Grundkurs Reli: Evangelisch oder katholisch?
Grundkurs Reli: Evangelisch oder katholisch?
Hi an die weltbeste Myfanbase-Community!
Ich hab zurzeit ein kleines Problem und wollte euch um eure Meinung bitten:
Ich gehe in die 11.Klasse eines Gymnasiums und nun stehen die Wahlen für die LK`s und GK`s an. Soweit, so gut. Aber: Da ich Moslem bin und es an unserer Schule kein Ethik gibt, war ich meine gesamte Gymi-Laufbahn vom Reli-Unterricht befreit. Da es aber verpflichtend ist, dass man mindestens am Reli-GK teilnimmt, hat mir mein Kollegstufenbetreuer auch "nahe gelegt", dies zu tun.
Meine Frage an euch, am besten natürlich von Leuten, die am GK Reli z. Zt. teilnehmen oder teilgenommen haben, sprich Erfahrung darin haben (aber auch alle anderen können ruhig ihren Senf dazu geben, immer her damit!):
Wie ist es so? Was ist schwieriger, katholisch oder evangelisch (denn ich muss mich zwischen den beiden entscheiden...)? Was macht man da, worüber redet man im kath., worüber im ev. Religionsunterricht?
Hoffe, ihr könnt mir helfen
und das Thema kann zu regen Diskussionen führen
! Danke schon mal im Voraus! 
Ich hab zurzeit ein kleines Problem und wollte euch um eure Meinung bitten:
Ich gehe in die 11.Klasse eines Gymnasiums und nun stehen die Wahlen für die LK`s und GK`s an. Soweit, so gut. Aber: Da ich Moslem bin und es an unserer Schule kein Ethik gibt, war ich meine gesamte Gymi-Laufbahn vom Reli-Unterricht befreit. Da es aber verpflichtend ist, dass man mindestens am Reli-GK teilnimmt, hat mir mein Kollegstufenbetreuer auch "nahe gelegt", dies zu tun.
Meine Frage an euch, am besten natürlich von Leuten, die am GK Reli z. Zt. teilnehmen oder teilgenommen haben, sprich Erfahrung darin haben (aber auch alle anderen können ruhig ihren Senf dazu geben, immer her damit!):
Wie ist es so? Was ist schwieriger, katholisch oder evangelisch (denn ich muss mich zwischen den beiden entscheiden...)? Was macht man da, worüber redet man im kath., worüber im ev. Religionsunterricht?
Hoffe, ihr könnt mir helfen



- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Bei euch gibt's kein Ethik...
?
Nun, ich bin katholisch und hab auch immer kath. Unterricht besucht. Ist okay, kommt halt auf den Lehrer an - ist ja immer so
Beides ist vom Aufbau her eigentlich relativ ähnlich, natürlich legen die jeweiligen Konfessionen ihren Schwerpunkt etwas anders, aber das eine ist nicht schwere als das andere, soweit ich weiß.
An deiner Stelle würde ich mich an der Auswahl der Lehrer orientieren

Nun, ich bin katholisch und hab auch immer kath. Unterricht besucht. Ist okay, kommt halt auf den Lehrer an - ist ja immer so

Beides ist vom Aufbau her eigentlich relativ ähnlich, natürlich legen die jeweiligen Konfessionen ihren Schwerpunkt etwas anders, aber das eine ist nicht schwere als das andere, soweit ich weiß.
An deiner Stelle würde ich mich an der Auswahl der Lehrer orientieren

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
- Maret
- Beiträge: 13433
- Registriert: 11.11.2004, 10:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Das überrascht mich auch, denn ich stamme aus einer erzkatholischen Gegend und trotzdem hatten wir für die zweianhalb Atheisten das Fach Ethikmanila hat geschrieben:Bei euch gibt's kein Ethik...?

Die (vielen) katholischen und die (wenigen) evangelischen Schüler hatten bei uns zusammen Religion, also da sind die Unterschiede wirklich nicht groß. Von daher würde ich mich bei der Entscheidung an deiner Stelle tatsächlich an den Lehrern orientieren

Was ist Ethik?Maret hat geschrieben:Das überrascht mich auch, denn ich stamme aus einer erzkatholischen Gegend und trotzdem hatten wir für die zweianhalb Atheisten das Fach Ethikmanila hat geschrieben:Bei euch gibt's kein Ethik...?
.

@Taribi: Ethik ist sozusagen ein "Ersatz" für Religionsunterricht. Was genau da gemacht wird, weiß ich nicht. Aber ich denke, da werden halt moralische Grundsaätze und ein bisschen Wissen über alle Religionen weitergegeben. Der Religionsunterricht soll jetzt ja auch abgeschafft werden und durch Ethik ersetzt werden. Da wird noch heftig drüber diskutiert.
ich bin evangelisch und hab religion auch als mündliches abiturfach. aus diesem grund hab ich auch von meiner lehrerin einen überblick über die 12 und 13 bekommen. hm, ist wahrscheinlich zu lang um ihn hier reinzustellen merk ich gerade. na ja, am besten ich schicke dir mal eine pn
vielleicht bekommst zu ja so einen eindruck davon und hoffentlich hilft es dir weiter...

