audrina hat geschrieben:@Schnupfen:
Stimmt ja, Du hast ja was gegen die platten Darstellungen, in denen die Zuschauer von den Machern reingelegt werden sollen
Schon seltsam, dass Du genau die Sachen als "platt" bezeichnest, die ich so gut finde...aber so soll das ja auch bei einer Serie sein: jeder findet etwas anderes an der Serie gut oder ärgert sich über verschiedenes. So bleibt der Austausch über eine Folge auch weiterhin immer spannend. Danke Schnupfen

Da bist du nicht alleine, ich mach das schon seit heute 62 Folgen mit, unsere Meinungen gingen aber früher noch extremer auseinander, weil ich die Serie da noch besser fand.

Muss aber sagen, dass deine (Schnupfen's) Kritiken grundsätzlich erklärt werden, ich teile deine Ansichten nicht immer, denke aber wegen deinen Posts über Dinge nach und außerdem entsteht auch ne Diskussion. Bitte nicht als Kritik an dir auffassen, bin froh, gleich 2 Leute an der Seite zu haben - da hat sich das Warten gelohnt!
audrina hat geschrieben:Ich fand die Folge gut.
Im Gegensatz zu Schnupfen oben fand ich es sehr wichtig, dass Nathan mal eine Familie kennengelernt hat, die einen Vater hat, der ebenfalls früher Basketball gespielt hat. Und der nicht fanatisch da hinterher ist, dass der Sohn seine nicht erfüllen Träume erfüllen soll. Nathan kennt es nicht anders und er mußte es mal vor Augen geführt bekommen, dass Dan "krank" ist. Lucas ist ohne solch einen Vater wie Dan aufgewachsen daher war das für ihn nicht so wichtig.
Aber für beide Brüder war wichtig, dass sie gesehen haben, dass sie selbst nicht so wie Dan werden müssen, nur weil sie seine Söhne sind. Denn der Vater des Vaters der Familie, die sie kennengelernt haben, hat sich ja nicht für seinen Sohn interessiert. Und trotzdem ist aus ihm ein toller Vater geworden. Sowas kann Nathan und Lucas ja nur Hoffnung geben.
Genau, ich fand das auch schön, da ham beide gesehen, dass es möglich ist, in der Jugend Spass am Spiel zu haben und trotzdem später eine Familie zu haben UND kein verbitterter Vater zu werden und trotzdem einen Jungen zu haben, der Basketball spielt. Sicher ist das nur eine Variante, aber eine sehr, sehr hoffnungsvolle - und sich sowas als Ziel zu setzen ist mMn sehr gut!
Ich habe mich so gefreut, dass endlich mal sie die Dumme war
Fand ich auch, sie hat es sich spätestens, aber gerade für heute absolut verdient! Ich finde, sie hatte einen "guten" Plan, der hätte aufgehen können, es aber nicht tat, weil sie wohl nicht damit rechnete, das Lucas mit Brooke redet und das Brooke dazulernt. Wie du schreibst, war alles geplant, hat dann aber nicht geklappt. Kam auch gut raus: Obwohl Brooke teilweise rüberkam/kommt, als seien die beiden Wettbewerbe das einzig wichtige, hat sie ihre Lektion gelernt und wie schon vorher den Mädels Freiheiten gelassen (Sperrstunde) und nicht alles so verbissen gesehen wie Rachel - die am Ende zurecht ohne Freunde dasteht! (Mouth ausgenommen)
Schnupfen hat geschrieben:Auch wenn das meiste nett und so manches fun war, war die Folge doch recht ereignis- und damit harmlos.
Und? Muss ja nicht jede Folge dramatisch zugehen, war heute mal ne lustige, spaßige Folge, hat mir dennoch gefallen, weil Brooke die falsche Modewelt kennen lernt, Lucas+Nathan etwas über Familie lernen, am Ende Spaß bei der Arbeit über Verbissenheit siegt, Karen Keith heiraten will (haste Recht, genau wie die Benefits-CD und Brookes Aufstieg zur Designerin, eventuell noch Lucas Steigerung im Basketball - das geht wirklich sehr schnell von statten.
Brooke ist noch nicht bereit für die große, weite Modewelt. Und Bevin und Skilles nerven.
Ja, aber das war klar, wie soll sie denn auch? Sie dachte es würde einfach alles laufen, war dann aber alleine in New York und noch nicht bereit - hat aber gelernt, dass sie das gar nicht muss - zumindest nicht sofort! Bevin und Skills nerven - war unnötig - wobei es wenn man das ganze als Fun-Episode sieht doch reingepasst hat, zumindest besser als bei "regulären" Folgen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die traurige, aber nicht verbitterte
Peyton fährt mit
Brooke nach New York, wo der Fashion-Contest stattfindet. „Navigation girl“
Hales ist auch dabei – interessant. Dann wird Brooke’s Auftrittszeitpunkt geändert – und Peyton + Hales müssen sie alleine zurück lassen. Stell ich mir nicht lustig vor, ganz alleine in New York eine Fashionshow zu organisieren.

