Weihnachtszeit! Was findet ihr gut, was findet ihr schlecht?
Hallo
Ich mag es
- dass meine Wohnung im Moment nach braunem Zucker (dank Duftöl) und Lebkuchen (dank selbstgemachten Lebkuchen) riecht,
- dass die Stadt so schön geschmückt ist,
- dass die meisten Menschen irgendwie friedlicher sind,
- dass man lieben Menschen eine Freude machen kann,
- dass ich meine Familie wiedersehe (sonst hab ich kaum Zeit=>Bachelorstudium
),
- dass es hoffentlich bald schneit und ich wieder einen kleinen Schneemann auf meinem Dach bauen kann,
- dass in der ganzen Stadt kleine Buden stehen und es daraus nach Weihnachten duftet,
- dass ganz viele Geschäfte Sonderangebote haben
,
- dass die Profs besser gelaunt sind und man ihnen jetzt besser eine Woche Aufschub abringen kann,
- dass ich Heilig Abend wieder in den Kindergottesdiens gehe (und mich danach über die immer schlechter werdende Qualität der Musik und Dramaturgie aufrege
)
- und dass ich doch tatsächlich zwei Kilo abgenommen hab und jetzt kein schlechtes Gewissen bei all den Leckereien haben muss
.
Liebe Grüsse
allyson
Ich mag es
- dass meine Wohnung im Moment nach braunem Zucker (dank Duftöl) und Lebkuchen (dank selbstgemachten Lebkuchen) riecht,
- dass die Stadt so schön geschmückt ist,
- dass die meisten Menschen irgendwie friedlicher sind,
- dass man lieben Menschen eine Freude machen kann,
- dass ich meine Familie wiedersehe (sonst hab ich kaum Zeit=>Bachelorstudium

- dass es hoffentlich bald schneit und ich wieder einen kleinen Schneemann auf meinem Dach bauen kann,
- dass in der ganzen Stadt kleine Buden stehen und es daraus nach Weihnachten duftet,
- dass ganz viele Geschäfte Sonderangebote haben

- dass die Profs besser gelaunt sind und man ihnen jetzt besser eine Woche Aufschub abringen kann,
- dass ich Heilig Abend wieder in den Kindergottesdiens gehe (und mich danach über die immer schlechter werdende Qualität der Musik und Dramaturgie aufrege

- und dass ich doch tatsächlich zwei Kilo abgenommen hab und jetzt kein schlechtes Gewissen bei all den Leckereien haben muss

Liebe Grüsse
allyson
Dieses Jahr bin ich positiv überrascht, wie lange sich alle mit ihrer Deko und den Angeboten,... zurückgehalten haben. Kam mir ganz anders vor im Gegensatz zu den letzten Jahren. Das ganze geht erst jetzt richtig los, auch die Weihnachtsmärkte fangen größtenteils erst wieder mit dem ersten Advent an.
Allerdings bin ich leider noch nicht so recht in Weihnachtsstimmung. Aber das wird schon noch.
Allerdings bin ich leider noch nicht so recht in Weihnachtsstimmung. Aber das wird schon noch.
Ich bin grundsätzlich im Winter am glücklichsten. Wenn man am Morgen aus den Fenster schaut und es schneit, man kann wieder Weihnachtlieder singen (Ich würd Last Christmas auch mitten im Sommer trällern), die Christkindlmärkte sind wieder geöffnet und es gibt leckeren Punsch und Maroni und aufwärmen, wenn man draußen ist und es ist einem kalt, geht man nach Hause, wickelt sich in eine Wolldecke, macht sich Apfeltee mit Zimt und zündet ein paar Kerzen an. Hach..wie schön, jetzt bin ich richtig in Weihnachtsstimmung...
Ja, so ist das bei mir auch...Lenya hat geschrieben:Ich liebe Weihnachten über alles!
Ich liebe Kerzen und Weihnachtsbäume und den Duft von Tannen und Geschenke auspacken und zusehen wie Geschenke ausgepackt werden... Ja, man kann sagen ich bin ein echter Fan
Was ich an der Weihnachtszeit und an Weihnachten mag:

* Weihnachtsstimmung
* Geschenke schenken
* Geschenke bekommen
* Schnee
* Weihnachtsdekoration
* Weihnachtsmärkte
* Tannenbaum schmücken
* Plätzchen backen (und essen

* Marzipankartoffeln

* Vorfreude auf Weihnachten und Kläppchen im Kalender öffnen
* Familie kommt zusammen
* Weihnachtsfilme
* es wird früh dunkel und es ist kalt, das ist immer so schön gemütlich
* ich hab am 24.12. auch Geburtstag

Was ich nicht mag:
* "Last Christmas" von Wham, aber ich hab mich damit abgefunden, dass es einfach dazu gehört...

