Facharbeiten
Re: Facharbeiten
Ja in Bayern hat man ein Jahr - obwohl ich mein Thema aber erst endgültig im Juli bekommen hab und angefangen hab ich im November. Also hab ich auch so ca 2 Monate geschrieben. Es haben zwar alle immer gesagt, dass sie in den Sommerferien fertig werden wollen, aber die meisten haben erst in den Weihnachtsferien, also Ende Dezember/Anfang Januar angefangen - am 30ten Januar war Abgabe. Am Ende hab ich echt einen Anfall bekommen - diese Formsache ist so schlimm. Auf der rechten seite 4cm, auf dre linken 3; Zeilenabstand 1,5..blablabla. Bei mir war immer noch nicht alles perfekt und mein facharbeitsgepräch steht noch aus.
Ich hab in Chemie geschreiben "Textilfärbung mit Pflanzenfarbstoffen" war mein Thema. Ich hätte echt 100 Seiten schreiben kommen, bin dann aber zG mit 19 grad noch im erlaubten gewesen. Manche haben wirklich 40 Seiten abgeben. Und ja ein Literaturverzeichnis brauchen wir. Ich hatte 50 Quellen. Wegen Unterschleif geben sie einem bei uns auch sofort 0 Punkte.
Bei uns zählts ein LK-Halbjahr(also zusätzlich) und es muss eingebracht werden. Ich bin froh, dass es vorbei ist. Am Abgabetag haben wir einen halben Abistreich veranstaltet
Ich hab in Chemie geschreiben "Textilfärbung mit Pflanzenfarbstoffen" war mein Thema. Ich hätte echt 100 Seiten schreiben kommen, bin dann aber zG mit 19 grad noch im erlaubten gewesen. Manche haben wirklich 40 Seiten abgeben. Und ja ein Literaturverzeichnis brauchen wir. Ich hatte 50 Quellen. Wegen Unterschleif geben sie einem bei uns auch sofort 0 Punkte.
Bei uns zählts ein LK-Halbjahr(also zusätzlich) und es muss eingebracht werden. Ich bin froh, dass es vorbei ist. Am Abgabetag haben wir einen halben Abistreich veranstaltet

Re: Facharbeiten
@Chrischdi:
Wenn dich das mit dem Formatieren jetzt schon stört, rate ich dir, nicht zu studieren
Da wird man richtig schön auf sowas getrimmt. Ich hab Deutsch und Geschichte gemacht und da hatte sogar jedes Fach eigene Vorgaben. Ich musste immer aufpassen, nichts zu verwechseln...
Wenn dich das mit dem Formatieren jetzt schon stört, rate ich dir, nicht zu studieren

Da wird man richtig schön auf sowas getrimmt. Ich hab Deutsch und Geschichte gemacht und da hatte sogar jedes Fach eigene Vorgaben. Ich musste immer aufpassen, nichts zu verwechseln...

Re: Facharbeiten
Ich schreib in sowi, bin eigentlich fertig nur noch nen arbeitstagebuch ausdenken und sowas 
Bei uns gabs Formatvorlagen, das war ganz praktisch musste man eigentlich n ichts einstellen wars alles schon. Zählt bei uns für eine Klausur in dem FAch wo mans schreibt und ist Pflicht. Zeit hatte man 5 Wochen. Ist jetzt nicht so schlimm.

