Nachhilfe auf allen schul. Gebieten
Okay also hier ist dann mal meine Übersetzung zu dem Songtext. Ich hoffe ihr könnt mir da wieder mal weiterhelfen und sagen ob was richtig oder falsch ist!
Marilyn peint sa bouche Marilyn streicht über ihren Mund
Elle pense à John Sie denkt an John
Rien qu'à John ?Kann das vielleicht jemand übersetzen?
Un sourire, puis un soupir Ein Lächeln, dann ein Seufzer
Elle fredonne une chansons Sie trällert ein Lied
Ni triste, ni gaie Weder traurig, noch fröhlich
Entre deux, trois interviews Zwischen zwei, drei Interviews
Et du swing qui mousse Und der Swing der schäumt
Dans son bain, c'est fou In seinem Bad, das ist verrückt
Marilyn chante son nom Marilyn singt seinen Namen
Elle s'invente des chansons Sie erfindet Lieder
Sur le mariage d'une étoile etd'un lion Zur Hochzeit eines Sternes und eines Löwen
Marilyn amoureuse Verliebte Marilyn
Elle appelle John, John Sie ruft John, John
De secrétaires et ministères Der Sekretär im Ministerium
Au téléphone elle attend Sie wartet am Telefon
C'est un amour mystère Diese Liebe ist ein Geheimnis
Un secret d'état Ein Staatsgeheimnis
Marilyn change sa voix Marilyn singt mit ihrer Stimme
Elle s'invente des prénoms Sie erfindet Namen
Et le mariage d'une étoile et d'un lion Und die Hochzeit eines Sternes und eines Löwen
...
Hoffe ihr könnt mir wieder einmal helfen!
Marilyn peint sa bouche Marilyn streicht über ihren Mund
Elle pense à John Sie denkt an John
Rien qu'à John ?Kann das vielleicht jemand übersetzen?
Un sourire, puis un soupir Ein Lächeln, dann ein Seufzer
Elle fredonne une chansons Sie trällert ein Lied
Ni triste, ni gaie Weder traurig, noch fröhlich
Entre deux, trois interviews Zwischen zwei, drei Interviews
Et du swing qui mousse Und der Swing der schäumt
Dans son bain, c'est fou In seinem Bad, das ist verrückt
Marilyn chante son nom Marilyn singt seinen Namen
Elle s'invente des chansons Sie erfindet Lieder
Sur le mariage d'une étoile etd'un lion Zur Hochzeit eines Sternes und eines Löwen
Marilyn amoureuse Verliebte Marilyn
Elle appelle John, John Sie ruft John, John
De secrétaires et ministères Der Sekretär im Ministerium
Au téléphone elle attend Sie wartet am Telefon
C'est un amour mystère Diese Liebe ist ein Geheimnis
Un secret d'état Ein Staatsgeheimnis
Marilyn change sa voix Marilyn singt mit ihrer Stimme
Elle s'invente des prénoms Sie erfindet Namen
Et le mariage d'une étoile et d'un lion Und die Hochzeit eines Sternes und eines Löwen
...
Hoffe ihr könnt mir wieder einmal helfen!

- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55827
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Also das kann ich dazu sagen. Der Rest hört sich sonst schon mal ganz okay an.

An niemand anderen als an John.sannny hat geschrieben:Rien qu'à John ?Kann das vielleicht jemand übersetzen?
Von Sekretären und Ministern (?)De secrétaires et ministères Der Sekretär im Ministerium
Marylin verstellt ihre Stimme.Marilyn change sa voix Marilyn singt mit ihrer Stimme
Vielen, vielen Dank Catherine!
Ich hätte da noch mal einen Text, aber das wird der letzte sein (hoffe ich zumindest!
)! Denn ich glaube, ich gehe euch hier langsam auf die Ketten mit meinen ständigen "Französisch-Fragen"! Also tut mir echt leid!
Hier wäre dann der Text (und wie immer: korrigiert einfach wieder meine Fehler!
) :
Vanessa Paradis écrivait lui-même cette chanson qui se trouve sur l'album du même nom M&J (Marilyn & John) en 1988 lequel était le premier album de Vanessa aussi. La base pour cette chanson et l'album l'ivrait l'affaire (prétendue) entre le star de Hollywood Marilyn Monroe et l'ancien président des USA John F. Kennedy. Les deux doivent avoir eus une affaire secrète que cependant jusqu'à aujourd'hui personne ne pouvait prouver. Mais les faits sont que les deux se connaissaient bien, se rencontraient plusieurs fois et Marilyn appelait souvent à Washington pour parler avec John.
Das ist jetzt ein Ausschnitt aus dem Songtext:<<Marilyn amoureuse; Elle appelle John, John; De secrétaire et ministéres; Au téléphone elle attend>>, avec ces mots Vanessa Paradis décrit de ce passé. A mon avis le lion et l'étoile doivent être des symboles pour le d'amoureux. Marilyn est, c'est-à-dire, l'étoile (le célèbre star au ciel de Hollywood) et John est le lion (le lion se trouve pour la force, comme le président des USA aussi).
Ich hoffe ihr könnt mir wie immer weiterhelfen!
Ich hätte da noch mal einen Text, aber das wird der letzte sein (hoffe ich zumindest!


