(philosophische) Alltagsfragen

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Beitrag von Annika »

Maret hat geschrieben:
Annika hat geschrieben: Dabei fällt mir ein, dass ich es immer sehr faszinierend finde, dass sich die Leute in der Bahn/Bus/U-Bahn etc. immer möglichst an einen freien Platz setzen, wo sonst niemand ist.
Ja, das kann ich absolut bestätigen. Ich fahre beinahe jeden Tag mit der Bahn und sehe dieses Phänomen ständig, wobei ich zugeben muss, dass ich da nix besser bin, ich suche mir auch immer nach Möglichkeit einen freien Platz.
Das habe ich anfangs auch immer gemacht, aber seit dem ich das eben in den anderen Ländern so extrem anders kennen gelernt habe, spiele ich damit manchmal ein bisschen (es sei denn ich hab echt schlechte Laune) und setze mich deswegen demonstrativ immer auf einen "nicht-freien" Platz. Erst mal ist es schön, wie die Menschen reagieren und manchmal kommt man aber echt in nette Small-Talk-Gespräche (vor allem Bücher sind da immer ein guter Anfang :D )
Benutzeravatar
WinchesterFan
Beiträge: 606
Registriert: 18.06.2006, 16:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von WinchesterFan »

Josie80939 hat geschrieben:Eine habe ich, die aber nicht ganz ernst gemeint ist:
Warum stellen sich Leute, die in eine halbwegs leere U-Bahn einsteigen, immer in die Mitte vor die Tür, damit die anderen sich dann beim Aussteigen an ihnen seitlich vorbeidrängen müssen? Das wird mir immer ein Geheimnis bleiben...
Mir geht das immer so wenn ich bei uns aus der Mensa komme! Man muss sich echt an einer großen Gruppe vorbeidrängeln weil sie genau vorm Eingang stehen geblieben sind und sich verabreden oder auf jemanden warten... Keine Ahnung warum unbedingt da? :ohwell:

oh und zu der ersten Frage:
Ich persönlich bin ja der Meinung das es meinen Ellies irgenwie peinlich ist sich etwas von mir erklären zu lassen und mich dann versuchen zu verwirren um es dann so hinzustellen das sie am Ende doch wieder alles besser wissen! (sorry Papa LOL) Bei uns endet es wie schon vorher ein paar mal beschrieben ... ;)
Viele Grüße, Anke
Sweety01

Beitrag von Sweety01 »

Guter Thread, sehr interessant :up:


Ich habe mal eine neue Frage. Ist euch schon mal aufgefallen das in der Schule, oder bei einem Seminar, oder ähnliches, die letzten Reihen immer zuerst besetzt sind? ;) Ich denke das kennt jeder und ich vermute mal das sich kaum einer freiwillig nach vorne setzt...
LoRyLu

Beitrag von LoRyLu »

Jaa, ich weiß was du meinst. Fällt mir seit Jahren auch immer wieder auf, gerade am Schuljahresanfang ist das so.;)

Aber wer tanzt da aus der Reihe - Ich!:D
Meine Freundin und ich sitzen jetzt schon fast 3 Schuljahre lang vorne in der ersten Reihe und dann auch noch direkt am Pult.;)
Mal davon abgesehen, dass man nicht sehr gut abschreiben kann, liebe ich diesen Platz wie keinen anderen. ^_^
Ich setze mich da immer wieder gerne hin & i-wie kannste auch total das gute Verhältnis zu den Lehrern aufbauen. Weil wenn du da ganz vorne hockst redest du viel mehr mit ihnen und sie kommen dir auch mehr entgegen.:)
Sweety01

Beitrag von Sweety01 »

Also wenn ich mir im Klasenraum einen festen Platz aussuche, dann will ich auch möglichst nach vorne, ich meinte jetzt so Sachen, die nur über ein paar Stunden laufen. Seminare, Tagungen, oder Vorträge... Im Bus fällt mir auch auf, dass die hinteren Plätze immer sofort weg sind.
Benutzeravatar
*Butterfly*
Beiträge: 871
Registriert: 13.05.2006, 21:28
Wohnort: NRW

Beitrag von *Butterfly* »

Ich frage mich in letzter Zeit sehr oft, warum manche Leute unbedingt nocheinmal den Ampelknopf drücken müssen, obwohl schon die nette ,,Warte"-Lampe aufleuchtet.

Erst gestern stand ich wieder am Bahnhof, drücke auf die Ampel und eine halbe Minute später kommt ein junger Mann angerannt, der wohl seinen Zug einfahren sieht. Daraufhin drückt er wie wild auf den Knopf, obwohl er ganz genau sieht, dass die Ampel eh gleich umspringen wird. Ist es irgendwie wissenschaftlich erwiesen, dass Ampeln nach mehrmaligem Drücken schneller umspringen oder was ? :wtf:
Every song ends, but is that any reason not to enjoy the music?
Silvi

Beitrag von Silvi »

Ja das ist mir auch schon öfters aufgefallen, aber ich glaub nicht dass die Ampel dann schneller umspringt, das würde ja den ganzen Verkehr durcheinanderbringen.?. Ich glaube man will uns mit den Knöpfen nur einreden, dass die Ampel schneller umspringt , wieso auch immer. Aber ich muss zugeben ich drück ziemlich gern auf so einen Knopf, warum das weiß ich nicht, vll. ist es dieses piep Geräusch. :roll:
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“