Bei uns gabs Formatvorlagen, das war ganz praktisch musste man eigentlich n ichts einstellen wars alles schon. Zählt bei uns für eine Klausur in dem FAch wo mans schreibt und ist Pflicht. Zeit hatte man 5 Wochen. Ist jetzt nicht so schlimm.
Re: Facharbeiten
Halloo,
ich muss mein Thema für meine Facharbeit bis spätestens Mittwoch abgeben und ich hab keine Ahnung welches ich nehmen soll.
Ich schreib in Latein, nicht so toll aber ich hab mich viel zu spät darum gekümmert und wusste die ganze Zeit nicht welches Fach ich nehmen soll, ich hasse diese Facharbeitensache =(.. naja und jeder Lehrer nimmt nur 5 an.
So sagte mir meine Lehrerin also es müsse eine Facharbeit über die Redekunst werden.. warum verdammt!? Alle anderen Lehrer sagen über die ganze 12 oder wenigstens über die Themen des ganzen 2. Halbjahres.
Jedenfalls wollte ich hier mal um Rat fragen ob nicht jemand einen Themenvorschlag hätte.. irgende eine kleine Idee vielleicht? Ich finde irgendwie auch nicht wirklich was im Internet. =\
ich muss mein Thema für meine Facharbeit bis spätestens Mittwoch abgeben und ich hab keine Ahnung welches ich nehmen soll.

Ich schreib in Latein, nicht so toll aber ich hab mich viel zu spät darum gekümmert und wusste die ganze Zeit nicht welches Fach ich nehmen soll, ich hasse diese Facharbeitensache =(.. naja und jeder Lehrer nimmt nur 5 an.
So sagte mir meine Lehrerin also es müsse eine Facharbeit über die Redekunst werden.. warum verdammt!? Alle anderen Lehrer sagen über die ganze 12 oder wenigstens über die Themen des ganzen 2. Halbjahres.
Jedenfalls wollte ich hier mal um Rat fragen ob nicht jemand einen Themenvorschlag hätte.. irgende eine kleine Idee vielleicht? Ich finde irgendwie auch nicht wirklich was im Internet. =\
Re: Facharbeiten
@meMyselfandI: Facharbeit in Latein... da hast du dir was angetan^^ Nun, da ich erst in der 11 bin, habe ich die Facharbeit noch vor mir und weiß daher auch nicht, wie umfangreich sowas sein muss.
Allerdings zum Thema Redekunst würde mir Cicero einfallen und dann mit einem Bezug zur heutigen Zeit. Der Autor Robert Harris hat Cicero zum Beispiel mit Barack Obama verglichen...
Diese Idee hatte ich gerade so spontan, vielleicht kannst du was damit anfangen...
LG
Allerdings zum Thema Redekunst würde mir Cicero einfallen und dann mit einem Bezug zur heutigen Zeit. Der Autor Robert Harris hat Cicero zum Beispiel mit Barack Obama verglichen...
Diese Idee hatte ich gerade so spontan, vielleicht kannst du was damit anfangen...
LG
Re: Facharbeiten
Oh ja da hab ich mir was angetan aber ich fände Mathe Bio und Englisch oder sowas viel schwieriger.. allgemein würde ich einfach viel lieber ne Klausur schreiben als so ne lästige stressige Facharbeit.
Danke für den Tipp, wir machen auch gerade Cicero im Unterricht und eine Mitschülerin analysiert ne Rede von ihm, oder so etwas in der Art und sie meinte es gibt kaum Bücher über ihn/seine Reden. =\ Habe auch schon an einen Bezug zur heutigen Zeit so die frühere Redekunst und die Heutige und wie die Rhetorik vielleicht eingesetzt wird.. mal schaun ich werd das Thema mal vorschlagen. Aber da wird sowieso kommen 'zu weitläufig, muss du mehr eingrenzen', stimmt ja auch. =\
Danke für den Tipp, wir machen auch gerade Cicero im Unterricht und eine Mitschülerin analysiert ne Rede von ihm, oder so etwas in der Art und sie meinte es gibt kaum Bücher über ihn/seine Reden. =\ Habe auch schon an einen Bezug zur heutigen Zeit so die frühere Redekunst und die Heutige und wie die Rhetorik vielleicht eingesetzt wird.. mal schaun ich werd das Thema mal vorschlagen. Aber da wird sowieso kommen 'zu weitläufig, muss du mehr eingrenzen', stimmt ja auch. =\
Re: Facharbeiten
@meMyselfandI: Okay, allerdings inwiefern, soll man das noch weiter eingrenzen
? Mh man könnte sich zwei, oder drei Redner von damals und von heute aussuchen und die vergleichen, wie oben schon gesagt: Cicero/Obama... na ja.
Ich hatte mir überlegt meine Facharbeit nächstes Jahr in Erziehungswissenschaften zu schreiben, allerdings meinte meine Mutter jetzt zu mir, ich solle besser ein Fach nehmen in dem ich schriftlich nicht so gut bin (Bio zum Beispiel, was ich leider als Abi- Fach nehmen muss, es sei denn ich werde noch ein Mathegenie^^), um meine Note durch die Facharbeit zu verbessern... Jede Note zählt ja mit ins Abi rein.
Ist das wirklich der bessere Weg?? Ich bin mir da nicht so sicher...
LG

