Eure Meinung zu #1.10 Männerwochenende
Moderator: Freckles*
Re: Eure Meinung zu #1.10 Männerwochenende
Oh ja, ich mag das Lied auch sehr, dabei mochte ich es anfangs überhaupt nicht. Zu der Folge: War eigentlich ganz lustig, schöne Idee mit dieser Veranstaltung im Café. Auch dadurch freundeten sich Haley und Peyton immer mehr an.~Angel~ hat geschrieben:Also ich fand es auch merkwürding mit Lucas/Peyton/Brooke. Die entscheiden sich alle mal schnell um wie sie gerade lustig sind. ^^
Aber das Baby von Jake ist so süß <3 Schön das er es endlich jemand erzählt hat!
Den Gastauftritt von Gavin DeGraw fand ich gut, auch wenn er sehr kurz war! Ich liebe das Lied inzwischen
Re: Eure Meinung zu #1.10 Männerwochenende
„It’s not about sex with me, okay? When you’re ready – I’ll be too.” Diese weisen Worte stammen doch tatsächlich von Nathan! Haley und er sind wirklich ein süßes Paar!
Und – tatatata – Ken mach zum ersten Mal etwas, wofür man ihn tatsächlich nicht hassen muss: Er entschuldigt sich mit Blumen. Deb’s Bedingung, er soll mit Nathan mal ein Wochenende ohne Druck verbringen, damit so was nie wieder passiert, war DIE Idee.
Whitey hat auch Recht, wenn B-Ball „keine Spaß mehr macht“, dann muss man die Bremse ziehen. Und auch er will, dass Ken eine Auszeit nimmt. Also muss Nathan wohl oder übel als „Plan B“ herhalten und darf ein ganzes Wochenende mit seinem geliebten Daddy verbringen. So weit, so schlecht, Golf ist auch Sport, Ken kann wieder angeben. „I almost killed myself for you.“ Hat mir unglaublich gut gefallen, dass Nathan endlich mal auf den Tisch haut und seinem Dad gerade ins Gesicht sagt, was er denkt! Ken muss wirklich zum Therapeuten, er hat ein großes Problem…
Weiter interessant unser „Love-triangle“: Lucas glaubt er passt nicht mit Peyton zusammen, Haley versteht sich wie gesehen sehr gut mit ihr und setzt sich für sie ein, toll, sie wegen den Flyern zu fragen.
, das versaut wirklich einiges!
) richtig super. Auch eines meiner Lieblingspaare der Serie.
Und dann, ganz wichtig: „Peyton’s just too hard – Brooke is nice and easy, she makes me laugh.” Und Peyton ist problembeladen, natürlich ist es Luke’s Entscheidung, aber er erscheint mir da doch sehr oberflächlich, als sei er nur auf Spaß aus und Peyton’s Probleme wären ihm egal. Is nicht ganz so schlimm, er spricht ja mit ihr. Tolle Szene diesmal jene zw. Peyton und Brooke, Peyton will sicht nichts anmerken lassen und freut sich für die beiden. Da merkt man aber, wie nett Brooke sein kann, und dass sie bei weitem nicht nur die oberflächliche Cheerleaderin und Party-Girl ist.
Auch toll: Lucas und Brooke in Action, als „Uncle Keith“ zufällig reinspaziert. Das völlige Gegenteil der Streit zwischen den beiden, „the Lucas I know was better than this“ bzw. „you’re not my mum, Keith, you’re not even together with her.“ Schwierig wer nun Recht hat: Keith, der Lucas bremsen will oder Lucas der halt auch mal Spaß haben will und nicht immer nur der “brave Langeweiler” bleiben will.
Deb geht auf Lucas zu (der sich ja seit sie im Café ist von ihr fernhält). Und wie geil war bitte, als sie Luke im Laden anspricht, er voll nervös ist – und warum? – weil Brooke Sekunden später höchst erfreut Kondome hochhält – vor den Augen von Deb! Awesome!
Es Keith zu erzählen war nicht so gut, aber sie sorgt sich um ihn. Am Ende ham sie sich ja wirklich gut verstanden.
Lucas’ Kollege Jake samt Kind kommt auch vor, Luke gibt ihm einen guten Ratschlag. Und einen Gesangsauftritt. Vielleicht ist der ja was für Peyton, beide sehr ruhige Chars.

