Eure Abiturfächer......?
@Hörnäy
Solche Schulangelegenheiten werden normalerweise von jedem Bundesland selbst geregelt, also können sich die Systeme da schon unterscheiden und auch das Zentralabi ist von Land zu Land somit natürlich unterschiedlich.
Ich hatte auch Englisch LK, ohne vorher für längere Zeit im englischsprachigen Ausland gewesen zu sein und das war überhaupt kein Problem. Wenn ich schlechter als andere war, dann nur, weil ich im Unterricht nicht ganz den Mund aufbekommen habe. Meine Klausuren zählten aber immer zu den besten.
Wir hatten im ganzen Kurs auch nur einen, der vorher in Kanada war und dass er meistens die besten Noten hatte, lag nicht nur daran, sondern allgemein an seinem Können.
Trotzdem gab es einige, die locker mithalten konnten. Sicher, es war nicht immer so flüssig und das Vokabular ist vielleicht ein bisschen weniger ausgeprägt, aber den Lehrern ist doch vollkommen klar, dass das so sein muss, wenn man bisher nur Schulenglisch hatte und das ist eben die Regel.
Es hat doch gar nicht jeder die (finanziellen) Möglichkeiten ins Ausland zu gehen oder vielleicht will man es auch einfach nicht...
Solche Schulangelegenheiten werden normalerweise von jedem Bundesland selbst geregelt, also können sich die Systeme da schon unterscheiden und auch das Zentralabi ist von Land zu Land somit natürlich unterschiedlich.
Ich hatte auch Englisch LK, ohne vorher für längere Zeit im englischsprachigen Ausland gewesen zu sein und das war überhaupt kein Problem. Wenn ich schlechter als andere war, dann nur, weil ich im Unterricht nicht ganz den Mund aufbekommen habe. Meine Klausuren zählten aber immer zu den besten.
Wir hatten im ganzen Kurs auch nur einen, der vorher in Kanada war und dass er meistens die besten Noten hatte, lag nicht nur daran, sondern allgemein an seinem Können.
Trotzdem gab es einige, die locker mithalten konnten. Sicher, es war nicht immer so flüssig und das Vokabular ist vielleicht ein bisschen weniger ausgeprägt, aber den Lehrern ist doch vollkommen klar, dass das so sein muss, wenn man bisher nur Schulenglisch hatte und das ist eben die Regel.
Es hat doch gar nicht jeder die (finanziellen) Möglichkeiten ins Ausland zu gehen oder vielleicht will man es auch einfach nicht...
Das kann ich mal unterschreiben.Hörnäy hat geschrieben:Wenn man mit Sprachen gut kann, ist Englisch auf jeden Fall eine gute Wahl als LK, denn - auch wenn ich mich damit jetzt unbeliebt mache - es ist nicht eins der anspruchsvollsten Fächer im Leistungskurs.
Wenn ich mir meinen LK angucke, pack ich mir ab und zu an den Kopf und frage mich was einige Leute überhaupt darin suchen, aber dann ist das Englisch wirklich katastrophal! Nur 2Leute waren in England, aber sonderlich gut (gerade in der Aussprache) sind sie nicht.
Es kommt vor allem auf das Sprachgefühl an, wenn du das hast und Spaß dran hast solltest du wählen, was du willst.
@Bio-LK: Also da hast du dann die wirklich Arbeit drin. Ich hab es zwar nicht, aber meine Freundin und die haben auch Stoff ohne Ende.