Hier wäre dann der Text (und wie immer: korrigiert einfach wieder meine Fehler!

Vanessa Paradis écrivait lui-même cette chanson qui se trouve sur l'album du même nom M&J (Marilyn & John) en 1988 lequel était le premier album de Vanessa aussi. La base pour cette chanson et l'album l'ivrait l'affaire (prétendue) entre le star de Hollywood Marilyn Monroe et l'ancien président des USA John F. Kennedy. Les deux doivent avoir eus une affaire secrète que cependant jusqu'à aujourd'hui personne ne pouvait prouver. Mais les faits sont que les deux se connaissaient bien, se rencontraient plusieurs fois et Marilyn appelait souvent à Washington pour parler avec John.
Das ist jetzt ein Ausschnitt aus dem Songtext:<<Marilyn amoureuse; Elle appelle John, John; De secrétaire et ministéres; Au téléphone elle attend>>, avec ces mots Vanessa Paradis décrit de ce passé. A mon avis le lion et l'étoile doivent être des symboles pour le d'amoureux. Marilyn est, c'est-à-dire, l'étoile (le célèbre star au ciel de Hollywood) et John est le lion (le lion se trouve pour la force, comme le président des USA aussi).
Ich hoffe ihr könnt mir wie immer weiterhelfen!

- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Vanessa Paradis écrivait elle-même cette chanson qui se trouve sur l'album M&J (Marilyn & John) de 1988 qui était aussi le premier album de Vanessa. La base pour cette chanson et pour l'album livrait l'affaire (prétendue) entre le star de Hollywood Marilyn Monroe et l'ancien président des États Unis John F. Kennedy. Les deux ont dû avoir une affaire secrète qui cependant personne ne pouvait pas prouver jusqu'à ce jour. Mais il est prouvé que les deux se connaissaient bien, se rencontraient plusieurs fois et Marilyn appelait souvent à Washington pour parler avec John.
<<Marilyn amoureuse; Elle appelle John, John; De secrétaire et ministéres; Au téléphone elle attend>>: avec ces mots Vanessa Paradis décrit ce qui s'est passé. A mon avis le lion et l'étoile doivent être des symboles pour l'amour. C'est-à-dire, Marilyn est l'étoile (le star célèbre au ciel de Hollywood) et John est le lion (le lion signifie la force, comme le président des USA aussi).
So in etwa
<<Marilyn amoureuse; Elle appelle John, John; De secrétaire et ministéres; Au téléphone elle attend>>: avec ces mots Vanessa Paradis décrit ce qui s'est passé. A mon avis le lion et l'étoile doivent être des symboles pour l'amour. C'est-à-dire, Marilyn est l'étoile (le star célèbre au ciel de Hollywood) et John est le lion (le lion signifie la force, comme le président des USA aussi).
So in etwa

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Ich brauche dringend Hilfe!Kann jemand für mich eine Zusammenfassung des ersten Kapitels von dem Buch "Merlin:Wie alles begann (von T.A.Barron)" finden?.Ich hab morgen eine Schularbeit und ich hatte bis jetzt keine zeit zum lesen!IUnd das schlimmste ist ich hab morgen noch dazu eine wichtigere Prüfung (Mathe
)!
Danke im Voraus!

Danke im Voraus!

