Öffnungzeiten
Ich wäre für eine Aufhebung. Es würde bestimmt viele Menschen geben, die dieses Angebot nutzen würden, da sie unter der Woche eben nicht die Zeit haben. Und da langt es auch nicht aus, wenn die Geschäfte bis 22 Uhr auf haben. Es gibt doch inzwischen immer mehr Sektoren wo auch am Wochenende gearbeitet wird. Mir selbst geht es da ja nicht anders. Und schlimm finde ich es nicht. Und auch an Feiertagen haben ja einige Geschäfte bis 12 oder 13 Uhr geöffnet, damit man noch die Möglichkeit hat besorgungen zu erledigen.

Liebe ist...
Moses hat geschrieben: 8: Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig!
!Gedenke des Sabbattags, dass Du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Dinge beschicken, aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist. Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn. (Ex 20,8-11)

@ Bubu
Besagt dein letzter Beitrag du hast deine Meinung geändert? - Oder sollen die Bibelzitate nur anzeigen warum die Kirchen diese Position einnehmen?
Ich denke es ist wie bei allem, es geht um Angebot und Nachfrage.
In so kleinen Pippiörtchen, wie zB bei uns die Lüdenscheider City, würde es sich in keinster Weise lohnen. Da haben sie sogar die Öffnungszeiten unter der Woche wieder gekürzt, weil Null Kundschaft da war.
In Großstädten sieht es bestimmt wieder ganz anders aus und die Sonn-und Feiertagszulagen sind für die Verkäufer schon ein Argument.
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass sie dafür extra mehr Personal einstellen, denn es wird überall eingespart - maximaler Gewinn bei minimalstem Kostenaufwand.
Die Verkäufer sind es, die alles auffangen müssen. Werden sie dafür fair bezahlt, finde ich aber auch nichts schlimmes dabei.
Lohnt es sich für den Geschäftsinhaber nicht, weil die Kosten den Gewinn übersteigen, dann lassen sie es sowieso ganz schnell wieder bleiben.
Besagt dein letzter Beitrag du hast deine Meinung geändert? - Oder sollen die Bibelzitate nur anzeigen warum die Kirchen diese Position einnehmen?
Ich denke es ist wie bei allem, es geht um Angebot und Nachfrage.
In so kleinen Pippiörtchen, wie zB bei uns die Lüdenscheider City, würde es sich in keinster Weise lohnen. Da haben sie sogar die Öffnungszeiten unter der Woche wieder gekürzt, weil Null Kundschaft da war.
In Großstädten sieht es bestimmt wieder ganz anders aus und die Sonn-und Feiertagszulagen sind für die Verkäufer schon ein Argument.
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass sie dafür extra mehr Personal einstellen, denn es wird überall eingespart - maximaler Gewinn bei minimalstem Kostenaufwand.
Die Verkäufer sind es, die alles auffangen müssen. Werden sie dafür fair bezahlt, finde ich aber auch nichts schlimmes dabei.
Lohnt es sich für den Geschäftsinhaber nicht, weil die Kosten den Gewinn übersteigen, dann lassen sie es sowieso ganz schnell wieder bleiben.

Na gut bubu wie heisst es doch so schön:
also ich glaub wir ALLE verstossen gegen die regeln gottes, wenn auch nicht gegen alle...1. »Du sollst an einen Gott glauben und dir nie denken, es gäbe entweder keinen Gott, oder es gäbe zwei, drei oder mehrere Götter !«
2. »Du sollst den Namen Gottes nicht eitel nennen !«
3. »Du sollst den Sabbat heiligen !« (ok das hast du gesagt)
4. »Ehre Vater und Mutter, auf daß du lange lebest und es dir wohlgehe auf Erden !«
5. »Du sollst nicht töten !«
6. [b»Du sollst nicht Unkeuschheit[/b] treiben, nicht ehebrechen !« (ich sag mal nichts)
7. »Du sollst nicht stehlen !«
8. »Du sollst nicht lügen !« (als hättest du nie gelogen)
9. »Du sollst nicht nach dem verlangen, was deines Nächsten ist !« (tja in der hinsicht hast du glaub ich auch schon mag gegen den willen gottes gehandelt)
10. »Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib !« (TJAAAA)
11. »Du sollst Gott deinen Herrn lieben über alles, aus deinem ganzen Gemüte und aus allen deinen von Gott dir verliehenen Lebenskräften !«
12. »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; darinnen ist das Gesetz und die Propheten !«
Hervorragend. Lassen wir Sonntags einfach die Häuser abbrennen, die Leute krepieren, Meute brandschatzend durch die Städte toben; wir laufen überall nur noch hin, verzichten auf Strom etc. pp. Welch herrlicher freier Tag. Da sollten wir wirklich auf einen guten Draht zu Gott hoffen ...bubu hat geschrieben:Moses hat geschrieben: 8: Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig!!Gedenke des Sabbattags, dass Du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Dinge beschicken, aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist. Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn. (Ex 20,8-11)