Ich hatte mir überlegt meine Facharbeit nächstes Jahr in Erziehungswissenschaften zu schreiben, allerdings meinte meine Mutter jetzt zu mir, ich solle besser ein Fach nehmen in dem ich schriftlich nicht so gut bin (Bio zum Beispiel, was ich leider als Abi- Fach nehmen muss, es sei denn ich werde noch ein Mathegenie^^), um meine Note durch die Facharbeit zu verbessern... Jede Note zählt ja mit ins Abi rein.
Ist das wirklich der bessere Weg?? Ich bin mir da nicht so sicher...
LG
Re: Facharbeiten
Also die meisten machen das schon so, dass sie ein Fach nehmen das für sie wichtig is in dem sie aber schriftlich schlecht sind. Die Facharbeit zählt ja als 'Klusurnote' in dem Fach in dem du sie schreibst. Biologie ist aber ein ganz gutes Fach für Facharbeiten, ist bei uns zumindest beliebt gewesen weil man ja nicht nur nacherzählen sondern auch selbst was ausarbeiten muss und in Bio bietet sich das schon an.
Ja also die Themen müssen wirklich sehr eingegrenzt sein eine Freundin schreibt z.B. in Französisch irgenwie nen Reisefrüher über die Normandie auf den Fersen der Alliieren, dass das so aus deren Sicht ist.. ne andere in Geschichte über ein Mädchen aus dem KZ in einer bestimmten Stadt (vergessen welche), also wir mussten schon sehr genaue Themen haben. Da hieß es immer 'wollt ihr etwa eine Doktorarbeit schreiben!? Eingrenzen!'
Danke nochmal für den Tipp werde morgen mein Thema vorschlagen 'Politische Redekunst - Früher und Heute Vergleich: Obama und Platon' irgendwie sowas.. hoffe die Lehrerin nimmts an oder hilft mir bei der Suche nach einem anderen.
Ja also die Themen müssen wirklich sehr eingegrenzt sein eine Freundin schreibt z.B. in Französisch irgenwie nen Reisefrüher über die Normandie auf den Fersen der Alliieren, dass das so aus deren Sicht ist.. ne andere in Geschichte über ein Mädchen aus dem KZ in einer bestimmten Stadt (vergessen welche), also wir mussten schon sehr genaue Themen haben. Da hieß es immer 'wollt ihr etwa eine Doktorarbeit schreiben!? Eingrenzen!'
Danke nochmal für den Tipp werde morgen mein Thema vorschlagen 'Politische Redekunst - Früher und Heute Vergleich: Obama und Platon' irgendwie sowas.. hoffe die Lehrerin nimmts an oder hilft mir bei der Suche nach einem anderen.
Re: Facharbeiten
@meMyselfandI:
Wenn du Civero nicht nehmen möchtest, kannst du es auch mit Caesar versuchen. Dabei kannst dud ann auch seine Biographie einfließen lassen.
Wenn du Civero nicht nehmen möchtest, kannst du es auch mit Caesar versuchen. Dabei kannst dud ann auch seine Biographie einfließen lassen.
Re: Facharbeiten
Musste jetzt ne Rede von Cicero nehmen =\ muss dann halt im Hinblick auf die antike Redekunst Rhetorik bla anlysieren.. und sie meinte da müsste man in ne Uni Bibliothek und mal nen Buch über ihn, seine Werke und eins über Rhetorik holen und mindestens 2 Bücher als Quelle einfließen lassen TOLL! Und das bis zum 25. Mai auch nicht sonderlich lang, andere haben nen halbes Jahr oder halt 3 Monate Zeit, wie unfair.
Hätte ich mal ein anderes Fach gewählt, in Deutsch haben die Leute so einfache Themen wie Sprachverhalten von Kleinkindern und in Erdkunde Entwicklung von Brasilien mein Gott das is wesentlich einfacher und die haben viel nettere Lehrer die bewerten, die hat sich schon so angehört als würde sie niemals ne gute Note in ner Facharbeit vergeben. 


