Deutsche Synchronsprecher
akura:
Es war einfach in dem Sinne kein Beitrag, der die Diskussion voran bringen sollte und beinhaltete als solches keine Aussage... Sinnloses Bla Bla, weißt Du...?
Ich war da, glaub ich, schon ein bisschen müde und musste selbst lachen, als ich es gerad noch mal gelesen hab, Sorry. Aber vielen Dank für die neutrale Erläuterung, Schnupfen!


"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Kein ProblemBlondchen hat geschrieben:akura:
Es war einfach in dem Sinne kein Beitrag, der die Diskussion voran bringen sollte und beinhaltete als solches keine Aussage... Sinnloses Bla Bla, weißt Du...?
Ich war da, glaub ich, schon ein bisschen müde und musste selbst lachen, als ich es gerad noch mal gelesen hab, Sorry. Aber vielen Dank für die neutrale Erläuterung, Schnupfen!

btw. Bei den weiblichen Stimmen fiel mir noch eine Dame ein, deren Stimme ich gerne mag: Ilona Otto (Alexis Bledel, Michelle Trachtenberg, Emilie de Ravin...)
Allerdings finde ich, ist sie nur begrenzt einsetzbar. Eher bei "zarten", jungen Schauspielerinnen oder eben Zeichentrick, da ihre Stimme ja doch sehr jung wirkt.
Bei den drei oben genannten Schauspielerinnen passt ihre Stimme super!
Ich mag die von Carola Ewert sehr gerne, finde es schade, dass sie wohl auch krank ist und Jennifer Garner bei Filmen von anderen Sprecherinnen synchronisiert wird. In aktuellen Filmen wie Lieben und Lassen, Operation: Kingdom, aber auch schon 30 über Nacht fand ich ihre Stimme einfach schrecklich (zum weglaufen).
Das sehe ich nicht so. Klar Carola Ewert ist einfach unschlagbar,Ich mag die von Carola Ewert sehr gerne, finde es schade, dass sie wohl auch krank ist und Jennifer Garner bei Filmen von anderen Sprecherinnen synchronisiert wird. In aktuellen Filmen wie Lieben und Lassen, Operation: Kingdom, aber auch schon 30 über Nacht fand ich ihre Stimme einfach schrecklich (zum weglaufen).
aber Dorette Hugo passt auch einfach wunderbar zu Jennifer Garner
und ich bin froh, dass es diese Kombi gibt.^^
Meine absolute Lieblingssprecherin ist aber Julia Kaufmann!

Ach ich liebe diese Stimme einfach.

Ich steh genau in der Mitte mit meiner MeinungMew Mew Boy 16 hat geschrieben:Das sehe ich nicht so. Klar Carola Ewert ist einfach unschlagbar,Ich mag die von Carola Ewert sehr gerne, finde es schade, dass sie wohl auch krank ist und Jennifer Garner bei Filmen von anderen Sprecherinnen synchronisiert wird. In aktuellen Filmen wie Lieben und Lassen, Operation: Kingdom, aber auch schon 30 über Nacht fand ich ihre Stimme einfach schrecklich (zum weglaufen).
aber Dorette Hugo passt auch einfach wunderbar zu Jennifer Garner
und ich bin froh, dass es diese Kombi gibt.^^

Ich finde die Stimme von Dorette Hugo passt irgendwie zu Jennifer Garner's Charakter in "30 über Nacht", da die deutsche Stimme diese (niedliche, kindliche) Rolle einfach unterstrichen hat.
In "Operation Kingdom" hingegen hat diese Stimme nicht mehr gepasst.
Generell bevorzuge ich daher auch Carola Ewert als Jennifer Garner's Stammstimme (soweit mir klar ist, hat JG aber keine deutsche permanente Stammstimme?!)
Aber: Dorette Hugo's Stimme ist für mich so eine kleine, geliebte "Kult/Klassiker"-Stimme, da sie Tina (Bibi&Tina), Trixie (Chip&Chap) und Arielle ihre Stimme lieh

Also bisher hat sie keine "offizielle Standartstimme", aberGenerell bevorzuge ich daher auch Carola Ewert als Jennifer Garner's Stammstimme (soweit mir klar ist, hat JG aber keine deutsche permanente Stammstimme?!)
Dorette Hugo scheint sich zu etablieren, und insgesamt sprach
Dorette sie schon in 6 Filmen, was bisher am meisten ist.

Aber Dorette Hugo hat bei mir durch Arielle auch Kultstatus.

Re: Deutsche Synchronsprecher
Es gibt viele gute Synchronsprecher finde ich. Ich meine die ganz grossen Stimmen hier von Robert de Niro und so. Die sind echt gut. Manche Stimmen hört man ja auch auf dem Album von Enomine. Aber ich mus auch sagen das mir die Stimme von Andrea Kathrin Loewig ausserordentlch gut gefällt. Sie synchronisierte unter anderm Charlize Theron in Monster und machte das echt gut. Vielen wird Kathrin bestimmt geläufig sein da sie IN aller Freunschaft Dr Kathrin Globisch mimt.
Ach ja In aller Freundschaft kann ich nur empfehlen
Ach ja In aller Freundschaft kann ich nur empfehlen

- Schnorchelchen
- Beiträge: 187
- Registriert: 03.12.2006, 16:49
- Geschlecht: weiblich
Re: Deutsche Synchronsprecher
Sagt mal, kann es sein, dass die Amerikaner (vorallem die Männer) viel häufiger wirklich tiefe Stimmen haben als die deutschen? Jedenfalls fällt das auf, wenn man die Synchro und das Orginal z.B. bei Josh Hartnett, Jensen Ackles oder Jared Padalecki vergleicht.
Meine Französischlehrerin hat mal gesagt, dass das Englische/Amerikanische im Vergleich zum Deutschen viel dunkler von der Aussprache her ist und das Französische ist nochmal "höher" in der Aussprache als das Deutsche. Ich weiß jetzt nicht, ob das wirklich so stimmt, aber es kommt mir jedenfalls so vor...
Meine Französischlehrerin hat mal gesagt, dass das Englische/Amerikanische im Vergleich zum Deutschen viel dunkler von der Aussprache her ist und das Französische ist nochmal "höher" in der Aussprache als das Deutsche. Ich weiß jetzt nicht, ob das wirklich so stimmt, aber es kommt mir jedenfalls so vor...
Re: Deutsche Synchronsprecher
Japp, dem ist wirklich irgendwie so. Warum weiß ich allerdings auch nicht. Da muss man wohl Experten fragenSchnorchelchen hat geschrieben:Sagt mal, kann es sein, dass die Amerikaner (vorallem die Männer) viel häufiger wirklich tiefe Stimmen haben als die deutschen? Jedenfalls fällt das auf, wenn man die Synchro und das Orginal z.B. bei Josh Hartnett, Jensen Ackles oder Jared Padalecki vergleicht.
Meine Französischlehrerin hat mal gesagt, dass das Englische/Amerikanische im Vergleich zum Deutschen viel dunkler von der Aussprache her ist und das Französische ist nochmal "höher" in der Aussprache als das Deutsche. Ich weiß jetzt nicht, ob das wirklich so stimmt, aber es kommt mir jedenfalls so vor...

- Schnorchelchen
- Beiträge: 187
- Registriert: 03.12.2006, 16:49
- Geschlecht: weiblich
Re: Deutsche Synchronsprecher
Hach, ich glaub ich zieh nach Amerikaakura hat geschrieben:Japp, dem ist wirklich irgendwie so. Warum weiß ich allerdings auch nicht. Da muss man wohl Experten fragen