Und – tatatata – Ken mach zum ersten Mal etwas, wofür man ihn tatsächlich nicht hassen muss: Er entschuldigt sich mit Blumen. Deb’s Bedingung, er soll mit Nathan mal ein Wochenende ohne Druck verbringen, damit so was nie wieder passiert, war DIE Idee.
Whitey hat auch Recht, wenn B-Ball „keine Spaß mehr macht“, dann muss man die Bremse ziehen. Und auch er will, dass Ken eine Auszeit nimmt. Also muss Nathan wohl oder übel als „Plan B“ herhalten und darf ein ganzes Wochenende mit seinem geliebten Daddy verbringen. So weit, so schlecht, Golf ist auch Sport, Ken kann wieder angeben. „I almost killed myself for you.“ Hat mir unglaublich gut gefallen, dass Nathan endlich mal auf den Tisch haut und seinem Dad gerade ins Gesicht sagt, was er denkt! Ken muss wirklich zum Therapeuten, er hat ein großes Problem…

Ich glaub, Dan denkt nicht so weit (was geht eigentlich in seinem Kopf vor?). Wie kann man nur so eine beschissene Aktion reißen, da will der arme Junge eh nix von seinem Dad und ist schon angefressen, muss ein Wochenende mit ihm verbringen und er macht ihn wieder NUR fertig! Der Mann hat kein Herz, warum nenn ich ihn wohl (Barbie-)Ken? Wohl nicht nur zum Spaß!L.Helen hat geschrieben:Ich fand, dass Dans Reaktionen & Taten in dieser Folge mal wieder sehr gut zeigten, dass er sich nur für sich interessiert und eine Art perfektes Leben haben möchte, indem er ungeliebtes oder unangenehmes ausblendet. Denn schließlich, wie kann man einfach so ausblenden, dass der eigene Sohn gerade erst im Krankenhaus war, weil er zu viel leistungssteigernde Mittel genommen hat und auf den Gedanken kommen, den Sohn einfach allein zu Haus zu lassen und mit der Frau ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.

Weiter interessant unser „Love-triangle“: Lucas glaubt er passt nicht mit Peyton zusammen, Haley versteht sich wie gesehen sehr gut mit ihr und setzt sich für sie ein, toll, sie wegen den Flyern zu fragen.
Ich seh die beiden super gerne zusammen und finde die Bezeichnung „Tutor Girl“ (auf deutsch: „Nachhilfe-Mädchen“Summer hat geschrieben:Im Deutschen nennt Brooke sie Nachhilfemädchen. Dich hat "Tutorgirl" genervt? Mir gefiel das ja von Anfang an. Brooke halt.



Und dann, ganz wichtig: „Peyton’s just too hard – Brooke is nice and easy, she makes me laugh.” Und Peyton ist problembeladen, natürlich ist es Luke’s Entscheidung, aber er erscheint mir da doch sehr oberflächlich, als sei er nur auf Spaß aus und Peyton’s Probleme wären ihm egal. Is nicht ganz so schlimm, er spricht ja mit ihr. Tolle Szene diesmal jene zw. Peyton und Brooke, Peyton will sicht nichts anmerken lassen und freut sich für die beiden. Da merkt man aber, wie nett Brooke sein kann, und dass sie bei weitem nicht nur die oberflächliche Cheerleaderin und Party-Girl ist.
Auch toll: Lucas und Brooke in Action, als „Uncle Keith“ zufällig reinspaziert. Das völlige Gegenteil der Streit zwischen den beiden, „the Lucas I know was better than this“ bzw. „you’re not my mum, Keith, you’re not even together with her.“ Schwierig wer nun Recht hat: Keith, der Lucas bremsen will oder Lucas der halt auch mal Spaß haben will und nicht immer nur der “brave Langeweiler” bleiben will.
Deb geht auf Lucas zu (der sich ja seit sie im Café ist von ihr fernhält). Und wie geil war bitte, als sie Luke im Laden anspricht, er voll nervös ist – und warum? – weil Brooke Sekunden später höchst erfreut Kondome hochhält – vor den Augen von Deb! Awesome!