Du hast vergessen, dass es noch einige Hexen zum verbrennen gibt.furikuri hat geschrieben:Hervorragend. Lassen wir Sonntags einfach die Häuser abbrennen, die Leute krepieren, Meute brandschatzend durch die Städte toben; wir laufen überall nur noch hin, verzichten auf Strom etc. pp. Welch herrlicher freier Tag. Da sollten wir wirklich auf einen guten Draht zu Gott hoffen ...bubu hat geschrieben:Moses hat geschrieben: 8: Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig!!Gedenke des Sabbattags, dass Du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Dinge beschicken, aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist. Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn. (Ex 20,8-11)
Außerdem wollte ich nur ein neues Argument in die Diskusion einbringen.
;o)

@Coffee:
Ich weiß nicht, wie das in Australien ist, aber verdienen Verkäufer dort genauso mies wie hier bei uns?
Du hast natürlich recht, dass Krankenhäuser auch Sonntags Betrieb haben. Aber Krankenschwestern z.B. verdienen an einem Sonntag auch einiges mehr als an einem normalen Wochentag.
Bei dem mickrigen Verdienst, den Verkäufer haben, ist es wirklich schon fast eine Unverschämtheit, sie auch noch Sonntags arbeiten lassen zu wollen. Wenn es dafür mehr Gehalt gäbe, sicher, aber ich wüsste nicht, dass da was geplant ist.
Ich weiß nicht, wie das in Australien ist, aber verdienen Verkäufer dort genauso mies wie hier bei uns?
Du hast natürlich recht, dass Krankenhäuser auch Sonntags Betrieb haben. Aber Krankenschwestern z.B. verdienen an einem Sonntag auch einiges mehr als an einem normalen Wochentag.
Bei dem mickrigen Verdienst, den Verkäufer haben, ist es wirklich schon fast eine Unverschämtheit, sie auch noch Sonntags arbeiten lassen zu wollen. Wenn es dafür mehr Gehalt gäbe, sicher, aber ich wüsste nicht, dass da was geplant ist.
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Ja die gibt eshoernaey hat geschrieben:Für Sonntage gibt es sicherlich irgendwelche generellen Regelungen, dass man da mehr für bekommen muss, oder? Genauso wie Nachtzuschläge...

Wir haben hier auch ab und zu mal verkaufsoffene Sonntage, die übrigens immer sehr gut ankommen, weil die Stadt dann total überfüllt ist. Deswegen denke ich, dass es auch öfters eintreten wird als alle zwei Monate ein Sonntag
Drum sagte Jesus ja auch dem blutgeilem Mob: Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.BellaCullen hat geschrieben:
also ich glaub wir ALLE verstossen gegen die regeln gottes, wenn auch nicht gegen alle...
Aber das nur so nebenbei...