Hey Leute! Vielleicht findet sich hier ein Latein-Ass, der mir bei einem Satz helfen könnte?
Ich krieg den irgendwie so gar nicht gebacken:
Danicis enim actis diurnis, quibus nomen "Sjaellands Tidende" est, lectum est illum virum LII annos natum, quem ebrium fuisse verisimile esset, e labro cum praefecture rerum maritimarum telephonavisse et etiam atque etiam se summo in periculo esse affirmavisse; cum se preafectum navis onerariae, in qua XII nautae essent, declaravisset, milites litoreos duabus navibus in regionem ab eo dictam missos esse.
Puuh, jetzt weiss ich wieder, wieso ich Latein nicht mag...
Ich hab ja schon eine halbe Stunde gebraucht, bis ich alle Vokabeln nachgeguckt hatte.

Ich krieg den irgendwie so gar nicht gebacken:
Danicis enim actis diurnis, quibus nomen "Sjaellands Tidende" est, lectum est illum virum LII annos natum, quem ebrium fuisse verisimile esset, e labro cum praefecture rerum maritimarum telephonavisse et etiam atque etiam se summo in periculo esse affirmavisse; cum se preafectum navis onerariae, in qua XII nautae essent, declaravisset, milites litoreos duabus navibus in regionem ab eo dictam missos esse.
Puuh, jetzt weiss ich wieder, wieso ich Latein nicht mag...

Zuletzt geändert von Bluemchen.88 am 14.01.2006, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ich werd mal eben mein Wörterbuch holen und's versuchen. Mal sehen, wie weit ich komme
.
edit:
Naja,allzu weit bin ich jetzt nicht gekommen. Ich finde folgende Wörter nicht im Wörterbuch:
danicis, abrium, praefecture, telephonavisse (Kann man für telephonare "telefonieren" oder "anrufen" benutzen?) und duabus
Wenn du mir davon die Bedeutungen sagst, versuch ich's nochmal.

edit:
Naja,allzu weit bin ich jetzt nicht gekommen. Ich finde folgende Wörter nicht im Wörterbuch:
danicis, abrium, praefecture, telephonavisse (Kann man für telephonare "telefonieren" oder "anrufen" benutzen?) und duabus
Wenn du mir davon die Bedeutungen sagst, versuch ich's nochmal.
Das ist aber lieb von dir!
Also:
danicus - dänisch
ebrium (sorry, hatte mich verschrieben
) - betrunken
praefectura - an die Spitze stellen
telephonavisse hab ich auch nicht im Wörterbuch gefunden, aber ich würde sagen, es heisst anrufen...
Die Bedeutung von duabus kann ich dir leider auch nicht sagen, stand nicht im Wörterbuch...

Also:
danicus - dänisch
ebrium (sorry, hatte mich verschrieben

praefectura - an die Spitze stellen
telephonavisse hab ich auch nicht im Wörterbuch gefunden, aber ich würde sagen, es heisst anrufen...
Die Bedeutung von duabus kann ich dir leider auch nicht sagen, stand nicht im Wörterbuch...

Ich hab den Satz eben mal versucht, aber wirklich durchgestiegen bin ich da nicht
. Hab jetzt mal wie steph84 gesagt hat, für duabus 'zwei' genommen. Das kam dann bei mir dabei raus:
In der Tat ist jener auserlesene Mann laut dänischen Tagesberichten (Zeitungen), die "Sjaellands Tidende" heißen, 52 Jahre alt [...] ;
(hier fehlt jetzt das Stück von quem bis affirmavisse)
nachdem er seinen Aufseher des Lastschiffes, in dem 12 Matrosen waren, offenbart hatte, wurden die Ufersoldaten in 2 Schiffen in die von ihm bestimmte Gegend geschickt.
Naja, hört sich irgendwie falsch an, aber besser krieg ich's nicht hin
. Worum handelt denn der Text, zu dem der Satz gehört?

In der Tat ist jener auserlesene Mann laut dänischen Tagesberichten (Zeitungen), die "Sjaellands Tidende" heißen, 52 Jahre alt [...] ;
(hier fehlt jetzt das Stück von quem bis affirmavisse)
nachdem er seinen Aufseher des Lastschiffes, in dem 12 Matrosen waren, offenbart hatte, wurden die Ufersoldaten in 2 Schiffen in die von ihm bestimmte Gegend geschickt.
Naja, hört sich irgendwie falsch an, aber besser krieg ich's nicht hin