Lucas’ Kollege Jake samt Kind kommt auch vor, Luke gibt ihm einen guten Ratschlag. Und einen Gesangsauftritt. Vielleicht ist der ja was für Peyton, beide sehr ruhige Chars.
Word! Die ohnehin schon tolle Folge übertrifft sich selbst mit einem wunderschönen Ende und kriegt – wieder einmal – volle Punkte! Wenn schon #8 mit die beste bisher war, dann war das DEFINITIV das bisherige Highlight!philomina hat geschrieben: Da war einfach alles drin. Die Brüder, Keith, Basketball, die Mädels, Whitey, die Stimmung, der Song - dafür LIEBE ich OTH


- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #1.10 Männerwochenende
Meines Erachtens gibt Luke hier viel zu leicht auf. Er ist seit Jahren aus der Ferne in Peyton verknallt. Dann kam er ihr einmal nahe, es klappte nicht sofort, und schon ist sie ihm auf einmal zu schwierig?ForVanAngel hat geschrieben:Und dann, ganz wichtig: „Peyton’s just too hard – Brooke is nice and easy, she makes me laugh.” Und Peyton ist problembeladen, natürlich ist es Luke’s Entscheidung, aber er erscheint mir da doch sehr oberflächlich, als sei er nur auf Spaß aus und Peyton’s Probleme wären ihm egal. Tolle Szene diesmal jene zw. Peyton und Brooke, Peyton will sicht nichts anmerken lassen und freut sich für die beiden. Da merkt man aber, wie nett Brooke sein kann, und dass sie bei weitem nicht nur die oberflächliche Cheerleaderin und Party-Girl ist.
Er macht es sich leicht, Brooke ist in ihrer Flirterei viel offensiver, und er lässt sich davon verführen. Brooke hätte ihrerseits definitiv merken müssen, dass Peyton noch was für Luke empfindet. ich bin ja überzeugt, sie übergeht das absichtlich, um ihn für sich zu gewinnen, ---> aber das ist ja wieder Diskussionsstoff für Leyton vs. Brucas-Shipper

Das ist doch die Folge, in der Lucas Nathan am Ende fragt, ob er mit zum River Court kommt, gell? Hach ja, auf diese Szene hatte ich seit #1.06 so sehr gewartet

Re: Eure Meinung zu #1.10 Männerwochenende
Genau die Folge, am Ende - parallel zum Auftritt von Gavin DeGraw in Karen's Diner - fragt Lucas Nathan ob er mit zum "River Court" (wusste nicht dass der so heißt?) kommen will. Natürlich war das eine große Szene, aber da ist dann soviel schönes auf einmal passiert, ich war fast überwältigt.philomina hat geschrieben:Meines Erachtens gibt Luke hier viel zu leicht auf. Er ist seit Jahren aus der Ferne in Peyton verknallt. Dann kam er ihr einmal nahe, es klappte nicht sofort, und schon ist sie ihm auf einmal zu schwierig?
Er macht es sich leicht, Brooke ist in ihrer Flirterei viel offensiver, und er lässt sich davon verführen. Brooke hätte ihrerseits definitiv merken müssen, dass Peyton noch was für Luke empfindet. ich bin ja überzeugt, sie übergeht das absichtlich, um ihn für sich zu gewinnen.
Das ist doch die Folge, in der Lucas Nathan am Ende fragt, ob er mit zum River Court kommt, gell? Hach ja, auf diese Szene hatte ich seit #1.06 so sehr gewartet

Zu Lucas: Hast schon recht, er hat zwar mit ihr gesprochen, aber auch nur ganz kurz und oberflächlich, so nach dem Motto: "Geht's dir eh gut? Ja, okay ich amüsier mich jetzt mit Brooke." Das Peyton nicht der Typ ist, der sofort jemanden das totale Vertrauen schenkt leuchtet ein. Und stimmt im Nachhinein: Brooke war von Anfang an scharf auf Lucas, Peyton war anfangs noch unsicher. Ist seine Entscheidung, aber es wurde in dieser Folge von Haley sowas wie: "lass sie glücklich sein, du wirst schon sehen ob das was wird" gesagt (weiß das nur noch ungefähr, aber so in etwa). 2. Staffel hab ich mir heute in nem Kaufhaus geholt, weil der Preis bei amazon schon wieder angehoben wurde.
Re: Eure Meinung zu #1.10 Männerwochenende
Eieiei, was endete die Episode für die meisten harmonisch. Fast zu viel Harmonie für mich – was aber auch nicht verwunderlich ist bei manchen immer noch sehr eindimensionalen Charakteren…
Am stärksten fand ich in der Folge Nathan. Viele lustige, treffende und damit ernste Kommentare zu bzw. über Dan und dann endlich mal ein kleiner Ausraster gegenüber ihm. Auch Deb verhält sich weiterhin angemessen und immens stark und herausfordernd. Nun geht’s also zum Psychiater…
Das Drama um Lucas konnte ich, wie letzte Folge, nicht hundertprozentig nachvollziehen… Als ob den Anruf der Mutter zu vergessen so schlimm wäre. Als ob Lucas zuvor noch keinen Sex gehabt hätte. Das Einfachste wäre einfach ein Anruf von ihm bei ihr, in dem er ihr auf die übliche vertraute Art von Brooke erzählt…
Weiterhin nicht ganz nachvollziehbar sind Brooke, die immer noch nicht Peytons Gefühle schnallt, und Peyton, die komischerweise bei dem Thema (Triangle) keinen Arsch in der Hose hat. Naja, nun wird’s wohl in Richtung Jake gehen, was mir – wieder mal – viel zu platt serviert wurde…
2,5 Punkte.

