Prüfungsleidensgenossen
Das ist ja interessant. An was denkst du denn?Annika hat geschrieben:Ich überlege mir so langsam auch ein Diplomarbeitsthema (die Arbeit muss nächstes Jahr um diese Zeit fertig sein) und bin sogar kurz davor myFanbase in die Arbeit miteinzubindenAber das muss ich erst mal mit meinem Prof absprechen. ich denke ich werde mich in den Ferien jetzt mal mit ihm zusammen setzen und vorher meinen Themenvorschlag ausarbeiten und dann von ihm zerreißen lassen
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Ich bin mir noch nicht so ganz sicher und weiß auch noch nicht, ob man das wirklich nehmen kann... Ich denke aber, dass ich eventuell den AGGS mal etwas näher untersuchen will (keine Angst Leute
) und dann halt gucken wie der sich entwickelt hat und dass aus einer reinen Onlinekommunikationsplattform sich ja Treffen entwickelt haben, aus denen dann ja auch Reallife-Freundschaften entstanden sind etc.
Ich muss noch gucken in welchen soziologischen Rahmen ich das packen könnte (hab da aber schon ein zwei theorien im Kopf) und hoffe dann naürlich auch, dass hier einige der Mitglieder für Interviews zur Verfügung stehen (ist natürlich alles anonym !)

Ich muss noch gucken in welchen soziologischen Rahmen ich das packen könnte (hab da aber schon ein zwei theorien im Kopf) und hoffe dann naürlich auch, dass hier einige der Mitglieder für Interviews zur Verfügung stehen (ist natürlich alles anonym !)
Hallo
Ich studiere Politikwissenschaft. Ist alles mehr oder weniger spannend und interessiert mich wirklich, aber dieses Methodenmodul bringt mich ganz sicher noch um den Verstand
. Ja klar, bis zum Abgabetermin ist noch genug Zeit, aber ich arbeite noch dazwischen und mache mein Praktikum
. Und da in meiner UB alle Bücher zu dem Thema ausgeliehen sind, muss ich jetzt hier irgendwo die Bücher finden.
@Bachelor: Bin ich auch und da ist wirklich alles so zugepackt, dass "Leben" zwischendurch doch manchmal ein aufwändiges Zeitmanagement erfordert.
Liebe Grüsse
allyson
Ich studiere Politikwissenschaft. Ist alles mehr oder weniger spannend und interessiert mich wirklich, aber dieses Methodenmodul bringt mich ganz sicher noch um den Verstand


@Bachelor: Bin ich auch und da ist wirklich alles so zugepackt, dass "Leben" zwischendurch doch manchmal ein aufwändiges Zeitmanagement erfordert.
Liebe Grüsse
allyson
Re: Prüfungsleidensgenossen
[quote="Sandra... und Eva (Mariella) sitzt auch (bald) an ihrer Diplomarbeit. [/quote]
Oh, dann fühle ich mich doch gleich mal angesprochen. Obwohl ich hier gerade nicht so sehr her gehöre, denn ich gönne mir wirklich Ferien. Das Semester war lang genug, und so eine lange Prüfungszeit gab es für uns auch noch nie, bis Ende Juli. Aber seit knapp einer Woche sind zumindest die Prüfungen rum, ob sie auch bestanden sind und das auch wirklich meine letzten waren, sehen wir dann in ein paar Tagen.
Die Diplomarbeit haben wir schon angemeldet, aber da wir 9 Monate Zeit haben (wir haben während des 8. Semesters angemeldet), geht es noch bis Januar. Meine Mitschreiberin ist jetzt erst einmal in Südamerika, also werde ich in der nächsten Zeit nur ein wenig Quellen auftun, lesen und Material sammeln für die Dipl, erst am September werden wir uns dann ganz reinknien, jetzt genieße ich erst einmal noch den Sommer
Zu der Frage wegen der 9 Prüfungen: geht bei uns auch locker, vor allem im Vordiplom. Dieses Semester waren es "nur" 6, und das war eigentlich recht ok, weil wir ausnahmsweise nicht jeden zweiten Tag eine hatten.
Catherine, das ist bei dir aber noch nicht das Vordiplom gewesen, oder?
@ Annika: ist ja klasse, dass du das Forum als Studienobjekt benutzen kannst!
Oh, dann fühle ich mich doch gleich mal angesprochen. Obwohl ich hier gerade nicht so sehr her gehöre, denn ich gönne mir wirklich Ferien. Das Semester war lang genug, und so eine lange Prüfungszeit gab es für uns auch noch nie, bis Ende Juli. Aber seit knapp einer Woche sind zumindest die Prüfungen rum, ob sie auch bestanden sind und das auch wirklich meine letzten waren, sehen wir dann in ein paar Tagen.
Die Diplomarbeit haben wir schon angemeldet, aber da wir 9 Monate Zeit haben (wir haben während des 8. Semesters angemeldet), geht es noch bis Januar. Meine Mitschreiberin ist jetzt erst einmal in Südamerika, also werde ich in der nächsten Zeit nur ein wenig Quellen auftun, lesen und Material sammeln für die Dipl, erst am September werden wir uns dann ganz reinknien, jetzt genieße ich erst einmal noch den Sommer

