Schnupfen hat geschrieben:Derek ist auf einmal Marine. Wirkt ganz anders als in 4.05. Und warum? Weil er dazu dienen soll, Peyton über sich hinauswachsen zu lassen. An für sich ne nette Idee, ne wichtige Entwicklung – aber leider platt serviert.
Ebenfalls platt serviert: Nathan, die Geldprobleme und Daunte.
Bah, musst du alles schlecht machen...

Mir gefielen Derek/Peyton, sicher war's seltsam, aber in meinen Augen gelungen. Auch die Geldprobleme-Sache gefiel mir...
Brooke und Nick sind auch nicht gerade tiefgängig geschrieben, aber immerhin (noch?) etwas unterhaltsam.
Kannst du am Anfang einer Affäre auch noch nicht erwarten oder?
Und Lucas will nun doch 15 Minuten spielen? Warum dann 4.05?
Ja, da geb ich dir Recht, aber zwischen Folge 5 und 6 waren sowieso ein paar Sachen (Nathan ändert seiner Entscheidung um 180°, Naley wieder vereint, Rachel lässt ihn in Ruhe, Brooke's Affäre und dadurch Lucton), die wirken, als wären gewisse Einfälle nicht gut angekommen und man sie schnell geändert hätte)
Apropos 4.05: Whitey sah also echt die Schrift an der Wand? Habs damals nicht geglaubt, da seine Reaktion dafür viel zu harmlos war. Und daher passts immer noch nicht.
Äh, wie meinen? Musste er wohl, er kann ja nicht beeinflussen, was Dan denkt, also wenn sich Dan den Text nur einbildet, kann Whitey davon nicht wissen, wenn er ihn sieht, dann kann Whitey reagieren - ob er was damit zu tun hat? Heute sah's tatsächlich so aus...
Mouth und Gigi – ebenfalls.
Ohne Frage - of course...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorwort: „Psycho“-Derek ist hoffentlich vorerst Geschichte – ich frag mich auch, wie sie den noch mal bringen wollen, es war sagen wir mal fairerweise eine nette Idee, aber mehr auf keinen Fall. Außerdem mag ich keine eindimensionalen Charaktere, warum ist er besessen, findet er Peyton einfach geil, oder erinnert sie ihn an eine Ex? Dafür haben wir einen african-american Derek, bin ich mal gespannt. Dan’s Visionen werden real und Nathan’s Storyline wendet sich von Rachel zurück zu Haley und dem Baby, auf das sich endlich beide Freuen – ich auch. Und dann ist da noch Brooke, die aus Versehen mit ihrem neuen Lehrer geschlafen hat – was (wie mir jemand freundlicherweise mitteilte) mal kein Seitenhieb von Rachel war, na immerhin. Somit sieht’s doch ganz viel versprechend aus…
Naley sind glücklich vereint, haben aber Geldprobleme – äh, warum noch mal schnell wollt ihr wirklich Dan um Hilfe bitten?

Das ist die letzte Chance. Ich find’s auch gut, dass sich dieses Problem nicht von selber löst, dann müsst ihr halt beide ackern, aber Dan bitte erst wenn es nicht mehr weitergeht. „Come on it’s so Garden State!“ Yeah, Nathan’s got taste!

Und bekommt einen seltsamen Besuch von einem Duke-Typen, steckt wohl Dan dahinter – bin aber wirklich gespannt, wie sie das auflösen wollen. Scheinbar ist es wirklich
Dan, der gleich in der nächsten Szene mit
Whitey zu sehen ist, der mir aber doch nicht der Genesis-Schreiber ist, oder? „We all have to atone for our sins.“ In jedem Fall ist es blöd gelaufen, denn Whitey kann sich wohl seinen Teil zusammenreimen. Bringt aber Spannung rein,
Nathan wird in his hour of need unter Druck gesetzt. Dan’s the man, dass der auf einmal nicht den Geber spielt ist klar, schließlich war er selber oft genug Zielscheibe. „But I’m your son“. Da muss ich Nathan widersprechen: Man kann nicht einmal so und dann so, also ich meine, wenn’s schlecht läuft braucht er seinen Vater, wenn’s gut läuft nicht. „Thanks for nothing, Dad“ war dann nicht fair.