Re: Facharbeiten
Nachdem ich im letzten G9-Jahrgang bin und somit auch bereits eine verkürzte 13. "genießen" darf, müssen wir schon bald unsere Facharbeitsthemen angeben.
Hier in Bayern läuft das ja so, dass man dafür ein Jahr Zeit hat, und die Facharbeit in einem seiner LKs schreiben muss, bei mir wären das Bio und Englisch. Es sollen insgesamt so ca. 15-20 Seiten werden.
Da ich aber wirklich noch gar keine Ahnung habe, welches Thema ich nehmen soll (auch die Themen der Schule werden erst Ende November bekanntgegeben), würde ich gern wissen, welche Themen ihr hattet. Bio würde sich bei mir zwar anbieten, da man dort auch nicht das Problem mit der anderen Sprache hat, allerdings muss hier ein praktischer Teil vorhanden sein, also eine Umfrage, eine Beobachtung über einen längeren Zeitraum (eine aus der Stufe über mir studiert das Fressverhalten von Nacktschnecken, - jedoch nicht wirklich meins).
Ich hätte zwar bis jetzt einige vage Ideen, was ich schreiben könnte, die scheinen mir jedoch recht utopisch:
- Piercing (natürlich Bio, jedoch ist das Thema auch irgendwie ohne biologischen Bezug)
- Homosexuality in the USA - Shown in Queer as folk (dazu müsste ich mir jedoch die Serie erst mal komplett anschauen)
- oder: Friends (hierbei sollte es darum gehen, wie man Klischeebilder der Amis in dieser Serie vereint hat: also quasi Ross und Rachel, die natürlich immer irgendwie zueinander finden, Phoebe, die Ausgeflippte, die doch irgendwann ankommt, und Chandler und Monica das Yuppie-Pärchen)
Hier in Bayern läuft das ja so, dass man dafür ein Jahr Zeit hat, und die Facharbeit in einem seiner LKs schreiben muss, bei mir wären das Bio und Englisch. Es sollen insgesamt so ca. 15-20 Seiten werden.
Da ich aber wirklich noch gar keine Ahnung habe, welches Thema ich nehmen soll (auch die Themen der Schule werden erst Ende November bekanntgegeben), würde ich gern wissen, welche Themen ihr hattet. Bio würde sich bei mir zwar anbieten, da man dort auch nicht das Problem mit der anderen Sprache hat, allerdings muss hier ein praktischer Teil vorhanden sein, also eine Umfrage, eine Beobachtung über einen längeren Zeitraum (eine aus der Stufe über mir studiert das Fressverhalten von Nacktschnecken, - jedoch nicht wirklich meins).
Ich hätte zwar bis jetzt einige vage Ideen, was ich schreiben könnte, die scheinen mir jedoch recht utopisch:
- Piercing (natürlich Bio, jedoch ist das Thema auch irgendwie ohne biologischen Bezug)
- Homosexuality in the USA - Shown in Queer as folk (dazu müsste ich mir jedoch die Serie erst mal komplett anschauen)
- oder: Friends (hierbei sollte es darum gehen, wie man Klischeebilder der Amis in dieser Serie vereint hat: also quasi Ross und Rachel, die natürlich immer irgendwie zueinander finden, Phoebe, die Ausgeflippte, die doch irgendwann ankommt, und Chandler und Monica das Yuppie-Pärchen)
Re: Facharbeiten
Zu meiner Zeit gab's sowas wie Facharbeiten zwar nicht (zumindest waren sie nicht obligatorisch), aber ich hab damals mit einer Freundin gemeinsam eine GFS in Englisch geschrieben (10-15 Seiten) über Shakespeares "Othello". Und zwar haben wir das Stück in die Gegenwart transponiert (also Setting, Namen, Sprache angepasst) und die wichtigsten Szenen neu geschrieben. War interessant und hat viel Spaß gemacht, ist aber vermutlich zu "kreativ" für eine Facharbeit.
Ich kann Englisch als Fach für sowas aber prinzipiell empfehlen, weil man schon echt viel gut hat, wenn man einen sprachlich kohärenten, einigermaßen fehlerfreien Text abgibt, während es in den meisten anderen Fächern eben sehr viel mehr (wenn nicht einzig und allein) um den Inhalt geht. Außerdem ist die Themenfreiheit in Englisch denke ich sehr viel größer, so dass das Schreiben im Endeffekt sogar richtig Spaß machen kann...
Wenn man was mit Serien machen will, kann man sicherlich auch eine Art "historische" Analyse machen bei Serien wie zum Beispiel "Mad Men" oder "Carnivàle", die in einer bestimmten Zeit und/oder einem bestimmten Umfeld spielen.
Oder wenn man sich weniger auf Landeskunde und mehr auf Sprache konzentrieren möchte, fände ich auch die Entwicklung der Jugend-/Internetsprache höchstinteressant.
Nur so als zwei weitere Möglichkeiten. In Englisch sollte es aber wie gesagt echt kein Problem sein, ein spannendes Thema zu finden...
