Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Es ist nicht nur ein Beweis sondern auch ein wichtiges Dokument. Umso mehr GUTE Arbeitszeugnisse du vorweisen kannst, desto besser. Allerdings soll das jetzt nicht heißen dass du mglichst viele Nebenjobs machen sollstRightniceboy hat geschrieben:@Hörnay: Zu Frage 1 ich würde den Nebenjob dazu schreiben, Z.b Aushilfe bei Marktkauf. Und am besten dazu irgendein Zeugnis das beweist das du da warst. Wenn du nichts schreibst, ist das nicht so gut weil der Arbeitgeber sonst denkt du hast nichts gemacht.

Es sieht generell immer besser aus, man hat 1-2 regelmäßige und langfristige Nebenjobs und nicht 20 verschiedene immer mal für ein paar Wochen. Ausnahme sind natürlich Ferienjobs.
Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Hm, ich wollte mich jetzt für die Stelle an der Uni, als studentische Hilfskraft bewerben muss man dort auch seine Fähigkeiten anpreisen? Wenn ich in einem Bewerbungsschreiben mitteile dass ich gute Office Kentnisse habe wie schreibe ich das? Damals - ist mittlerweile auch schon ziemlich lange her - als wir das im Schulunterricht hatten verlangte man von uns das man dies wie folgt schreibt: MS-Office vorhanden (je nach Grad des Kentnissstandes dann: vorhanden, gut, sehr gut, überragend). Ist das heutzutage immer noch so?
Wäre Euch sehr dankbar wenn sich da Jemand auskennt oder mir einen Tipp geben könnte
Wäre Euch sehr dankbar wenn sich da Jemand auskennt oder mir einen Tipp geben könnte

Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Darüber hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht...akura hat geschrieben:Es ist nicht nur ein Beweis sondern auch ein wichtiges Dokument. Umso mehr GUTE Arbeitszeugnisse du vorweisen kannst, desto besser. Allerdings soll das jetzt nicht heißen dass du mglichst viele Nebenjobs machen sollstRightniceboy hat geschrieben:@Hörnay: Zu Frage 1 ich würde den Nebenjob dazu schreiben, Z.b Aushilfe bei Marktkauf. Und am besten dazu irgendein Zeugnis das beweist das du da warst. Wenn du nichts schreibst, ist das nicht so gut weil der Arbeitgeber sonst denkt du hast nichts gemacht.![]()
Es sieht generell immer besser aus, man hat 1-2 regelmäßige und langfristige Nebenjobs und nicht 20 verschiedene immer mal für ein paar Wochen. Ausnahme sind natürlich Ferienjobs.

Also, für die Uni werd ich das wohl erstmal nicht beilegen, da das denen ja egal sein kann, aber für später wäre es doch interessant. Danke für eure Hinweise. Das mit dem Nebenjob hätte ich natürlich auf jeden Fall hingeschrieben, wusste nur nicht, ob da noch irgendwas anderes hin sollte, aber was auch?

Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Was genau verstehst Du hier unter Fähigkeiten? Meinst Du deine Charaktereigenschaften (teamfähig, belastbar etc.)? Falls ja, dann kannst du diese Fähigkeiten entweder im Bewerbungsschreiben aufführen oder auf einer dritten Seite (für einen Nebenjob wie beim Vollzeit Job natürlich kein Muss). Kommt eigentlich immer gut. Nur nicht zu viele aufführen. Ich denke 3-4 reichen aus.Blacksun hat geschrieben:Hm, ich wollte mich jetzt für die Stelle an der Uni, als studentische Hilfskraft bewerben muss man dort auch seine Fähigkeiten anpreisen? Wenn ich in einem Bewerbungsschreiben mitteile dass ich gute Office Kentnisse habe wie schreibe ich das? Damals - ist mittlerweile auch schon ziemlich lange her - als wir das im Schulunterricht hatten verlangte man von uns das man dies wie folgt schreibt: MS-Office vorhanden (je nach Grad des Kentnissstandes dann: vorhanden, gut, sehr gut, überragend). Ist das heutzutage immer noch so?
Wäre Euch sehr dankbar wenn sich da Jemand auskennt oder mir einen Tipp geben könnte
Bezüglich deiner Office Kenntnisse:
Grundsätzlich muss man ja IMMER einen Lebenslauf abgeben und in diesen kommen eben auch IMMER die EDV Kenntnisse.
Du kannst deinen Grad selbstverständlich immer noch so schreiben aber anstatt "vorhanden" würde ich eher "Grundkenntnisse" schreiben.
Führe unbedingt alle EDV Kenntnisse auf. Sind z.B. Programme dabei, die Du nur wenig kannst - schreibst du eben "Grundkenntnisse".
Hörnäy hat geschrieben:Darüber hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht...akura hat geschrieben:Es ist nicht nur ein Beweis sondern auch ein wichtiges Dokument. Umso mehr GUTE Arbeitszeugnisse du vorweisen kannst, desto besser. Allerdings soll das jetzt nicht heißen dass du mglichst viele Nebenjobs machen sollstRightniceboy hat geschrieben:@Hörnay: Zu Frage 1 ich würde den Nebenjob dazu schreiben, Z.b Aushilfe bei Marktkauf. Und am besten dazu irgendein Zeugnis das beweist das du da warst. Wenn du nichts schreibst, ist das nicht so gut weil der Arbeitgeber sonst denkt du hast nichts gemacht.![]()
Es sieht generell immer besser aus, man hat 1-2 regelmäßige und langfristige Nebenjobs und nicht 20 verschiedene immer mal für ein paar Wochen. Ausnahme sind natürlich Ferienjobs.Bekommt man sowas denn einfach bei so einem Nebenjob? Muss ich da fragen, wenn ich fertig bin, oder schreiben die sowas auch noch, wenn man noch da ist?
Also, für die Uni werd ich das wohl erstmal nicht beilegen, da das denen ja egal sein kann, aber für später wäre es doch interessant. Danke für eure Hinweise. Das mit dem Nebenjob hätte ich natürlich auf jeden Fall hingeschrieben, wusste nur nicht, ob da noch irgendwas anderes hin sollte, aber was auch?Also, dann würde ich einfach schreiben "Januar 2008 bis September 2008 - Nebenjob als ..." oder so in der Art? Hab jetzt lange keinen "richtigen" Lebenslauf geschrieben, deshalb weiß ich jetzt nicht genau, wie so was aussieht, aber ungefähr?
Also im Lebenslauf kannst Du einen Nebenjob ruhig unter Berufliche Erfahrung / Tätigkeiten aufführen. "Nebenjob" brauchst du dann nicht mal schreiben sondern die Firma und deine Stellen-/Berufsbezeichung/Position (z.B. 01.01.2008 - 30.09.2008 Call-Center Agent bei Mustermann AG in Musterstadt)
Wichtig: Am besten ist immer das genau Datum (TT.MM.JJ)!
Ein Zeugnis bei einem Nebenjob ist zwar keine Pflicht vom Arbeitgeber, aber höflich fragen kostet ja nichts

Viel Erfolg Euch beiden!

Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Danke für deine Tipps habe jetzt aber erst einmal nur ein Anschreiben an den Dekan meiner Fakultät geschrieben, das ich mich für diese Stelle interessieren müsste. Habe vorhin rum gefragt und die meißten Studenten meinten dass das reichen würde. Ansonsten würde ich auch noch andere Unterlagen nachreichen.akura hat geschrieben:
Was genau verstehst Du hier unter Fähigkeiten? Meinst Du deine Charaktereigenschaften (teamfähig, belastbar etc.)? Falls ja, dann kannst du diese Fähigkeiten entweder im Bewerbungsschreiben aufführen oder auf einer dritten Seite (für einen Nebenjob wie beim Vollzeit Job natürlich kein Muss). Kommt eigentlich immer gut. Nur nicht zu viele aufführen. Ich denke 3-4 reichen aus.
Bezüglich deiner Office Kenntnisse:
Grundsätzlich muss man ja IMMER einen Lebenslauf abgeben und in diesen kommen eben auch IMMER die EDV Kenntnisse.
Du kannst deinen Grad selbstverständlich immer noch so schreiben aber anstatt "vorhanden" würde ich eher "Grundkenntnisse" schreiben.
Führe unbedingt alle EDV Kenntnisse auf. Sind z.B. Programme dabei, die Du nur wenig kannst - schreibst du eben "Grundkenntnisse".
Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Du hast das Vordiplom nicht komplett, oder? Ich vermute, dass es in dem Fall nicht als Zwischenprüfung gilt, da sie eben nicht abgeschlossen wurde. Zur Sicherheit würde ich allerdings bei der Uni anrufen.Hörnäy hat geschrieben:2. Zu den Studienbewerbungen. Irgendwie hab ich da teilweise ein Problem, wenn ich Angaben über mein erstes Studium machen soll. Ich hab einige Vordiplomsprüfungen abgelegt, aber keine Abschlussprüfung. Zählt das als "Zwischenprüfung"?
Siehe oben, ruf dort lieber an!Denn ich bin bei der Onlinebewerbung gerade auf der Seite "Abgelegte Prüfungen". Und da steht "Haben Sie bereits eine Abschlussprüfung an einer deutschen Hochschule/Fachhochschule abgelegt?" Und da bin ich mir gerade nicht sicher, eigentlich ja schon, oder? Als Auswahl gibt es dann darunter eben noch "Abschlussprüfung" oder "Zwischenprüfung". Auf der Vorderseite musste ich Angaben zu meinem früheren Studium machen, die Überschrift war "Studienverlauf". Verwirrt hat mich aber folgende Zwischenüberschrift "Studium im Vorsemester". Was soll das mit dem "Vorsemester" bedeuten?
Bei meiner Magisterprüfung gilt der Tag der letzten Prüfung als offizielles Prüfungsdatum, das auch so im Zeugnis steht.Was mich bei den Prüfungen auch verwirrt, ist die Frage nach einem Datum. Die Vordiplomsprüfung bestand bei mir aus 2 schriftlichen und 7 mündlichen Prüfungen. Was sollte ich denn da für ein Datum nehmen?
Wofür bewirbst du dich dich gerade?
Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Nope, ich hab ja "endgültig nicht bestanden", aber das war unter anderem auch zur Auswahl in dem Abschnitt, wo man angeben sollte, wie die Prüfung ausging. Ist wohl besser, wenn ich da nochmal direkt nachfrage, aber als ich nochmal da war, war dieser Teil auf einmal weg. Weiß grad auch gar nicht mehr, für welchen Studiengang das warSandra hat geschrieben:Du hast das Vordiplom nicht komplett, oder? Ich vermute, dass es in dem Fall nicht als Zwischenprüfung gilt, da sie eben nicht abgeschlossen wurde. Zur Sicherheit würde ich allerdings bei der Uni anrufen.

Mehrere unterschiedliche Sachen. Meine ersten Bewerbungen gingen jetzt nach Heidelberg für "Translation Studies for Information Technologies", außerdem "Computerlinguistik" und "Übersetzungwissenschaften", was aber beides nicht bewerbungspflichtig ist, da muss man sich also nur rechtzeitig immatrikulieren. Dann noch "Sprache, Kultur, Translation" in Mainz (auch Übersetzen) und "Cognitive Science" in Osnabrück. Sehr breites Spektrum, ich weißWofür bewirbst du dich gerade?

Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Stimmt, das erzähltest du ja, dass dich u.a. Computerlinguistik und Übersetzen interessiert. Medienwissenschaften war auch immer mein Traumstudiengang, leider war der N.C. an meiner Uni (und auch überall anders) damals bei ~1.1 und somit unerreichbar für mich. 

Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
In Marburg ist er, glaube ich, nicht ganz so hoch. Weiß nur noch, dass ein Freund von mir das damals direkt nach dem Abi machen wollte, und da lag der Schnitt bei 2,3... 1,1 ist ja wirklich happig 
EDIT: Sehe gerade, dass es letztes Jahr nur bis 2,1 mit 2 WS ging. Das kann ich wohl vergessen

EDIT: Sehe gerade, dass es letztes Jahr nur bis 2,1 mit 2 WS ging. Das kann ich wohl vergessen

Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Ja, "damals" (2000, man bin ich alt...) war das noch viel beliebter als heute. Mittlerweile ist der N.C. soweit ich weiß auch etwas niedriger, allerdings immer noch mit ner 1 vorm Komma 

Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Medienwissenschaften haben mich damals (2004) auch sehr interessiert aber mein Abitur war damals leider zu schlecht dafür, wie bei manchen anderen Studiengängen die ich sehr gerne studiert hätte auch. Heutzutage sind die NCs wirklich nicht mehr so schlimm wie damals...Tja, ich werde alt
@Hörnäy
Aber ein breites Spektrum an Fächern ist doch eigentlich immer gut! Hört sich zumindest alles sehr interessant an

@Hörnäy
Aber ein breites Spektrum an Fächern ist doch eigentlich immer gut! Hört sich zumindest alles sehr interessant an

Re:
Also die Mappendiskussion find ich hier echt witzig.
Früher habe ich immer nur diese Pappmappen genommen, die auch ziemlich teuer waren und gebracht hat es mir trotzdem nichts. Hab auch schon öfter gehört, dass machne Chefs das gar nicht mögen.
Inzwischen bewerbe ich mich auch mit den Plastikmappen mit den Clips. Ich finde das sieht einfach ordentlich und dezent aus. Außerdem kann man es einfach durchblättern.
Warum sollte man da eine aus Pappe nehmen müssen??
Findet ihr eigentlich, dass man auf jeden Fall ein Deckblatt dazu machen sollte? Ist das irgendwie überhaupt nötig?
Und noch eine Frage: Zwischen Straße und PLZ macht man doch keine Leerzeile mehr, oder? Irgendwie macht das jeden Firma anders, manche machen eine, die anderen nicht.

Inzwischen bewerbe ich mich auch mit den Plastikmappen mit den Clips. Ich finde das sieht einfach ordentlich und dezent aus. Außerdem kann man es einfach durchblättern.
Da muss ich dir widersprechen, ich hab mich mal bei einer Behörde mit Plastikmappe beworben und wurde genommen.Rightniceboy hat geschrieben: Und ausserdem ihr könnt euch zum Bespiel, nicht bei der Behörde mit einer Plastikmappe bewerben. Das geht gar nicht, dann muss man eine aus Pappe nehmen.