Das sich die Kirchen da einmischen finde ich unangebracht, schließlich gibt´s die Sonntagsarbeit nicht erst seit vorgestern. - Dann hätten sie auch schon lange was gegen Sonntags geöffnete Restaurants, Cafés, Kinos etc sagen müssen.
Oder haben sie das etwa schon? - Nicht das ich wüsste!
Ob Sonntagsarbeit oder nicht, wichtig finde ich eine faire Behandlung der Verkäufer.
ich bin dafür, in vielen ländern haben die geschäfte rund um die uhr offen.
meinem freund und mir is es schon sehr oft passiert, das wir immer aufn letzten drücker einkaufen und vergessen dann natürlich die hälfte weil wir uns so beeilen müssen.
und wegen den verkäufern. es gibt viele leute die auch sonntags arbeiten müssen.
meinem freund und mir is es schon sehr oft passiert, das wir immer aufn letzten drücker einkaufen und vergessen dann natürlich die hälfte weil wir uns so beeilen müssen.
und wegen den verkäufern. es gibt viele leute die auch sonntags arbeiten müssen.
Die Frage die sich dann natürlich auch stellt ist die, ob es sich für Geschäfte überhaupt lohnt bzw. rentabel ist. Können Menschen mehr Geld ausgeben als sie überhaupt besitzen und mehr einkaufen als man braucht? Oder verschiebt sich einfach nur die Einkauszeit von unter der Woche aufs Wochenende?
In Touristengegenden ist diese Frage sicher kein Thema, da werden die Geschäfte auch Sonntags hohe Umsätze machen, in anderen Gegenden bin ich mir da nicht einmal so sicher.
In Touristengegenden ist diese Frage sicher kein Thema, da werden die Geschäfte auch Sonntags hohe Umsätze machen, in anderen Gegenden bin ich mir da nicht einmal so sicher.
Colinx hat recht. Nur, weil die Menschen dann auch sonntags einkaufen könnten oder mitten in der Nacht, heißt es nicht, dass sie Unmengen mehr an Lebensmitteln oder Kleidung kaufen würden, weil nicht jeder dadurch mehr verdient. Es wird wohl eher darauf hinauslaufen, dass es sich ab einem gewissen Punkt nicht mehr rentiert, da es sich einfach nur verschiebt. Das Einkaufsverhalten wird sich ändern, aber das braucht immer sehr lange. Inzwischen machen viele Märkte von 7-22:00h auf. Das ist der Wahnsinn! Wer es da nicht gebacken bekommt einzukaufen, ist selbst schuld. Für die Kaufleute lohnt es sich inzwischen, das sagen die Statistiken und die Erfahrungsberichte, die ich durch meinen Job höre.
Zum Verdienst: In der Regel werden die Verkäufer nach Tarif bezahlt und auch nicht so mies, wie es immer dargestellt wird. Es wird in diesem Berufsfeld genauso danach bezahlt, ob jemand ungelernt oder gelernt ist, wie in anderen Bereichen. Und die Marktleiter verdienen wirklich gut. Klar, sie haben eine große Verantwortung und dafür ist es immer noch zu wenig, aber gut, das haben sie sich so ausgesucht. Es wird jedem am Anfang der Ausbildung gesagt und wer das nicht möchte, hat ja die Möglichkeit zu sagen, dass er das nicht möchte.
Man darf da aber nicht nur die Marktmitarbeiter mitleidig anschauen. Denn wie kommen die Nudeln bitte erstmal zum Markt? Wer sie einräumt, ist klar, aber was passiert vorher mit ihnen? Schon mal drüber nachgedacht, was da vorher alles passiert? Da hängt so viel dran, also bitte denkt nicht immer nur an die armen Verkäufer. Wenn Geschäfte irgendwann 24/7 geöffnet haben, ändert sich das gesamte Bestell- und Lieferwesen, Lagerhaltung, Logistik, Personalplanung... Tarifverträge müssen umgeschrieben werden, alle betroffenen Gesetze (übrigens sehr viele!)...
Ich könnte jetzt noch viel mehr dazu schreiben, aber ich denke, ich werde mich auf wenige Punkte beschränken.
Krankenhäuser arbeiten wirtschaftlich, ok. Da muss aber der Qualimanager oder die KHleitung nicht permanent erreichbar sein. Es wird in Schichten gearbeitet. Im EH ist es teilweise noch so, dass die Marktleiter durchziehen, wenn sie von 7-21h geöffnet haben. Herzlichen Glückwunsch! Sie fangen morgens um halb 6 an, denn irgendwer muss ja das Obst und Gemüse einräumen und nach der Kassenabrechung kommen sie - wenn sie Glück haben - um halb 10 raus. Und am nächsten Morgen stehen sie wieder um halb 6 im Markt. Mehr Personal ist bei Vollsortimentern wie REWE, Edeka, REAL etc. nicht drin, die kämpfen permanent gegen zu hohe Personalkosten von 15%... Ich höre Euch schon aufschreien, ach, nur 15%... Fragt mal nach, wie hoch die Personalkosten bei Aldi oder Lidl sind. Die können sparen ohne Ende und tun es auch. Vollsortimenter haben sich Qualität und Service auf die Flaggen geschrieben und da ist schon alles sehr knapp kalkuliert. Aber ich schweife schon wieder ab...