Ich kann Englisch als Fach für sowas aber prinzipiell empfehlen, weil man schon echt viel gut hat, wenn man einen sprachlich kohärenten, einigermaßen fehlerfreien Text abgibt, während es in den meisten anderen Fächern eben sehr viel mehr (wenn nicht einzig und allein) um den Inhalt geht. Außerdem ist die Themenfreiheit in Englisch denke ich sehr viel größer, so dass das Schreiben im Endeffekt sogar richtig Spaß machen kann...
Kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht recht vorstellen, was das thematisch hergeben sollte... schon gar nicht in Bio.Kizmin hat geschrieben:- Piercing (natürlich Bio, jedoch ist das Thema auch irgendwie ohne biologischen Bezug)
Finde ich sehr spannend, würde ich persönlich allerdings nicht unbedingt auf eine einzige Serie beschränken, sondern vielleicht auf die Medien allgemein ausweiten oder zumindest noch ein oder zwei andere Serien/Filme/etc. miteinbeziehen. Brokeback Mountain, Six Feet Under, The L Word, Modern Family... wasauchimmer. Eine vergleichende Analyse ist meines Erachtens grundsätzlich ergiebiger und in gewisser Weise auch repräsentativer. Davon abgesehen könnte ich mir vorstellen, dass es schwierig werden könnte, das Thema durchzukriegen, wenn der Lehrer die Serie nicht kennt. Also vielleicht lieber auf mehrere Pferde gleichzeitig setzen...- Homosexuality in the USA - Shown in Queer as folk (dazu müsste ich mir jedoch die Serie erst mal komplett anschauen)
Da könnte man sogar noch einen Schritt weiter gehen, sich etwas von den Amis speziell lösen und genauer unter die Lupe nehmen wie die ganzen Klischees/Stereotypen in der Serie allgemein "funktionieren", also Humor generieren. In einem meiner Uni-Seminare mussten/durften alle mal eine Sitcom in Bezug darauf analysieren, unter anderem eben auch Friends. War höchst interessant.- oder: Friends (hierbei sollte es darum gehen, wie man Klischeebilder der Amis in dieser Serie vereint hat: also quasi Ross und Rachel, die natürlich immer irgendwie zueinander finden, Phoebe, die Ausgeflippte, die doch irgendwann ankommt, und Chandler und Monica das Yuppie-Pärchen)
Wenn man was mit Serien machen will, kann man sicherlich auch eine Art "historische" Analyse machen bei Serien wie zum Beispiel "Mad Men" oder "Carnivàle", die in einer bestimmten Zeit und/oder einem bestimmten Umfeld spielen.
Oder wenn man sich weniger auf Landeskunde und mehr auf Sprache konzentrieren möchte, fände ich auch die Entwicklung der Jugend-/Internetsprache höchstinteressant.
Nur so als zwei weitere Möglichkeiten. In Englisch sollte es aber wie gesagt echt kein Problem sein, ein spannendes Thema zu finden...
- JamieLisa
- Beiträge: 3208
- Registriert: 31.10.2006, 17:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wesel, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Facharbeiten
Oder, wenn das Thema wirklich unbedingt mit Serie zu tun haben muss, dann kann man auch den Wandel darin beschreiben. Von der in sich abgeschlossenen Folge, wo es in der Serie seltenst eine große allumfassende Story gab, bis hin zu Serientypen, wie Harper's Island, wo jede Folge offen ist und es einen großen Handlungsbogen gibt.
Zu QaF - ganz ehrlich? Es reicht die erste Staffel komplett aus. Ich möchte nichts gegen diese hervorragende Serie in der Fernsehwelt sagen, die so innovativ war und ist, dass sie noch immer Diskussionsstoff bietet.
Aber man könnte dann vllt. direkt besser über die Situation der Homosexuellen in Amerika schreiben (nat. auf Englsich). Oder eben der Welt, ja selbst hier sind homo-Paare noch immer nicht so gleichgestellt, wie etwa in Israel oder den Niederlanden - oder Kanada. Gib einfach mal bei Wikipedia Homosexualität ein ... es ist ein sehr sehr ergiebiges Thema.
Im Allgemeinen muss ich persönlich aber sagen, dass es ungemein schwierig ist, etwas über eine Serie zu schreiben, wenn nicht irgendwo ein konkreter Wahrheitsbezug da ist.
Zu QaF - ganz ehrlich? Es reicht die erste Staffel komplett aus. Ich möchte nichts gegen diese hervorragende Serie in der Fernsehwelt sagen, die so innovativ war und ist, dass sie noch immer Diskussionsstoff bietet.
Aber man könnte dann vllt. direkt besser über die Situation der Homosexuellen in Amerika schreiben (nat. auf Englsich). Oder eben der Welt, ja selbst hier sind homo-Paare noch immer nicht so gleichgestellt, wie etwa in Israel oder den Niederlanden - oder Kanada. Gib einfach mal bei Wikipedia Homosexualität ein ... es ist ein sehr sehr ergiebiges Thema.
Im Allgemeinen muss ich persönlich aber sagen, dass es ungemein schwierig ist, etwas über eine Serie zu schreiben, wenn nicht irgendwo ein konkreter Wahrheitsbezug da ist.

Re: Facharbeiten
Ich weiß nur, dass das Thema schon mal gemacht wurde. Ich weiß auch von wem, aber da ich leider mit derjenigen so überhaupt gar nicht kann und sie auch nicht mit mir, kann ich sie leider auch nicht fragen. Manchmal frage ich mich wirklich, wie kindisch sich jetzige Abiturienten benehmen können...Lin@ hat geschrieben:Kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht recht vorstellen, was das thematisch hergeben sollte... schon gar nicht in Bio.Kizmin hat geschrieben: - Piercing (natürlich Bio, jedoch ist das Thema auch irgendwie ohne biologischen Bezug)

Könnte mir höchstens vorstellen, dass man da irgendwie die Risiken einbringt, die jedoch im Großen und Ganzen auch nur aus Entzündungen (ja klar, bestimmt noch andere, aber soviel, dass man 15-20 Seiten schreiben könnte?)
@Serien:
War bis jetzt eigentlich auch nur eine Gedankenspielerei von mir, ich werde das auch mal mit ihr besprechen. Serien ist sie selbst nicht wirklich abgeneigt, ich weiß zumindest, dass sie ein McLeod's Töchter - Fan ist (zumindest mal ein Anfang).
Wobei ich jetzt dieses
Thema wohl nicht machen werde. Hört sich zwar wirklich interessant an, aber ganz ehrlich: Mir zuviel Arbeit.Lin@ hat geschrieben: Da könnte man sogar noch einen Schritt weiter gehen, sich etwas von den Amis speziell lösen und genauer unter die Lupe nehmen wie die ganzen Klischees/Stereotypen in der Serie allgemein "funktionieren", also Humor generieren. In einem meiner Uni-Seminare mussten/durften alle mal eine Sitcom in Bezug darauf analysieren, unter anderem eben auch Friends. War höchst interessant.
Ich weiß oder kann mir auf jeden Fall zumindest denken, dass sie ein bis zwei Themen vorschlägt, die sich auf Irland beziehen, sie ist nämlich großer Irland-Fan. Die werde ich mir dann auch noch anschauen, bin mir aber nicht sicher, ob ich eines davon nehmen soll. Denn damit kennt sie sich bestimmt sehr gut aus.
Re: Facharbeiten
Ui Facharbeit.. viel Erfolg!
Bei euch werden die Facharbeiten auf die LK's beschränkt? Da bin ich ja froh, dass wir uns jedes Fach aussuchen konnten.. naja so toll ist das jetzt speziell bei uns weil wir allgemein extrem wenige Fächer haben.
Ich kann zu Bio-Facharbeiten sagen, dass da bei uns die Leute die besten geschrieben haben, also da wurden die ganzen guten Noten verteilt und es wurde von den Schülern gesagt, dass es nicht so schwer war wie in sprachlichen Fächern eine gute Facharbeiten in relativ kurzer Zeit und mit weniger Aufwand hinzubekommen. Kann es aber persönlich nicht beurteilen, wobei ich sagen kann, dass ich z.B. Latein sehr schwer fand.