Am stärksten fand ich in der Folge Nathan. Viele lustige, treffende und damit ernste Kommentare zu bzw. über Dan und dann endlich mal ein kleiner Ausraster gegenüber ihm. Auch Deb verhält sich weiterhin angemessen und immens stark und herausfordernd. Nun geht’s also zum Psychiater…
Das Drama um Lucas konnte ich, wie letzte Folge, nicht hundertprozentig nachvollziehen… Als ob den Anruf der Mutter zu vergessen so schlimm wäre. Als ob Lucas zuvor noch keinen Sex gehabt hätte. Das Einfachste wäre einfach ein Anruf von ihm bei ihr, in dem er ihr auf die übliche vertraute Art von Brooke erzählt…
Weiterhin nicht ganz nachvollziehbar sind Brooke, die immer noch nicht Peytons Gefühle schnallt, und Peyton, die komischerweise bei dem Thema (Triangle) keinen Arsch in der Hose hat. Naja, nun wird’s wohl in Richtung Jake gehen, was mir – wieder mal – viel zu platt serviert wurde…
2,5 Punkte.
Jetzt hätte ich mich fast verschluckt...NinaIII hat geschrieben:Vom Genre her nix ungewöhnliches, aber ich finde die
Actor's echt gut gecastet...



Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Eure Meinung zu #1.10 Männerwochenende
Fand ich nach den zumindest jeweils in einer SL doch recht dramatischen Epis 1.07, 1.08 und 1.09 eigentlich ganz angenehm...Schnupfen hat geschrieben:Eieiei, was endete die Episode für die meisten harmonisch. Fast zu viel Harmonie für mich
Ich kanns insofern nachvollziehen, dass er sich eben seit seinem Eintritt ins Basketball-Team schon ziemlich gewandelt hat. Er versucht, sich in diese neue, ungewohnte Umgebung einzupassen und verliert sich dabei selbst - verständlich, dass Keith auf diese ungewohnte, rebellische Seite nicht so toll reagiert, wenn Karen ihm das Wichtigste in ihrem Leben anvertraut und er sie nicht enttäuschen will.Das Drama um Lucas konnte ich, wie letzte Folge, nicht hundertprozentig nachvollziehen…
...oder auch gar nicht schnallen will...Weiterhin nicht ganz nachvollziehbar sind Brooke, die immer noch nicht Peytons Gefühle schnallt
Hatte sie ja auch beim Thema Lucas/Beziehung nicht wirklich...und Peyton, die komischerweise bei dem Thema (Triangle) keinen Arsch in der Hose hat.
Fand ich auch etwas seltsam, dass Peyton plötzlich auf Jake zugeht, nur weil er ne Tochter hat (nen anderen Grund hat sie bis dahin ja noch nicht...)Naja, nun wird’s wohl in Richtung Jake gehen, was mir – wieder mal – viel zu platt serviert wurde…
Re: Eure Meinung zu #1.10 Männerwochenende
Angenehm: Mag sein. Aber gerade wegen des bisherigen Handlungsverläufen, die ja was über das Innere der Beteiligten aussagen soltlen (was ich bisher in S1 anzweifle), für mich nicht komplett passend.∞Lena∞ hat geschrieben:Fand ich nach den zumindest jeweils in einer SL doch recht dramatischen Epis 1.07, 1.08 und 1.09 eigentlich ganz angenehm...
Nö, nö, da bin ich immer noch der Meinung, dass die Autoren da einfach geloost haben....oder auch gar nicht schnallen will...

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“