Inzwischen habe ich auch vergessen, was ich noch alles schreiben wollte. *g*
Zum Verdienst: In der Regel werden die Verkäufer nach Tarif bezahlt und auch nicht so mies, wie es immer dargestellt wird. Es wird in diesem Berufsfeld genauso danach bezahlt, ob jemand ungelernt oder gelernt ist, wie in anderen Bereichen. Und die Marktleiter verdienen wirklich gut. Klar, sie haben eine große Verantwortung und dafür ist es immer noch zu wenig, aber gut, das haben sie sich so ausgesucht. Es wird jedem am Anfang der Ausbildung gesagt und wer das nicht möchte, hat ja die Möglichkeit zu sagen, dass er das nicht möchte.
Man darf da aber nicht nur die Marktmitarbeiter mitleidig anschauen. Denn wie kommen die Nudeln bitte erstmal zum Markt? Wer sie einräumt, ist klar, aber was passiert vorher mit ihnen? Schon mal drüber nachgedacht, was da vorher alles passiert? Da hängt so viel dran, also bitte denkt nicht immer nur an die armen Verkäufer. Wenn Geschäfte irgendwann 24/7 geöffnet haben, ändert sich das gesamte Bestell- und Lieferwesen, Lagerhaltung, Logistik, Personalplanung... Tarifverträge müssen umgeschrieben werden, alle betroffenen Gesetze (übrigens sehr viele!)...
Ich könnte jetzt noch viel mehr dazu schreiben, aber ich denke, ich werde mich auf wenige Punkte beschränken.
Krankenhäuser arbeiten wirtschaftlich, ok. Da muss aber der Qualimanager oder die KHleitung nicht permanent erreichbar sein. Es wird in Schichten gearbeitet. Im EH ist es teilweise noch so, dass die Marktleiter durchziehen, wenn sie von 7-21h geöffnet haben. Herzlichen Glückwunsch! Sie fangen morgens um halb 6 an, denn irgendwer muss ja das Obst und Gemüse einräumen und nach der Kassenabrechung kommen sie - wenn sie Glück haben - um halb 10 raus. Und am nächsten Morgen stehen sie wieder um halb 6 im Markt. Mehr Personal ist bei Vollsortimentern wie REWE, Edeka, REAL etc. nicht drin, die kämpfen permanent gegen zu hohe Personalkosten von 15%... Ich höre Euch schon aufschreien, ach, nur 15%... Fragt mal nach, wie hoch die Personalkosten bei Aldi oder Lidl sind. Die können sparen ohne Ende und tun es auch. Vollsortimenter haben sich Qualität und Service auf die Flaggen geschrieben und da ist schon alles sehr knapp kalkuliert. Aber ich schweife schon wieder ab...
Inzwischen habe ich auch vergessen, was ich noch alles schreiben wollte. *g*
Finde es ist in Deutschland mittlerweile schon ziemlich gut geregelt, vor allem, da man jetzt ja samstags auch fast wie an einem Wochentag einkaufen kann.
Ich bin zur Zeit in England und finde hier wird man in der Richtung ziemlich verwöhnt: Die großen Supermärkte haben wirklich fast 24 Stunden geöffnet, außer eben sonntags, da haben Sie dann vielleicht 'nur' noch bis 22 Uhr auf
Bin mittlerweile schon sehr daran gewöhnt, meine Einkäufe zu erledigen, wann es mir grade passt ohne mir über Ladenöffnungszeiten Gedanken zu machen.
Das mit den Arbeitszeiten für Verkäufer kann ich schon gut verstehen. Da hätte ich persönlich auch keine Lust zu. Ich finde hier ist es in den anderen Geschäften (alles abgesehen von den Supermärkten) sehr gut geregelt, die haben unter der Woche meist nur bis 5 auf, dafür Samstag und Sonntag dann eben auch (oder eben bis 4/halb5).
In Deutschland stört es mich schon ein bisschen, wenn ich mich sonntags mit Freunden in der Stadt auf einen Kaffee treffe, dass sonst alles wie ausgestorben ist. Und ein paar Stunden am Sonntag, wenn man dafür unter der Woche nicht so lange aufmacht, wäre vielleicht eine gute Möglichkeit.
Ich bin zur Zeit in England und finde hier wird man in der Richtung ziemlich verwöhnt: Die großen Supermärkte haben wirklich fast 24 Stunden geöffnet, außer eben sonntags, da haben Sie dann vielleicht 'nur' noch bis 22 Uhr auf

Das mit den Arbeitszeiten für Verkäufer kann ich schon gut verstehen. Da hätte ich persönlich auch keine Lust zu. Ich finde hier ist es in den anderen Geschäften (alles abgesehen von den Supermärkten) sehr gut geregelt, die haben unter der Woche meist nur bis 5 auf, dafür Samstag und Sonntag dann eben auch (oder eben bis 4/halb5).
In Deutschland stört es mich schon ein bisschen, wenn ich mich sonntags mit Freunden in der Stadt auf einen Kaffee treffe, dass sonst alles wie ausgestorben ist. Und ein paar Stunden am Sonntag, wenn man dafür unter der Woche nicht so lange aufmacht, wäre vielleicht eine gute Möglichkeit.