Ich kann zu Bio-Facharbeiten sagen, dass da bei uns die Leute die besten geschrieben haben, also da wurden die ganzen guten Noten verteilt und es wurde von den Schülern gesagt, dass es nicht so schwer war wie in sprachlichen Fächern eine gute Facharbeiten in relativ kurzer Zeit und mit weniger Aufwand hinzubekommen. Kann es aber persönlich nicht beurteilen, wobei ich sagen kann, dass ich z.B. Latein sehr schwer fand.

Shakespeare? Oh Mann, Respekt, das hört sich für mich nicht nach Spaß sondern nach Folter an. ;D Muss mich da momentan auch durch quälen. Diese ganzen Anspielungen.. wie soll man da drauf kommen o.0.. manchmal finde ich ja diese ganzen Analysen von Gedichten und Romanen usw.. schon fragwürdig, ob der Autor damals SO viel in sein Werk hinein interpretiert hat?Zu meiner Zeit gab's sowas wie Facharbeiten zwar nicht (zumindest waren sie nicht obligatorisch), aber ich hab damals mit einer Freundin gemeinsam eine GFS in Englisch geschrieben (10-15 Seiten) über Shakespeares "Othello". Und zwar haben wir das Stück in die Gegenwart transponiert (also Setting, Namen, Sprache angepasst) und die wichtigsten Szenen neu geschrieben. War interessant und hat viel Spaß gemacht, ist aber vermutlich zu "kreativ" für eine Facharbeit.
Re: Facharbeiten
Ach ja, Facharbeit. Hab ich auch schon hinter mir. 
@Kizmin: weiß ja nicht, ob du schon ein Thema einreichen musstest, aber wenn nicht, dann hätte ich vll. noch eine Idee.
Hab in deinem Profil gesehen, dass du House gerne guckst.
Wie wäre es denn, wenn du medizinische/ biologische Phänomene/ Krankheiten in House, M.D. aufgreifst und mal schaust, wie diese Krankheiten im realen Leben ablaufen? Also praktisch einen Vergleich eines Krankheitsbildes zwischen House und der Realität.
Gucke House nur sporadisch, aber da gab es doch öfter schonmal was mit z.B. psychischen Störungen, die könnte man ja anhand der Serie beschreiben, dann vll. genau erklären, wie das in Realität abläuft (in Bezug auf Neurologie- Ursachen, Verlauf, Behandlung etc.) und dann die Unterschiede Serie/RL abschließend machen. Wäre nur ne Idee, wie man beides verbinden könnte.

