Die Folge hab ich noch aus dem TV in Erinnerung – zumindest das mit dem Turm und die anschließende Enttäuschung.
Nach langer Pause wieder mal ein Freak – ist gestattet. Auch eine versöhnliche
Clana Szene gefällt mir. Der Junge war – natürlich – kein Außerirdischer, aber die Geschichte wurde durchaus spannend rübergebracht. Endlich auch wieder Clana Szenen – hatte ich schon vermisst, besonders die letzte, wo Clark Lana indirekt fragt, wie sie sich fühlen würde, wenn Cyrus ein Alien wäre. Weiters spannend bleibt
Martha’s Schwangerschaft – kriegt sie das Baby wirklich – wär ja durchaus möglich – ich kenn die späteren Staffeln nicht.
Lex hat ein geheimes Zimmer – wohl jenes wo er den Autounfall Clark Kent untersucht und so war's dann auch (wobei das Zimmer ja schon in S1 mal vorkam).
Helen geht das auf den Zeiger – genauso hatte ich sie eingeschätzt! „The more I think about it – the more it starts to bother me.“ Helen: Öffne die Tür oder es ist aus. Ich: Bitte öffne die Tür einfach nicht (halt nur wenn Helen nicht da ist). Überraschenderweise (überraschend? So schnell und vor allem billig werden wir Helen nun doch nicht los!) zeigt er ihr und uns den geheimnisvollen Raum.
Eine fast typische Füllerpisode, so schlecht aber dann doch nicht. 2,5 (= 3 Punkte), es gab interessante Ansätze, der Spaceboy war ganz interessant und wenigstens nicht so nervig wie die typischen Freaks, am Ende kam’s aber wie man schon vor Beginn der Folge erahnen durfte, außerdem nahm er den Großteil der Sendezeit ein. Wenigstens wissen wir jetzt, dass Clark ein Alien ist. Die Luthor’s hatten heute Sendepause, Lex + Helen = Lex – Coolness, sie stört mich, mit ihr fällt auch Lex Auftritt weniger gut aus.
Schnupfen hat geschrieben:WIE das Ganze dargestellt wurde, mit Cyrus, den Highschooljungs, usw., gefiel mir allerdings nicht so sehr.
Wo du recht hast, hast du recht. Typisch us-Highschool halt - so total hohle Bullytypen gibt's da verhältnissmäßig zu oft. Naja - hat am Ende (leider) den Zweck erfüllt (und den Machern geholfen, sich keine Story für sein doch theoretisches abbeamen überlegen zu müssen.)