Und es kommt wie es kommen muss (oder so wie es einfach ist, in einer Branche wo nur das Geld zählt – okay, wo ist das nicht so?): Ihr Model nimmt Heroin! Gefällt mir, es werden die Schattenseiten des Business aufgezeigt – hätte genauso gut sein können, dass Brooke ihren Auftritt hat, sich feiern lässt und berühmt wird. Oder doch keine Kritik? Brooke’s Problem ist eher, so weit von zuhause entfernt zu sein bzw. dass sie noch den Rest ihres Lebens Zeit hat. Also da hätte sie mehr nachdenken sollen, denn ein Drogenmodel wird’s auch in 5-10 Jahren geben. Und dann kam es wie es kommen musste…
Brooke findet Lucas und Peyton in einem Bett – also dafür mal ein dickes Minus!

Ich könnte schreien, bitte entscheidet euch, ich kann Love-Triangles für normal nicht ab, sie aber tolerieren, aber in der 3. Staffel nervt das ganze gewaltig, vor allem da es eigentlich total gegensätzlich aussah – aber irgendwie wollen die Autoren nicht, das Brooke/Lucas/Peyton glücklich sind… „Peyton needs both of us right now!“ Da hat
Lucas mich überzeugt, er hat alles erklärt, gut so. „Don’t live your life alone – let us in!“ Und die Situation gerettet!
„I’m not much of a listener, but I have some Tequila in my room.“ Was sollte denn dieser Satz von
Rachel an
Peyton? Dafür würde ich sie gerne erwürgen – und Peyton kriegt nen bösen Blick von mir. Rachel macht da weiter wo sie aufgehört hat: Intrigen in der Serie spinnen, also macht sie sich an Peyton ran und die Zuseher der Serie weiterhin zu nerven. Doch es erfolgt eine Steigerung – ich hasse die Frau, blöd, blöd, blöd. „you’re not the manipulativ psycho I thought you were!“ Mittlerweile hasse ich sie etwa gleich viel wie Nicki – muss das sein, dass wir statt einem brauchbaren Neuzugang immer so ein Miststück präsentiert bekommen?
Bevin und Skills – da sträubt sich alles bei mir. Ein ungebildeter-Ghetto Basketball-Rapper und eine blond-blonde Cheerleaderin macht 2 stereotype Teenager – da gibt’s kein Mitleid mehr von mir! War zwar ein bisschen lustig, aber letztendlich belanglos.
Die Jungs müssen endlich wieder Punkte sammeln –
Lucas und Nathan friedlich vereint – und Keith knutscht mit Karen in der hintersten Reihe des Busses. Das Dinner war interessant, das Dan wirklich das Beste für seine beiden Jungs will, stimmt aber zu einem gewissen Teil. Trotzdem genau für die beiden interessant, dass der einstige Basketballer Mr. Battles trotz 2 Jobs den Sport aufgab um eine Familie zu haben – und so glücklich wie er nur sein kann ist. Was die beiden Jungs auch merken.
Whitey tat mir etwas leid, er hat ja niemanden – außer eben
Keith, also kriegt er ihn und nicht Karen.
Karen kriegt
Hales – kein schlechter Deal in meinen Augen.
Brooke in New York war gut, sie lernt die Schattenseiten der Modewelt kennen und ist vor allem ganz allein. Dann kommt sie zurück findet Peyton+Lucas im Bett, zwar endet alles gut, dennoch fand ich ihre Überüberreaktion

. Bevin und Skills war ebenfalls unnötig, aber kein wirklicher Kritikpunkt. Naley wie in letzter Zeit schön, Keith und Karen sowieso, Whitey alt und verzweifelt – hatte aber mit Keith einen Freund – gut so. Rachel ganz, ganz, ganz schlimm – das bringt mich dann auch letztendlich zu meiner Endnote. Wie man also rauslesen kann, war zumindest Peyton+Lucas im Bett vermeidbar – böse gesagt kann man Rachel die Schuld an allem Dilemma heute zuschreiben: Hätte sie nicht den Squad geleitet, hätten die Mädels mehr freiraum gehabt – also kein Problem Skills+Bevin! Dann wohl auch kein Peyton+Lucas und vor allem ist Brooke nur wegen ihr nach N.Y. gefahren. Rachel sucks. Der Schluss war allerdings soviel Spaß, dass ich irgendwie doch auf 4 komme! „Marry me!“ Freu mich!
“Most of our life is a series of images. They pass us by like towns on the highway. But sometimes, a moment stuns us as it happens. And we
know that this instant is
more than a fleeting image…We know that this moment… every
part of it… will live on forever.”