Medikamente aus dem Ausland

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Antworten
Damaris

Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von Damaris »

Hallo zusammen :)

Hätte da mal eine Frage,vllt kennt sich von euch jemand damit aus.

Ich fliege am Freitag nach Spanien, und ich habe gehört das die Medikamente dort wesentlich billiger sind.
Und das man die Antibaby Pille ohne Rezept dort bekommt.
Weil hier in Deutschland ist die ja sehr teuer,das regt mich immer wieder auf,aber was soll man machen :-)

Nur habe ich bedenken das das am ende nicht die "richtige" Pille ist,sondern nur so ein Placeboeffekt hat oder wie man das nennt oder Traubenzucker ist,und die dann logischerweise nicht wirkt ?!

Weis jmd von euch,ob man sich darauf verlassen kann das es die auch wirklich ist mit dem richtigen Wirkstoff?

Und Aspirin wollte ich mir auch noch holen,aber da ist die wirkung ja nicht soo wichtig wie bei der Pille :-)

Wäre toll wenn jemand von euch was darüber weis,oder selber schon Erfahrungen gemacht hat.

Liebe Grüße,

Damaris
Zuletzt geändert von philomina am 14.07.2009, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Benutzeravatar
Nagaya
Beiträge: 288
Registriert: 14.06.2009, 12:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Re: Die "Pille"aus Spanien mitnehmen ???

Beitrag von Nagaya »

Wenn du die Sachen in der Apotheke kaufst, dann sollten das ja auch die "richtigen" Sachen sein und kein Placebo... die Namen sind ja auch geschützt (meist sieht aber die Packung anders aus).
~ hello darkdays, goodbye light ~
furikuri

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von furikuri »

Man kann da in den Apotheken bedenkenlos kaufen, allerdings sind die Namen oft anders. Also Wirkstoffkombination aufschreiben und mitnehmen. Nur als Beispiel: Petibelle wird dort als Yasmin verkauft ...
mininchen

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von mininchen »

Ich wohne in Spanien.
Wenn du die Sachen in einer Apotheke kaufst, kann nichts passieren.
Allerdings sind die Namen meistens anders.
Aspirin ist hier wirklich günstiger (obwohl sie von Bayer ist)

Wegen den Rezepten:
Also bei der Pille weiss ich es nicht.
Aber Antibiotika bekommt man wirklich ohne Rezept.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von Lin@ »

Ich würde mir ehrlich gesagt weniger um die Qualität der Medikamente Sorgen machen, sondern eher darum, ob (und wieviel!) man überhaupt nach Deutschland einführen darf. Ich meine nämlich, dass man Medikamente grundsätzlich nur für den (privaten) Bedarf, der der Dauer der Reise(!) entspricht, mitnehmen darf. Daher würde ich mich da an deiner Stelle auf jeden Fall nochmal genauer beim Zoll informieren, bevor du einen Jahresvorrat kaufst...
Bild
furikuri

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von furikuri »

@ Pille
Die bekommt man in Spanien ohne Rezept. Waren da selbst überrascht ...

@ Zoll
Offiziell heißt es in deren "Reisezeit"-Broschüre: "In Deutschland unterliegt die Einfuhr von Arzneimitteln den strengen Bestimmungen des deutschen Arzneimittelgesetzes. Medikamente, die Sie im Ausland erworben haben, dürfen Sie ohne Genehmigung grundsätzlich nur in geringer Menge für den persönlichen Verbrauch einführen. Zulässig ist eine Menge, die Sie während Ihrer Reise selbst ge- oder verbrauchen."
Natürlich finden innerhalb der EU so gut wie keine Kontrollen mehr statt. Wer was wie riskieren möchte, muss jeder selbst wissen ...
Melanie
Teammitglied
Beiträge: 9784
Registriert: 27.04.2005, 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von Melanie »

furikuri hat geschrieben:@ Pille
Die bekommt man in Spanien ohne Rezept. Waren da selbst überrascht ...