@Kizmin: weiß ja nicht, ob du schon ein Thema einreichen musstest, aber wenn nicht, dann hätte ich vll. noch eine Idee.

Wie wäre es denn, wenn du medizinische/ biologische Phänomene/ Krankheiten in House, M.D. aufgreifst und mal schaust, wie diese Krankheiten im realen Leben ablaufen? Also praktisch einen Vergleich eines Krankheitsbildes zwischen House und der Realität.
Gucke House nur sporadisch, aber da gab es doch öfter schonmal was mit z.B. psychischen Störungen, die könnte man ja anhand der Serie beschreiben, dann vll. genau erklären, wie das in Realität abläuft (in Bezug auf Neurologie- Ursachen, Verlauf, Behandlung etc.) und dann die Unterschiede Serie/RL abschließend machen. Wäre nur ne Idee, wie man beides verbinden könnte.

Re: Facharbeiten
@Doublemint: Danke für den Vorschlag, wäre auch wirklich ein super Thema - Leider mussten wir unsere Vorschläge am 18.12 schon abgeben - ich schreibe jetzt über die Geschichte des Feminismus in den USA. Mein Thema muss aber natürlich noch eingegrenzt werden, wie soll man das denn auf 8-12 Seiten packen?
Die tollen Themen kommen mir erst unter, nachdem ich meins schon abgegeben habe...
Die tollen Themen kommen mir erst unter, nachdem ich meins schon abgegeben habe...
Re: Facharbeiten
Mist. Da war ich ja echt nur nen paar Tage zu spät.Kizmin hat geschrieben:@Doublemint: Danke für den Vorschlag, wäre auch wirklich ein super Thema - Leider mussten wir unsere Vorschläge am 18.12 schon abgeben

hm.. kenn mich mit dem Thema nicht wirklich aus, deswegen kann ich dir nicht wirklich Tipps für die Eingrenzung geben. Aber mir fällt da spontan was für die Einleitung einich schreibe jetzt über die Geschichte des Feminismus in den USA. Mein Thema muss aber natürlich noch eingegrenzt werden, wie soll man das denn auf 8-12 Seiten packen?

ALABAMA: Männer dürfen ihre Ehefrauen nur mit einem Stock prügeln, dessen Durchmesser nicht größer ist als der ihres Daumens.
ARIZONA: Rock ist Pflicht. In Tucson dürfen Frauen keine Hosen tragen.
In St. Louis darf die Feuerwehr Frauen nur dann aus brennenden Häusern retten, wenn sie vollständig bekleidet sind.
WYOMING: Trinken ist Männersache: Frauen müssen in Bars eine Mindestabstand von 1,50 Meter zum Tresen einhalten.
Quelle:http://www.unitedstates.de/html/gesetze.html
Würde vorher zwar noch prüfen, ob die Gesetze wirklich gültig/ noch gültig sind, aber so als kleine Anekdote, dass Frauen noch immer nicht gleichberechtigt sind (siehe die Gesetze), fänd ich es glaub ich ganz erfrischend.

Was vll. auch noch ganz interessant aus heutiger Sicht sein könnte (also als kleiner Ausblick auf heutigen Feminismus), wäre das Thema Sarah Palin vs. Feministinnen. Soweit ich weiß, waren Feminstinnen ja nicht wirklich einverstanden mit der Dame.