Ich hab als zweiten LK Geschichte, somit auch so ein wundervolles Pauk-Fach

Ist ebenfalls mein 2. LK. Finde aber gar nicht, dass es ein Pauk-Fach ist, zumindest ist es bei mir nicht so. Nur so wirklich zufrieden bin ich mit Geschichte nicht, da ich dem Lehrplan auch nicht sehr viel abgewinnen kann:evenstar hat geschrieben:Ich hab als zweiten LK Geschichte, somit auch so ein wundervolles Pauk-Fach
Das ist alles sehr theoretisch und mit sehr viel wirtschafts- und philosophieunterricht vermischt. Modernisierung habe ich jetzt derzeit, ist ganz okay, nur im Wirtschaftsunterricht mache ich fast genau das gleiche. Und 19. und 20. jahrhundert in Deutschland hatte ich bislang so gut wie jedes Jahr im Geschichtsunterricht. Und in S4 (Konfrontationen und Begegnungen zwischen europäischen und12/13-1 Macht und Herrschaft in der europäischen Geschichte
12/13-2 Modernisierung in Wirtschaft und Gesellschaft
12/13-3 Staat und Nation in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
12/13-4 Konfrontationen und Begegnungen zwischen europäischen und
außereuropäischen Kulturen
außereuropäischen Kulturen) wird sicherlich nur angeschnitten, da da ja schon das Vorabitur etc ist.
Wenn ich jetzt noch einmal wählen könnte, hätte ich vermutlich ein anderes Fach, anstatt Geschichte, als LK gewählt.
Eure Vorgaben können ja sehr weit gefasst werden.
Gut, wir haben kein Wirtschaft bei uns, somit hab ich nicht so oft Überschneidungen.
Das sind unsere Vorganben:
Somit war die Wahl vielleicht nicht die beste, aber mein Lehrer ist klasse.
Die Themen find ich auch nicht so toll. Alles vor allem auf Deutschland bezogen. Die Geschichte anderer Länder schneiden wir nur kurz an, in Referaten oder gar nicht. Find ich sehr schade.
Gut, wir haben kein Wirtschaft bei uns, somit hab ich nicht so oft Überschneidungen.
Das sind unsere Vorganben:
Ich hab so meine Schwächen in Sachen Daten merken• Das „lange“ 19. Jahrhundert
- Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (West- und Mitteleuropa)
- Reichsgründung von oben: Deutschland 1870/71
- Parlamentarismus und Wahlrechtsfrage in Deutschland im Vergleich zu Frankreich und Großbritannien (nur Leistungskurs)
- Zweite Industrielle Revolution (technischer Fortschritt und sozioökonomische Veränderungen) und imperialistische Expansion (Deutschland, Großbritannien, USA)
- Der Erste Weltkrieg
• Das „kurze“ 20. Jahrhundert
- Die nationalsozialistische Diktatur
- Deutschland und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
- Epochenjahr 1989

Die Themen find ich auch nicht so toll. Alles vor allem auf Deutschland bezogen. Die Geschichte anderer Länder schneiden wir nur kurz an, in Referaten oder gar nicht. Find ich sehr schade.
Finde ich auch. Ich hätte zum Beispiel gerne mehr erfahren über die Grundsgeschichte amerikas oder das alte Rom und Griechenland.. Leider ist es ja so, dass viele Themen immer und immer wiederholt werden, und andere Themen gar nicht besprochen werden.. bzw. besprochen wird kaum etwas. Meistens arbeiten wir nur mit irgendwelchen Materialien, aber wir diskutieren nieevenstar hat geschrieben:Die Themen find ich auch nicht so toll. Alles vor allem auf Deutschland bezogen. Die Geschichte anderer Länder schneiden wir nur kurz an, in Referaten oder gar nicht. Find ich sehr schade.

Rom/Griechenland macht man wirklich nicht. Finde ich auch schade, wobei ich davon jetzt genug in Latein habe und wir haben in der 9. oder 10. mal in Geschichte über Rom geredet.
Mittlerweile wurden da die Themen umgeworfen und es geht um den Islam und die ganzen Sachen, die so ablaufen zu verstehen.
Finde ich auch gut, allerdings war mein damaliger Lehrer davon nciht so begeistert, weil er sich damit noch nicht befasst hatte und deshalb das Thema etwas flapsig behandelt hat.
Ihr diskutiert nie? Das ist blöd. Bei uns starten andauernd Diskussionen. Mal gewollt, mal nicht, deshalb müssen wir uns ein wenig sputen, damit wir mit den den Themen durchkommen und noch eine gute Wiederholung machen können.
Mittlerweile wurden da die Themen umgeworfen und es geht um den Islam und die ganzen Sachen, die so ablaufen zu verstehen.
Finde ich auch gut, allerdings war mein damaliger Lehrer davon nciht so begeistert, weil er sich damit noch nicht befasst hatte und deshalb das Thema etwas flapsig behandelt hat.
Ihr diskutiert nie? Das ist blöd. Bei uns starten andauernd Diskussionen. Mal gewollt, mal nicht, deshalb müssen wir uns ein wenig sputen, damit wir mit den den Themen durchkommen und noch eine gute Wiederholung machen können.
Ich bin jetzt in der elften Klasse und muss somit auch bald wählen. Ich werde den Naturwissenschaftlichen Schwerpunkt nehmen, mit den Prüfungsfächern
P1: Physik (oder Bio) (schriftlich)
P2: Mathe (schriftlich)
P3: Englisch (schriftlich)
P4: Musik (schriftlich)
P5: Erdkunde (mündlich)
Bei P1 bin ich mir nicht sicher. Ich hatte eigentlich vor Bio zu wählen, allerdings habe ich Chemie anfang der 11. Klasse abgewählt und mir haben schon zwei Lehrer von meiner Schule gesagt, das es sehr ungeschickt ist Bio P1 zu nehmen ohne Chemie zu haben/können. Hat da jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit? Also Bio P1, bzw. LK1 zu machen und Chemie abgewählt zu haben?
P1: Physik (oder Bio) (schriftlich)
P2: Mathe (schriftlich)
P3: Englisch (schriftlich)
P4: Musik (schriftlich)
P5: Erdkunde (mündlich)
Bei P1 bin ich mir nicht sicher. Ich hatte eigentlich vor Bio zu wählen, allerdings habe ich Chemie anfang der 11. Klasse abgewählt und mir haben schon zwei Lehrer von meiner Schule gesagt, das es sehr ungeschickt ist Bio P1 zu nehmen ohne Chemie zu haben/können. Hat da jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit? Also Bio P1, bzw. LK1 zu machen und Chemie abgewählt zu haben?
Ich habe Chemie auch abgewählt gehabt. Habe aber keinen BioLK, sondern nur GK. Es gab bislang (beim Thema Genetik) einen moment, in dem etwas chemisches dran kam. Hab mir das dann schnell erklären lassen und dann wars okay. das eine kam aber auch nie in irgendeiner Klausur dran. Und ich denke mal in Themen wie Ökologie zum Beispiel wird erst Recht nichts drankommen, was mit Chemie zu tun hat.. Und zwischen den Lehrplänen zwischen LK und GK bestehen ja keine Unterschiede.Pende hat geschrieben:Bei P1 bin ich mir nicht sicher. Ich hatte eigentlich vor Bio zu wählen, allerdings habe ich Chemie anfang der 11. Klasse abgewählt und mir haben schon zwei Lehrer von meiner Schule gesagt, das es sehr ungeschickt ist Bio P1 zu nehmen ohne Chemie zu haben/können. Hat da jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit? Also Bio P1, bzw. LK1 zu machen und Chemie abgewählt zu haben?
wieso 6 hauptfächer*Marie 163 hat geschrieben:Bei uns an der Schule gibts sowas wie LK und GK gar nicht mehr... wurde durch das G8-System abgesetzt...
Daher gibts jetzt nur noch "normale" Fächer... Kurse wählen muss ich in ca. 2 Wochen (schon!). Man muss also noch 2 weitere Fächer 4 Stündig belegen. Somit werde ich dann 6 Haupftfächer in der 12 haben.
![]()

Nein, ich hab Bio und Chemie 4-stündig. Aber bisher muss ich sagen, dass einiges an chemischem Zeug drangekommen ist, gerade bei den Nerven und beim Auge. In meinem Kurs sind aber auch nur drei die Chemie 4-stündig haben, ganz wenige 2-stündig. Ich denk es is schon von Vorteil, wenn man bisschen ne Ahnung von chemischen Grundlagen hat, aber das meiste greift auf Klasse 11 zurück. Und da musstest du ja eh Chemie machen wenn du im Nat-Profil bist. Abschrecken lassen würde ich mich aber an deiner Stelle nicht wenn du Chemie abwählst. Solang man im Buch ab und an mal etwas nachliest lässt sich das gut schaffen. Geht meiner Nebensitzerin nämlich gleich wie dirPende hat geschrieben:Hat da jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit? Also Bio P1, bzw. LK1 zu machen und Chemie abgewählt zu haben?

@pende
ich hab übrigens auch bio 4-stündig und hab chemie abgewählt
und ich hab absolut keine probleme in bio.
also erst mal finde ich, dass es wirklich sehr wenige chemische bezüge sind und wenn dann relativ easy (und ich war immer die absolute niete in chemie)
mir hat man damals auch davon abgeraten, aber das ist total unbegründet meiner meinung nach. man braucht einfach nur das einfachste basis-wissen.
lg
ich hab übrigens auch bio 4-stündig und hab chemie abgewählt
und ich hab absolut keine probleme in bio.
also erst mal finde ich, dass es wirklich sehr wenige chemische bezüge sind und wenn dann relativ easy (und ich war immer die absolute niete in chemie)
mir hat man damals auch davon abgeraten, aber das ist total unbegründet meiner meinung nach. man braucht einfach nur das einfachste basis-wissen.
lg
Hi, ich weiß nicht wie es bei euch ist aber in Österreich müssen wir zu unseren mündlichen Matura jeweil zu den ausgewählten Fächer ein Spezialgebiet schreiben.
Nun, maturiert dieses Jahr ein Freund von mir. Und braucht ein Spezialgebiet in Englisch über Oscar Wilde, leider hab ich in Französisch maturiert...
Wollt nun fragen ob vl jemand von euch ein Spezialgebiet in Englscih über Oscar Wilde hat, oder ein Referat für einen Einsatz oder sowas... wär echt super nett.. wenn ihr eins hättest und es mir schicken würdest.
Wer eins hatt schreibt mir einfach bitte ine privat Nachricht! Danke
Ps: Wusste nicht genau wohin mit dem topic...hoffe es stört nicht!
Nun, maturiert dieses Jahr ein Freund von mir. Und braucht ein Spezialgebiet in Englisch über Oscar Wilde, leider hab ich in Französisch maturiert...
Wollt nun fragen ob vl jemand von euch ein Spezialgebiet in Englscih über Oscar Wilde hat, oder ein Referat für einen Einsatz oder sowas... wär echt super nett.. wenn ihr eins hättest und es mir schicken würdest.
Wer eins hatt schreibt mir einfach bitte ine privat Nachricht! Danke
Ps: Wusste nicht genau wohin mit dem topic...hoffe es stört nicht!
Also bei uns hat sich das alles total verkompliziert mit dem ganzen System, und ich finds echt nich mehr lustig...
Wir haben keine Lk's und Gk's mehr, so wie die voherigen Jahrgänge, sondern ein 1. Wahlfach und 2. Wahlfach, die dann beide 4stündig sind, sowie die Hauptfächer.
Wir haben am 12.2 (glaub) erstmal ne Vorwahl gemacht, nach Ostern jetzt haben wir noch mal eine Vorwahl wo wir uns nochmal umentscheiden können und danach wird noch ein letztes mal gewählt, und dann bei der letzten Wahl sind das auch unsere Kurse für Klasse 12 und 13.
Zudem müssen wir eine Mindeststundenanzahl von 32 Stunden/Woche haben, und 44 Kurse in 4 Halbjahren (also 1 Kurs = 1 Fach ein halbes Jahr lang), sonst sind wir durchgefallen wenn wir die 44 Kurse nicht zusammen kriegen.
Das is echt ne schöne Scheiße.
Mometan hab ich so gewählt:
Englisch (schriftlich)
Mathe (schriftlich)
Deutsch (schriftlich)
Chemie (schriftlich)
Reli oder Kunst (unentschieden) => alle 4stündig
Politik (mündlich)
Dann alle Nebenfächer 2stündig, also Erdkunde (nur 1 Jahr), Politik (nur 1 Jahr) (im Wechsel halt ^^), Musik, (Reli oder Kunst), Bio, Sport, Geschichte
Wahlfach: Astronomie (2 Stunden/Woche)
Abgewählt: Physik & Französisch
@XxCoopxX
Ja, ich komm aus Ba-Wü, aber ich würd gern Franze weiterbehalten zusätzlich zu den 5 Fächern, aber ich denke mein OBS-Berater haut mich dann ~> zu viele Fächer & Stunden.
Wir haben halt einfach nicht mehr die Möglichkeit mit dem ganzen Klammern und abwählen ist ja auch nur noch beschränkt.
Wir haben keine Lk's und Gk's mehr, so wie die voherigen Jahrgänge, sondern ein 1. Wahlfach und 2. Wahlfach, die dann beide 4stündig sind, sowie die Hauptfächer.
Wir haben am 12.2 (glaub) erstmal ne Vorwahl gemacht, nach Ostern jetzt haben wir noch mal eine Vorwahl wo wir uns nochmal umentscheiden können und danach wird noch ein letztes mal gewählt, und dann bei der letzten Wahl sind das auch unsere Kurse für Klasse 12 und 13.

Zudem müssen wir eine Mindeststundenanzahl von 32 Stunden/Woche haben, und 44 Kurse in 4 Halbjahren (also 1 Kurs = 1 Fach ein halbes Jahr lang), sonst sind wir durchgefallen wenn wir die 44 Kurse nicht zusammen kriegen.

Mometan hab ich so gewählt:
Englisch (schriftlich)
Mathe (schriftlich)
Deutsch (schriftlich)
Chemie (schriftlich)
Reli oder Kunst (unentschieden) => alle 4stündig
Politik (mündlich)
Dann alle Nebenfächer 2stündig, also Erdkunde (nur 1 Jahr), Politik (nur 1 Jahr) (im Wechsel halt ^^), Musik, (Reli oder Kunst), Bio, Sport, Geschichte
Wahlfach: Astronomie (2 Stunden/Woche)
Abgewählt: Physik & Französisch
@XxCoopxX
Ja, ich komm aus Ba-Wü, aber ich würd gern Franze weiterbehalten zusätzlich zu den 5 Fächern, aber ich denke mein OBS-Berater haut mich dann ~> zu viele Fächer & Stunden.
Wir haben halt einfach nicht mehr die Möglichkeit mit dem ganzen Klammern und abwählen ist ja auch nur noch beschränkt.
Das mit den Vorwahlen hast du falsch verstanden. Die erste Wahl ist dafür da, damit die Lehrer sehen können, welche Kurse sich bilden können, und in welcher Richtung die Interessen liegen. Bei der zweiten Wahl sieht man gleich, wo hat sich was geändert, was kann wegfallen, wo sind die neuen Interessen. Die dritte Wahl, das ist eure einzige richtige Wahl. Bei dieser dritten Wahl müsst ihr genau bedenken, was ihr ankreuzt und was nicht, denn nach den Sommerferien kann man die Kurse nicht einfach mal so wechseln.*Marie 163 hat geschrieben: Wir haben am 12.2 (glaub) erstmal ne Vorwahl gemacht, nach Ostern jetzt haben wir noch mal eine Vorwahl wo wir uns nochmal umentscheiden können und danach wird noch ein letztes mal gewählt, und dann bei der letzten Wahl sind das auch unsere Kurse für Klasse 12 und 13.![]()
Zudem müssen wir eine Mindeststundenanzahl von 32 Stunden/Woche haben, und 44 Kurse in 4 Halbjahren (also 1 Kurs = 1 Fach ein halbes Jahr lang), sonst sind wir durchgefallen wenn wir die 44 Kurse nicht zusammen kriegen.Das is echt ne schöne Scheiße.
Einzige Alternativen:
Die Kurse die ihr wechseln wollt, stimmen mit dem Stundenplan des anderen Kurses überein, und es darf dann nur in Nebenfächern einfach gewechselt werden.
Bei den Hauptfächern muss der Stundenplan übereinstimmen, und ihr müsst einen Schüler oder eine Schülerin finden, die mit euch den kurs wechselt, da die Personenzahl je Kurs stimmen muss.
Vom Prinzip her alles logisch. Hatte ich aber auch durchmachen müssen.

Nein, das mit den Vorwahlen hab ich nicht falsch verstanden, dieses Thema haben wir mit unserm OBS-Berater ganze 4 Stunden ausgemergelt (sowie das restliche Abisystem), und ja, so wie du es aufgeschrieben hast meinte ich es ja auch, aber insgesamt haben wir halt einfach 3mal dann im Enddeffekt gewählt, mehr wollt ich ja gar nich sagen.
Aber so ganz gepeilt hab ichs immer noch nicht. Is mir viel zu schwer, vor allem wie die Punkte als Noten dann vergeben werden usw.
Aber so ganz gepeilt hab ichs immer noch nicht. Is mir viel zu schwer, vor allem wie die Punkte als Noten dann vergeben werden usw.
Nein, das müssen wir nicht. Wenn wir uns halt umentscheiden dann ist das einfach fest, fertig. Und wenn du dich umentscheidest kann dir das ja kein Lehrer übel nehmen.Dazor hat geschrieben:Bei den Hauptfächern muss der Stundenplan übereinstimmen, und ihr müsst einen Schüler oder eine Schülerin finden, die mit euch den kurs wechselt, da die Personenzahl je Kurs stimmen muss.
Bei mir ist es leider so, dass in meinem LK 25 Leute sind. Im vorigen Jahr gab es zwei LK's, einmal mit 12 und einmal mit 13 Leuten! Es ist wahnsinnig ungerecht, da wir viel zu viele sind, was man auch sehr im Unterricht merkt..bubu hat geschrieben:Najoa, die Kurszahlen müssen schon noch passen.
Wird wohl nicht funktionieren, dass 10 Schüler von Kurs A in Kurs B wechseln, so dass in Kurs A noch 2 Leute sitzen und in Kurs B dafür 45.
Re: Eure Abiturfächer......?
Wenn sich bei uns in einem Kurs zu viele Leute anmelden gibts im Regelfall noch nen 2ten Kurs zu dem Fach. Bei uns sind wir dann 2010 ingesamt 85 Abiturienten, wovon ich glaub fast über die Hälfte die Bio-Geschichte-Schiene gewählt habe, wofür es auch für Bio und Geschichte 2 Kurse geben wird, genau wie für Psycho.
Mein Chemiekurs wird aus 16 Leuten bestehen, genauso wie der Relikurs auch... das ist toll ^^ Und wir kriegen unsern Astrokurs, da wir 18 Leute sind
*megafreu*
Von unserer gesamten Schule, jetzige 11 halt noch (mein Jahrgang) machen grade 4 Leute einen Kunstkurs (weil der nicht bei uns an der Schule ist).
Mein Chemiekurs wird aus 16 Leuten bestehen, genauso wie der Relikurs auch... das ist toll ^^ Und wir kriegen unsern Astrokurs, da wir 18 Leute sind

Von unserer gesamten Schule, jetzige 11 halt noch (mein Jahrgang) machen grade 4 Leute einen Kunstkurs (weil der nicht bei uns an der Schule ist).