Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von Hörnäy »

serien und ich hat geschrieben:
crazy-stephie hat geschrieben:sie haben dann eben einen anderen Tag in der Woche frei und es muss ja auch nicht jeder jeden Sonntag arbeiten.
wenn die leute dann an einem anderen tag frei haben können sie ja auch gleich am sonntag frei haben
was ist denn so schlimm an dem sonntag das man da nicht auch frei haben kann
ich meine wenn die leute sich dann zum beispiel am mitwoch frei nehmen konnen wir in ein paar jahren die gleich diskusion über einen verkaufsoffenen mittwoch fühern
Das macht gerade überhaupt keinen Sinn. Warum sollte dann der Mittwoch der neue Sonntag werden? Jeder arbeitet die Woche eine gewisse Anzahl von Stunden, die sich dann vielleicht auf fünf Tage verteilt. Einmal ist ein Sonntag dabei, einmal nicht. Dafür arbeitet dann jemand Anderes am Sonntag und in der Woche darauf nicht. Das ist doch in anderen Branchen auch völlig normal, warum sollte es hier plötzlich zum Problem werden?
es geht mir ja nicht darum das man weniger freie tage hat
es geht mir ums prinzip
Und das wäre?
aha das heißt in deinem bisherigem leben warst du sooo eingeschrenkt und hast gehungert nur weil es dir nicht möglich war sonntags einzukaufen
Seltsame Logik. Wir würden auch nicht hungern, wenn die Laden wieder nur bis 18 Uhr auf hätten und samstags bis 16 Uhr. Wir könnten auf so viele Dinge verzichten, das heißt ja nicht, dass wir das müssen.

Mir persönlich ist es eher egal, ob es verkaufsoffene Sonntag und wie viele es davon gibt, ein Verbot halte ich aber auch für schwachsinnig. Wenn es sich für die Geschäfte auf Dauer lohnt, sollen sie ruhig sonntags aufmachen, halte das aber für unwahrscheinlich. Würde dann vielleicht eher darauf hinauslaufen, dass an anderen Tagen weniger lange geöffnet ist. Ich bin jedenfalls froh, dass andere Beschränkungen die letzten Jahre gelockert wurden, denn ich bin meistens erst um 20 Uhr mit der Arbeit fertig und bin ganz froh, wenn ich dann nochmal schnell was einkaufen kann und mich nicht samstags durch die Menschenmassen und Schlangen an den Kassen wühlen muss. Würde ich sonntags einkaufen gehen, wenn da dauerhaft geöffnet wäre? Vielleicht. Würde ich auch ohne auskommen? Sicherlich, aber ich habe eben auch gerne die Wahl/Ausweichmöglichkeit.
furikuri

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von furikuri »

serien und ich hat geschrieben:wenn die leute dann an einem anderen tag frei haben können sie ja auch gleich am sonntag frei haben
Es geht ja nicht darum, wann Leute frei haben können, sondern wann sie einkaufen können. Natürlich können manche auch Sonntag frei haben, andere Montags, wieder andere Mittwochs ... aber ein jeder sollte einkaufen können, wann er / sie möchte.
es geht mir ja nicht darum das man weniger freie tage hat
es geht mir ums prinzip
Welches? Dass es einen geschützten Tag geben muss? Warum?
und was die kirche angeht ist es vielleicht nicht gerade ok das sie sich da einmischen aber es ist doch klar das sie den verkaufsoffenen sonntag abschaffen (na gut vielleicht nicht ganz abschaffen) wollen weil sie den menschen, egal ob gläubig oder nicht gläubig, etwas übermitteln wollen was mit der weihnachtszeit zu tun hat
und nur weil sie (die kriche) mal der meinung sind das die geschäfte sonntags geschlossen bleiben müssen ist es ja nicht so das wir wieder ablassbriefe schreiben müssen damit wir nicht in die hölle kommen
Aber wie kann es in einer aufgeklärten Gesellschaft, die die Trennung von Kirche und Staat hat, überhaupt so weit kommen, dass die Kirche auch nur den geringsten Einfluss darauf haben kann? Außerdem was haben freie Sonntage mit Weihnachten zu tun?
ich glaube nicht das die abschaffung (auch auch nicht die abschaffung) des verkaufsoffenen sonntags für die welt ein fortschritt ist wie die industrialisierung deutschlands
Ein verkaufsoffener Sonntag wäre besonders für Großstädte und andere touristische Regionen wichtig. Wer gibt im Vergleich zur Zeit, die sie in einer Stadt verbringen, am meisten Geld aus? Touristen. Wann sind die meisten Touristen in einer Stadt? Am Wochenende. Toll, dass die am Sonntag dann vor allem hochgeklappte Bürgersteige bewundern können ...
Schlodz

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von Schlodz »

furikuri hat geschrieben:Außerdem was haben freie Sonntage mit Weihnachten zu tun?

