Wieder eine gute Folge...aber ich gestehe, das ich das wohl wenig
objektiv beurteilen kann

...einfach zu sehr von Jensen und Jared
eingenommen/gefesselt

Denn noch...ich würde die Folge mit 4/5 Pkt beurteilen,
da ich weiß, daß bessere kommen
Es gibt nur eine einzige Folge die mir gar net gut gefallen hat...(02.02)
Ich stimme aber dem Kommentar von *Summer-Breeze* zu.
Danke Dir auch für das Zitat aus "The Official Companion Season 1"..
Ich meine auch das es hier jetzt nicht soviel action/witz gab,
aber dafür entwickeln sich die Charakteren.
Dean bekommt mehr "Format" dadurch das man zeigt wie er mit
dem Jungen umgegeht/wie er sich sorgt...was ihn beschäftigt wenn
er ein kleines "opfer" sieht...ich denke der erste Eindruck des "Bad Boys"
dürfte damit widerlegt sein oder?
Und es gab einen kleinen Einblick in die Gefühlswelt was den Tod
der Mutter angeht.
Klar viele sagen jetzt...sie haben die Suche nach dem Vater
aufgegeben...aber das empfinde ich nicht so.
Sie haben immo nur keine richtige Spur, das heißt ja aber nicht
das sie sich ausruhen...sie gehen nebenbei halt noch aus die "jagt"...
Es ist sicher auch erstmal wichtiger zu zeigen wie die beiden
Brüder zusammen agieren...!
Ich finde man merkt eben auch jetzt schon, das sie viel mit
Blicke arbeiten und eigentlich wissen was der andere sagen will.
Das mag ich besonders an den beiden und auch wenn sie 2Jahre
getrennt waren (weil Sam auf'm College) scheint das Band zwischen
den beiden trotzdem Stark zu sein..
Wer seine Geschwister so lange nicht gehen hat, dürfte wissen
wovon ich rede...es ist nicht selbstverständlich das man sich
gleich wieder so versteht...oder sich noch so gut kennt.
Der Fall an sich war jetzt auch nicht so aussergewöhnlich
und dennoch ist das ein Thema was nicht das letzte mal auftaucht.
Ein verärgerter Geist, der auf Rache sind und alle vernichten
will die mit dem "Täter" in Verbindung stehen bzw. die er liebt.
Das Thema ist jedenfalls schonmal gut angepackt und umgesetzt worden..
Nebenbei...die locations finde ich echt immer ziemlich cool!
Meine Lieblinsszenen waren:
Im Restaurant:
Dean: you know, Sam, we are allowed to have fun once in awhile
...that fun (zeigt auf die strahlende Kellnerin")
Sam: "Kids are the best"? You don't even like kids.
Dean: I love kids.
Sam: Name three children that you even know.
Dean: I'm thinking!
hihi...zumindest kennt er jetzt einen Lukas
und natürlich wie bei euch auch die Gänsehautszene + Musik,
als Dean mit dem Jungen wieder auftaucht!
So nun sagt mir doch einer mal wer Amy Tacker ist und warum
ihr sie immerwieder erwähnt bzw. alle so mögen?
Sollte man sie kennen?
@schnupfen:
mit Dir hat man's aber auch net leicht
Es ist fast ungerecht, wenn ich erst meine Gedanken zur heutigen
Lost-Folge sammel und dort meine Meinung schreibe, und dann erst das
gleiche mit der SN-Folge mache...
Denn da verliert SN. Wahrscheinlich immer.
Denn "Lost" "flasht" mich wirklich immer wieder.
Hmmm... Ansichtssache
Lost hat in meinen Augen den Spannungsbogen ab mitte
2.Staffel überspannt...ich war es einfach leid immerwieder aufs
neue vertröstet zu werden, um mir anschließen irgendwelche
konfus/konstruierten Geschichten anzusehen 
Was aber nicht heißt, das ich Lost nie wieder Chance gebe..
Da schaue ich lieber Supernatural...aber ich erhebe damit nicht
mein Wort...wenn diese MotW Dir eben nicht zusagen, ist das so
Schnupfen hat geschrieben:Etwas Generelles zur Serie:
Manchmal wirkt die Serie mir zu "platt gemacht": Zwei junge,
gutaussehende Kerle für die Mädels - coole Sprüche, Musik,
Autos und Geister für die Jungs. Die Kerle dürfen ganz männlich
immer on the road sein, regelmäßig im Schlamm baden, und dann
- dank niedlicher Szenen mit kleinen Jungs oder Schönheiten in
der MotW-Geschichte - sensibel wirken und damit noch mehr
Anlass zum "Beschmachten" bieten. So drüber nachgedacht,
wirkt die Serie auf mich manchmal etwas zu easy und "kalkuliert",
wenn ihr versteht. Der Gedanke kommt mir manchmal - vielleicht
verschwindet er ja wieder...

..ich lese immerwieder gerne deine Kommentare

Hier würde ich Dir sogar teilweise zustimmen.
Fakt ist, das sicherlich eine Serie (zumindest die ersten Folgen)
zuschauer gewinnen soll/muß.. da ist man mit schicken Jungs, coolen,
Sprüchen, Auto,Musik...usw. sicher gut bedient.
Aber ich finde man merkt auch recht schnell, das es noch in die
Tiefe gehen wird.
Und was Eric Kripke sich da so Woche für Woche hinzimmert,
ist echt nicht zu verachten...
Ich finde es gut das diese ganzen Stories nicht von irgendwo
her geholt werden, sondern tatsächlich (zum großen teil) in alten
amerikanischen Geschichtsbüchern (manchmal auch) in der Bibel
und in alten Schriften zu finden sind...
Das macht das ganze irgendwie nicht allzu fikitv...
Alles in allem jedenfalls eine Folge, die dazu animiert, nächste
Woche wieder enzuschalten!
PS: alle die es hölzern/platt finden empfehle ich das original zu schauen!
Fast kein Synchronsprecher kann die schauspielerische Leistung
bringen wie ein ja wie ein Schauspieler eben...so ist das halt .)