@ Zoll
Offiziell heißt es in deren "Reisezeit"-Broschüre: "In Deutschland unterliegt die Einfuhr von Arzneimitteln den strengen Bestimmungen des deutschen Arzneimittelgesetzes. Medikamente, die Sie im Ausland erworben haben, dürfen Sie ohne Genehmigung grundsätzlich nur in geringer Menge für den persönlichen Verbrauch einführen. Zulässig ist eine Menge, die Sie während Ihrer Reise selbst ge- oder verbrauchen."
Natürlich finden innerhalb der EU so gut wie keine Kontrollen mehr statt. Wer was wie riskieren möchte, muss jeder selbst wissen ...
Kontrollieren wird dich innerhalb der EU niemand mehr, wenn du nur nicht zu viel mitnimmst. Also auf keinen Fall 20 Packungen Antibiotika auf Vorrat einführen...

@Medis aus dem Ausland.

Ich bin ja selbst Apothekerin und muss sagen, dass viele Sachen im Ausland nicht wirklich billiger sind als bei uns. Und es ist auch ein Irrglaube, dass man die Sachen dort einfach ohne Rezept bekommt.

Als ich letztes Jahr in Australien war und eine Cortison-Creme wollte, da wurde ich auch erst über die Rezept-Pflicht aufgeklärt. Genauso verhält es sich (offiziell) mit Antibiotika und der Anti-Baby-Pille. Offiziell sind die Rezeptflichtig, allerdings sehen die Apothekenbetreiber dort drüben im Prinzip nur den geschäftlichen Part, deklarieren den Verkauf dann als "Privatrezept" und freuen sich über den Umsatz.

Und z.B. Aspirin. In den USA soll Aspirin sündhaft billig sein. War ja vor nicht mal 2 Wochen in den USA. Tatsächlich gibt es dort Aspirin in Mengen auch recht günstig. Allerdings sind die Dinger dann nur halb so stark wie hier bei uns. Und wer in Deutschland noch Apsirin kauft, ist selbst schuld, denn bei Aspirin wird nur der Name bezahlt, nicht der Wirkstoff. Zum Vergleich:

Aspirin Tabl. 20 Stück von Bayer: 5,97
ASS ratiopharm 30 Stück: 2,70
ASS 1A Pharma: 100(!) Stück: 3,93

Wer also Aspirin hier kauft: Selbst Schuld! ;)

Man sollte, wenn man also "billig" einkaufen möchte in der Apotheke, immer schauen, dass man eines der günstigsten Generika bekommt. Das sind vor allem die Firmen AL, Basics, 1A-Pharma. Und jede dieser Firmen hat das gleiche Sortiment wie die "goße" Pharmafirmen.
Damaris

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von Damaris »

Danke für die Antworten.

Ich wollte mir ja auch nicht gleich 20 Packungen mitnehmen,nur 2-3 oder so.
Aber wenn ich das pech habe und kontoroliert werde,und die mich auch nur wegen der geringen menge anmachen,verzichte ich lieber drauf.
Muss man Bußgeld bezahlen oder muss man die Medikamente einfach nur bei denen lassen?
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von philomina »

Melanie hat geschrieben:Aspirin Tabl. 20 Stück von Bayer: 5,97
ASS ratiopharm 30 Stück: 2,70
ASS 1A Pharma: 100(!) Stück: 3,93
Ist die Zusammensetzung denn gleich? Ich hab neulich in einer Doku / einem Beitrag gehört, dass ASS ratiopharm schlechter für den Magen sein soll.
furikuri

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von furikuri »

@ Pille und Rezept
Wie gesagt, auf Fuerte hatten wir es ohne Rezept bekommen. Wie es jetzt in anderen Teilen Spaniens oder mit der Rezeptpflichtigkeit des Medikaments an sich steht, weiß ich nicht.