Dass sich
Haley nun bei
Karen ausheult find ich toll, die beiden Frauen werden eine Lösung finden. Hoffe aber, Karen opfert sich nicht für Haley. Was jetzt genau
Nathan’s Lösung war? Sehen wir – er hat seine Seele verkauft. Klingt blöd, is übertrieben formuliert, aber halt zu einem gewissen Teil so.
“You are a full-on genius” denkt
Brooke. Also Halbzeit Model, Vollzeit Lehrer. Ich fand die „erste“ Begegnung mit Nick lustig. „Peyton?“ „Here“.

Achso, ich hoffe mal,
Rachel hat unabsichtlich nun endgültig Brooke aus der Schussbahn von Lucton genommen – wäre super.
Lucas blonde Frisur find ich nicht so toll. „If you let this change you, he wins.“ Ich versteh
Peyton total, wie soll man sonst reagieren? Peyton vorallem, die zum wiederholten Male enttäuscht wurde, da helfen Lucas weise Worte auch nicht wirklich. Sieht so aus, da wurde schnell und verständlich ein Lucas Ersatz gefunden, kein Dreieck mehr, ich bin zufrieden, auch wenn’s auf eine geheime Affäre hinausläuft. Leider ist Rachel Partner los, als einzige…
„I’m gonna ask you out”. Sagt leider
Gigi zu
Mouth. Wäre letzte Season schon möglich gewesen, hat Mouth jetzt Rachel verdrängt? Die beiden sind jedenfalls ähnlich uninteressant wie Skills/Bevin – zu Lucton und Naley liegen Welten. Aja und dafür ist Mouth jetzt im Vorspann? Öde.
Lucas geht Basketball wieder an, 15 Minuten, irgendwie war’s zu erwarten, dass er seine Meinung ändert, was ihm aber eine Non-Love SL gibt. „I love you, Luke, but I’ve chosen darkness.“ Leider fällt
Peyton in ihr altes Muster zurück, kann sie ja nix dafür, nur ist es scheinbar passée mit der fröhlichen Peyton. „Am I the reason people always leave?“
Lucas darf wie erwartet ihren Beschützer spielen, mit the real Derek (oder sagen wir Derek, denn der andere ist ja auch offiziell „Psycho-Derek“

) reden. „You have to excuse me, if I don’t have time for your high school drama.”

Welch ironischer Satz.
Lucas hat mir gefallen, kontert Derek’s Aussage, dass er im Krieg für komplette Fremde kämpft, aber keine Zeit für seine Schwester hat. Mir gefielen die Basketball Szenen mit einem Dreieck, dass ich noch öfter sehen will. Okay, dafür lass ich alle Zweifel sausen, auch wenn’s nur Parttime B-Ball is, ich find’s sehr schön.
Spruch der Folge von
Skills zu
Derek: „Damn who would have guessed Peyton’s brother…was a brother?”

Yeah, hach die beiden warden das schon schaukeln! “This place showed me how to not be scared!” “Fear is like a disease, Sawyer. If you don’t treat it, it’ll eat you up.” Bang, wow, I’m deeply impressed!

Oder Boxen, yeah, ich seh schon
Peyton, wie sie rumläuft und Brooke, Rachel, Dan und Psycho Derek eins aufs Maul gibt.

Klasse Szene, die heftigen Rückblicke haben gezeigt, dass Peyton nicht grundlos so ist. Schade, geht er jetzt schon wieder weg? Fände ich dämlich, aber ehrlich? Er passt nicht nach OTH, auf Dauer nicht. Und
Lucas ist ja auch da, ständen sich beide im Weg.
Fazit: Huch! Was soll ich sagen? Ähm, Mouth fand ich langweilig. Rachel lauert wohl, der Rest war gut, richtig gut. Lukas wieder Basketball, Peyton und ihr neuer Bruder ganz toll, Nathan und Haley ebenso bewegend, Dan blockt seinen Sohn – und das war genau richtig, Brooke und die Affäre, die mir gefällt, weiß Whitey mehr über „Genesis 4:10“ als er vorgibt? Dazu ein schöner Schluss, der alle Geschichten vorerst gut abschließt. Alles in allem eine ganz starke Folge, die beste der Staffel, auch wenn wir noch nicht durch sind, war das OTH-Feeling vorhanden – hiermit
4,5/5.