Daher stammt ja erst die Klage der Kirchen.

In Berlin hat man es sich doch wirklich erdreißtet und wollte die Läden an allen 4 aufeinanderfolgenden Adventssonntagen öffnen. Man muss sich das wirklich einmal vorstellen, bei solchen Zuständen kann ich ja schon Putin von meinem Haus aus sehen. Da mussten die Kirchen doch wirklich mal die Lage in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass in unserer deutschen Obertollburg mal wieder Zucht und Ordnung einkehrt.

(Ja sry für den schlechten Witz, hole grad die 34. Saturday Night Live Staffel auf. :D )

Ich mein, man darf jetzt immernoch an 8 onntagen im Jahr die läden öffnen, nur dürfen diese nicht zusammenhängend sein. Also komplett wurden die verkaufsoffenen Sonntage ja nicht verboten, aber trotzdem jagt es mir immer wieder eisige Schauer über den Rücken, wenn die Kirchen mal wieder ihren Kopf in Form von neuen Gesetzen durchsetzen können. Bis dann mal per Erlass des Europäischen Gerichtshof Kondome verboten werden oder so...
Benutzeravatar
Iseabail
Beiträge: 1035
Registriert: 10.10.2005, 12:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von Iseabail »

Ich seh schon, niemand von euch ist im Einzelhandel tätig, richtig?? ;)
Ich beispielsweise arbeite zwar nicht mehr als 5 Tage die Woche, habe aber im Regelfall maximal einen Samstag im Monat frei, also endlich mal 2 Tage am Stück. Kommt dann in den verbleibenden Wochen noch ein offener Sonntag dazu, kann es passieren, daß man 11 Tage am Stück durcharbeitet, 9 Stunden am Tag.
Ihr habt sicherlich alle eure freien Wochenenden über die ihr verfügen könnt, ihr könnt einkaufen etc...
Menschen in sozialen/medizinischen Berufen haben im Normalfall jedes 2. Wochenende im Monat komplett frei, davon können wir nur träumen.
Aber nehmt uns auch noch den Sonntag, es ist nämlich herrlich immer dann mal einen freien Tag zu haben wenn alle anderen arbeiten müssen und man somit von Familie und Freunden auch nicht viel hat.

Einfach mal ein wenig in andere hineinversetzen kann helfen!

Übrigens, die religiöse Begründung finde ich auch Schwachsinn.
You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
crazy-stephie

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von crazy-stephie »

Nur zu deiner Information: Ich habe in einer Videothek gearbeitet, die JEDEN Tag bis 24 Uhr geöffnet hat. Von September bis November habe ich jedes Wochenende gearbeitet, Samstag und Sonntag. Ich weiß also sehr gut, wie es ist, an diesen Tagen zu arbeiten und bin trotzdem für den verkaufsoffenen Sonntag.
furikuri

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von furikuri »

Iseabail hat geschrieben:Menschen in sozialen/medizinischen Berufen haben im Normalfall jedes 2. Wochenende im Monat komplett frei, davon können wir nur träumen.
Dafür können insb. die Mediziner von Eurer Wochenarbeitszeit nur träumen ... Und dass sie 11 Tage am Stück durcharbeiten dürfen, kommt durchaus auch vor, Weihnachten kann man ganz knicken (oder Silverster). Und auch hier: gerade solche Berufe würden sich freuen, dass wenn sie dann mal einen freien Tag haben, auch einkaufen können ...
Benutzeravatar
evenstar
Beiträge: 5276
Registriert: 28.12.2004, 15:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nimmerland

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von evenstar »

Mir ist es eigentlich egal, ob die Geschäfte nun auch sonntags geöffnet haben oder nicht.
Ich kenne es von zuhause nur, dass 7Tage die Woche gearbeitet wird, weil wir einen landwirtschaftlichen Betrieb haben (24/7 wenns sein muss) und mein Vater dazu noch einen anderen Job hat, bei dem er auch alle 7Tage arbeitet und nur ein Wochenende im Monat frei hat.