* ich esse immer viel zu viel Süßes (aber da bin ich wahrscheinlich nicht die einzige

Dieses Jahr bin ich auch noch nicht in Weihnachtsstimmung, aber wie soll man denn bei 18°C auch schon an Weihnachten denken?
Naja, ich hoffe einfach, dass es bald mal kälter wird, dann kommt die Weihnachtsstimmung bestimmt auch...

So. Achtung Dawson, hier starte ich meinen Meinungsmarathon 

In unseren Geschäften hier ist schon seit etwa einem Monat Weihnachten. Hatte zwar auch das Gefühl, dass die Menschen sich dieses Jahr ein klein wenig länger Zeit gelassen haben, trotzdem finde ich, dass sie, sobald sie Weihnachtsartikel und -angebote anpreisen, dem Herbst den garaus machen
Und der ist doch auch soo schön.
Pro Weihnachten:
- Freude bereiten und sehen können.
- Ich wiederhole mich gerne, aber: Die Stimmung! Es ist dunkel draußen und man selbst sitzt im Haus und schaut aus dem Fenster und sieht den Schneeflocken, falls vorhanden, zu.
- Schnee an sich ist 'ne tolle Sache. Sofern er massig vorhanden ist. Dicken, weißen Watteschnee, der unter den Schritten zu knirschen beginnt, mag ich sehr gerne.
- Man darf in ganz großem Rahmen romantisch sein und alle machen mit
- Man wird freundlicher zueinander und bekommt das überall zu spüren.
- Die Deeeko! Ich liebe die Weihnachtsdeko. Wenn die Zeit dafür reif ist und ich Stimmung gekommen bin, gibt es fast nichts Schöneres, als in den Geschäften zu stöbern und sich Weihnachtsmärkte anzusehen. Besonders toll finde ich auch die schön geschmückten Fenster, am liebsten in Gold. Finde ich einfach festlicher als all die bunten Lichter und Plastikschneemänner und Tannenbäume in den Fenstern.
- Schneekugeln!
Zu Weihnachten kann ich endlich meine kleine, aber feine Schneekugel-Sammlung aus Kindertagen wieder hervorholen, ohne dass mich die Leute für verrückt erklären.
- Weihnachtsmärkte!
- In der Weihnachtszeit riecht es gut! Die Mischung aus Plätzchenduft, dem der Tannennadeln und vom Feuer gefällt mir einfach.
- Im Dezember gibt es bei uns jedes Jahr Eiserkuchen (Kennt die jmd?) und Spritzgebäck. Die sind lecker, aber der Bedarf ist nach spätestens einem Monat aber auch mehr als gedeckt
- Kurz vor Weihnachten geht es in der Schule in der Regel nicht mehr allzu sehr zur Sache..
- Viele Filme, die an Weihnachten laufen, sind klasse. Freut man sich immer wieder drauf.
- Die Musik natürlich! Ich finde Weihnachtslieder toll, vorwiegend allerdings die englischsprachigen. Verbreiten generell etwas Harmonisches, Friedliches. "Last Christmas" ist auch überhaupt nicht doof, ich find's schön. Allerdings schallte es mir bereits am 22. November (Rekord?
) in der Dortmunder Innenstadt entgegen, das muss nun nicht sein.
- Die ganze Familie kommt zusammen. Tut sie natürlich auch im Laufe des Jahres zu anderen Feierlichkeiten, aber die Tage an Weihnachten sind immer besonders.
Contra Weihnachten:
- Die Winterweihnachtsartikel befölkern leider viel zu früh die Supermärkte. Mitte November ist dafür einfach noch nicht die Zeit.
- Der Geschenke-Druck: Was kaufe ich wem? Wird er mir was schenken? Wenn ja, wieviel gibt er aus? Gebe ich genauso viel aus oder mehr/weniger? Soll ich was basteln? Wenn ja, wem soll ich was basteln? Wer freut sich darüber? Und wann mache ich das egtl alles? Mal ganz abgesehen von dem "Was wünsche ich mir überhaupt?".
- Der Matschschnee und die zugefrorenen Autos im Winter sind leider ganz scheusslich. Bin morgens ohnehin immer viel zu spät dran und wenn ich dann noch das Auto freischaufeln und auch noch kratzen muss, kann das meinem Bestreben nach Pünktlichkeit nicht sehr dienlich sein.
- Die Weihnachtszeit ist nur halb so schön, wenn man selbst nur halb ist. Aber man gewöhnt sich dran.