Zu der Frage wegen der 9 Prüfungen: geht bei uns auch locker, vor allem im Vordiplom. Dieses Semester waren es "nur" 6, und das war eigentlich recht ok, weil wir ausnahmsweise nicht jeden zweiten Tag eine hatten.
Catherine, das ist bei dir aber noch nicht das Vordiplom gewesen, oder?
@ Annika: ist ja klasse, dass du das Forum als Studienobjekt benutzen kannst!

- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Prüfungsleidensgenossen
Ja ein Bekannter hat mich drauf gebracht... Mein Prof hat mir ja schon 2 Themen nahegelegt, aber ich hab mich damit die letzten 2 Jahre beschäftigt und so sehr ich das Argument "Themennähe und nicht neu aufarbeiten" auch verstehe und nachvollziehen kann, so hängen mir die Themen eben zum Hals raus... Und dann meinte mein Bekannter eben, dass bei mir ja eigentlich nichts offensichtlicher ist als etwas was mit Serien bzw. der Seite zu tun hat zu machen. Über Serien an sich habe ich noch nichts gefunden, was mich unter soziologischem Aspekt anspricht und auch meinen Prof freuen würde, aber wenn ich das Forum als Grundlage nehme ist er sicher dabei und da Jugendszenen auch eins seiner Hauptaugenmerke sind und er unzählige Veröffentlichungen dazu hat, dass Gebiet aber noch gar nicht abgedeckt ist, kann ich mir vorstellen, dass er mir da auch das Thema gewährt.Mariella hat geschrieben:@ Annika: ist ja klasse, dass du das Forum als Studienobjekt benutzen kannst!
Re: Prüfungsleidensgenossen
Das hört sich wirklich interessant an. Bei uns wurde neulich eine Soziologie-MA zum Thema Depeche Mode-Fans geschrieben, das war auch außergewöhnlich. Wie man das soziologisch angehen will, würde mich allerdings auch mal interessieren. Ich muss dort mal reinschauen.Annika hat geschrieben:Über Serien an sich habe ich noch nichts gefunden, was mich unter soziologischem Aspekt anspricht und auch meinen Prof freuen würde, aber wenn ich das Forum als Grundlage nehme ist er sicher dabei und da Jugendszenen auch eins seiner Hauptaugenmerke sind und er unzählige Veröffentlichungen dazu hat, dass Gebiet aber noch gar nicht abgedeckt ist, kann ich mir vorstellen, dass er mir da auch das Thema gewährt.
Wissen die AGGSer schon, dass Du sie untersuchen willst?

- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Prüfungsleidensgenossen
NöSandra hat geschrieben:Wissen die AGGSer schon, dass Du sie untersuchen willst?

@Laurent: Dann muss ich dich wohl mal besuchen kommen

- BrightBlueEyes
- Beiträge: 4538
- Registriert: 14.02.2005, 20:37
- Wohnort: Dortmund
@Annika
Wenn du nicht die Pferde scheu ,achen willst dann solltest du es nicht offentlich posten
denn wir haben unsere Augen überall
Nein im Ernst find ich eigentlich keine schlechte Idee, aber ob sich bei uns freiwillige finden, wir sind doch immer so böse
Naja frag, wenn du fragen hast, wenn es anonym ist, dann kannst du uns auch ruhig durchleuchten...
Wenn du nicht die Pferde scheu ,achen willst dann solltest du es nicht offentlich posten

Nein im Ernst find ich eigentlich keine schlechte Idee, aber ob sich bei uns freiwillige finden, wir sind doch immer so böse

Naja frag, wenn du fragen hast, wenn es anonym ist, dann kannst du uns auch ruhig durchleuchten...
Re: Prüfungsleidensgenossen
Bist herzlich eingeladen. Luxemburg ist ja auch ein sehr schönes Land.Annika hat geschrieben:@Laurent: Dann muss ich dich wohl mal besuchen kommen

- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
@Franzi: Das ist super
Und da du und Nicole ja auch so ortsnah sind, habe ich mir eh gedacht mich auf euch zu stürzen... Natürlich werden eure Namen/Nicks etc, nicht genannt werden wenn ihr das nicht wollt und das komplette Material wird ja auch nicht veröffentlicht. Es wird hinterher ja eh nur ein ganz geringer Teil von Zitaten in der Arbeit sein (so war es zumindest bei meiner letzten großen Arbeit).

Re: Prüfungsleidengenossen
Sozialpädagogik, ja.Sandra hat geschrieben:Du hast schon Abschlussprüfungen? Macht man die bei Euch nicht alle am Stück? Du studierst Sozialpädagogik, oder Lehramt, oder?
Auch die Aufteilung der Abschlussprüfungen ist bei uns so locker wie eigentlich alles und wie es die Vorurteile bestätigen.

Sobald man alle "normalen" Prüfungen und Leistungsnachweise gemacht und bestanden hat, kann man sich für Abschlussprüfungen anmelden. Vier Stück sind zu machen und es ist total egal, wann.
Ich habs mir so aufgeteilt, dass ich im Okt. eine mache, dann eine im Feb. und dann zwei im SS07. Und dann kann ich im WS07/08 meine Diplomarbeit schreiben.
@all
Wie gehts euch denn vor Prüfungen? Habt ihr gute Nerven oder gar keine oder was dazwischen?


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Prüfungsleidengenossen
Kommt ganz auf die Prüfung drauf an. Bei den ganz normalen Prüfungen ist das eigentlich ganz locker, aber bei manchen hängt dann doch mehr davon ab. Bisher bin ich allerdings noch nie durchgefallen, und hoffe, dass das jetzt auch so bleibt *aufholzklopf*Schnupfen hat geschrieben: @all
Wie gehts euch denn vor Prüfungen? Habt ihr gute Nerven oder gar keine oder was dazwischen?
Leider hatt ich schon immer Nerven wie Drahtseile und ein Gemüt so dick wie die Haut eines Elefanten... (Hach, wie schön poetisch ich das doch ausgedrückt hab)
Hab vor zwei Wochen die erste Klausur geschrieben, nächste Woche Mittwoch folgt die Zweite, und dann muß ich noch zwei Hausarbeiten schreiben, wobei ich mir für die eine noch nicht mal ansatzweise ein Thema überlegt hab
Ich bin wirklich furchtbar, ich fang bloß nicht eine Minute zu früh mit lernen und recherchieren an, und wunder mich dann, warum ich zwei Tage vor der Prüfung auf einmal ein bißchen in Zeitnot gerate...
Außerdem benutz ich in den Sommer-Semesterferien auch gerne mal die Ausrede: Ja, aber erst hatte ich Geburtstag, dann war Stoppelmarkt, und der ist wirklich sehr anstrengend, weil man sich da mental sowohl vor- als auch nachbereiten muß, und dann war ja auch irgendwie noch Sommer und warm und so...
Und schon is Mitte September, der letztmögliche Abgabetermin kann dir schon ins Gesicht spucken und du hast immer noch nix getan. Pfui

Hab vor zwei Wochen die erste Klausur geschrieben, nächste Woche Mittwoch folgt die Zweite, und dann muß ich noch zwei Hausarbeiten schreiben, wobei ich mir für die eine noch nicht mal ansatzweise ein Thema überlegt hab

Ich bin wirklich furchtbar, ich fang bloß nicht eine Minute zu früh mit lernen und recherchieren an, und wunder mich dann, warum ich zwei Tage vor der Prüfung auf einmal ein bißchen in Zeitnot gerate...

Außerdem benutz ich in den Sommer-Semesterferien auch gerne mal die Ausrede: Ja, aber erst hatte ich Geburtstag, dann war Stoppelmarkt, und der ist wirklich sehr anstrengend, weil man sich da mental sowohl vor- als auch nachbereiten muß, und dann war ja auch irgendwie noch Sommer und warm und so...
Und schon is Mitte September, der letztmögliche Abgabetermin kann dir schon ins Gesicht spucken und du hast immer noch nix getan. Pfui


You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
Ich studiere Wirtschaftswissenschaften und mein Diplomarbeitsthema kommt aus dem Bereich Marketing/ Management. Es geht dabei um die Corporate Identity Strategie von international tätigen Unternehmen.Annika hat geschrieben:@carbet: Welches Thema hast du denn? Und für welchen Studiengang...
Wird auch eine empirische Studie mit dabei sein, daher verschicke ich grad meine Fragebögen und hoffe, viele zurückzubekommen

- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55846
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Pr�fungsleidensgenossen
Nee, habe ich etwas weiter unten geschrieben glaube ich. Ich hab jetzt das 1. Semester überstanden. Und ich studiere OnlineMedien Bachelor. Also liegts vor allem daran, dass das jetzt das Grundstudium ist. Und vielleicht kommt noch dazu, dass ich an einer Hochschule studiere.. Keine Ahnung.Mariella hat geschrieben:Catherine, das ist bei dir aber noch nicht das Vordiplom gewesen, oder?

'Lo
Ich studiere (leider) noch gar nichts, aber dafür darf ich mich als erster Durchgang bei den Abschlussprüfungen der 10. Klassen melden, die ich in Mathe, Englisch/Latein und Deutsch bestehen muss, um meinen Realschulabschluss zu bekommen bzw. in die Oberstufe versetzt zu werden.
Das ist eigentlich ziemlich unangenehm, weil weder unsere Lehrer noch wir eine Ahnung haben was genau uns da erwartet. Zwar können wir uns im Netz Beispielaufgaben anschauen, aber eine gewisse Anspannung bleibt natürlich auf jeden Fall da. Ich mache mir da schon einige Gedanken drüber, wenn ich erste Anzeichen von Panik bemerke, höre ich dann meißtens auf, denn von diesen Noten, die sich aus einer Vornote (gegeben von den Lehrern, die unsere Leistungen im ersten und zweiten Halbjahr bewerten müssen) und der Note in den Prüfungen zusammensetzt, hängt schon ziemlich viel ab. Obwohl ich bei einer zu starken Abweichung zwischen der Vornote und der Prüfungsnote nochmal die Gelegenheit habe, mich durch die mündliche zu retten, ist es echt beunruhigend, kann ich Euch sagen..
Ich komme mir da vor wie ein Versuchskaninchen.

Ich studiere (leider) noch gar nichts, aber dafür darf ich mich als erster Durchgang bei den Abschlussprüfungen der 10. Klassen melden, die ich in Mathe, Englisch/Latein und Deutsch bestehen muss, um meinen Realschulabschluss zu bekommen bzw. in die Oberstufe versetzt zu werden.
Das ist eigentlich ziemlich unangenehm, weil weder unsere Lehrer noch wir eine Ahnung haben was genau uns da erwartet. Zwar können wir uns im Netz Beispielaufgaben anschauen, aber eine gewisse Anspannung bleibt natürlich auf jeden Fall da. Ich mache mir da schon einige Gedanken drüber, wenn ich erste Anzeichen von Panik bemerke, höre ich dann meißtens auf, denn von diesen Noten, die sich aus einer Vornote (gegeben von den Lehrern, die unsere Leistungen im ersten und zweiten Halbjahr bewerten müssen) und der Note in den Prüfungen zusammensetzt, hängt schon ziemlich viel ab. Obwohl ich bei einer zu starken Abweichung zwischen der Vornote und der Prüfungsnote nochmal die Gelegenheit habe, mich durch die mündliche zu retten, ist es echt beunruhigend, kann ich Euch sagen..

Ich komme mir da vor wie ein Versuchskaninchen.
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
@ Blondchen
Kann dir gut nachfühlen, meinem Sohn geht es genauso wie dir.
Auch wir sind natürlich restlos davon begeistert (;)) und haben die Sorge das weder die Jugendlichen, noch die Lehrer einen Plan haben wie das alles genau vonstatten gehen soll.
Der Vergleich mit dem Versuchskaninchen ist wirklich treffend!
Kann dir gut nachfühlen, meinem Sohn geht es genauso wie dir.
Auch wir sind natürlich restlos davon begeistert (;)) und haben die Sorge das weder die Jugendlichen, noch die Lehrer einen Plan haben wie das alles genau vonstatten gehen soll.
Der Vergleich mit dem Versuchskaninchen ist wirklich treffend!
