Briefeschreiben

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Antworten
willi

Briefeschreiben

Beitrag von willi »

Ich bin jetzt bei Letternet und wolle mal wissen ob jemand weiß wie viele Briefmarken ich brauche, damit ein Brief in den USA ankommt. Genauer gesagt nach Texas. Und bei der Beschriftung, schreib ich dann unten hin bei dem Land: USA oder United States of America, oder Vereinigte Staaten von Amerika?
Ich hoffe mir kann jemand helfen! ;)
Kasandra

Beitrag von Kasandra »

Das weiß ich auch nicht aber vieleicht hilft dir ja diese Seite weiter.

http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=7690&lang=de_DE
ephramy

Re: Briefeschreiben

Beitrag von ephramy »

mittlerweile ist das zwar was spät aber im allgemein musst du für einen brief in die usa 1,70 porto haben ;) und ich würde da united states of america draufschreiben :D
furikuri

Re: Briefeschreiben

Beitrag von furikuri »

Die internationale Postsprache ist französisch. Regel ist es das Empfängerland entweder in der Landessprache des Absenderlandes draufzuschreiben, oder aber eben in französisch. Die englische Bezeichnung dürfte allerdings auch okay sein.
shanti

Re: Briefeschreiben

Beitrag von shanti »

Ich glaube, wenn du USA draufschreibst, werden die bei der Post schon auch merken, in welches Land es gehen soll :) Im Zweifel halt USA/Vereinigte Staaten von Amerika draufschreiben. Bei meinen Urlaubskarten mache ich das seit Jahren so, dass ich zB Allemagne/Germany draufschreibe, schaden kanns ja nicht.

Interessant dass die internationale Postsprache französisch ist, was wusste ich garnicht! Und das obwohl ich seit vielen Jahre gerne Briefe schreibe. Weißt du wieso das so ist? Historische Gründe oder weil Französisch auf der Welt sehr weit verbreitet ist?

Zum Thema Briefeschreiben allgemein: früher, so mit 14 bis 18 Jahren, hatte ich einige Brieffreunde, vor allem in Deutschland, es hat prima geklappt, und das hat mir auch Spaß gemacht. Jetzt bin ich Mitte 20 und versuche schon länger eine gute Brieffreundschaft ins englischssprachige Ausland zu bekommen, aber irgendwie klappts nicht. Ich würde schon gerne jemandem schreiben, dessen Interessen ich teile, beim Letternet wird man ja eher jemandem zugeteilt. Wisst ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten, an Brieffreunde zB in Großbritannien zu kommen? Oder meint ihr, in meinem Alter ists einfach schwieriger, was zu finden? Hat man höhere Ansprüche? *g*
furikuri

Re: Briefeschreiben

Beitrag von furikuri »

shanti hat geschrieben:Interessant dass die internationale Postsprache französisch ist, was wusste ich garnicht! Und das obwohl ich seit vielen Jahre gerne Briefe schreibe. Weißt du wieso das so ist? Historische Gründe oder weil Französisch auf der Welt sehr weit verbreitet ist?
http://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostverein
shanti

Re: Briefeschreiben

Beitrag von shanti »

Ah, die Schweizer mal wieder :D Dort steht, die Sprache wurde von denen bewusst mit Französisch festgelegt. Wenn das 1874 war, dann würde es einigermassen erklären, da England und die englische Sprache damals anscheinend noch nicht als Weltsprache gesehen wurde. Die Briten hatten ihren Höhepunkt als Weltmacht ja Ende des 19. Jahrhunderts.
Danke für den Link :)
Astreia

Re: Briefeschreiben

Beitrag von Astreia »

shanti hat geschrieben: Zum Thema Briefeschreiben allgemein: früher, so mit 14 bis 18 Jahren, hatte ich einige Brieffreunde, vor allem in Deutschland, es hat prima geklappt, und das hat mir auch Spaß gemacht. Jetzt bin ich Mitte 20 und versuche schon länger eine gute Brieffreundschaft ins englischssprachige Ausland zu bekommen, aber irgendwie klappts nicht. Ich würde schon gerne jemandem schreiben, dessen Interessen ich teile, beim Letternet wird man ja eher jemandem zugeteilt. Wisst ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten, an Brieffreunde zB in Großbritannien zu kommen? Oder meint ihr, in meinem Alter ists einfach schwieriger, was zu finden? Hat man höhere Ansprüche? *g*
Ich habe durch Postcrossing (Seite zum Verschicken und erhalten von Postkarten aus der ganzen Welt) eine Brieffreundin in Amerika gefunden. Sie hat meine Adresse gezogen und dann in meinem Profil gesehen, dass wir unglaublich viel gemeinsam haben... Es war also Zufall, aber da es sehr viele Mitglieder in den USA (und Finnland) gibt und man dort aber auch direkt in den Foren nach Brieffreundschaften suchen kann, ist es vielleicht einen Versuch wert. Vor allem, wenn du gerne Karten aus der ganzen Welt bekommst und in die ganze Welt verschickst :)
Ansonsten gibt es doch auch noch viele Penpal-Seiten im Internet. Ich war auch mal bei einer angemeldet, aber der Erfolg hielt sich in Grenzen :)

