Eure Abiturfächer......?
- Schnorchelchen
- Beiträge: 187
- Registriert: 03.12.2006, 16:49
- Geschlecht: weiblich
Re: Eure Abiturfächer......?
erst Ende gegen 13.1 fängt das Auffrischen an? Wann schreibt ihr bei euch das Abi? Mai/Juni?Happy? hat geschrieben:halbwegswas Klausuren angeht dauern diese 2 - 4 Schulstunden also maximal 3 Zeitstunden. Die Abiturvorbereitung hat bei mir aber noch nicht begonnen, also das aufrischen aller nötigen Themen, das kommt glaub ich erst gegen Ende von 13,1. Wir durften aber schon teilweise in die Abi-Klausuren von 2006 hinein schauen, die hät unser Mathe LK ohne größere Schwierigkeiten bestanden. Das liegt aber auch dadran, das unser aktueller Lehrer nicht gerade "leichte" Klausuren stellt. Naja, hab schonmal angefangen ABI-Vorbereitungsbücher zu kaufen, ganz praktisch, da auch Probe Klausren drin sind.
Bei uns ist es so, dass wir Februar/März schreiben...
Ich komme aus Rheinland-Pfalz und wir wählen eben schon in der 11 unsere LKs.In welchem Bundesland gehst du zur Schule? Ich frag, weil du bereits in der 11 Leistungskurse wählen konntest
- Schnorchelchen
- Beiträge: 187
- Registriert: 03.12.2006, 16:49
- Geschlecht: weiblich
Re: Eure Abiturfächer......?
Und in welchem Bundesland ist das so? Habt ihr dann Zentralabi(, was wir nicht haben)?
Re: Eure Abiturfächer......?
NRW und jop, Zentralabi 
Nachprüfungen bzw. freiwillige mündliche Prüfungen müssten aber im Juni sein

Nachprüfungen bzw. freiwillige mündliche Prüfungen müssten aber im Juni sein

- Schnorchelchen
- Beiträge: 187
- Registriert: 03.12.2006, 16:49
- Geschlecht: weiblich
Re: Eure Abiturfächer......?
Zum Glück haben wir kein Zentralabi... das soll ja schlimm sein oder was hast du damit für Erfahrungen?
Ich weiß nicht, wann bei uns die Nachprüfungen sind, wenns überhaupt sowas gibt
Ich weiß nicht, wann bei uns die Nachprüfungen sind, wenns überhaupt sowas gibt

Re: Eure Abiturfächer......?
Zentralabi find ich super. Klar ist das scheiße das die es nicht mal hinkriegen die aufgaben so zu stellen das sie ohne fehler sind (hallo was macht dieses team denn das ganzes jahr
) Aber so hat man wenigstens den ruf nur ein gutes abi zu haben weil man von einer "leichten" schule kommt da das abi ja überall gleich ist.

Re: Eure Abiturfächer......?
Hab da eine geteilte Meinung. Einerseits ist das eine gute Sache, weil jede Schule halt die gleichen Aufgaben haben, was zu einer Chancengleichheit führt. Für mich ist das eine sehr gute Sache, da ich auf einer Schule bin, die eher zu schwierigeren Abiprüfungen neigte.
Andererseits gibt es viel zu viele Komplikationen bei den Aufgaben. Die diesjährigen Matheprüfung gilt als zu schwer und durfte neu geschrieben werden. Außerdem wird in vielen Denkfächern nur noch pures Sachwissen abgefragt, und weniger Schlussfolgerungen, Interpretationen und das verbinden von Themen. Dazu kommt noch, das die Kommision die früher jede Abiklausur in NRW absegnen muss, es jetzt nicht mal hinbekommt selbstständig vernünftige und fehlerfreie Klausuren zu stellen
Andererseits gibt es viel zu viele Komplikationen bei den Aufgaben. Die diesjährigen Matheprüfung gilt als zu schwer und durfte neu geschrieben werden. Außerdem wird in vielen Denkfächern nur noch pures Sachwissen abgefragt, und weniger Schlussfolgerungen, Interpretationen und das verbinden von Themen. Dazu kommt noch, das die Kommision die früher jede Abiklausur in NRW absegnen muss, es jetzt nicht mal hinbekommt selbstständig vernünftige und fehlerfreie Klausuren zu stellen
Re: Eure Abiturfächer......?
1. Deutsch
2. Geschichte
3. Mathe
4. Religion
Find ich so ganz okay, gibt ja auch Leute, die machen Deutsch, Päda, Reli und Bio/mündlich, in dem Abi würd ich dann auch einen NC bekommen...
2. Geschichte
3. Mathe
4. Religion
Find ich so ganz okay, gibt ja auch Leute, die machen Deutsch, Päda, Reli und Bio/mündlich, in dem Abi würd ich dann auch einen NC bekommen...
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?
*sich auch wieder meldet*
entgültige Wahl der Abifächer
1. Mathe
2. Deutsch
3. Englisch
4. Kunst
5. Relgion
Fach 1-4 schriftlich, Fach 5 mündlich.
entgültige Wahl der Abifächer
1. Mathe
2. Deutsch
3. Englisch
4. Kunst
5. Relgion
Fach 1-4 schriftlich, Fach 5 mündlich.

Re: Eure Abiturfächer......?
@ Marie
Auf die Gefahr hin, dass ich Dich mit der Frage nerven werde, weil bestimmt alle Dich das schon mal gefragt haben, aber: wow, habt Ihr fünf Abiturfächer am Bodensee?! Das ist Badenwürtemberg, oder? Kann ich mir gar nicht vorstellen, fünf Abifächer zu haben...
Auf die Gefahr hin, dass ich Dich mit der Frage nerven werde, weil bestimmt alle Dich das schon mal gefragt haben, aber: wow, habt Ihr fünf Abiturfächer am Bodensee?! Das ist Badenwürtemberg, oder? Kann ich mir gar nicht vorstellen, fünf Abifächer zu haben...
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?
War bei uns doch auch mal in Planung gewesen ( Könnte sogar noch in Planung sein, keine Ahnung, ob das endgültig abgelehnt wurde )Blondchen hat geschrieben:@ Marie
Auf die Gefahr hin, dass ich Dich mit der Frage nerven werde, weil bestimmt alle Dich das schon mal gefragt haben, aber: wow, habt Ihr fünf Abiturfächer am Bodensee?! Das ist Badenwürtemberg, oder? Kann ich mir gar nicht vorstellen, fünf Abifächer zu haben...
Re: Eure Abiturfächer......?
Echt?War bei uns doch auch mal in Planung gewesen ( Könnte sogar noch in Planung sein, keine Ahnung, ob das endgültig abgelehnt wurde )

Tja, wenn ich so überlege, hätte ich nicht mal eine Idee, was ich als fünftes Fach dann nehmen würd.
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?
Da würden die dir dann schon eins aufzuzwängen wissen. So wars zumindest bei mir und einigen aus meiner Jahrgangsstufe. Hab auch in Ba-Wü Abi gemacht.Blondchen hat geschrieben:Echt?War bei uns doch auch mal in Planung gewesen ( Könnte sogar noch in Planung sein, keine Ahnung, ob das endgültig abgelehnt wurde )Wow, ich hatte keine Ahnung! Na Gott sei Dank bin ich da nicht mehr von betroffen...
Tja, wenn ich so überlege, hätte ich nicht mal eine Idee, was ich als fünftes Fach dann nehmen würd.
Re: Eure Abiturfächer......?
Ich meine Deutsch, Mathe und eine Fremdsprache wären dann schonmal Pflicht gewesenBlondchen hat geschrieben:Echt?War bei uns doch auch mal in Planung gewesen ( Könnte sogar noch in Planung sein, keine Ahnung, ob das endgültig abgelehnt wurde )Wow, ich hatte keine Ahnung! Na Gott sei Dank bin ich da nicht mehr von betroffen...
Tja, wenn ich so überlege, hätte ich nicht mal eine Idee, was ich als fünftes Fach dann nehmen würd.
Re: Eure Abiturfächer......?
Oh Gott, die Fremdsprache hätte mir das Genick gebrochen.. Ich muss ja schon dadurch, dass ich Deutsch und Geschichte habe, eine Naturwissenschaft oder Mathe mit ins Abi nehmen und da mir Bio gar nicht liegt und Mathe schlecht mündlich zu bestreiten ist, hab ich jetzt Mathe schriftlich. Und wenn ich mir überlege, dass ich dann noch Englisch schriftlich hätte, dann könnte ich gleich einpacken.Happy? hat geschrieben:Ich meine Deutsch, Mathe und eine Fremdsprache wären dann schonmal Pflicht gewesen

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?
@Blondchen
Nein, du nervst nicht
Ja, wir haben hier 5 Prüfungsfächer, und wenn man Pech hat und die schriftlichen Ergebnisse zu sehr von den eigentlich Leistungen in der Abiprüfung abweichen, dann kann der Lehrer/Prüfer oder was weiß ich dir noch ne mündliche Prüfung in dem Fach aufdrücken, in dem du eben im Abi zum Beispiel super gut aber im Unterricht eher mittelmaß warst oder andersrum.
Nein, du nervst nicht

Ja, wir haben hier 5 Prüfungsfächer, und wenn man Pech hat und die schriftlichen Ergebnisse zu sehr von den eigentlich Leistungen in der Abiprüfung abweichen, dann kann der Lehrer/Prüfer oder was weiß ich dir noch ne mündliche Prüfung in dem Fach aufdrücken, in dem du eben im Abi zum Beispiel super gut aber im Unterricht eher mittelmaß warst oder andersrum.

Re: Eure Abiturfächer......?
Mmh, das ist fast schon wie mit den Kasten, einmal drin, kommste nie wieder raus.. Eigentlich ist das vom Prinzip her echt ungerecht. Ich bin z.B in Mathe wirklich eher schlecht und rette mich mit Müh und Not immer auf eine vier, aber hin und wieder gibt es dann ein Thema, das mir viel besser liegt und dann schreib ich auch mal eine drei (einmal sogar eine zweiMarie hat geschrieben:wenn man Pech hat und die schriftlichen Ergebnisse zu sehr von den eigentlich Leistungen in der Abiprüfung abweichen, dann kann der Lehrer/Prüfer oder was weiß ich dir noch ne mündliche Prüfung in dem Fach aufdrücken, in dem du eben im Abi zum Beispiel super gut aber im Unterricht eher mittelmaß warst

Damals, als wir in der zehn die Abschlussprüfung geschrieben haben, hat unser Deutschlehrer auch spaßeshalber gesagt, wir sollten hier und da mal ein paar Fehler einbauen, weil er kein Bock hat, uns in die mündliche schicken zu müssen..


"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?
Loool, na dann. ^^ Also ich hab freiwillig schon keine Lust noch in ne weitere mündliche gehen zu müssen, wenns dann soweit ist. Damals in der Real war das ja noch easy und so und ich hab sehr gut abgeschnitten, aber joa...Blondchen hat geschrieben:Mmh, das ist fast schon wie mit den Kasten, einmal drin, kommste nie wieder raus.. Eigentlich ist das vom Prinzip her echt ungerecht. Ich bin z.B in Mathe wirklich eher schlecht und rette mich mit Müh und Not immer auf eine vier, aber hin und wieder gibt es dann ein Thema, das mir viel besser liegt und dann schreib ich auch mal eine drei (einmal sogar eine zweiMarie hat geschrieben:wenn man Pech hat und die schriftlichen Ergebnisse zu sehr von den eigentlich Leistungen in der Abiprüfung abweichen, dann kann der Lehrer/Prüfer oder was weiß ich dir noch ne mündliche Prüfung in dem Fach aufdrücken, in dem du eben im Abi zum Beispiel super gut aber im Unterricht eher mittelmaß warst)...
Damals, als wir in der zehn die Abschlussprüfung geschrieben haben, hat unser Deutschlehrer auch spaßeshalber gesagt, wir sollten hier und da mal ein paar Fehler einbauen, weil er kein Bock hat, uns in die mündliche schicken zu müssen..
Aber das war natürlich nur ein Scherz. Sowas kann man im Abi natürlich nicht bringen.
Das mit dem Deutschlehrer... ja, unserer hat auch kein Bock uns ins mündliche zu schicken, dafür korrigiert er an einem Wochenende Aufsätze von 19 Schülern auf Inhalt, Rechtschreibfehler, Grammatikfehler, Satzbaufehler, Logische Zusammenhänge, Ausdruchsfehler.... und dann dürfen wir unsere Aufsätze verbessern. Zudem gibts immer noch nen Fehlergesamdurchschnitt, der momennntan bzw. bei den letzten Arbeiten immer so bei 60 Fehler im Durchschnitt lag. Da war ich noch gut dran mit meinen 22.

Re: Eure Abiturfächer......?
Inhalt, Rechtschreibfehler, Grammatikfehler, Satzbaufehler, Logische Zusammenhänge, Ausdruchsfehler
Eu, 60 Fehler durchschnittlich in einem Aufsatz ist aber schon recht viel, gell? Welcher Note entspräche das, weißt Du das?Marie hat geschrieben:Zudem gibts immer noch nen Fehlergesamdurchschnitt, der momenntan bzw. bei den letzten Arbeiten immer so bei 60 Fehler im Durchschnitt lag.
Meistens verteilt sich das ja so, dass es zehn Leute gibt, die so gut wie gar keine Fehler machen und dann ein paar, die ein bisschen mehr haben und beim Rest kann man fast in jedem Satz was anstreichen...
Gutes Gefühl, hm?Marie hat geschrieben:Da war ich noch gut dran mit meinen 22


Die Kurse, deren Fächer dann bei Euch im Abi feststehen, stehen ja dann auch unter einem erheblich größeren Druck, als normal. Wirkt sich das denn sehr auf die Unterrichtsart aus, ich meine, was man so mal ganz gern nebenbei macht, um Stunden totzuschlagen (Kuchen essen, Eisessen gehen, Ausflüge machen, irg Filme gucken usw...), wird das dann gekürzt oder ändert sich eigentlich nicht viel?
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?
@Blondchen
Jop, 60 Fehler im Durchschnitt sind schon viel, das stimmt. Kommt aber dann denke ich auch auf die durchschnittliche Seitenzahl an, die man geschrieben hat. Dann gleicht sich das ja wieder ein bisschen aus.
Das mit der Verteilung is bei uns aber eher so... welche, die recht gut sind, dann die Leute so im Mittelfeld und dann echt schlechten Leute, die dann Vampir Vampier schreiben und son Zeugs oO (nur mal als Beispiel, aber so nen Fall haben wir wirklich in der Klasse)
Klaro... ich mein wenn man dann mal seine Fehler zählt und kommt auf 22 und Nebensitzerin hat ne Seite mehr geschrieben und hat dann mal so an die 50 oder 60 Fehler... xD Da kommt man sich schon ein bisschen besser vor xD (vor allem wenn Nebensitzerin's Lieblingsfach Deutsch ist
*Schadenfreude*
Also wie das mit den Fächern fürs Abitur ist, hab ich keine direkte Ahnung, komme ja erst in die 12 nachn Ferien. Also ausm Religionskurs 4stündig is bekannt, dass man bei dem Lehrer nebenher Kuchen und Kaffee kriegt... xD Das find ich cool, allerdings hab ich mich anstatt für Reli für Kunst entschieden. Kunst wird in sofern erweitert, dass wir viele Ausflüge machen (Paris, Rom, München, Freiburg, Bern...)
Mathe und Deutsch sowie Englisch denk werden einfach irgendwie "normal" mit viel Stoff durchgezogen; aber das sind halt so typische Fächer. Französisch dieses Jahr in der 11. haben wir halt eher so nebensächlichen Stoff gemacht, Grammatik, und sonst ham wir 3 Filme angeschaut, n Frühstück gemacht, also da war's halt easy.
Aber im großen und ganzen denke ich, dass wir halt den Unterricht mit "zuhören" totschlagen werden/müssen, da wir ja in BaWü sind... -.-''
Jop, 60 Fehler im Durchschnitt sind schon viel, das stimmt. Kommt aber dann denke ich auch auf die durchschnittliche Seitenzahl an, die man geschrieben hat. Dann gleicht sich das ja wieder ein bisschen aus.

Das mit der Verteilung is bei uns aber eher so... welche, die recht gut sind, dann die Leute so im Mittelfeld und dann echt schlechten Leute, die dann Vampir Vampier schreiben und son Zeugs oO (nur mal als Beispiel, aber so nen Fall haben wir wirklich in der Klasse)
Klaro... ich mein wenn man dann mal seine Fehler zählt und kommt auf 22 und Nebensitzerin hat ne Seite mehr geschrieben und hat dann mal so an die 50 oder 60 Fehler... xD Da kommt man sich schon ein bisschen besser vor xD (vor allem wenn Nebensitzerin's Lieblingsfach Deutsch ist

Also wie das mit den Fächern fürs Abitur ist, hab ich keine direkte Ahnung, komme ja erst in die 12 nachn Ferien. Also ausm Religionskurs 4stündig is bekannt, dass man bei dem Lehrer nebenher Kuchen und Kaffee kriegt... xD Das find ich cool, allerdings hab ich mich anstatt für Reli für Kunst entschieden. Kunst wird in sofern erweitert, dass wir viele Ausflüge machen (Paris, Rom, München, Freiburg, Bern...)
Mathe und Deutsch sowie Englisch denk werden einfach irgendwie "normal" mit viel Stoff durchgezogen; aber das sind halt so typische Fächer. Französisch dieses Jahr in der 11. haben wir halt eher so nebensächlichen Stoff gemacht, Grammatik, und sonst ham wir 3 Filme angeschaut, n Frühstück gemacht, also da war's halt easy.
Aber im großen und ganzen denke ich, dass wir halt den Unterricht mit "zuhören" totschlagen werden/müssen, da wir ja in BaWü sind... -.-''