Der Studenten-Thread

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Sandra

Beitrag von Sandra »

Ich schreibe seit zwei Monaten an meiner Magisterarbeit und habe daher, da ich keine Seminare und Vorlesungen mehr besuche, das Zeitgefühl von Semesterferien und Semester etwas verloren. In zwei Wochen geht's allerdings auch bei uns in Braunschweig wieder los, aber davon werde ich wohl wenig mitbekommen.

Wünsche dennoch allen einen guten Start ins Sommersemester! :) Und allen Erstis (z.B. Catherine) einen guten Start in die Studentenzeit.
Squeetchy

Beitrag von Squeetchy »

Ich bin jetzt im 2. Semster und im Moment noch nicht Motiviert, aber ich denke, das kommt noch. Ob ich mir viel vorgenommen habe, oder nicht, kann ich eigentlich nicht sagen, weil ich es nicht einschätzen kann. Naja, am Ende des Semesters kommen wahrscheinlich 5 Klausuren auf mich zu, aber die hatte ich letztes Semester auch schon.
Wünsche dennoch allen einen guten Start ins Sommersemester! :) Und allen Erstis (z.B. Catherine) einen guten Start in die Studentenzeit.
Danke :)
Ich wünsche auch allen Erstis einen guten Start!
Cadia

Beitrag von Cadia »

Ich bin zum Glück auch fast duch. MAche dieses Semester noch ein paar Examenskolloquien und dann im August die Klausuren. Meine Examensarbeit ist schon abgegeben. Das waren echt die schlimmsten drei Monate meines Lebens. Ich hasse es, Hausarbeiten zu schreiben.
Mariella

Beitrag von Mariella »

Schnupfen hat geschrieben: Das neue Semester hat begonnen - wie schauts bei euch aus? Motiviert oder nicht? Steht euch viel Arbeit und Lernen bevor?
Bei uns steht sowieso immer unter dem Semester recht viel an Arbeit an mit den ganzen Projekten/Stegreifen/Wettbewerben/Exkursionen... Daher habe ich mich schon richtig aufs 8te Semester gefreut, mein letztes richtiges FH Semester, nochmal alles in den Stundenplan packen was Spaß macht und so weiter.
Tja, dank unserer neuen Diplomarbeitsregelung ist jetzt aber nichts mehr mit "einmal ein bisschen ein gemütlicheres Semester haben", obwohl ich nie schon im 8ten die Dipl schreiben wollte melden wir nächste Woche an. Immerhin haben wir unser Traumthema gefunden, den Wunschbetreuer gerade rechtzeitig gesichert und wir können auch zu zweit machen. Aber so ganz kann ich mich nicht anfreunden damit, jetzt schon in 9 Monaten fertig zu sein, zumal ich letzte Woche noch dachte, dass ich im Herbst ein Praktikum einschiebe im Ausland und mich schon gefreut hatte.
Aber dank den neuen Anmeldeterminen und den Studiengebühren die ab 2007 dann blühen haben wir uns flugs umentschieden.

Motiviert bin ich eigentlich schon, ich habe sogar jetzt schon angefangen für die Abschlussprüfungen zu lernen, sonst habe ich das immer erst nach der Vorlesungszeit geschafft. Aber 3 Semester Pflanzen und ihre Bedürfnisse, etc. lernen sich leider auch nicht so von heute auf morgen, und ich bin doch so schlecht im auswendig lernen.

Auf den Sommer freue ich mich wirklich, der war hier noch nie so wirklich unangenehm, und im Moment ist Freising noch gleich Freezing ;-) Busfahren muss ich zum Glück nicht, nur immer mit dem Fahhrad den Berg hoch. Außerdem kann man hier auch entweder an der Isar oder am Baggersee lernen, dann kann man sich immer gut abkühlen. Nur der Computer fühlt sich draußen nicht so wohl, und auf den sind wir leider doch sehr angewiesen.

Wie ist das eigentlich an euren Unis/FHs, habt ihr da auch immer organisatorische Probleme? Gerade mit der Diplomarbeitenregelung ist das im Moment unglaublich, aber da gibt es auch noch einen Aufstand. Bin mal sehr gespannt ob das was bringt, anscheinend ist die Situation eh schon sehr verfahren weil unsere Profs nicht mit dem Kanzler können.
Astreia

Beitrag von Astreia »

Es hat kaum angefangen und schon bin ich genervt. Kaum etwas, das ich will oder brauche passt in meinen Stundenplan, weil alles irgendwie parallel liegen muss und außerdem wird für prakt. Sowi kaum noch was angeboten, da der Studiengang auslaufend ist und die Sachen die angeboten werden, sind dementsprechend überfüllt, da meistens auch alle Lehrämter und andere Studiengänge zugelassen sind.
Eine Hausarbeit, die ich möglicherweise schreiben werde, muss schon Mitte Juli fertig sein. Noch vor Vorlesungsende.
Ansonsten sind irgendwie sowieso alle total verrückt ;)
Hoffe mal, dass sich das alles wieder etwas beruhigt.
*cutie*

Beitrag von *cutie* »

Jawoll jetz kann ich mich auch STUDENT nennen!
Entlich fertig mim ABI :) ´
Und es geht schon gleich auf zur Uni nach Amerkia, naja in 3 Tagen gehts los! stress pur!
Aber es is geil :D

I am so so happy ^_^
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55825
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

Hey, da bin ich hier ja richtig aufgehoben (danke für die Glückwünsche ;) ).
Studiere seit diesem Semester OnlineMedien in Furtwangen. Bisher gefällt es mir sehr gut hier. Da es ein Bachlor Studiengang ist, werde ich mich am Ende des Semesters auf einige Prüfungen vorbereiten müssen, aber bisher ist es noch nicht so schwer. Finde fast alles sehr interessant (nehmen wir BWL mal raus) und komme gut mit.
Sandra

Beitrag von Sandra »

*cutie* hat geschrieben:Jawoll jetz kann ich mich auch STUDENT nennen!
Entlich fertig mim ABI :) ´
Und es geht schon gleich auf zur Uni nach Amerkia, naja in 3 Tagen gehts los! stress pur!
Aber es is geil :D

I am so so happy ^_^
Du wirst in Amerika studieren? Darf ich fragen, wie Du das finanzierst?
-Tom-

Beitrag von -Tom- »

*cutie* hat geschrieben:Jawoll jetz kann ich mich auch STUDENT nennen!
Entlich fertig mim ABI :) ´
Und es geht schon gleich auf zur Uni nach Amerkia, naja in 3 Tagen gehts los! stress pur!
Aber es is geil :D

I am so so happy

Bitte Sei nicht böse...

...aber die Abifeiern scheinen Dir noch tief in den Knochen zu stecken, wenn Du 4 Rechtschreibfehler in einen Satz einbaust ! ;)

Viel Spaß in den Staaten ! Der Neid frißt mich !
Ele

Beitrag von Ele »

Also ich bin momentan sowas von überhaupt nicht motiviert. Ich denke das trifft jeden mal im Studium und mich hat's halt erst im 7. Semester erwischt, wobei ich das ins 8. Semester noch "rübergerettet" hab. Zum Glück fangen meine Vorlesungen erst nächste Woche an und dann ist schon wieder Ostern, wenn ich unmotiviert vor meinem Prof sitzen würde dann würde das total auffallen als einzige Vertieferin ;)
-Tom-

Beitrag von -Tom- »

Schon wenn ich nur davon lese, daß Ihr hier wieder über die Osterferien sprecht, werde ich gelb vor Neid !

Meine Studienzeit ist leider schon vorüber, und ich stehe mitten im Arbeitsleben...ich sag nur eins...GENIESST ES, SOLANGE ES NOCH DAUERT !

Es gibt keine bessere Zeit im Leben !
Melanie
Teammitglied
Beiträge: 9784
Registriert: 27.04.2005, 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Melanie »

tom08 hat geschrieben:GENIESST ES, SOLANGE ES NOCH DAUERT !
Es gibt keine bessere Zeit im Leben !
also ich möchte dir hier mal widersprechen ;)

Ich bin froh, dass mein Studium endlich vorbei ist, auch wenn mich jetzt das Arbeitsleben erwartet.
Ich hatte während meines Studiums glaub ich nur ein einziges Mal Semesterferien, die restlichen Male musste ich Vorträge vorbereiten, Praktika ableisten oder Wahlpflichtfach absitzen. Und das vom 1. Semester an.

Außerdem blieb während der Vorlesungszeit kaum Zeit fürs Privatleben. Kein Wunder bei teilweise 70 SWS! Ungelogen 70 SWS!
Und jedes Semester zwischen 3-5 richtig aufwenidigen Prüfungen.

Ich bin froh, dass dieser Irrsinn endlich ein Ende hat, ich "nur" noch nach Hause gehen kann, dort dann die Füße hochlege und den Rest des Tages frei hab.
Ohne Druck, lernen zu müssen auf irgendwelche Kolloquien (die im Hauptstudium fast wöchentlich waren) oder Prüfungen.

Abschalten ohne schlechtes Gewissen :up: Gott sei Dank hab ich UNI hinter mir!
-Tom-

Beitrag von -Tom- »

Naveah hat geschrieben: Abschalten ohne schlechtes Gewissen :up: Gott sei Dank hab ich UNI hinter mir!
Gut...dann widerspeche ich Dir gleich zurück ;)

Hab mich zusammen mit meiner Freundin gleich nach dem Studium (vor 3 Jahren) selbständig gemacht...gut...unsere Firma läuft, und wir sind sehr zufrieden...

...der Stundenaufwand beim Studieren, war jedoch gar nichts verglichen mit der Selbständigkeit !

...auch das mit dem Nachhausekommen, und die Füße auf den Tisch legen, funktioniert nicht so richtig, denn man nimmt immer irgendeinen Teil der Arbeit mit nach Hause...!

...für mich zählt das Studieren zu den spaßigsten und sorgenfreisten Momenten meines Lebens !
Melanie
Teammitglied
Beiträge: 9784
Registriert: 27.04.2005, 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Melanie »

tom08 hat geschrieben:
Hab mich zusammen mit meiner Freundin gleich nach dem Studium (vor 3 Jahren) selbständig gemacht...gut...unsere Firma läuft, und wir sind sehr zufrieden...
...der Stundenaufwand beim Studieren, war jedoch gar nichts verglichen mit der Selbständigkeit !
...auch das mit dem Nachhausekommen, und die Füße auf den Tisch legen, funktioniert nicht so richtig, denn man nimmt immer irgendeinen Teil der Arbeit mit nach Hause...!
...für mich zählt das Studieren zu den spaßigsten und sorgenfreisten Momenten meines Lebens !
kommt dann wohl immer darauf an, was man studiert und welchen Beruf man später ergreifen wird.
Selbstständigkeit ist wiederum eine ganz andere Sache als ein Angestelltenverhältnis, da geb ich dir absolut recht.
*cutie*

Beitrag von *cutie* »

Sandra hat geschrieben:
*cutie* hat geschrieben:Jawoll jetz kann ich mich auch STUDENT nennen!
Entlich fertig mim ABI :) ´
Und es geht schon gleich auf zur Uni nach Amerkia, naja in 3 Tagen gehts los! stress pur!
Aber es is geil :D

I am so so happy ^_^
Du wirst in Amerika studieren? Darf ich fragen, wie Du das finanzierst?
Ich befasse mich da mit schon seit längerem un habe mich dadurch schon für verschiedene stipendien beworben, die ich auch bekommen habe. Naja hast recht billig ist es nich! Aber ich muss keine miete bezahlen, weil ich ja auf dem Campus wohne. Werd jetz ma koffer packen übermorgen um 8 geht der flieger. :D
Sandra

Beitrag von Sandra »

Wohin geht's denn genau, cutie?
*cutie*

Beitrag von *cutie* »

nach californian stanford college!
apartment 216B *lol*
8-)
da kann das studentenleben richtig beginnen!
Mariella

Beitrag von Mariella »

Naveah hat geschrieben: Außerdem blieb während der Vorlesungszeit kaum Zeit fürs Privatleben. Kein Wunder bei teilweise 70 SWS! Ungelogen 70 SWS!
Und jedes Semester zwischen 3-5 richtig aufwenidigen Prüfungen.

Abschalten ohne schlechtes Gewissen :up: Gott sei Dank hab ich UNI hinter mir!
Da schließe ich mich mal an. Gut, ich hatte wenigstens in den Semesterferien neben jobben richtig frei, aber an der FH hat man ja auch (ein bisschen) weniger Semesterferien. Während dem Semester kommt man bei uns auch zu herzlich wenig, wir hatten auch bis zu diesem Semester auch nie mal einen Tag frei in der Woche, wie das ja sonst häufig üblich ist, und am WE habe ich auch meist vor mich hin gezeichnet. Als ich im 2. Praxissemester dann beim Landschaftsarchitekten war habe ich das wirklich genossen, da musste man nach der Arbeit nämlich rein nichts mehr tun und die Arbeitszeiten waren normalerweise recht human.
Von daher freue ich mich auch aufs Arbeitsleben. Allerdings werde ich die ganzen Leute hier schrecklich vermissen...
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Naveah hat geschrieben:Außerdem blieb während der Vorlesungszeit kaum Zeit fürs Privatleben. Kein Wunder bei teilweise 70 SWS! Ungelogen 70 SWS!
Im Ernst? :o Krass! In einem Semester? 70 mache ich in 4 Semestern...
Was studierst du denn?

Hm, also, ich hatte wohl nur während meiner Arbeitslosenzeit mehr Zeit fürs Privatleben als jetzt...
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maret »

Na, wie ist es euch an den ersten Tagen des neuen Semesters ergangen?

Bei mir war es...chaotisch. Das Gebäude, in dem die Institute für Deutsch und Geschichte untergebracht sind, wurde in den Semesterferien renoviert und sollte zu Semesterbeginn fertig sein - ist es aber nicht. Daher stehen viele Räume nicht zur Verfügung und Seminare müssen ausfallen oder in andere Räume verlegt werden. So laufen überall kopflose Deutsch-und Geschichtsstudenten herum, die ihre Seminare suchen. Aber dieses Problem haben nicht nur die Studenten, denn bei uns weiß die linke Hand nicht, was die rechte tut und so stehen auch die Professoren auf dem Schlaucht. Heute saß ich mit ein paar Komilitonen in einem Raum, als ein hochdekorierter Dozent zu uns kam und kleinlaut gefragt hat, ob er den Raum für sein Seminar haben könnte. Willkommen im Tollhaus ;).

Jetzt freu ich mich auf morgen, denn da habe ich Seminar in einem Raum, der zur Zeit nur drei Wände hat ^_^.
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“