Edit: Ich habe gerade mal ein wenig in den Postcrossing-Statistiken nachgeschaut. 19% der Mitglieder sind aus den USA, 12% Finnland, 8% Deutschland, GB ist mit 2% dabei, was erklärt, warum ich bisher kaum Karten daher habe :) Dafür habe ich das Gefühl, dass Australien und Neuseeland in letzter Zeit stärker zunehmen, da ich immer mehr Karten dorthin verschicke.
Lia

Re: Briefeschreiben

Beitrag von Lia »

Früher in der Schule wurden uns über IPF (International Penfriends) Brieffreunde vermittelt, allerdings ist es kostenpflichtig, dafür bekommt man auch direkt 14 (?) Adressen, kann Länder- und Sprachwünsche angeben. Ich habe von damals immer noch Brieffreunde.

Bei Interesse schaut mal hier:
http://www.nikola-hahn.de
Sie vermittelt für IPF!
shanti

Re: Briefeschreiben

Beitrag von shanti »

Astreia, vielen lieben Dank für den Link, das Postcrossing klingt echt toll, ich habe mich sofort angemeldet und nachher geht meine erste Postkarte in die USA :-)

Schön dass es sowas gibt, es ist eine Art Einstieg zum Briefeschreiben, und man bekommt tolle Karten aus aller Welt und kann selbst welche verschicken, das macht ja auch Spaß, auf die Wünsche der Empfänger einzugehen und eine spezielle Karte zu suchen. Also echt ein toller Link, thank you :) :up:

Wie oft verschickst du da so eine Postkarte?
Astreia

Re: Briefeschreiben

Beitrag von Astreia »

shanti hat geschrieben:Astreia, vielen lieben Dank für den Link, das Postcrossing klingt echt toll, ich habe mich sofort angemeldet und nachher geht meine erste Postkarte in die USA :-)

Schön dass es sowas gibt, es ist eine Art Einstieg zum Briefeschreiben, und man bekommt tolle Karten aus aller Welt und kann selbst welche verschicken, das macht ja auch Spaß, auf die Wünsche der Empfänger einzugehen und eine spezielle Karte zu suchen. Also echt ein toller Link, thank you :) :up:

Wie oft verschickst du da so eine Postkarte?
Also ich darf momentan bis zu 9 Karten auf einmal schicken. Ich ziehe aber momentan eher nur so 3-5 Adressen auf einmal. Zum einen weil ich einfach in der Vorlesungszeit etwas weniger Zeit dafür habe und zum anderen weil ich 9 Karten (sollte ich tatsächlich mal alle 9 frei haben und nicht noch irgendwohin welche unterwegs) auf einmal zu schreiben auch unglaublich anstrengend finde :) Außerdem habe ich ja auch nicht immer die gewünschten Karten da. Vorhin hab ich erst wieder 3 Adressen gezogen und 2 Karten auch schon geschrieben, die nachher auf dem Weg zur Uni ihre Reise antreten dürfen. Karte Nr. 3 muss warten bis ich was Passendes gefunden habe. 3 Karten sind z.Z. auch noch unterwegs und 3 dürfte ich somit noch ziehen... Vielleicht am Wochenende...
Es scheint sich jetzt übrigens die nächste Brieffreundschaft anzubahnen. Habe eine sehr liebe Karte aus Australien bekommen und die Userin ist ebenfalls auf der Suche nach Brieffreundschaften :)
shanti

Re: Briefeschreiben

Beitrag von shanti »

Ich hab mich auch locken lassen und hab mein volles Kontingent von 5 Karten losgeschickt, zwei sind schon angekommen, das ist echt schön, wenn man dann von der Person eine Nachricht bekommt, dass sie sich über meine Karte gefreut hat :-) Jetzt warte ich auf meine ersten Karten.

Ich muss sagen, dieses "Random"-Prinzip gefällt mir echt gut. Man hat die Gelegenheit, einem Fremden ein Fitzelchen aus seinem eigenen Leben mitzuteilen oder von einem anderen Mensch was zu hören. Da ich gerade für die Uni eine Arbeit über Bücher schreibe, die auch mit so "bits and pieces", also kurzen Einblicken funktionieren, ist das echt cool :D

Ja, da hast du echt Recht, es kostet schon einiges an Zeit, Postkarten auszuwählen und zu schreiben, schließlich muss man ja auf sein Gegenüber eingehen. Von daher finde ich es auch etwas schade, wenn die gezogene Person nur wenig in ihr Profil schreibt, ich gehe gerne auf das ein, was da so steht.

Toll dass du Brieffreundschaften findest, ich hoffe ich finde auch mal eine :)
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“