@ Menge
Wieviel kaufst Du denn zu Hause immer aufeinmal? Soviel wirst Du in jedem Fall dort plausibel kaufen können ...
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von Rightniceboy »

Also ich würde keine Medikamente im Ausland kaufen, weil ich auch einen Beitrag im Fernsehn gesehen hab. Und dort wurden ein paar Medikamente gestet unter andern auch Viagra, Antibabypille, Paracentamol und und ich glaub Kopfschmerztabletten. Und bei den Kopfschmerztabletten und bei Paracentamol stimmten die Wirkstoffmengen nicht 100 prozentig. Nur bei Viagra und bei der Antibabypille stimmte soweit alles. Und unser Hausarzt hat mir auch davon ab geraten im Ausland Tabletten zu kaufen, wie Z.b in der Türkei oder in den arabischen Ländern. Weil die Tabletten irgendwo in einem kleinen Land produziert werden, wo man das mit der Zusammsetzung der Wirkstoffe nicht hin bekommen würde, es würde in diesen Ländern auch meistens an der Hygiene fehlen.

Ich hab hier einen Text.

Medikamente aus dem Ausland? Vorsicht!

Viele Menschen kommen auf die Idee, im Ausland Medikamente zu kaufen. Zum einen weil diese im Ausland nicht der Verschreibungspflicht unterliegen, zum anderen weil sie günstiger oder in Deutschland gar nicht erhältlich sind. Doch der Import aus dem Ausland birgt Gefahren: Je nach Land können Wirkstoffmenge, Zusammensetzung oder Nebenwirkungen der Präparate nicht hinreichend untersucht sein.

Nach Deutschland importierte Medikamente unterliegen dem Deutschen Arzneimittelgesetz. Dieses soll den heimischen Markt vor nicht kontrollierten Medikamenten schützen. Aus dem Urlaub dürfen deshalb nur geringe Mengen Kopfschmerztabletten, Antibabypillen oder anderer Mittel mitgebracht werden. Dennoch gehen viele Importe an den Augen der Zollfahnder vorbei – zum Beispiel durch Bestellungen im Internet.


Arzneimittelwarnungen aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland trägt seit kurzem das Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit NRW auf seiner Internetseite zusammen. Vor dem Hintergrund einer Warnung der kanadischen Gesundheitsbehörde Health Canada warnt das Institut aktuell vor diversen Potenzmitteln. Dazu gehört zum Beispiel das Potenzmittel „Rize 2“, die Mittel „Herb Vigour“, „Natural Vigour“ und „China Vigour“ sowie „Oyster Extract“-Kapseln und „Xiadafil VIP“-Kapseln. Die Schweizer Heilmittelbehörde warnt außerdem vor sogenannten „Powertabs“. Diese Präparate enthalten den verschreibungspflichtigen Wirkstoff Sildenafil beziehungsweise einen Sildenafilähnlichen Wirkstoff.

Die Einnahme der Mittel sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da die Inhaltsstoffe Herzprobleme bis zum Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen können. Das Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit NRW rät, Medikamente nur in zertifizierten Apotheken zu kaufen.



Quelle: http://www.wdr.de
furikuri

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von furikuri »

Ja, super. Jetzt wird mal wieder alles in eine Schublade geschmissen. :wtf: Natürlich sollte man nicht unbedingt in jedem x-beliebigen Land unreflektiert zugreifen. Wir reden hier aber im konkreten Fall immerhin von der EU ...
Melanie
Teammitglied
Beiträge: 9784
Registriert: 27.04.2005, 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von Melanie »

philomina hat geschrieben:Ist die Zusammensetzung denn gleich? Ich hab neulich in einer Doku / einem Beitrag gehört, dass ASS ratiopharm schlechter für den Magen sein soll.
Die Zusammensetzung variiert immer etwas. Allerdings ist das mit dem" Firma XY ist schlechter für den Magen als Firma ABC" vollkommener Schwachsinn. Es ist der WIRKstoff, der die Wirkung auslöst und auch der WIRKstoff, der die Nebenwirkung verursacht. Acetylsalicylsäure verursacht einen Rückgang der Produktion der schützenden Magenschleimhautschicht (vereinfacht ausgedrückt). Folglich kann die Magensäure den Magen angreifen, ergo entstehen Magenschmerzen. Dabei ist es dem Magen vollkommen wurscht, ob die Acetylsäure aus dem Hause Bayer stammt oder aus dem Hause Ratiopharm. ;)