@Inara: Dankeschön.Ich kenne das Fach Ethik überhaupt nicht und auch Religion haben wir nicht.Ich weiß zwar,dass es dieses Fach gibt,aber sowohl an der jetzigen als auch an der Schule davor gab es soetwas nicht.Als ich in der OS war,hatten wir glaube ich für 6 oder 10 Monate ein bisschen Biblische Geschichte.Das hielt dann aber auch nicht lange an und wurde irgendwie nie fortgesetzt...Anscheinend scheint man bei uns nicht so viel Wert auf sowas zu legen 

Also ich hab meine 13 Schuljahre ja nur an kath. Schulen verbracht und hatte somit auch 13 Jahre kath. Religionsunterricht und was gemacht wird, hängt eindeutig vom Lehrer ab. Wenn ich jetzt mal nur von den Stufen 11-13 ausgehe, dann gab es innerhalb der verschiedenen Relikurse nur eine einzige Sache, die wirklich die komplette Stufe zur gleichen Zeit behandelt hat: Zusammenfassung des Buches Hiob handschriftlich 
Warum genau das gemacht wurde, kann ich nicht sagen, weil kein Kurs das hinterher richtig behandelt hat, aber scheint irgendwie in der 13 Tradition gewesen zu sein. Musste und muss jede 13 machen. Naja, sehr schlimm war es nicht.
Ansonsten haben wir wirklich alles besprochen. Mein letzter Relilehrer war gleichzeitig Schulpfarrer und Philosophielehrer. Also ging es da schon mal etwas philosphischer zu. Die Lehrerin davor Reli und Biolehrerin und so haben wir Sachen wie Genmanipulation etc. besprochen.
Alles eine Frage, welche Lehrer man hat.
Zwei meiner Freundinnen studieren auch Religion auf Lehramt. Die eine evang. die andere kath. und auch sie sagen, dass es teilweise nur wirklich geringe Unterschiede gibt. Manchmal aber natürlich auch größere, aber letztendlich würde ich dir wohl einfach raten: Geh nach den Lehrern, die es unterrichten bzw., wenn du es in Erfahrung bringen kannst, nach den Themen, die behandelt werden sollen.

Warum genau das gemacht wurde, kann ich nicht sagen, weil kein Kurs das hinterher richtig behandelt hat, aber scheint irgendwie in der 13 Tradition gewesen zu sein. Musste und muss jede 13 machen. Naja, sehr schlimm war es nicht.
Ansonsten haben wir wirklich alles besprochen. Mein letzter Relilehrer war gleichzeitig Schulpfarrer und Philosophielehrer. Also ging es da schon mal etwas philosphischer zu. Die Lehrerin davor Reli und Biolehrerin und so haben wir Sachen wie Genmanipulation etc. besprochen.
Alles eine Frage, welche Lehrer man hat.
Zwei meiner Freundinnen studieren auch Religion auf Lehramt. Die eine evang. die andere kath. und auch sie sagen, dass es teilweise nur wirklich geringe Unterschiede gibt. Manchmal aber natürlich auch größere, aber letztendlich würde ich dir wohl einfach raten: Geh nach den Lehrern, die es unterrichten bzw., wenn du es in Erfahrung bringen kannst, nach den Themen, die behandelt werden sollen.
Danke für die vielen Antworten!
Werd morgen sicher nochmal mit Freundinnen quatschen, tendiere aber sehr zum ev. Reliunterricht, der Lehrer scheint echt nett zu sein und ich hab auch viel Gutes über den gehört! So besteht auch nicht die Gefahr, eine Lehrerin im kath. Unterricht zu bekommen (es gibt an unserer Schule mehrere kath. Reli-Lehrer, aber nur einen für den ev. Reliunterricht), die ein wahrer "Drachen" ist (sie verteilt schon mal gerne ne 6 in einer Ex, nur wenn man mal nicht ihrer Meinung ist... soviel zu Meinungsfreiheit
).
@nadine4438: Danke!
Noch ne Frage: Glaubt ihr, es ist schwer für mich im Reliunterricht, wenn ich noch nie (bis auf die Grundschule) Reli hatte?

Werd morgen sicher nochmal mit Freundinnen quatschen, tendiere aber sehr zum ev. Reliunterricht, der Lehrer scheint echt nett zu sein und ich hab auch viel Gutes über den gehört! So besteht auch nicht die Gefahr, eine Lehrerin im kath. Unterricht zu bekommen (es gibt an unserer Schule mehrere kath. Reli-Lehrer, aber nur einen für den ev. Reliunterricht), die ein wahrer "Drachen" ist (sie verteilt schon mal gerne ne 6 in einer Ex, nur wenn man mal nicht ihrer Meinung ist... soviel zu Meinungsfreiheit

@nadine4438: Danke!

Noch ne Frage: Glaubt ihr, es ist schwer für mich im Reliunterricht, wenn ich noch nie (bis auf die Grundschule) Reli hatte?
Hi!aicha16 hat geschrieben:Noch ne Frage: Glaubt ihr, es ist schwer für mich im Reliunterricht, wenn ich noch nie (bis auf die Grundschule) Reli hatte?

Ganz klares Nein. Da alles in dieser Welt (Irakkrieg, Atombombe im Iran, Globale Erwärmung usw.) davon abhängt, was für einen Lehrer du hast

Da ich davon ausgehe, dass man in Deinem speziellen Fall sowieso Rücksicht nehmen wird (weißt ja, Integration, Toleranz und sowas alles..), brauchst Du nichts befürchten. Reli ist mehr so ein Laberfach in den häufigsten Fällen. So wie Politik (aber es kommt auf den Lehrer an), an dem jeder, der sich ein bisschen für seine Umwelt und die Gesellschaft interessiert, teilnehmen kann. Die katholischen oder evangelischen Schüler werden sicher genauso wenig, wenn nicht sogar weniger!, über die Bibel wissen, wie vielleicht Du auch...

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie