Orkan "Kyrill"
- BrightBlueEyes
- Beiträge: 4538
- Registriert: 14.02.2005, 20:37
- Wohnort: Dortmund
Dann kann ich ja auch noch meine Sturmerlebnisse schildern, war ja mitten in NRW
Also gestern Mittag bin ich trotz Wind noch gut nach Hause gekommen und war auch glücklich, allerdings musste ich später noch etwas einkaufen, bin also zum Supermarkt 5 min. zu Fuß von hier gelaufen, auf dem Rückweg setzten allerdings die heftigen Regenfälle ein, so dass ich als ich zu Hause ankam so nass war, als hätte man mich in einen Teich geworfen.
Schlimmer war noch, dass wir unter dem Dach wohnen und der Wind den Regen überall dran preschte und unter den Dachziegeln herwehte, so dass es anfing von der Decke zu tropfen und die Dachfenster waren auch undicht, dass sich einige Pfützen bildeten.
Bei uns für ab abends kein Zug und auch keine Nahverkehrsmittel mehr.
Heute morgen bin ich zum Glück mit dem Auto mitgenommen worden, auch wenn viel Stau war und ich zu spät kam aber ich war da, jetzt als ich heute nach Hause wollte fuhren immer noch keine Züge, es fuhr ein Schienersatzverkehrsbus nach Dortmund, der erstens max. 1 pro Stunde und 2. so voll war, dass man gar keinen Platz bekommen hat.
Wurde dann glücklicherweise, von meinem Vater abgeholt und bin heute auch noch nach Hause gekommen...
Also gestern Mittag bin ich trotz Wind noch gut nach Hause gekommen und war auch glücklich, allerdings musste ich später noch etwas einkaufen, bin also zum Supermarkt 5 min. zu Fuß von hier gelaufen, auf dem Rückweg setzten allerdings die heftigen Regenfälle ein, so dass ich als ich zu Hause ankam so nass war, als hätte man mich in einen Teich geworfen.
Schlimmer war noch, dass wir unter dem Dach wohnen und der Wind den Regen überall dran preschte und unter den Dachziegeln herwehte, so dass es anfing von der Decke zu tropfen und die Dachfenster waren auch undicht, dass sich einige Pfützen bildeten.
Bei uns für ab abends kein Zug und auch keine Nahverkehrsmittel mehr.
Heute morgen bin ich zum Glück mit dem Auto mitgenommen worden, auch wenn viel Stau war und ich zu spät kam aber ich war da, jetzt als ich heute nach Hause wollte fuhren immer noch keine Züge, es fuhr ein Schienersatzverkehrsbus nach Dortmund, der erstens max. 1 pro Stunde und 2. so voll war, dass man gar keinen Platz bekommen hat.
Wurde dann glücklicherweise, von meinem Vater abgeholt und bin heute auch noch nach Hause gekommen...
@Schule:Ich will das Thema jetzt auch nicht auskauen oder so(ich hoffe ihr wisst was ich meine
) aber deshalb in ganz Bayern die Schule ausfallen zu lassen finde ich persönlich schon etwas übertrieben.
Dass die Schüler die auf dem Land leben und durch den Ausfall von Bahnen usw. nicht in die Schule kommen entschuldigt sind ist ja selbstverständlich.Oder auch, dass bestimmte Schulen für einen Tag geschlossen werden, weil es für die Schüler (durch welche Umstände auch immer) zu gefährlich ist zu kommen ist auch klar.
Mich verwundert es eben nur, dass ein ganzes Bundesland keine Schule hat, schließlich sind die Umstände von Region zu Region unterschiedlich.
Aber eigentlich ist es ja auch granicht so wichtig, schließlich geht es um einen lächerlichen Tag.Sei es den bayrischen Schülern gegönnt.

Dass die Schüler die auf dem Land leben und durch den Ausfall von Bahnen usw. nicht in die Schule kommen entschuldigt sind ist ja selbstverständlich.Oder auch, dass bestimmte Schulen für einen Tag geschlossen werden, weil es für die Schüler (durch welche Umstände auch immer) zu gefährlich ist zu kommen ist auch klar.
Mich verwundert es eben nur, dass ein ganzes Bundesland keine Schule hat, schließlich sind die Umstände von Region zu Region unterschiedlich.
Aber eigentlich ist es ja auch granicht so wichtig, schließlich geht es um einen lächerlichen Tag.Sei es den bayrischen Schülern gegönnt.

@Schulausfall:
Ich finde es vollkommen richtig nach einem solchen Sturm vorsichtshalber die Schule ausfallen zu lassen. Es ist ja nicht nur das Problem mit dem hinkommen, was sich wirklich größtenteils als sehr problematisch darstellte (komme aus Bayern, nähe München), sondern auch die Gefahr, die in der Schule selbst lauern hätten können. Sei es durch Bäume, Dächer, was weiß ich. Vielerorts wurden gewisse Dinge auch sehr genau geprüft.
Das nur zu dem Thema.
Ich finde es vollkommen richtig nach einem solchen Sturm vorsichtshalber die Schule ausfallen zu lassen. Es ist ja nicht nur das Problem mit dem hinkommen, was sich wirklich größtenteils als sehr problematisch darstellte (komme aus Bayern, nähe München), sondern auch die Gefahr, die in der Schule selbst lauern hätten können. Sei es durch Bäume, Dächer, was weiß ich. Vielerorts wurden gewisse Dinge auch sehr genau geprüft.
Das nur zu dem Thema.
Ich war zu dem Zeitpunkt in Hamburg und habe Schulungen gehalten. Da der Sturm für den späteren Nachmittag angekündigt war, habe ich natürlich versucht den Stoff so schnell wie möglich durchzuziehen und die Leute schließlich 2 Stunden früher als normal gehen lassen. Zu dem Zeitpunkt hat's in Hamburg zwar geregnet, aber was den Sturm anbetrifft, sah das noch ganz gut aus.
Um 15.45 Uhr hatte ich dann alle meine Lehrgangssachen (Beamer, Laptop, Unterlagen etc.) und meine Klamotten schon mal bis zum Hauptbahnhof verfrachtet. Glücklicherweise ergatterte ich dann auch ziemlich schnell noch einen Zug nach NRW. Als wir Hamburg verließen, ging der Sturm wohl langsam los, es gab heftigen Regen und Gewitter.
Bis Bremen war die Fahrt dann eigentlich ereignislos. Gegen 17.00 Uhr waren wir dort. Die Weiterfahrt fand dann aber nicht mehr statt. Zunächst hieß es, wir würden auf andere Züge warten, dann kam die Info, es gäbe eine kleine Verzögerung, dann das man keine genauen Informationen hätte, etc. etc. etc. Gegen 20.00 Uhr wurden wir dann aus dem Zug "geschmissen" und in einen anderen Zug auf dem Nebengleis umgesiedelt. Der war natürlich brechend voll. Als es dann 1 Stunde später gerüchteweise die INformation gab, das wird alles nix mehr (die Bahn habe den Betrieb bundesweit eingestellt), bin ich dann raus aus dem Zug und habe versucht in Bremen noch ein Hotelzimmer zu finden. Glücklicherweise gab's neben an im Intercity Hotel noch ein (ja... EIN!) Zimmer. Das habe ich dann erst mal genommen.
Im Hotelzimmer habe ich dann mal den Fernseher angemacht und war natürlich tierisch sauer als ich erfahren habe, dass die BAHN bereits gegen 17.00 / 18.00 Uhr entschieden hatte, bundesweit für diesen Tag keine Züge mehr fahren zu lassen. Das hätte man ja wirklich mal den Leuten in den Zügen auch sagen können. Glücklicherweise habe ich ja noch ein Zimmer ergattern können, aber das ist bei weitem nicht jedem gelungen.
Am Freitag morgen hätte ich ja eigentlich schon wieder im Büro sitzen sollen. Statt dessen war ich noch in Bremen. Firma not amused aber was soll man machen. Der erste Zug nach NRW verließ dann gegen 9.40 Uhr Bremen und in dem saß ich drin. Habe dann bis 17.00 Uhr gebrauch, um bis zu meiner Heimatstadt zu gelangen. Normalerweise hätte ich da so gegen 12.30 / 13.00 Uhr sein müssen. Der IC ist teilweise über Nebenstrecken und Hinterland gefahren, an Orten vorbei wo ich noch nie was von gehört hatte. Also, der Tag danach war sicherlich alles andere als normal für die Bahn.
Wie ich höre gibt's ja hier in NRW auch noch immer starke Probleme mit kaputten Oberleitungen, das wird also sicherlich alles noch eine Weile dauern.
Tja, soviel zu meiner Orkan - Geschichte.
Um 15.45 Uhr hatte ich dann alle meine Lehrgangssachen (Beamer, Laptop, Unterlagen etc.) und meine Klamotten schon mal bis zum Hauptbahnhof verfrachtet. Glücklicherweise ergatterte ich dann auch ziemlich schnell noch einen Zug nach NRW. Als wir Hamburg verließen, ging der Sturm wohl langsam los, es gab heftigen Regen und Gewitter.
Bis Bremen war die Fahrt dann eigentlich ereignislos. Gegen 17.00 Uhr waren wir dort. Die Weiterfahrt fand dann aber nicht mehr statt. Zunächst hieß es, wir würden auf andere Züge warten, dann kam die Info, es gäbe eine kleine Verzögerung, dann das man keine genauen Informationen hätte, etc. etc. etc. Gegen 20.00 Uhr wurden wir dann aus dem Zug "geschmissen" und in einen anderen Zug auf dem Nebengleis umgesiedelt. Der war natürlich brechend voll. Als es dann 1 Stunde später gerüchteweise die INformation gab, das wird alles nix mehr (die Bahn habe den Betrieb bundesweit eingestellt), bin ich dann raus aus dem Zug und habe versucht in Bremen noch ein Hotelzimmer zu finden. Glücklicherweise gab's neben an im Intercity Hotel noch ein (ja... EIN!) Zimmer. Das habe ich dann erst mal genommen.
Im Hotelzimmer habe ich dann mal den Fernseher angemacht und war natürlich tierisch sauer als ich erfahren habe, dass die BAHN bereits gegen 17.00 / 18.00 Uhr entschieden hatte, bundesweit für diesen Tag keine Züge mehr fahren zu lassen. Das hätte man ja wirklich mal den Leuten in den Zügen auch sagen können. Glücklicherweise habe ich ja noch ein Zimmer ergattern können, aber das ist bei weitem nicht jedem gelungen.
Am Freitag morgen hätte ich ja eigentlich schon wieder im Büro sitzen sollen. Statt dessen war ich noch in Bremen. Firma not amused aber was soll man machen. Der erste Zug nach NRW verließ dann gegen 9.40 Uhr Bremen und in dem saß ich drin. Habe dann bis 17.00 Uhr gebrauch, um bis zu meiner Heimatstadt zu gelangen. Normalerweise hätte ich da so gegen 12.30 / 13.00 Uhr sein müssen. Der IC ist teilweise über Nebenstrecken und Hinterland gefahren, an Orten vorbei wo ich noch nie was von gehört hatte. Also, der Tag danach war sicherlich alles andere als normal für die Bahn.
Wie ich höre gibt's ja hier in NRW auch noch immer starke Probleme mit kaputten Oberleitungen, das wird also sicherlich alles noch eine Weile dauern.
Tja, soviel zu meiner Orkan - Geschichte.