Ich will!Schnupfen hat geschrieben:Na, will sich noch wer zu Weihnachten äußern?

Findest Du?Dieses Jahr bin ich positiv überrascht, wie lange sich alle mit ihrer Deko und den Angeboten,... zurückgehalten haben.



Pro Weihnachten:
- Freude bereiten und sehen können.
- Ich wiederhole mich gerne, aber: Die Stimmung! Es ist dunkel draußen und man selbst sitzt im Haus und schaut aus dem Fenster und sieht den Schneeflocken, falls vorhanden, zu.
- Schnee an sich ist 'ne tolle Sache. Sofern er massig vorhanden ist. Dicken, weißen Watteschnee, der unter den Schritten zu knirschen beginnt, mag ich sehr gerne.
- Man darf in ganz großem Rahmen romantisch sein und alle machen mit

- Man wird freundlicher zueinander und bekommt das überall zu spüren.
- Die Deeeko! Ich liebe die Weihnachtsdeko. Wenn die Zeit dafür reif ist und ich Stimmung gekommen bin, gibt es fast nichts Schöneres, als in den Geschäften zu stöbern und sich Weihnachtsmärkte anzusehen. Besonders toll finde ich auch die schön geschmückten Fenster, am liebsten in Gold. Finde ich einfach festlicher als all die bunten Lichter und Plastikschneemänner und Tannenbäume in den Fenstern.
- Schneekugeln!

- Weihnachtsmärkte!
- In der Weihnachtszeit riecht es gut! Die Mischung aus Plätzchenduft, dem der Tannennadeln und vom Feuer gefällt mir einfach.
- Im Dezember gibt es bei uns jedes Jahr Eiserkuchen (Kennt die jmd?) und Spritzgebäck. Die sind lecker, aber der Bedarf ist nach spätestens einem Monat aber auch mehr als gedeckt

- Kurz vor Weihnachten geht es in der Schule in der Regel nicht mehr allzu sehr zur Sache..

- Viele Filme, die an Weihnachten laufen, sind klasse. Freut man sich immer wieder drauf.
- Die Musik natürlich! Ich finde Weihnachtslieder toll, vorwiegend allerdings die englischsprachigen. Verbreiten generell etwas Harmonisches, Friedliches. "Last Christmas" ist auch überhaupt nicht doof, ich find's schön. Allerdings schallte es mir bereits am 22. November (Rekord?

- Die ganze Familie kommt zusammen. Tut sie natürlich auch im Laufe des Jahres zu anderen Feierlichkeiten, aber die Tage an Weihnachten sind immer besonders.
Contra Weihnachten:
- Die Winterweihnachtsartikel befölkern leider viel zu früh die Supermärkte. Mitte November ist dafür einfach noch nicht die Zeit.
- Der Geschenke-Druck: Was kaufe ich wem? Wird er mir was schenken? Wenn ja, wieviel gibt er aus? Gebe ich genauso viel aus oder mehr/weniger? Soll ich was basteln? Wenn ja, wem soll ich was basteln? Wer freut sich darüber? Und wann mache ich das egtl alles? Mal ganz abgesehen von dem "Was wünsche ich mir überhaupt?".
- Der Matschschnee und die zugefrorenen Autos im Winter sind leider ganz scheusslich. Bin morgens ohnehin immer viel zu spät dran und wenn ich dann noch das Auto freischaufeln und auch noch kratzen muss, kann das meinem Bestreben nach Pünktlichkeit nicht sehr dienlich sein.
- Die Weihnachtszeit ist nur halb so schön, wenn man selbst nur halb ist. Aber man gewöhnt sich dran.
Jesu Kreuzigung an Weihnachten? - Wie schräg, dass hab´ich auch noch nicht gehört!sunnie hat geschrieben:.Ich finde es auch ziemlich schlimm, wenn alle munter Weihnachten feiern aber viele gar nicht wissen warum es überhaupt gefeiert wird. Fragt man nach, bekommt man von manchen Leuten Antworten wie" da wurde Jesus gekreuzigt"...das finde ich dann schon sher traurig...
Ich finde es ja komisch, dass Weihnachten überhaupt noch mit Jesus in Verbindung gebracht wird, wo doch schon seit Jahren pünktlich zur Weihnachtszeit in sämtlichen Radiosendern und Zeitschriften darauf hingewiesen wird, dass es eigentlich ein heidnisches Fest ist!

Auszug:
Historisch und nicht aus kirchenhistorischer Sicht betrachtet, sind die Weihnächte oder auch Rauhnächte ein uraltes heidnisches Ritual. Dieses Ritual dürfte mindestens so alt wie Stonehenge sein, also über 5000 Jahre. Erst Karl der Große machte in Mitteleuropa um 800 das Weihnachtsfest zum Kirchenfest, wer demnach die alten Riten feierte, wurde mit dem Tod bestraft. Seinen Ursprung hat dieses Fest in der germanischen Zeitberechnung. Die Germanen kannten das Mond- und das Sonnenjahr, wobei sie in Mondzyklen (ca. 29,5 Tage) rechneten. Da das Sonnenjahr aber 365 Tage hat, besteht eine Differenz von 11 Tagen und 12 Nächten. Die 12 Nächte sind die 12 Weihnächte oder auch 12 Rauhnächte. Eine jede steht für einen Mondzyklus. Zur Mitte der Weihnächte, nämlich zu Silvester, sollte Wotan mit den Toten zur wilden Jagd aufbrechen. Daher auch der Brauch, zu Silvester Lärm zu erzeugen. Die indogermanischen Kelten feierten diesen Brauch zu Samhain, was in der Neuzeit zum verkitschten Halloween avancierte. Wotan war nicht nur oberste Gottheit der Germanen, sondern auch der Weltenwanderer, der es verstand, sich zu verwandeln. In der Mythologie verwandelte er sich u.a. in eine Fichte, daher ist die Fichte der Weihnachtsbaum – eine Pflanze, die in Palästina nicht existiert.
http://www.nordlaedchen.de/weihnachten.htm
Klar, keiner denkt heute mehr an irgendwelche keltischen Götter am Weihnachtsfest, aber mal ganz ehrlich - an Jesus genausowenig. Und warum auch, wo ja nicht dieses Fest auf die etwaige Geburtszeit Jesu gelegt wurde, sondern die Geburt Jesu einfach auf das Sonnwendfest!
Dieser ganze Hintergrund reicht mir, um dieses Fest lieber nicht zu feiern. Nehme das vielleicht ein bisschen genauer als andere...
Hätte man das alles "Lichterfest" genannt, und wäre der Grund einfach nur, sich die dunkle Winterzeit zu erhellen, dann würde ich es aber sicherlich auch feiern!

So genieße ich einfach nur die bunten Lichter überall, ich gehe gerne abends über den Weihnachtsmarkt, weil es da ja auch Sachen zu sehen gibt die neutral sind.
Selbstverständlich liebe ich auch die Gerüche nach Glühwein und gebrannten Mandeln, es gibt Lebkuchenherzen zuhause und wir backen auch selber Plätzchen.
Ein Jahr haben wir sogar mal eine Gans gebraten, einfach nur weil wir Appetit drauf hatten!

Was wir uns sparen, ist das krampfige schenken oder das Zusammentreffen mit Leuten, die wir ansonsten das ganze Jahr über meiden wie die Pest, sorry, das ist mir definitiv zu verlogen.
Gibt bestimmt Menschen die es aus dem Herzen heraus tun, oder (man soll´s kaum glauben) dabei sogar an Jesus denken, aber mittlerweile sind die wohl eher spärlicher gesäät...
Eigentlich hat mir der Schulstress kurz vor Weihnachten jahrelang quasi die Weihnachtsstimmung vermiest. Ich hatte immer das Gefühl, alle Klausuren würden im Dezember geschrieben werden.salt wound routine hat geschrieben:- Kurz vor Weihnachten geht es in der Schule in der Regel nicht mehr allzu sehr zur Sache.. Ironie
@ Weihnachtslieder: Ich kann mich nur für sehr wenige Weihnachtslieder begeistern und Last Christmas das wirklich in der WEihnachtszeit dauernd läuft, nervt dann auch irgendwann.
Mariella hat geschrieben: Allerdings bin ich leider noch nicht so recht in Weihnachtsstimmung. Aber das wird schon noch.
Und ich dachte, ich wäre die einzige bei der noch keine Weihnachtsstimmung aufkommen willLaura Madita hat geschrieben:Dieses Jahr bin ich auch noch nicht in Weihnachtsstimmung, aber wie soll man denn bei 18°C auch schon an Weihnachten denken?

Normalerweise freue ich mich auch immer riesig auf das Fest, genau aus den von euch aufgezählten Gründen. Aber dieses Jahr ist mir das Fest, die Stimmung, einfach alles, was damit zu tun hat völlig, egal. Vielleicht liegt es dem noch überhaupt nicht winterlichem Wetter, vielleicht hat es aber auch einen anderen Grund. Ich weiß es nicht. Mal sehen, ob ich noch in Weihnachtsstimmung komme und wenn nicht, dann fände ich das jetzt auch nicht so schlimm

Es war nunmal Jahre/Jahrhunderte lang ein kirchliches Fest und so gut wie jeder wußte, warum es gefeiert wird. In der heutigen Zeit gibt es kaum noch christliche Menschen, die das Fest mit Jesus verbinden. Aber trotzdem kann man diese Tatsache nicht einfach von heute auf morgen auslöschen. Immer weniger Menschen feiern Weihnachten wegen Jesus Geburt und es werden von Jahr zu Jahr auch immer weniger. Dennoch wundert es mich trotzdem nicht, dass es noch viele gibt, die zumindest wissen, dass Weihnachten in kirchlicher Hinsicht etwas mit Jesus zu tun hat.Glücksi hat geschrieben:Ich finde es ja komisch, dass Weihnachten überhaupt noch mit Jesus in Verbindung gebracht wird, wo doch schon seit Jahren pünktlich zur Weihnachtszeit in sämtlichen Radiosendern und Zeitschriften darauf hingewiesen wird, dass es eigentlich ein heidnisches Fest ist!
Du feierst also überhaupt kein Weihnachten oder wie darf ich das verstehen?Dieser ganze Hintergrund reicht mir, um dieses Fest lieber nicht zu feiern. Nehme das vielleicht ein bisschen genauer als andere...

Als Kind wurde mir eingehämmert, dass Weihnachten mit Jesus zu tun hat und das es deswegen gefeiert werden sollte. Als ich älter wurde, habe ich erfahren, dass es mal ein heidnisches Fest war, die Kirche es einfach nur für "ihre Zwecke" übernommen hat und dass von daher auch noch der Tannenbaum stammt. Jetzt ist Weihnachten für mich ein Familienfest. Man verbringt einen tollen Tag zusammen und genießt dieses Zusammensein.

Feste verändern sich genauso wie sich auch die Gesellschaft verändert. Aus welchem Grund sollte man also nicht an einem Fest teilnehmen, nur weil es viel früher eine ganz andere Bedeutung hatte, die in der heutigen Gesellschaft einfach nicht mehr tragbar wäre?
Das war auf meiner alten Schule der Fall. Da glühten im Dezember Ohren und Fingerspitzen. Hatten damals viele, viele Projekte parallel zueinander laufen, die sich immer wieder mal mit Klausurterminen gekreuzt haben.~Kaja~ hat geschrieben:Eigentlich hat mir der Schulstress kurz vor Weihnachten jahrelang quasi die Weihnachtsstimmung vermiest. Ich hatte immer das Gefühl, alle Klausuren würden im Dezember geschrieben werden.salt wound routine hat geschrieben:- Kurz vor Weihnachten geht es in der Schule in der Regel nicht mehr allzu sehr zur Sache.. Ironie
Dieses Jahr wird es voraussichtlich im Rahmen bleiben. Am 13., 15. und 18. Dezember schreibe ich Soziologie (LK), Mathe (Nicht LK!

In den anderen Fächern, in denen in diesem Semester keine Klausuren mehr ausstehen, geht es, meiner Meinung nach, momentan recht ruhig zu - Und mir soll es recht sein

Langsam, ganz langsam komme ich auch in Weihnachtsstimmung. Nachdem es heute morgen so bitterkalt (


Ich bin ein riesiger Weihnachtsfan, ich liebe diese Zeit. Weihnachten und Winter,dass ist einfach meine Zeit.
Ich liebe die Weihnachtsbeleuchtungen total in den Dörfern und Städten.
Wir haben auch unser Haus total schön beleuchtet und in unserem Dorf veranstalten wir immer einen Adventkalender, wo jedes Haus ein Adventfenster gestaltet und das ist toll.
Dann die Weihnachtsbäckerei, ich backe total gerne Lebkuchen, Vanillekipferl&Co..
Dann für die Leute, die man gern hat, Geschenke aussuchen und wie schön ist doch dieser Augenblick in dem der Beschenkte sich freut.
Die Weihnachtslieder höre auch auch total gerne und ich freue mich immer auf den Tannenbaum schmücken.
Und wie schön alles ist, wenn es schneit und die ganze Landschaft verzaubert und man im Haus Weihnachtslieder hört und der ganze Duft von Zimt, Lebkuchen und Duftkerzen.
Die ganze Weihnachtsstimmung ist einfach herrlich.
Ich finde es nur schade, dass bei uns in Österreich immer mehr der Weihnachtsmann in den Vordergrund rückt, wir hatten immer das Christkind, aber jetzt wird der Weihnachtsmann total vermarktet.

Ich liebe die Weihnachtsbeleuchtungen total in den Dörfern und Städten.

Dann die Weihnachtsbäckerei, ich backe total gerne Lebkuchen, Vanillekipferl&Co..
Dann für die Leute, die man gern hat, Geschenke aussuchen und wie schön ist doch dieser Augenblick in dem der Beschenkte sich freut.
Die Weihnachtslieder höre auch auch total gerne und ich freue mich immer auf den Tannenbaum schmücken.
Und wie schön alles ist, wenn es schneit und die ganze Landschaft verzaubert und man im Haus Weihnachtslieder hört und der ganze Duft von Zimt, Lebkuchen und Duftkerzen.
Die ganze Weihnachtsstimmung ist einfach herrlich.
Ich finde es nur schade, dass bei uns in Österreich immer mehr der Weihnachtsmann in den Vordergrund rückt, wir hatten immer das Christkind, aber jetzt wird der Weihnachtsmann total vermarktet.
Pro:
- Weihnachtsstimmung, alle Leute werden irgendwie besinnlich und freundlich.
- Weihnachtsdeko, ich liebe es zu schmücken z.b. schmücke ich auch immer selbst den Adventskranz, freue ich mich jedes Mal drauf.
- Das leckere Essen, bei uns gibt es - ich denke bei vielen anderen auch - immer was leckeres und besonderes zu Essen
- Schnee und zwar Tonnenweise und ich will das er dieses Jahr endlich mal wirklich zu Weihnachten fällt.
- Die Weihnachtsbeleuchtung überall, manchmal kann man darüber lästern, was für hässliche Sachen dass sind und manchmal staunt man über das können mancher Menschen.
- Weihnachtsmarkt, aber nicht diese riesigen sondern diese schicken kleinen, knuffigen Weihnachtsmärkte (Hattingen, Velen z.b) sehr schön!
- Kitsch, Kitsch, Kitsch - ich liebe es einfach gehört dazu und keiner kann sich dem so richtig entziehen, vor allem ich nicht
- Meine jährliche Vorfreude auf diesen Film: Der kleine Lord und zwar das Original von 1980. Ich gucke diesen Film seit ca. 15 Jahren jährlich und liebe diesen Film immer noch, wäre ganz enttäuscht wenn er nicht kommen würde! Aber ich habe in der TV Spielfilm gelesen, er kommt am 22. Dezember, das Fest ist gerettet!
- Ich kann meinen Eisbär rausholen der tanz und singt "Let it snow"
- Weihnachtslieder bis zum umfallen, ich kann sie stundenlang hören
- Weihnachten mit meiner Familie und dann am zweiten Weihnachtstag nochmal mit meinem Vater und meiner Stiefmutter, einfach toll freue ich mich jedes Mal drauf!
- Tonnenweise Süßigkeiten, jamm, jamm dieses Jahr versuche ich mich vor allem als Hobbybäckerin an allerlei Plätzchen!
- Zu Weihnachten der selbstgebackene Kuchen *schlemm* *platz*
- Schenken und auspacken. Mir persönlich geht es mittlerweile nur noch um die Spannung und darum anderen was zu schenken (geschenkt habe ich eigentlich immer schon gerne).
Contra:
- Man bekommt Lebkuchen und Co. bereits zu meinem Geburtstag und ich habe am 12. September Geburtstag.
Wenn man dann Mitte Dezember noch was kaufen möchte gibt es nur noch den Rest.
- Weihnachtsmuffel. Leute die sich mit diesem jährlichen Fest so überhaupt nicht anfreunden können. Die sollen doch zu Hause bleiben und da rum stänkern!
- Die verfrühte Weihnachtsmusik, das zerstört die ganze Lust auf Weihnachten.
- Diese eklige Duft nach: Makronen, Glühwein und ähnlichem. Das mag ich überhaupt nicht!
- Taschendiebe: Mehren sich leider besonders zu Weihnachten!
- Weihnachtsstimmung, alle Leute werden irgendwie besinnlich und freundlich.
- Weihnachtsdeko, ich liebe es zu schmücken z.b. schmücke ich auch immer selbst den Adventskranz, freue ich mich jedes Mal drauf.
- Das leckere Essen, bei uns gibt es - ich denke bei vielen anderen auch - immer was leckeres und besonderes zu Essen
- Schnee und zwar Tonnenweise und ich will das er dieses Jahr endlich mal wirklich zu Weihnachten fällt.
- Die Weihnachtsbeleuchtung überall, manchmal kann man darüber lästern, was für hässliche Sachen dass sind und manchmal staunt man über das können mancher Menschen.
- Weihnachtsmarkt, aber nicht diese riesigen sondern diese schicken kleinen, knuffigen Weihnachtsmärkte (Hattingen, Velen z.b) sehr schön!
- Kitsch, Kitsch, Kitsch - ich liebe es einfach gehört dazu und keiner kann sich dem so richtig entziehen, vor allem ich nicht

- Meine jährliche Vorfreude auf diesen Film: Der kleine Lord und zwar das Original von 1980. Ich gucke diesen Film seit ca. 15 Jahren jährlich und liebe diesen Film immer noch, wäre ganz enttäuscht wenn er nicht kommen würde! Aber ich habe in der TV Spielfilm gelesen, er kommt am 22. Dezember, das Fest ist gerettet!

- Ich kann meinen Eisbär rausholen der tanz und singt "Let it snow"

- Weihnachtslieder bis zum umfallen, ich kann sie stundenlang hören

- Weihnachten mit meiner Familie und dann am zweiten Weihnachtstag nochmal mit meinem Vater und meiner Stiefmutter, einfach toll freue ich mich jedes Mal drauf!
- Tonnenweise Süßigkeiten, jamm, jamm dieses Jahr versuche ich mich vor allem als Hobbybäckerin an allerlei Plätzchen!
- Zu Weihnachten der selbstgebackene Kuchen *schlemm* *platz*
- Schenken und auspacken. Mir persönlich geht es mittlerweile nur noch um die Spannung und darum anderen was zu schenken (geschenkt habe ich eigentlich immer schon gerne).
Contra:
- Man bekommt Lebkuchen und Co. bereits zu meinem Geburtstag und ich habe am 12. September Geburtstag.
Wenn man dann Mitte Dezember noch was kaufen möchte gibt es nur noch den Rest.
- Weihnachtsmuffel. Leute die sich mit diesem jährlichen Fest so überhaupt nicht anfreunden können. Die sollen doch zu Hause bleiben und da rum stänkern!
- Die verfrühte Weihnachtsmusik, das zerstört die ganze Lust auf Weihnachten.
- Diese eklige Duft nach: Makronen, Glühwein und ähnlichem. Das mag ich überhaupt nicht!
- Taschendiebe: Mehren sich leider besonders zu Weihnachten!
Re: Weihnachtszeit! Was findet ihr gut, was findet ihr schlecht?
Wie seid ihr bisher durch die Weihnachtszeit gekommen?
Was hat genervt? Was war schön oder gar schöner als sonst?
Was hat genervt? Was war schön oder gar schöner als sonst?

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Weihnachtszeit! Was findet ihr gut, was findet ihr schlecht?
Alles war doch eher mau. Alle zwei Wochen ist mal kurz Schnee gefallen und da für mich Schnee absolut zur Vor- und generell zur Weihnachtszeit gehört, war das schon ne große Enttäuschung. Ich hoffe, dass es morgen am Nachmittag zumindest noch ein wenig schneit, um doch noch ein Weihnachten in Weiß zu erleben, bevor die Erde endgültig vor die Hunde geht.Schnupfen hat geschrieben:Was hat genervt? Was war schön oder gar schöner als sonst?

Sonst habe ich das weihnachtliche Feeling in diesem Jahr nicht so gehabt. Ich dachte ja, dass ich mich mehr freuen könnte, aber u.a. durch bestimmte Geschehnisse bedingt ist die Freude schnell verflogen... Na ja, eben habe ich versucht, durch traditionelle Weihnachtslieder doch noch etwas in Stimmung zu kommen, aber als gelungen kann man das nicht bezeichnen. Weihnachten ist längst nicht mehr das Fest der Liebe. Es geht hauptsächlich darum, dass die Geschäfte guten Umsatz machen, sonst denkt wohl fast keiner mehr an den wirklichen Grund, warum wir das Fest feiern.
Re: Weihnachtszeit! Was findet ihr gut, was findet ihr schlecht?
Naja das Wetter spielt ja, wie es aussieht, nicht mit. Zumindest bei mir auf der Ostalb!
Obwohl ich auf sowas nicht so viel Wert lege, gehört Schnee doch irgendwie zu Weihnachten dazu.
Was finde ich gut:
Geschenke
Essen
Feiertage, man muss nicht arbeiten!
Auch wenns manchmal nervig is, ist es auch nicht schlecht mal wieder mit der Verwandschaft zusammen zu sitzen.
Was finde ich schlecht:
kein Schnee
dass meine Mutter von mir erwartet, in die Kirche zu gehen (nie und nimmer geh ich da hin!)
der Weihnachtsmann hat die falschen Farben
und diese abnormal gut gespielte Fröhlichkeit auf dem Weihnachtsmarkt und allgemein die Tage davor. Nervt einfach nur!
Obwohl ich auf sowas nicht so viel Wert lege, gehört Schnee doch irgendwie zu Weihnachten dazu.
Was finde ich gut:
Geschenke
Essen
Feiertage, man muss nicht arbeiten!
Auch wenns manchmal nervig is, ist es auch nicht schlecht mal wieder mit der Verwandschaft zusammen zu sitzen.
Was finde ich schlecht:
kein Schnee
dass meine Mutter von mir erwartet, in die Kirche zu gehen (nie und nimmer geh ich da hin!)
der Weihnachtsmann hat die falschen Farben

und diese abnormal gut gespielte Fröhlichkeit auf dem Weihnachtsmarkt und allgemein die Tage davor. Nervt einfach nur!

- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Weihnachtszeit! Was findet ihr gut, was findet ihr schlecht?
Was ich an Weihnachten schlecht und gut finde mal überlegen!
Gut
leckeres Essen
Geschenke
Tannenbaum
mit der Familie zusammen sein
Weihnachtslieder
Schlecht
Überfüllte Geschäfte
schwierig das richtige Geschenk zu finden
Überfüllte Kirchen
Das Weihnachtsprogramm im TV
Kirche

Gut
leckeres Essen
Geschenke
Tannenbaum
mit der Familie zusammen sein
Weihnachtslieder
Schlecht
Überfüllte Geschäfte
schwierig das richtige Geschenk zu finden
Überfüllte Kirchen
Das Weihnachtsprogramm im TV
Kirche
Re: Weihnachtszeit! Was findet ihr gut, was findet ihr schlecht?
Gut:
Das Weihnachtsgeld der Firma.
Die zusätzliche freie Zeit, die man nun mal ohne diese Feiertage nicht hätte.
Schlecht:
Das man schon ab dem Frühherbst in den Geschäften mit Weihnachtssachen zugemüllt wird.
Das es in der heißen Phase, ein Entkommen nur gibt, wenn man nicht shoppen geht und weder Radio noch Fernsehen anmacht.
Die ganzen verlogenen Weihnachtsbotschaften in den Medien.
Das Weihnachtsgeld der Firma.

Die zusätzliche freie Zeit, die man nun mal ohne diese Feiertage nicht hätte.

Schlecht:
Das man schon ab dem Frühherbst in den Geschäften mit Weihnachtssachen zugemüllt wird.

Das es in der heißen Phase, ein Entkommen nur gibt, wenn man nicht shoppen geht und weder Radio noch Fernsehen anmacht.

Die ganzen verlogenen Weihnachtsbotschaften in den Medien.