Man hat seine Wochenstunden und wenn die voll sind, sind sie voll. Wenn man dann am WE oder nur innerhalb der Woche arbeiten muss ist doch eigentlich vollkommen egal.

Das einzig "blöde" wie ich finde ist, dass dann die "Familienzeit" zu kurz kommt. Die Kinder haben am WE schulfrei und die Eltern sind dann vllt am arbeiten und haben keine Zeit sich um sie zu kümmern.
crazy-stephie

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von crazy-stephie »

Also ich hab mich als Kind immer gefreut, wenn ich auch mal das Haus für mich hatte, was jedoch so gut wie nie vorkam. Und wenns eben nur einmal im Monat ist, finde ich nicht, dass da die "Familienzeit" so wesentlich zu kurz kommt.
Benutzeravatar
serien und ich
Beiträge: 458
Registriert: 05.06.2009, 18:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von serien und ich »

crazy-stephie hat geschrieben:Von September bis November habe ich jedes Wochenende gearbeitet, Samstag und Sonntag.
ja und was war mit den anderen tagen der woche????
furikuri hat geschrieben: Es geht ja nicht darum, wann Leute frei haben können, sondern wann sie einkaufen können.
die geschäfte haben in berlin von montag bis freitag teilweilse bis um 24:00 uhr geöffnet und ich glaube da ist genügend zeit (selbst wen man spät nach hause kommt) einzukaufen
furikuri hat geschrieben: Dass es einen geschützten Tag geben muss?
warum denn nicht ?
aber ich glaube nicht, dass man das geschützter tag nennen sollte sondern eher einen tag in der woche an dem man ruhen kann
furikuri hat geschrieben:Aber wie kann es in einer aufgeklärten Gesellschaft, die die Trennung von Kirche und Staat hat, überhaupt so weit kommen, dass die Kirche auch nur den geringsten Einfluss darauf haben kann? Außerdem was haben freie Sonntage mit Weihnachten zu tun?
wer hat den davon gesprochen das die kirche einen einfluss darauf hat
ich finde hier wird aus der kirche der staatsfeind nr.1 gemacht
und ich finde es sowieso irgendwie komisch, dass hier immer von DER KIRCHE gesprochen wird, sind die mensche die für die kirche arbeiten sind ja auch nur menschen und nicht irgendwelche andersdenkenden primaten die aus dem land gescheucht werden müssen

furikuri hat geschrieben: Ein verkaufsoffener Sonntag wäre besonders für Großstädte und andere touristische Regionen wichtig. Wer gibt im Vergleich zur Zeit, die sie in einer Stadt verbringen, am meisten Geld aus? Touristen. Wann sind die meisten Touristen in einer Stadt? Am Wochenende. Toll, dass die am Sonntag dann vor allem hochgeklappte Bürgersteige bewundern können ...
ich glaube(also zumindestens ist das meine meinug) es geht hier zum großteil um die supermärkte oder andere läden die geöffnet sind
und touristen besuchen glaube ich zum größten teil museen, stadtrundfahrten in bussen und auf boten und vielleicht auch ein paar souvinierläden

Hörnäy hat geschrieben:Jeder arbeitet die Woche eine gewisse Anzahl von Stunden, die sich dann vielleicht auf fünf Tage verteilt. Einmal ist ein Sonntag dabei, einmal nicht. Dafür arbeitet dann jemand Anderes am Sonntag und in der Woche darauf nicht. Das ist doch in anderen Branchen auch völlig normal, warum sollte es hier plötzlich zum Problem werden?
aber warum sollten wir nicht alle an dem gleich tag frei haben
das mach auch viele dingen in der familie viel leichter
z.b. die planung und ausrichtung von familienfeiern o.ä. wenn man weiß das alle (oder die meisten) am sonntag frei haben
crazy-stephie hat geschrieben:Ich sehe das schon als Fortschritt, gerade in Berlin. Immerhin ist das eine Weltstadt, die ganz Deutschland repräsentieren soll. Und woanders sind GEschäfte ja auch sonntags offen, immer! Was soll so schlimm daran sein?
ist es dir etwa peinlich das die geschäft sonntags geschlossen sind oder was??
ich beantworte die letzte fragen mal mit einer gegenfarge
warum denn nicht??? was ist denn so schlimm daran das die läden zu haben???
crazy-stephie hat geschrieben:Für Menschen, die aber eben nicht gläubig sind, sind das einfach nur ein paar schön Feiertage. Und ich für meinen Teil möchte da auch was unternehmen können und nicht nur zu Hause rum sitzen!
naja ich glaube es wird schwer etwas zu unternehmen wenn man sonntags arbeiten muss weil die geschäfte ja geöffnet haben
Schlodz