In der Presse werden des öfteren mal ein paar Dinge verdreht. Da vergleicht man z.B. FTA mit TMR, also Filmtabletten mit Magensaftresistenten Tabletten. Ersteres dient nur zum Schutz der Tablette/zum leichteren Schlucken/ zum maskieren von schlechtem Geschmack. Letzteres schützt den Magen und lässt die Tablette erst im Darm auflösen. Wenn man also ASS magensaftresistent ummanteln würde, so würde es dem Magen weniger(!) schaden. Vergleicht man also den Blutverdünner ASS Ratiopharm 100mg FTA mit Aspirin Protect 100mg MRT, so ist klar, dass das Mittel von Bayer besser abschneidet, als das "Billigteil" von Ratiopharm. Vergleicht man hingegen ASS Ratiopharm Protect 100mg MRT mit Aspirin Protect 100mg MRT so stehts wieder unentschieden.

Bei Arzneimittelfragen niemals der Presse, vor allem nicht SpiegelTV oder ähnlichem glauben. Auch WISO berichtet oft Schwachsinn, wie fast jede (angeblich wissenschaftlich recherchierte) Sendung bezüglich Arzneimittel. Mir grauts da jedesmal, was die für Schmarrn erzählen. Bei Fragen zu Arzneimittel empfehle ich noch immer: Fragen Sie ihren Apotheker oder Arzt (ja, ich schreibe es BEWUSST in dieser Reihenfolge, denn Apotheker sind Arzneimittelfachmänner, Ärzte sollten sich um Diagnostik und Therapiekontrolle kümmern und haben im Arzneimittelsektor nur bedingt was zu suchen. Und das ist nicht überheblich gemeint, sondern begründet sich vor allem in der Ausbildung. Schließlich würden wir einen Flugzeugmechaniker auch nicht als Piloten einstellen) /Rant ;)
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von philomina »

Melanie hat geschrieben:Die Zusammensetzung variiert immer etwas. Allerdings ist das mit dem" Firma XY ist schlechter für den Magen als Firma ABC" vollkommener Schwachsinn. Es ist der WIRKstoff, der die Wirkung auslöst und auch der WIRKstoff, der die Nebenwirkung verursacht.
So war meine Frage gemeint ;) Hab das "ratiopharm" nur drangehangen, weil wir das immer im Haus haben. Es ging mir insgesamt darum, ob die billigeren Produkte diesen Magenschutz vielleicht generell nicht haben, während Aspirin den immer hat. Sowas wie FTA und MRT sagte mir bisher nix. Insofern danke für
/Rant
;)
Elsa

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von Elsa »

Meine Mutter hatte mir aus ihrem Urlaub mal die Pille aus der Türkei mitgebracht. Sie sagte, der Apotheker hätte ihr mitgeteilt, dass das dieselbe Pille ist. Nur leider kann das absolut gar nicht sein, denn es war, als hätte die gar nicht gewirkt bzw. ne komplett andere Zusammensetzung gehabt. Der Apotheker natürlich: "Auch wenn der Name nen andrer ist, sonst ist es dieselbe", toll :roll:

Auch wenn sie in der Zwischenzeit schon wieder dort war, sollte sie mir da aber keine Pille mehr mitbringen, da ich das einfach nicht nochmal durchmachen will.
Damaris

Re: Medikamente aus dem Ausland

Beitrag von Damaris »

Ich habe mir die Pille jetzt einfach mal mitgebracht.
Hatte mal die Beipackzettel kontroliert von der deutschen und der Spanischen.

Bei der Deutschen sind ein paar mehr sachen drin als in der Spanischen.
Dafür is in der Spanischen Laktose mit drin.

Immer hin wusste die Apothekerin gleich also ich den namen meiner Pille gesagt habe,welche so die selbe ist,also ich vertrau der einfach mal und werde es ja dann sehen ;)

Meien Freundin hat sich noch paar andere Sachen geholt, Aspirin,Thomapyrin und so,aber billiger war das nicht, Thomapyrin hat das doppelte mehr gekostet wie hier.
Pille war so gesehen nun auch nicht billiger,eig nur weil ich wenn ich hier das rezept hätte holen müssen die 10 Euro Praxisgebühr hätte zahlen müssen,somit habe ich da bisschen was gespart,aber ansonsten spart man sich einfach nur den gang zum Arzt und nicht wirklich Geld :-)
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“