Bundestagswahl 2009

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Bundestagswahl 2009

Beitrag von Miha »

Schlodz hat geschrieben:
Es redet doch niemand in der Atomausstiegs-Diskussion davon, den Atomstrom sofort abzustellen, sondern die Kraftwerke langsam, aber eben bestimmt und mit einem festen Enddatum auslaufen zu lassen. Das hat insofern eine positive Wirkung, als dass die Wissenschaft und die Energiekonzerne darauf angewiesen sind bis dahin so weit in erneuerbaren Energien voranzuschreiten, damit man das dann realisieren kann.

Indem man von vornherein das Zeichen gibt, wieder aus dem Ausstieg aussteigen zu wollen, sind die Energiekonzerne doch gar nicht mehr so stark daran interessiert, in erneuerbare Energien zu investieren.
Da ist sicherlich was dran.
Es würde den Druck erhöhen.
Allerdings bin ich der Meinung, dass der Anreiz für Entwicklungen durch Subventionen auch heute schon vorhanden ist.
Und was soll man machen, wenn man eine Deadline setzt und diese Konzerne bis dato keine wirksamen Altenativen vorzuweisen haben?
Dann würde
1) Die Glaubwürdigkeit der Politik wieder derbe drunter leiden, da die Kraftwerke dann entgegen ihrer Ankündigung weiter laufen lassen müssten und
2) weiß ich ehrlich gesagt nicht, was das für Folgekosten für die Kraftwerke hätte? Arbeitsverträge, Klagen,...? Kann das nicht wirklich abschätzen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“