manila hat geschrieben:Fazit: Beste Folge bislang, fast durchgehend unterhaltsam. Endlich kommt mal was in Gang. Und man muss leider resümieren: Je weniger Eliza Dushku zu sehen ist, desto besser.
Du sprichst mir aus der Seele, genau meine Gedanken.
Es war wirklich auffällig, dass es genau die Folge war, in der Echo fast nur am Rande Thema war die dann wirklich gut wurde. Und ich muss sagen, wo wir sie heute gesehen haben hat sie mich gut unterhalten. Am Anfang mit ihrem naiven "It is porn"-Gerede hab ich mich wirklich richtig amüsiert, ich war auch sehr froh dass man dadurch mal etwas Humor außerhalb von Tophers oft eher gewollt komischen Sprüchen eingebaut hat. Insgesamt hat sowieso in der Episode die Balance zwischen Ernst und Komik gut gestimmt, und es war auch das erste Mal, dass man wirklich emotional mit dem Geschehen mitgefiebert hat. Bisher hatte man ja das Problem, dass die meisten Hauptfiguren keine wirklichen Persönlichkeiten haben (die Dolls) oder man die Besessenheit nicht wirklich nachvollziehen kann (Ballard). Alle anderen sind eh noch zu schemenhaft um da irgendwen wirklich einschätzen zu können.
manila hat geschrieben:Jup, Mellie ist auch ein Doll. Anscheinend von DeWitt für Ballard platziert und ich fand diese Wendung richtig richtig klasse. Dennoch ist für mich diese Logiklücke immernoch nicht geschlossen: Bei den Connections, die DeWitt hat, könnte sie es doch eigentlich riskieren, Ballard einfach umzubringen. Nun ja.
Ja, die Wendung hat mich auch völlig von den Socken gehauen. Ich habe mich beim Angriff auf Mellie auch dabei ertappt, dass ich ganz angespannt mitgefiebert habe, ob man sie jetzt schon sterben lässt, um Ballard erst recht völlig besessen zu machen (die Autoren meine ich

, macht Whedon ja gerne mal), und der Gedanke, dass Mellie was mit dem Dollhouse zu tun haben könnte, der mir schon kam, als man die Überwachungskamera in ihrer Wohnung gesehen hat, ist mir überhaupt nicht mehr in den Sinn gekommen.
Das eröffnet jetzt aber wirklich einiges an Möglichkeiten, und auch DeWitts Rolle ist mir noch völlig unklar. Ist sie eigentlich diejenige, die das Dollhouse von inne heraus sabotiert? Wenn nicht, was spielt sie für eine Rolle? Durch diese Rätsel um ihre Person finde ich sie auch nicht mehr so furchtbar, liegt vielleicht auch daran, dass sie nicht mehr diese geschwollenen Reden schwingen muss, um die Regeln des Dollhouses zu erklären.
Was ich auch interessant fande, was das Adelle auch zu Joe Hearn vom Attic geredet hat. Ist der Ausdruck vielleicht einfach nur ein Synonym fürs Beseitigen?
manila hat geschrieben:Das einzige Mal, wo ich mich gelangweilt habe, war der eeeewig lange Dialog zwischen Ballard und dem Mogul. Hätte man auch straffen können, aber sollte wohl unterstreichen, dass nicht jeder Auftraggeber des Dollhouses ein böser Mensch ist.
Es war grenzwertig, aber für mich gerade noch in Ordnung. Ich fand aber Patton Oswald auch wirklich symphathisch, dass hat es einfacher gemacht. Das Ende mit Echo und dem Bild fand ich dafür dann eine Spur too much.
Mrs. Darcy hat geschrieben:Die Theorie, dass sie vielleicht eine ehmalige Doll ist, gefällt mir sehr gut. Oder sie ist eine spezielle Doll? Anscheinend hat sie ja ein dauerhaftes Profil gespeichert und ist rund um die Uhr auf Paul angesetzt? Ich habe mir auch überlegt, dass es verschiedene Ebenen von Dolls gibt? Mit Echo, Sierra, Victor und Co. kennen wir bisher nur die unterse Ebenen. Vielleicht gibt es noch weitere, die spezielle da sind, um die Dollhäuser zu schützen? Andere um Behörden und Regierung zu infiltrieren?
Irgendwo habe ich den Begriff von einer sleeping doll gelesen (war definitiv kein Spoiler, auch nur eine Spekulation), und finde das trifft das was wir bisher gesehen haben ganz gut. Ist nur die Frage, ob sie jetzt eben eine ehemalige Doll ist, die für den Fall der Fälle eben noch auf einen Code reagiert, oder ob sie den Mellie-Imprint hat, speziell für Ballard. Wäre jetzt interessant zu wissen, wie lange sie jetzt schon Ballards Nachbarin ist. Und eben was eigentlich ihr Zweck ist. Es muss doch auch einen Sinn haben, dass man Ballard nicht einfach tötet, sondern ihn am Leben hält, zumindest möchte DeWitt das ja. Und sie will ja auch immer unbedingt Echo beschützen.
Ich frage mich, was jetzt eigentlich mit Echo passiert. Sie hatte also einen Imprint, der Ballard hilft und warnt. Und sie hat diese Erinnerungen, vielleicht sind die ihr ja auch eingepflanzt?
Das Gespräch von Echo und Ballard hat bei mir zumindest jede Menge Fragen aufgeworfen. Endlich!

Den Fight zwischen den beiden fand ich klasse. Frag mich nur wozu, wo sie doch nur mit ihm plaudern wollte um ihm ein paar Informationen zu geben.
Ach, da kamen gute alte Faith Erinnerungen hoch. Das kann sie wirklich gut, die Eliza.
Ich hatte das aber so verstanden, dass Echo den Imprint bekommen sollte Ballard anzugreifen, aber der mit der Information wurde dann "eingeschleust" (wie auch immer), als Boyd mit Topher gesprochen hat. Es gibt da ja einige Möglichkeiten, Adelle, Claire, Laurence wären jetzt erstmal die naheliegenden.
Doch, hat mir sehr gut gefallen, und mich jetzt erstmal richtig begeistert.
@Martin: Viel schöner zu reviewen als die davor.