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von Schlodz »

serien und ich hat geschrieben:und ich finde es sowieso irgendwie komisch, dass hier immer von DER KIRCHE gesprochen wird, sind die mensche die für die kirche arbeiten sind ja auch nur menschen und nicht irgendwelche andersdenkenden primaten die aus dem land gescheucht werden müssen

Achso?
crazy-stephie

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von crazy-stephie »

serien und ich hat geschrieben: ja und was war mit den anderen tagen der woche????
An allen anderen Tagen habe ich studiert. Aber das ist ja gar nicht der Punkt. Andere Leute müssten ja dann nicht von montags bis freitags arbeiten.

serien und ich hat geschrieben: die geschäfte haben in berlin von montag bis freitag teilweilse bis um 24:00 uhr geöffnet und ich glaube da ist genügend zeit (selbst wen man spät nach hause kommt) einzukaufen
Achso? Nenn mir eines. Außer Dussmann und Videotheken kenn nichts, was bis 24:00 Uhr geöffnet hat, schon gar nicht Supermärkte.

serien und ich hat geschrieben: ich glaube(also zumindestens ist das meine meinug) es geht hier zum großteil um die supermärkte oder andere läden die geöffnet sind
und touristen besuchen glaube ich zum größten teil museen, stadtrundfahrten in bussen und auf boten und vielleicht auch ein paar souvinierläden
Es gibt auch eine Großzahl an Touristen, die einfach gerne shoppen gehen möchte. Mir geht es in anderen Ländern auch nicht anders. Und wenn man dann nur ein paar Tage dort ist, möchte man natürlich auch den Sonntag nutzen. In Berlin wäre das nicht möglich.



serien und ich hat geschrieben:aber warum sollten wir nicht alle an dem gleich tag frei haben
das mach auch viele dingen in der familie viel leichter
z.b. die planung und ausrichtung von familienfeiern o.ä. wenn man weiß das alle (oder die meisten) am sonntag frei haben
Merkst du, dass du dir selbst widersprichst? Selbst du sagst nur "die meisten", also würde das für die Planung keinen Unterschied machen. Warum sollten denn alle am gleichen Tag frei haben? Von Familienfeiern, wie z.B. Geburtstagen, weiß man doch vorher und kann klären, dass man an dem Sonntag (obwohl die bei uns eigentlich sowieso grundsätzlich samstags sind) eben nicht arbeitet. Man arbeitet doch deswegen nicht JEDEN Sonntag.


serien und ich hat geschrieben:ist es dir etwa peinlich das die geschäft sonntags geschlossen sind oder was??
ich beantworte die letzte fragen mal mit einer gegenfarge
warum denn nicht??? was ist denn so schlimm daran das die läden zu haben???
Was hat denn das mit peinlich zu tun?? Es ist schlimm, dass Läden zu haben, weil Leute dadurch benachteiligt werden. Wie schön häufig gesagt wurde, gibt es genügend Leute, die sonntags arbeiten und ebenso Leute, die von montags bis samstags arbeiten. Meinst du nicht, dass die auch mal einkaufen wollen? Und damit meine ich jetzt nicht unbedingt Lebensmittel, die kann man vielleicht auch kurz nach der Arbeit mal kaufen. Aber richtig "Shoppen" gehen die wenigstens nach einem (anstrengenden) Arbeitstag. Schließlich möchte man sich dafür Zeit nehmen und es genießen und nicht Abends schnell durch die Geschäfte rennen.

