehr gemocht. Auf jeden Fall hat sie Emotionen bei mir geweckt, was Taub, Thirteen und Kutner nicht mal annährend können. Wobei Kutner mitunter ganz gute Szenen hat, aber er liefert nichts substanzielles, ein Sidekick von House, ein verdutzes Gesicht von Kutner, ein kurzer Lacher meinerseits, das wars.

Bei Thirteen habe ich immer noch das Gefühl, einen Abklatsch von Cameron zu sehen und schon die konnte ich nicht sonderlich leiden, aber mittlerweile wünsche ich mir sie käme wieder.

Und was House und Cuddy angeht weiß ich nicht was dieses ganze Hin und Her soll. Am Anfang wars ja noch einigermaßen amüsant, aber mittlerweile nervt es mich, dass sie nicht mal mehr miteinander reden können. Und vor allem Cuddy verhält sich immer mehr OOC, selbst ihr Kind nervt mich.

Alles in allem eigentlich ein Grund abzuschalten.
Die Beiden haben nun wirklich nicht gerade eine riesige Fanbase hinter sich stehen.
Wobei Olivia Wilde angeblich weiß, warum keiner Thirteen leiden kann. :roll:
http://ausiellofiles.ew.com/2009/01/house-scoop-is.html
Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #5.14 The Greater Good

Beitrag von ladybird »

Ele hat geschrieben:
Die Beiden haben nun wirklich nicht gerade eine riesige Fanbase hinter sich stehen.
Wobei Olivia Wilde angeblich weiß, warum keiner Thirteen leiden kann. :roll:
http://ausiellofiles.ew.com/2009/01/house-scoop-is.html
Ohje, wie dumm ist diese Frau? Aber anscheinend denken das die Autoren wohl auch, sonst hätten sie sich die Affäre mit Foreman nicht so plötzlich aus den Fingern gesaugt. :roll:
Bild
If you work hard, good things will happen.
JustinFected

Re: Eure Meinung zu #5.14 The Greater Good

Beitrag von JustinFected »

Ele hat geschrieben: Wobei Olivia Wilde angeblich weiß, warum keiner Thirteen leiden kann. :roll:
http://ausiellofiles.ew.com/2009/01/house-scoop-is.html
Haha, wie lächerlich. ^_^
Ne, ist klar. Alles Homophobe, die nur nicht einsehen können, was für eine großartige Bereicherung 13s persönliche Soap, die einem seit Wochen aufgezwungen wird, für die Serie ist. :D

Vollkommen unerheblich, dass 13 schon davor genervt hat oder dass es ja eigentlich auch nur erklären würde, warum Frauen 13 blöd finden. :D

Ich finde weiterhin, dass Olivia Wilde eine gute Schauspielerin ist (hat sie in "The Black Donnellys" und dem einen oder anderen Film gezeigt), aber ihre Rolle als 13 ist einfach nervtötend - und ihr obiger Kommentar dazu mehr als lachhaft.
S30480

Re: Eure Meinung zu #5.14 The Greater Good

Beitrag von S30480 »

Hmm, ganz kann ich eure Meinung nicht teilen, ich finde dass Taub und Kutner super sind, ehrlich gesagt bin ich froh dass Cameron und Chase nicht in jeder Folge vorkommen. (Cameron war letzte Woche wirklich gut) aber jede Folge ist mir eindeutig zu viel, grad die SL mit Taub und seiner Frau fand ich sehr interessant.
Foreteen ist halt geschmackssache.. Foreman ist seit jeher einer meiner Lieblinge, deswegen freu ich mich über die vielen Szenen die er bekommt, ich find auch Olivia Wilde eigentlich nicht schlecht, allerdings ist es etwas "Seifenopernmässig" was ihr in der kurzen Zeit schon alles passiert ist...
Und die Krönung in einer Folge Kopfweh-Tumor-Blind und zum Schluss alles bestens.. ich finde es etwas schade den Charakter so zu verheizen...
Wilson war klar bemitleidenswert, bei ihm hoffe ich wirklich ihn in einer Folge mal wieder mehr zu sehen... wobei die Spoiler sich nicht so schlecht anhören.
Cuddy auf Houselevel war etwas gewöhnungsbedürftig.. aber gut, es war ja wohl nur eine Folge. Sie wird jetzt dann schon die Kurve kriegen.
Schade ist aber dass der eigentlich Fall, in letzter Zeit total in den Hintergrund gerät, die Ärztin hätt ich nämlich schon interessant gefunden, aber das geht immer so unter. Ich weiß dass das Absicht ist um mehr Hintergrundinfos über die Charaktere zu bringen, aber ab und zu mehr Augenmerk auf den jeweiligen Fall würd ich gut finden.
Aber jetzt ist ja auch erst Halbzeit der Staffel, es kann ja noch Bergauf gehen ;)
Ele

Re: Eure Meinung zu #5.14 The Greater Good

Beitrag von Ele »

Ich unterschreibe auch, besonders was Punkt 9 angeht. Und dabei bin ich ein Fan von Cuddy/House, aber diese Spielchen gehen mir einfach auf die Nerven.
HL-Fan

Re: Eure Meinung zu #5.14 Spielregeln des Gemeinwohls

Beitrag von HL-Fan »

Diese Folge hätte ja schon fast in Greys Anatomy gepasst. So viel wie in den Betten gelegen wurde.
Ne hat mir nicht so gut gefallen.

House hat mir gut gefallen. Hat wieder den richtigen Riecher bei Foreman und 13 und zeigt auch noch so was wie Mitgefühl und hilft. Ich sag ja immer, im Grunde seines Herzens ist er ein guter, netter, lieber Mann ;)
Das allerbeste war allerdings, als er sich voll auf die Fre... als er in sein Büro gefallen ist. Solche Szenen sind mir die liebsten. Alle paar Folgen bekommt House eine rein. Als wenn sich die Schreiber denken, so für die Schandtaten/Frechheiten/Gemeinheiten der letzten Folgen gibt es jetzt wieder einen Denkzettel (der körperlichen Art) und dann ist wieder gut für ein paar Folgen.
DeanWinchester19

Re: Eure Meinung zu #5.14 Spielregeln des Gemeinwohls

Beitrag von DeanWinchester19 »

Keine schlechte Folge, aber auch keine gute Folge. Sie war für mich jedenfalls mittelmäßig, weil ich mir unter der 100. Folge mehr vorgestellt habe. Das Cameron & Chase nicht zu sehen waren, fand ich echt schade, weil sie auch noch irgendwie zu House gehören, wenn sie in einigen Fällen dabei sind. Die Beziehung zwischen Foreman & Dreizehn war meiner Ansicht nach diesmal nicht so interessant wie in der Vorwoche. Naja, ich hoffe, die nächste Folge zeigt sich von der besseren Seite.
Antworten

Zurück zu „Dr. House-Episodendiskussion“