Findet ihr eigentlich, dass man auf jeden Fall ein Deckblatt dazu machen sollte? Ist das irgendwie überhaupt nötig?
Und noch eine Frage: Zwischen Straße und PLZ macht man doch keine Leerzeile mehr, oder? Irgendwie macht das jeden Firma anders, manche machen eine, die anderen nicht.
Re: Re:
Ich finde auch, dass manche einem gerne einreden möchten, dass man ausschließlich Pappmappen nehmen muss. Eine ordentliche Plastikmappe (natürlich kein Schnellhefter o. ä ^^) reicht vollkommen aus. Losty sagte es bereits: "es wirkt dezent".Losty hat geschrieben:Also die Mappendiskussion find ich hier echt witzig.Früher habe ich immer nur diese Pappmappen genommen, die auch ziemlich teuer waren und gebracht hat es mir trotzdem nichts. Hab auch schon öfter gehört, dass machne Chefs das gar nicht mögen.
Inzwischen bewerbe ich mich auch mit den Plastikmappen mit den Clips. Ich finde das sieht einfach ordentlich und dezent aus. Außerdem kann man es einfach durchblättern.
Da muss ich dir widersprechen, ich hab mich mal bei einer Behörde mit Plastikmappe beworben und wurde genommen.Rightniceboy hat geschrieben: Und ausserdem ihr könnt euch zum Bespiel, nicht bei der Behörde mit einer Plastikmappe bewerben. Das geht gar nicht, dann muss man eine aus Pappe nehmen.Warum sollte man da eine aus Pappe nehmen müssen??
Findet ihr eigentlich, dass man auf jeden Fall ein Deckblatt dazu machen sollte? Ist das irgendwie überhaupt nötig?
Und noch eine Frage: Zwischen Straße und PLZ macht man doch keine Leerzeile mehr, oder? Irgendwie macht das jeden Firma anders, manche machen eine, die anderen nicht.
@Losty: Ich bevorzuge ein schön aufgemachtes Deckblatt. Es macht etwas her und man kann sein Foto direkt darauf platzieren. Es ist quasi eine gute "Einleitung". Ein MUSS ist es allerdings nicht.
Also, bei der Anschrift des Empfängers macht man immer eine Leerzeile mit Absatz:
Firmenname
(Ansprechpartner - falls vorhanden, sonst evtl. Personalabteilung)
Straße, Nummer
PLZ, Ort
Bei deiner Adresse brauchst du diese Leerzeile nicht.
Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Also ich glaube die Pappmappen haben generell eher ausgedient, die knittern doch auch schnell und bekommen und das ist das schlimmste ein Eselsohr.
Meine Stiefmutter arbeitet bei BSH - Bosch Siemens Hausgeräte - als "Sekretärin" hetzutage nennt sich das natürlich anders, aber im Endeffekt ist das nichts anderes und ihre Chefs nehmen generell keine Mappen an die aus Pappe sind.
Sondern nur die Mappen mit dem Clip, die sind aus Plastik, man hat keine Löcher im Papier und keine Eselsohren in der Mappe. Es sieht wie schon erwähnt wurde einfach dezenter und meiner Meinung nach auch wesentlich professioneller aus. Schlichte Eleganz, und das wird von einer Mappe erwartet und mehr nicht...
Und ich kenne das übrigens auch nicht anders, unsere Hausarbeiten und Seminararbeiten ebenso wie die BA und Diplomarbeiten dürfen wir nur in solchen Clip-Mappen abgeben, bei Diplom- oder BA-Arbeiten ist das immer noch was anderes die gibt man ja meißtens sogar gebunden ab.
Meine Stiefmutter arbeitet bei BSH - Bosch Siemens Hausgeräte - als "Sekretärin" hetzutage nennt sich das natürlich anders, aber im Endeffekt ist das nichts anderes und ihre Chefs nehmen generell keine Mappen an die aus Pappe sind.
Sondern nur die Mappen mit dem Clip, die sind aus Plastik, man hat keine Löcher im Papier und keine Eselsohren in der Mappe. Es sieht wie schon erwähnt wurde einfach dezenter und meiner Meinung nach auch wesentlich professioneller aus. Schlichte Eleganz, und das wird von einer Mappe erwartet und mehr nicht...
Und ich kenne das übrigens auch nicht anders, unsere Hausarbeiten und Seminararbeiten ebenso wie die BA und Diplomarbeiten dürfen wir nur in solchen Clip-Mappen abgeben, bei Diplom- oder BA-Arbeiten ist das immer noch was anderes die gibt man ja meißtens sogar gebunden ab.
Re: Re:
Achso, dann macht man das Foto nicht in den Lebenslauf? Mh das überleg ich mir dann wohl mal, ist mal was anderes.akura hat geschrieben:
@Losty: Ich bevorzuge ein schön aufgemachtes Deckblatt. Es macht etwas her und man kann sein Foto direkt darauf platzieren. Es ist quasi eine gute "Einleitung". Ein MUSS ist es allerdings nicht.

Das bringt mich ja jetzt echt wieder durcheinander! Ich habe von jemanden gehört, dass die in der Schule gelernt hätten, dass man keine Leerzeile mehr macht. Und die Firmen machen es wie gesagt teils so und teils so. Also macht man die Leerzeile wirklich noch?akura hat geschrieben: Also, bei der Anschrift des Empfängers macht man immer eine Leerzeile mit Absatz
Re: Bewerbungen, Lebenslauf usw.
Nein, die Leerzeile bei dem Empfänger ist weggefallen. Man schreibt nun auch alles hintereinander weg, wie beim Absender. Ich glaube seit Anfang letzten Jahres. Darum wissen das viele noch nicht und jeder macht es anders.Losty hat geschrieben:Das bringt mich ja jetzt echt wieder durcheinander! Ich habe von jemanden gehört, dass die in der Schule gelernt hätten, dass man keine Leerzeile mehr macht. Und die Firmen machen es wie gesagt teils so und teils so. Also macht man die Leerzeile wirklich noch?