serien und ich hat geschrieben:naja ich glaube es wird schwer etwas zu unternehmen wenn man sonntags arbeiten muss weil die geschäfte ja geöffnet haben
Kannst du oder willst du es nicht verstehen? Nicht jeder würde JEDEN Sonntag arbeiten. Sondern vermutlich nur EINEN im Monat. Das heißt man hat mindestens 3 manchmal sogar 4 Sonntage, an denen was mit der Familie unternehmen kann. Und welche Familie macht denn wirkliche JEDEN Sonntag etwas zusammen? Ich kenne keine. Und, wenn du das "unternehmen" schon ansprichst: Wie sollten die Leute denn etwas unternehmen, wenn sonntags NIEMAND arbeiten würde? Alle Sachen, die man außerhalb seines Hauses machen kann, werden von jemandem geleitet, betrieben, etc. Wenn diese Leute sich weigern würden, sonntags zu arbeiten, könnte NIEMAND mehr etwas unternehmen, außer zu Hause aufeinanderzuklucken. Wär das für dich ein Vorteil?
whw

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von whw »

Iseabail hat geschrieben:...
Ist das nicht eher ein Argument für verkaufsoffene Sonntage?
Ich meine wenn du schon nur alle Jubeljahre mal frei hast, willst du dann nicht auch in Ruhe einkaufen können? Egal was für ein Tag gerade ist?
Benutzeravatar
serien und ich
Beiträge: 458
Registriert: 05.06.2009, 18:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von serien und ich »

crazy-stephie hat geschrieben:Achso? Nenn mir eines. Außer Dussmann und Videotheken kenn nichts, was bis 24:00 Uhr geöffnet hat, schon gar nicht Supermärkte.
ich weis ja nicht ob du in berlin lebst aber supermärkte wie kaiser's habe durchaus bis um 24:00 geöffnet
crazy-stephie hat geschrieben:Merkst du, dass du dir selbst widersprichst? Selbst du sagst nur "die meisten", also würde das für die Planung keinen Unterschied machen. Warum sollten denn alle am gleichen Tag frei haben? Von Familienfeiern, wie z.B. Geburtstagen, weiß man doch vorher und kann klären, dass man an dem Sonntag (obwohl die bei uns eigentlich sowieso grundsätzlich samstags sind) eben nicht arbeitet. Man arbeitet doch deswegen nicht JEDEN Sonntag.
mit "die meisten" meine ich das es natürlich doch immer wieder leute gibt die ohnehin sonntags arbeiten (naja ihe kennt das doch... hotel, krankenhaus, restaurant, ect.) und auserdem habe ich nicht daran gedacht die femilienfeier sonntags auszuricheten den warum sollte man am sonntag feiern wenn man an motag schon wieder arbeiten muss
ich dachte da eher an den samstag an dem man feiern kann weil man sonntags ja frei hat (ahh was für ein glück)
crazy-stephie hat geschrieben:Es ist schlimm, dass Läden zu haben, weil Leute dadurch benachteiligt werden.
ich weiß, dass das jetzt vielleicht ein bisschen hart klingt aber ich gaube wir können vom staad nicht erwarten das er alle gleich behandelt, denn dafür ist die gesellschaft zu verschieden
crazy-stephie hat geschrieben:Und, wenn du das "unternehmen" schon ansprichst: Wie sollten die Leute denn etwas unternehmen, wenn sonntags NIEMAND arbeiten würde? Alle Sachen, die man außerhalb seines Hauses machen kann, werden von jemandem geleitet, betrieben, etc. Wenn diese Leute sich weigern würden, sonntags zu arbeiten, könnte NIEMAND mehr etwas unternehmen, außer zu Hause aufeinanderzuklucken. Wär das für dich ein Vorteil?
ich glaube du schweifts ein bisschen vom eigendlichen thema ab
dir geht es mitlerweile darum das ALLE leute nicht arbeiten oder auch nicht arbeiten
aber eigendlich sind es "nur" die beschäftigten in den gechäften
und ich verstehe unter "etwas mit der familie unternehmen" das man in den zoo geht oder in museum oder ins restaurant
aber wenn mal will kann man ja uch mal was ganz verrücktes machen und etwas unternehmen was nicht von geld und/oder arbeitnehmern abhengig ist wie zum beispiel eine fahrradtour, ein picnic,schwimmen im see (sommer), scglitschuhlaufen (winter),und, und, und....
es gibt etliche sahen die man sonntags unternehman kann ohne geld auszugeben
aber natürlich würde das der staad garnicht gut finden
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“